ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Theresianische Militärakademie. TruppenOFFIZIER sausbildung

Ähnliche Dokumente
Truppen OFFIZIER `sausbildung

Die Offiziersausbildung richtet sich speziell an:

Studieninformation. Theresianische Militärakademie. Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung 2011 SCHUTZ & HILFE.

1. Abschnitt Allgemeines. 1 von 5. E n t wurf

Inhaltsverzeichnis. Präambel 3

Republik Österreich Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

Bachelorarbeit. Fachhochschul-Bachelorstudiengang. Militärische Führung. an der Theresianischen Militärakademie. im Jahrgang KIRCHNER.

Publikationen von Mag.a Andrea Telsnig-Ebner

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Bachelorarbeit. im Rahmen des Moduls 5.2 Wahlpflichtmodul

Die akademische Offiziersausbildung in Belgien im Vergleich mit Österreich und mögliche Ableitungen für eine Kooperation.

Publikationen von ObstdG Ing. Mag.(FH) Georg Kunovjanek MSD

BA SEK1 Modulbeschreibungen Politikwissenschaft (POL)

Der Cyber-Lehrgang der Schweizer Armee

Lehr- und Stundenplan Lehrgang Militärische Führung 2

Antrag auf Akkreditierung

Autonome Systeme und Militärdoktrin. ObstltdG KOHLWEG Markus

Publikationen von Mag.a Andrea Telsnig-Ebner M.A.

Studienplan und Curriculum

Information zur Zulassung

Möglichkeiten für eine Kooperation in der militärischen Offiziersausbildung zwischen der österreichischen und der kroatischen Armee.

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Cyber-Lehrgang der Armee

Inhaltsverzeichnis...

Die Entwicklung der Gefechtsarten

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Vom 9. Februar Im Inhaltsverzeichnis wird in 51 das Wort Masterprüfung durch das Wort Bachelorprüfung ersetzt.

Vom 23. Oktober Die Anlage 1 wird durch die als Anlage beigefügte Anlage 1 ersetzt.

BA PRIM Modulbeschreibungen Politikwissenschaft (POL)

Studienführer 2018/2019 BACHELOR IT INFRASTRUKTUR- MANAGEMENT

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

GZ.: BMI-SI1400/1267-SIAK-ZGA/2016 Wien, am 16. Dezember 2016

auf den Arbeitsplatz ausgelagerte Stunden # Kontaktstunden

Institutsbefehl Nr. 50/09

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 564

Die militärische Offiziersausbildung in den Niederlanden im Vergleich mit Österreich und mögliche Ableitungen für eine Kooperation.

Lehr- und Stundenplan

FH JOANNEUM Gesellschaft mbh

Abteilung für Prüfungsangelegenheiten

EUTM Mali. Pressemappe. Mandat Organisation Ereignisse. EUTM Mali Public Affairs Office - Presseoffizier

SOZIALE ARBEIT. Bachelor of Arts in Social Sciences BA, Vollzeitstudium

MO1874: Bestand der G Bat und Pi Kp (Au)

Vom 18. August In der Bezeichnung der Satzung wird die Abkürzung MiGG durch die Abkürzung FPOMiGG ersetzt.

Republik Österreich Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

Inhaltsübersicht. 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums.

ARMIS ET LITTERIS. SUB Hamburg. Band 19 A 2008/7374 ILITARY. NSTITUTE for I EADERSHIP. 5 DUCATION and CIENCE

Regelstudien- und Prüfungspläne der einzelnen Fächer für den Bachelorstudiengang Lehramt an allgemeinbildenden Schulen

Antrag auf Akkreditierung

Funktionen gesucht - alle Einsatzräume. AUTCON/KFOR (Kosovo) Bearbeitungsstand: Benötigt ab. Sprach - kenntnisse STVVDEE &

c) In Modul 2, 3, 4, 5, 6 werden bei der Beschreibung der Modulprüfung jeweils die Worte abschließende sowie, mündliche Prüfung (15 min) gestrichen.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Einführung in die Demographie. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse. Bevölkerungsökonomik Modulnummer.

