Schriftliche Fachhochschulreifeprüfung im Fach Deutsch (Zusatzkurs zum Erwerb der FHR in der Fachschule Sozialwesen)

Ähnliche Dokumente
Thema Handlungskern Deutungsthese

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Deutsch Einführungsphase (EF)

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE

Unterrichtsentwurf Deutsch

Zentralabitur im Fach Deutsch am Beruflichen Gymnasium Hinweise und Operatoren

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB)

Schreibprogramm Deutsch HKK

Ablaufschema Erstellung Abiturprüfungsvorschläge Berufliches Gymnasium

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Fachcurriculum Deutsch Klasse 9

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018)

Fachkommission zentrale Abschlussprüfungen Deutsch Berufliches Gymnasium

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

1 formuliert den Einleitungssatz und gibt den Inhalt des Textes wieder. 3 charakterisiert die Tiere und stützt die Aussagen mit Textbelegen 16

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

16-17 Aufgabenart III: Erörterung im Anschluss an eine Textvorlage

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Deutsch/Kinderliteratur

Übersicht über die wichtigsten Arbeitstechniken im Fach Deutsch

Goetheschule Essen, Fach Deutsch: Lehrplan Jahrgangsstufe 10 1

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Logbuch.FHR für Nordrhein-Westfalen. Bildungsplan Deutsch/Kommunikation für die Höhere Berufsfachschule Bereich Technik/Naturwissenschaften

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie schreibe ich einen Aufsatz? 9./ 10. Schuljahr

Die Aufgabenart Erörterung literarischer Texte LISUM - Fortbildung für Beraterinnen und Berater Deutsch Sek. II

Kompetenzorientierte Deskriptoren für die Bewertung der inhaltlichen Leistung im Zentralabitur 2010 Land Brandenburg

Lernhilfen mit Vibos ( für Schüler FOS / BOS Fürstenfeldbruck (Fedor Pellmann)

Prüfprotokoll. Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales Berufsabschlussprüfung Anlage B3, Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in

Hinweise zur Erstellung von Prüfungsaufgaben. BFS - Fachhochschulreife (APO-BK, Anlage C2) Berufsschule + FHR (APO-BK, Anlage A1.

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Korrekturschlüssel Deutsch/Lk-De-1 Textanalyse

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Fach: Mathematik. Verbindliche curriculare Vorgaben zum Erwerb der Fachhochschulreife

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Leistungskonzept Physik Beurteilungsbereich Klausuren Kriterien zur sonstigen Mitarbeit.

Kern- und Schulcurriculum. Sprechen. Deutsch 9/10

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

03 Wie Sie argumentieren 31. A So strukturieren Sie eine Argumentation 32 B So argumentieren Sie schlüssig Wie Sie überzeugend 43

Muttersprachliche Kommunikation/Deutsch

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von. Aufsatz und Textanalyse

Prüfprotokoll. Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales Berufsabschlussprüfung Anlage B3, Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2013

Also wünschen wir dir viel Spaß bei diesem Kurs und viel Glück im Abitur!

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Lehrplan. Fach. Deutsch. Beruf. Kauffrau/Kaufmann (EFZ) E Profil und B Profil

Hinweise zu Kompetenzen und zur Methodik. Teil 3

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

L L. Titel. Gegenstand/ Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis

Das Deutschbuch. für die Fachhochschulreife Nord rhei n-westfa len. Cornelsen. Herausgegeben von Christoph Scheele, Helmut van Züren

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 7

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang GYMNASIUM) (Stand: Dezember 2018)

gemäß der APO-GOSt 2010 Vorliegende Fassung verabschiedet am

Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Deutsch Klasser 10/1

Fachspezifische Hinweise für das Fach Englisch

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Arbeitsplan

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

Was haben EPA und Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife gemeinsam und was unterscheidet sie?

