GEMEINSAM AUF DEM WEG. Leitbild der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in Karlsruhe

Ähnliche Dokumente
Leitbild der Kita St. Elisabeth

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild für die 6 katholischen Kindergärten. St. Sebastian e.v.

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

miteinander leben lernen

Da rief Jesus ein Kind herbei und stellte es in ihre Mitte (Mt. 18,2) Leitbild der Katholischen Kindertagesstätte St.

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Wir sind nur miteinander ein Ganzes LEITBILD. Bahnhofstraße 39a Rieste Tel /58 95 S T. K AT H A R I NA

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell.

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen

Gemeinsam in die Zukunft

Präambel. Dem Situationsansatz und dem saarländischen Bildungsprogramm liegt ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde.

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild des Kath. Kindergartens St. Johannes der Täufer

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Katholische Kindertageseinrichtungen Biberach Unser Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Biberach

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthäus 18,20) Katholischer Kindergarten Christkönig Leitbild

LEITBILD DER KATHOLISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN DER SEELSORGEEINHEIT ACHERTAL ZUSAMMEN AUF DEM WEG INS LEBEN!

Remshalden verbindet Kinder

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Sozialer Dienst Bezirkssozialarbeit

Katholische Kindergärten Ehingen

In dieser Broschüre wird Ihnen das Leitbild unserer katholischen Kindertagesstätten

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Miteinander leben und lernen

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

Rahmenleitbild für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

Leitbild. Marienau wir leben Schule

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Statistik aktuell Bevölkerung

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster

KiTa St. Isidor. Pfarrgemeinde St. Nikolaus. Leit- bild. KiTa. Maria Königin. St. Isidor. St. Bernadette Christus-König. KiTa

Statistik aktuell Bevölkerung

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

Kindertageseinrichtungen

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT

Wir sind ein Teil...

Weil jedes Kind. Gott wichtig ist... Leitbild der evangelischen Kindergärten in Schorndorf

Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße Ludwigsburg Tel.: /

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

Über uns: Der pädagogische Ansatz in unserer Kindertagesstätte unser Bild vom Kind:

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon /

Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart. Leitbild

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Sinn, Werte und Religion

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Wo die Liebe wohnt, wohnen Gottes Kinder

Unser Leitbild. Protestantische Kindertagesstätte Regenbogen Germersheim

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

L E I T B I L. aller kath. Kindergärten der röm.-kath. Kirchengemeinde Hardheim Höpfingen Im Madonnenland

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen

Transkript:

GEMEINSAM AUF DEM WEG Leitbild der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in Karlsruhe

2 I Gemeinsam auf dem Weg INHALT

Gemeinsam auf dem Weg I 3 GEMEINSAM AUF DEM WEG Leitbild der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in Karlsruhe Inhalt Vorwort 4 Gemeinsam auf dem Weg - Leitbild Unser christliches Menschenbild 6 Der pastorale Auftrag unserer Tageseinrichtung für Kinder 8 Unsere Sichtweise vom Kind 10 Unsere Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten 12 Unser Selbstverständnis als Träger 14 Die Mitarbeiterinnen* unserer Tageseinrichtung für Kinder 16 Die Leitung unserer Tageseinrichtung für Kinder 18 Gemeinsam Vielfältig - Verzeichnis katholische 20 Tageseinrichtungen für Kinder in Karlsruhe Gemeinsam für Kinder - Die Trägergemeinschaft 22 Impressum 23 * Im vorliegenden Leitbild wird, ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit, für die Begriffe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur die weibliche Form verwendet, es ist aber stets die männliche Form gleichermaßen mitgemeint.