CdA. Der Chef der Armee (CdA) mit seinen Direktunterstellten. Chef der Armee. Stabschef Operative Schulung. Zugeteilter Höherer Stabsoffizier

Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft

Inhaltsverzeichnis. Präambel 4

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Die Armee Lehrerinformation

Funktionen gesucht - alle Einsatzräume. AUTCON/KFOR (Kosovo) Bearbeitungsstand: Benötigt ab. Sprach - kenntnisse STVVDEE &

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21


Archiv Neuigkeiten 03/2014

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016

Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Pädagogik als Vollzeit- und als Teilzeitstudiengang an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Anschlussstudien nach dem FH-BaStg MilFü

Informationen zum Studium der Sportwissenschaft

SWS CPs Lehrveranstaltungen zum jeweiligen Thema

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 359. Sitzung des Senats am 12. Oktober 2016 verabschiedet.

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

HAWK HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT IN GÖTTINGEN

Die Armee Lehrerinformation

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Lfd. Nr. Art und Dauer in Minuten

Fachhochschule für Management & Kommunikation.

Der durchschnittlich erforderliche Arbeitsaufwand pro ECTS-Punkt beträgt 25 Stunden.

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG EUROPÄISCHE STUDIEN FACHBEREICH KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG EUROPÄISCHE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG

Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft

BESCHAFFUNGSOFFENSIVE IM BUNDESHEER FÜR DEN SCHUTZ DER SOLDATINNEN UND SOLDATEN

1. Semester. Semesterübersicht am FH-BaStg MilFü. Präsenzstunden. Prüfungsart. Modul LV-Nr ECTS SWS. LV-Bezeichnung. LV-Typ

vom In den 3 Abs. 3, 4 Abs. 1 und 6 Abs. 2 Nr. 1 sowie in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt.

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.110

INHALTSVERZEICHNIS SEITE

10342/AB. vom zu 10798/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1225-SIAK-ZGA/2016 Wien, am 11. Jänner 2017

2. In der Anlage wird in Teil III in der Zeile 145 (E-Commerce/E-Marketing) in Spalte 7 die bisherige Abkürzung Kl durch Kl/StA/Proj 7) ersetzt.

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S

In Österreich umfasst der postsekundäre Sektor auf Universitätsniveau ( Hochschulsektor )

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 09. Juli 2007 verabschiedet.

(3) Die Praktika können erst durchgeführt werden, wenn mindestens 82 ECTS erworben wurden.

Transkript:

TruppenOFFIZIER sausbildung

Agenda Mission Ausbildungssystem Ausbildungsablauf FH-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) Truppenoffizierslehrgang (TrOLg) Waffengattungs-/ Fachausbildung

Mission WIR bilden Führungskräfte!

Ausbildungssystem

SaR II SaR II BaPrfg S & A KAAusb 1 AufnV HFS ÖSTERREICHISCHES Ausbildungsablauf Abkürzungen: AufnV =Aufnahmeverfahren HFS = Heeresführerschein IKT = Information und Kommunikationstechnik SaR II= Strukturen allgemeiner Rechtnormen BaPrfg = Bachelorprüfung S & A = Sponsion & Ausmusterung TrOLg = Truppenoffizierslehrgang Kaderanwärterausbildung 1 (KAAusb 1) Kaderanwärterausbildung 2 (KAAusb 2) (Ziel: Gruppenkommandant) 1. Semester 1. S TrOLg 2. Semester TrOLg 3. Semester 3. S Politikwissenschaften, Ökonomie, IKT, Pädagogik, TrOLg Sportwissenschaften, 4. Semester Sicherheitspolitik TrOLg 5. Semester TrOLg/WaGtg-/FachAusb 6 Wochen Nationales Berufspraktikum Internationales Berufspraktikum 6. Semester

Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü)

Die Module des FH-BaStg MilFü Die jeweils in der Klammer angeführte Zahl entspricht dem Workload des Moduls in ECTS.

