Anleitung. Anhänger Zentralmodul. 2 Draht-Bussystem mit Zusatzfunktionen zum modellseitigen Einbau. No AZM. Copyright Graupner/SJ GmbH

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. UniMod-FX. Kingbus Universalmodul für Front mit Xenoneffekt. Symbolbild UniMod-D

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

Anleitung. Kingpad mc-edition Schaltmodul. Bussystem Bedienpad zum Einbau in den Graupner Sender mc-16 / mc-20 / mc-26 / mc-28. No

Anleitung. Sim-Control 6. USB Simulator Sender für PC M M2

Anleitung. 10 A Schaltmodul. geeignet zum Betrieb über Pegelsteuerung No. S8527. Copyright Graupner/SJ GmbH

Bedienungsanleitung. Rundumkennleuchte. Generation 2.0. Maßstab 1:16 1:12 1:8

Anleitung. Kingpad mc-32 Edition. Bussystem Bedienpad zum Einbau in den Graupner Sender mc-32. No Copyright Graupner/SJ GmbH

Anleitung. Relaismodul geeignet für Graupner Hand- und Pultsender mit Pegelsteuerung No Copyright Graupner/SJ GmbH

Bedienungsanleitung. Kingpad. Variante: Standard

Anleitung. Kingpad mc-edition Lichtmodul. Bussystem Bedienpad zum Einbau in den Graupner Sender mc-16 / mc-20 / mc-26 / mc-28

Anleitung. RC Multi-Split Modul geeignet für Graupner Hand- und Pultsender No Copyright Graupner/SJ GmbH

Bedienungsanleitung. Doppelfahrregler. Für Kettenfahrzeuge mit zwei Antriebsmotoren

Anleitung. Aussenbordantrieb Retro Power. passend zu Holzboot Sophia No.2281 oder Eigenbauten. No. 1995

Anleitung. Twin Pod Antrieb. moderner Yachtantrieb in rechter und linker Version. No und 1997.L. Copyright Graupner/SJ GmbH

Anleitung. Polaron SMPS Watt Netzteil für Ladegeräte. No. S2024. Copyright Graupner/SJ GmbH

LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC

LCD Videobrille mit 5,8 GHz Diversity Empfänger HIVR 101

Anleitung. Twin Pod Antrieb. passend zu Seabex One No.2156.V2 oder Eigenbauten. No und 1998.L. Copyright Graupner/SJ GmbH

Bedienungsanleitung. Zentralmodul. Zweidraht Lichtsystem für den Modellbau Variante: Modell-Truck

Voltagemodul +SBEC S8446

Anleitung. Kingbus Zentralmodul. 2 Draht-Bussystem zum empfängerseitigen Einbau. No lose. Copyright Graupner/SJ GmbH

Eigenschaften: MoMo I - Motorregler Betriebsanleitung - v

Temperaturgesteuerte Lüfterregelung

Schaltnetzteil-Baustein SP 1500/01

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

Anleitung. 16 Kanal Digital Schaltmodul SumD V3 fähig passend zu mz-16 / mz-32 / mc-16 Expert / mc-32 Expert No Copyright Graupner/SJ GmbH

Anleitung. Kingbus Zentralmodul. 2 Draht-Bussystem zum empfängerseitigen Einbau. No Copyright Graupner/SJ GmbH

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

Zentralmodul Zweidraht Lichtsystem für den Modellbau

Anzeige 1 - Teil 1. by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Automatisches Lademodul Best.-Nr.:

Eprom-UV-Löschgerät. Best.-Nr

Bedienungsanleitung Automatik-Lader AL 1600 für V

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials

Anleitung. 4 Kanal Proportinal Modul geeignet für Multikanal No Kanal Propmodul. FS-Impuls. Fail-safe. Copyright Graupner/SJ GmbH

Anleitung. PDB + SBEC Modul Voltage, Current, Capacity, Telemetry. No. S8474 No. S8474.XT60. Copyright Graupner/SJ GmbH

