F.A.Q.: Beschilderung, Schwierigkeit, Wanderkarte...

Ähnliche Dokumente
Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016

Facebook: locanda itinerande Reservieren per mail:

Brenta Klettersteigwoche

DAV Panorama 2/2011. Wandern im Trentino. Blickgenuss am Sentiero Brentari: die zentrale Brenta mit dem unverkennbaren Campanile Basso.

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino

Skitouren im Trentino

Wanderung zur Schwarzenberghütte

Golosabici auf den Friedensweg im Trentino

Ferienzentrum Rauenstein Haus-Code Gruppenunterkunft im Thüringer Wald.

Stützpunkt Gebirgsgruppe Leitung Preis Mitglied/ andere Sektionen (Leistung) Lodge in Villa Banale (MBZ) Engelbert Pallhuber. Engelbert Pallhuber

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Klettersteige und Wandern im Rosengarten

Jiankou Grosse Mauer Camping

FERNWANDERWEG MERAN-GARDASEE TOURINFO

Südostkante "Cassin-Ratti"

Via Ferrata / Parco delle Fucine Casto Teil 3 Die Nadel (Ferrata Nr. 6)

Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z

DOLOMITI DI BRENTA TREK W W W. D O L O M I T I B R E N T A T R E K. I T

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Vom Urbachtal zur Gaulihütte

Allgäu Allgäuer Alpen

Wanderung Zugspitze

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Vom Schlernhaus zum Tierser Alpl Der Schlern ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Berg der Dolomiten.

WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO

Infoblatt: Abseilen vom Baumwipfelpfad

Gruppenhaus Schmidt-Rursee Haus-Code Gruppenunterkunft in der Nordeifel.

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Ferienwohnungen auf dem Ponyhof Naeve am Wittensee in Groß Wittensee

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger).

Gruppenhaus Olymp Haus-Code Gruppenunterkunft in Nordgriechenland

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

HAUS GLETSCHERBLICK / 223 gedruckt am:

Ausrüstungsliste DAV Gummersbach

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1100 HM, Max. Abstieg 1000 HM, 2580 HM

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Wikiloc Tipps zur Einführung

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1100 HM, Max. Abstieg 1000 HM, 2580 HM Gehzeit: 5-8 Stunde(n) Reisetage: 6 Teilnehmerzahl: 4-6

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO

KURZTOUR Krüger Walking Safari

Hardangervidda Finse Rjukan. 10 Tage, 141km, 1939hm

Kanutour Fluss Ronneby Haus-Code Abenteuerreise als Selbstversorger in Blekinge.

ICH LIEBE BERGE DIE FÜHRENDE SCHWEIZER BERGSPORT- UND OUTDOOR-WEBSITE % 30 % 88 % DACH JAHRE

Winterwanderung Kreuzbergpass Nemes Alm Einfache, aber herrliche Winter Wanderung zur Nemes Alm

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

Was brauchen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Sie brauchen nicht: Disneyworld in den Alpen, übertriebene Animation.

Unterwegs im südlichen Bergell * auf dem Höhenweg Sentiero Roma (Bericht und Bilder von Renate u.hartmut Pötzsch)

Gruppenhaus St. Leonhard Haus-Code Gruppenunterkunft im Pitztal.

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Sanft geformt und grün. Rundwanderung auf der Sextner Sonnenseite des Hochpustertales unterhalb des Karnischen Kamms.

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Wander- und Klettersteig-Tour Piccole Dolomiti

ICH LIEBE BERGE DIE FÜHRENDE SCHWEIZER BERGSPORT- UND OUTDOOR-WEBSITE % 30 % DACH 87 % JAHRE NEWS & TESTS

A U S F A H R T und S K I K U R S

SAISONEN 2018/ /20 NEUE GÄSTE FÜR IHRE REGION PARTNER VON CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS

VIP - Motorschlittensafari!

