Den Sommer neu genießen. Das Weber- Komplettsystem für die Balkonsanierung

Ähnliche Dokumente
Die 3 in 1-Innovation: Abdichten, Kleben und Entkoppeln. weber.xerm 844 Hochflexible Reaktivabdichtung und Kleber für Fliesen und Platten

Betonsanierung sicher und dauerhaft

Boden mit System. Ausgleichen, Beschichten + Fliesen

Weber Grundsortiment. Bautenschutzsysteme. Mit weniger Produkten mehr erreichen

Das Sys tem für Schut z und Sanierung

Mustertexte für Ausschreibungen

Presseinformation. Balkonsanierungen in Troisdorf Kreis Siegburg mit COETRANS CQ - Coloritquarze sind Trumpf

MC-Floor TopSpeed. Werkstoffe, die Grenzen sprengen EXPERTISE FLOOR COATINGS

Schnellhärtende Systeme - WET S (PMMA)

OUTDOOR TILES OUTDOOR TILES. Bodenfliesen: MY EARTH OUTDOOR grau multicolor

Sichere Bauwerksabdichtung. Dauerhaft und wirtschaftlich

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

Dauerhaft werterhaltend optisch ansprechend

ABDICHTEN MIT SYSTEM. Geprüfte Sicherheit gemäß den Forderungen des ZDB-Merkblattes»Verbundabdichtungen«

Objektreport. Beschichtung und Untergrundvorbereitung des Balkons

Objektreport. Terrassensanierungssystem Enkopurabdichtung mit einem verschleißfesten Nutzbelag aus Waschbetonplatten

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge

Inhaltsverzeichnis. 4 Produktgruppe 4 Bodenspachtelmassen Produkt FIX Produkt K Produkt FA

Ideal. Großes. für was. Mit Racofix Flexklebern Groß- und Mega-Formate professionell verlegen

Inhaltsverzeichnis. 4 Produktgruppe 4 Bodenspachtelmassen Produkt FIX Produkt K Produkt FA

RÖFIX AS 341. Optilastic CM P. roefix.com

TECHNISCHES MERKBLATT

Enketop Balkone und Terrassen mit sicherem Boden Das einkomponentige Bodenbeschichtungssystem

Enketop Balkone und Terrassen mit sicherem Boden. Das einkomponentige Bodenbeschichtungssystem.

Balkone & Terrassen Verlegung im Verbund von Keramik und Naturstein

Franz. Spachtel Kelle Sauberes Gefäß/Eimer. Exzenterschleifer Schaumwalzen

Balkone und Terrassen Abdichtung und dekorative Gestaltung. HADALAN PUR Flüssigkunststoffe

alferground ABDICHTEN ENTKOPPELN ENTWÄSSERN

M 200. Multimörtel Der Allrounder für jede Baustelle. Schlitze füllen Wände verputzen Wände mauern Estriche verlegen

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika Silentboard DC Trittschall- und Entkopplungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

Estriche als Untergrund

10. Keramik und Zubehör

Großformatige Beläge

fermacell Powerpanel TE Gefälle Set 2.0

Technisches Merkblatt MEM ZEMENT- FLIESSESTRICH EXPRESS

Technisches Merkblatt

Wirtschaftlich und schnell sanieren hahne Balkonsanierung

1000 x 600 mm ± 1,0 mm Flächengewicht 3,2 kg/m² ± 5% Druckfestigkeit (DIN 53456) Biegefestigkeit (DIN 53453) Reißfestigkeit (DIN 53457)

ESTRICH WISSEN ESTRICH ENERGIZED BY. Herstellung einer mineralischen Haftbrücke für Verbundestriche

Rigips System Grün das Produktprogramm für Feuchträume. System Grün. Alles im grünen Bereich in Küche und Bad!

Regeln ändern sich. bleibt

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis.

