IG KL 12. September Agenda 29. IG KL. Filter Küchenabluft Deklaration

Ähnliche Dokumente
AG Komfortlüftung 7. April 2009

Kernpunkte 15. AG KL Elektroeffizienz -> Motoren Stand Deklaration, Anpassungen Markterhebung, Kurs

AG Komfortlüftung, 11. Juni 2008

23. IG KL. Agenda. KL in der Sanierung Best Practice Umsetzung Deklaration Vereisungsschutz EU-Etikette Kommunikation

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP /2ab

A k t e n n o t i z 31. Innovationsgruppe Komfortlüftung (IG KL)

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP /a

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP /1a

Unabhängiger Vergleich von Lüftungsgeräten für Wohngebäude

Deklaration Lüftungsgeräte bis m 3 /h. Reglement für die technische Prüfung

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt

Lüftung im Effizienzhaus. Rechtliche Vorgaben Anforderungen Lüftungsvarianten

Wohnraumlüftung Notwendigkeit oder Luxus? Moderne Gebäude ohne Lüftung geht das? Lösungsvorschläge für Sanierung und Neubau

Wohnraumlüftung Notwendigkeit oder Luxus? Moderne Gebäude ohne Lüftung geht das? Lösungsvorschläge für Sanierung und Neubau

Luftqualität als Herausforderung. Martin Wörz Leiter Entwicklung Komfortlüftung, Hoval Aktiengesellschaft, Liechtenstein

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten.

KL1800-S, KL2500-S und KL1800-SO, KL2500-SO Innenaufstellung in 1m Durchgangstür (Modulgerät)

Komfortable Wohnraumlüftung Das neue Energieeffizienz- Label und was Sie jetzt dazu wissen müssen. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

Beat Nussbaumer, Technologievermittler energie-cluster.ch c/o Dr.Eicher+Pauli AG, Bern

Energieapéro Graubünden 10. Februar 2016 Komfortlüftung Stand der Technik Eine Marktübersicht

TD Renovent Excellent und und

forum zürich Betriebsoptimierung der WRG von Lüftungsanlagen

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Intelligente Wohnraumlüftung mit dem Fenster nach DIN

Dee Fly Cube 300 ALDES Aéraulique % % 51.8 Kühl-gemäßigt

Renovent Excellent 180

BFE-Projekt: Vereisungsschutz Komfortlüftung Grundlagen-Messungen

KWL-Tool Dimensionierung von Komfortlüftungen mit direkter Integration der Lüftungskomponenten

KWL-Nachweis :09

Neue Anforderungen an Wärmerückgewinnung und Wohnungslüftungsgeräte. Eco-Design EN 308

Energieeffiziente Lüftungssysteme

Komfortlüftung in Wohngebäuden

Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V. Serie SCHOOLAIR-V

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung

NEU ROTO KOMPAKT MIT ROTATIONSWÄRMETAUSCHER

Montage-/Bedienungsanleitung

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

Qualitätssicherung für Komfort-lüftungen Der Komfortlüftungsmarkt boomt. Wie kann nachhaltige Qualität geplant, ausgeführt und überwacht

Gestaltungsprinzipien

GRIEßBACH+GRIEßBACH ARCHITEKTEN PASSIVBAUWEISE BEI NEUBAU UND ALTBAU WÄRME ZUM WOHLFÜHLEN LANGFRISTIG BEZAHLBAR

HEINEMANN GmbH. Die neue ErP-Richtlinie für Lüftungsgeräte. 1. Energetische Bewertung bisher und aktuell. 2. EU Verordnungen

Stand und Ausblick Komfortlüftung

AERA Eqonic Das Komfortlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung

Referent: Werner Hässig. Energie-Praxis Seminar 2003 Gesundheitliche Aspekte der Komfortlüftung. von Werner Hässig Basler & Hofmann, Zürich

Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB

SmartFan. Inhalt / Content

Wärmerückgewinnungsgeräte

Atelier A 3 Gretchenfrage Lüftung

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG 103 FTBGESAMTKATALOG KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

ZERTIFIKAT. kühl-gemäßigtes Klima. ZERTIFIZIERTE KOMPONENTE Passivhaus Institut. Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Darmstadt Deutschland

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Effiziente Wohnraumlüftung, kompakt, flexibel und leistungsstark

