3. Ringelpietz Bogenturnier

Ähnliche Dokumente
8. BOGENTURNIER der TradBogner von der Teck e.v. rund um die Sulzburg in Unterlenningen am Sonntag, den 24. Juli 2016

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2015

Pfingstturnier Willebadessen 2019

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2016

14. Sickinger 3D - Turnier

R E G E L W E R K. für den. 3D Niederbayerncup 2017

9. Collenberger Jagdturnier

Sportordnung. Wettbewerbsklassen destbvd. A.1) Bogenklassen und Stilarten. Gültig für alle Stilarten. 1. Holzbogen-Klassen

Sinntaler Burgenturnier 2015

Traditioneller Bogensport Verband Deutschland e.v. Das Zuggewicht darf während des Wettkampfes nicht verändert werden.

3D - Indoor Turnier in Oberweiler

Einladung zum 37. Lingenfelder Frühjahrsturnier 2019

8. Collenberger Jagdturnier

REGELWERK AB 2018 ((V1.2)

Berlin Bowhunter Masters

Einladung zum 1.Bayerncup Turnier World Archery 3D 2 Pfeil Runde mit 24 Tierattrappen

Einladung zum World Archery 3D Turnier 2 Pfeil Runde mit 24 Tierattrappen

8:00 bis 8:45 - Anmeldung und Gerätekontrolle ca. 9:00 - Begrüßung und Informationen ca. 9:45 - Schießbeginn

Informationen & Regelungen für das Herbsturnier 2018

Burgenländische Landesmeisterschaft

25 (+1) Jahre Holzbogenbau

EINLADUNG zur 17.» 3D Alpine Challenge «

Regelwerk 3-Länder-Cup:

10. Warendorfer 12-Stunden Turnier

Fischrallye Juni Fünf Birken in Großenkneten CC Graf-Anton-Günther e.v. im DCC

Brandenburger Bogensportverband e.v.

Turniere und Messen 2015

Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v

Regelwerk - Basis IFAA-3D

Bogenarten. Die verschiedenen Bogenarten: Langbogen (Primitiv-Bogen oder Selfbow)

Brandenburger Bogensportverband e.v.

Turniere und Messen 2017

Ablaufplan und Programm des 22. Traditional Rendezvous 2015 in Sankt Ötzen

Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung. zu den. 1. Verbandsmeisterschaften

2. Hachenburger Löwenturnier

12. Allgäuer Käse Bogenturnier

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

1. BSC-Nordheide im SV Trelde-Kakenstorf von 1950 e.v. Spartenleiter Hartmut Wischnowsky

11. Allgäuer Käse Bogenturnier

3D Niederbayerncup im traditionellen Bogenschießen

Teil 1 Allgemeines zur Bogenkontrolle

Ausschreibung Silvesterlauf Pfaffenhofen a.d. Glonn 2017

Recurve und Compound mit Finalschießen Wochen vor der bayerischen Meisterschaft 2018 WA

3D Niederbayerncup im traditionellen Bogenschießen

Stand / Deutscher Feldbogen Sportverband e.v.

Ausschreibung. BHvS 2010 International Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Ausschreibung. BHvS 2011 International Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Einladung zur Österreichischen Staatsmeisterschaft. Im 3D Bogenschießen nach WA. und

World Archery (WA) Regelwerk Buch 4: Regeln für Feldbogenschießen und 3D

Motor Yacht Club Passau e. V.

50 Jahre Jubiläumsschießen 3D-Bogencup

INTERNATIONAL GERMAN OPEN BRAZILIAN JIU-JITSU (IDM) 2017

SOUTHSIDE BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

31. Immenstaader Surf-Marathon

Ausschreibung zum 45.Volkslauf 2019 in Minden

Jagdbogenschiessen. (Sportordnung des Oberpfälzer Schützenbundes)

Wie spannt man einen Bogen?...64 Schuss technik und Zieltechnik Der Stand Die Körperhaltung Bogenhand und Bogenarm

Gerätekontrolle. WA-Turniere

Cyclemania Alle Beteiligte sind Teil einer guten Sache und investieren so in die Zukunft vieler Kinder.

Einladung. zur Österreichischen Meisterschaft. im 3D Bogenschießen nach IFAA 14. und 15. Juni 2014 in Saalbach Hinterglemm

Deutscher Campingclub e.v. Landesverband Württemberg e.v.

Übersicht: Wettkampffolge

Bogensport in Laupheim. Einladung. zum 24. Hallenbogenturnier am 10./11. November 2018 in der Herrenmahdhalle in Laupheim

24-Stunden-Schwimmen

Turniere, Kurse und Messen 2019

WA-3D. Allgemeines WA-3D WA-3D. Stand: Seite 2. Helmut Pöll ÖBSV-Schiedsrichterreferent

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT!

Regionalgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland

Stand: Hinweis: alle männlichen Formulierungen gelten sinngemäß auch für Frauen. Gerätekontrolle

Deutsche Motorbootjugend des DMYV

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für

Informationen und Regeln

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften, Österreichischen Meisterschaften, August 2009

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Ergebnisse 2-Tages-Turnier-2014, Seite 1 von 7

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG ZENTRUM FÜR HOCHSCHULSPORT MARBURGER KANUCLUB E.V.

Einladung. zum Aufwärmwochenende vom 15. bis in Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz

7. Leeraner Nachtsprint der Drachenboote in der Hafenarena Leer

CC-BY-SA. Gregor Haider

CC-BY-SA. Gregor Haider

Transkript:

3. Ringelpietz Bogenturnier Am Samstag, den 28.05.2016 und Sonntag, den 29.05.2016 Das Spaß-und Gutelauneturnier der besonderen Art Abseits von Leistungsdruck, olympischer und meisterschaftlicher Turniere, sowie der Erkenntnis: "Hauptsache dabei und Spaß!" erwarten euch wieder auf einem ca. 4 km langen Parcours 28 mal mehr mal weniger kuriose Ziele rings um die historische Stadtmauer der ehemaligen Freien Reichsstadt Nördlingen. Wertung: Samstag: Dreipfeilrunde auf 3D- und Sonderziele, 20-18-16 Wertung. Einige Ziele haben eine Sonderwertung. Sonntag: Die legendäre Hunterrunde mit Sonderwertung. Nur der Kill zählt 20 Punkte. Ein Tiertreffer, bzw. Nichttreffer -5 Punkte (in Worten: minus Fünf Punkte). Für beide Tage gilt: Nur bei der durchtrennten Killlinie wird das Kill gezählt. Ein Körperteil am Pflock (hinter dem Pflock). An verschiedenen Zielen erfolgt die Freigabe des Zieles durch Streckenposten. Den Anweisungen der Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten. An einigen Sonderzielen wird die Wertung durch Streckenposten vorgenommen. Zurückgenommene oder nach Abgabetermin abgegebene Schusszettel kommen nicht mehr in die Wertung. Bogenklassen Primitivbogen (PB) Lang-, Recurve-, Flach und Reiterbogen einteilig, ausschließlich aus Holz und/oder Naturmaterial; Keine Pfeilauflage, kein Schussfenster,kein Stabilisator; Traditioneller Ablass (mediterran oder Daumenring), nur Holz- oder Bambuspfeile mit Reiterbogen (RB) und Reiterbogen Daumenringklasse (RB/D) Reiterbogen einteilig, keine Pfeilauflage, kein Schussfenster, kein Stabilisator; Traditioneller Ablass (RB mediterran oder RB/D Daumenring), nur Holzoder Bambuspfeile mit

Die Reiterbogenklasse Daumenring wird erst ab 5 Teilnehmer extra gewertet (RB/D) bei weniger Teilnehmern (RB/D) wird mit (RB) zusammen gewertet. Langbogen (LB) Ein- oder mehrteiliger Langbogen; Griffstücke und Wurfarme ausschließlich aus Holz oder Bambus, mit Glas-/Kunststoffverstärkung. Keine Pfeilauflage (der Pfeil muss auf der Bogenhand aufliegen),, kein Stabilisator, mediterraner Ablass, alle Pfeilarten mit Traditioneller Recurvebogen (TRB) Ein- oder mehrteiliger Recurvebogen; Griffstücke und Wurfarme ausschließlich aus Holz oder Bambus, mit Glasverstärkung. Länge max. 168 cm (66 ), keine Pfeilauflage (nur Shelf), kein Stabilisator oder Gewicht, mediterraner Ablass, alle Pfeilarten mit Bowhunter Recurve (BHR) Ein- oder mehrteiliger Recurvebogen mit beliebiger Länge aus beliebigem Material, mit Pfeilauflage, Untergriff erlaubt, alle Pfeilarten und Befiederung erlaubt. Alle Bogenklassen werden ohne Visier oder Zieleinrichtung/hilfe geschossen. Ablauf 08:00 Uhr Anmeldung und Gruppeneinteilung (Samstag und Sonntag) 09:00 Uhr Begrüßung (Samstag und Sonntag) 09:30 Uhr Führung der Gruppen zu den Zielen. (Samstag und Sonntag) 10:00 Uhr Schießbeginn (Samstag und Sonntag) 17:00 Uhr Späteste Abgabe der Schusszettel. (Samstag), 16:00 Uhr (Sonntag) 18:00 Uhr Siegerehrung (Samstag), 17:00 Uhr (Sonntag) Anmeldepunkt ist der Ochsenzwinger neben der Alten Bastei, An der Reimlinger Mauer, 86720 Nördlingen Startgeld 1 Tag 2 Tage Erwachsene ab 18 Jahre 11,00 19,00 Jugend 11-17 Jahre 6,00 9,00 Kinder bis 10 Jahre frei frei Anmeldung

erfolgt über das Formular auf der Homepage unseres Vereins. Für jeden Teilnehmer ist ein eigenes Formular auszufüllen. Das System verschickt eine automatische Bestätigung der Anmeldung inklusive der Einzelheiten zur Bezahlung. Der Eintrag in die Startliste erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge! Zahlung am Turniertag ist nicht möglich. Anmeldeschluss: 01.05.2016 Gruppeneinteilung Die Gruppeneinteilung wird von den Schützen am Turniertag in eigener Regie vorgenommen. Wettkampfregeln und Rechtliches Die Teilnahme am Turnier erfolgt auf eigenes Risiko. Für Sach- und Personenschäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Jeder Schütze ist für seinen Schuss selbst verantwortlich. Eine gültige Haftpflichtversicherung ist Teilnahmevoraussetzung. Fotos werden auf der Homepage des Vereins Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. veröffentlicht. Wer kein Bild von sich auf der Homepage möchte, muss dies am Turniertag melden. Hunde dürfen nur angeleint mitgeführt werden. Hinterlassenschaften von Hunden sowie allen Müll bitte fachgerecht entsorgen, dafür vorgesehene Beutel und Mülleimer sind im Stadtgebiet aufgestellt. Zur Verrichtung der Notdurft stehen entlang des Parcours mehrere öffentliche WC zur Verfügung. Rahmenveranstaltung und Verpflegung Das Kulturzentrum Ochsenzwinger ist Anlaufstelle und Wettkampfbüro. Im Ochsenzwinger bieten wir Frühstücksmöglichkeit für Turnierteilnehmer, sowie ein Rahmenprogramm für Turnierteilnehmer und Öffentlichkeit. Samstagabend gibt es die Gelegenheit bei gemütlichen Beisammensein der Teilnehmer und Gäste bis ca. 22:00 Uhr den Tag ausklingen zu lassen. Es werden wieder warme Mahlzeiten, Getränke (Biere sowie alkoholfreie Getränke), Kaffee, Tee, Kuchen und andere Schmankerl angeboten.

Anreise und Parkmöglichkeiten Es stehen folgende öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Bitte achtet auf das Parkleitsystem der Stadt Nördlingen. - Parkplatz unterhalb am Reimlinger Tor in der Augsburger Straße. Wichtig:Der Parkplatz oberhalb am Reimlinger Tor Parkzeitbegrenzung von 1 1/2 Std. - Parkplatz hinter der alten Sporthalle, ca. 10 Gehminuten - Parkhaus am Omnibusbahnhof neben dem Bahnhof, ca. 10 Gehminuten (Gebührenpflichtig) - Parkplatz vor der Kaiserwiese ca. 20 Gehminuten. Die Anreise nach Nördlingen ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus/Bahn) möglich. Vom Bahnhof sind es ca. 10 Gehminuten. Übernachtungsmöglichkeiten Die Stadt Nördlingen bietet ein Verzeichnis mit Übernachtungsmöglichkeiten, inklusive der Stellplätze für Wohnmobile. (Parkplatz vor der Kaiserwiese) Bei Anreise mit dem Wohnwagen kann auf die umliegenden Campingplätze ausgewichen werden. Ringlesmühle oder Campingpark Waldsee Wemding Bei der Stadt Nördlingen gibt es für Wohnwagen keine Abstellmöglichkeiten. Bitte beachten Für den Turnierbetrieb nutzen wir öffentlich zugängliche Bereiche des Stadtgrabens und Teile der Altstadt. Wir teilen uns diese Bereiche mit Bürgern, Spaziergängern, Radfahrern usw. Gegenseitige Rücksichtnahme ist dabei höchstes Gebot. Wir wollen das Turnier auch weiterhin ausrichten. Deshalb bitten wir alle Teilnehmer um freundliches und rücksichtsvolles Auftreten, sowie ein freundschaftliches Miteinander. Bitte verzichtet auf Tarnkleidung, Kampfmesser und andere Dinge, die zu Irritationen führen könnten. Auch wenn es ein Spaßturnier ist. Bei Verstößen gegen die Wettkampfregeln, sowie unsportlichem oder ungebührlichem Verhalten behält sich der Verein vor,

Schützen umgehend und ohne Rückerstattung des Startgeldes vom Turnier auszuschließen. Kontaktadresse: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Reimlinger Str. 5 86720 Nördlingen info@bogenschuetzen-noerdlingen.de