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

10. Keramik und Zubehör

Wecryl Abdichtungssystem unter Fremdbelägen

BALKONE UND TERRASSEN

FLACHDACH BALKON TERRASSEN ABDICHTUNGEN

Ultrament Perfekt Dicht

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

20 Fragen und Antworten. zur neuen DIN Abdichtung von Innenräumen

DEKORATIVE BODENBESCHICHTUNGEN AUS NATURMARMOR- GRANULAT FLOORSTONE

Sockel. Einfach & sicher.

OUTDOOR. MEISSEN KERAMIK GmbH


OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten

10. Keramik und Zubehör

Z. B. Duschanlagen (öffentl./privat) Z. B. Schwimmbecken (öffentl./privat)

RÖFIX AS 341. Optilastic CM P. roefix.com. Rechtliche und technische

DAS MAPEI- KERNSORTIMENT FÜR ESTRICHE UND ERGÄNZUNGSPRODUKTE

futado Wand- und Bodenspachtel

REFURBISHMENT ABDICHTUNG FÜR HOHE CHEMISCHE BELASTUNGEN POLYURETHAN-ABDICHTUNG MIT DEM SCHÖNOX EA PUR-SYSTEM

Technisches Merkblatt

CL 69 Ultra-Dicht. Abdichten mit System für alle Beanspruchungsklassen. Qualität für Handwerker

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

ARDEX Abdichtungssystem.

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG

ARDEX Abdichtungssystem.

Meisterliche Bodensysteme von HASIT. Innovativ, leicht und leise.

weil gut nicht teuer sein muss Terrassenplatten Gestaltung exklusiver Outdoorbereiche

Industrie- und Gewerbeböden Widerstandsfähig und rationell beschichten und schützen

Einfach dauerhaft verlegen GALA BAU - KERAMIK- UND PFLASTERFLÄCHEN

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

alferground ABDICHTEN ENTKOPPELN ENTWÄSSERN

AQUAFIN - TBS Die Marke Das System

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

BALKONE & TERRASSEN VERLEGUNG IM VERBUND VON KERAMIK UND NATURSTEIN.

CL 58 Multiverlegeplatte. Sichere Verlegesysteme zur Entkopplung, Trittschall- und Wärmedämmung.

WestWood Presseinformation

Inhaltsverzeichnis. 3 Produktgruppe 3 Untergrundvorbereitung Produkt FB Produkt P Produkt PU

Betoninstandsetzungssystem

WestWood Qualität + Erfahrung. Balkon. Terrassen - Balkone - Laubengänge - Treppen

Industrie- und Gewerbeböden Widerstandsfähig und rationell beschichten und schützen

Industrieböden. Ausschreibungstext

JUNI FACHinfo spezial. Sicher am Sockel

Verlegesysteme für Fliesen- und Naturwerksteinbeläge auf Balkonen und Terrassen

KEMPERWET Verarbeitungsanleitung

Schwimmbäder und Wellnessanlagen

DIE HOCHBELASTBARE FLÄCHENDRAINAGE

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika SealMat DC Entkopplungs- und Abdichtungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

Akzente setzen. Mineralische Fugmörtel/Fugendichtstoffe

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME

Naturstein-Verlegeprodukte Wärme und Behaglichkeit auf höchstem Niveau

FLOORING NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON INDUSTRIEFLÄCHEN UND FUGEN

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System

Sockel flächenbündig, geringe Einbindung ins Erdreich

Transkript:

Den Sommer neu genießen Das Weber- Komplettsystem für die Balkonsanierung

Ausblick, Frischluft, Sonne im Gesicht Balkone steigern die Wohn- und Lebensqualität. 2 3

