60. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 7. Juli 2006 Nummer 17

Ähnliche Dokumente
Verordnung für den elektronischen Rechtsverkehr mit Gerichten und Staatsanwaltschaften im Saarland

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Mecklenburg-Vorpommern (ERVVO M-V) * Vom 5. Januar 2007

Thüringer Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr (ThürERVVO) Vom 05. Dezember 2006

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Mecklenburg-Vorpommern (ERVVO M-V) 1 Vom 18. Dezember 2008

Vom 1. Dezember Form der Einreichung

Quelle: Fundstelle: Nds. GVBl. 2011, 367 Gliederungs-Nr:

320 Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den Verwaltungsgerichten und den Finanzgerichten im Lande Nordrhein-Westfalen (ERVVO VG/FG) 1

71. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 13. Juli 2017 Nummer 12

Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergütung für Hebammen- und

60. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 30. Juni 2006 Nummer 16

der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit der Justiz im Land Berlin

Quelle: Fundstelle: GVOBl. 2006, 361 Gliederungs-Nr:

Landesverordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit den öffentlich-rechtlichen Fachgerichtsbarkeiten. Vom 9. Januar

60. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 23. Februar 2006 Nummer 5

66. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 30. August 2012 Nummer 19

68. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 21. August 2014 Nummer 16

Landesverordnung zur Umsetzung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister. Vom 12. Dezember 2006

Gesetz zum Staatsvertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze

elba.nds Elektronischer Rechtsverkehr in der niedersächsischen Verwaltungsgerichtsbarkeit elba.nds Der elektronische Rechtsverkehr

69. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 15. September 2015 Nummer 13

64. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 3. März 2010 Nummer 7

62. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 25. November 2008 Nummer 23

71. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 22. August 2017 Nummer 15

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG)

Organisation und technische Voraussetzungen des elektronischen Rechtsverkehrs

60. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 28. März 2006 Nummer 10

61. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 24. Juli 2007 Nummer 22

Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen. 1 Zulassung der elektronischen Kommunikation. 2 Form der Einreichung

61. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 17. April 2007 Nummer 9

61. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 19. Juni 2007 Nummer 16

64. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 29. Juni 2010 Nummer 17

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 )

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt

KOMPENDIEN. Artikel 1 der Verordnung vom 6. Juli 2010 (SächsGVBl. S. 190) Abschnitt 1 Elektronischer Rechtsverkehr 2

Landes- Raumordnungsprogramm Niedersachsen

65. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 18. August 2011 Nummer 19

64. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 31. März 2010 Nummer 9

Landkreis Lüneburg. Regionales Raumordnungsprogramm 2003

Kapitel 1 ERVV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Gesetz- und Verordnungsblatt

67. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 12. März 2013 Nummer 4

Gesetz- und Verordnungsblatt

Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen i. d. Fassung vom (nicht amtliche Textfassung)

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8161. Unterrichtung. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Regionales Raumordnungsprogramm 2003

Gesetz zur Intensivierung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in gerichtlichen und staatsanwaltschaftlichen Verfahren

72. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 13. April 2018 Nummer 4

62. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 30. Oktober 2008 Nummer 21

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt

$1 Naturdenkmal ND GS 33. Maßstab: 1: Anlage 2. Bauen & Umwelt

68. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 10. Juni 2014 Nummer 10

72. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 15. November 2018 Nummer 15

B e i l a g e : Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 2017

Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls

64. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 26. August 2010 Nummer 20

68. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 11. März 2014 Nummer 5

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5464. Beschlussempfehlung. Ausschuss für Inneres und Sport. Hannover, den

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

62. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 13. März 2008 Nummer 4

Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften

ejustice- Die Digitalisierung der Justiz in M-V Herzlich Willkommen

65. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 17. März 2011 Nummer 6

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Landesentwicklung

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

60. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 21. September 2006 Nummer 23

Gesetz- und Verordnungsblatt

Rheinland-Pfalz 24. Elektronischer Rechtsverkehr. Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Verwaltungsgericht Koblenz Verwaltungsgericht Trier

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5469 neu *) Beschlussempfehlung. Ausschuss für Inneres und Sport. Hannover, den

17. Wahlperiode Drucksache 17/23262

Verordnung Entwurf über die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivil- und Strafprozessen sowie von Schuldbetreibungs- und Konkursverfahren

63. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 27. August 2009 Nummer 18

67. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 6. September 2013 Nummer 16

62. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 9. Oktober 2008 Nummer 19

Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft

1. 1 wird wie folgt geändert: a. In Absatz 1 wird nach der Angabe 35a Absatz 1 die Angabe und 6 gestrichen.

Gesetz- und Verordnungsblatt

Hamburgisches Justizverwaltungsblatt 1

ejustice- Die Digitalisierung der Justiz in M-V Herzlich Willkommen

Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten

Elektronischer Rechtsverkehr Der elektronische Zugang zum Amtsgericht Leipzig Februar 2012 Daniel Müller

Beschlussempfehlung. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Störfallgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs.

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Beschreibende Darstellung

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Entwurf Stand:

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivil- und Strafprozessen sowie von Schuldbetreibungs- und Konkursverfahren

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

67. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 30. September 2013 Nummer 17

Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/362. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/1042. Beschlussempfehlung

Transkript:

5321 60. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 7. Juli 2006 Nummer 17 Tag I N H A L T 27. 6. 2006 Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen Teil II................................................................................. 23100 01 02 3. 7. 2006 Verordnung zur Durchführung des Landpachtverkehrsgesetzes und zur Bereinigung des Siedlungsrechts... 78310 (neu), 78310 00 01, 78340 01 01, 78340 01 05 3. 7. 2006 Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in der Justiz (ERVVOJust)......................... 30000 (neu), 30000 Seite 244 246 247 243

Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen Teil II Vom 27. Juni 2006 Aufgrund des 6 Abs. 4 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung vom 18. Mai 2001 (Nds. GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 5. November 2004 (Nds. GVBl. S. 412), wird verordnet: Artikel 1 Die Verordnung über das Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen Teil II vom 18. Juli 1994 (Nds. GVBl. S. 317), zuletzt geändert durch Verordnung vom 28. November 2002 (Nds. GVBl. S. 739), wird wie folgt geändert: 1. In 1 werden nach dem Klammerzusatz ein Komma und die Worte zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Oktober 2002 (Nds. GVBl. S. 738), eingefügt. 2. Die Anlage (Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen Teil II ) wird wie folgt geändert: a) Der Überschrift wird die folgende Fußnote angefügt: *) In Abschnitt C 1.5 Ziffer 07 letzter Spiegelstrich, Abschnitt C 1.6 Ziffern 02 bis 04, Abschnitt C 3.4 Ziffern 01 bis 08 und Abschnitt C 3.5 Ziffer 06 sind die Ziele der Raumordnung im Sinne des 3 Nr. 2 des Raumordnungsgesetzes des Bundes durch Fettdruck gekennzeichnet; bei den übrigen Darstellungen dort und in Abschnitt C 1.8 Ziffer 03 Satz 2 handelt es sich um Grundsätze der Raumordnung im Sinne des 3 Nr. 3 des Raumordnungsgesetzes des Bundes. b) Abschnitt C 3.5 wird wie folgt geändert: aa) Es wird die folgende neue Ziffer 06 eingefügt: 06 1 Die Windenergienutzung auf See ist aus Gründen des Klimaschutzes und zur weiteren Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung zu fördern. 2 Anlagen zur Windenergienutzung auf See sollen in der ausschließlichen Wirtschaftszone errichtet werden. 3 Innerhalb des Planungsraumes zwischen der Mittleren Tide-Hochwasserlinie und der 12-Seemeilen-Grenze, im Folgenden als 12-Seemeilen- Zone bezeichnet, dürfen in gemeinde- und kreisfreien Gebieten nur Anlagen für die Erprobung der Windenergienutzung auf See und für ihre Erschließung errichtet werden. 4 Die Leitungen für die Netzanbindung der Anlagen zur Windenergienutzung in der ausschließlichen Wirtschaftszone sollen innerhalb der 12-Seemeilen-Zone räumlich konzentriert und gebündelt verlegt werden. 