3 Gipfel bei den Goldgräbern auf der Wildalm

L aria d escrusioni Hirzer

Natur und Klettern im Regental

Der Bocchette-Weg - Tourenbeschreibung

Aufstiegsanlagen. Alpinski-Touren Im Naturpark

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt

Slowenien Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Gruppenhaus St. Leonhard Haus-Code Gruppenunterkunft im Pitztal.

U n t e r k ü n f t e

Geolives SCHNELLSTARTANLEITUNG

Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien

Auersbergkönig. 10,6 km 1:45 Std 520 m 0 m Schwierigkeit schwer 1 / 8. Mountainbike

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele

Wanderung Zugspitze

Rund um den Belchen 1 / 10. Wanderung. Schwierigkeit

Global Commerce Review. Deutschland, Q1 2018

Übernachtungsmöglichkeiten rund ums FREELIFE Outdoor Zentrum

Großarltal Tal der Almen

Schüler erfinden Aufgaben zum rechtwinkligen Dreieck

Kaiserwinkl Wanderwoche 2016

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet

Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

KTF 2018, Ressort Infrastruktur. Übernachtungen. Solothurner Kantonalturnfest Gösgen - Niederamt und Juni 2018

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad

Skitouren. Sarntaler Alpen und westliche Dolomiten. Skitouren Sarntaler Alpen und westliche Dolomiten

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions

Hotel Las Madrigueras

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Transkript:

F.A.Q.: Beschilderung, Schwierigkeit, Wanderkarte... - An wen richtet sich die DBT Expert Wandertour? - In welcher Zeit ist die DBT Expert Tour zu bewältigen? - Welche Ausrüstung ist erforderlich? - Wird Begleitung benötigt? - Wann ist die richtige Zeit dazu? - Wo übernachten? - Welche Beschilderung ist zu beachten? - Wie sind die Schwierigkeitsgrade der Steige angegeben? - Gibt es Wanderkarten für die DBT Expert Tour? - APPs und Offline-Karten: 4Land & Everytrail F.A.Q.: Beschilderung, Schwierigkeit, Wanderkarte... 1

Der Berg ist weder gut noch böse, er erfordert ganz einfach eine gute Vorbereitung und ständige Aufmerksamkeit. An wen richtet sich die DBT Expert Tour? Trekking ist für den erfahrenen Wanderer geeignet, der es gewohnt ist, über mehrere Tage zu laufen und sich im Hochgebirge auskennt. Wenn er die Tour ohne Einlage von Varianten vollenden will, muss er über ausreichende Erfahrung auf Klettersteigen und ausgesetzten Steigen verfügen. In welcher Zeit ist die DBT Express Tour zu bewältigen? Die ganze DBT Expert Tour ist in mindestens 6 Nächten zu bewältigen (für gut trainierte Wanderer in 5 Nächten!) Die ganze Tour ist ohne Klettersteig in 5 Nächten zu bewältigen, wenn man die Variante Rifugio Brentei Rifugio Cima Tosa Pedrotti verwendet, welche den technisch anspruchsvollsten Teil der Vedretta dei Camosci und der Ferrata Castiglioni ausschließt. Auch wer nur über wenige Tage verfügt kann einen Rundkurs organisieren. Dazu werden die Varianten benutzt welche den Rundkurs von Ost nach West halbieren und den Rifugio Graffer mit der Malga Spora, Flavona und Tuena verbinden. Die südliche Hälfte dieser Variante der DBT Expert Tour ist in 4 Tagen zu schaffen, technisch aber sehr anspruchsvoll, weil sie mit der Durchquerung der Vedretta dei Camosci und der Ferrata Castiglioni verbunden ist. Die nördliche Variante hingegen ist als Wanderung zu betrachten und kann in drei Nächten bewältigt werden. Welche Ausrüstung ist erforderlich? KIT für Klettersteige (Kopfschutz, Geschirr, Kletterwerkzeug); verpflichtend vorgesehen für die Ferrata Castiglioni. Das Kit ist jedoch nicht erforderlich, wenn man dieses Teilstück durch die Variante ausschließt, welche vom Rifugio Brentei über die Bocca di Brenta direkt zum Rifugio Tosa Pedrotti führt. Steigeisen: vor dem Start soll man sich bei den Hüttenwirten erkundigen, ob Steigeisen mit 12 oder mit 6 Zacken zu benutzen sind. Für den Martinazzi-Steig (zwischen Rifugio Brentei und Rifugio XII Apostoli) und der Bocca di Brenta (zwischen Rifugio Brentei und Rifugio Pedrotti) gibt der Rifugio Brentei Auskunft; für den Osvaldo-Orsi-Steig (zwischen Rifugio Pedrotti und Malga Spora) ist der Rifugio Pedrotti zuständig. Die Steigeisen sind möglicherweise besonders zu Beginn und am Ende der Sommersaison notwendig und für diejenigen, die früh morgens ab Rifugio Brentel oder Rifugio XII Apostoli starten: Es besteht große Wahrscheinlichkeit, dass die Firnfelder bei der Bocca dei Camosci und der Bocca dei Due Denti infolge des Nachtfrostes vereist sind. Pickel: nach schneereichen Wintern ist er bei Saisonanfang manchmal notwendig. Auskünfte erteilen die Hütten gleich wie oben bei Steigeisen erklärt. Schuhwerk und übliche Trekking-Ausrüstung für längere Unternehmun Technische Kleidung Austausch nicht vergessen. Windjacke und wasserfester Overall. Teleskop-Wanderstöcke. Frontlampe. Hüttenleintuch (ein Schlafsack ist nicht nötig): Hütten und Biwaks sind mit Decken ausgestattet (verlangen Sie diese beim Hüttenwirt oder beim Schäfer) Trinkwasser-Behälter in ausreichender Größe. Der Berg ist weder gut noch böse, er erfordert ganz einfach eine gute Vorbereitung und ständige Aufmerksa 2

