Charles Le Gai Eaton Der Islam und die Bestimmung des Menschen

Ähnliche Dokumente
Abû Óâmid al-ghazâlî, Erinnerung an den Tod und das Leben danach

al-ghazâlî reine absicht und Kitâb an-niyyah wa l-ikhlâ wa - idq. Das 37. Buch der Iªyâ ulûm ad-dîn Übersetzt und kommentiert

RENÉ DESCARTES. Meditationen. Übersetzt und herausgegeben von christian wohlers FELIX MEINER VERLAG HAMBURG

Mit dem Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen

sheikh muªammad nâ im Der große Krieg, Sayyidunâ Mahdî und die Wiederkehr Jesu z spohr

Menschenrechte. und Freiheit. Imam Sayyid Ali Chamene i

Mein Gebet macht mich stark

Maurice Alexander Gent, Ex-Christ, UK Maurice Alexander Gent

Hebräer 3:1-2 (frei übersetzt) Copyright 2009 by

Du bist einzigartig! Susanne Hühn ISBN

Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 1

Hildegard Aepli. Single und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen IGNATIANISCHE IMPULSE. echter

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Wenn dich MEINE Diener nach mir. fragen. ICH bin nahe. ICH antworte dem Ruf des Rufenden, wenn er MICH ruft. Doch er soll MEINEM Ruf auch folgen

Die metaphysische Basis der Religionsfreiheit und. die Grundprinzipien des freien menschlichen Willens. im Koran

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit

Tag für Tag an deiner Hand

Die Geheimnisse der sieben Weltreligionen

IIIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

Muster Drucken. Rebecca Drury und Yvonne Drury

Aus Depression auferstehen

Herzlich willkommen....freude und Lachen?

Eckhart tolle. leben im Jetzt

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 6. Abkürzungsverzeichnis 11 EINLEITUNG 13 KAPITEL I : PETRUS VENERABILIS

WAYNE DYER Übe dich im Nichttun, und alles fügt sich zum Guten

Religionen im Nahen Osten

Kriminologie für die Soziale Arbeit

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Versöhnung und Vergebung im Christentum und Islam

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

Er erklärt ihnen, der Menschensohn müsse vieles erleiden, verworfen und getötet werden, aber nach drei Tagen werde er auferstehen.

Sich selbst wertschätzen

MARTIN MÜLLER WIE MAN DEM TOTEN HASEN DIE BILDER ERKLÄRT

Medizin. Ahmed Aljazzar

Die Geschichte von Maria kurzgefasst قصة مريم عليها السالم بإجياز

Semitica et Semitohamitica Berolinensia

Das muslimische Krankheitsverständnis

Wütend sein ist okay!

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich

Realisation Verwirklichung und Wirkungsgeschichte

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Tao Yoga. der inneren Alchemie. Mantak Chia. Das Geheimnis der Unsterblichen Fusion der fünf Elemente WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

LEGO bauen. Das»inoffizielle«Handbuch. von Allan Bedford. 1. Auflage

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

Ist der Islam friedlich?

Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse


Das Puppenspiel als Methode der Präventionsarbeit an Schulen

Was versteht die Heilige Schrift unter Ewigkeit?

Merlínússpá Merlins Prophezeiung

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien 8. Islam und Diaspora

von Gontard Lehmkuhl Ratgeber Einnässen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2., überarbeitete Auflage

Theorie U: Von der Zukunft her führen

Mein muslimischer Ehemann Sumayyah Meehan

Das christliche Namensbuch. Namen und ihre Bedeutung

WOLFGANG KOHLER

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Liebe Fußballfreunde,

Der Koran. erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Patmos

Hans Mendl. Religionsdidaktik kompakt Mendl_2018.indd :57

Korstiaan Petrie. Der Kosmos in Bewegung über Spiritualität, Gesundheit, Religion und Politik

Geschichtsschreibung zum Frühislam

MUHAMMAD SAGTE... Verschwendung. Reue. Barmherzigkeit. Solidarität

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

ReformaZion Media Braasstraße 30 D Rinteln Fon (05751) Fax (05751)