4 I Gemeinsam auf dem Weg VORWORT Vorwort von Dekan Hubert Streckert Lange hat es in der Menschheitsgeschichte gedauert nämlich bis 1989 bis die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen die allgemeinen Menschenrechte aus der spezifischen Perspektive von Kindern erklärt hat. Ganz anders im Christentum. Die Bedeutung und Ausrichtung am Kind ist vor 2000 Jahren von Jesus Christus selbst den Christinnen und Christen ins Stammbuch geschrieben worden. Das Markusevangelium erzählt davon, wie Jesus Kinder in die Mitte stellt, nicht nur um auf sie aufmerksam zu machen, sondern um sich mit ihnen zu identifizieren (Mk 9,36f ) und die Orientierung am Kind als christlichen Weg für eine gelingende Menschwerdung zu beschreiben (Mk 10, 13-16). Unsere Kindergärten, aber auch andere Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen und Hospize, die heute in einer modernen, sozialen und demokratischen Gesellschaft überall vorhanden und aus dem Leben nicht mehr wegzudenken sind, gehen nicht nur in unseren Breitengraden auf christliche Wurzeln zurück. Oft waren es die Orden, vielerorts vor allem passionierte Ordensschwestern, die Kindergärten gegründet haben. Diese wertvolle Tradition ist uns bewusst. Wir fühlen uns auch heute verpflichtet, sie in einer aktuellen und zeitgemäßen Pädagogik mit hoher Qualität weiterzuführen. Deshalb sehen wir es als unseren Auftrag, die Einrichtungen für Kinder in Trägerschaft der Kirche, geleitet von unserem christlichen Menschenbild im Dialog mit allen weiterzuentwickeln, denen die gute Entwicklung, Unterstützung und Erziehung von Kindern am Herzen liegt.

Gemeinsam auf dem Weg I 5 Diese Perspektive und die darin zugrundeliegende Selbstverpflichtung formulieren und dokumentieren wir in dem hier vorliegenden Leitbild. Ich danke allen von Herzen, die dazu beigetragen haben. Es sind die vielen Erzieherinnen, Erzieher, pädagogischen Fachkräfte, Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen, die in ihren verschiedenen Funktionen mit den Müttern und Vätern dazu beitragen, dass Kinder Kind sein und sich gut entwickeln können. Möge dieses Leitbild Ihnen allen dafür eine Ermutigung sein und Gottes Segen Sie begleiten. Hubert Streckert, Dekan

6 I Gemeinsam auf dem Weg GEMEINSAM AUF DEM WEG - Leitbild der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in Karlsruhe Unser christliches Menschenbild Jeder Mensch ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens- und liebenswert ist. Erwachsene und Kinder haben die gleiche Würde. Sie ist nicht abhängig von der persönlichen Entwicklung eines Kindes oder den Leistungen einer Mitarbeiterin, da Gott keine Vorbedingungen stellt. Daher nehmen wir alle Menschen mit ihren Bedürfnissen, Fragen, Ideen und Sorgen ernst und gehen darauf ein. Von Natur aus sind Kinder neugierig. Sie wollen ganzheitlich und in allen Bereichen lernen. Dabei fragen sie auch nach Orientierung, nach Sinn und nach Gott. Wir Menschen sind Individuen und zugleich soziale Wesen; wir sind zu Beziehungen fähig und können nicht allein leben. Uns ist die Gestaltung des eigenen Lebens aufgegeben; entsprechend unseren Fähigkeiten und Möglichkeiten tragen wir ebenso Verantwortung für andere Menschen. Wir orientieren uns in unserem christlichen Menschenbild an der Bibel, Vorbildern und am Leben von Jesus Christus. In ihm ist Gott selbst Mensch geworden, dadurch ist es uns möglich, mit ihm als Person in Beziehung zu treten. Er begleitet uns mit seiner frohen Botschaft im Alltag, in glücklichen und leidvollen Stunden. Der Glaube an ihn gibt uns Kraft, Hoffnung und Zuversicht.

UNSER CHRISTLICHES MENSCHENBILD Gemeinsam auf dem Weg I 7

8 I Gemeinsam auf dem Weg Der pastorale Auftrag unserer Tageseinrichtung fur Kinder PASTORALER AUFTRAG Unsere Tageseinrichtungen für Kinder sind ein wichtiger Bestandteil der Kirchengemeinden. Als solche sind sie Ort der Begegnung und der Gemeinschaft, an dem die Botschaft Jesu anschaulich erlebt, vermittelt und gefeiert wird. Gemeinschaft: Wir schätzen die Vielfalt und die Einzigartigkeit aller. Durch das Lernen von- und miteinander leben wir Gemeinschaft. In dieser Haltung setzen wir uns für Toleranz und Akzeptanz und gegen jegliche Form von Diskriminierung ein.