Besser wohnen auf Balkonen und Terrassen Wohnungen mit Balkon sind heute deutlich besser zu vermieten. Ob zum Gärtnern, Chillen oder Grillen die Menschen legen Wert auf ihren Platz an der Sonne. Eine Fassadensanierung ist eine gute Gelegenheit, auch die Balkone in Stand zu setzen. Balkone und Laubengänge sind hohen Beanspruchungen durch Witterung und Nutzung ausgesetzt. Spannungen durch Temperaturdifferenzen sowie Belastungen durch Regen, Frost und Salz sind über die Jahre hinweg materialermüdend. Die Folge: An älteren Konstruktionen kann es zu Abplatzungen an der Betonkon struk tion sowie zu losen, hohlliegenden Bodenbelägen kommen. Auch die permanente Nutzung hinterlässt Gebrauchsspuren. Dementsprechend werden jährlich tausende von Balkonen und Laubengängen saniert. Dabei gilt: Nur nach intensiver Analyse der Schäden, Erstellung eines Sanierungskonzeptes und fachgerechter, abgestimmter Ausführung der Einzelgewerke lassen sich dauerhaft schadensfreie Konstruktionen erstellen.

Betonsanierung Einfach, sicher und dauerhaft Auch an Beton nagt der Zahn der Zeit. Die Lösung von Saint-Gobain Weber vereinfacht die Betonsanierung entscheidend: Bei der klassischen Betonsanierung sind vier Arbeitsschritte mit standardmäßig vier unterschiedlichen Produkten auszuführen. Weber bietet mit seinem neuen Betonersatzsystem PCC ein vielseitig einsetzbares, praxisorientiertes System, welches aus lediglich zwei Produkten besteht. weber.rep KB duo: Korrosionsschutz und Haftbrücke in Einem weber.rep R4 duo: Reparaturmörtel R4/M2/PCC und Feinspachtel in Einem 4 5

weber.rep KB duo Mineralischer Korrosionsschutz für den Bewehrungsstahl und Haftbrücke für Betonuntergründe in Einem ausgezeichnete Haftung hohe Schutzwirkung / sehr widerstandsfähig leichte Verarbeitung / sehr gute Streichfähigkeit kurze Durchtrocknungszeit standfest / geringe Ablaufneigung weber.rep 4 duo Kunststoffmodifizierter Beton ersatzmörtel R4/M2/PCC und Feinspachtel in Einem für hohe Schichtdicken hohe mechanische Festigkeiten sehr gute Verarbeitbarkeit sehr gutes Standvermögen schwind- und eigenspannungsarm sehr feinkörnig Ihre Vorteile 4 Anwendungen mit nur 2 Produkten erfüllt die höchste Anforderung der EN 1504-3 Klasse R4 hohe Ausführungssicherheit hervorragende Verarbeitungseigenschaften sehr gute Sichtbetonoptik, feines Oberflächenbild Schichtdicken bis 50 mm pro Lage bei nur 0,5 mm Größtkorn

Sanierung und dauerhafter Schut z weber.rep duo 1 2 3 4 Systemempfehlung: 5 1 2 gereinigte Betonausbruchstelle korrodierter Bewehrungsstahl 6 7 3 4 5 gereinigter Bewehrungsstahl 2-lagiger Korrosionsschutz, weber.rep KB duo Haftbrücke, weber.rep KB duo 8 6 Reprofilierung, weber.rep R4 duo 7 Feinspachtelung, weber.rep R4 duo 8 Oberflächenschutzsystem, weber.tec 771/772 6 7

Mit Konzept sanieren Verarbeitung Schritt für Schritt 1. 2-facher Auftrag des Korrosionsschutzes, weber.rep KB duo 2. Vornässen der gesamten Ausbruchstelle 3. Auftrag der Haftbrücke, weber.rep KB duo 4. Auftrag des Betonersatzmörtels weber.rep R4 duo frisch in frisch auf die Haftbrücke 5. Auftrag des Betonersatzmörtels weber.rep R4 duo frisch in frisch auf die Haftbrücke 6. Vornässen vor Auftrag der Feinspachtelung 7. Auftrag der Feinspachtelung aus weber.rep R4 duo 8. Abreiben der Oberfläche 9. 2-facher Anstrich weber.tec 771 auf durchgetrocknetem Feinspachtel