Regelbares Netzteil 1,25-30Volt

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus Isolator Isolator

Color Wheel with Motor for T-36

Sound Blizzard. Das Netzteil

7 (178 mm) LCD High Resolution Monitor mit 5,8 GHz Empfänger No. S8405

Anleitung. 1:10 Offroad-Fahrzeuge. No / / / 99562

Funk 1 - Teil 1. by AS. Funk 1 Funkübertragung im I 2 C Bus mit dem 8 Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS20) = Teil 1 Hardware =

16 Kanal Schaltmodul geeignet für Multikanal und Nautic aupner/sj GmbH yright Gr p o C

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

LED - Leiste (rot und grün)

SLX857 Busverstärker und DCC Gleissignalumwandler auf PX-Bus

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I2C - Extender

Bedienungsanleitung EDIP Display für xbee und RS232

SpectraDim 64/V Handbuch

WIFFI-pump Bauanleitung rev1 stall.biz

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

7 (178 mm) LCD HD Diversity Monitor mit 5,8 GHz Empfänger No

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

Technische Dokumentation SMPS

Universal Netzteil für den I 2 C Bus. by AS. Universal Netzteil für den I 2 C Bus mit 3,3V, 5V, 12V und 1,3 bis 37V

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Grill & Go GG Bedienungsanleitung

Bau- und Bedienungsanleitung Temperatur- und Luftfeuchtesensor für 1-Wire Bus

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

CU-R-CONTROL². Autor: Christian Ulrich. Datum: Version: Seite 1 von 16. AddOn IO-Taster Dokumentation zur Schaltung

LED Cube & Seat White PE

SchaltnetzTeil-Modul Miniatur SP

7 LCD HD Videobrille mit 5,8 GHz Diversity Empfänger HIVR 701

BALANCER CHARGER 2-3S

Bedienungsanleitung 1.0

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

M25 megaphon. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Graphik 1 - Hardware. by AS. Graphik Display ( 128x64 ) mit dem KS0108, 2 Ports und 2 x I 2 C Verbindung

Automatik-lader AL 600 Automatic Charger AL 600 für V / for V

CCD-Kamera-Modul schwarz/weiss

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Servo Ansteuerungs- print

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Controller DMX SimpleDesk 24

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

GPS Empfangs-System Best.Nr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

LED-Lichtleiste. Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 72431BBX2IV

Montageanleitung. Race Copter Alpha 250 Q. No Deutsch

Wireless DMX Transmitter/Receiver

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3006A Mk4

GEWU - ELECTRONIC. Universal-Modul UM.03. Jürgen Gerold - Kapellenstr. 13A - D Haren

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Zeitrelaismodul ZRM 1 Art. Nr

SLX805 Kehrschleifenautomatik

Transkript:

DE Anleitung Anhänger Zentralmodul 2 Draht-Bussystem mit Zusatzfunktionen zum modellseitigen Einbau No. 3975.AZM Copyright Graupner/SJ GmbH

2 / 16

Inhaltsverzeichnis Einführung... 5 Servicestellen... 5 Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit dem Sender...6 Lieferumfang... 6 Benötigtes Zubehör... 6 Technische Daten... 7 Merkmale... 7 Symbolbeschreibung... 8 Sicherheitshinweise... 8 Hinweise zum Umweltschutz... 9 Wartung und Pflege... 9 Garantiebedingungen... 9 Konformitätserklärung... 10 Produktbeschreibung...10 Verdrahtungsarbeiten immer im spannungslosen Zustand durchführen!...11 Standlicht...11 Rundumleuchte...11 Infrarot Empfangsdiode...11 Poti Sattelplatte und Lenkachsen...11 Kingpad am Anhänger...12 Motortreiber und Endschalter...12 Wichtig! Unbedingt lesen!...13 Bestimmungsgemäße Verwendung...13 Sicherheitshinweise...13 Hinweise... 13 Störung... 14 Gewährleistung...15 Schaltplan... 16 3 / 16

