Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Ähnliche Dokumente
Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser- Wärmepumpen

Serie R Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

XStream Wassergekühlte Kühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/

XStream Wassergekühlte Kühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/ Wasser-Wärmepumpen

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

CXAM. Umkehrbare Luft/Wasser- Wärmepumpe AquaStream 3G mit Spiralverdichter

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen mit führender Regeltechnologie. Hocheffiziente Wasserkühlmaschinen für Hochleistungsgebäude

CGWN/CCUN. Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen. Die kompakte AquaStream2 -Lösung

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Radialverdichtern mit hoher Drehzahl

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wasser- Wasser-Wärmepumpen mit Schraubenverdichter

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit der führenden Regel- und Steuerungstechnologie Hocheffiziente Wasserkühlmaschinen für Hochleistungsgebäude

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/ Wasser-Wärmepumpen

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit High Speed Turbo-Verdichter

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen. Axialventilatoren, Spiralverdichter kw*

Wassergerät mit Kanalanschluss

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit High Speed Turbo-Verdichter

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter RTAF kw Das Beste in einem Paket. Unser Bestes.

Serie R Schrauben-Kühl- Maschine. Modell RTWB kw

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/ Wasser-Wärmepumpen

Modulare luftgekühlte Wasserkühlmaschinen

Frequenzumformer. Herausragende Leistung der Kaltwassersatz

Mehrleitermaschinen mit Schraubenverdichter. Modell RTMA Kälteleistung kw Heizleistung kw

VZ-Kaltwassersätze. Leading Air. Wassergekühlter Kaltwassersatz mit Inverterregelung. Einsame Spitze in der Kaltwassersatz-Technologie

COLDPACK_. Wassergekühlte Flüssigkeitskühler, Flüssigkeitskühler

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichtern und Wasser/ Wasser-Wärmepumpen

CXAO. Umkehrbare Luft/ Wasser-Wärmepumpe mit Spiralverdichter

RTHD evo SE/HE/XE/HSE

Neue Drehzahl regelbare Kompaktschraubenverdichter

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpe CGAX/CXAX kw. Kundenherzen im Sturm erobern

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter RTAF kw. Das Beste in einem Paket. Unser Bestes.

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpe CGAX/CXAX kw. Kundenherzen im Sturm erobern

Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Luft-Wasser Wärmepumpen

Wassergekühlte Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen NXW für die Innenaufstellung mit Scroll-Verdichtern

WÄRMEPUMPEN R407C R134A R22

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wasser/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit SCROLL-Verdichtern von 43 bis 371kW.

Luft/Wasser-Wärmepumpe Monoblock-Ausführung VITOCAL 200-A

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Scrollverdichter CGAF kw. Bewährte Zuverlässigkeit und Flexibilität zur Senkung der Gesamtbetriebskosten

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter RTAF-G kw. Das Beste in einem Paket. Unser Bestes.

Installation Betrieb Wartung Series R Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter, mit und ohne wassergekühltem Verflüssiger Modelle RTWD und RTUD

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen Modell RTAF G. Kältemittel R1234ze mit Treibhauspotenzial von nahezu 0 (< 1)

CGWN/CCUN Indoor Wasserkühlmaschinen Die kompakte AquaStream²-Lösung

DIE LEISESTE, EFFIZIENTESTE LUFTGEKÜHLTE WASSERKÜHLMASCHINE & WÄRMEPUMPE, DIE ES JA GAB

GLIDER_. Luftgekühlte Flüssigkeitkühler / Wärmepumpen

Split Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-S

PRODUKT- KATALOG KÄLTEMASCHINE HYDROLEAN

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Scrollverdichter CGAF kw Bewährte Zuverlässigkeit und Flexibilität zur Senkung der Gesamtbetriebskosten

RTHD evo SE/HE/XE/HSE

Mehrleitergeräte mit Spiralverdichtern. Modell CMAA Kälteleistung kw Heizleistung kw

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter

Bedienungsanleitung. THS04 Wandthermostat RT-SVU010A-DE

Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 262-A

Conditioning your ambient, maximising your comfort.

Gebläsekonvektoren. Hohe Laufruhe, Formschönheit und Komfort

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit High Speed Turbo-Verdichtern

Spiralair. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8

LEW. Wassergeführte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Kompakte und effiziente Wasser-Wasser-Einheiten

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016

Vergleich von Flüssigkeitskühlsätzen mit Schraubenverdichtern für Klimaanlagen mit Ammoniak und R134a

FREIE KÜHLUNG. Grundlagen. Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen. Anwendungen. Wirtschaftlichkeit

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015

wft prochill kühl- und wärmeanlagen - höchste betriebssicherheit - wärmepumpenfunktion - geräuscharmer betrieb

wft prochill kühl- und wärmeanlagen - höchste betriebssicherheit - wärmepumpenfunktion - geräuscharmer betrieb

ScHWiMMBAdBeHeiZUNG. BetÖRenDe stille... BeSteCHenDe LeIstUnG... SerieS WÄRMEPUMPEN

Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit CO2

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

Series R Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichtern

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-A

McEnergy Evolution LUFTGEKÜHLTER FLÜSSIGKEITSKÜHLER MIT SCHRAUBENVERDICHTER

VIESMANN VITOCAL 200-A Luft/Wasser-Wärmepumpe 2,3 bis 12,0 kw

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter RTAF kw. Das Beste in einem Paket. Unser Bestes.

