Zahlungsfreigabe HELP.FIBP. Release 4.6C

Ähnliche Dokumente
Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB)

Standardisierte Notizerfassung

Kontierungsblock HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0)

Lohnartenverteilung HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C

Plandatenerfassung im Workflow (CO-PA)

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0)

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Systemübergreifende Planungssituation (CA-BFA)

Entgeltnachweis (Report RPCEDTx0; HxxCEDT0)

Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL)

Unqualifizierter Abschlag

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component

Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen

Anlageninformation im Intranet (FI-AA)

Meßwert- und Zählerstandserfassung im Internet (PM-QM-EQ)

Lohnarten-Reporter (H99CWTR0)

Kapazitätsplanung im Vertrieb

ALE-Szenarien der Anlagenbuchhaltung

ITS-Benutzerverwaltung

PT Personalzeitwirtschaft. SAP ERP Central Component

Weißenborn, Dresden Software mit Energie.

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US)

Die ersten Tage im Leben eines Testers

Personalabrechnung mit dem SAP-System

Kundenservice (CS) MYSAP.ROLES_S_CS. Release 4.6C

WE/RE-Kontenpflege (MM-IV-CA)

BIT600 SAP Workflow Konzepte, Inboxes, Reporting und Umgang mit ausgelieferten Mustern

Treasury (TR) HELP.GENERAL. Release 4.6C

IACs der Dienstleistung (MM-SRV)

Versionen HELP.PSVER. Release 4.6C

Electronic Data Interchange / IDoc-Schnittstelle (SD-EDI)

Wie halte ich mein System sauber und performant?

PLM Product Lifecycle Management. SAP ERP Central Component

Arrears-Verarbeitung für Abzüge

Immobilienmanagement (IS-RE)

Anbindung externer Zeitwirtschaftssysteme

Nachberechnung HELP.SDBILRB. Release 4.6C

Entwicklung eines Infotyps (Planung)

Treasury - Euroumstellung

ALE in der Profit-Center- Rechnung (EC-PCA-TL)

EP Enterprise Portal. SAP ERP Central Component

KM - Knowledge Management. SAP ERP Central Component

Immobilien: Workflow-Szenarios (RE)

Import-Basismodul (SD-FT-IMP)

QM - Qualitätsmanagement: Datenübernahme

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise

Remote Communications

ICM Provisionsmanagement. SAP R/3 Enterprise

EC Unternehmenscontrolling. SAP ERP Central Component

Instandhaltung (PM) MYSAP.ROLES_S_PM. Release 4.6C

QM - Qualitätsmanagement. SAP ERP Central Component

Abschlagszahlungen HELP.PYINT. Release 4.6C

BC - Zentrale Pflege- und Transportobjekte

Kapazitätsplanung in der Fertigungssteuerung

Ihr SAP-Partner mit Lösungskompetenz

Treasury Workstation HELP.TRTMALE. Release 4.6C

Reisekostenübertragung an das Rechnungswesen

Anwendungsübergreifende Massenpflege (CA-GTF-MS)

BIT300 Integration Technology ALE

Country Versions MYSAP.ROLES_S_CA_C. Release 4.6C

AC202. Buchhaltung Customizing II: Sonderhauptbuchvorgänge, Belegvorerfassung, Substitution/ Validierung, Archivierung FI GLIEDERUNG DES KURSES

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

Treasury (TR) MYSAP.ROLES_S_TR. Release 4.6C

Verteilte Kontrakte (MM-PUR, MM-SRV)

BC400 ABAP Workbench Einführung

VDA 4939 Formulare Version 2

BIT601 SAP Workflow Definition und Einsatz kundenspezifischer Workflows

Strukturierung komplexer Produkte & Anlagen Planung, Beschaffung, Produktion

Global Transport Label - General Motors -

KANBAN im Internet (PP-KAB-CRL)

TR Treasury. SAP R/3 Enterprise

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

INNOTask Suite. INNOApps Installationsanforderungen

SAP ERP Central Component

ITS-System-Templates HELP.BCFESITSTEMP. Release 4.6C

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

Public-Key-Technologie

SAP Meter Reader Planning by PROLOGA. Konfigurationsanleitung. SAP Meter Reader Planning by PROLOGA

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

Der DCOM Connector HELP.BCMIDDCOM. Release 4.6C

BC480 PDF-basierte Druckformulare

SCM601. Prozesse in Logistics Execution GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise

Transkript:

HELP.FIBP Release 4.6C

SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Software-Produkte können Software- Komponenten auch anderer Software-Hersteller enthalten. Microsoft, WINDOWS, NT, EXCEL, Word, PowerPoint und SQL Server sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. IBM, DB2, OS/2, DB2/6000, Parallel Sysplex, MVS/ESA, RS/6000, AIX, S/390, AS/400, OS/390 und OS/400 sind eingetragene Marken der IBM Corporation. ORACLE ist eine eingetragene Marke der ORACLE Corporation. INFORMIX -OnLine for SAP und Informix Dynamic Server TM sind eingetragene Marken der Informix Software Incorporated. UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group. HTML, DHTML, XML, XHTML sind Marken oder eingetragene Marken des W3C, World Wide Web Consortium, Massachusetts Institute of Technology. JAVA ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc. JAVASCRIPT ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter der Lizenz der von Netscape entwickelten und implementierten Technologie. SAP, SAP Logo, R/2, RIVA, R/3, ABAP, SAP ArchiveLink, SAP Business Workflow, WebFlow, SAP EarlyWatch, BAPI, SAPPHIRE, Management Cockpit, mysap.com Logo und mysap.com sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit. Alle anderen Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Firmen. 2 April 2001