4 / 16

Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Graupner Anhänger Zentralmodul entschieden haben. Dieses ist extrem vielseitig. Die Anleitung ist für alle auf dem Deckblatt angegebenen Module gültig. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die bestmögliche Funktion mit Ihrem Anhänger Zentralmodul zu erzielen und vor allem um Ihre Modelle sicher zu steuern. Sollten beim Betrieb irgendwelche Schwierigkeiten auftauchen, nehmen Sie die Anleitung zu Hilfe oder fragen Sie Ihren Händler oder das Graupner Service Center. Aufgrund technischer Änderungen können die Informa tionen in dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen im Internet unter www.graupner.de um auf dem neuesten Stand des Produktes und der Firmware zu bleiben. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender vor der Inbetriebnahme des Produktes diese Anleitung und die Sicherheitshinweise lesen und beachten! Hinweis Diese Anleitung ist Bestandteil des Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Heben Sie deshalb die Anleitung zum Nachlesen auf und geben Sie sie bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit. Servicestellen Graupner-Zentralservice Graupner/SJ GmbH Henriettenstraße 96 D-73230 Kirchheim/Teck Servicehotline (+49) (0)7021/722-130 Montag - Donnerstag: 9:15-16:00 Uhr Freitag: 9:15-13:00 Uhr service@graupner.de Graupner im Internet Die Adressen der Servicestellen außerhalb Deutschlands entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.graupner.de 5 / 16

Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit dem Sender! WARNUNG Achten Sie während der Programmierung des Senders darauf, dass ein angeschlossener Motor nicht unbeabsichtigt anläuft. Unterbrechen Sie die Treibstoffversorgung bzw. klemmen Sie den Antriebsakku zuvor abbestimmungsgemäße Verwendung Das Anhänger Zentralmodul regelt und steuert die Licht- und Sonderfunktionen in einem Fahrzeugmodell über nur 1 Kanal des Senders. Das Anhänger Zentralmodul ist ausschließlich für den Einsatz in batterie- bzw. akkubetriebenen, funkferngesteuerten Modellen vorgesehen, ein anderweitiger Betrieb ist nicht zulässig. Für jegliche nicht bestimmungsgemäße Verwendung wird keine Garantie oder Haftung übernommen. Lesen Sie vorab die gesamte Anleitung gewissenhaft bevor Sie dasanhänger Zentralmodul installieren bzw. einsetzen. Graupner/SJ arbeitet ständig an der Weiterentwicklung sämtlicher Produkte; Änderungen des Lieferumfangs in Form, Technik und Ausstattung müssen wir uns deshalb vorbehalten. Zielgruppe Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Der Einbau und Betrieb des Anhänger Zentralmodul darf nur durch erfahrene Modellbauer erfolgen. Sollten Sie nicht über ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit ferngesteuerten Modellen verfügen, so wenden Sie sich an einen erfahrenen Modellbauer oder an einen Modellbau-Club. Lieferumfang Anhänger Zentralmodul mit Anschlußkabel Infrarotempfänger Anleitung Benötigtes Zubehör Graupner Kingpad Schaltmodul (No. 3974.2 oder 3974.32) Anhänger Beleuchtungsmodul (No. 3975.ABM) Infrarot Diode (No. 3975.ID) Getriebemotoren und Endschalter für Aufliegerstützen oder Auffahrrampen. 6 / 16

Technische Daten Anhänger Zentralmodul Betriebsspannung Stromaufnahme Eingänge 6 bis 12 Volt in Ruhe 10mA+Verbraucher 1 x Akku Plus / Minus 1x Poti in Sattelplatte für Lenkachsen 1x Kingpad 1x IR-Empfangsdiode Ausgänge Abmessungen Befestigung im Modell 1 x Servo Lenkachsen 1 x Standlicht 1x Rundumleuchte 2x Kingbus 2x Motoranschluss ein/aus/ein, bis 5A belastbar 2x Endschalteranschluss für Motoren 42 x 34 x 7 mm Klebepad (nicht enthalten) Hinweis Sie finden die technische Beschreibung der zum Betrieb notwendigen Kingpads und Adaptern auf www.graupner.de direkt beim Produkt. Merkmale Standlicht 2-16 LEDs in Reihe ohne Vorwiderstand! Standlicht dimmbar! Rundumleuchte Kingpad-Anschluss Kingbus-Ausgang für Rücklichter 2 Motoranschlüsse bis 5A belastbar Endschalteranschlüsse für Motoren Anschluss für Poti in Sattelplatte (Knickwinkel LKW zu Auflieger) Anschluss für Lenkservo Aufliegerachsen 7 / 16