Komponenten für R407F Effizienz und Zuverlässigkeit mit Emerson Climate Technologies

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

p p Wärmepumpe Heating 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E

Installation Betrieb Wartung

SysAer. Die effiziente Dachklimazentrale. Luftgekühlt. Scroll Verdichter. Kältemittel 410A. 49,2 bis 216,4 kw. 49,6 bis 210,6 kw

Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw. Logamax plus GB062

Thermostatisch geregelte Kühlwasserventile FJVA

Wir stellen die neue UniTrane -Klimatruhe vor. Und das Know-How, das hinter ihr steckt

Transkript:

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen Kältemittel R1234ze 100 250 (360 bis 815 kw) RLC-PRC063A-DE

Inhaltsverzeichnis Einführung...4 Leistungsmerkmale und Vorteile...5 Anwendungsrichtlinien...7 Beschreibung des Basisgeräts...9 Beschreibung der Optionen... 10 Berechnung der Teillasteffizienz... 11 Allgemeine Daten...12 Heizleistung...14 Betriebsbereich...15 Druckverlust...16 Elektrische Daten... 17 Akustikdaten... 18 Notizen... 19 2 2018 Trane RLC-PRC063A-DE

RLC-PRC063A-DE 3

Einführung Trane ist stolz darauf, mit der -Wasserkühlmaschine einen großen Anwendungsbereich im wassergekühlten Markt abdecken zu können. -Modelle sind branchenführend hinsichtlich Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Vielseitigkeit, einfacher Installation, Regelgenauigkeit, Zuverlässigkeit und Betriebskosteneffizienz. Die eräte vereinen bewährte Leistung mit allen Vorteilen eines modernen Wärmeübertragungskonzepts, bei dem zwei direkt angetriebene Verdichter mit niedriger Drehzahl zum Einsatz kommen. -Wasserkühlmaschinen mit dem Kältemittel R1234ze mit geringem Treibhauspotenzial sind Teil des EcoWise - Produktportfolios von Ingersoll Rand, das entwickelt wurde, um deren Auswirkungen auf die Umwelt mithilfe modernster Kältemittel, die ein geringes Treibhauspotenzial sowie einen hocheffizienten Betrieb aufweisen, zu verringern. Wichtige Konstruktionsverbesserungen und Funktionen Sehr geringe Umweltauswirkungen dank Kältemittel R1234ze mit einem Treibhauspotenzial von nahezu Null (<1) und einem optimierten Design. Ausführung für hohe saisonabhängige Effizienz mit Adaptive Frequency Drive für hervorragende Teillasteffizienz zur Reduzierung der Betriebs- und Lebenszykluskosten. Variabler Verdampfer-Volumenstromausgleich für die präzisere Regelung von energiesparenden Anwendungen mit variablem Volumenstrom. Eine einzelne Tageszeiten-Dispositionsoption, wodurch die Steuerung kleiner Aufgaben einfacher wird. Zwei unabhängige Kältemittelkreisläufe Die nach industriellen Anforderungen konzipierte Wasserkühlmaschine eignet sich ideal sowohl für industrielle als auch für gewerbliche Einsatzbereiche, zum Beispiel Bürogebäude, Krankenhäuser, Schulen, Warenhäuser und Produktionseinrichtungen. Die zuverlässigen Verdichter, der breite Temperaturbereich, die moderne Steuerung, das elektronische Expansionsventil, rasch ansprechende Wiederanlaufsperren und der branchenweit beispielhafte Wirkungsgrad bedeuten, dass diese Wasserkühlmaschine die perfekte Wahl für fast jede Ausgangstemperatur und stark schwankende Lasten ist. 4 RLC-PRC063A-DE