5 Im Hinblick auf die Funktionen der Küste, der vorgelagerten Inseln, der Küstengewässer und des Wattenmeeres ist bei der Errichtung, der Erschließung und dem Betrieb von Anlagen zur Windenergienutzung auf See eine erhebliche Beeinträchtigung der natürlichen Funktionen der Küstengewässer und des Wattenmeeres zu vermeiden, das Freihalten besonders schützenswerter Bereiche von Anlagen zur Windenergienutzung sicherzustellen, zur Vermeidung einer erheblichen Beeinträchtigung des Landschaftsbildes und des Tourismus ein Abstand von mindestens 10 km zwischen den Anlagen und der Küste sowie den Inseln einzuhalten, im Interesse einer nachhaltigen fischereiwirtschaftlichen Nutzung die Beeinträchtigung der Fangmöglichkeiten insbesondere der Kutterfischerei zu minimieren, eine Beeinträchtigung des Schiffsverkehrs in den als Vorranggebiet für Schifffahrt festgelegten Haupt- und Nebenfahrwassern zu verhindern, zum Schutz vor Schiffshavarien und zur Risikominimierung ein Abstand von mindestens 2 Seemeilen zwischen den Anlagen und der Außengrenze der als Vorranggebiet für Schifffahrt festgelegten Verkehrstrennungsgebiete, der Tiefwasserreede sowie den Ansteuerungen von Ems, Jade, Weser und Elbe einzuhalten, sofern dieser Schutz nicht anderweitig gewährleistet ist, und die Beeinträchtigung des Aufsuchens und Gewinnens von Rohstoffen zu minimieren, insbesondere in Bezug auf Erlaubnisfelder zum Aufsuchen von Kohlenwasserstoffen. 6 In der zeichnerischen Darstellung sind innerhalb der 12-Seemeilen-Zone das Eignungsgebiet Nordergründe und das Eignungsgebiet Riffgat zur Erprobung der Windenergienutzung auf See festgelegt. 7 Die Feinabstimmung für Vorhabenplanungen innerhalb dieser Eignungsgebiete mit den übrigen raumbedeutsamen Belangen erfolgt im Rahmen eines Raumordnungsverfahrens nach 12 NROG. 8 Für Vorhabenplanungen innerhalb des Eignungsgebiets Riffgat ist das Benehmen mit den betroffenen niederländischen Stellen herbeizuführen. 9 Mit der Festlegung der Eignungsgebiete ist die Zulassung von Anlagen zur Windenergienutzung an anderer Stelle innerhalb der 12-Seemeilen-Zone ausgeschlossen. 10 Die Festlegung der Eignungsgebiete endet mit Ablauf des 31. Dezember 2010; danach erstreckt sich die Ausschlusswirkung auf die gesamte 12-Seemeilen-Zone. 11 Die Anwendung des 34 c des Niedersächsischen Naturschutzgesetzes (NNatG) auf Projekte gemäß 34 a Abs. 1 NNatG wird durch die Festlegung nach Satz 6 nicht berührt. 12 In der zeichnerischen Darstellung ist zur Netzanbindung von Anlagen zur Windenergienutzung aus den Pilotphasen von Windparks in der Ausschließlichen Wirtschaftszone eine Kabeltrasse über die Insel Norderney festgelegt. 13 Diese Kabeltrasse soll vorrangig der Anbindung von Anlagen zur Windenergienutzung aus den Pilotphasen von Windparks zwischen den Verkehrstrennungsgebieten,Terschelling German Bight und,german Bight Western Approach dienen. 14 Zur Minimierung möglicher Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft ist bei der Querung von Vogelbrut- und Vogelrastgebieten sowie von Seehundsbänken die Verlegung von Leitungen auf dieser Kabeltrasse nur jeweils im Zeitraum vom 15. Juli bis 30. November bis einschließlich des Jahres 2010 vorzunehmen. 244

bb) Die bisherigen Ziffern 06 bis 09 werden Ziffern 07 bis 10. 3. Die verbindlichen Festlegungen in der zeichnerischen Darstellung im Maßstab 1 : 500 000 werden insoweit ersetzt und ergänzt, als in der zeichnerischen Darstellung der Anlage verbindliche Festlegungen getroffen werden. Artikel 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Hannover, den 27. Juni 2006 Die Niedersächsische Landesregierung Wulff Ehlen Windenergienutzung in der 12-Seemeilen-Zone (Karte im Maßstab 1 : 300 000) Anlage (zu Artikel 1 Nr. 3) Die Anlage (Kartenwerk zur Windenergienutzung in der 12-Seemeilen-Zone) ist als Seiten 250 bis 257 dieser Ausgabe Nr. 17 vom 7. Juli 2006 beigefügt. 245