Willkommen. Welcome. Bienvenue

Effiziente Lüftungstechnik für Betriebsund Bürogebäude

energie-cluster.ch Innovationsgruppe LED (IG LED) 18. September 2012

Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Bauzentrum München Wirkung der Wohnraumlüftung

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008

Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 550

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

EffiLuft Elektroeffizienz von mittleren und grossen Lüftungsanlagen

Comfosystems Zehnder PremiVent Fensterlüftungssystem. Heizung Kühlung Frische Luft

GUT IST NICHT GUT GENUG ERFÜLLEN ALLE ANFORDERUNGEN DER NEUEN ÖNORM H 6038 UND DER DIN

Mitgliederversammlung. energie-cluser.ch 15. Mai 2017, Stade de Suisse, Bern. Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung

Lüftungsgeräte für das EFH bzw. eine gesamte Wohnung nach EN

Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350

Pendellüfter. Einzelraum-Lüftungsgeräte mit Strömungsumkehr. Ostschweizer EnergiePraxis-Seminar 2016/2. Zentrum für Integrale Gebäudetechnik

VIESMANN VITOVENT 300-C

AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG

Raumhöhe. Innenliegender Sanitärraum. Sonstige Ablufträume. Schornstein nutzbar. Küche mit Ab-/Umlufthaube. Raum für Lüftungsgerät.

RLT-Zentralgeräte mit integrierter WRG

Lüftungsgeräte für das EFH bzw. eine gesamte Wohnung nach EN

Lüftungsgeräte. SAVECair. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair

Eine Luftsaustauschrate von 0,5 pro Stunde beschreibt, dass man in einer Stunde ein Luftvolumen abzieht

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Lüftungsgeräte. SAVECair. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Dezentrale Lüftungsgeräte Preisliste

Komfortable Wohnraumlüftung mit dezentralen Lüftungslösungen von Zehnder

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

EU Verordnung 1253/1254 DI Andreas Greml

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Wärmerückgewinnungsgeräte

FEUCHTE IN NIEDRIGENERGIEBAUTEN

Kein Platz für Lüftungskanäle?

Thema: Lüftung in Gebäuden

VENTIHEAT Elektrische Heizregister VHE.EHR

Evaluierung von Komfortlüftungen im MFH

Projekte der letzten Kalenderjahre

Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350

Gesundes Raumklima genießen.

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

Transkript:

Agenda 29. IG KL Filter Küchenabluft Deklaration

April 2017 Gebäudeautomation Effizienzklassen IT / Homeautomation Anbieter-/Produkte Variable Volumenströme

April 2017 Gebäudeautomation Effizienzklassen IT / Homeautomation Erfahrung aus Nutzersicht MuKEn 2014

Agenda

PAUSE

5. Markt IG KL 12. September 2017

Markt für kontrollierte Wohnraumlüftung in DACH mit +8% Menge wieder im Aufschwung. Bis 2019 durchschnittlich rund +6% durch Wachstum im Baugewerbe. Zentrale Systeme mit WRG: 42%, Tendenz klar sinkend Dezentrale Systeme mit WRG: von 17% (2012) auf 25% (2016) «Reine Luftsysteme» ohne WRG in D: 75%

Schweiz: Gesamtmarkt 2016 um +2,9% in Menge, Wachstum sollte in den nächsten Jahren beibehalten werden zentralen Geräte mit WRG +5,1% dezentralen Geräte mit WRG +2,1% Abluftgeräte ohne WRG ein Minus -3,6%

Markterhebung 16

Marktentwicklung KL-Geräte Schweiz Grosse Zentralen? «Direktimporte»? Geräte pro Jahr 18'000 16'000 Komfortlüftungsgeräte, Absatz Geräte in der Schweiz Geräteklassen (nach Nennvolumenstrom) 14'000 Luftvolumen unter 350 m3/h Luftvolumen über 350 m3/h 12'000 davon 351-1'000 10'000 davon > 1'000 Einzelraumgeräte 8'000 Lüftungs-Modul WLB WohnungsLüftungsBox 6'000 4'000 2'000 0 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015

