Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz

Ähnliche Dokumente
Sanierungsgebiet Leipzig-Lindenau II

Sanierungsgebiet Leipzig-Grünau, WK 7 und 8

Sanierungsgebiet Neustädter Markt

Sanierungsgebiet Reudnitz

Sanierungsgebiet Prager Straße

Sanierungsgebiet Leipzig-Gohlis

Sanierungsgebiet Leipzig-Kleinzschocher

Sanierungsgebiet Leipzig-Connewitz, Biedermannstraße

Soziale Stadt -Programmgebiet Leipziger Osten

Erhaltungsgebiet Waldstraßen-/Bachstraßenviertel

Sanierungsgebiet Innerer Süden Leipzig

Soziale Stadt -Programmgebiet Leipzig-Grünau

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Zentrum Eisenbahnstraße - Leipzig Ost

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz

Erhaltungsgebiet Leipzig-Innenstadt

Ortsteilkatalog 2014 Strukturdaten der Ortsteile und Stadtbezirke

Ortsteilkatalog 2016 (Auszug) Strukturdaten für den Stadtbezirk Nordwest

Ortsteilkatalog 2018 (Auszug) Strukturdaten für die Ortschaft Seehausen

Ortsteilkatalog 2012

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

Indikatorenkatalog für das Land Sachsen-Anhalt

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Landeshauptstadt Düsseldorf

- 1 - Düsseldorf kompakt. Arbeitsmarkt

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum.

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau.

Vorwort. Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken. Stadtgebiet und Flächennutzung 2. Bevölkerung 8.

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Merkmal

Stadtbereich M: Biestow

Stadtbereich R: Dierkow-West

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Statistische Monatsinfo 12/2014

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Ortsteil 133 Twischkamp

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

I/ Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit Düsseldorf in Zahlen

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Stadtbereich R: Dierkow-West

Wachstum darunter Baugewerbe. Unternehmen

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

Wachstum. Unternehmen Betriebe

Stadtbereich U: Rostock-Ost

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Stadt Iserlohn. - Statistikstelle - Quartalsbericht 2018/3

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017

Wachstum

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014

Statistische Monatsinfo 10/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Statistische Monatsinfo 12/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

Duisburger Jahreseckdaten

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hamburger Stadtteil-Profile 2016

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

II. Bevölkerung

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Statistische Monatsinfo 06/2014

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Statistische Monatsinfo 01 und 02 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Bevölkerung und Haushalte

Statistische Monatsinfo 12 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 04 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

DIE ORTSTEILE UND STADTTEILE DER STADT BREMERHAVEN. Teil C Das gesamte Stadtgebiet

Bevölkerung und Haushalte

Stadt Witten - Statistikstelle 1

Offenbach am Main 18,9 4 10, ,1 9 24,3 4 10,8 37,3 9 17, ,6 9 17,6 2 3,9 60, ,2 6 5,7 9 8,5 61,2 7 8, ,2 6 6,8 5 5,7

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

STATISTISCHE BEZIRKE Strukturdaten 2016

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Stadtbereich B: Rostock-Heide

STEK VIERNHEIM 2030 STADTENTWICKLUNGSKONZEPT WOHNEN UND GEWERBE SOZIOÖKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN. Bildquelle: Stadt Viernheim

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung

Die Kieler Ortsteile 2015

Sozial- und Strukturdaten 2013

Emmertsgrund auf einen Blick 2016

Die Kieler Stadtteile 2015

18,9 4 10, ,1 9 24,3 4 10,8 37,3 9 17, ,6 9 17,6 2 3,9 60, ,2 6 5,7 9 8,5 61,2 7 8, ,2 6 6,8 5 5,7

Bahnstadt auf einen Blick 2016

18,9 4 10, ,1 9 24,3 4 10,8 Dezernat III / 81.2 Arbeitsförderung, Statistik und Integration 37,3 9 17, ,6 9 17,6 2 3,9

Altstadt auf einen Blick 2016

Transkript:

Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz Kurzcharakteristik Fläche 19 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Gebiet umfasst bis auf Teile der Papiermühl- und Holzhäuser Straße fast das gesamte Gebiet der historischen alten Ortslage Stötteritz. Ortsbildprägend ist noch heute das Nebeneinander von mehrgeschossigem Gründerzeitmietshaus und vorgründerzeitlichem Vorortstraßenhaus. Das Sanierungsgebiet liegt etwa vier Kilometer südöstlich des Stadtzentrums. Eingesetzte Förderprogramme Städtebauliche Sanierungsmaßnahme (SEP) Stadtumbau Ost (SUO), Programmteile Aufwertung und Rückbau Wichtige Beschlüsse und planerische Grundlagen Beschluss Nr. 73/94 veröffentlicht 01.04.1995: förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Beschluss Nr. 3799/09 vom 20.05.2009: Integriertes Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2020 (SEKo) Durchführungszeitraum geplant: 1994 bis 2014 Realisierte Einzelmaßnahmen (Beispiele) Rittergut Stötteritz Stötteritzer Wäldchen (Parkanlage) Künftige Schwerpunkte Die Sanierung ist zu ca. 95 % abgeschlossen. Das betrifft die Sanierung des Gutes Stötteritz ebenso wie die des Stötteritzer Wäldchens. Auf den mit Fördermitteln beräumten ruinösen Industriekomplexen entstand ein Stadtteilzentrum. Im Ergebnis der Konkretisierung der Sanierungsziele soll die Baumeyerstraße grundhaft ausgebaut werden. Die Finanzierung soll aus Einnahmen aus Ausgleichsbeträgen erfolgen. Lage des Sanierungsgebiets in der Stadt ehemaliges Rittergut vor der Sanierung nach der Sanierung Fördermittel nach Maßnahmen Maßnahme Eingesetzte Fördermittel 5 009,5 T davon (Anteil) 2) Vorbereitung 1,00 % Grunderwerb 4,49 % Ordnungsmaßnahmen 53,92 % Baumaßnahmen 35,32 % Sicherungsmaßnahmen 0,16 % Sonstige Maßnahmen 5,11 % sanierungsbedingte Einnahmen 15,7 T 1) SEP Städtebauliche Sanierungsmaßnahme 2) Quelle: Fortsetzungsantrag (SEP), Programmjahr 2010 Fördermittel 1) Verbrauch von Städtebaufördermitteln 1991 bis 2009 (SEP, LSP) in 1000 1 000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 SEP 1991 1992 1993 1994 1995-1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Stadt Leipzig, Fördergebietskatalog 37

Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz Bevölkerung Bevölkerungskennziffern 2009 2010 Einwohner mit Hauptwohnung... 1 468 1 474 davon männlich... 688 697 weiblich... 780 777 darunter Deutsche... 1 406 1 419 darunter mit Religionszugehörigkeit evangelisch-lutherisch... 206 219 römisch-katholisch... 59 64 darunter ab 18-jährige mit Familienstand (in Prozent) ledig... 600 603 verheiratet... 395 404 verwitwet... 138 134 geschieden... 173 165 darunter unter 6 Jahre... 77 85 6 bis unter 15 Jahre... 63 70 15 bis unter 18 Jahre... 20 11 18 bis unter 25 Jahre... 178 189 Durchschnittsalter (in Jahren)... 43,5 43,6 Jugendquote (0-<20 an 20-<65-Jährigen).. 20,4 21,3 Altenquote (Ü. 65-Jährige an 20-<65-J)... 37,4 37,8 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: je 31.12. Einwohner mit Migrationshintergrund (MH) 2009 2010 Migranten... 102 96 davon Ausländer... 62 55 darunter EU-Ausländer... 27 24 Deutsche mit MH... 40 41 darunter: Spätaussiedler... 17 14 darunter Frauen... 50 47 unter 6 Jahre... 12. unter 25 Jahre... 35. Migrantenanteil (in %)... 6,9 6,5 Ausländeranteil (in %)... 4,2 3,7 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: je 31.12. Lebensbaum (Anteil der Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung) Gebiet Leipzig Bevölkerung nach Altersgruppen Altersgruppe von... bis unter... Jahre Insgesamt männlich davon weiblich Anteil (%) der Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung 0-5 70 40 30 4,8 5-10 51 25 26 3,5 10-15 34 14 20 2,3 15-20 42 18 24 2,9 20-25 158 79 79 10,7 25-30 172 84 88 11,7 30-35 109 50 59 7,4 35-40 99 61 38 6,7 40-45 83 45 38 5,6 45-50 103 64 39 7,0 50-55 80 50 30 5,4 55-60 72 29 43 4,9 60-65 51 25 26 3,5 65-70 62 24 38 4,2 70-75 96 38 58 6,5 75-80 72 23 49 4,9 80 u.ä. 120 28 92 8,1 Insgesamt 1 474 697 777 100,0 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: 31.12.2010 Bevölkerungsentwicklung (1992 = 100) 150 100 50 0 Gebiet Leipzig '92 '93 '94 '95 '96 '97 '98 '99 '00 '01 '02 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 Bevölkerungsbewegung 2009 2010 Lebendgeburten... 12 17 je 1 000 Einwohner... 8,2 11,5 Sterbefälle... 13 13 Saldo der Geburten / Sterbefälle... -1 4 Zuzüge über die Stadtgrenze... 94 97 Wegzüge über die Stadtgrenze... 87 71 Innerstädtische Zuzüge... 160 147 Innerstädtische Wegzüge... 183 155 Wanderungssaldo innerstädtisch... -23-8 Wanderungssaldo insgesamt... -16 18 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Privathaushalte 2009 2010 Haushalte insgesamt... 916 919 darunter Haushalte mit... (Anteile in %) 1 Person... 62,1 62,0 2 Personen... 23,6 24,2 3 Personen... 9,7 9,3 4 und mehr Personen... 4,6 4,6 Durchschnittliche Haushaltsgröße (Personen je Privathaushalt)... 1,58 1,58 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: je 31.12. Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: 31.12.2010 38 Stadt Leipzig, Fördergebietskatalog

Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz Soziales Leistungsempfänger 2009 2010 Empfänger von Arbeitslosengeld I... 20 23 je 100 Erwerbsfähige... 2,0 2,4 Empfänger von Arbeitslosengeld II... 218 219 je 100 Erwerbsfähige... 22,2 22,6 Empfänger von Sozialgeld... 52 57 je 100 Kinder im Alter von unter 15 Jahren... 37,1 36,8 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je 31.12. Bedarfsgemeinschaften (BG) 2009 2010 Bedarfsgemeinschaften insgesamt... 175 178 darunter mit Kindern... 37 41 Personen in Bedarfsgemeinschaften... 270 276 Monatliche Leistung je BG (in )... 791 765 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je 31.12. Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit 2009 2010 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort insgesamt... 445 449 und zwar Männer... 231 226 Frauen... 214 223 Arbeitnehmer < 25 Jahre... 58 59 Ausländer... 8 7 Beschäftigte je 100 Erwerbsfähige... 45,4 46,3 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je 30.06. Arbeitsmarkt 2009 2010 Arbeitslose insgesamt... 119 125 und zwar nach SGB III... 20 18 nach SGB II... 99 107 Männer... 77 73 Frauen... 42 52 davon nach SGB III... 10 10 nach SGB II... 32 42 Jugendliche < 25 Jahre... 13 13 davon nach SGB III.... 4 nach SGB II.... 9 Ausländer... 4 7 davon nach SGB III... -. nach SGB II... 4. Arbeitslose je 100 Erwerbsfähige... 12,1 12,9 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je 31.12. Wirtschaft Firmen nach Wirtschaftszweigen (WZ 2008) 2009 2010 Firmen insgesamt... 101 100 darunter C) Verarbeitendes Gewerbe..... F) Baugewerbe... 8 6 G) Handel... 21 19 H) Verkehr und Lagerei... 3 3 I) Gastgewerbe... 4 7 J) Information und Kommunikation... 5 5 K) Finanz- und VersicherungsDL. 4 4 L) Grundstücks- u. Wohnungswesen 3 3 M) Freiberufliche, wissenschaftliche und technische DL... 25 26 N) Sonstige wirtschaftliche DL 17 15 S) Sonstige Dienstleistungen (DL)... 4 4 Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Stand: 31.12. Handwerksbetriebe 2009 2010 Handwerksbetriebe insgesamt... 7 6 davon 1) Bau- und Ausbaugewerbe..... 2) Metallgewerbe... 3. 3) Holzgewerbe... - - 4) Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe..... 5) Nahrungsmittelgewerbe... - - 6) Gesundheits- und Körperpflege, chemisches u. Reinigungsgew...... 7) Glas-, Papier-, keramisches und sonstiges Gewerbe... - - Handwerksähnliche Betriebe... 7 7 Quelle: Handwerkskammer zu Leipzig Stand: je 31.12. Wahlen Wahlbeteiligung (%) Stadt Gebiet Leipzig Bundestagswahl 2009... 65,2 66,1 Landtagswahl 2009... 48,4 48,9 Kommunalwahl 2009... 41,7 41,4 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Stadt Leipzig, Fördergebietskatalog 39

Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz Bautätigkeit und Wohnen Baugenehmigungen 2009 2010 Gebäude insgesamt... 3. darunter Gebäude mit Wohnungen... - darunter Neubau... - - Wohnungen insgesamt... - - darunter Neubau... - - Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Baufertigstellungen 2009 2010 Gebäude insgesamt... -. darunter Gebäude mit Wohnungen.. - - darunter Neubau... - - Wohnungen insgesamt... - - darunter Neubau... - - Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Ordnung und Sicherheit Straftaten 2009 2010 Straftaten insgesamt... 107 120 darunter Diebstahldelikte... 57 59 Straftaten je 100 000 Einwohner... 7 289 8 141 Quelle: Landeskriminalamt Sachsen, Polizeidirektion Leipzig Gebäude- und Wohnungsbestand 2009 2010 Gebäude mit Wohnungen... x x davon mit Baualter bis 1918... x x 1919 bis 1948... x x 1949 bis 1990... x x ab 1991... x x darunter Gebäude mit 1 oder 2 Wohnungen... x x Wohnungen... x x Wohnfläche (in 1 000 m²)... x x Wohnfläche je Wohnung (in m²)... x x Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Stand: je 31.12. Verkehr Kraftfahrzeugbestand 2009 2010 Kraftfahrzeuge insgesamt... 599 610 davon Personenkraftwagen... 538 544 darunter private PKW... 517 526 Nutzfahrzeuge... 31 34 Krafträder... 30 32 Private PKW je 1 000 Einwohner... 352 357 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Stand: je 01.01. Folgejahr Infrastruktureinrichtungen Erziehung und Bildung 2009 2010 Kindertagesstätten... 1 3 darin Plätze... 39 233 Quelle: Jugendamt Leipzig Stand: jeweils Sept. Allgemeinbildende Schulen insgesamt - - darunter Grundschulen... - - Mittelschulen... - - Gymnasien... - - Quote der Schulabgänger ohne Realschulabschluss... - - Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Stand: jeweils Sept. Gesundheit 2009 2010 Niedergelassene Ärzte... 4 4 darunter Allgemeinmediziner... - - Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Stand: je 31.12. Niedergelassene Zahnärzte... 1. Quelle: Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen Stand: je 31.12. Apotheken... 1 1 Quelle: Sächsische Landesapothekerkammer Stand: je 31.12. Ausgewählte Indikatoren im Vergleich (2010) Abweichung vom entsprechenden Wert der Stadt Leipzig (in Prozentpunkten, Durchschnittsalter in Jahren, Haushaltgröße in Pers./Haushalt) Durchschnittsalter Jugendquote Altenquote Ausländeranteil Haushaltsgröße Beschäftigtenanteil Arbeitslosenanteil Leistungsempfänger PKW-Quote Wahlbeteil. Stadtratswahl - 5,2-1,9-1,2-0,3-0,2 + 0,3 + 1,2 + 1,6 + 3,0 + 3,4 40 Stadt Leipzig, Fördergebietskatalog

Sanierungsgebiet "Alte Ortslage Stötteritz" Gebietsabgrenzung lt. Satzungsbeschluss erstellt: März 2010 Maßstab 1:5.000 Kartengrundlage: DSK 5, Stand: 2008, Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung

Stand der Sanierungsmaßnahmen Sanierungsgebiet "Alte Ortslage Stötteritz" Stand: Oktober 2008 abgeschlossene bzw. fertiggestellte Maßnahmen je Gebäude und Grundstück (Neubau, Modernisierung, Instandsetzung) in Realisierung befindliche Maßnahmen je Gebäude und Grundstück (Neubau, Modernisierung, Instandsetzung) unsaniert bzw. teilsaniert ohne weiteren Handlungsbedarf (auch bei unbebauten Grundstücken mit geordneter, dauerhafter Nutzung wie z.b. Garten, Freiflächennutzung) abgeschlossene bzw. fertiggestellte Maßnahmen im öffentlichen Raum in Planung bzw. Realisierung befindliche Maßnahmen im öffentlichen Raum sanierungsbedürftige Straßen und Flächen im öffentlichen Raum unsanierte bzw. teilsanierte Straßen und Flächen im öffentlichen Raum ohne weiteren Handlungsbedarf Gebäude/Grundstücke bzw. Grundstücksteile mit Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf vorhandene, geduldete Zwischennutzung ohne Handlungsbedarf (z.b. Garagenhöfe, gewerblich oder zur Freizeitgestaltung genutzte Grundstücke) fertiggestellte bzw. in Realisierung befindliche Zwischennutzungen stark gefährdete bzw. zum Abbruch vorgesehene Bausubstanz (auch bei untergeordneter, umfangreicher Bebauung bzw. erheblichem Beräumungsbedarf) Brachen, Lücken, unbebaute Grundstücke ohne geordnete Nutzung Gebietsabgrenzung lt. Satzungsbeschluss erstellt: März 2010 Maßstab 1:5.000 Kartengrundlage: DSK 5, Stand: 2008, Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung

Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Leipzig 2020 (SEKo) FK Wohnen, Karte B 1.2 Kleinräumige Zielaussagen (Ausschnitt) Sanierungsgebiet "Alte Ortslage Stötteritz" Datengrundlage 2009 Konsolidierte Gebiete Konsolidiert Konsolidiert, jedoch Handlungsbedarf ablesbar Konsolidierungswürdige Gebiete Erhaltungspriorität (insbesondere Magistrale) Bestandskonsolidierung (inklusive Anpassung) Konsolidierungswürdig, jedoch ohne Handlungspriorität Umstrukturierungsgebiete Umstrukturierung mit Priorität (kurz- bis mittelfristig) Umstrukturierung ohne Priorität (langfristig) Gebietsabgrenzung lt. Satzungsbeschluss erstellt: März 2010 Maßstab 1:5.000 Kartengrundlage: DSK 5, Stand: 2008, Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung