EBM Die Neuregelungen für r die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

Ähnliche Dokumente
EBM Informationen. 15.Dezember 2008 Hamburg. Stellvertretender Vorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

EBM Informationen für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. 19.Dezember 2008 Hamburg. Vorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

Regionale Gebührenordnung 2009

Vergütung haus- und fachärztlicher Leistungen. Anlage 1 Informationen zur Honorarreform 2009

Fakten und Zahlen - Die Wirkung der Honorarreform in Baden-Württemberg

Von Punkten zu EURO: Honorarreform 2009

Honorarreform Dr. Uwe Kraffel

Informationen zur Honorarreform 2009

Arzt- und praxisbezogenes Regelleistungsvolumen

Baufehler der Honorarreform 2009 & Aktuelles 2010

Erweiterter Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 4 SGB V - 8. Sitzung, 23. Oktober 2008 BESCHLUSS

Honorarreform Rechtsanwalt Lars Wiedemann FA für f r Medizinrecht. - Auswirkungen, Rechtsschutz, Zukunftsprognose. Berlin Dortmund Köln

Steuerung der Leistungen

Teil F: Berechnung u. Anpassung von Regelleistungsvolumen. Grundsätze / Festsetzung RLV / PT Anl. 1: Arztgruppen Anl.

Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 SGB V in seiner 180. Sitzung am 20. April Teil A

RLV QZV Kooperationszuschlag:

Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) die Knappschaft

Honorarreform 2009 Euro-EBM, Regelleistungsvolumen und deren Auswirkungen auf die GKV-Vergütung

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 288. Sitzung am 22. Oktober 2012

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013

Honorarbericht für das Quartal 1/2017

HONORARREFORM Stand: Die Neue Vergütungswelt

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 36. Sitzung am 19. August 2013

Honorarbericht für das Quartal 3/2017

Grundlagen der Honorarsystematik für Ärzte und Psychotherapeuten Praxisbörsentag Düsseldorf Olga Lykova I Linda Pawelski

Zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) und der. AOK Rheinland/Hamburg. wird folgender. 15. Nachtrag

Düsseldorfer Symposium für Vertragsärzte Neues bei der vertragsärztlichen Vergütung - Was habe ich zu beachten?

Steuerung der Leistungen

An alle. Der Vorstand Ansprechpartner: Service-Center Tel.: (030) Fax: (030)

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013

Neue vertragsärztliche Vergütung (NVV 2009) Gebührenordnung und Honorarverteilung vereint?

Honorarreform Schulungspräsentation sentation des Berufsverbandes der Frauenärzte rzte e.v.

Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V

Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) (diese gleichzeitig handelnd für die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg)

Rheinisches Ärzteblatt

Des Weiteren hat es zum Quartal 1/2015 eine Reihe von Änderungen gegeben, über die wir Sie nachstehend informieren möchten:

Widersprüche gegen RLV-Bescheide und RLV-Anpassungsmöglichkeiten in Berlin

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 382. Sitzung am 31. August 2016

Arztgruppe (AGR) DFZ AGR VJQ RLV-Fallwert FÄ für Innere u. Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, FÄ für

Die zukünftige Honorierung vor dem Hintergrund von Qualitätsstandards und Morbidität: Was erwartet den niedergelassenen Schmerztherapeuten?

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 382. Sitzung am 31. August 2016

Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) AOK Schleswig Holstein

Mitglied im Bundesverband Medizinischer Versorgungszentrene.V. e.v.

Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. IKK Südwest-Direkt

Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg. Honorarvereinbarung

Ergebnisse der Quartalsabrechnung 1/2017. Kassenärztliche Vereinigung Hessen Bereich Honorar & Finanzen Honorarverteilung & Statistik 19.

I) Ziffer 1.1wird mit Wirkung ab 01. Januar 2016 geändert und lautet wie folgt:

6. Oktober Gundula Knack. Honorar und Abrechnung von A bis Z

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Erhöhung des Orientierungswertes von 10,00 Cent auf 10,13 Cent. Dies bedeutet eine Erhöhung um 1,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2013.

Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V 22. September 2009 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses B E S C H L U S S

EBM EBM

Beschlussfassung des Erweiterten Bewertungsausschusses in seiner 7. Sitzung am 27. und 28. August 2008 zur Neuordnung der vertragsärztlichen

Vertragsärzte zum

Berlin, Dr. Urban Vorsitzender

18330 (Orthopäden) 01745, 10343, (Dermatologen) 01745, (Hausärzte) (Kinder- und Jugendmediziner) (Internisten)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 336. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Herzlich Willkommen zum Vortrag. Informationen für Niederlassungsinteressierte

B E S C H L U S S. in seiner 164. Sitzung am 17. Oktober Teil A

Umsetzung der Regelleistungsvolumina (RLV) ab Januar 2009 II. Teil (ohne Schmerztherapie)

Regelleistungsvolumina der KVH für das 3. Quartal 2011 hier: QZV Werte und Fallzahlen

Regelleistungsvolumina der KVH für das 2. Quartal 2011 hier: QZV Werte und Fallzahlen

Euro-Gebührenverordnung (EBM 2009)

Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. BKK Landesverband Rheinland-Pfalz und Saarland

KAPITEL I. Allgemeine Bestimmungen

Das Ende des Budgets. Die Vergütungsstruktur in Erläuterungen Definitionen Hintergrund

Anlage 5 zum Honorarverteilungsmaßstab der KVSA ab dem 4. Quartal 2013

Regelleistungsvolumina der KVH für das 1. Quartal 2012 hier: QZV Werte und Fallzahlen

Regelleistungsvolumina der KVH für das 3. Quartal 2012 hier: QZV Werte und Fallzahlen

Regelleistungsvolumina der KVH für das 1. Quartal 2013 hier: QZV Werte und Fallzahlen

Erläuterungen zum Regelleistungsvolumen gültig seit 1. Januar 2009

L 48,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 59,15 Sonographie I 01 56

Regelleistungsvolumina der KVH für das 2. Quartal 2013 hier: QZV Werte und Fallzahlen

L 57,04 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 72,37 Sonographie I 01 56

L 56,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 65,41

R 0,43 Sonographie II , 33021, 33022, 33023, 33030, 33031, R 0,46 Spirometrie R 0, , 04439, 04441, 04442, 04443

Regelleistungsvolumina der KVH für das 3. Quartal 2013 hier: QZV Werte und Fallzahlen

Durchschnittliche RLV-Fallzahlen und Fallwerte in Euro

Erweiterter Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 4 SGB V - 7. Sitzung, 27./28. August 2008 BESCHLUSS

3. Ergänzungsvereinbarung

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56

Fragen und Antworten zum Regelleistungsvolumen

Über uns. med.concept Frankfurt (Oder) GmbH. Stendaler Str.26

Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) AOK Schleswig Holstein

Regelung der KVH Hamburg zur QZV-Bildung gemäß 4 Absatz 7 des VM (QZV-Liste) 2. Quartal 2011

Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung. RLV- Leistungsfall Nr

Anlage 1 zum Gesamtvertrag KBV / Knappschaft. - Vergütungsregelung -

Übersicht über Leistungsbereiche, die nicht dem individuellen PZV unterliegen

Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gemäß 87b Abs. 4 SGB V (Artikel 1, Nr. 24 GKV-VStG)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 228. Sitzung am 1. Juli 2010

Schlüsselverzeichnis 4: Leistungssegmentierung

Regelung der KVH Hamburg zur QZV-Bildung gemäß 4 Absatz 7 des VM (QZV-Liste) 1.Quartal 2012

Das MVZ in Schieflage: Erste Hilfe für den Geschäftsführer

3. Nachtrag vom mit Wirkung ab zur

AUSWERTUNG ZU DEN EBM-ÄNDERUNGEN 4/2013 ALLGEMEINÄRZTE UND PÄDIATER

Transkript:

EBM 2009 Die Neuregelungen für r die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

Bis 31.Dezember 2008 Krankenkassen Pauschale (Mitglieder x Kopfpauschale) Kassenärztliche Vereinigung Prüfung Anerkennung Bewertung (Geld./. Punkte) Abrechnung (EBM = Punkte) Honorar Vertragsarzt Vertragsarzt

