pr cologne agentur für kommunikation



Ähnliche Dokumente
Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Ästhetische Zahnmedizin und Wellness

Bitte. lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene

Perlen für schöne Zähne.

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Prophylaxe. Zähne lebenslang gesund erhalten. Lust auf schöne Zähne

Papa - was ist American Dream?

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

WAS finde ich WO im Beipackzettel

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Kreativ visualisieren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

IMPLANTATE BRAUCHEN PFLEGE

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene. Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Waschmittel Lehrerinformation

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Gutes Leben was ist das?

Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die sechs häufigsten Fehler

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Sicherheit durch Implantate

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Evangelisieren warum eigentlich?

Robert Günther Versicherungsmakler

Pressemitteilung 60 /2014

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Kulturelle Evolution 12

Totalprothetik. Natürliche Ästhetik auch bei den Dritten. Lust auf schöne Zähne

Das Leitbild vom Verein WIR

Informationsblatt Induktionsbeweis

ProClinical A1500/C600

Dow Jones am im 1-min Chat

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Karies-Schutz für Kinder

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Zahnersatz bei Metallallergie

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Urlaubsregel in David

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

... Ihr Mund. Augen. wird. machen. Leistungen unserer Praxis im Überblick

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Leichte-Sprache-Bilder

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND NACH DER GEBURT Warum Zahnpfl ege gerade jetzt besonders wichtig für Sie ist.

Studieren- Erklärungen und Tipps

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

22. Implantate und Invisalign

Vibono Coaching Brief -No. 39

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Krippenspiel für das Jahr 2058

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Batterie richtig prüfen und laden

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Wie oft soll ich essen?

Transkript:

pr cologne Pressemitteilung Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ) Alles, was Sie schon immer über Bleaching wissen wollten! Gesundheit, Sportlichkeit und Schönheit werden von jeher mit Erfolg assoziiert. Der Erfolgreiche lächelt, denn er ist ein Siegertyp und hat Biss! Zu einer gepflegten Erscheinung gehört auch ein perfektes Lächeln. Gerade Menschen, die im Rampenlicht stehen, sind sich der Macht des Lächelns bewusst, und wer wäre nicht gern ein Sympathieträger? Filmstars und solche, die es werden wollen, haben zu diesem Zweck schon früh die Hilfe eines kompetenten Zahnarztes zu schätzen gelernt: Oder können Sie sich Diane Krueger mit schiefen gelben Zähnen vorstellen? Ein strahlendes Lächeln mit ebenmäßigen, blendend-weißen Zähnen wer möchte damit nicht sein Gegenüber bezaubern? Wenn Ihr Lächeln nicht von Natur aus filmreif ist, kann ästhetische Zahnmedizin helfen. Zahnarzt Wolfgang-M. Boer, Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde, beantwortet Ihnen hier die wichtigsten Fragen zum Thema Bleaching: 1) Wie funktioniert eigentlich ein Bleaching? Es gibt die unterschiedlichsten Methoden, um ein Bleaching durchzuführen, die hierfür verwendete chemische Substanz ist jedoch immer das sogenannte Karbamidperoxid. Dieses setzt sich zusammen aus Karbamid, einem geschmacksneutralen, farblosen Trägergel, und Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ), wie es u.a. zum Bleichen beim Haarefärben, aber auch zur Wunddesinfektion eingesetzt wird. Das Karbamid setzt das H 2 O 2 nur sehr langsam frei. Diese Reaktion geht aber umso schneller, je wärmer das Gel ist. Bei Körpertemperatur etwa werden aus Karbamidperoxid bis zu acht Stunden lang geringe Mengen an H 2 O 2 freigesetzt. Je stärker man es erwärmt, desto schneller läuft diese Reaktion ab. Kaffee, Tee, Rotwein, Safran, Tabak und vieles mehr lagern sich mit den Jahren auf den Zähnen ab und machen sie dunkel. Die Farbstoffe dringen in den weißen Zahnschmelz ein, der das Zahnbein umhüllt, und lagern sich dort ab. Das H 2 O 2 löst diese Pigmente nicht aus dem Schmelz heraus, sondern entfärbt sie nur schonend. 2) Welche unterschiedlichen Bleaching-Methoden gibt es? Zuerst einmal kann man die Methoden nach der Indikation unterscheiden: Sollen intakte Zähne insgesamt nur weißer werden, oder ein toter Einzelzahn, der durch eine Wurzelkanalbehandlung schwarz geworden ist, wieder aufgehellt werden? Wenn man natürliche Zähne weißer machen möchte, gibt es grundsätzlich drei verschiedene Ansätze: - Frei verkäufliche Bleaching-Materialien aus der Drogerie. Hier gibt es die verschiedensten Präparate zum Aufpinseln auf die Zähne, mit Strips zum Aufkleben oder vorgefertigten Schienen. Allen gemeinsam ist jedoch, dass die Bleichwirkung sehr gering ist. Auch muss man sich die Frage stellen, ob das Kosten-Nutzen-Verhältnis überhaupt stimmt. pr cologne Antonie Schweitzer Ehrenstraße 18-26 50672 Köln Fon: 0221-250 8993 Fax: 0221-250 8994 antonie.schweitzer@pr-cologne.de www.pr-cologne.de

