NVGEW V90800L / V90801L / V90802L / V90803L / V90805L BEDIENUNGSANLEITUNG E / E / V. 1.8

Ähnliche Dokumente
NOTLICHT - EINSÄTZE R45/R55/R65 58

Konverter mit eingebauten Laderegler

NSB12. REKOBA Relais- und Fernmeldetechnik GmbH. Notstromversorgungsgerät. Betriebsanleitung/Beschreibungen. Ederstr Berlin Germany

NSB12. REKOBA Relais- und Fernmeldetechnik GmbH. Notstromversorgungsgerät. Betriebsanleitung/Beschreibungen. Ederstr Berlin Germany

NSB24. REKOBA Relais- und Fernmeldetechnik GmbH. Notstromversorgungsgerät. Betriebsanleitung/Beschreibungen. Ederstr Berlin Germany

SERIE 13 Stromstoßschalter/Schaltrelais A

Elektronische Stromstoßschalter/ Ruf-Quittier-Relais/ Monostabile Schaltrelais

Serie 13 - Stromstoßschalter / Schaltrelais A

Serie 14 - Multifunktions Treppenhaus-Lichtautomaten 16 A

LEUCHTENSCHUTZ UND LEISTUNGS- REGELUNG

Perfekt Dimmen. ISYGLT UD-700-X2 und ISYnet UD-700-X2 DALI Universaldimmer. Optimale Dimmkurven selbst bei LED Retrofit Lampen

MultiPlus-II 48/3000/ V (früher als MultiGrid-II bezeichnet)

Serie 15 - Elektronischer Dimmer

Mehrkanaldimmer, 8 x 1 A, REG Typ: 6197/51-515, 6197/ /50-515, 6197/

Serie 14 - Multifunktions Treppenhaus-Lichtautomat 16 A

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 2

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Serie 15 - Elektronischer Dimmer

mgl ma 10 W mgl ma 32 W Schaltbar Schaltbar DaLi PUSH DIM

Ex-USV Standard Reihe 8265

1 Relaiskontakt Impuls. Artikel Artikel Bezeichnung Verpackungs- 1 Relaiskontakt potentialfrei. Artikel Artikel Bezeichnung Verpackungs-

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto

Eltako Treppenlichtzeitschalter 1S nicht pot.frei TLZ12-8E-230V+ Technische Informationen elektronisch mit Ausschaltvorwarnung

INSTRUKTION Alamo R 25

Produktkatalog 2016 / Netzladeteile, Batterien, Gehäuse

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto

aizo ag N L dsm LED SW-TKM200 LS 16 A 230 VAC EN EN (mm) 10 mm 0.75 mm² 17,0 31,0 24,0 dsm

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

Bedienungsanleitung für Notleuchten / Rettungszeichenleuchten DESIGN-LUX PREMIUM No.1

ready2mains Programmer ready2mains

Produktdatenblatt. Produkt: NM11. Beschreibung:

Serie 15 - Elektronische Dimmer

Standardelektronik mit manueller Prüfeinrichtung. Selbstüberwachende Elektronik mit automatischer wöchentlicher Prüfung und

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Typenreihe KUS. Zubehör Umschaltsteuerungen KUS

INSTRUCTION. Lightstream LED [mm] B10 C10 C16 B x 2,5 mm². 2,50 mm². 2,5 mm EN DIN EN EN 1838

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Rettungszeichenleuchten

Stellantriebe VA 907x für Ringdrosselklappen VFB

CLX LED SG Serie 3W/6W, V, V Notlichtelemente LED mit Autotest

SERIE 10 Dämmerungsschalter, Kompaktbauart A Zum 2-poligen Schalten (L+N) einer Lampengruppe bis 16 A

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

Installationsschütze RIC, RAC

SICHERHEITSBELEUCHTUNG CPS

02/11/2015

INTELLIGENTE, DIGITALE

Bedienungsanleitung. VDM Vertrieb Bocholt. VDM Vertrieb Bocholt Inh. Hans van der Meulen Postadresse: Blücherstrasse Bocholt

Typ Lieferumfang Bestelleinheit Bestell-Nr.