Verordnung zur Durchführung des Landpachtverkehrsgesetzes und zur Bereinigung des Siedlungsrechts Vom 3. Juli 2006 Aufgrund des 3 Abs. 2 des Landpachtverkehrsgesetzes vom 8. November 1985 (BGBl. I S. 2075), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 13. April 2006 (BGBl. I S. 855), sowie des 32 Abs. 3 des Gesetzes über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 317-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 15 d des Gesetzes vom 22. März 2005 (BGBl. I S. 837), und des 1 Abs. 1 Satz 3 und des 4 Abs. 4 des Reichssiedlungsgesetzes in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 2331-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 7 Abs. 14 des Gesetzes vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1149), wird verordnet: 1 Von der Anzeigepflicht nach 2 des Landpachtverkehrsgesetzes sind Landpachtverträge über landwirtschaftliche Grundstücke ausgenommen, die kleiner als 2,00 Hektar sind. 2 Es werden aufgehoben: 1. die Verordnung zur Durchführung des Landpachtverkehrsgesetzes vom 30. August 1987 (Nds. GVBl. S. 157), 2. die Verordnung zur Durchführung des Grundstücksverkehrsgesetzes und des Reichssiedlungsgesetzes vom 22. Dezember 1961 (Nds. GVBl. S. 373), 3. 2 der Verordnung über Siedlungsunternehmen im Sinne des Reichssiedlungsgesetzes vom 26. November 1973 (Nds. GVBl. S. 478). 3 Diese Verordnung tritt am 1. August 2006 in Kraft. Hannover, den 3. Juli 2006 Die Niedersächsische Landesregierung Wulff Ehlen 246

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in der Justiz (ERVVOJust) Vom 3. Juli 2006 Aufgrund des 55 a Abs. 1 Sätze 1 bis 4 und 6 der Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. August 2005 (BGBl. I S. 2482, 3007), in Verbindung mit 1 Nr. 39 der Verordnung zur Übertragung von Ermächtigungen auf den Gebieten der Rechtspflege und der Justizverwaltung vom 29. August 1997 (Nds. GVBl. S. 400, 429), zuletzt geändert durch Verordnung vom 27. Juni 2006 (Nds. GVBl. S. 241), des 46 b Abs. 2 Sätze 1 und 3 des Arbeitsgerichtsgesetzes in der Fassung vom 2. Juli 1979 (BGBl. I S. 853, 1036), zuletzt geändert durch Artikel 105 des Gesetzes vom 19. April 2006 (BGBl. I S. 866), in Verbindung mit 1 Nr. 34 der Verordnung zur Übertragung von Ermächtigungen auf den Gebieten der Rechtspflege und der Justizverwaltung, und des 130 a Abs. 2 Sätze 1 und 3 der Zivilprozessordnung in der Fassung vom 5. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3202; 2006 I S. 431), geändert durch Artikel 50 des Gesetzes vom 19. April 2006 (BGBl. I S. 866), in Verbindung mit 1 Nr. 22 der Verordnung zur Übertragung von Ermächtigungen auf den Gebieten der Rechtspflege und der Justizverwaltung wird verordnet: 1 Zulassung des elektronischen Rechtsverkehrs (1) Bei dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht, bei dem Verwaltungsgericht Lüneburg und bei dem Arbeitsgericht Emden können in allen Verfahrensarten elektronische Dokumente eingereicht werden. (2) Bei dem Amtsgericht Westerstede können elektronische Dokumente eingereicht werden 1. in Scheidungssachen, 2. in Familiensachen a) nach 621 Abs. 1 Nrn. 5 bis 9 der Zivilprozessordnung, b) nach 621 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 Nr. 1 der Zivilprozessordnung im Fall eines Antrags nach 1671 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, c) nach 621 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 Nr. 2 der Zivilprozessordnung, soweit Gegenstand der Umgang eines Ehegatten mit einem gemeinschaftlichen Kind oder einem Kind des anderen Ehegatten ist, und d) nach 621 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 Nrn. 3 und 4 der Zivilprozessordnung, die mit einer bereits anhängigen Scheidungssache zusammenhängen, sowie 3. in den auf Nummer 1 oder 2 bezogenen Verfahren a) über die Bewilligung von Prozesskostenhilfe und b) zur Regelung im Wege der einstweiligen Anordnung nach 621 g der Zivilprozessordnung. 2 Art und Weise der Einreichung Die elektronischen Dokumente sind in der aus der Anlage ersichtlichen Art und Weise einzureichen. 3 In-Kraft-Treten 1 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. 2 Gleichzeitig tritt die Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit Gerichten vom 18. Mai 2004 (Nds. GVBl. S. 154) außer Kraft. Hannover, den 3. Juli 2006 Niedersächsisches Justizministerium Heister-Neumann Ministerin 247