Anbieter KL-Geräte Schweiz Konsolidierung

Lösungen - Produkte - Anbieter

Produkte Anbieter

KL Deklaration 2017

deklariert.ch Produktevergleich auf eigenständiger Homepage Somit «Abspecken» von energie-cluster.ch energie-cluster.ch Technologievermittlung deklariert.ch Produktevergleich

deklariert.ch Filterbereich Nennvolumenstrom Feuchterückgewinnung Wärmerückgewinnung bis 150 m 3 /h Ja Platten / Membran 150-200 m 3 /h Nein Rotor Energieeffizienz SEC < -46 SEC < -43 Steuerung / Regelung Raumluftfeuchte CO 2 200 250 m 3 /h SEC < -40 VOC 250 300 m 3 /h SEC < -37 grösser 300 m 3 /h SEC < -34 Darstellung Hersteller & Modell Brink Climate Systems BV Renovent Excellent 400 Plus maximaler Luftvolumenstrom 280 m3/h Energie-Effizienzklasse Schall Vereisungsschutz Hygiene Abmessung SEC: -34 kwh/(m 2 *a) B Zuluft: Abluft: Gehäuse 49 db(a) 54 db(a) <40 db(a) A -0.3 kwh/(m2*a) E3: Elektro Lufterhitzer A Filter - Bypassleckage 1.2% Höhe Breite Tiefe 860 630 280 Hoval HomeVent comfort FR 300 300 m3/h SEC: -38 kwh/(m 2 *a) D Zuluft: Abluft: Gehäuse 49 db(a) 53 db(a) 41 db(a) C L1: Reduktion Zuluft 0.5 kwh/(m2*a) A Filter - Bypassleckage 0.8% Höhe Breite Tiefe 1000 580 505 Dantherm HCV 5 235 m3/h SEC: -42 kwh/(m 2 *a) E Zuluft: Abluft: Gehäuse 59 db(a) 58 db(a) 52 db(a) C B2: Bypass 0.7 kwh/(m2*a) A Filter - Bypassleckage 1.2% Höhe Breite Tiefe 1050 590 570 Brink Climate Systems BV Renovent Excellent 400 Plus 280 m3/h SEC: -42 kwh/(m 2 *a) Zuluft: Abluft: Gehäuse <40 db(a) Brink Climate Systems BV Renovent Excellent 400 Plus 280 m3/h SEC: -42 kwh/(m 2 *a) Zuluft: Abluft: Gehäuse <40 db(a) Brink Climate Systems BV Renovent Excellent 400 Plus 280 m3/h SEC: -42 kwh/(m 2 *a) Zuluft: Abluft: Gehäuse <40 db(a)

Wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen, werden wir das Gerät auf der Homepage aufschalten: Nennvolumenstrom [m 3 /h] (EU-Energieetikette) SEC/SEV [kwh/m 2 *a] (EU-Energieetikette) Geräteschall L WA [db(a)] (EU-Energieetikette) Hersteller und Gerätetyp

Eingegangene Geräte ohne Deklaration 5 Hersteller 63 Geräte

Weitere Schritte Deklaration 2017 F&E-Projekte Kommunikation KL Kurse 30. AG KL Termin: Dienstag, 10. April 2018, 9:30 12:30 Ort: Horw Themen: Sanierung Best Practice Deklaration

6. Vertiefte Weiterbildung Komfortlüftung 1-05 Hoval, Niklaus 2-06 Helios, Visionair 3-06 Competair, elco 4-07 Nilan, Zehnder 6-07 Hoval, Gasser 5-07 SM-Heag, Cesovent 7-08 Room-Air, Cosmatech 8-08 Windowmaster, Friap-Visionair 9-09 Hoval, Cosmatech, STFW Winterthur 10-09 Zehnder Comfosystems, Systemair 11-10 Zehnder Comfosystems, CTA 12-10 Systemair, Cosmatech 13-11 Systemair, Hoval 14-11 CTA AG & WESCO 15-12 SwissRenova & Zehnder 16-12 CTA & Zehnder, 17-2013 Hoval & Zehnder 18-2013 Blechform & Zehnder 19-2014 Blechform & Zehnder 20-2014 Blechform & Zehnder 21-2015 Zehnder & Cosmatech 22-2015 Blechform & Zehnder 23-2016 HSLU, Zehnder 24-2016 Hoval, Zehnder 23-2017 HSLU, Zehnder 24-2017 Hoval, Zehnder 25-2018? 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Teilnehmer Kurs KL 1-05 3-06 5-07 7-08 9-09 11-10 13-11 15-12 17-13 19-14 21-15 23-16 25-17 Teilnehmer T. mit Schlussarbeit