Symbolbeschreibung! Beachten Sie immer die mit diesem Warnpiktogramm gekennzeichneten Informationen. Insbesondere diejenigen, welche zusätzlich durch VORSICHT oder WARNUNG gekennzeichnet sind. Das Signalwort WARNUNG weist Sie auf mögliche, schwere Verletzungen hin, das Signalwort VORSICHT auf mögliche, leichte Verletzungen. Hinweis warnt Sie vor möglichen Fehlfunktionen. Achtung warnt Sie vor möglichen Sachschäden. Sicherheitshinweise! Allgemeines Diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Personen, sondern auch zum Schutz des Produkts. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen! Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Sender sicher zu bedienen, dürfen den Sender nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen. Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Modellen muss erlernt werden! Wenn Sie noch nie ein solches Modell gesteuert haben, beginnen Sie besonders vorsichtig und machen Sie sich erst mit den Reaktionen des Modells auf die Fernsteuerbefehle vertraut. Gehen Sie dabei immer verantwortungsvoll vor. Dazu gehört auch, dass Sie zu Ihrem eigenen Schutz eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Setzen Sie diese niemals Vibrationen sowie übermäßiger Hitze oder Kälte aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur bei normalen Außentemperaturen durchgeführt werden, d. h. in einem Bereich von -10 C bis +55 C. 8 / 16

Hinweise zum Umweltschutz Entsorgungshinweis Dieses Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Es muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden und bei einer entsprechenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden. Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei der Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle. Wartung und Pflege P Pflegehinweis Das Produkt arbeitet wartungsfrei und benötigt daher keinerlei Wartungsarbeiten. Bitte schützen Sie es jedoch in Ihrem eigenen Interesse unbedingt vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit! Garantiebedingungen Die Fa.Graupner GmbH, Henriettenstrasse 96, 73230 Kirchheim/ Teck gewährt ab dem Kaufdatum auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie gilt nur für die bereits beim Kauf des Produktes vorhandenen Material- oder Funktionsmängel. Schäden, die auf Abnutzung, Überlastung, falsches Zubehör oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, sind von der Garantie ausgeschlossen. Die gesetzlichen Rechte und Gewährleistungsansprüche des Verbrauchers werden durch diese Garantie nicht berührt. Bitte überprüfen Sie vor einer Reklamation oder Rücksendung das Produkt genau auf Mängel, da wir Ihnen bei Mängelfreiheit die entstandenen Unkosten in Rechnung stellen müssen. Die vorliegende Bau- bzw. Bedienungsanleitung dient ausschließlich Infor mations zwecken und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie im Internet unter www.graupner.de auf der entsprechenden Produktseite. Darüber hinaus übernimmt die Firma Graupner keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler oder Ungenauigkeiten, die in Bau- bzw. Bedienungsanleitungen auftreten können. Für Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden. 9 / 16

Konformitätserklärung Anhänger Zentralmodul Graupner/SJ erklärt, dass das Produkt den CE Bestimmungen entspricht. WEEE-Reg.-Nr.: DE 42466037 Produktbeschreibung Anhänger Zentralmodul (AZM), aufgebaut in SMD-Technologie. Dieses Anhängermodul erweitert den Kingbus um Sonderfunktionen wie z.b. gelenkte Achsen oder Aufliegerstützen. Das Anhängermodul empfängt die gewünschten Funktionen via Infrarot, wertet diese aus und steuert sämtliche Funktionen, die im Folgenden beschrieben wer-den. Dieser Artikel wurde nach EU-Richtlinien geprüft und entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Akku 6-12V Poti Sattelplatte Sattelplatte Servo Servo Lenkachsen Kingpad an Anhänger IR 6-12V POTI SERVO K-PAD Poti für Helligkeit Standlicht No. 3975.AZM Motortreiber 1 Endschalter 1 Motortreiber 2 Endschalter 1 Infrarot Empfangsdiode Standlicht Rundumleuchte Kingbus Ausgänge AZM I II MOTOR II MOTOR I 10 / 16