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Studia philosophica Iaderensia

Dem Glauben nachdenken

Caesar, mein Freund. Impressum. Eine Geschichte von Freundschaft, Horsemanship, dem Leben und der Liebe. Gudrun Zottler Yvonne Helga Ecker

Systemisches Coaching

Nicholas C. Zakas, JavaScript objektorientiert, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Standalone-Software als Medizinprodukt

Dies ist ein Geschenk für. von. Datum

Leseprobe. Papst Franziskus Geh deinen Weg mit Jesus Gottes Segen zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Weltprobleme und Psychologie

Neues Baby neues Leben

Ajahn Brahm Öffne die Tür zu deinem Herzen

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Taschen-Definitionen

Pinar Akdag. Spirituelle Weisheiten. des Islam. aus dem Koran von Mohammed von Rumi von den vier großen Kalifen

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

Stefanie Menzel. Energie-Kalender

ISBN

Kindererziehung im Islam

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN

Rehabilitation -Wissenschaft und Praxis

DIE ESSENZ DER QUANTENPSYCHOLOGIE DURCHSCHAUEN, WER WIR NICHT SIND STEPHEN WOLINSKY

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

Guerilla Marketing in der Marktkommunikation. Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

Transkript:

Charles Le Gai Eaton Der Islam und die Bestimmung des Menschen

charles le gai eaton DER ISLAM UND DIE BESTIMMUNG DES MENSCHEN Herausgegeben von jörg imran schröter spohr

Die Cyprus Library Centre for the Registration of Books and Serials verzeichnet das folgende Werk unter der ISBN 978 9963 40 119 2 First published in English as Islam and the Destiny of Man by Islamic Texts Society 1994 English language copyright The Islamic Texts Society 1994 Die Übersetzung ins Deutsche besorgte Eva-Liselotte Schmid Die zweite, neu überarbeitete Auflage 1994 wurde in Teilen neu übersetzt von Klaus-Ulrich Ubaidullah Geis Herausgegeben von Jörg Imran Schröter 2017 ISBN 978 9963 40 119 2 Die englische Originalausgabe erschien bei Islamic Texts Society. 1. Aufl. 1987. Erste dt. Ausg. 1987 Eugen Diederichs Verlag GmbH & Co. KG, Köln. copyright 2017 by Spohr Publishers Limited, Lympia/Nikosia, Zypern [www.spohr-publishers.com]. Alle Rechte der deutschen Ausgabe, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gesetzt aus Spohr-Bleisatz. Druck und Bindung: Alföldi Printing House. Printed in Hungary.

inhalt Geleitwort des Herausgebers... 7 Vorwort des Verlages... 9 Einleitung... 11 I EINE ANNÄHERUNG AN DEN GLAUBEN 1. Der Islam und Europa... 39 2. Kontinuität und Kontrast... 78 3. Wahrheit und Barmherzigkeit... 110 II WERDEN UND WESEN DES GLAUBENS 4. Die Welt des Buches... 141 5. Der Gesandte Gottes... 177 6. Die Stadt des Propheten... 201 7. Die Nachfolger... 229 8. Der Lauf der Welt... 251 III FRÜCHTE DES GLAUBENS 9. Die Rechtsordnung... 281 10. Das menschliche Paradoxon... 310 11. Kunst, Umwelt und Mystik... 343 12. Andere Dimensionen... 374 Verzeichnis der Koranzitate und Óadîth qudsî... 405 Index... 408 5