Einzelbatterie-Notlichtbausteine

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

Technische Daten. Versorgung. Max. Restwelligkeit in DC: 10% Spannungstoleranz: Leistungsaufnahme DC: Steuerkreis. < 40 ms Gleichzeitigkeit t C

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Stromstoßschalter, Schrittschalter 16 A

Produktinformation zum Handbuch LOGO!; ab Ausgabe 06/2003 (A5E )

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

Strömungswächter SIKA- -1-

Einbausummer und -sirenen

23/06/2014

Bedienungsanleitung Car-Amplifier Silversonic 2200

OE V0. PLAY Deckeneinbauleuchten. Beschreibung Downlights für den Innenbereich

Navistat ISN/ISNT 471/472. Anwendungen. Vorteile

Produktübersicht Sicherheitsbeleuchtung

konverter-matrix in szene GesetZt pqm pqe prm pre legende

ASi-5 Digitale E/A Module, IP67, M12

Modulare Installationsgeräte MDRC Stromstoßschalter E 250

DZD 92 L. Schaltbild. Zeitbereiche. Funktion. Maßbild. Anzeigen. Zubehör

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

INSTALLATIONSSCHÜTZE. Installationsrelais und Schütze

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Batteriegestützte zentrale Strom-Versorgungssysteme

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Gesamtdatenblatt BatteryInvert

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

Prüfeinrichtung Logica für Sicherheitsbeleuchtungen mit

Computer Watchdog. Allgemeines. Funktionalität. Seite 1 von 6 Beschreibung D

Serie 13 - Elektronischer Stromstoss-Schalter 8-16 A

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Treppenhaus-Automat, Impulsgeber. Bedienungsanleitung

Mini-Summer, -Hupen und -Sirenen

Serie FPI "IN" = saugend: Filterlüfter ohne Klappen (mit Filtermatte), Austrittsfilter mit Klappen (ohne Filtermatte)

TASTPLATTEN-MARKIERUNG

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN 199 9

Wall Type INDOOR UNITS SYSTEM FREE RPK-( )FSN(H)3M

luxcontrol-lichtsteuerungen DALI-Aktoren DALI PCD one4all G2 Phasenan-/Phasenabschnittdimmer

LED Konverter. 12 Volt DC. 0,5-5 Watt Watt Watt Watt. Bruttopreise ohne MwSt Seite 9 / 1. Bestellnummer: Brutto: 16,60

Vorteile Zentrale Versorgung NZBVA und NZBVE

L N PE 230 V OK OK. 12 V Code / 150 ma 650 ma

Einzelraumregler T8x00

Not-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

Transkript:

otlicht-versorgungsgerät VG für das OGICA System Typ: Bestellnummern: VGEW V90800 (6,5 Ah) V90801 (13 Ah) V90802 (28 Ah) V90803 (40 Ah) V90805 (55 Ah) Technische Daten: Montage: Wandanbaumontage Gehäuse: ABS, Plastik etzversorgung: 198 V AC bis 254 V AC / 50 Hz Umgebungstemperatur: 0 C bis 40 C Bei dem Modell V90805 muss das VG-Gehäuse so montiert werden, dass die Anschlusspole des Batterieblocks nach oben gerichtet sind! Ausgangsspannung (etzbetrieb): 230 V AC / 50 Hz (Sinusspannung) Ausgangsspannung (otbetrieb): 230 V AC / 50 Hz (Rechteckspannung) oder 230 V DC / 0 Hz GESAMTE GAGSEISTUG (OUT1 OUT2): Glühlampe: max. 120 W euchtstofflampe: max. 120 W - Induktives Vorschaltgerät: AC OUT einstellen (siehe Seite 3) - Elektronisches Vorschaltgerät: DC OUT einstellen (siehe Seite 3) Ausgangskreissicherung: 250 V / 1 A / träge / 5x20 mm Batterietyp: Bleisäurebatterie Batterieblockspannung: 12 V Batteriekapazität: 6,5 Ah / 13 Ah (2x 6,5 Ah) / 28 Ah / 40 Ah / 55 Ah, abhängig von Model Betriebsdauer (otbeleuchtung) : 1 h oder 3 h (einstellbar) V90800 V90801 V90802 V90803 V90805 Seite 1 von 5