Gemeinsam auf dem Weg I 9 Unterstützung und Hilfe: Es ist uns bewusst, dass Menschen in schwierigen Situation besonders unsere Aufmerksamkeit und Hilfe benötigen. Daher haben wir die Bedürfnisse unserer Familien in unterschiedlichen Lebenslagen im Blick und beziehen sie in unser Handeln ein. Religiöse Bildung und Verkündigung: Durch Bildung und Erziehung schaffen wir den Rahmen, in dem sich Persönlichkeiten auf der Basis verlässlicher und vertrauensvoller Beziehungen entwickeln können. Kinder und ihre Familien lernen den christlichen Glauben als Orientierung fürs Leben kennen. Im Bewusstsein von religiöser Pluralität wird das Zusammenleben in einer katholischen Tageseinrichtung für Kinder so gestaltet, dass alle Respekt, Toleranz und Wertschätzung auch in ihrem Anderssein erfahren. Gottesdienstliche Feiern und Feste: Unsere Tageseinrichtungen für Kinder sind Orte, an denen die Begegnung mit Gott im gemeinsamen Singen und Beten, im Erleben christlicher Bräuche und Riten gefeiert wird. Wir erleben das Kirchenjahr durch vielfältige Gottesdienstformen und religiöse Elemente im Alltag. Dazu laden wir gerne Familien anderer Religionen und Weltanschauungen mit ein.

10 I Gemeinsam auf dem Weg Unsere Sichtweise vom Kind Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit mit seiner speziellen Lebensgeschichte, mit individuellen Fähigkeiten, Eigenarten und Begabungen. Kinder brauchen sowohl Schutz für die Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse als auch klare Freiräume und Grenzen, um eigene Erfahrungen machen und daran wachsen zu können. Zuwendung und Anerkennung sind grundlegende Voraussetzungen für alles menschliche und vor allem kindliche Wachsen. Wir nehmen die Individualität und Persönlichkeit des einzelnen Kindes an und unterstützen und begleiten es in seiner Entwicklung. Deshalb stehen Kinder im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Kinder sind neugierig, offen für Unbekanntes und wollen lernen. Sie forschen und lernen mit allen Sinnen. Dabei suchen sie auch Antworten auf existentielle Fragen ihres Lebens, sie suchen nach Orientierung und Sinnhaftigkeit. Dafür benötigen sie ausreichend Möglichkeiten, um sich spielerisch und schöpferisch mit ihrem Lebensumfeld auseinanderzusetzen.

Gemeinsam auf dem Weg I 11 UNSERE SICHTWEISE VOM KIND

12 I Gemeinsam auf dem Weg UNSERE ZUSAMMENARBEIT MIT PERSONENSORGEBERECHTIGTEN

Gemeinsam auf dem Weg I 13 Unsere Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten Wir verstehen unsere Tageseinrichtungen für Kinder als familienergänzende Einrichtungen, die ihre Zusammenarbeit als Erziehungspartnerschaft zum Wohle der Kinder gestalten. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit und einem von gegenseitiger Wertschätzung, Akzeptanz und Achtung geprägten Umgang miteinander gestalten wir unsere Einrichtungen für Kinder und Familien als lebendigen Ort der Begegnung. Wir bieten Müttern, Vätern und weiteren Personensorgeberechtigten Unterstützung und Beratung für die Erziehung ihrer Kinder an und vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen. Die Meinung der Eltern ist uns wichtig. Wir wünschen uns konstruktive Kritik und berücksichtigen die Meinung der Eltern bei Grundsatzentscheidungen.

14 I Gemeinsam auf dem Weg Unser Selbstverstandnis als Trager Mit der Trägerschaft einer Tageseinrichtung für Kinder tragen wir als Kirche die dazugehörige Verantwortung, nehmen unseren pastoralen Auftrag und unsere gesellschaftliche Verantwortung für Familien wahr. Wir legen Wert darauf, dass unsere Kirchengemeinden offen für Familien und deren Anliegen sind. Dazu gehört es auch, Partei für Benachteiligte zu ergreifen. Unsere Einrichtungen haben eine christliche Prägung, die Achtung anderer Religionen und Kulturen ist uns sehr wichtig. Durch die Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen sorgen wir für die Weiterentwicklung unserer Einrichtungen. Es ist unser Anliegen, dass sich unsere Einrichtungen konzeptionell am aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft orientieren und sich dadurch stetig in Ihrer pädagogischen Qualität weiterentwickeln. Darüber hinaus wissen wir uns in besonderer Weise unserer Verantwortung für einen grenzachtenden Umgang und dem Schutzauftrag für Kinder verpflichtet. Wir sind Anstellungsträger für die Mitarbeiterinnen in der Tageseinrichtung für Kinder. Wir begegnen einander in einer wertschätzenden, anerkennenden und loyalen Haltung. Träger und Verantwortliche in den Tageseinrichtungen sorgen für eine gute Zusammenarbeit, klare Aufteilung der Kompetenzen und Zuständigkeiten sowie eine fördernde Gesprächskultur.