Leistungsmerkmale und Vorteile Zuverlässigkeit Der Trane-Schraubenverdichter ist eine bewährte Konstruktion, die auf jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie Tausenden von Betriebsstunden basiert und zudem ausgiebig unter extremen Betriebsbedingungen getestete wurde. Trane ist der weltweit größte Hersteller von großen Schraubenverdichtern, von denen mittlerweile über 240.000 auf der ganzen Welt installiert wurden. Direkt angetriebene Verdichter mit niedriger Drehzahl folgen einem einfachen Konstruktionsprinzip mit nur vier beweglichen Teilen und gewährleisten maximale Effizienz, hohe Zuverlässigkeit und geringen Wartungsbedarf. Sauggasgekühlter Motor behält gleichmäßig niedrige Temperaturen bei und erreicht so eine längere Lebensdauer. Das elektronische Expansionsventil hat weniger bewegliche Teile als vergleichbare Ventilausführungen und sorgt so für hohe Betriebszuverlässigkeit. Hohe Leistung Die moderne Bauweise ermöglicht eine Regelung der Kaltwassertemperatur von ±0,3 C für Volumenstromänderungen von bis zu 10 Prozent pro Minute und sorgt dafür, dass bei Anwendungen mit variablem Volumenstrom Schwankungen von bis zu 30 Prozent pro Minute bewältigt werden können. Bei Anwendungen mit konstanter oder instabiler niedriger Last gewährleistet eine Wiederanlaufsperre von zwei Minuten von Stopp bis Start und fünf Minuten von Start zu Start, dass die Kaltwassertemperatur präzise geregelt werden kann. Die hohe Hubleistung des Verdichters im Zusammenhang mit Wärmerückgewinnung und wasserseitigen Wärmepumpenanwendungen ermöglicht einen äußerst effizienten Systemaufbau mit hoher Betriebssicherheit. Aufgrund der präzisen Wassertemperaturregelung können mehrere Kühlmaschinen eingesetzt werden, die parallel oder in Reihe angeordnet sind, sodass durch die größere Systemflexibilität die Effizienz weiter gesteigert werden kann. Die optionale LonTalk/Tracer Summit- Kommunikationsschnittstelle garantiert eine hervorragende und störungsfreie Bedienbarkeit. Kosteneffektivität des Lebenszyklus Die präzisen Rotorspitzenabstände sorgen für einen optimalen Wirkungsgrad. Zur Steigerung der Effizienz kommt bei den Verflüssiger- und Verdampferrohren modernste Technologie zum Einsatz. Das elektronische Expansionsventil sorgt für eine außergewöhnlich genaue Temperaturregelung und eine niedrige Überhitzung, was einen höheren Wirkungsgrad bei Voll- und Teillastbetrieb zur Folge hat. Serienmäßig ist eine Kaltwassersollwertverstellung in Abhängigkeit von der Wassereintrittstemperatur enthalten. Optional ist eine elektrische Strombegrenzung erhältlich. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Industrielle/Niedertemperatur-Prozesskühlung Ein hervorragender Betriebstemperaturbereich und präzise Regelungsfunktionen sorgen beim Betrieb einer einzelnen oder mehrerer in Reihe geschalteter Wasserkühlmaschinen für einen engen Regeltoleranzbereich. Eis/Wärmespeicherung Planer und Bediener profitieren von der Regelung mit zwei Sollwerten, der Temperatur, Effizienz und den Regelungsfunktionen, die branchenweit Maßstäbe setzen, sowie von einem beispielhaften Kundendienst im Verbund mit Calmac. Calmac ist ein starker Partner von Trane, der bewährte Installationsbeispiele, Vorlagen und Daten bereitstellt, um Planungszeit und Energiekosten zu minimieren. Wärmerückgewinnung und Wasser/Wasser- Wärmepumpe Die maximale Verflüssigertemperatur (75 C Verflüssigerauslass-Wassertemp.) übertrifft diejenige früherer Technologien und sorgt so für Heißwasser und eine präzise Regelung, welche die Betriebskosten für die Wasserkühlmaschine und den Kessel/Heißwasserbereiter minimiert und darüber hinaus für eine kontinuierliche Entfeuchtung sorgt. Bei Systemen mit mehreren Wasserkühlmaschinen, die in ebäuden mit rundheizlast oder einer während des gesamten Jahres anfallenden Heizlast installiert sind, kann die als wasserseitige Wärmepumpe verwendet werden, die rund- oder Oberflächenwasser als Wärmequelle nutzt. Durch die optionale Regelung der Kühlwasseraustrittstemperatur kann die Kühlmaschine primär für die im Verflüssiger erzeugte Wärme verwendet und gesteuert werden. Trockenkühler Der Trockenkühler ermöglicht die Verwendung eines geschlossenen Verflüssigerkreislaufs, wodurch die efahr der Verschmutzung des Verflüssigerkreislaufs minimiert wird. Variabler Primärvolumenstrom Durch den variablen Verdampfer-Volumenstromausgleich können Systeme mit mehreren Kühlmaschinen den Wasserdurchsatz im gesamten System (vom Verdampfer durch die Kühlregister) variieren. Diese Funktion erhöht außerdem den Systemwirkungsgrad, da die Anzahl der Pumpen und der Volumenstrom im System reduziert werden. Der standardmäßige Verdampfer mit 2 Durchgängen oder der optionale Verdampfer mit 3 Durchgängen ermöglichen ein breites Volumenstromspektrum. In Reihe angeordnete Wasserkühlmaschinenkonfiguration Bei Systemen mit zwei Kühlmaschinen strömt das gesamte Systemwasser durch die Verdampfer und/oder die Verflüssiger, um die Wirkungsgradsteigerungen zu nutzen, die sich durch die thermodynamische Trennung als auch durch eine kleiner bemessene vorgeschaltete Kühlmaschine ergeben. EarthWise-System Bei Anlagen mit niedrigem Volumenstrom und hoher Temperaturdifferenz kann der Energieverbrauch von Pumpe und Kühlturm durch die Verringerung der durch das System gepumpten Wassermenge gesenkt werden. Dadurch wird es möglich, alle HLK- und Zusatzeinrichtungen kleiner zu bemessen, wodurch Installations- und Betriebskosten eingespart werden. Erweiterte Teillasteffizienz, HSE-Ausführungen Bei Anwendungen, die einer hohen Schwankung der Kühllast ausgesetzt sind und die eine hohe Teillasteffizienz erfordern, bietet die HSE-Ausführung mit werkseitig montiertem Advanced Frequency Drive (AFD) deutliche Vorteile und Einsparungspotenziale. RLC-PRC063A-DE 5

Leistungsmerkmale und Vorteile Einfache und kostengünstige Installation Alle Anlagen passen durch normale doppelbreite Türen. Die Anlagen sind verschraubt und können bei Bedarf zerlegt werden, damit sie durch kleinere Öffnungen passen. Der geringe Platzbedarf spart wertvolle rundfläche und sorgt dafür, dass die Anlage für Nachrüstarbeiten in der Regel gut zugänglich ist. Das geringe ewicht vereinfacht das Anheben, sodass bei der Installation Kosten und Zeit eingespart werden. Da die Anlagen werksseitig vollständig mit Kältemittel und Öl befüllt werden, verringern sich bei der Aufstellung vor Ort Arbeitsaufwand, Materialbedarf und Installationskosten. Integrierte Öffnungen für die Staplergabel ermöglichen, dass die Kühlmaschine am Aufstellort mühelos bewegt werden kann. Einzel- oder Doppel-Netzanschlüsse vereinfachen die Installation. Da der Starter bereits an der Anlage montiert ist, müssen entsprechende Arbeiten am Aufstellort nicht geplant und durchgeführt werden. Die Trane CH530-Steuerung lässt sich über eine verdrillte Zweidrahtleitung leicht in das Trane- oder LonTalk - ebäudeautomationssystem einbinden. Trane führt während der Fertigung ausführliche werksseitige Tests durch und bietet Optionen für die persönlich durchgeführte und/oder dokumentierte Systemleistungsprüfung an. Präzise Steuerung Die Mikroprozessor-Steuerung Trane CH530 sorgt für einen optimalen Betrieb der Kühlmaschine. Sämtliche Sensoren, Stellglieder, Relais und Schalter werden werkseitig eingebaut und ausführlich getestet. Die leichte Anbindung an Computer mit Trane- oder LonTalk -ebäudeautomations-/ Energiemanagementsystemen ermöglicht dem Bediener, den Klimakomfort effizient zu optimieren und Betriebskosten zu minimieren. Die PID-Regelungsstrategie sorgt für eine stabile, effiziente Kaltwassertemperatur mit einer enauigkeit von ±0,56 C, indem das System auf plötzliche Laständerungen reagiert. Adaptive Control hält die Wasserkühlmaschine bei ungünstigen Bedingungen auch dann in Betrieb, wenn die meisten anderen Maschinen einfach abgeschaltet würden. Dies wird erreicht, indem der Verdichter bei hohem Verflüssigungsdruck, niedrigem Ansaugdruck und/oder Überstrom entlastet wird. Das bedienerfreundliche und gut lesbare Touchscreen-Display zeigt sämtliche Betriebsdaten sowie Sicherheits- und Diagnosemeldungen an. Durch den neuen variablen Verdampfer- Volumenstromausgleich kann die Wasseraustrittstemperatur noch präziser geregelt werden. 6 RLC-PRC063A-DE

