Fotografieren im Studio mit Scott Kelby. Beleuchten, Belichten, Bearbeiten

Ähnliche Dokumente
Das 1x1 für kleine Fotografen

petersons fotoschule blitzlicht

Fotografieren im Studio mit Scott Kelby. Beleuchten, Belichten, Bearbeiten

ISBN (Print); (PDF); (epub)

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013

ISBN (Print); (PDF), (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE STILSICHER FOTOGRAFIEREN

Porträt-Composings gestalten

HTML Spielend gelingt die Website

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Übungsbuch Elektrotechnik

Digital. fotografieren und bearbeiten

Strategiebewusstes Management

Sprechende BilDer. lernen Sie, AUSdrUcKSSTArK ZU FOTOGrAFieren. David duchemin

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Facebook-Marketing für Einsteiger

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

ISBN (Buch); (PDF) ; (epub)

Internationale Unternehmensbewertung

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Porträtretusche mit Photoshop Elements

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Tabellen & Diagramme mit Excel

Boudoir. fotografie. critsey rowe

ISBN Print; PDF; epb

Photoshop Elements 10

Porträtretusche mit Photoshop Elements

GERMAN language edition published by PEARSON EDUCATION DEUTSCHLAND GMBH, Copyright ISBN

Vorwort Gimp installieren Gimp starten Die Gimp-Arbeitsoberfläche Ansichtsoptionen... 37

GERMAN language edition by PEARSON DEUTSCHLAND GmbH, Copyright 2012

Belichtung: Vom. Schnappschuss zum perfekten Bild

Wissenschaftlich mit Excel arbeiten

ISBN (Print); (PDF); (epub)

Die Elemente der User Experience

Michael Gradias. Makrofotografie

ISBN (print); (PDF); (epub)

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Das gute Webinar. Online präsentieren und Kunden gewinnen. Anita Hermann-Ruess mit Max Ott. An imprint of Pearson

Fotografie: Mehr als nur Blende und Zeit

KOMPENDIUM. Access-VBA

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5

Canon EOS 5D Mark III

Liebe Leserinnen und Leser,

-Symbol in diesem Buch nicht verwendet.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort...

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Konzeption und Dokumentation erfolgreicher Webprojekte Design und Planung von Websites strukturiert erstellen, dokumentieren und präsentieren

Das eigene Web mit HTML, CSS und JavaScript

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele

Das 1x1 für kleine Fotografen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2

Statistik ohne Angst vor Formeln

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Digitale Fotografie mit Paint Shop Pro

Lektion 3 ADOBE CAMERA RAW GRADATIONSKURVEN TIEFEN/LICHTER MIT LICHT MALEN KANÄLE ANPASSEN FÜLLMETHODEN & EBENENMASKEN SCHARFZEICHNUNGSTECHNIKEN

Grundlagen des Marketing

7 optische SigNAle zeigen uns,

100 Dinge. die jeder Designer über Menschen wissen muss. Susan M. Weinschenk

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Grundzüge der Finanzmathematik

1 Picasa herunterladen & installieren 11

Der Autor. Matt Kloskowski, Kurs- und Seminarentwickler bei der National Association of. Matt Kloskowski

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

ISBN (Print); (PDF); (epub)

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit...

Psychologie macchiato

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Anorganische Chemie macchiato

Mobile Anwendungen mit Android

Tutorien Physik Arbeitsblätter

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9

Lektion 3 ADOBE CAMERA RAW GRADATIONSKURVEN TIEFEN/LICHTER MIT LICHT MALEN KANÄLE ANPASSEN FÜLLMETHODEN & EBENENMASKEN SCHARFZEICHNUNGSTECHNIKEN

Apple Pro Training Series OS X Lion Support Essentials

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten

mac-inhalt_bfb :38 Seite 1 Start mit dem Mac

3107.book Page 1 Thursday, October 6, :04 PM Facebook Marketing

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

Scott Kelby, Matt Kloskowski. Photoshop. Elements 10. für digitale Fotografie

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis

Bevor wir richtig anfangen... 8

ISBN Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Unser Online-Tipp für noch mehr Wissen.... aktuelles Fachwissen rund um die Uhr zum Probelesen, Downloaden oder auch auf Papier.