SICHERUGE: 250 V / 1 A / träge / 5x20 mm * HIWEISE auf Seite 3 beachten! OUT2 OUT1 230V AC I 230V AC OUT (max. 300 W, gebrückt mit J34) IPUT 1 (230 V AC) (ichtschalter / für OUT1) IPUT 2 (230 V AC) (ichtschalter / für OUT2) D /- / /- / - DREHSCHATER SW3: immer in Position 0 setzen ACHTUG VOR SCHATE DER ETZ- UD BATTERIESPAUG ZUERST AST ASCHIESSE BATTERIE (12 V) SW2: DIP ame OFF O 1 BATT_0 Batteriekapazität Batteriekapazität < 13 Ah > 13 Ah 2 BATT_1 nicht verwendet nicht verwendet 3 OAD_0 OUT1 eistung OUT1 eistung > 10 W < 10 W 4 OAD_1 OUT2 eistung OUT2 eistung > 10 W < 10 W optional A SW1: DIP ame OFF O 1 BS/DS Bereitschafts- Dauer- Schaltung (BS) Schaltung (DS) 2 1H/3H Dauer 1 h Dauer 3 h 3 AC/DC OUT AC DC 4 OUT1 O OUT1 OUT1 5 OUT2 O OUT2 OUT2 6 DAI AMP nicht verwendet nicht verwendet 7 DAI CTR nicht verwendet nicht verwendet 8 AUX ormalbetrieb nicht gestattet Seite 2 von 5

* HIWEISE: ACHTUG! > VOR SCHATE DER ETZ- UD BATTERIESPAUG ZUERST AST ASCHIESSE > GESAMTE GAGSEISTUG (OUT1 OUT2): Glühlampen: max. 120 W euchtstofflampen mit induktivem Vorschaltgerät: max. 120 W, der DIP-Schalter SW1 muss bei AC/DC OUT in die Position OFF gesetzt werden, eventuell vorhandene Kompensationskondensatoren müssen von J32 und J33 entfernt werden, falls erforderlich können Kompensationskondensatoren an J34 oder J35 angeschlossen werden euchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät: max. 120 W, der DIP-Schalter SW1 muss bei AC/DC OUT in die Position O gesetzt werden > VERWEDUG OHE ZETRAE (OGICA S ODER OGICA FM): Zur Verwendung von ichtschaltern an J25 / J26 oder um die Betriebsart Bereitschaftsschaltung zu realisieren, muss der DIP-Schalter SW1 bei BS/DS in die Position OFF gesetzt werden. Um die Betriebsart Dauerschaltung zu realisieren, muss der DIP-Schalter SW1 bei BS/DS in die Position O gesetzt werden. > VERWEDUG MIT ZETRAE (OGICA S ODER OGICA FM): Zur Verwendung von ichtschaltern an J25 / J26 muss dem VG die Funktion AUTODIMMER über die Zentrale (ogica S oder ogica FM) zugewiesen werden. Die Position des DIP-Schalters 1 an SW1 ist nicht relevant. MAGETISCHES VORSCHATGERÄT STARTER VG EUCHTMITTE MAGETISCHES VORSCHATGERÄT STARTER EUCHTMITTE 230 V AC I OUT2 OUT1 KODESATORE Seite 3 von 5

ED-SIGA (t in ms) BEDEUTUG KOSTAT EUCHTEDE ED: normaler Betrieb, Batterie geladen BIKEDE ED: normaler Betrieb, Batterieladung oder Funktions-Test KOSTAT EUCHTEDE ED BIKEDE ED: Dauer-Test 250 250 250 KOSTAT EUCHTEDE ODER BIKEDE ED MA BIKEDE ED: Batterieladefehler oder Batteriefehler bei Funktions/Dauer-Test 250 250 250 250 250 250 250 250 250 KOSTAT EUCHTEDE ODER BIKEDE ED ZWEIMA BIKEDE ED: Fehler auf Ausgangskreis 250 250 250 250 250 250 KOSTAT EUCHTEDE ODER BIKEDE ED DREIMA BIKEDE ED: Fehler bei DC/DC-Konverter ORAGE ORAGE ORAGE ORAGE ORAGE ORAGE KOSTAT EUCHTEDE ODER BIKEDE ED DREIMA ORAGE BIKEDE ED: Verlust der Gleichzeitigkeit bei Testprozedur (VG aus wegen eines zu langem etzausfalls) Um diesen Fehler zu beheben, muss eine Testsynchronisation und eine Zurücksetzung durchgeführt werden (durch Zentrale oder Autotest-Befehl). Seite 4 von 5

AUTOTEST-BEFEHE: DAUER / ITERVAE BEFEH Testsynchronismus und Reset sofortiger Test (Dauer) Teststopp (alle Tests werden gestoppt) Seite 5 von 5