- Das Bleaching vom Zahnarzt mit individuell angepassten Schienen (das sogenannte Home-Bleaching ). Dies ist die bewährteste und sicherste Methode. Dabei stellt der Zahnarzt perfekt angepasste, dünne Kunststoffschienen her, in die das Karbamidperoxid-Gel eingefüllt wird und die man dann zu Hause entweder ein bis zwei Stunden am Abend oder über Nacht trägt. Das macht man in der Regel zwei Wochen lang, um die gewünschte Aufhellung zu erreichen. - Das Bleaching in der Zahnarztpraxis in zwei bis vier Sitzungen. Dazu wird ein deutlich höher dosiertes Gel benutzt, das in der Praxis 20 bis 30 Minuten einwirken muss und zusätzlich durch spezielle Lampen erwärmt wird. Durch die Temperaturerhöhung wird in kurzer Zeit eine recht große Menge an H 2 O 2 freigesetzt, was die Zähne sehr schnell bleicht. Weil die beim sogenannten in-office-bleaching auftretende Konzentration an H 2 O 2 recht aggressiv ist, muss der Zahnarzt das Zahnfleisch vorher zum Schutz abdecken. Marktote Zähne, die durch eine Wurzelbehandlung dunkel geworden sind, kann nur der Zahnarzt wieder aufhellen. Dazu wird ein spezielles Bleichmittel in den oberen Teil des Wurzelkanals eingebracht und der Zahn anschließend provisorisch wieder verschlossen. Diese Einlage wird einmal pro Woche ausgewechselt, bis der gewünschte Farbton erreicht ist (Fachausdruck: Walking-Bleach-Methode ). Auf jeden Fall ob man sich nun selber mit frei verkäuflichen Materialien bleichen oder sich ein professionelles Bleaching gönnen möchte, ist es erforderlich, dass der Zahnarzt vorab den Zustand des Gebisses und des Zahnfleisches kontrolliert und ggf. in Ordnung bringt! Auch sollten die Zähne vorher durch eine professionelle Zahnreinigung gründlich gereinigt werden (PZR). 3) Wie viel weißer werden die Zähne beim Bleichen, und was muss man beachten? Wir messen dies mit standardisierten Farbskalen, nach denen eine Aufhellung von zwei bis drei Farbstufen erreicht werden kann. Dabei sollte der Zahnarzt darauf achten, dass die Farbe nicht unnatürlich weiß wird: Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ) definiert schöne Zähne nicht als künstlich knallweißen Lattenzaun, das Ziel sind immer noch natürlich schöne Zähne. Während das Bleaching durchgeführt wird und auch in den ersten zwei Wochen nach dem Abschluss, sollte man stark färbende Nahrungsmittel wie Rotwein, Traubensaft, Kaffee, schwarzen Tee, Speisen mit Safran und natürlich auch Tabak möglichst vermeiden, da die Pigmente um so leichter wieder von den Zähnen eingelagert werden. Nach einem Bleaching ist die Dauerhaftikeit des Erfolges stark abhängig von den Ernährungsgewohnheiten und der Mundpflege. 4) Wie lange hält der Effekt? Das kommt sehr stark auf die Ess- und Putzgewohnheiten des Patienten an: Je mehr färbende Genussmittel in Kontakt mit den Zähnen kommen, bei Rauchern oder mäßiger Zahnpflege, je schneller verblasst natürlich der Aufhellungseffekt. In der Regel kann man aber davon ausgehen, dass er mindestens drei bis fünf Jahre sichtbar bleibt. Witzig ist es, dass Bleaching-Patienten häufig in den Wintermonaten kommen, weil sie das Gefühl haben, ihre Zähne wären nachgedunkelt und es sei Zeit, einmal nachzubleichen. Wenn man dann aber den Farbton der Zähne objektiv mit einer Farbskala kontrolliert, stellt man meist fest, dass die Farbe noch die gleiche ist. Aber der Patient ist im Winter eben in der Regel blasser, und durch den fehlenden Kontrast zur Haut erscheinen die Zähne nicht mehr so weiß wie im 2