Versorgungsspannung Schließen Sie eine Spannungsquelle zwischen 6 12 V an die dafür vorgesehenen Kabel an. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität! Verdrahtungsarbeiten immer im spannungslosen Zustand durchführen! Standlicht Am Steckplatz Standlicht können 2-16 LEDs in Reihe angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu einen der mitgelieferten Stecker und beachten die korrekte Polarität! Es müssen keine Vorwiderstände eingebaut werden! Die Farben der LEDs spielen keine Rolle. Schließen Sie einfach der Reihe nach alle LEDs (max. 16 Stk.) nachei-nander am Kabel an. Es muss dabei lediglich auf die korrekte Polarität geachtet werden! Beachten Sie auch den Anschlussplan auf unserer Homepage! Die Helligkeit aller LEDs wird mit dem Poti auf dem AZM eingestellt! Rundumleuchte An diesem Ausgang kann die Rundumleuchte angeschlossen werden. Diese reagiert natürlich auf die Rundumlicht-Taste auf dem Kingpad, welches an der Fernsteuerung montiert ist. Infrarot Empfangsdiode Beachten Sie beim Positionieren auch die Anleitung vom Infrarot Sendemodul. Falls Sie den von uns angebotenen Infrarot-Königsbolzen verwenden, wie die Diode ganz einfach von oben in den Halter gesteckt. Poti Sattelplatte und Lenkachsen Das Modul besitzt einen Eingang für ein Poti. Dieses misst den Knickwinkel zwischen Zugmaschine und Sattel Auflieger. Wir empfehlen dazu unseren Infrarot-Königsbolzen, der zusammen mit dem benötigten Poti geliefert wird! Das Poti schließen Sie an das dreipolige Kabel an. Dabei muss das mittlere Kabel zwingend auch am mittleren Pin vom Poti angelötet werden! Die jeweils äußeren Kabel können untereinander getauscht werden. Das ist nötig, wenn die Lenkachsen im Automatikbetrieb auf die falsche Seite auslenken! Das Lenkservo wird am mitgelieferten Adapterkabel eingesteckt. Der Servoweg muss mechanisch im Modell eingestellt werden! Bei der Lenkachsensteuerung kann zwischen Nachlauf und Reverse umgestellt werden (per Tastendruck am Kingpad). 11 / 16

Durch wechseln in den manuellen Betrieb (Hand-Taste) können die Achsen auch individuell gelenkt werden. Dazu werden die Tasten + und verwendet. Durch erneutes Drücken der Hand-Taste kehren Sie in den Automatikbetrieb zurück. Kingpad am Anhänger Mit einem zusätzlichen Kingpad Anhängermodul (AM), welches am Anhänger montiert wird, können auch ohne Infrarot-Verbindung zur Zugmaschine die Motoren (Stützen/Rampen) bedient werden. Das ist hilfreich, wenn z.b. die Zugmaschine nach einem Fahrtag bereits verräumt wurde, die Rampen am Auflieger jedoch noch eingeklappt wer-den müssen. Das Kingpad AM (nicht im Lieferumfang) wird eingesteckt und ist sofort einsatzbereit! Motortreiber und Endschalter Am AZM können zwei voneinander getrennt steuerbare Motoren angeschlossen werden. Damit können z.b. die Stützen oder Rampen bedient werden. Dreht ein Motor in die falsche Richtung, so müssen einfach die Anschlusskabel am Motor getauscht werden. Jeder Motor kann zudem mit einer Endlagenabschaltung ausgerüstet werden. Die notwendigen Vorbereitungen dazu wurden bereits getroffen. Es müssen lediglich die Endschalter am mitgelieferten Kabel angeschlossen werden. Beachten Sie dazu auch den Anschlussplan: 12 / 16