Anwendungsrichtlinien Variabler Verdampfervolumenstrom und kurze Verdampfer-Wasserkreisläufe Der variable Verdampfervolumenstrom ist eine energiesparende Konstruktionsstrategie, die sich rasch durchgesetzt hat und durch Fortschritte im Kühlmaschinenbau und in der Steuer- und Regeltechnik ermöglicht wurde. Durch ihre überlegene Verdichterentlastung und die hochmoderne Trane CH530-Steuerung verfügt die über hervorragende Voraussetzungen, um die Austrittswassertemperatur sogar bei Systemen mit variablem Verdampfervolumenstrom mit einer enauigkeit von +/-0,3 C zu regeln. Um die systemspezifischen Einsparmöglichkeiten der -Modelle nutzen zu können, müssen einige rundregeln beachtet werden. Der Kaltwasser- Temperaturfühler sollte im Vorlaufwasser (Auslass) angebracht sein. Durch eine Montage an dieser Stelle wird sichergestellt, dass das ebäude als Wärmepuffer dient und die Wasserrücklauftemperatur sich nicht sprunghaft ändert. Wenn sich im System eine ungenügende Wassermenge befindet, die nicht als ausreichender Puffer fungieren kann, wird die Temperaturregelung ungenau, was zu unvorhersehbaren Betriebszuständen und häufigem Ein- und Ausschalten des Verdichters führen kann. Um einen unterbrechungsfreien Betrieb und eine präzise Temperaturregelung zu gewährleisten, muss die Durchlaufzeit des Kaltwasserkreises mindestens 2 Minuten betragen. Wenn diese Empfehlung nicht umgesetzt werden kann, und eine präzise Regelung der Wasseraustrittstemperatur erforderlich ist, muss zur Vergrößerung des Wasservolumens im System ein Vorratsbehälter oder eine größere Sammelleitung installiert werden. Bei Anwendungen mit variablem Primärvolumenstrom darf die Kaltwasser-Volumenstromänderung 10 Prozent pro Minute nicht überschreiten, um eine Regelgenauigkeit der Verdampfer-Austrittstemperatur von +/-0,3 C zu gewährleisten. Für Anwendungen, bei denen Systemenergieeinsparungen im Vordergrund stehen und die Temperatur auf +/-1,1 C geregelt werden soll, ist eine Änderung des Volumenstroms von bis zu 30 Prozent pro Minute möglich. Bei jeder Kühlmaschinenkonfiguration sollte der Volumenstrom zwischen dem minimal und dem maximal zulässigen Wert liegen. Bei Anwendungen, die mit veränderlichem Wasservolumenstrom arbeiten, verbessert der neue Verdampfer-Wasservolumenstromausgleich die Fähigkeit der Wasserkühlmaschine, auf einen steigenden oder sinkenden Wasservolumenstrom zu reagieren. Diese neue standardmäßige Regelungsfunktion passt die Verdampfer- Austrittstemperaturanstiege entsprechend den Änderungen des Verdampfer-Wasservolumenstroms an. Durch Messung des Kältemittel-Volumenstroms in jedem Kreislauf und der Berechnung des wasserseitigen Temperaturabfalls anhand dieses Wertes kann die CH530 den Wasserdurchsatz durch den Verdampfer berechnen. Aufstellung von Kühlmaschinen in Reihe Eine andere Strategie zur Energieeinsparung besteht darin, das System am Verdampfer, am Verflüssiger oder an beiden Aggregaten um mehrere in Reihe angeordnete Kühlmaschinen aufzubauen. Zwei Kühlmaschinen können effizienter genutzt werden, wenn sie in Reihe statt parallel angeordnet sind. Es besteht außerdem die Möglichkeit, größere Temperaturdifferenzen zwischen Eintritts- und Austrittstemperatur der Kühlmaschine zu erreichen, sodass eine niedrigere Kaltwassertemperatur bzw. ein niedrigerer Volumenstrom möglich sind und demzufolge Kosteneinsparungen bei Installation und Betrieb (einschließlich einer kleiner bemessenen Kühlmaschine). Der Trane-Schraubenverdichter besitzt darüber hinaus eine ausgezeichnete Hubleistung, wodurch sich Einsparungsmöglichkeiten bei den Wasserkreisläufen von Verdampfer und Verflüssiger ergeben. Wie bei Systemen, die am Verdampfer in Reihe angeordnet sind, so können auch bei Systemen, die am Verflüssiger in Reihe angeordnet sind, Kosteneinsparungen realisiert werden. Dieser Ansatz kann zur Senkung der Kosten für die Installation und den Betrieb von Pumpe und Kühlturm beitragen. Für die Maximierung der Systemeffizienz muss bei der Planung die Leistungsfähigkeit der einzelnen Systemkomponenten aufeinander abgestimmt werden; der beste Ansatz kann darin bestehen, mehrere Kühlmaschinen einzubeziehen oder die Verdampfer und/oder Verflüssiger in Reihe aufzustellen. Um einen optimalen Systemaufbau unter Berücksichtigung der Installations- und Betriebskosten zu entwickeln, sollte ein Trane-Systemlösungspartner hinzugezogen und mit dem Trace -Programm ein Energieverbrauchsprofil des ebäudes erstellt werden. Wärmerückgewinnung In Zeiten hoher und weiterhin steigender Energiekosten wird die Senkung des Energieverbrauchs immer wichtiger. Durch den Einsatz einer -Wasserkühlmaschine mit Wärmerückgewinnung kann durch die Nutzung von Abwärme des Verflüssigers die Energieverwertung verbessert werden. Die Verwendung der Wärmerückgewinnung sollte für ebäude in Betracht gezogen werden, die sowohl beheizt als auch gekühlt werden müssen, sowie für Einrichtungen, in denen Wärme gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann. ebäude mit hoher interner Kühllast während des gesamten Jahres sind für die Wärmerückgewinnung ideal geeignet. Mit der ist die Wärmerückgewinnung möglich, indem die Wärme des aus dem Verflüssiger strömenden Wassers aufgefangen und im Verbund mit einem Wärmetauscher eines Fremdherstellers genutzt wird. RLC-PRC063A-DE 7