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

ebook-pdf-isbn: Printausgabe ISBN

Michael Gradias. Makrofotografie

Transkript:

Fotografieren im Studio mit Scott Kelby Beleuchten, Belichten, Bearbeiten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Fast alle Hardware- und Softwarebezeichnungen und weitere Stichworte und sonstige Angaben, die in diesem Buch verwendet werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das Symbol in diesem Buch nicht verwendet. Authorized translation from the English language edition, entitled Light It. Shoot It. Retouch It., 1st Edition, 978-0-321-78661-6 by Scott Kelby; published by New Riders, Inc, publishing as New Riders, Copyright 2012 All rights reserved. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording or by any information storage retrieval system, without permission from Pearson Education, Inc. GERMAN language edition by PEARSON DEUTSCHLAND GmbH, Copyright 2012 Autorisierte Übersetzung der englischsprachigen Originalausgabe mit dem Titel»Light It. Shoot It. Retouch It.«von Scott Kelby, 1. Ausgabe, ISBN 978-0-321-78661-6, erschienen bei New Riders, ein Imprint von Pearson Education Inc.; Copyright 2012 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Buches darf ohne Erlaubnis der Pearson Education Inc. in fotomechanischer oder elektronischer Form reproduziert oder gespeichert werden. der deutschen Ausgabe 2012 Addison-Wesley Verlag, ein Imprint der PEARSON DEUTSCHLAND GmbH, Martin-Kollar-Str. 10-12, 81829 München/Germany Alle Rechte vorbehalten 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 13 12 ISBN 978-3-8273-3123-6 Übersetzung: Claudia Koch, Ilmenau; Kathleen Aermes, Jena Lektorat: Kristine Kamm, kkamm@pearson.de Korrektorat: Christian Schneider, München Herstellung: Claudia Bäurle, cbaeurle@pearson.de Satz: Ulrich Borstelmann, Dortmund (www.borstelmann.de) Einbandgestaltung: Marco Lindenbeck, webwo GmbH, mlindenbeck@webwo.de Druck und Verarbeitung: Firmengruppe APPL, aprinta-druck, Wemding Printed in Germany

Kapitel 3 SPANNUNG MIT ZWEI BLITZEN Beleuchtung für Glamour und mehr Drama 35

DER AUFBAU Hier sollte ein eher düsteres, spannendes Foto entstehen. Sie schaffen das mit entweder einem oder zwei Blitzgeräten und wenn Sie sich die Miniaturen auf der Titelseite zu diesem Kapitel genau anschauen, sehen Sie, dass ich zuerst mit dem Hauptblitz rechts begonnen habe. Ihr schwarzes Haar war jedoch vor dem schwarzen Hintergrund kaum zu erkennen, darum fügte ich hinter ihr eine Strip-Softbox hinzu, um das Haar von hinten zu beleuchten und dennoch ein paar Schatten und etwas Drama auf ihrer linken Gesichtshälfte zu hinterlassen. 36

TECHNIKLISTE Blitz vorn: 500-Watt-Einheit mit 100-cm-Oktabox Blitz hinten: 500-Watt-Einheit mit 30 x 90 cm Strip-Softbox und 40 Textilwabe Haargebläse: omnidirektionales Gebläse mit Universalklemme Leistung vorderer Blitz: 4,5 Leistung hinterer Blitz: 3,1 (niedrigste Einstellung) KAMERAEINSTELLUNGEN Modus: manuell Verschlusszeit: 1/160 s Blende: ƒ/10 Objektiv: 70 200 mm ƒ/2,8 @ 95 mm ISO: 200 Beleuchtung für Glamour und mehr Drama 37

VON VORN: In dieser Einstellung sehen Sie, dass unser Model fast hinter dem Hauptblitz steht. An den Kanten ist das Licht besonders weich. LINKE SEITE: In dieser Einstellung erkennen Sie den steilen Einfallswinkel des Hauptblitzes, der fast wie ein Duschkopf nach unten auf das Model gerichtet ist. Hier haben wir ihn auf einen Ständerarm montiert, es geht aber auch mit einem normalen Lichtstativ, indem Sie den Blitz ganz nach unten neigen und dann das Stativ weit nach oben ausfahren. 38 Kapitel 3

RECHTE SEITE: Hier sehen Sie, wie das Model relativ zum Hauptblitz steht. Auch die Strip-Softbox (Kantenlicht) sehen Sie, sie steht dem Hauptblitz fast gegenüber (betrachten Sie die Position der Lichtstative, nicht den Winkel der Deep Octa Softbox davor). VON HINTEN: Aus diesem Blickwinkel (aus Perspektive des Gegenlichtblitzes) sehen Sie das Gebläse auf dem Stativ, um das Haar des Models etwas in Bewegung zu versetzen. Beleuchtung für Glamour und mehr Drama 39