Sommer. Ich rate den Patienten dann, eher mal auf die Sonnenbank zu gehen, was im Winter auch gleich die Laune hebt. 5) Ist Bleaching gefährlich, oder kann es schädlich sein? Nein, das medizinische Aufhellen des Zahnschmelzes ist eine lang erprobte und wissenschaftlich gut dokumentierte Technik. Allerdings sind trotzdem einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. So sollten natürlich zuerst alle externen Beläge und Verschmutzungen von den Zähnen entfernt werden. Dazu ist im Vorfeld eine professionelle Zahnreinigung (PZR) erforderlich. Ganz wichtig, um unerwünschte Nebenwirkungen auszuschließen, ist die gründliche Inspektion durch den Zahnarzt: Sind unbehandelte Kariesstellen oder undichte Kronenränder vorhanden, so kann das H 2 O 2 in den Zahn eindringen und den Nerv reizen. Dies muss unbedingt vorher ausgeschlossen werden, auch wenn man selber mit frei verkäuflichen Materialien ein Bleaching durchführen will! Bei richtiger Durchführung hat ein Bleaching eigentlich nur eine einzige bekannte Nebenwirkung: Es kann sehr kurzfristig zu einer gesteigerten Kalt-Warm- Empfindlichkeit der Zähne führen. Dieser Effekt verschwindet aber spätestens zwei bis drei Tage nach Abschluss des Bleachings, meistens sogar schon nach nur ein paar Stunden. 6) Wie oft kann man seine Zähne bleichen, ohne Schaden an den Zähnen zu riskieren? Im Prinzip kann man bei Bedarf problemlos alle paar Jahre nachbleichen, ohne dass dadurch ein Risiko entsteht. Allerdings sollte nicht permanent gebleicht werden, sondern gezielt so lange, bis der Wunschton erreicht ist. Anschließend sollte dann eine Bleaching-Pause von mindestens zwei bis drei Jahren eingelegt werden. Der Zahnschmelz wird beim Bleaching etwas weniger widerstandsfähig gegen Abrieb. Dieser Effekt verschwindet, so haben wissenschaftliche Studien ergeben, nach fünf bis zehn Tagen wieder, und der Zahn ist anschließend wieder genau so hart wie vorher. Um nicht einen erhöhten Abrieb an Zahnschmelz zu provozieren, sollte man also nicht ständig bleachen. 7) Kann jeder seine Zähne bleichen lassen, auch Menschen mit empfindlichen Zähnen oder Zahnfleischproblemen? Eigentlich kann man bei jedem Patienten ein Bleaching durchführen; die Frage ist eher, ob es immer sinnvoll ist. Hier kann der Zahnarzt gezielt beraten. Gebleicht wird jedoch immer nur der Zahnschmelz, nicht das Zahnbein. Das heißt, freiliegende Zahnhälse, die nicht von Schmelz überdeckt sind und den Auslöser für kälteempfindliche Zähne darstellen, werden beim Bleichen immer ausgespart. Auch bestimmte genetisch bedingte Schmelzfehlbildungen, bei denen der Schmelz zu dünn ist, oder Zähne mit krankhaftem Verlust des Zahnschmelzes sollten nicht gebleicht werden. Zahnfleischerkrankungen sollten natürlich vorher behandelt werden. Sie stellen aber meist kein großes Problem für ein Bleaching dar, denn Karbamidperoxid wird und wurde in den USA als Desinfektionsmittel für die Zähne rund um kieferorthopädische Klammern benutzt noch bevor man die aufhellende Wirkung überhaupt wahrgenommen hat. Die aktiv bleichende Substanz im Bleachinggel ist H 2 O 2, das medizinisch zum Desinfizieren benutzt wird. So ist es auch nicht erstaunlich, dass in der wissenschaftlichen Literatur eben auch ein heilsamer Effekt des Bleachings für das Zahnfleisch beschrieben wird. Dies gilt aber nur für das Home-Bleaching. Beim sogenannten In-office-Bleaching, bei dem das Bleichen direkt in der Zahnarztpraxis vorgenommen wird, muss der Behandler darauf 3