Unser Selbstverstandnis als Trager Gemeinsam auf dem Weg I 15 Wir stellen für die Tageseinrichtung für Kinder und deren Mitarbeiterinnen religionspädagogische und seelsorgerische Begleitung zur Verfügung. Die Ausbildung angehender Erzieherinnen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in unseren Tageseinrichtungen für Kinder. Junge Menschen erfahren auf ihrem Weg in das Berufsfeld der pädagogischen Fachkräfte Begleitung. Ausbildung, Freiwilligendienst und Praktika werden ermöglicht.

16 I Gemeinsam auf dem Weg

Gemeinsam auf dem Weg I 17 Die Mitarbeiterinnen unserer Tageseinrichtung fur Kinder Unsere Mitarbeiterinnen sind qualifizierte Fachkräfte. Sie übernehmen Verantwortung für die Kinder, für sich, für ihre Arbeit und die Einrichtung. Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten nach der Konzeption ihrer Einrichtung. Bei der Weiterentwicklung ihrer Arbeit berücksichtigen die Mitarbeiterinnen gesellschaftliche Veränderungen, aktuelle entwicklungspsychologische Erkenntnisse und Rückmeldungen von Eltern und Kindern. Jede Mitarbeiterin trägt dazu bei, dass die Zusammenarbeit in der Einrichtung geprägt ist von Toleranz, Offenheit und Wertschätzung. Unsere Mitarbeiterinnen setzen sich regelmäßig mit dem pastoralen Auftrag auseinander und sind bereit, diesen durch ihre Arbeit zu verwirklichen.. Ihre individuellen Fähigkeiten bringen sie in die Arbeit mit ein und bereichern sie dadurch. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung sichert und erweitert ihre fachliche und persönliche Kompetenz. Die Mitarbeiterinnen

18 I Gemeinsam auf dem Weg Die Leitung

Gemeinsam auf dem Weg I 19 Die Leitung unserer Tageseinrichtung fur Kinder Die Leitung unserer Tageseinrichtung für Kinder ist Ansprechpartner für Eltern, Mitarbeiterinnen, Träger, die Kirchengemeinde mit ihren Vertreterinnen und andere Institutionen. Die Leitung der Einrichtung trägt Verantwortung für die Umsetzung des pädagogischen Konzepts, die organisatorischen Abläufe und für die Mitarbeiterinnen. Dabei achtet sie auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse in der Frühpädagogik und gesellschaftliche Entwicklungen. Sie repräsentiert die Einrichtung innerhalb und außerhalb der Kirchengemeinde und des Trägers. Sie leitet das Team der Mitarbeiterinnen. Sie trifft und vertritt Entscheidungen auf Grundlage des gemeinsamen Arbeitsverständnisses mit den Mitarbeiterinnen und dem Träger. Um die wichtige Aufgabe der Leitung zu unterstützen, sorgen wir als Träger für gute Rahmenbedingungen.

20 I Gemeinsam auf dem Weg GEMEINSAM VIELFALTIG Verzeichnis katholische Tageseinrichtungen für Kinder in Karlsruhe Caritasverband Karlsruhe e.v.: Innenstadt-West: Caritasverband Karlsruhe e. V. Kinder- und Familienzentrum Sonnensang, Caritasverband Karlsruhe e. V. Kinderhaus Agnes Seelsorgeeinheit Alb-Südwest St. Nikolaus: Beiertheim: Kath. Kindertagesstätte St. Alfonsus, Kath. Kindertagesstätte St. Michael Bulach: Kath. Kindertagesstätte St. Georg Dammerstock: Kath. Kindertagesstätte St. Fidelis Rüppurr: Kath. Kindertagesstätte Christkönig, Kath. Kindertagesstätte Regina Südweststadt: Kath. Kindertagesstätte St. Hildegard, Kath. Kindertagesstätte St. Klara Seelsorgeeinheit Karlsruhe Südwest: Daxlanden: Kath. Kindertagesstätte St. Barbara, Kath. Kindertagesstätte Hl. Geist, Kath. Kindertagesstätte St. Valentin Grünwinkel: Kath. Kindertagesstätte Albgrün, Kath. Kindertagesstätte St. Josef Oberreut: Kath. Kindertagesstätte Arche Kunterbunt, Kath. Kindertagesstätte Sonnenkindergarten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer: Durlach: Kath. Kindertagesstätte Anna-Leimbach- Haus, Kath. Kindertagesstätte St. Johannes, Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus, Kath. Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Kath. Kindertagesstätte Regenbogen Grötzingen: Kath. Kindertagesstätte Luisenhof Grünwettersbach: Kath. Kindertagesstätte St. Thomas Stupferich: Kath. Kindertagesstätte St. Cyriakus Hohenwettersbach: Ökumenische Kindertageseinrichtung Schalom Bergwald

