Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2007

Ähnliche Dokumente
Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2004

Kurzbericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2008

Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für

Vogelschutz-Richtlinie (Anhang I und Artikel 4 (2))

Die Vögel der Wedeler Marsch

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Vogelarten (Aves)

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen

Die Präriemöwe (Larus pipixcan) eine neue Vogelart für Rheinland-Pfalz und Hessen

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2007 (mit Nachträgen)

Vogelfang Leimruten auf Zypern (Republik Zypern)

Merkblatt zum Artenschutz

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2008 (mit Nachträgen)

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Artenliste der Vögel. Beobachtungen im Altkreis Templin

Greifvogel-Schutzzentrum Kroatien

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

deutscher Name wissenschaftlicher Name BV DZ WG AG Alpenstrandläufer Calidris alpina X X Amsel Turdus merula X Austernfischer Haematopus ostralegus X

/ Internet: / Fax: Europa Art

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Foto-Artliste Vögel 6_2016 Verfügbare Bilder in Druckqualität

Foto-Artliste Vögel 2_2018 Verfügbare Bilder in Druckqualität

Hundesteuer im Jahr 2017

Tabelle: Regelmäßig in Sachsen auftretende Vogelarten, Version 1.1

KURZBERICHT. Zusammenstellung der Vorkommen von Wiesen- und Kornweihe in der rheinlandpfälzischen

Zum Auftreten weißköpfiger Schwanzmeisen der Nominatform Aegithalos caudatus caudatus in Rheinland-Pfalz

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2001 und 2002 (mit Nachträgen)

ALBATROS-TOURS. Wattenmeer. vom von Jürgen Schneider. Austernfischer

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2003 bis 2006 (mit Nachträgen)

LARS GEJL EUROPAS GREIFVÖGEL DAS BILDHANDBUCH ZU ALLEN ARTEN HAUPT VERLAG

Die Vögel in Rheinland-Pfalz - Eine aktuelle Artenliste (Stand )

Lappland und Varanger von 8. bis 16. Juli 2000

Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006

rbv, rdz, rwg hwg, rstv sdz, awg adz, awg adz Phalacrocorax carbo hwg, rsg

Aktueller Stand der Vogelwelt in den Vogelschutzgebieten Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim und Ober-Hilbersheimer Plateau, Rheinhessen

Ungarn von 7. bis 12. April 2001

VÖGEL. multimedia. Operationelles Programm Regionale Entwicklung Wir investieren in Ihren Zukunft!

NATURA 2000-Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee der Bundesrepublik Deutschland

BEITRÄGE ZUR VOGELKUNDE. Herausgegeben von Andreas J. Helbig und Martin Flade in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA)

Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2008

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen

Gemeinschaftsveranstaltung Helgoland-Reise vom 02. bis

Natura Vogelschutzgebiete

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Streng geschützte Arten

BEITRÄGE ZUR VOGELKUNDE. Herausgegeben von Andreas J. Helbig und Martin Flade in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA)

Übersicht über die zurückliegenden Meldezeiträume der bei der AKNB zu dokumentierenden Arten/Taxa

ORNITHOLOGISCHER. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg Liechtensteinischer Ornithologischer Landesverband

REGULUS. Artikel. Rundschau. Kleine Mitteilungen. Dohlenbruten, Zwei... im Ho wald (W. Gall) 89 Elsternnest und Mäusebussardhorst

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

/ Internet: / Fax:

Mecklenburg-Vorpommern

AULA Verlag Wiebelsheim

Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz

Rote Liste der Brutvögel (Aves) Thüringens

Anforderungen an eine Seltenheitenmeldung

Jahreszeitliches Auftreten: D Durchzügler, B Brutvogel, W Wintergast, S Sommergast (Nichtbrüter).