Anlage (zu 2) Art und Weise der Einreichung von elektronischen Dokumenten 1. Einreichung bei dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht und dem Verwaltungsgericht Lüneburg 1.1 Übertragungsweg Die elektronischen Dokumente sind als Dateien an eine elektronische Sendung (electronic mail, E-Mail) anzuhängen (Anlage) und mittels Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) zu übermitteln. 1.2 Größe der Anlagen Die Größe der Anlagen darf 10 Megabyte (MB) insgesamt nicht überschreiten. 1.3 Dokumentenformate Das elektronische Dokument muss eines der folgenden Formate aufweisen: a) Adobe Portable Document Format (PDF), b) Microsoft Word DOC-Format, c) Microsoft Rich Text Format (RTF), d) Extensible Markup Language (XML) in einer mit dem Microsoft Internet Explorer darstellbaren Form, e) UNICODE als reiner Text, f) American Standard Code for Information Interchange (ASCII) als reiner Text, g) Zeichensatz nach American National Standards Institute (ANSI) als reiner Text, h) Tagged Image File Format (TIFF) zur Übermittlung gescannter Unterlagen als Anlagen. 1.4 Form, Übergabe strukturierter Daten 1 Im Betreff der E-Mail muss das gerichtliche Aktenzeichen angegeben werden, sofern es bereits bekannt ist. 2 Bei der Einreichung verfahrenseinleitender Dokumente soll stattdessen das Wort Neueingang verwendet werden. 3 Die E-Mail selbst darf über den Betreff hinaus keinen für das gerichtliche Verfahren bestimmten Text enthalten. 4 Der Dateiname des als Anlage der E-Mail beigefügten elektronischen Dokuments soll eine schlagwortartige Bezeichnung des Dokumentinhalts enthalten. 5 Werden mehrere elektronische Dokumente übermittelt, von denen eines einem ebenfalls übermittelten Hauptdokument sachlich zugeordnet ist, soll dieses zugeordnete Dokument den um die Bezeichnung -Anlage und um eine laufende dreistellige Nummer erweiterten Dateinamen des Hauptdokuments erhalten. 6 Als zusätzliche Anlage kann ein Strukturdatensatz nach dem Schema des im Internet unter der Adresse www.xjustiz.de veröffentlichten Grunddatensatzes XJustiz beigefügt werden. 7 Die mit der E-Mail übermittelte Datei kann komprimiert im ZIP-Datenformat (ZIP-Datei) übermittelt werden. 8 Die ZIP-Datei darf keine anderen ZIP-Dateien und keine Verzeichnisstrukturen enthalten. 1.5 Signatur und Verschlüsselung 1.5.1 Elektronische Unterschrift nach dem Signaturgesetz (SigG) 1 Dokumente, die einem schriftlich zu unterzeichnenden Schriftstück gleichstehen, müssen mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach 2 Nr. 3 SigG versehen werden. 2 Andere Dokumente sollen mit einer solchen Signatur versehen werden. 3 Beim Einsatz von Dokumentensignaturen muss sich die Signatur stets auf das Dokument und nicht auf eine nach Nummer 1.4 Sätze 7 und 8 verwendete ZIP-Datei beziehen. 4 Der Inhalt der E-Mail einschließlich der beigefügten Anlagen kann zum Zweck der Transportsicherung zusätzlich mit einer elektronischen Signatur versehen werden. 1.5.2 Verschlüsselung 1 Der Inhalt der E-Mail einschließlich der beigefügten Anlagen kann zum Zweck der Transportsicherung zusätzlich verschlüsselt werden. 2 Hierfür zu verwendende Zertifikate werden im Internet unter der Adresse www.justiz.niedersachsen.de mitgeteilt. 1.6 Zugangsberechtigung, Adressen Die für die Übermittlung zu verwendende Empfangsadresse wird im Internet unter der Adresse www.justiz.niedersachsen.de mitgeteilt. 2. Einreichung bei dem Arbeitsgericht Emden 2.1 Übertragungsweg Nummer 1.1 gilt entsprechend. 2.2 Größe der Anlagen Nummer 1.2 gilt entsprechend. 2.3 Dokumentenformate Nummer 1.3 gilt entsprechend. 2.4 Form, Übergabe strukturierter Daten Nummer 1.4 gilt entsprechend. 2.5 Signatur und Verschlüsselung 2.5.1 Elektronische Unterschrift nach dem Signaturgesetz (SigG) 1 Die elektronischen Dokumente sollen einzeln mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach 2 Nr. 3 SigG versehen werden. 2 Beim Einsatz von Dokumentensignaturen muss sich die Signatur auf das Dokument und nicht auf eine nach Nummer 2.4 in Verbindung mit Nummer 1.4 Sätze 7 und 8 verwendete ZIP-Datei beziehen. 3 Der Inhalt der E-Mail einschließlich der beigefügten Anlagen kann zum Zweck der Transportsicherung zusätzlich mit einer elektronischen Signatur versehen werden. 2.5.2 Verschlüsselung 1 Der Inhalt der E-Mail einschließlich der beigefügten Anlagen kann zum Zweck der Transportsicherung zusätzlich verschlüsselt werden. 2 Hierfür zu verwendende Zertifikate werden im Internet unter der Adresse www.justiz.niedersachsen.de mitgeteilt. 2.6 Zugangsberechtigung, Adressen Nummer 1.6 gilt entsprechend. 3. Einreichung bei dem Amtsgericht Westerstede 3.1 Übertragungsweg Nummer 1.1 gilt entsprechend. 3.2 Größe der Anlagen Nummer 1.2 gilt entsprechend. 248