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Das Schülerbuch deutsch.kompetent Band 10 für Sachsen (Synopse) 1. Junge Menschen in der Literatur

Leistungsbewertung im Fach Geschichte Sekundarstufe I & II

I.) Rahmenvorgaben für die Bearbeitung von Klausuren Fach Sozialwissenschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Sachtextanalyse

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Realschule) (Stand: Januar 2014)

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2019 Leistungskurs-Bereich

Abschlussprüfungskonzept Deutsch an Wirtschaftsschulen ab 2018

Transkript:

Schriftliche Fachhochschulreifeprüfung im Fach Deutsch (Zusatzkurs zum Erwerb der FHR in der Fachschule Sozialwesen) Verbindliche Grundlagen Verordnung über die Bildungsgänge für Sozialwesen in der Fachschule in der jeweils geltenden Fassung Unterrichtsvorgaben Deutsch/Kommunikation - Bildungsgänge Sozialwesen in der Fachschule (gültig ab 01. August 2004) Allgemeine Hinweise zur Aufgabenerstellung Es sind zwei Aufgabenvorschläge einzureichen, die sich in Aufgabenart und Aufgabenstellung voneinander unterscheiden und von jeweils einem Text ausgehen. Bei den Aufgabenvorschlägen ist zu beachten, dass sie in den zwei der Prüfung vorangegangenen Jahren nicht als Prüfungsvorschlag eingereicht und noch nicht im Unterricht bearbeitet worden sind; Aufgabenart und Aufgabe angegeben werden müssen. Werden Aufgabenvorschläge eingereicht, die in zurückliegenden Jahren bereits genehmigt wurden, so ist darauf hinzuweisen. Die Aufgabenvorschläge sind ggf. zu aktualisieren. Hinweise zur inhaltlichen Gestaltung Zulässige Aufgabenarten sind: Textanalyse (argumentierender Sachtext oder Rede) textgebundene Erörterung Textinterpretation Bei der Auswahl der Texte bzw. Themen ist zu beachten, dass sie den geltenden Vorgaben für das Fach und den vermittelten Kenntnissen entsprechen und sich am Verständnishorizont der Schüler orientieren; in Bezug auf die Aufgabe ergiebig sind; in der zur Verfügung stehenden Zeit (180 Min.) bewältigt werden können. Hinweise zur formalen Gestaltung Jeder Aufgabenvorschlag ist in zweifacher Ausfertigung (DIN A4) einzureichen. Das Aufgabenvorblatt ist vollständig auszufüllen. Jeder Aufgabenvorschlag ist, beginnend mit dem den Schülern vorzulegenden Teil des Vorschlags, fortlaufend zu nummerieren und zu heften (Heftgerät, keine Klarsichthüllen oder Büroklammern). 1

Schriftgröße und Druckqualität müssen benutzerfreundlich sein (Schriftgröße Arial 12, Zeilenabstand 1 ½, ausreichender Bearbeitungsrand). Im Regelfall sollte die Textvorlage eine Länge von 1 1/2 Seiten nicht überschreiten. Bei der Textvorlage ist eine Zeilennummerierung (5er-Schrittfolge) beginnend mit dem Text vorzunehmen. Die Rechtschreibung der Textvorlage folgt der Quelle (Fundort) und dies ist für den Schüler auszuweisen. Die Quellen müssen angegeben werden. Lehrbücher dürfen nicht als Quellen angegeben werden. Hinweise zum Erwartungshorizont die erwartete Schülerleistung ist den Anforderungsbereichen zugeordnet und nachvollziehbar auszuweisen aufgaben- und textbezogen sind Art und Umfang der geforderten Leistungen zu konkretisieren (z. B. Anzahl der sprachlichen Mittel und deren Belege) 2

Interpretation epischer und dramatischer Texte Kennen: Aufbau/Gliederung einer Interpretation Erstellen bibliographischer Angaben Verfahren der Textwiedergabe grundlegende Merkmale der Textgattung/Textsorte wesentliche Textdeutungsverfahren sprachlich-stilistische Besonderheiten sowie Gestaltungsmittel der Textgattung und deren Wirkung Zitiertechniken ggf. Kenntnisse zu Autor und Entstehungszeit Wertungsaspekte Verwenden: Anwenden der unter Kennen genannten Aspekte auf den Text: Einleitung Überblicksinformation: Bibliographisches Nennen des Themas textimmanente und/oder textexterne Aspekte zur Einordnung in übergreifende Zusammenhänge (z. B. Biographisches) Entstehungszeit Einordnung in Textgattung und -sorte ggf. eigene Rezeptionserfahrungen Hauptteil Wiedergabe des Inhalts Nachweis gattungsspezifischer Gestaltungsmittel Aufzeigen struktureller Besonderheiten, wie Erzählhaltung, Erzählform, Darbietungsform, Handlungsaufbau, Handlungsort, Zeitgestaltung, handelnde Figuren Analyse sprachlicher Gestaltungsmittel und Beschreibung ihrer Wirkung Herleitung möglicher Deutungsansätze auf der Grundlage der vorangegangenen Arbeitsschritte Urteilen: Schluss kritisches Beurteilen formaler und/oder inhaltlicher Aspekte, Herstellen von Aktualitätsbezügen und/oder von Bezügen zur Entstehungszeit bzw. zum Autor persönliche Bedeutsamkeit der Textaussage 3