DIE NACHBEARBEITUNG Viele unserer Retuscheure verbessern die Lichtqualität in Photoshop, indem sie Bereiche aufhellen und andere abdunkeln. Wir müssen auch eine Stange für den nahtlosen Hintergrund übermalen (sie ist kaum zu erkennen, aber dennoch rechts im Bild sichtbar, vor allem, wenn wir das Bild aufhellen). Aber das ist nicht schwer. Schritt 1: Hier sehen Sie das Bild in Camera Raw. Wir müssen nur zwei Dinge tun: die allgemeine Belichtung aufhellen (es soll zwar dunkel und dramatisch aussehen, ist aber doch etwas zu dunkel) und die Augenhöhlen des Models etwas mehr beleuchten. Schritt 2: Um die Belichtung aufzuhellen, ziehen Sie den Belichtung-Regler nach rechts auf +1.00 (wie hier zu sehen). Nun erkennen Sie die Stange rechts im Hintergrund diesen Bereich müssen wir abdunkeln, um sie unsichtbar zu machen, das können wir auch gleich hier in Camera Raw erledigen. 40 Kapitel 3

Schritt 3: Bevor wir uns jedoch um den Hintergrund kümmern, hellen wir die Augenhöhlen etwas auf. Aktivieren Sie den Korrekturpinsel ((K); hier rot eingekreist) und klicken Sie im Korrekturen-Bedienfeld auf das Plus rechts vom Helligkeit-Regler, um alle anderen Regler auf null zu setzen und die Helligkeit um 25 zu erhöhen. Malen Sie jetzt mit dem Pinsel über die rechte Augenhöhle. Wenn Sie gemalt haben und der Meinung sind, +25 reicht nicht aus, ziehen Sie den Regler etwas nach rechts, um die Helligkeit weiter zu erhöhen (hier habe ich bis auf +30 gezogen). Klicken Sie auf den Radio- Button Neu und dann zweimal auf das Minus links vom Helligkeit-Regler, um dafür -50 einzugeben. Malen Sie jetzt über den Hintergrund des Bilds, um diesen so weit abzudunkeln, dass der Ständer nicht mehr zu sehen ist. Klicken Sie auf Bild öffnen, um in Photoshop weiterzuarbeiten. Schritt 4: In Photoshop kommen wir jetzt zur Porträtretusche. Natürlich entfernen wir zuerst die offensichtlichen Flecken oder Fältchen mit dem Reparaturpinsel (wie in Kapitel 1). Dann korrigieren wir die dunklen Ringe unter den Augen (die entstehen, weil das Licht so steil von oben kommt). Aktivieren Sie den Reparatur-Pinsel ((J)) und ändern Sie dessen Modus in der Optionsleiste in Aufhellen. So werden nur Pixel verändert, die dunkler als das Aufnahmepixel sind. Halten Sie die ( )-Taste gedrückt (PC: (Alt)) und klicken Sie in einen sauberen Bereich unter den dunklen Ringen, malen Sie diese dann weg (wie hier zu sehen). Beleuchtung für Glamour und mehr Drama 41

Schritt 5: Nun hellen wir das Weiß der Augen und die Iris auf. Drücken Sie (ï)-(j) (PC: (Strg)-(J)), um die Hintergrundebene zu duplizieren, ändern Sie die Füllmethode des Duplikats dann in Negativ multiplizieren. Damit wird das gesamte Bild heller, allerdings wollen wir ja nur Bereiche der Augen korrigieren. ( )-klicken (PC: (Alt)-klicken) Sie auf das Icon Ebenenmaske hinzufügen unten im Ebenen-Bedienfeld. Die hellere Negativ-multiplizieren-Ebene wird durch eine schwarze Maske verdeckt. Aktivieren Sie jetzt den Pinsel ((B)) mit Weiß als Vordergrundfarbe und einer kleinen, weichen Pinselspitze und malen Sie über das Weiß in den Augen und den Innenraum der Iris (bitte nicht über deren dunklen Rand). Falls Sie aus Versehen ins Augenlid geraten, ändern Sie die Vordergrundfarbe einfach in Schwarz und korrigieren Sie den Fehler. Schritt 6: Zoomen Sie jetzt wieder aus und reduzieren Sie die Deckkraft der Negativmultiplizieren-Ebene. Auszoomen sollten Sie deshalb, weil Sie so besser entscheiden können, wie hell das Augenweiß sein soll. Wenn wir es nämlich mit dem Weiß übertreiben, sieht das schrecklich aus, ausgezoomt passieren solche Fehler seltener. Hier sieht es so aus, als könnten wir die Deckkraft der helleren Ebene auf ca. 40% reduzieren (wie hier zu sehen). 42 Kapitel 3