Wichtig! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, überneh-men wir keine Haftung. Bestimmungsgemäße Verwendung Der bestimmungsgemäße Einsatz des Kingbus Anhängermoduls (AZM) ist die Wiedergabe von Licht- und Sonderfunktionen im Funktionsmodellbaubereich. Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig! Sicherheitshinweise Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das AZMverbunden ist, müssen stets auf Isolationsfehler oder Bruchstellen untersucht werden. Bei Feststellen eines Fehlers in der Zuleitung muss das AZM unverzüglich außer Betrieb genommen werden, bis die defekte Leitung ersetzt wurde. Beim Einsatz des AZMs ist stets auf die strikte Einhaltung der in der zugehö-rigen Beschreibung genannten Kenndaten für elektrische Größen zu achten. Dies gilt speziell für die maximal zulässige Betriebsspannung! Bitte beachten Sie, dass Bedien- und Anschlussfehler außerhalb unseres Ein-flussbereichs liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden, die dar-aus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen. In jedem Fall ist zu prüfen, ob das AZM für den jeweiligen Anwendungsfall und Einsatzort geeignet ist bzw. eingesetzt werden kann. Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand ausge-führt werden. Lebensgefahr Verwenden Sie ein Netzgerät als Spannungsquelle, so muss dieses unbedingt den VDE-Vorschriften entsprechen! Hinweise Das Anhänger Zentralmodul (AZM) hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahr-losen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke, die in dieser Anleitung enthalten sind, beachten! 13 / 16

Der Betrieb des AZMdarf nur an der dafür vorgesehenen Spannung erfolgen. Die Betriebslage des AZMist beliebig. Die zulässige Umgebungstemperatur darf während des Betriebes -15 C und +40 C nicht unter- bzw. überschreiten. Das AZMist für den Gebrauch in trockener und sauberer Umgebung be-stimmt. Bei Bildung von Kondenswasser muss eine Akklimatisierungszeit von bis zu 1 Stunde abgewartet werden. Es ist ratsam, falls das AZMstarken Erschütterungen oder Vibrationen ausge-setzt werden soll, dieses entsprechend vibrationsgedämpft und stoßgeschützt einzubauen. Schützen Sie das AZMvor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung! Das AZM darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren und brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden! Das AZM gehört nicht in Kinderhände! Verschluckungsgefahr! Das AZM darf nur von fachkundigen Personen in Betrieb genommen werden! In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des AZMdurch geschultes Personal verantwortungsbewusst zu überwachen. Betreiben Sie das AZMnicht in einer Umgebung, in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub vorhanden sind oder vorhanden sein können. Falls das AZMeinmal repariert werden muss, dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden! Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernst-haften Sach- und Personenschäden führen! Eine Reparatur des AZMdarf nur vom Fachmann durchgeführt werden! Das AZM ist nach Gebrauch stets von der Versorgungsspannung zu trennen! Dringt irgendeine Flüssigkeit in das AZMein, so könnte es dadurch beschädigt werden. Sollten Sie irgendwelche Flüssigkeiten in oder über das AZMver-schüttet haben, so muss dieses von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden. Störung Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das AZMaußer Betrieb zu nehmen. Das trifft zu, wenn: das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist 14 / 16

Teile des Gerätes lose oder locker sind die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. Gewährleistung Auf dieses Produkt besteht 2 Jahre Gewährleistung. Die Gewährleistung umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Da wir keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Verwendung des Produkts haben, können wir aus verständlichen Gründen nur die Gewähr einer den Kenn-werten entsprechenden Funktion im nicht eingebauten Zustand und die Einhal-tung der technischen Daten dieser Kennwerte bei fachgerechter Verarbeitung und vorgeschriebener Inbetriebnahme und Betriebsweise übernehmen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Wir übernehmen weder eine Gewähr noch irgendwelche Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt. Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung, Ersatzteillieferung oder Rückerstattung des Kaufprei-ses vor. Bei folgenden Kriterien erfolgt keine Reparatur bzw. es erlischt der Gewährleistungsanspruch: bei Veränderung und Reparaturversuchen am Gerät bei eigenmächtiger Abänderung der Schaltung bei der Konstruktion nicht vorgesehene, unsachgemäße Auslagerung von Bauteilen, Freiverdrahtungen von Bauteilen wie Lautsprecher etc. bei Verwendung anderer, nicht original zur Baugruppe gehörender Bauteile bei Überlastung der Baugruppe bei Schäden durch Eingriffe fremder Personen bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des An-schlussplans bei Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart bei Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Miss-brauch In all diesen Fällen nehmen wir zur Klärung Kontakt mit Ihnen auf. 15 / 16

AZM Anhänger Zentralmodul MOTOR II MOTOR I 6-12V POTI SERVO K-PAD No. 3975.AZM AZM I II IR (No.3975.ID) (PAD optional) (RKL optional) (No.3975.RL) (No.3975.ABM)