Anwendungsrichtlinien Wasser-Wasser Wärmepumpe Die kann als wasserseitige Wärmepumpe verwendet werden, die rund- oder Oberflächenwasser als Wärmequelle nutzt. Durch die Regelung der Kühlwasseraustrittstemperatur kann der Heizung entsprechend dem Sollwert geregelt werden. Vor Verwendung dieses Verfahrens sind die geltenden Vorschriften hinsichtlich der Begrenzung der minimalen/ maximalen Wassertemperatur zu prüfen. Wenn ein mit mehreren Kühlmaschinen ausgestattetes ebäude sowohl beheizt als auch gekühlt werden muss, kann eine eigens vorgesehene in einen Nebenkreis eingebunden und daher durch Veränderung des Kaltwassersollwerts entsprechend belastet werden. Während des Betriebs senkt sie die Rücklauftemperatur des zu den anderen Kühlmaschinen strömenden Kaltwassers. Ein Vorteil der Nebenkreiskonfiguration besteht darin, dass die Nebenkreis-Kühlmaschine nicht die Speiswassertemperatur des Systems erzeugen muss. Sie kann genau die Wassertemperatur erzeugen, die für die erforderliche Heizlast erforderlich ist. Dadurch kann die Kühlmaschine effizienter arbeiten, da die Kühlung bei einer höheren Kaltwassertemperatur erfolgt. Wasseraufbereitung Die Verwendung von unbehandeltem oder unsachgemäß behandeltem Wasser kann zu Kesselsteinbildung, Ausschwemmungen, Korrosion und Algen- oder Schlammbildung in der Kühlmaschine führen. Es wird empfohlen, einen Fachmann bzw. eine Fachfirma hinzuzuziehen und eventuell erforderliche Maßnahmen zur Wasseraufbereitung zu prüfen. Wasserumwälzpumpen Wenn auf Lärmschutz und vibrationsfreien Betrieb geachtet werden muss, empfiehlt Trane ausdrücklich die Verwendung von 1.450 U/min-Pumpen. Es sollten keine Verflüssigerund Kaltwasserpumpen mit 3.000 U/min verwendet werden, da diese Pumpen mit einem unzulässig hohen eräusch- und Vibrationspegel arbeiten. Zusätzlich kann es zu niederfrequenten Stößen kommen, da zwischen den Wasserpumpen mit 3.000 U/min und den Motoren der Kühlmaschinen geringe Abweichungen auftreten. Hinweis: Die Kühlmaschine darf nicht über die Kaltwasserpumpe ausgeschaltet werden. Trockenkühler Die kann zusammen mit Trockenkühlern verwendet werden. Im Allgemeinen wird diese Anwendung gewählt, um die Ausbreitung von Schmutzpartikeln in der Luft im Zusammenhang mit offenen Kühlturmsystemen zu minimieren. Zusätzlich werden andere Nachteile von Kühltürmen vermieden: Wasserverbrauch, Dampferzeugung, Notwendigkeit der Wasseraufbereitung usw. Ein weiterer Vorteil von Trockenkühlern ist die Fähigkeit, auch bei extrem niedriger Umgebungstemperatur zu arbeiten. Bei Verwendung eines Wärmetauschers eines Fremdherstellers kann diese Konfiguration auch eingesetzt werden, um den Kaltwasserkreis bei kaltem Wetter frei zu kühlen. 8 RLC-PRC063A-DE

Beschreibung des Basisgeräts HE HSE Stromversorgung 400 V 3 Ph 50 Hz Ein-Punkt Verdichtermodell Trane CHHP Verdichtertechnologie Feste Drehzahl Adaptive Frequency Drive (AFD) Anzahl Kreisläufe 2 2 Richtlinien und Vorschriften CE PED Kältemittel R1234ze Entlastungsventil Einzelnes Entlastungsventil am Verflüssiger Verdampferwasseranschlüsse Direkter Anschluss Rillenrohre Wasserseitiger Druck des Verdampfers 10 bar Verflüssiger-Wasseranschlüsse Direkter Anschluss Rillenrohre Verflüssiger-Wasserdruck 10 bar Durchflussregelung Konstanter Fluss Pumpensignal Ein/Aus (Verflüssiger + Verdampfer) Stromschutz esichert Elektrischer IP-Schutz ehäuse mit Dead Front-Schutz Installationszubehör Optional RLC-PRC063A-DE 9