Bodenaufbau Guter Grund für mehr Sommerfreude Weber-Estriche sorgen für ein optimales Gefälle. Untergrundvorbereitung Basis für eine erfolgreiche Sanierung ist die gründliche Prüfung und Vorbereitung des Untergrunds. Beton- und Estrichuntergründe Mineralische Untergründe müssen sauber und griffig sein. Dazu ist im Regelfall eine mechanische Untergrundvorbereitung durch Schleifen, Fräsen, oder Sandstrahlen erforderlich. Beläge aus Fliesen und Naturstein Bei ausreichendem Haftverbund können Alt-Beläge als Untergrund für den weiteren Aufbau genutzt werden, sofern Aufbauhöhen, Anschlüsse und Folgebeschich tungen dies zulassen. Altbeschichtungen Wenn Altbeschichtungen tragfähig und fest mit dem Untergrund verbunden sind, können sie als Untergrund für den Neuaufbau genutzt werden. Ausgleichen und Egalisieren Unebene Untergründe müssen so ausgeglichen werden, dass die Anforderungen an Ebenheit und Gefälle erfüllt sind. Dies ist Grundvoraussetzung für eine funktionstüchtige Entwässerung. 8 9

1. 2. Fotos 1-4: 1. Haftschlämme aus weber.plan 816/819 mit Anmachflüssigkeit und entsprechender Vergütung anmischen. Die Haftschlämme ist flächendeckend 3-5 mm auf den Untergrund einzubürsten. 3. 4. 2. Für Gefällearbeiten sowie für Eben flächigkeit von konventionellen Estrichen müs sen zunächst Leeren aus weber.plan 816/819 gezogen werden. 3. Auf den erstellten Leeren kann dann, mit einer entsprechenden Wasserwaage oder Abziehlatte, der Estrichmörtel vorgelegt, verdichtet und abgezogen werden. 4. Hiernach wird die Oberfläche mittels eines Reibebretts abgerieben, sodass eine einheitliche geschlossene Ober fläche entsteht. weber.plan 816 Schnellabbindender Estrichmörtel zur Herstellung von Estrichen und Heizestrichen im Verbund, auf Trennlage oder Dämmung CT-C40-F6 nach DIN EN 13813, für Schichtdicken von 30-80 mm nach 4 Stunden begehbar für den Wohnungs-, Objektund Gewerbebau weber.plan 819 Schnellabbindender, schwindkompensierter Ausgleichsmörtel für Wand und Boden CS IV nach DIN EN 998-1, für Schichtdicken von 5-30 mm nach 2 Stunden mit Keramik belegbar schwindarme und schnelle Aushärtung Ihre Vorteile früh begehbar schnell belegbar ermöglicht eine Sanierung innerhalb weniger Tage besonders einfache, sichere Ausführung schwindarm und formstabil

Das Wetter ist nicht planbar das richtige System schon weber.xerm 844 ein Produkt drei Anwendungen zahllose Vorteile weber.xerm 844 trocknet auch unter Luftabschluss schnell durch und ist im ausgehärteten Zustand wasserdicht, so dass Frost- und Feuchtigkeitsschäden wie Ausblühungen oder Abplatzungen konsequent verhindert werden. Das Produkt eignet sich zur Herstellung von Verbundabdichtungen unter keramischen Belägen im Außenbereich sowie als hochwertiger Fliesenkleber. Zudem ist es frost-, sulfat-, UV-, und alterungsbeständig. Durch die reaktive Abbindung und die Frostbeständigkeit eignet sich das Produkt ideal für die Verlegung auf Balkonen und Terrassen. Auch unter großformatigen Fliesen härtet weber.xerm 844 innerhalb von 4 Stun den soweit ab, dass eine nächtliche Temperaturabsenkung oder ein Regenguss kein Risiko mehr darstellt. Mit weber.xerm 844 sind Fliesenleger bei ihrer Auftrags pla nung weitgehend unabhängig von der Witterung und gewinnen ein größeres Zeitfenster für Außenarbeiten. 10 11