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka

AULA Verlag Wiebelsheim

Helgoland und Exkursionsbericht von Christoph ROLAND Wien, Jänner 2007

M. Lohmann & B.-U. Rudolph: Statusliste der Vögel des Chiemseegebietes (Stand )

Legende Angaben zum monatlichen Auftreten (T): I - XII (Januar - Dezember) I = Januar,..., XII = Dezember Angaben zum Status (S): B = Brutvogel D = Du

Nordfriesland Mai 2006

Ornithologische Herbstbeobachtungen auf Korfu


Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2015

Was fliegt denn da? Der Fotoband. Beobachtungsliste zum Download (bezieht sich auf Mitteleuropa) Zeichenerklärung. Singvögel

Planungsrelevante Vogelarten in Thüringen Stand: August 2013

ESG Weidmoos. Ornithologischer Bericht H. Höfelmaier

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

Lärmsanierungsprogramm des Bundes in Rheinland-Pfalz

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

Platzhalter für Titelbild. Lärmsanierungsprogramm des Bundes Rheinland-Pfalz

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale

-29- Jahresbericht aus der Region Ost der O.A.G. für 1968

ORNITHOLOGISCHER BERICHT AUS DEM KREIS COESFELD für die Zeit vom

Herausgegeben von Martin Flade und Volker Dierschke in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) 126.

Gebietssteckbrief für den MaP Rheinniederung zwischen Philippsburg und Mannheim

LAND BRANDENBURG. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Untere Naturschutzbehörden gemäß Verteiler. nachrichtlich: LfU

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: *

Lärmsanierungsprogramm des Bundes Rheinland-Pfalz

Mittel- und Westnorwegen Fjells, Fjorde und Vogelinsel Runde

Jahresbericht aus der Region Ost der OAG für 1969

Verordnung zur Änderung der Bundeswildschutzverordnung

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See

Zum Vorkommen von Greifvögeln in Ackerbaugebieten Ostösterreichs. Beobachtungen im Marchfeld und im südlichen Weinviertel in den Jahren 1984 bis 1993.

Golf von Biskaya REISEBERICHT

AULA Verlag Wiebelsheim

NATURA Bewirtschaftungsplan für das Vogelschutzgebiet Maifeld Einig-Naunheim Gebietsnummer Teil B: Maßnahmen

Die Vögel in Rheinland-Pfalz Arten- und Meldeliste (Stand )

Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2015

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand:

7.3. Artenliste Vögel

Energie-Atlas Bayern

Transkript:

LIPPOK, E.: Seltenheiten-Bericht AKRP für 2007 103 Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 39: 103-110 Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2007 von EWALD LIPPOK Inhaltsübersicht Abstract 1 Bemerkenswerte Meldungen und Statistik 2 Bearbeitungsergebnisse: 2.1 Ergebnisse 2007 2.1.1 Anerkannte Meldungen 2.1.2 Phänologische Besonderheiten 2.1.3 An die DSK weitergeleitete Meldungen 2.1.4 Noch in der Bearbeitung 2.1.5 Nicht anerkannte Meldungen 2.1.6 Nicht dokumentierte Meldungen 3 Literatur Abstract Report of the Rare Birds Records Committee for the Rhineland-Palatinate (AKRP) for 2007 For 2007 the AKRP (Rarities Committee for the Rhineland-Palatinate) received 75 documented records of which 69 have been accepted, 11 submissions were passed on to the DSK (German Rarities Committee) and one record had to be rejected. Highlights were a Short-toed eagle staying at the Oberhilbersheimer Plateau from 25 August until 03 September and three flocks of Griffon Vultures - 4 individuals on 05 April near Engelstadt, 20 individuals on 20 June near Boppard and 3-4 individuals on 30 June and 01 July at the river Rhine near Bornhofen and Hirzenach, respectively.