Zusammenfassung der Module Die angeführte Zahl entspricht dem Workload des Moduls in ECTS.

FH-BaStg MilFü TrOLG Schematischer Ablauf für eine Einsatzart Theorie, Grundlagen Planspiel (Bataillon) Führungstraining (Kompanie) Gefechtstechnik (Zug) Simulation (Bt & Kp)

Truppenoffizierslehrgang (TrOLg)

SaR II SaR II BaPrfg S & A KAAusb 1 AufnV HFS ÖSTERREICHISCHES Truppenoffizierslehrgang Modell: mot Jägerzug Abkürzungen: AufnV =Aufnahmeverfahren HFS = Heeresführerschein IKT = Information und Kommunikationstechnik SaR II= Strukturen allgemeiner Rechtnormen BaPrfg = Bachelorprüfung S & A = Sponsion & Ausmusterung TrOLg= Truppenoffizierslehrgang Kaderanwärterausbildung 1 (KAAusb 1) Kaderanwärterausbildung 2 (KAAusb 2) (Ziel: Gruppenkommandant) 1. Semester 1. S TrOLg 2. Semester TrOLg 3. Semester 3. S TrOLg Politikwissenschaften, Ökonomie, IKT, Pädagogik, Sportwissenschaften, Sicherheitspolitik 4. Semester TrOLg 5. Semester Semesteraustausch BRD, USA TrOLg/WaGtg-/FachAusb 6 Wochen Nationales Berufspraktikum Internationales Berufspraktikum 6. Semester

Truppenoffizierslehrgang (TrOLG) Militärische Fahrschule Führungsausbildung Angriff Führungsausbildung Verteidigung, Verzögerung Führungsausbildung Einsatz im Gebirge Führungsausbildung Hybride Bedrohungen Führungsausbildung Schutz (national) Führungsausbildung Schutz (international)

SaR II SaR II BaPrfg S & A KAAusb 1 AufnV HFS ÖSTERREICHISCHES Truppenoffizierslehrgang Waffengattungs- und Fachausbildung Abkürzungen: AufnV =Aufnahmeverfahren HFS = Heeresführerschein IKT = Information und Kommunikationstechnik SaR II= Strukturen allgemeiner Rechtnormen BaPrfg = Bachelorprüfung S & A = Sponsion & Ausmusterung TrOLg = Truppenoffizierslehrgang Kaderanwärterausbildung 1 (KAAusb 1) Kaderanwärterausbildung 2 (KAAusb 2) (Ziel: Gruppenkommandant) 1. Semester 1. S TrOLg 2. Semester TrOLg 3. Semester 3. S TrOLg Politikwissenschaften, Ökonomie, IKT, Pädagogik, Sportwissenschaften, Sicherheitspolitik 4. Semester TrOLg 5. Seamester Semesteraustausch BRD, USA TrOLg/WaGtg-/FachAusb 6 Wochen Nationales Berufspraktikum Internationales Berufspraktikum 6. Semester

Truppenoffizierslehrgang Waffengattungs- und Fachausbildung Artillerie Aufklärung Fliegerabwehr Pionier CBRN Infanterie Panzer, Panzergrenadier

Truppenoffizierslehrgang Waffengattungs- und Fachausbildung Militärpolizei Flugsicherung IKT Technischer Offizier Logistik Jagdkommando Pilot

Ausbildungsablauf Zusammenfassung Abkürzungen: AufnV =Aufnahmeverfahren HFS = Heeresführerschein IKT = Information und Kommunikationstechnik SaR II= Strukturen allgemeiner Rechtnormen BaPrfg = Bachelorprüfung S & A = Sponsion & Ausmusterung TrOLg = Truppenoffizierslehrgang

Sie finden uns www.miles.ac.at www.facebook.com/ther.milak

WIR bilden Führungskräfte!