achten, dass das etwa dreimal höher konzentrierte Gel nicht mit den Schleimhäuten in Kontakt kommt, da es sonst Irritationen geben kann. 8) Es gibt ja auch Bleaching-Sets für zu Hause Zahnweißcreme oder Streifen zum Aufkleben wie erfolgversprechend und sicher sind sie? Tests haben ergeben, dass der Effekt dieser Bleaching-Materialien eher gering ist. Rechnet man die erreichbare Aufhellung auf die Kosten dieser frei verkäuflichen Mittel um, so stellt man fest, dass das Aufhellen beim Zahnarzt nicht teurer oder sogar billiger ist, auf jeden Fall aber effektiver und sicherer. 9) Wenn man seine Zähne nicht bleichen lassen kann oder will, was kann man für weißere Zähne tun? Vor allem sind natürlich eine gründliche Zahnpflege, regelmäßige Kontrolle und Reinigung (PZR) beim Zahnarzt die besten Garanten für dauerhaft schöne Zähne. Bei Zahncremes, die eine aufhellende Wirkung versprechen, ist Vorsicht geboten: Diese enthalten häufig sehr viele Schmirgelstoffe und führen bei regelmäßiger Anwendung zu einem Abschmirgeln des Zahnschmelzes! Finger weg von Hausmitteln!!! Vor Zigarrenasche, Erdbeermus, Zitronensaft oder Backpulver muss dringend gewarnt werden! Allen gemein ist, dass sie meist Säuren und/oder zu viele Schmirgelstoffe enthalten, die nicht nur den Zahnschmelz brutal angreifen, sondern häufig auch die Kariesanfälligkeit steigern. Verfärbungen durch genetisch bedingt erhöhte Schmelzrauigkeiten lassen sich durch Mikroabrasion beseitigen. Dabei wird die Schmelzoberfläche durch eine spezielle Politur leicht abgeschmirgelt. Dies führt zu einem ganz leichten Substanzverlust am Schmelz, der bewusst für den zu erzielenden Nutzen in Kauf genommen wird. Es gibt allerdings nur wenige spezielle Indikationen dafür. Stärkere oder fleckige Verfärbungen sowie leichte Fehlstellungen lassen sich am besten durch ein direktes Kompositveneering (Haltbarkeit 8-12 Jahre) oder Keramik-Veneers (Haltbarkeit 15-20 Jahre) verschönern. 9) Warum haben einige Menschen weißere Zähne als andere? Natürlich hat dies genetische Gründe. Aber der individuelle Eindruck weißer Zähne ist stark abhängig vom Hautkontrast. Ein Beispiel: Afrikaner haben in der Regel eher gelbliche Zähne. Aber durch die dunklere Haut erscheinen sie im Kontrast sehr weiß. Den gleichen Effekt beobachtet man im Sommer, wenn hellhäutige Menschen gebräunt aus den Ferien kommen. Aber auch die Zahngröße und -stellung haben einen optischen Einfluss: Je größer die Zähne und je mehr sie durch ihre Stellung im Kiefer das Licht reflektieren können, desto weißer erscheinen sie. Natürlich darf man auch den Einfluss der Zahnpflege nicht vergessen: Saubere Zähne erscheinen immer heller als schmutzige, da sie weniger Verfärbungen haben und die Oberfläche das Licht besser reflektiert. 10) Was können ältere Menschen für weiße Zähne tun, wenn das dunkle Zahnbein durch den Schmelz schimmert? Hier sind Veneers das Mittel der Wahl. Diese hauchdünnen Keramikschalen ersetzen den durch Abrieb über die Jahre verlorenen Schmelz und stärken zusätzlich die Struktur des Gesamtzahnes. Auch wenn durch nächtliches Knirschen die Zähne kürzer geworden sind, ist es eine ästhetische Verbesserung, wenn die ursprüngliche Länge durch Veneers wiederhergestellt wird. Zusätzlich wird hierdurch das Kiefergelenk entlastet. 4