104 Fauna und Flora Rheinland-Pfalz, Beiheft 39 (2008) 1 Bemerkenswerte Meldungen und Statistik Besonderheiten des Jahres waren: Ein Schlangenadler vom 25.08. bis zum 03.09.07 auf dem Oberhilbersheimer Plateau Mehrere Gruppen von Gänsegeiern mit vier Individuen am 05.04. bei Engelstadt, 20 Ind. am 20.06. bei Boppard und 4 bzw. 3 Ind. am 30.06./01.07. am Rhein bei Bornhofen und Hirzenach. Wie in den beiden Vorjahren gab es auch 2007 wieder ein zahlreiches Auftreten von Seidenreihern. Die AKRP versucht verstärkt, Dokumentationen phänologisch bemerkenswerter Daten häufiger Arten zu erhalten. Wir betrachten diese als wichtig, da sie unser Wissen zum Jahresrhythmus der ziehenden Arten absichern und als zuverlässige Datengrundlage zur Beurteilung künftiger Entwicklungen dienen können. Statistik: Meldungen 2007 mit Nachträgen 75 davon anerkannt 69 phänologische Besonderheiten 11 an die DSK weitergeleitet 11 noch in Bearbeitung 6 nicht anerkannt 1 2 Bearbeitungsergebnisse: Aufbau der Liste: Deutscher Name, wissenschaftlicher Name, Datum (von-bis), Anzahl (mit Alter, Geschlecht, Kleid, Beobachtungsort/Landkreis (KFZ-Kennz.), Melder (und Mitbeobachter). Reihenfolge und Nomenklatur der Arten richten sich nach BARTHEL & HELBIG (2005). Die Meldungen wurden bearbeitet von Hans-Georg FOLZ (Engelstadt), Karl-Heinz HEYNE (Bitburg), Martin BECKER (Wittlich), Mathias JÖNCK (Mülheim-Kärlich), Ewald LIPPOK (Koblenz), Antonius KUNZ (Nister), Volker SCHMIDT (Mannheim), Ludwig SIMON (Oppenheim), Manfred NIEHUIS (Albersweiler) und Christian DIETZEN (Ketsch).

LIPPOK, E.: Seltenheiten-Bericht AKRP für 2007 105 2.1 Ergebnisse 2007 2.1.1 Anerkannte Meldungen Nachträge aus den Vorjahren (1989-2006): Nachtreiher Nycticorax nycticorax 01.06.06 1 ad. Engerser Feld, Urmitzer Werth/NR N. GAEDECKE, S. KETTNER Seeadler Haliaeetus albicilla 09.12.06 1 imm. Rhein bei Bingen/MZ D. RINNE Mornellregenpfeifer Charadrius morinellus 30.08.89 1 Ex. Rübenacher Berg/MYK M. JÖNCK Ohrenlerche Eremophila alpestris 11.10.06 4 Ex. NSG Koppelstein bei Lahnstein/EMS N. GAEDECKE Schlagschwirl Locustella fluviatilis 25.06.-01.07.00 1 ad. Bellingen/WW A. KUNZ, K. FISCHER, E. LIPPOK, R. BUSCH, M. SCHÄFER Meldungen aus 2007: Kurzschnabelgans Anser brachyrhynchus 21.01.2007 1 Ex. Naheufer zw. Grolsheim u. Dietersheim/MZ S. BEINING Moorente Aythya nyroca 02.01.-19.11.07 1 ad. Krombachtalsperre/WW R. BUSCH 06.-07.10.07 1 ad. Sportplatzsee Bobenheim-Roxheim/RP C. DIETZEN, E. HENß, M. WINK 25.12.07-24.02.08 1 Rhein Andernach/MYK, Engerser Feld/NR M. JÖNCK, R. SCHEID, W. VOGEDES Basstölpel Sula bassana 03.-06.08.07 1 K4 Biedenbacher Woog, Waldleiningen/KL W. HELB, u.a. Der Vogel wurde zunächst lebend entdeckt, später aber tot aufgefunden. Dokumentation aus dem Pollichia-Kurier 24, 23-25 (2008). Löffler Platalea leucorodia 13.05.07 1 ad. SK Feuchtgebiet SW Rüber/MYK E. LIPPOK, A. KÖNEN, M. JÖNCK Purpurreiher Ardea purpurea 09.04.07 1 Ex. Ulmener Jungferweiher/COC E. LIPPOK 18.08.07 1 ad. Lörzweiler/MZ H.-G. FOLZ Seidenreiher Egretta garzetta 29.04.07 1 PK Ulmener Jungferweiher/COC E. LIPPOK 10.05.07 1 Ex. "Im Bruch", östlich Mauschbach/PS P. SPIELER, H. GÖPPEL 15.05.07 3 Ex. Rhein bei Kaltenengers/MYK E. LIPPOK