Beschreibung der Optionen Optionsbeschreibung Verflüssigeranwendung Wasser/Wasser-Hochdruckbetrieb Verdampferanwendung 3-Durchgänge-Verdampfer Eisherstellung Verdichter eräuschdämpfungspaket Austrittswassertemperaturregelung Verflüssiger Zusätzlicher Durchgang auf Verdampferseite Zweifacher Sollwert (Komfort/ Eisproduktion) Verdichter mit zusätzlichem schallisolierendem ehäuse Anwendung Wärmepumpenanwendungen mit Wasseraustrittstemperaturen von bis zu 75 C Verdampferanwendung mit hohem Delta-T-Wert Eisspeicheranwendungen für Eisherstellungstemperaturen bis zu -7 C Senkung des Schall-Leistungspegels des eräts um 5 db(a) Entlastungsventil Zweifach-Entlastungsventil für Zwei Entlastungsventile mit 3-Wege- Wartung Verflüssiger Ventil auf der Hochdruckseite Elektrischer Schutzschalter eräteschutz durch Lasttrennschalter Schutz der Verdichter vor Überstrom Unter-/Überspannungsschutz Phasenüberwachungsvorrichtung Schutz des eräts vor Spannungsschwankungen (Standardfunktion bei HSE-eräten mit variabler eschwindigkeit) Elektrischer IP-Schutz der Schalttafel IP 20-Schutz Elektrische Sicherheit Manometer HP- und LP-Manometer An den beiden Kältemittelkreisläufen Wartung angebrachte Manometer Intelligentes Komm.-Protokoll LonTalk-Schnittstelle Kommunikationskarte Kommunikation mit BMS über LonTalk-Protokoll BACNet MSTP-Schnittstelle Kommunikationskarte Kommunikation mit BMS über BACNet MSTP- Protokoll Modbus-RTU-Schnittstelle Kommunikationskarte Kommunikation mit BMS über Modbus-Protokoll Externe Wasser- und Eingang Karte 4-20 ma Fernbedienung Strombegrenzungssollwerte Externe Wasser- und Eingang Karte 2-10 VDC Fernbedienung Strombegrenzungssollwerte Programmierbare Relais Kommunikationskarte Fernbedienung Verflüssiger-Kältemitteldruckausgang Kommunikationskarte - Ausgang der Kühlwasserregelung, oder - Ausgang des Verflüssigerdrucks, oder - Ausgang des Differenzdrucks Außenlufttemperaturfühler Zusätzlicher Luftfühler Ausgleich der Kaltwassertemperatur Energiemessung Zusätzliches Energiemessgerät Überwacht elektrischen Verbrauch (kwh) des gesamten eräts Installationszubehör und Optionen Base Rail abelstapler Elastische Schwingungsdämpfer Beseitigt Schwingungsübertragungsrisiken auf das ebäude Rillenrohr mit Kupplung und 4 Rillenrohr-Adapter Ermöglicht geschweißte Verbindung zum erät Rohrstutzen Strömungswächter für Verdampfer oder Verflüssiger Strömungswächter für Verdampfer und Verflüssiger Ein mitgelieferter Strömungswächter entweder auf Verdampfer- oder Verflüssigerseite zu installieren Zwei mitgelieferte Strömungswächter jeweils auf Verdampfer- oder Verflüssigerseite zu installieren Ermöglicht eine Durchflusserkennung Ermöglicht eine Durchflusserkennung = Werkseitig montiert = Zubehör (nicht vormontiert) 10 RLC-PRC063A-DE

Berechnung der Teillasteffizienz Die Trane -Modelle sind sowohl Eurovent- als auch AHRI-zertifiziert: Das Eurovent-Zertifizierungsprogramm zertifiziert eräte mit einer Leistung von bis zu 1500 kw. Das AHRI-Zertifizierungsprogramm zertifiziert eräte mit einer Leistung über 750 kw (200 Tonnen). ESEER (European Seasonal Energy Efficiency Ratio) Eurovent drückt die Teillasteffizienz über ESEER aus. ESEER ist der gewichtete Durchschnitt aus 4 Nettoeffizienzen (Netto-EER) unter 4 verschiedenen Betriebsbedingungen. Netto-EER wird gemäß europäischer Norm EN14511:2013 berechnet. EN14511:2013 definiert die Nettoleistung unter Berücksichtigung des Einflusses des Wasserdruckabfalls an Wärmetauschern (oder Pumpen, wenn diese optional bereitgestellt werden) auf den esamtenergieverbrauch. Bedingung A B C D % Teillast 100 % 75 % 50 % 25 % Verflüssiger-Eintritts-/ 30 / 35 26 / * 22 / * 18 / * Austritts-Wassertemperatur ( C) Verdampfer-Eintritts-/ 12 / 7 * / 7 * / 7 * / 7 Austritts-Wassertemperatur ( C) Betriebszeit 3 % 33 % 41 % 23 % * Temperaturänderung in Abhängigkeit vom nominellen Durchfluss (100 % Last). Zur Berechnung des eräte-eseer verwenden Sie die untenstehende Formel: ESEER = Netto-EER A x 3 % + Netto-EER B x 33 % + Netto-EER C x 41 % + Netto-EER D x 23 % IPLV (Integrierter Teillastwert) AHRI drückt die Teillast mithilfe von IPLV aus. IPLV ist der gewichtete Durchschnitt aus 4 Bruttoeffizienzen (Brutto-EER) unter 4 verschiedenen Betriebsbedingungen. IPLV wird gemäß der Norm AHRI 551-591 (SI-Einheiten) berechnet. Bedingung A B C D % Teillast 100 % 75 % 50 % 25 % Wassereintrittstemperatur Verflüssiger ( C) 30 19 24,5 Verflüssiger-Temperaturänderung (K) 5 * 19 Wasseraustrittstemperatur Verdampfer ( C) 7 7 7 Verdampfer-Temperaturänderung (K) 5 * 7 Betriebszeit 1 % 42 % 45 % 12 % * Temperaturänderung in Abhängigkeit vom nominellen Durchfluss (100 % Last). Die EER-Berechnung wird mithilfe der folgenden Verschmutzungsfaktoren durchgeführt: Verflüssiger: 0,0440 m 2 K/kW Verdampfer: 0,0180 m 2 K/kW Um den eräte-iplv zu berechnen, ist die folgende Formel zu verwenden: IPLV = Brutto-EER A x 1 % + Brutto-EER B x 42 % + Brutto-EER C x 45 % + Brutto-EER D x 12 % RLC-PRC063A-DE 11