SAP AG Symbole Symbol Bedeutung Achtung Beispiel Empfehlung Hinweis Syntax Tip April 2001 3

SAP AG Inhalt Inhalt... 5 Ablauf der... 6 Voraussetzungen für die... 8 Workflow-Einstellungen für die... 9 4 April 2001

SAP AG Einsatzmöglichkeiten Sie können für Buchhaltungsbelegzeilen eine Zahlsperre setzen. Anschließend wird eine durchlaufen. Ist diese erfolgreich abgeschlossen, wird die Zahlsperre zurückgenommen und die Belegzeile kann gezahlt werden. Funktionsumfang Die gibt Ihnen die Möglichkeit, einzelne Buchungsposten eine Kontrolle durchlaufen zu lassen und erst danach zur Zahlung freizugeben. Die nutzt die Komponente Workflow. Informationen über SAP Workflow finden Sie in der Dokumentation WF - SAP Business Workflow. April 2001 5

SAP AG Ablauf der Ablauf der Einsatzmöglichkeiten Pro Workflow-Variante können Sie festlegen, ab welchem Betrag eine erfolgen soll. Es kann zwischen einstufiger, zweistufiger und dreistufiger Freigabe unterschieden werden. Die Freigabe kann somit von einer Person, von zwei oder drei Personen durchgeführt werden, d.h. das Vieraugen- oder Sechsaugenprinzip wird unterstüzt. Voraussetzungen Sie haben im Customizing folgende Einstellungen vorgenommen: Freigabeverfahren (je nach Workflow-Variante, Belegart und Betrag) Freigabeberechtigte zugewiesen Zu diesem Zweck haben Sie Freigabegruppen angelegt, die wiederum in die Stammsätze der Kreditoren und Debitoren eingetragen werden können. In Abhängigkeit von diesen Kriterien und der Freigabestufe können unterschiedliche Freigabeberechtigte in Form von OrgObjekten (Stelle, Planstelle, Organisationseinheit) im Customizing zugewiesen werden. Werden keine Kriterien definiert (z.b. Freigabegruppen), so wird der Initialwert dieser Kriterien zur Laufzeit herangezogen. Wenn z.b. die Freigabegruppe nicht ermittelt werden konnte, so werden mit der Freigabegruppe Null die Freigabeverfahren und die Freigabeberechtigten bestimmt. Siehe hierzu auch: : Einstellungen im Customizing [Seite 8]. Ablauf Minimalausprägung: die ist aktiviert die relevante Belegart ist definiert eine Zeile für die Freigabeberechtigten mit folgenden Angaben ist angelegt: Workflow-Variante initialer Freigabeweg initiale Stufe Maximalbetrag Freigabeberechtigte können zusätzlich pro Freigabeschritt über User-Exits ermittelt und zugewiesen werden. Ergebnis a) Konnte kein Freigabeberechtigter zur Laufzeit ermittelt werden, so erhalten alle Personen, die der Aufgabe zugeordnet sind, eine Nachricht in ihrem Eingangskorb. Sind alle Freigaben erfolgt, wird die Zahlsperre zurückgenommen. 6 April 2001

SAP AG Ablauf der b) Wird eine Belegzeile abgelehnt, wird diese an den Erfasser zwecks Änderung weitergeleitet. Nach Änderung des Beleges erfolgt dann die von neuem. Wenn bei Änderungen der Belegzeile Aktionen durchgeführt werden sollen, so sind diese innerhalb der Komponente des Workflow zu definieren. Das Ereignis CHANGED ist im ausgelieferten Workflow-Muster bereits vordefiniert. Wird dieses Ereignis ausgelöst, so wird so verfahren, als wäre die Belegzeile abgelehnt worden. Sie wird aber nicht an den Erfasser zwecks Änderung weitergeleitet. c) Wird eine Belegzeile ausgeglichen, bevor sie freigegeben wurde, wird die beendet (Ereignis CLEARED). April 2001 7

