Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin, bei Ihrer Gemeinde oder bei der Bezirkshauptmannschaft,

Ähnliche Dokumente
INFORMATIONSBLATT. Laut Verordnung Nr. 69 B der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn beträgt die Hundeabgabe pro Jahr :

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

Tierseuchenverordnung

Erläuterungen zur Änderung der Tierseuchenverordnung

Amtliche Mitteilungen

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 05/2016

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz

Wir bitten um Ihr Verständnis! Bgm. Manuela Zebenholzer

NEUER NÖ LANDESKINDERGARTEN

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Termin: 28. Februar 2010 Wahlzeit: von 7.30 bis Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs, Walcherbauer 2

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

IM NAMEN DER REPUBLIK

Heimtierdatenbank für Onlinemelder

Feuerlöscherüberprüfung

Beantwortung der Anfrage

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

EINWOHNERGEMEINDE WASSEN

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit "Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut)" V E R O R D N U N G

Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich. Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen

Kennzeichnung von Equiden (mit Neuerungen ab März 2010):

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010

Grundschule Unterthingau Mittelschule Unterthingau

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Verordnung über das Halten von Hunden in der Gemeinde Andermatt

Tierseuchenverordnung

Waffenregistrierung bis Richard Temple-Murray 2014/

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Rotes Kreuz Bezirksstelle Ried - Kursübersicht 1. Halbjahr 2012

Mönichkirchner Nachrichten

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Tierseuchenverordnung (TSV)

Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Gemeinde Brachttal Ortsbeirat Streitberg

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

LEITFADEN ZUM ZENTRALEN WAFFENREGISTER

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz

Benutzeranleitung für das Elternportal

Verordnung zum Schutz freilebender Katzen

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

DPA 2099 RINDER IDENTIFIZIERUNG UND REGISTRIERUNG [2099] v1

S 16 Arlberg Schnellstraße; Befahren von Tunnelanlagen mit Gefahrenguttransporten - Verkehrsregelung. Verordnung

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

vom 23. Oktober 1973 (Stand 1. Juni 2013)

Waldinger Gemeindenachrichten

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

I N F O R M A T I O N

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

Überackern. Amtliche Mitteilung

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Flurschütz. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Morsbach Ausgabe Dezember 2006

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

GEMEINDE-NACHRICHTEN

vom 23. Oktober 1973 * (Stand 1. Januar 2007)

BRIEFING FÜR AUSSTELLER

Benutzerhandbuch für Tierheime

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

:--7-: , I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Ihr Equid registriert in 4 Schritten!

Hundesittervertrag und Haftungsausschluss

Anleitung für den persönlichen Sr-Bereich in TeamSL

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Die Kreisverwaltung Neuwied eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG UND HUNDESTEUER DER GEMEINDE KLEINBÖSINGEN

18. MAI Königlicher Erlass über die Gewährung eines Vorruhestandsurlaubs für die Personalmitglieder der Polizeidienste

GZ: BMG-11001/0302-I/A/15/2015 Wien, am 30. Oktober 2015

Angenommen von der Versammlung des Madrider Verbands am 11. Oktober 2016 In Kraft getreten am 1. November 2017

Str Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu 40 Abs. 2, 95 Abs. 3 der Strahlenschutzverordnung und 35 Abs. 2 der Röntgenverordnung (AVV Strahlenpass)

NENNBESTÄTIGUNG 2019

Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Ferienwohnungswidmungen im Allgemeinen und in der Gemeinde Lech im Speziellen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung

Anleitung für. Handbuch für Organisationen

Verordnung zur Dokumentation ehrenamtlicher Mitarbeit

Kriseninterventionsteam (KIT)

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Langschlag, September 2012

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

NOMINIERUNGSFORMULAR ZIVILDIENER DES JAHRES 2018

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Herzlich willkommen im TAVOLATA-Netzwerk!

Organisations- und Ablaufhilfe zur SBim Schul- und Berufsinfomesse 2018 in Graz

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Anleitung für die Lohnmeldung via PartnerWeb

Transkript:

Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Gemeindemitteilungen Nr. 2/2011 14. März 2011 Aus dem Inhalt: Verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung von Hunden Bundesluftreinhaltegesetz Aufruf Rotes Kreuz Hollenstein Feuerlöscherüberprüfung Umstellung auf Sommerzeit Problemstoffsammlung Sperrmüll Service 2011 Essen zuhause - Volkshilfe NÖ Polizeiinspektion Hollenstein - neuer Mitarbeiter Veranstaltungen Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at MOSTVIERTEL LINIE Da die Straße über die Große Kripp für Busse wieder befahrbar ist, tritt ab 15. März wieder der Normalfahrplan in Kraft! Infos unter: 0676/812 20 556 Verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung von Hunden Eine Information vom Amt der NÖ Landesregierung an alle Hundebesitzer : Seit Anfang dieses Jahres müssen alle Hunde, die in Österreich gehalten werden, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und in der Heimtierdatenbank registriert sein (aufgrund einer Bestimmung im Tierschutzgesetz). Wenn Sie einen Hund in unserer Gemeinde halten, dieser jedoch nicht in der Heimtierdatenbank des Bundes gemeldet ist, kann dies unterschiedliche Gründe haben: Ihr Hund ist noch nicht mit einem Mikrochip gekennzeichnet (und in Folge auch noch nicht amtlich registriert) worden. Lassen Sie daher Ihren Hund von einem Tierarzt/einer Tierärztin kennzeichnen. Der Mikrochip wird mittels einer Injektionsnadel unter die Haut gesetzt und ist nicht schmerzhafter als eine Impfung. Ihr Tierarzt/Ihre Tierärztin kann auch die amtliche Meldung veranlassen geben Sie ihm/ihr dazu die benötigten Daten des Hundehalters ( + evtl. des Eigentümers) und des Hundes bekannt. Sie haben Ihren Hund bereits vom Tierarzt/von der Tierärztin kennzeichnen und in einer privaten Hundedatenbank (Animal Data, Pet Card oder ifta) registrieren lassen. Ist dies bereits vor längerer Zeit geschehen, fehlen jedoch notwendige Daten für eine amtliche Registrierung (z. B. Geburtsdatum, Ausweisart und -nummer des Halters). Ihre Daten konnten daher bisher von diesen genannten Datenbanken noch nicht an die Heimtierdatenbank weitergeleitet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin, bei Ihrer Gemeinde oder bei der Bezirkshauptmannschaft, ob Ihr Hund bereits amtlich registriert ist! Für eine Ergänzung Ihrer Daten für eine amtliche Registrierung stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Ergänzung der Daten durch Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin. Er/sie veranlasst in Folge die amtliche Registrierung und folgt Ihnen eine Registrierungsbestätigung aus. Eine Datenergänzung können Sie auch selbst auf einer Homepage der privaten Datenbanken Animal Data, Pet Card und ifta durchführen. Mit dem von der Datenbank übermittelten Änderungscode erhalten Sie Internetzugang (kostenlos). Registrierung bei Ihrer Gemeinde/beim Magistrat direkt in der Heimtierdatenbank (es werden diesbezüglich keine Gebühren oder Abgaben eingehoben). Registrierung bei der Bezirkshauptmannschaft (Anmerkung: dies ist kostenpflichtig, eine Bundesgebühr und eine Verwaltungsabgabe werden eingehoben). Wer seinen Hund nicht kennzeichnen und registrieren lässt, begeht eine Verwaltungsübertretung und muss mit einer Geldstrafe rechnen.

Bundesluftreinhaltegesetz Bitte um Kenntnisnahme und Einhaltung dieses Bundesgesetzes!