Analyse von Sachtexten Kennen Aufbau/Gliederung einer Sachtextanalyse grundlegende Merkmale der verschiedenen Sachtextsorten Erstellen bibliographischer Angaben Verfahren der Textwiedergabe unter Beachtung der Textsorte Kenntnis der Argumentationsstruktur (These, Argument, Beispiel, Folgerung) und verschiedener Argumentarten wesentliche sprachlich-stilistische Besonderheiten und deren Wirkung Zitiertechniken ggf. Kenntnisse zum Autor und/oder zur Entstehungszeit Verwenden Anwenden der unter Kennen genannten Aspekte auf den Text Einleitung Überblicksinformation: Autor, Titel, Erscheinungsort, -datum, Textsorte Nennen des Themas und Zusammenfassen des Inhalts in einem Satz ggf. Sender/Empfänger-Kontext bzw. Anlass/Intention in Abhängigkeit von der Textsorte Hauptteil strukturierte Wiedergabe des Inhalts Nachweis der Merkmale der Textsorte (Textaufbau) Nachweis der Argumentationsstruktur Nachweis der sprachlich-stilistischen Besonderheiten bzw. der rhetorischen Mittel und ihrer Wirkungsweise Darlegung der Autorenintention Urteilen Schluss Kritisches Beurteilen des Textes unter folgenden möglichen Aspekten: Angemessenheit des Textes in Bezug auf die Wirkungsintention Inhalt Problem Aktualität persönliche Bedeutsamkeit 4

Textgebundene Erörterung Kennen Aufbau/Gliederung einer textgebundenen Erörterung grundlegende Merkmale der verschiedenen Sachtextsorten Erstellen bibliographischer Angaben Verfahren der Textwiedergabe unter Beachtung der Textsorte Kenntnis der Argumentationsstruktur (These, Argument, Beispiel, Folgerung) und verschiedener Argumentarten wesentliche sprachlich-stilistische Besonderheiten und deren Wirkung Zitiertechniken Argumentationsverfahren (linear, dialektisch) kritische Stellungnahme ggf. Kenntnisse zum Autor und/oder zur Entstehungszeit Verwenden Anwenden der unter Kennen genannten Aspekte auf den Text: Einleitung Überblicksinformation: Autor, Titel, Erscheinungsort, -datum, Textsorte Nennen des Themas und Zusammenfassen des Inhalts in einem Satz ggf. Sender/Empfänger-Kontext bzw. Anlass/Intention in Abhängigkeit von der Textsorte Hauptteil strukturierte Wiedergabe des Inhalts Nachweis der Merkmale der Textsorte (Textaufbau)* Nachweis der Argumentationsstruktur* Nachweis der sprachlich-stilistischen Besonderheiten und der rhetorischen Mittel und ihrer Wirkungsweise* - Darlegung der Autorenintention - kritische Auseinandersetzung mit dem Text anhand eines Argumentationsverfahrens (Hinweis: bei dialektischer Vorgehensweise mindestens je zwei Pro- und Kontra-Argumente; bei linearer mindestens vier Argumente) *(Konzentration auf wesentliche, den Text bestimmende Merkmale) 5

Urteilen Schluss Kritisches Beurteilen des Textes unter folgenden möglichen Aspekten: Angemessenheit des Textes in Bezug auf die Intention des Autors seine Argumentation Inhalt Aktualität persönliche Bedeutsamkeit Diese Hinweise wurden unter Leitung des Fachberaters, Herrn Halberstadt, und Lehrkräften für das Fach Deutsch in der Fachschule Sozialwesen erarbeitet. 6