Abdichten, kleben und entkoppeln Auch für Großformate geeignet Auch zur Entkopplung einsetzbar weber.xerm 844 kann zur sicheren Entkopplung eingesetzt werden. Durch Einbetten eines Armierungsgewebes in eine mindestens 1 mm dicke Schicht weber.xerm 844 wird das Verlegegut einfach und sicher von kritischen Untergründen entkoppelt. Auch junge Zementestriche oder Mischuntergründe können sicher belegt werden. Mit diesem 3-in-1-Konzept spart die innovative Profi-Lösung Zeit und vereinfacht die Arbeit. weber.xerm 844 2-K Dicht-, Entkopplungsund Klebesystem. Fliesenkleber und Abdichtung (AiV) in Einem verhindert Ausblühungen und Frostschäden für Boden- und Wandbeläge mit hoher Wasserbelastung Ihre Vorteile hochflexibel und wasserdicht witterungsunabhängige und schnelle Durchtrocknung Außenbeläge sind nach 4 Stunden begeh- und verfugbar für großformatiges Feinsteinzeug zur Entkopplung von kritischen Untergründen

Balkon- / Terrassenabdichtungssystem Der innovative Belagsaufbau Detailzeichnung (Verarbeitung mit weber.sys Abdicht- und Verlegeglätter) 4 1 3 5 6 7 2 Systemempfehlung: 1 Gefälle-Estrich 2 Grundierung weber.prim 801 3 Kratzspachtelung weber.xerm 844 4 5 6 7 Dichtband weber.tec 828 Abdicht- und Verlegeschicht weber.xerm 844 Fliesenbelag (z. B. 60 x 60 Feinsteinzeug per Objektfreigabe bis 100 x 100 cm Fuge weber.fug 877 12 13

Perfekt verarbeitet Mit weber.xerm 844 1. Die Randdämmstreifen werden vor Beginn der Abdichtungsarbeiten flächenbündig abgeschnitten. 2. Untergrund vor der Verlegung auf Tragfähigkeit überprüfen, haftungsmindernde Bestandteile entfernen. Den sauberen Untergrund mit weber.prim 801 grundieren. 3. Die Dichtbandkomponenten weber.tec 828 werden im Wand anschlussbereich mit weber.xerm 844 eingeklebt und an den Randzonen überarbeitet. 4. Im Anschluss wird weber.xerm 844 in Form einer Kratzspachtelung aufgetragen. 5a. Gemäß ZDB-Merkblatt ist die Abdichtung im Verbund (AiV) zweilagig aufzutragen. Die Gesamttrockenschichtdicke einer vollflächigen Kratzspachtelung beträgt mind. 2 mm. 5b. Abweichend kann mit dem weber.sys Abdicht- und Verlegeglätter eine Abdichtung samt Mörtelbett in einem Arbeitsgang erstellt werden. 6. Abhängig von Größe und Rückseite des Verlegegutes kann die Verlegung auch im kombinierten Verfahren erfolgen. 7. Ansetzen von Sockelfliesen mit weber.xerm 844. 8. Nach Aushärtung der Abdicht- und Verlegeschicht wird der neue Belag z. B. mit weber.fug 877 verfugt.