Allgemeine Daten HE (Hohe Effizienz) 100 HE 110 HE 120 HE * 130 HE 140 HE 160 HE 170 HE esamtkälteleistung (1) (kw) 364 399 436 476 534 584 636 Brutto-Leistungsaufnahme (1) (kw) 76,4 83,3 90,2 94,2 97,7 107,4 117,0 Brutto-EER (1) 4,76 4,80 4,84 5,05 5,47 5,44 5,44 Brutto-ESEER (nicht zertifiziert) (1) 5,64 5,80 5,76 6,31 6,72 6,84 6,75 IPLV (2) 5,939 6,083 6,003 6,583 6,858 6,983 6,866 Netto-Kälteleistung (1) (3) (kw) 363 399 435 475 533 582 633 Netto-Leistungsaufnahme (1) (3) (kw) 78,3 85,3 92,8 97,3 101,4 112,1 122,5 Netto-EER (1) (3) 4,64 4,67 4,69 4,88 5,25 5,19 5,17 Eurovent-Energieeffizienzklasse Kühlbetrieb C B B B A A A Netto-ESEER (3) 5,31 5,43 5,34 5,79 5,99 6,00 5,86 SEER (4) 5,56 5,75 5,73 5,96 6,24 6,39 6,29 Effizienz bei der Raumkühlung ηs,c (4) (%) 214 222 221 230 242 248 244 Verdichter Kreis 1 1 1 1 1 1 1 1 Kreis 2 1 1 1 1 1 1 1 Verdampfer Durchgänge 2 Nenndurchfluss (1) l/s 16,8 18,5 20,2 22,0 24,7 27,0 29,4 Druckabfall (1) kpa 24 28 33 38 47 54 60 Min. Durchflussrate l/s 11,8 11,8 11,8 11,8 12,7 12,7 12,7 Max. Durchflussrate l/s 43,1 43,1 43,1 43,1 46,6 46,6 46,6 Wasseranschlusstyp erillte Seite Wasseranschluss-Durchmesser Zoll 5 5 5 5 6 6 6 Verflüssiger Durchgänge 2 Nenndurchfluss (1) l/s 20,9 22,9 25,0 27,0 29,9 32,7 35,6 Druckabfall (1) kpa 23 27 31 36 38 44 51 Min. Durchflussrate l/s 13,0 13,0 13,0 13,0 15,4 15,4 15,4 Max. Durchflussrate l/s 48,0 48,0 48,0 48,0 56,5 56,5 56,5 Wasseranschlusstyp erillte Seite Wasseranschluss-Durchmesser Zoll 6 6 6 6 6 6 6 Kältemittel Typ R1234ze Füllung Kreislauf 1 kg 60 60 60 60 80 80 80 Füllung Kreislauf 2 kg 60 60 60 60 80 80 80 Abmessungen und ewicht Länge mm 3.400 3.400 3.400 3.400 3.490 3.490 3.490 Breite mm 1.280 1.280 1.280 1.280 1.310 1.310 1.310 Höhe mm 1.950 1.950 1.950 1.950 1.970 1.970 1.970 Betriebsgewicht kg 3.820 3.820 3.820 3.820 4.525 4.525 4.525 (1) Verdampfer 12/7 C und 0,0 m² K/kW, und Verflüssiger bei 30/35 C und 0,0 m² K/kW. (2) gemäß AHRI-Norm 550/590, auf rundlage von TOPSS (Trane Official Product Selection Software). (3) Nettoleistungswerte wurden gemäß EN 14511-2013 berechnet. (4) ηs,c/seer wie in Richtlinie 2009/125/E des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rats festgelegt, im Hinblick auf die Anforderungen an die umweltgerechte estaltung von ebäudeklimaanlagen mit einer maximalen Leistung von 2.000 kw VERORDNUN DER KOMMISSION (EU) Nr. 2016/2281 vom 20. Dezember 2016. * Nicht für Komfortanwendungen in Ländern erhältlich, welche die Ecodesign-Richtlinie umsetzen. 12 RLC-PRC063A-DE

Allgemeine Daten HSE (Hohe saisonabhängige Effizienz) 100 HSE 110 HSE 120 HSE 130 HSE 140 HSE 160 HSE 170 HSE 180 HSE 200 HSE 220 HSE 250 HSE esamtkälteleistung (1) (kw) 365 401 439 478 534 587 642 689 718 765 814 Brutto-Leistungsaufnahme (1) (kw) 77 84 92 96 101 111 121 135 147 160 174 Brutto-EER (1) 4,74 4,75 4,78 4,95 5,30 5,29 5,30 5,11 4,88 4,77 4,68 Brutto-ESEER (nicht zertifiziert) (1) 6,24 6,27 6,23 6,55 7,05 6,92 6,84 6,69 6,41 6,27 6,16 IPLV (2) 6,550 6,572 6,572 6,848 7,207 7,059 6,952 6,809 6,556 6,417 6,292 Netto-Kälteleistung (1) (3) (kw) 364 401 438 476 532 584 639 686 715 763 811 Netto-Leistungsaufnahme (1) (3) (kw) 79 87 94 99 105 115 126 142 152 166 181 Netto-EER (1) (3) 4,62 4,63 4,64 4,79 5,09 5,06 5,05 4,84 4,71 4,59 4,49 Eurovent-Energieeffizienzklasse Kühlbetrieb C C C B A A A B B C C Netto-ESEER (3) 5,80 5,78 5,71 5,92 6,25 6,07 5,92 5,73 5,76 5,61 5,47 SEER (4) 6,01 6,17 6,14 6,22 6,42 6,25 6,19 6,02 6,21 6,05 5,88 Effizienz bei der Raumkühlung ηs,c (4) (%) 232 239 237 241 249 242 240 233 240 234 227 Verdichter Kreis 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Kreis 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Verdampfer Durchgänge 2 Nenndurchfluss (1) l/s 16,9 18,6 20,3 22,1 24,7 27,1 29,7 31,9 33,2 35,4 37,7 Druckabfall (1) kpa 23 27 32 37 45 52 61 68 49 54 60 Min. Durchflussrate l/s 11,8 11,8 11,8 11,8 12,7 12,7 12,7 12,7 15,1 15,1 15,1 Max. Durchflussrate l/s 43,1 43,1 43,1 43,1 46,6 46,6 46,6 46,6 55,5 55,5 55,5 Wasseranschlusstyp erillte Seite Wasseranschluss-Durchmesser Zoll 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 Verflüssiger Durchgänge 2 Nenndurchfluss (1) l/s 21,0 23,0 25,1 27,1 30,0 32,9 35,9 38,8 40,7 43,6 46,5 Druckabfall (1) kpa 23 27 32 36 38 45 52 60 36 41 46 Min. Durchflussrate l/s 13,0 13,0 13,0 13,0 15,4 15,4 15,4 15,4 20,5 20,5 20,5 Max. Durchflussrate l/s 48,0 48,0 48,0 48,0 56,5 56,5 56,5 56,5 75,3 75,3 75,3 Wasseranschlusstyp erillte Seite Wasseranschluss-Durchmesser Zoll 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 Kältemittel Typ R1234ze Füllung Kreislauf 1 kg 60 60 60 60 80 80 80 80 80 80 80 Füllung Kreislauf 2 kg 60 60 60 60 80 80 80 80 80 80 80 Abmessungen und ewicht Länge mm 3.395 3.395 3.395 3.395 3.810 3.810 3.810 3.810 3.490 3.490 3.490 Breite mm 1.300 1.300 1.300 1.300 1.330 1.330 1.330 1.330 1.340 1.340 1.340 Höhe mm 1.945 1.945 1.945 1.945 2.005 2.005 2.005 2.005 2.005 2.005 2.005 Betriebsgewicht kg 4.030 4.030 4.030 4.189 4.720 4.720 4.720 4.720 4.780 4.780 4.780 (1) Verdampfer 12/7 C und 0,0 m² K/kW, und Verflüssiger bei 30/35 C und 0,0 m² K/kW. (2) gemäß AHRI-Norm 550/590, auf rundlage von TOPSS (Trane Official Product Selection Software). (3) Nettoleistungswerte wurden gemäß EN 14511-2013 berechnet. (4) ηs,c/seer wie in Richtlinie 2009/125/E des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rats festgelegt, im Hinblick auf die Anforderungen an die umweltgerechte estaltung von ebäudeklimaanlagen mit einer maximalen Leistung von 2.000 kw VERORDNUN DER KOMMISSION (EU) Nr. 2016/2281 vom 20. Dezember 2016. * Nicht für Komfortanwendungen in Ländern erhältlich, welche die Ecodesign-Richtlinie umsetzen. RLC-PRC063A-DE 13