3.3 Dokumentenformate 1 Die elektronischen Dokumente und ihre Anhänge müssen das PDF-Format aufweisen. 2 Wenn das PDF-Format bei der Signierung in eine Grafik umgewandelt wird, soll zusammen mit der signierten Grafikdatei eine inhaltsgleiche unsignierte Arbeitsdatei im PDF-Format übermittelt werden. 3.4 Form, Übergabe strukturierter Daten 1 In dem Betreff der elektronischen Sendungen soll das gerichtliche Aktenzeichen angegeben werden. 2 Bei der Einreichung verfahrenseinleitender elektronischer Dokumente sollen stattdessen das Wort Neueingang und eine schlagwortartige Bezeichnung der Verfahrensart verwendet werden. 3 Die elektronischen Sendungen an das Gericht sollen als Anlage den im Internet unter der Adresse www.xjustiz.de veröffentlichten Grunddatensatz XJustiz mit der fachspezifischen Ergänzung für Familiensachen in der Version 1.1 im XML-Format enthalten. 3.5 Signatur und Verschlüsselung 3.5.1 Elektronische Unterschrift nach dem Signaturgesetz (SigG) 1 Die elektronischen Dokumente sollen einzeln mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach 2 Nr. 3 SigG versehen werden. 2 Das einer verwendeten Signatur zugrunde liegende Zertifikat muss durch das Gericht prüfbar sein. 3 Die prüfbaren Zertifikate werden im Internet unter der Adresse www.justiz.niedersachsen.de mitgeteilt. 4 Der Inhalt der E-Mail einschließlich der beigefügten Anlagen soll zum Zweck der Transportsicherung zusätzlich mit einer elektronischen Signatur versehen werden. 3.5.2 Verschlüsselung 1 Der Inhalt der E-Mail einschließlich der beigefügten Anlagen soll nur verschlüsselt übertragen werden. 2 Hierfür zu verwendende Zertifikate werden im Internet unter der Adresse www.justiz.niedersachsen.de mitgeteilt. 3.6 Zugangsberechtigung, Adressen 1 Die Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr mit dem Amtsgericht Westerstede erfordert eine vorherige Registrierung. 2 Bei ihr wird die Absenderadresse der Teilnehmerin oder des Teilnehmers in eine Liste aufgenommen und gespeichert. 3 Die Verfahrensweise wird im Einzelnen im Internet unter der Adresse www.justiz.niedersachsen.de näher beschrieben. 4 Im Übrigen gilt Nummer 1.6 entsprechend. Herausgegeben von der Niedersächsischen Staatskanzlei Verlag und Druck: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover; Postanschrift: 30130 Hannover, Telefon 0511 8550-0, Telefax 0511 8550-2400, Postbank Hannover 4 10-308. Erscheint nach Bedarf. Laufender Bezug und Einzelstücke können durch den Verlag bezogen werden. Bezugspreis pro Jahr 56,30 (einschließlich 3,68 Mehrwertsteuer und einschließlich 9,20 Portokostenanteil). Bezugskündigung kann nur 10 Wochen vor Jahresende schriftlich erfolgen. Einzelnummer je angefangene 8 Seiten 1,05. ISSN 0341-3497. Abonnementservice Christian Engelmann, Telefon 0511 8550-2424, Telefax 0511 8550-2405 Einzelverkaufspreis dieser Ausgabe 2,10 einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten 249