Ab 1.Januar 2009 MGV nh (nicht vorhersehbar) Morbiditätsbedingte tsbedingte Gesamtvergütung tung (vorhersehbar) - MGV vh - Regel- leistungs- volumina Leistungen außerhalb MGV Einzel- leistung

Ab 1.Januar 2009 Abrechnung wird einfach: EBM Liste freier Leistun- gen

Die Euro-Geb Gebührenordnung EBM Leistungsbeschreibung wie 2008 Euro-Betr Beträge statt Punktzahlen (Bewertung x 3,5001 Cent) Cave: Bewertungen teilweise erhöht! ht!

EBM Leistung/Leistungsbereich Anpassungsfaktor Krebsfrüherkennung Männer 1,2719 Krebsfrüherkennung Frauen 1,2719 Mutterschaftsvorsorge 1,2719 Gesundheitsuntersuchung 1,2719 Kinderuntersuchungen 1,2719 U7a 1,2719 Mammographiescreening 1,3430 Vacuumstanzbiopsie 1,1937 ambulante Op. Kap. 31.2, 31.5 1,1545 übrige Leistungen Kap. 31 1,0250

Leistung/Leistungsbereich Koloskopie 1,1545 PTK 1,1545 Beleg Kap. 36 1,186 Notfallvers. Kap 1.2 1,1018 Substitution 1,1206 Schmerztherapie Kap. 30.7.1 1,3223 Akupunktur Kap. 30.7.3 1,1733 Polysomnographie 1,2063 MRT-Angiographie 1,1706 antragspflichtige Psychotherapie 1,3196 Laborärztliche Grundpauschalen 0,6407 (ab 1.4.09) EBM Anpassungsfaktor

Freie Leistungen Belegärztl rztl.. Leistungen Ambulantes Operieren Koloskopie Prävention Vakuumstanzbiopsie Strahlentherapie Schutzimpfungen Substitutionsbehandl. Künstl. Befruchtung Phototh. Keratektomie Schmerztherapie Exzisionen Hautscr. Dialyse-Sachkosten Wegepauschalen Aufschläge fürf Ambulantes Operieren Koloskopie Prävention = Niveau von 2008 Liste freier Leistun- gen

Freie Leistungen Belegärztl rztl.. Leistungen Ambulantes Operieren Koloskopie Prävention Vakuumstanzbiopsie Strahlentherapie Schutzimpfungen Substitutionsbehandl. Künstl. Befruchtung Phototh. Keratektomie Schmerztherapie Plus Exzisionen Hautscr. 5 Prozent Dialyse-Sachkosten Wegepauschalen Aufschläge fürf Ambulantes Operieren Koloskopie Prävention = Niveau von 2008 Liste freier Leistun- Plusgengen

Leistung/Leistungsbereich Krebsfrüherkennung Männer Krebsfrüherkennung Frauen Mutterschaftsvorsorge Gesundheitsuntersuchung Kinderuntersuchungen ambulante Op. Kap. 31.2, 31.5 übrige Leistungen Kap. 31 Koloskopie PTK Punktwert in HH 3,8289 Cent 3,8289 Cent 3,8289 Cent 3,8289 Cent 3,8289 Cent 4,2183 Cent 4,7512 Cent 4,2183 Cent 4,2183 Cent Liste freier Leistun- gen

Morbiditätsorientierte tsorientierte Gesamtvergütung tung Leistungsbedarf pro Versicherter X Orientierungs- punktwert X Zahl Versicherter

Gesamt-Leistungsbedarf KV Geteilt durch Gesamt-Fallzahl KV Leistungsbedarf pro Versicherter

LB Vers * Zahl der Vers * OPW Euro-GebO ohne Mengengrenze 3 Prozent -Mehrbedarf Neue Praxen Leistungen außerhalb nach Euro-Geb. Geb.-Ordnung usw. Bes. Inanspr.nahme nahme Notfalldienst Dringende Besuche Akupunktur Labor Kosten Histologie/Zytologie ESWL Polysomnographie und weiteres