Aufruf des Roten Kreuzes Hollenstein Das Rote Kreuz Hollenstein wendet sich mit einem dringenden Aufruf an die Bevölkerung: Bisher konnten die Rettungsdienste im Einsatzbereich der Ortsstelle Hollenstein noch an 7 Tagen der Woche rund um die Uhr besetzt werden. Der Rückgang an freiwilligen Mitarbeitern hat nunmehr jedoch eine so dramatische Dimension angenommen, dass diese 100%ige Einsatzbereitschaft künftig in Frage gestellt sein wird!! Das Rote Kreuz sucht daher dringendst Interessierte, die sich eine Mitarbeit in Ihrer Organisation als Rettungssanitäter vorstellen könnten: Eine Mitarbeit beim Roten Kreuz heißt: - Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft übernehmen! - Gemeinschaft erleben! - Wissen erweitern und eventuell auch einen Beruf erlernen! - Anerkennung bekommen! - Sinnvoll einen Teil der Freizeit gestalten! - Ein ehrenamtliches Engagement kann dem eigenen Leben ein tieferes Ziel oder eine neue Richtung geben! Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Hollenstein werden daher in den kommenden Tagen verstärkt und auch durch persönliche Ansprache um neue Mitarbeiter für den Rettungsdienst werben. Ich ersuche alle Hollensteinerinnen und Hollensteiner um tatkräftige Unterstützung unserer Rotkreuzmitarbeiter/innen. Die Termine der Rettungssanitäterkurse 2011 der Bezirksstelle Waidhofen/Ybbs: Einstiegskurs Frühjahr 2011 Sa, 09.04.2011 (8-17 Uhr) Erste Hilfe Fr, 15.04.2011 (18-22 Uhr) Gerätelehre So, 17.04.2011 (8-17 Uhr) Reanimation und Defi So, 10.04.2011 (8-17 Uhr) Erste Hilfe Sa, 16.04.2011 (8-17 Uhr) Gerätelehre Nach dem Einstiegskurs können bereits praktische Übungsstunden im Bereich des Rettungs- und Krankentransportdienstes absolviert werden. Ein weiterer Einstiegskurs findet Ende September/Anfang Oktober 2011 statt. Der Rettungssanitäterkurs wird von Ende Oktober bis Mitte Dezember 2011 abgehalten. Feuerlöscherüberprüfung Datum : 25. März 2011 Ort: Feuerwehrhaus, Walcherbauer 23 Kosten: 9,00 Das Überprüfungsintervall beträgt 2 Jahre, d.h. alle Löscher, die im vorigen Jahr überprüft wurden, müssen heuer nicht kontrolliert werden. Anlieferung ab 7.00 h möglich - bitte die angelieferten Feuerlöscher unbedingt mit Namen und Adresse versehen! Ende der Überprüfung ist 17.00 Uhr. Bitte alle Löscher bis dahin abholen!!! Umstellung auf Sommerzeit Die Sommerzeit beginnt am Sonntag, 27. März um 02.00 Uhr und endet am Sonntag, 31. Oktober um 03.00 Uhr. Dies bedeutet, dass die Uhren am 27. März von 02.00 Uhr Normalzeit (MEZ) auf 03.00 Uhr Sommerzeit vorzustellen sind!

Problemstoffsammlung

Sperrmüll Service 2011

Essen zuhause - Volkshilfe NÖ

Polizeiinspektion Hollenstein - neuer Mitarbeiter Mit 1. Februar 2011 ist Gruppeninspektor Anton PENESIC von der Polizeiinspektion Kematen an der Ybbs zur Polizeiinspektion Hollenstein versetzt worden. Er ersetzt AbtInsp Erich Auer, der in den Ruhestand getreten ist. Ich wünsche Herrn Gruppeninspektor Penesic für seinen Dienst in der Polizeiinspektion Hollenstein alles Gute. Einladung zur Infoveranstaltung Kripperlweg und Felsenkrippe Einladung Die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs lädt alle Hollensteinerinnen und Hollensteiner zu folgender Infoveranstaltung ein: Thema: Zeitpunkt: Ort: Programm: Kripperlweg und Felsenkrippe 31. März 2011, 19.00 Uhr Gasthaus Rettensteiner - Dank für die Mithilfe und das Engagement - Zukünftiges: Ausblick, neue Ideen, Diskussion - Festlegungen bezüglich weiterer Organisation Veranstaltungen 31. März 19 Uhr Infoveranstaltung Felsenkrippe u. Kripperlweg im GH Rettensteiner 1. April - 20.00 Uhr Musikantenstammtisch im GH Osterberger 2. April - 14.00 Uhr Preisschnapsen des FC vita-life Hollenstein im Clubhaus 10. April - ab 9.00 Uhr 3. Königsberg Autoslalom des MSC Hollenstein Ihr Bürgermeister Franz Gratzer Offenlegung: Die Gemeindemitteilungen sind Information an die Hollensteiner Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Verwaltung und des Gemeinderates, sowie div. Organisationen zur Förderung des gemeinschaftlichen Trachtens der Bevölkerung. Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Hollenstein Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Ing. Franz Gratzer; Druck: Eigenvervielfältigung, Auflage 780 Stk.; Offizielles u. amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde; Sprechstunden des Bürgermeisters: Mittwoch von 8.00 12.00 Uhr, oder nach Vereinbarung