Beschichtungen Dekorative Beschichtungen für Balkone und Laubengänge Damit die Freude am Balkon lange erhalten bleibt. Anstriche und Beschichtungen auf Balkonen, Terrassen und Laubengängen im Außenbereich schützen langfristig die Konstruktion vor schädlichen Witterungseinflüssen und ermöglichen darüber hinaus eine optisch schöne Gestaltung. Sie unterliegen jedoch extremen Anforderungen, wie z. B. Frost, Hitze und mechanischen Belastungen. Die 1- und 2-komponentigen Balkonbeschichtungen auf der Basis von Polyurethanharzen erfüllen die hohen Anforderungen für den Einsatz bei Neubau und Sanierung. weber.tec 790 eignet sich für die Dünnbeschichtung im Bereich von 0,8-1,5 mm Schichtdicke bei leichter mechanischer Beanspruchung, und für die Neubeschichtung von gut haftenden Altbeschichtungen. weber.tec 791 wird eingesetzt bei höherer mechanischer Beanspruchung bei Schichtdicken von 2-3 mm. Mit Farbchips abgestreute Flächen werden mit weber.tec 792 versiegelt. 14 15

1. 2. Fotos 1-6: 1. Untergrundvorbereitung. Entfernen von haftungsmindernden Bestandteilen, z. B. Zementleim. 3. 4. 2. Grundierung aus weber.prim 806 mit Lammfellrolle in 2 Arbeitsgängen auf tragen und den 2. Arbeitsgang mit ofengetrocknetem Quarzsand, Körnung 0,2 bis 1,0 mm, abstreuen. 3. Auftragen von weber.tec 791 mit dem Zahnspachtel. 4. Erfolgt der Auftrag auf einer alten Balkonbeschichtung, so wird diese bis zum Weißbruch angeschliffen. Anschließend werden die Flächen mittels Staubsauger intensiv gereinigt. 5. 6. 5. Beschichten der gereinigten Altbeschichtung mit dem lösemittelhaltigen, pigmentierten, feuchtigkeitshärtenden Polyurethanharz weber.tec 790 mit einer Lammfellrolle in 2 Arbeitsgängen. 6. Zur optischen Gestaltung werden Farbchips in die frische Beschichtung aus weber.tec 790 eingestreut. Abgestreute Flächen müssen mit weber.tec 792 transparent versiegelt werden. weber.tec 790 1-komponentige, farbige Balkondünnbeschichtung auf Polyurethanharzbasis weber.tec 791 2-komponentige, farbige Balkonbeschichtung auf Polyurethanharzbasis weber.tec 792 1-komponentige, transparente Balkonversiegelung auf Polyurethanharzbasis hohe UV-Beständigkeit flexibilisiert wasserdampfdiffusionsfähig hohe UV-Beständigkeit flexibilisiert hohe Alterungsbeständigkeit hohe UV-Beständigkeit flexibilisiert wasserdampfdiffusionsfähig

Richtige Wasserführung ist entscheidend, um Schäden am Balkon langfristig zu vermeiden. Je nach Bauart der Objekte gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten der Entwässerung auf Balkonen. Prinzipiell kann man hierbei offene (A) oder bebaute (B) Balkonaufbauten unterscheiden. Bei den offenen Aufbauarten (A) erfolgt die Entwässerung meist über eine Außenrinne. Hierzu wird das Gefälle des Estrichs so konstruiert, dass Regenwasser vom Haus weg abgeleitet wird. Bei der bebauten Bauart (B) kann die Entwässerung über einen Wasserspeier oder über einen innenliegenden Bodenablauf erfolgen. Alle Konstruktionen brauchen eine funktionierende Abdichtungsebene sowie eine ausreichend dimensionierte Ablauftechnik, um dauerhaft die anfallenden Wassermengen vom Baukörper fernzuhalten. 16 17