106 Fauna und Flora Rheinland-Pfalz, Beiheft 39 (2008) 21.-28.05.07 1 Ex. Urmitzer Werth/NR E. LIPPOK 30.05.07 1 Ex. Bingen-Gaulsheim Rhein-Km 525/MZ J. WIEGAND 18.08.07 1 Ex. Bingen-Gaulsheim/MZ B. VOLLMAR Rotmilan X Schwarzmilan Milvus milvus x M. migrans 01.05.07 1 ad. Bleichkopf, Engelstadt/MZ H.-G. FOLZ Raufußbussard Buteo lagopus 29.12.07 1 K1 Bingen-Dietersheim/MZ T. GRUNWALD Odinshühnchen Phalaropus lobatus 09.06.07 1 PK Klärteiche Offstein/DÜW P. SCHMIDT, D. HOFMANN, P. KIRALY, L. QUESTER, H. WUST Falkenraubmöwe Stercorarius longicaudus 02.09.07 2 dj. dz. Schwabenheim/MZ H.-G. FOLZ 07.-17.09.07 1 dj. Wiesensee/WW R. BUSCH Dreizehenmöwe Rissa tridactyla 04.03.07 1 ad. Laacher See/AW M. JÖNCK, R. MOHRS-JÖNCK, F. WICKER, J. VERMEHREN 12.11.07 1 ad. SK Rheinanlagen Andernach/MYK W. VOGEDES Weißbart-Seeschwalbe Chlidonias hybridus 15.05.07 1 Ex. Dreifelder Weiher/WW A. KUNZ, R.BUSCH 21.05.07 1 ad. PK Krombachtalsperre/WW R.BUSCH 08.06.07 1 ad. Laacher See/AW M. JÖNCK, R. MOHRS-JÖNCK 06.-07.10.07 1 dj. Roxheimer Altrhein/RP C. DIETZEN, E. HENß, M. WINK Weißflügel-Seeschwalbe Chlidonias leucopterus 18.05.07 2 ad PK Dreifelder Weiher/WW R. BUSCH 21.05.07 1 PK Rhein am Urmitzer Werth/NR M. JÖNCK 21.05.07 10 ad PK Krombachtalsperre/WW R. BUSCH Brandseeschwalbe Sterna sandvicensis 19.04.07 1 Ex. Bingen Krausaue, Nahemündung/MZ H.-G. FOLZ Küstenseeschwalbe Sterna paradisaea 10.05.07 1 PK Rhein bei Ingelheim/MZ H.-G. FOLZ Bienenfresser Merops apiaster 10.05.07 min. 4 Ex. Bitburg, Kleiststraße/BIT K.-H. HEYNE 19.08.07 14 Ex. bei Welschbillig-Möhn/TR K.-H. HEYNE Rotkopfwürger Lanius senator 01.-15.07.07 1 Dorsheim/KH H.-G. FOLZ, B. VOLLMAR, V. SCHMIDT, C. DIETZEN, E. HENß Zwergschnäpper Ficedula parva 08.09.07 1 ad. zw. Gau-Algesheim u. Ingelheim/MZ R. PITTOCOPITIS 14.10.07 1 SO Winnerath/AW S. u. C. MANNSCHOTT Trauerbachstelze Motacilla alba yarrellii 24.03.07 1, 1 Polder Ingelheim/MZ H.-G. FOLZ

LIPPOK, E.: Seltenheiten-Bericht AKRP für 2007 107 Karmingimpel Carpodacus erythrinus 26.05.07 1 vj. Dreifelder Weiher/WW A. KUNZ, M. SCHÄFER 07.06.07 1 2 KJ Sangweiher/DAU C. HACKENBERG Spornammer Calcarius lapponicus 15.04.07 1 Ex. Wolfheim, Oberhilbersheimer Plateau/MZ H.-G. FOLZ 05.10.07 1 Ex. Felder östlich Schwabenheim/MZ S. STÜBING 11.10.07 1 Ex. Bodenheim/MZ H.-G. FOLZ Schneeammer Plectrophenax nivalis 11.11.07 1 Ober-Hilbersheimer Plateau/MZ H.-G. FOLZ 2.1.2 Phänologische Besonderheiten Blässgans Anser albifrons 05.05.2007 1 ad. Hahnheimer Bruch/MZ H.-G. FOLZ, M. MÜNCH, E. FRAGSTEIN Trauerente Melanitta nigra 10.08.07 1 ad. Wiesensee/WW J. BOSSELMANN, K. BITTNER Wachtel Coturnix coturnix 16.04.07 1 ruf. Ex. Nike-Station, S Haßloch/DÜW V. PLATZ, M. POST, O. RÖLLER Merlin Falco columbarius 19.08.07 1 Rheinauen bei Gaulsheim/MZ B. VOLLMAR 29.08.07 1 dj. Damscheid Hohenstein/SIM H.-G. FOLZ Knutt Calidris canutus 11.11.07 1 dj. Wiesensee/WW R. BUSCH Wiedehopf Upupa epops 15.02.07 1 Ex. Ingelheim-Sporkenheim/MZ H.-G. FOLZ Fitis Phylloscopus trochilus 01.10.07 1 Ex. Harxheim Hubberg/MZ H.-G. FOLZ 18.10.07 1 Ex. Nahe bei Gensingen/MZ B. VOLLMAR Trauerschnäpper Ficedula hypoleuca 03.10.07 1 dj. Dreifelder Weiher/WW E. LIPPOK 2.1.3 An die DSK weitergeleitete Meldungen Diese Dokumentationen wurden von der AKRP beurteilt und mit der Empfehlung zur Anerkennung an die DSK weitergeleitet. Schlangenadler Circaetus gallicus 03.08.06 1 ad. Ulmener Jungferweiher/COC N. GAEDECKE 25.08.-03.09.07 1 K2 Ober-Hilbersheimer Plateau/MZ H.-G. FOLZ, V. SCHMIDT, M SCHÄF, M. u. H. JÖNCK, C. DIETZEN u.a.

108 Fauna und Flora Rheinland-Pfalz, Beiheft 39 (2008) Gänsegeier Gyps fulvus 05.04.07 4 Ex. Bleichkopf, Engelstadt/MZ H.-G. FOLZ 20.06.07 20 Ex. bei Boppard/SIM M. CHLECHOWITZ 27.-29.06.07 1 Ex. Ferschweiler/BIT M. GOTTSCHLING, T. LANG, R. BUSCH, T. RAUTENBERG u. a. 30.06.-01.07.07 3-4 Ex. Rhein bei Boppard und Hirzenach/SIM M. u. H. JÖNCK, R. v.d. FLIET, u.a. Steppenweihe Circus macrourus 25.04.07 1 ad. Eich-Gimbsheimer Altrhein/AZ S. EHRLICH Graubrust-Strandläufer Calidris melanotos 31.08.07 1 ad. NSG Sangweiher/DAU M. BECKER Krabbentaucher Alle alle 10.11.07 1 Ex. Hinterweidenthal/PS H. KETTERING, G. PREUß, G. DOLL Der Vogel wurde zunächst lebend entdeckt und verstarb kurze Zeit später (s. auch Pollichia-Kurier 24, 27-28, 2008). Schwalbenmöwe Larus sabini 14.10.07 1 dj. Rhein bei Bacharach/SIM M. u. H. JÖNCK, R. GRÄB Eismöwe Larus hyperboreus 01.02.-04.03.07 1 K3 Laacher See/AW u.u. M. JÖNCK, R. MOHRS-JÖNCK, H. STRUNK, W. VOGEDES, u.a. 2.1.4 Noch in der Bearbeitung Löffler Platalea leucorodia 03.06.07 1 Ex. Urmitzer Werth/NR Haselhuhn Bonasa bonasia 27.03./28.10.07 je 1 Ex. Forst u. Weisenheim a.b./düw Zwergadler Hieraaetus pennatus 04.10.07 1 juv. bei Wolken/MYK Grünschenkel Tringa nebularia 15.12.07 1 Ex. Rhein bei Bingen-Gaulsheim/MZ Gartengrasmücke Sylvia borin 15.04.07 1 Ex. Mainz-Gonsenheim/MZ Dorngrasmücke Sylvia communis 10.04.07 2 Ex. Silbersee Bobenheim-Roxheim/RP