Gemeinsam auf dem Weg I 21 Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt: Eggenstein-Leopoldshafen: Kath. Kindertagesstätte St. Albertus Magnus Neureut: Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich und Kunigunde, Kath. Kindertagesstätte St. Judas Thaddäus Seelsorgeeinheit Nord-Ost St. Raphael: Hagsfeld: Kath. Kindertagesstätte Bruder Klaus Innenstadt-Ost: Kath. Kindertagesstätte St. Angela, Kath. Kindertagesstätte St. Stephan Oststadt: Kath. Kindertagesstätte St. Bernhard, Kath. Kindertagesstätte Marienhaus Rintheim: Kath. Kindertagesstätte St. Martin Waldstadt: Kath. Kindertagesstätte St. Albert, Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig Südstadt: Kath. Kindertagesstätte Canisiushaus, Kath. Kindertagesstätte Unserer Lieben Frau Weststadt: Kath. Kindertagesstätte St. Bonifatius, Kath. Kindertagesstätte St. Lioba Sozialdienst katholischer Frauen Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.v.: Innenstadt-West: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Kinderkrippe Karlchen und Karoline Südweststadt: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Kindertagesstätte Vinzentino Seelsorgeeinheit Allerheiligen: Innenstadt-Ost: Kath. Kindertagesstätte St. Stephan Knielingen: Kath. Kindertagesstätte Hl. Kreuz Mühlburg: Kath. Kindertagesstätte St. Jona, Kath. Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Kath. Kindertagesstätte St. Pius Nordweststadt: Kath. Kindertagesstätte Herz Jesu, Kath. Kindertagesstätte St. Konrad, Kath. Kindertagesstätte St. Matthias

22 I Gemeinsam auf dem Weg GEMEINSAM FUR KINDER Die Trägergemeinschaft Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen und Rechte der Kinder ein. Gemeinsam setzen wir uns für eine bedarfs- und kindgerechte Weiterentwicklung der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in unseren Kirchengemeinden und der Stadt Karlsruhe ein. Katholisches Dekanat Karlsruhe Katholische Gesamtkirchengemeinde Karlsruhe Caritasverband Karlsruhe e.v. Sozialdienst katholischer Frauen Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.v. Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Agneshaus Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.v. Gemeinsam vertreten wir 49 katholische Tageseinrichtungen für Kinder und eine Fachschule für Sozialpädagogik in der Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Gemeinsam arbeiten wir an der Weiterentwicklung der Qualität in den katholischen Tageseinrichtungen für Kinder:

Gemeinsam auf dem Weg I 23 IMPRESSUM Herausgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde Karlsruhe, Ständehausstraße 4, 76133 Karlsruhe Redaktion: Benedikt Lang, Pastoralreferent, Seelsorgeeinheit St. Raphael Karlsruhe Nord-Ost Christian Pachtner, Pastoralreferent, Seelsorgeeinheit Karlsruhe Südwest Elisabeth Einig, Kindergartenbeauftragte, Seelsorgeeinheit Durlach-Bergdörfer Elisabeth Pechlof, Pfarrgemeinderätin, Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Meike Trojansky, Pastoralreferentin, Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Allerheiligen Petra Welte, Pfarrgemeinderätin, Kita Leiterin, Seelsorgeeinheit Alb-Südwest St. Nikolaus Steffen Brade, Fachberater, Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.v. Layout und Satz: ipunkt-design, www.ipunkt-design.com Bildnachweise: Titel: fotolia@denys_kuvaiev, fotolia@billionphotos.com, alle Farbkleckse: fotolia@art_of_sun, S.3: fotolia@rawpixel.com, S.4: Foto von Dekan Streckert: R. Eberle, S.6: fotolia@biker3, S.8,16: istock@fatcamera, S.9: istock@denkuvaiev, S.11: fotolia@rawpixel.com, S.12: istock@ asiseeit Wir danken den Kindern der katholischen Kindertagesstätte Bruder Klaus in Karlsruhe Hagsfeld für die Kinderzeichnungen im Leitbild. Karlsruhe, 2017

Dieses Leitbild wurde überreicht von: Name / Stempel der Einrichtung