11) Funktioniert das Bleichen bei jedem? Im Prinzip ja. Allerdings gibt es Grundfarben bei den natürlichen Zähnen, die schlechter auf das Bleaching ansprechen. Wolfgang-M. Boer, Pressesprecher Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde DGÄZ /2011. Bei Verwendung bitten wir um Angabe der Quelle und um Zusendung eines Belegs/Links. Kurzportrait Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde e.v. (DGÄZ) gegründet 1991, ist die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde e.v. (DGÄZ) ein unabhängiger Zusammenschluss hochqualifizierter Spezialisten für ästhetische Zahnheilkunde: Etwa 2.000 Zahnärzte, Hochschullehrer und Dentaltechniker sowie Fortbildungsinstitutionen bilden unter dem Dach der DGÄZ eine strukturierte Gemeinschaft. Diese vereint synergistisch alle Bereiche der Zahnmedizin für das gemeinsame Ziel des schönen Lächelns: die Ästhetik in der Zahnheilkunde zu fördern. Abgrenzung zur Kosmetischen Zahnheilkunde In klarer Abgrenzung zur Kosmetischen Zahnheilkunde folgt die Ästhetische Zahnmedizin keineswegs kurzfristigen Trends unter subjektiven Aspekten und mit reversiblen Maßnahmen. Die Ästhetische Zahnheilkunde verfährt minimalinvasiv, also substanzschonend, und zielt auf die Dauerhaftigkeit von Restaurationen. Der Verschönerungsaspekt ist für die Spezialisten der DGÄZ weder Auslöser der medizinischen Intervention noch ihr vordergründiges Ziel. Er ist vielmehr zwingende Folge einer Zahnheilkunde, die das Kausystem nach dem Vorbild und den Gesetzmäßigkeiten der Natur wieder herstellt. Form folgt Funktion (und nicht umgekehrt) mit dem Ziel eines harmonischen Ganzen. Die Ästhetik ist das Tüpfelchen auf dem i einer perfekten Funktion! Weitere Informationen unter www.dgaez.de. Bildmaterial senden wir Ihnen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den folgenden Pressekontakt. Mit freundlichen Grüßen, pr cologne Antonie Schweitzer Ehrenstraße 18 50672 Köln Fon: +49 (0)221 2508993 Fax: +49 (0)221 2508994 Mobil: +49 (0)179 4690444 Mail: antonie.schweitzer@pr-cologne.de Web: www.pr-cologne.de 5