LIPPOK, E.: Seltenheiten-Bericht AKRP für 2007 109 2.1.5 Nicht anerkannte Meldungen Weißbart-Seeschwalbe Chlidonias hybridus 05.09.07 4 Ex. Dreifelder Weiher/WW Beschreibung erlaubt keine eindeutige Zuordnung. 2.1.6 Nicht dokumentierte Meldungen 2007 Ausnahmeerscheinungen: Moorente, 15.08.07, Klärteiche Offstein/DÜW * Adlerbussard, 02.06.07, Kyllmündung Trier-Ehrang/TR * Löffler, 16.05.07, Ulmener Jungferweiher/COC * Seidenreiher, 30.05.07, Bingen-Gaulsheim/MZ; 13.08.07, Rhein Kaltenengers/MYK; 18.08.07, BingenGaulsheim/MZ * Purpurreiher, 23.07.07, 2 Ex., Göllheim/KIB * Gänsegeier, 22./23.06, 2 Ex., Kesseling/AW; 22.06.07, 7 Ex., westl. Schweighofen/RP; 24.06.07, 5 Ex. Landau/LD; 25.06.07, Densborn/DAU; 03.07.07, Gossersweiler/SÜW * Rotkopfwürger, 22.08.07, Sembach/KL * Phänologische Besonderheiten: Schellente, 18.08.07, Laacher See/AW * Rohrweihe, 17.11.07, Mechtersheimer Tongruben/RP * Waldlaubsänger, 14.04.07, Geinsheim/NW * Fitis, 03.10.07, Gusterath/TR * Gartengrasmücke, 14.04.07, Bad Kreuznach/KH; Nachträge aus 2006 : Steppenweihe, 28.08.06, Klärteiche Offstein/DÜW * Turteltaube, 14.03.06, Königsbach/DÜW 3 Literatur BARTHEL, P. H. (1988): Bundesdeutscher Seltenheitenausschuss: Dokumentationsstelle für seltene Vogelarten. Limicola 2: 169-178. Einbeck. BARTHEL, P. H. (2004): Was avifaunistische Daten seltener Vogelarten aussagen können. Limicola 18: 185-202. Einbeck. BARTHEL, P. H. &, A J. HELBIG (2005): Artenliste der Vögel Deutschlands. Limicola 19: 89-111. Einbeck. DEUTSCHE SELTENHEITENKOMMISSION (2001): Neue Meldelisten der deutschen Seltenheitenkommission und der Avifaunistischen Landeskommissionen Limicola 15: 265-288. Einbeck. DEUTSCHE SELTENHEITENKOMMISSION (2005): Seltene Vogelarten in Deutschland 1999. Limicola 19: 1-63. Einbeck.

110 Fauna und Flora Rheinland-Pfalz, Beiheft 39 (2008) DIETZEN, C. (2005): Eine weitere Beobachtung des Iberienzilpzalps Phylloscopus ibericus in Deutschland erster Nachweis in Rheinland-Pfalz. Limicola 19: 313-322. Einbeck. LIPPOK, E. & C. DIETZEN (2004): Anforderungen an eine Seltenheitenmeldung. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 30: 207-214. Landau. Manuskript fertiggestellt am 02.11.2007 Anschrift des Verfassers: EWALD LIPPOK, Wismarer Str. 9, 56075 Koblenz, e-mail: egh.lippok@t-online.de