Entwässerungstechnik Möglichkeiten der Wasserabführung Sommerregen, Tomaten gießen oder Wasserschlacht mit Spritzpistolen wohin mit Wasser auf dem Balkon? Offene Aufbauart (A) Entwässerung über Rinnen oder abgekantete Bleche. Balkonabschluss- / Entwässerungsprofi l z. B. Kupfer, Alu oder Zink o. ä. Bodenbeschichtung weber.tec 790/791 weber.tec 827 S + Quarzsand Grundierung auf Beton mit weber.tec 794 mechanische Befestigung Bebaute Bauart (B) Entwässerung über Wasserspeier Wasserspeier mit Entwässerungsfl ansch Elastische Verfugung weber.fug 881 mit Fugenhinterfüllmaterial Fliese Fliesenkleber weber. x e r m 8 4 4 Abdichtung aus weber. t e c 8 2 7 S Grundierung aus weber.prim 807 + Quarzsand Mechanische Befestigung Verbundzementestrich

Anschlüsse und Übergänge Auf die Details kommt es an Fliesen, Platten oder beschichteter Sichtestrich bei den Oberflächen haben Sie die Qual der Wahl. Hier finden Sie Detailskizzen zu den unterschiedlichen Systemen. 30 cm WDVS Sockelprofi l Fugendichtband WDVS Sockeldämmplatte Klebemörtel weber.therm 300/301 Abdichtung weber. x e r m 8 4 4 = 15 cm über OK Armierungsmörtel weber.therm 300/301 + 310 Oberputz, z. B. weber.pas 481 AquaBalance elastische Verfugung PU-Material mit Fugenhinterfüllmaterial Sockelfl iese Elastische Verfugung weber. fug 881 Gefälle mit Fugenhinterfüllmaterial Fliesenkleber weber. x e r m 8 4 4 Kehlmörtel weber.tec 933 Fliesenbelag mit Anschluss an WDVS Klebemörtel weber.therm 300/301 WDVS Sockeldämmplatte Armierungsmörtel weber.therm 300/301 + 310 weber.therm Oberputz, z. B. weber.pas 481 AquaBalance Elastische Verfugung weber. f u g 8 8 1 mit Fugenhinterfüllmaterial Korte Anschlussprofi l weber.tec 790/791 weber.prim 807 weber.plan 816/819 weber. x e r m 8 4 8 Kapillarverschluss weber.tec Superflex D 24 Gefälle Balkonbeschichtung mit Anschluss an WDVS 18 19

Übergang einer Bodenbeschichtung zu einem massiven Bauteil Tragfähiger Altputz weber.tec 790 Balkondünnbeschichtung weber.prim 806/807 mit Absandung 0,1-0,5 mm Epoxidharzmörtelkeil aus weber.prim 806/807 und weber.floor 4933 Fugenanschluss bei Bodenbeschichtung mit weber.tec 790/791 weber.tec 790/791 Grundierung weber.prim 807 mit Absandung 0,1-0,5 mm Elastische Verfugung weber. f u g 8 8 1 Fugenhinterfüllmaterial Gefällestrich aus weber.plan 816/819 Anschluss Plattenbelag an WDVS WDVS Sockeldämmplatte Klebemörtel weber.therm 300/301 Armierungsmörtel weber.therm 300/301 + 310 Oberputz, z. B. weber.pas 481 AquaBalance Abdichtung weber. x e r m 8 4 4 = 15 cm über OK Plattenbelag im Splittbett Kehlmörtel weber.tec 933 Gefälle z. B. mit weber.plan 816/819

Wir von Weber übernehmen Verantwort ung für die Menschen und ihre Umwelt. Wir schaffen Wohlbefinden für die Menschen. We care = Wohlbefinden Wir haben Verständnis für das, was den Menschen wichtig ist. We care = Vers tändnis Wir sind uns unserer langfristigen Verantwortung bewusst. We care = Nachhaltigkeit 05/2016 Auflage: 3.000 Fotos: Titelseite: Westend61/fotolia.com; S. 2: Olaf Rohl; S. 3: istock.com/kupicoo; Bild S. 10, oben: Kristina Rütten/fotolia.com; Weitere Bilder: Saint-Gobain Weber GmbH Saint-Gobain Weber GmbH Schanzenstraße 84 40549 Düsseldorf sg-weber.de