Schritt 7: Vielleicht haben Sie es noch gar nicht bemerkt oder es gehört zu den Dingen, die nur mich in den Wahnsinn treiben, aber schauen Sie sich mal ihre Hände im vorigen Schritt an: Sie sind viel heller, als sie sein sollten (das Gesicht sollte im Bild am hellsten sein). Sie leuchten ja fast! Zum Glück lässt sich das leicht beheben. Klicken Sie im Korrekturen-Bedienfeld auf das Tonwertkorrektur-Icon (das zweite in der oberen Reihe). Ziehen Sie dann im Tonwertkorrektur-Bedienfeld den Gamma-Regler nach rechts, bis die Hände dunkler und besser aussehen (ich zog hier auf 0,50). Falls Sie das ausprobieren und die Hautfarbe ändert sich (wird also nicht nur dunkler, sondern richtig anders), ändern Sie die Füllmethode für die Einstellungsebene in Luminanz. Schritt 8: Nun wollten wir ja nur die Hände dunkler haben, drücken Sie darum (ï)-(i) (PC: (Strg)-(I)), um die Ebenenmaske umzukehren und schwarz zu machen. Damit wird die Tonwertkorrektur ausgeblendet. Wählen Sie Weiß als Vordergrundfarbe und malen Sie mit einem mittelgroßen, weichen Pinsel über die Hände. Beleuchtung für Glamour und mehr Drama 43

Schritt 9: Schauen Sie sich das Bild von Schritt 8 an, das Gesicht könnte gut und gerne etwas heller sein. Erstellen Sie daher zuerst eine zusammengefasste Ebene, drücken Sie dazu (ï)-( )-(ª)-(E) (PC: (Strg)- (Alt)- (ª)- (E)). So entsteht eine neue Ebene oben im Stapel, die wie eine reduzierte Version des Bilds aussieht. Ändern Sie die Füllmethode der neuen Ebene in Negativ multiplizieren. Damit wird das gesamte Bild heller, auch der Ständer im Hintergrund ist wieder zu sehen, aber darum kümmern wir uns gleich. Schritt 10: Halten Sie die ( )-Taste (PC: (Alt)) gedrückt und klicken Sie auf Ebenenmaske erstellen unten im Ebenen- Bedienfeld, um die neue Ebene schwarz zu maskieren. Wählen Sie jetzt einen großen, weichen Pinsel und Weiß als Vordergrundfarbe und klicken Sie ein paarmal genau auf das Gesicht, um diesen Bereich aufzuhellen. (Der Rest der Aufhellung ist durch die schwarze Maske verborgen.) Natürlich ist das zu hell, aber das korrigieren wir im nächsten Schritt. 44 Kapitel 3

Schritt 11: Verringern Sie die Deckkraft der Ebene 2 im Ebenen-Bedienfeld, bis das Bild für Sie okay aussieht (hier ging ich bis auf 40%). Schritt 12 : Die Stange im Hintergrund ist noch immer etwas zu prominent, das ändern wir jetzt. Erzeugen Sie eine neue, zusammengefasste Ebene, wählen Sie Schwarz als Vordergrundfarbe und malen Sie mit dem Pinsel direkt in den Hintergrund, sowohl rechts als auch links vom Kopf. Beleuchtung für Glamour und mehr Drama 45

46 Kapitel 3 Schritt 13: Nun verbessern wir die Beleuchtung der Haare. Legen Sie noch eine zusammengefasste Ebene an und ändern Sie auch deren Füllmethode in Negativ multiplizieren. Verbergen Sie diese Ebene hinter einer schwarzen Maske (wie eben), malen Sie dann mit dem Pinsel einige weiße Lichtreflexe in ihr Haar, um es dort aufzuhellen. Reduzieren Sie schließlich die Deckkraft der Ebene auf ca. 50% (wie hier zu sehen).

Schritt 14: In unserem letzten Schritt wollen wir die Lederjacke etwas akzentuieren. Wir wenden einen Hochpass-Filter auf das gesamte Bild an, blenden ihn unter einer Maske aus und malen dann nur über die Jacke. Erzeugen Sie zuerst eine zusammengefasste Ebene. Wählen Sie Filter/Sonstige/Hochpass. Erhöhen Sie den Radius in der Dialogbox auf 30 Pixel und klicken Sie auf OK. Ändern Sie nun die Füllmethode der neuen Ebene in Hartes Licht. Das sieht vermutlich überall richtig furchtbar aus, nur auf der Jacke nicht. ( )-klicken (PC: (Alt)- klicken) Sie darum auf Ebenenmaske erstellen unten im Ebenen-Bedienfeld, um die superscharfe Ebene hinter einer Maske auszublenden. Aktivieren Sie dann erneut den Pinsel und malen Sie mit Weiß über die Jacke. Reduzieren Sie schließlich die Deckkraft der Scharfzeichnungsebene auf ca. 50%. Das fertige Bild sehen Sie in voller Größe zu Beginn dieses Kapitels. Beleuchtung für Glamour und mehr Drama 47

Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschließlich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: info@pearson.de Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen: http://ebooks.pearson.de