Pro LB Vers * Zahl der Vers * OPW Versorgungs- bereich Euro-GebO ohne Mengengrenze 3 Prozent -Mehrbedarf Neue Praxen Leistungen außerhalb nach Euro-Geb. Geb.-Ordnung usw. Bes. Inanspr.nahme nahme Notfalldienst Dringende Besuche Akupunktur Labor Kosten Histologie/Zytologie ESWL Polysomnographie und weiteres

Regelleistungsvolumen Leistungsbedarf pro Versicherter in Arztgruppe mal Fallzahl des Arztes im Vorjahresquartal mal Orientierungspunktwert

Gesamt-Leistungsbedarf KV* Trennung Hausarzt Facharzt** Vergütung Arztgruppe*** *ohne Psychotherapie **mit EBM-Faktor ***Basis: Punkte 2007

Leistungsbedarf Arztgruppe Arztgruppen-Einteilung nach Homogenität Fallwert-Aufschläge

Regelleistungsvolumen LB Vers * Zahl der Vers * OPW Betrag in Euro Pro Arzt Muß abgerufen werden! Übersteigende Anforderung wird quotiert

Regelleistungsvolumen Mehranforderung 3 Prozent -Mehrbedarf Neue Praxen Leistungen außerhalb nach Euro-Geb. Geb.-Ordnung usw.

Regelleistungsvolumen Anpassung Altersklassen Veränderung des, wenn überdurchschnittlich hohe Zahl an: Patienten unter 5 Jahren und / oder Patienten über 61 Jahre

Regelleistungsvolumen Zusatzbudgets Zuschlag Fallzahl des Vorjahr-Quartals X Euro Kann nur mit diesen Leistungen abgerufen werden Mehrbedarf kann über abgerufen werden

Regelleistungsvolumen Zusatzbudgets Beispiel: = 50.000 / Zuschlag = 5.000 Abrechnung: Zuschlag Summe 50.000 5.000 55.000 51.000 4.000 54.000 + X 49.000 6.000 55.000 50.000 6.000 55.000 + X

Regelleistungsvolumen Zusatzbudgets Hausärzte Sonographie Psychosomatik Prokto/Rektoskopie Kleinchirurgie Langzeit-EKG Langzeit-Blutdruckmessung Spirometrie Ergometrie Chirotherapie 3,50 Euro 3,00 Euro 1,00 Euro 1,50 Euro 1,00 Euro 1,00 Euro 1,00 Euro 1,50 Euro 1,00 Euro deckungs- fähig

Regelleistungsvolumen Zusatzbudgets Fachärzte Diagnostische Radiologie* *außer Fachärzte für f r Nuklearmedizin, Radiologie oder Strahlentherapie 5,00 Euro

Regelleistungsvolumen Anpassung Fallzahlen Abstaffelung der Fälle F über Arztgruppen-Durchschnitt Ab Auf 150 % bis 170 % 75 % 170 % bis 200 % 50 % Über 200 % 25 %

Regelleistungsvolumen Anpassung Fallzahlen Abstaffelung der Fälle F über Arztgruppen-Durchschnitt Beispiel: Durchschnitt 1.000 FälleF Ab Auf 1501. bis 1700. Fall 75 % -FW 1701. bis 2000. Fall 50 % -FW Ab 2001. Fall 25 % -FW

Regelleistungsvolumen Sonstiges Erhöhung hung möglich m bei Urlaub / Krankheit im Vorjahresquartal Übernahme Versorgung Praxisbesonderheiten (Fallwert 30 % über ) Ausgleichszahlung bei überproportionalem Verlust Reformbedingt 15 % weniger Honorar zu Vorjahr-Quartal

Zusammenfassung Freie Leistungen Frequenz mal Euro-Honorar Leistungen außerhalb Leistungen innerhalb / Zuschlag Leistungen oberhalb / Zuschlag Frequenz mal Euro-Honorar Frequenz mal Euro-Honorar Frequenz mal quotiertem Euro-Honorar