SAP AG Voraussetzungen für die Voraussetzungen für die Als Voraussetzung für die Nutzung der sind im Customizing in der Komponente SAP Workflow einige Einstellungen vorzunehmen. Diese finden Sie in Workflow- Einstellungen für die [Seite 9]. Wenn Belegzeilen zur Zahlung freigegeben werden sollen, so müssen Sie dies im Customizing der Finanzbuchhaltung definieren. Dazu treffen Sie folgende Festlegungen: Workflow-Varianten definieren Sie legen eine Workflow-Variante an. Sie geben an, ob die aktiv ist und ab welchem Betrag diese erforderlich ist. Welche Workflow-Muster ausgeliefert werden, lesen Sie in Workflow-Einstellungen für die [Seite 9]. Workflow-Variante einem Buchungskreis zuordnen Den Workflow-Varianten können Buchungskreise zugeordnet werden. Ist ein Buchungskreis keiner Workflow-Variante zugeordnet, wird keine Freigabe durchgeführt. Belegarten definieren Wurde die Belegart als nicht relevant für die definiert, wird keine Freigabe durchgeführt. Wird die Belegart Blank definiert, ist die für alle Belegarten dieser Workflow-Variante aktiviert. Zahlsperre definieren Die Zahlsperre muß so definiert sein, daß sie nicht über Änderungstransaktionen zurückgenommen werden kann. Dies verhindert, daß die umgangen wird, indem die Zahlsperre manuell zurückgenommen wird. Freigabegruppen definieren Freigabewege definieren Freigabeverfahren den Workflow-Mustern zuordnen Die Workflow-Varianten, Freigabegruppen und Freigabewege sind mit denen der Belegvorerfassung identisch. Weitere Informationen finden Sie in Belegfreigabe: Einstellungen im Customizing [Extern] und im Einführungsleitfaden [Extern] der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung im Arbeitsschritt. 8 April 2001

SAP AG Workflow-Einstellungen für die Workflow-Einstellungen für die Workflow-Muster für die Für die werden mehrere Workflow-Muster ausgeliefert: Ein Workflow-Rahmen (WS00400012) und drei Subworkflows. Welches Subworkflow-Muster zur Laufzeit vom Workflow-Rahmen benutzt werden soll, kann über das Customizing der Finanzbuchhaltung eingestellt werden. Sie können dort auch selbstdefinierte Subworkflows eintragen. Diese müssen allerdings dieselben Daten vom Workflow-Rahmen empfangen und weitergeben wie die Workflow-Muster. Mit Hilfe der ausgelieferten Subworkflows (WS00400011, WS00400021, WS00400022) kann eine einstufige, zweistufige oder dreistufige erfolgen. Sind mehr als drei Freigabestufen erforderlich, können Sie die Workflow-Muster kopieren und erweitern und im Customizing der Finanzbuchhaltung diese erweiterte Workflowdefinition eintragen. Ereigniskopplung für das Ereignis CREATED Wenn eine erforderlich ist, wird beim Buchen eines Beleges das Ereignis CREATED ausgelöst. In der Workbench des Workflow müssen Sie im Workflow-Rahmen die Ereigniskopplung für dieses Ereignis eintragen wie nachfolgend dargestellt: Daten für die Ereigniskopplung Objekttyp Ereignis Verbrauchertyp Verbraucher FB BSEG CREATED WS00400012 SWW_WI_CREATE_VIA_EVENT Check Funktion Verbrauchertyp global enabled FB X X Standardaufgaben für das Ereignis CREATED Zwei Standardaufgaben werden ausgliefert, die aus der Mailbox des Workflow angesteuert und in den Workflow-Mustern verwendet werden: (Belegzeile) Ändern (Belegzeile) OrgObjekte für die anlegen und zuordnen Den Standardaufgaben müssen OrgObjekte (Organisationseinheiten, Stellen, Planstellen) zugeordnet werden. Diese OrgObjekte können entweder im PD angelegt werden, über die April 2001 9

SAP AG Workflow-Einstellungen für die Workbench des Workflows oder aus dem Customizing der Finanzbuchhaltung (Freigabeberechtigte). Wenn Sie Organisationseinheiten anlegen, müssen Sie diesen Stellen oder Planstellen zuordnen. Den Planstellen können Sie wiederum Benutzer zuordnen. Beispiele für Zuordnungen: Organisationseinheit X < Planstelle Y < Benutzer Organisationseinheit X < Stelle Y < Planstelle Z < Benutzer Im Customizing der Finanzbuchhaltung können Sie der Workflowvariante, dem Freigabeweg, der Freigabestufe und dem Betrag OrgObjekte zuordnen, die Belegzeilen abhängig von diesen Kriterien freigeben sollen. Die für die im Customizing der Finanzbuchhaltung hinterlegten OrgObjekte werden im Hintergrund automatisch der Standardaufgabe (TS00407862) zugeordnet. Die OrgObjekte für die Änderung von Belegzeilen nach Änderung einer Belegzeile oder Ablehnung sind im PD oder über die Workbench des Workflows der Standardaufgabe Ändern Belegzeile (TS00407864) explizit zuzuordnen. Dieser Aufgabe können Sie stattdessen auch als generelle Aufgabe definieren (Zusatzdaten Klassifikation). Änderung von Belegzeilen In den obenaufgeführten Workflow-Mustern ist bereits ein Ereignis vordefiniert (CHANGED), auf das wie beim Ablehnen reagiert wird. Dieses Ereignis kann über Änderungsbelege ausgelöst werden. Die dazugehörige Definition muß über die Workbench des Workflows erfolgen. 10 April 2001