Proviant für die Biwak-Übernachtungen (kann auf den Hütten oder auf den Almkäsereien besorgt werden). Ein Kocher wird nicht benötigt. Wird Begleitung benötigt? Für Einzelpersonen oder Gruppen, welche die DBT Expert Tour machen möchten, sich aber dazu nicht ausreichend vorbereitet fühlen, empfehlen wir, sich an die örtlichen tätigen Bergführer zu wenden. Wann ist die richtige Zeit dazu? Die DBT Expert Tour führt ins Hochgebirge und ist daher in den Sommermonaten angesagt, wenn die Steige schneefrei und die Hütten in Betrieb sind; also etwa von Mitte Juni bis Mitte September. AAm Beginn der Saison empfehlen wir, die Anwesenheit von Schnee und die Begehbarkeit der Klettersteige zu hinterfragen. Sie tun dies am besten direkt bei den Hütten oder den örtlichen Bergführern. Jede Hütte ist dafür zuständig, dass zu Saisonbeginn bestimmte Steige gesichert werden u. zw.: - Rifugio Brentei für den Martinazzi-Steig, der von der Bocca dei Camosci hinauf führt - Rifugio XII Apostoli für den Abschnitt, der von der Bocca dei Due Denti hinauf führt - Rifugio Agostini für den Castiglioni-Klettersteig - Rifugio Tosa Pedrotti für die Bocca di Brenta (in Richtung Rifugio Brentei) sowie für den Osvaldo-Orsi-Steig Die Hütten sind indikativ ab dem 20. Juni bis Ende September in Betrieb. Die aktualisierten Öffnungszeiten der Hütten sind am Ende der Beschreibung einer jeden Etappe, im Feld, das für die Angaben zu den Hütten vorgesehen ist, angeführt. Wo übernachten? Im südlichen Teil der Brenta-Dolomiten gibt es verschiedene Hütten, welche Halbpension und Unterkunft in Schlafräumen oder Zimmern mit mindestens 4 Betten und auf Anfrage und Bezahlung auch warme Duschen anbieten. Es wird empfohlen, die Vormerkungen frühzeitig vorzunehmen, weil an Wochenenden und im ganzen Monat August die Hütten sehr stark besucht werden. Im nördlichen Teil des Parcours hingegen finden die Wanderer in Almen und Biwaks Unterkunft. Die einzigen Almen welche Halbpension anbieten sind die Malga Spora und die Malga Tuena (ca. 9 Std. Gehzeit von einer zur anderen!). Die Malga Spora ist von Anfang Juli bis Anfang September in Betrieb, die Malga Tuena von Mitte Juni bis Ende September. Außerhalb dieser Zeiträume steht ein Biwak (Winterraum) mit Betten, Decken und Kochmöglichkeit zur Verfügung. Die Betriebszeiten der Almen werden jährlich festgelegt; sie hängen von den Wetterbedingungen ab. Biwaks können nicht vorbestellt werden; jedoch stehen allzeit Matratzen, Decken und Kissen zur Verfügung. Zur Beachtung: die DBT Expert Wandertour führt teilweise durch den Naturpark Adamello-Brenta, wo das Zelten untersagt ist. Wann ist die richtige Zeit dazu? 3

Eine Unterkunft in Halbpension in Almen und Hütten kostet durchschnittlich 40,00 für Mitglieder des CAI und 50,00 für Nichtmitglieder. Die aktuellen Preise finden Sie jeweils auf den Webseiten der Hütten. Welche Beschilderung ist zu beachten? Die DBT Expert Tour führt fast zur Gänze über die Steige des SAT (Società degli Alpinisti Trentini); sie besteht aus Markierungen in den klassischen weiß roten Farben mit Angabe der Steignummern. Die Markierung der DBT Expert Tour ist seriös und organisch und besteht aus einem grünen und runden Logo, das in Kombination mit jenem der SAT angebracht ist. Die Gruppe der Brenta Dolomiten ist von einem sehr dichten, über 400 Km langen Netz an Steigen der SAT durchzogen, die alle markiert und nummeriert sind. Mit einer Wanderkarte zur Hand ist ein Verirren unmöglich! Die spezielle Wanderkarte der Brenta-Dolomiten mit der Angabe des DBT Expert und Country-Parcours kann online über www.4land.it gekauft werden, bzw. es kann eine App mit der digitalen Karte heruntergeladen und installiert werden. Wie sind die Schwierigkeitsgrade der Steige angegeben? Sie Steige der SAT sind mit einer eigenen Schwierigkeitsskala ausgestattet, welche von der SAT selbst festgelegt worden ist. Bei den Angaben zu den Routen ist jeweils auch der Schwierigkeitsgrad der Wanderund Klettersteige angegeben. Die Schwierigkeitsgrade werden durch eigene Angabe-Zeichen angeführt und damit verständlich gemacht. Wir möchten vermitteln, dass die DBT Expert Tour sich an erfahrene Wanderer und Kletterer wendet, welche mit Hochgebirgssteigen vertraut sind, die teilweise auch ausgesetzt sind. Zeichenerklärung: Schwierigkeitsgrade der Steige: T touristisch E Wanderer EE Wanderer mit Erfahrung EEA Wanderer mit Erfahrung und Ausrüstung Schwierigkeitsgrade der Klettersteige: F Leicht PD unschwer D schwer MD sehr schwer E extrem schwierig Wo übernachten?span 4

Gibt es Wanderkarten für die DBT Expert Tour? 4Land Auflagen ist der Partner für die offizzielle DBT Wanderkarte mit online und offline Services. CS-139 CARTOGRAFIA 4LAND BRENTA GRUPPE 4Land Auflagen Format: 100x132 cm Gefaltetes Format 11x20 cm Online kaufen APP und offline Wanderkarte: 4Land Gibt es Wanderkarten für die DBT Expert Tour? 5

2007-2019 Dolomiti di Brenta Bike www.dolomitibrentatrek.it.it info@dolomitibrentatrek.it Drucken Schliessen Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklã ren Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Details Ok APP und offline Wanderkarte: 4Land 6