Heizleistung Brutto- Heizleistung (kw) 40/45 C Eintritt/Austritt Verflüssiger 47/55 C Eintritt/Austritt Verflüssiger 10/7 C Eintritt/Austritt Verdampfer 10/7 C Eintritt/Austritt Verdampfer Brutto-COP Netto- Heizleistung (kw) Netto-COP Brutto- Heizleistung (kw) Brutto-COP Netto- Heizleistung (kw) Netto-COP 100 HE 404 4,66 405 4,53 - - - - 110 HE 442 4,68 443 4,53 - - - - 120 HE 481 4,70 483 4,54 456 3,83 456 3,75 130 HE 521 4,85 523 4,65 493 3,94 494 3,85 140 HE 576 5,18 577 4,92 544 4,20 545 4,07 160 HE 630 5,14 631 4,86 595 4,17 596 4,03 170 HE 684 5,13 686 4,82 648 4,16 648 4,02 100 HSE 402 4,60 402 4,48 - - - - 110 HSE 441 4,61 442 4,47 - - - - 120 HSE 481 4,62 483 4,46 454 3,75 454 3,67 130 HSE 522 4,77 523 4,58 493 3,87 493 3,78 140 HSE 576 5,08 578 4,84 544 4,13 545 4,01 160 HSE 633 5,03 635 4,76 597 4,07 598 3,94 170 HSE 691 5,00 693 4,7 651 4,04 652 3,9 180 HSE 748 4,86 751 4,55 709 3,95 710 3,8 200 HSE 788 4,70 790 4,49 750 3,83 750 3,73 220 HSE 845 4,62 847 4,4 805 3,77 805 3,66 250 HSE 902 4,56 905 4,33 860 3,73 861 3,61 14 RLC-PRC063A-DE

Betriebsbereich 80 75 Wasseraustrittstemperatur am Verflüssiger ( C) 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0-15 -10-5 0 5 10 15 20 25 30 Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer ( C) RLC-PRC063A-DE 15

Druckverlust Druckverlust Verdampfer Druckverlust Verdampfer 100,0 Druckverlust (kpa) Druckverlust (kpa) 10,0 10,0 100,0 Wasserdurchfluss (l/s) Druckverlust Verflüssiger 100,0 10,0 Druckverlust Verflüssiger 1,0 10,0 100,0 Wasserdurchfluss (l/s) 16 RLC-PRC063A-DE

Elektrische Daten HE 100 HE 110 HE 120 HE 130 HE 140 HE 160 HE 170 HE Max. Strom (A) 160 177 194 207 220 245 270 Anlaufstrom (A) 258 294 311 335 348 395 420 RTWF HSE 100 HSE 110 HSE 120 HSE 130 HSE 140 HSE 160 HSE 170 HSE 180 HSE 200 HSE 220 HSE 250 HSE Max. Strom (A) 148 165 182 196 210 230 250 276 303 324 346 Anlaufstrom (A) 148 165 182 196 210 230 250 276 303 324 346 RLC-PRC063A-DE 17

Akustikdaten lobale Schallleistung SWL (db(a)) lobales Schallleistungsniveau in 10 m Abstand SPL (db(a)) 100 HE 96 78 110 HE 96 78 120 HE 96 78 130 HE 96 78 140 HE 94 76 160 HE 94 76 170 HE 94 76 100 HSE 96 78 110 HSE 96 78 120 HSE 96 78 130 HSE 96 78 140 HSE 94 76 160 HSE 94 76 170 HSE 94 76 180 HSE 95 77 200 HSE 96 78 220 HSE 96 78 250 HSE 96 78 18 RLC-PRC063A-DE

Notizen RLC-PRC063A-DE 19

Trane steigert die Effizienz von Wohn- und ewerbebauten auf der ganzen Welt. Als Unternehmenszweig von Ingersoll Rand, dem Marktführer, wenn es um die Herstellung und Aufrechterhaltung sicherer, komfortabler und effizienter Raumbedingungen geht, bietet Trane ein breites Angebot modernster Steuerungs-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme, umfassende Dienstleistungen rund um das Baugewerbe und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung. Weitere Informationen finden Sie unter www.trane.eu. Im Interesse einer kontinuierlichen Produktverbesserung behält Trane sich das Recht vor, Konstruktionen und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 2018 Trane Alle Rechte vorbehalten RLC-PRC063A-DE_0418 Neu Wir verwenden umweltbewusste Druckverfahren, durch die Abfall reduziert wird.