GELEITWORT DES HERAUSGEBERS Das Interesse an profunden Informationen über den Islam ist anhaltend groß. Menschen, die nicht blind einer Meinungsmache und groben Stereotypenbildung folgen möchten, fragen nach und suchen Darstellungen des Islams aus der authentischen Innenperspektive. Privat und auch im Kontext von Interreligiösem Dialog und Lehrerbildung werde ich deshalb immer wieder gefragt, welches Buch über den Islam ich denn empfehlen könne. Lange Jahre mußte ich auf diese Frage antworten, daß das einzig wirklich gute Buch zum Verständnis des Islams leider vergriffen sei, ich jedoch alles daran setzen wolle, daß es wieder verfügbar ist: Der Islam und die Bestimmung des Menschen von Charles Le Gai Eaton. Es war eines der ersten Bücher, die ich selbst zum Islam gelesen hatte, als ich in noch jugendlichem Alter konvertierte. Es begleitete mich nicht nur auf dem spirituellen Weg zum tieferen Verständnis des Menschen in seinem Verhältnis zu Gott und umgekehrt, sondern auch auf meinem akademischen Werdegang über die Islamund Religionswissenschaft zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik. Schon vor meiner Studien- und Lehrzeit hatte ich mich als junger Buchhändler beim Verlag Eugen Diederichs nach einer Wiederauflage erkundigt und zuletzt sogar für den eigenen Verlag für islamische Bildung und Erziehung (VIBE) beim englischen Originalverleger angefragt. Als ich daraufhin hörte, daß der Spohr Verlag den Zuschlag der Rechte erhalten habe, war ich sehr erfreut und erbat mir lediglich vom Hause Spohr, die Herausgeberschaft übernehmen zu dürfen, was mir freundlich gewährt wurde. Entstanden ist nicht nur eine Neuauflage des altbewährten Textes, sondern eine komplette Neuausgabe, die in wichtigen Details ergänzt und aktua- 7

der islam und die bestimmung des menschen lisiert wurde. Darüber hinaus folgt die Ausgabe auch in der äußeren Gestaltung allen ästhetischen Regeln erfreulicher Druckerzeugnisse in Einband, Satz und Typographie. Ich wünsche diesem Buch eine reiche Leserschaft und den werten Leserinnen und Lesern eine gewinnbringende Lektüre für Herz und Verstand. Freiburg im Breisgau, im Mai 2017 Dr. phil. Jörg Imran Schröter 8

VORWORT DES VERLAGES Waren wir vor einigen Jahren, als der Islam ganz frisch seinen Weg zu uns gefunden hatte, vom umwerfend wunderbaren Werk Charles Le Gai Eatons Der Islam und die Bestimmung des Menschen, das damals im Diederichs Verlag erschien, dermaßen beeindruckt, daß wir es zu Dutzenden erwarben, um es Freunden zur Kenntnis zu bringen, so war ich überrascht und hocherfreut, in einem Brief Fatima Azzams, der Chefin von Islamic Texts Society in Cambridge folgendes zu lesen: Lieber Salim, ich möchte dich darüber informieren, daß zwei deutsche Verlage bei uns wegen der Rechte von Gai Eatons Werk angefragt und von mir die Antwort erhalten haben, daß wir uns darüber unter der Bedingung auseinandersetzen könnten, daß Salim Spohr vom Spohr Verlag es ablehnt, diese Rechte zu erwerben Ganz beeindruckt davon, daß Lady Fatima, mit der uns seit Jahren neben Geschäftlichem echte Freundschaft verbindet, meine vor Jahren artikulierte Anfrage nicht vergessen hatte, haben wir mit großer Freude die Herausgabe dieses herausragenden Werkes rechtlich und sachlich in Gang gesetzt. Dabei war zu beachten gewesen, daß Gai Eaton sein Buch zwischenzeitlich an verschiedenen Stellen überarbeitet, aktuelle Ereignisse kommentiert und eine neue, autobiographisch akzentuierte Einleitung geschrieben hatte, es an einer Vielzahl von Stellen also neu übersetzt werden mußte. Im übrigen haben wir uns auf die klassische Übersetzung Eva- Liselotte Schmids stützen können, die wir gern einmal persönlich kennen gelernt hätten, was uns trotz aller Bemühungen des Eugen Diederichs Verlages und anderer später involviert gewesener Häuser bislang aber leider nicht gelungen ist. Bereichert wurde die vorliegende Ausgabe um einen unter Muslimen beliebten Ausdruck des Respektes den aufrichtigen Dienern 9

der islam und die bestimmung des menschen Gottes gegenüber in Form eines gelegentlich eingefügten kalligraphischen Stempels nach Nennung ihres Namens, der auch von Nichtmuslimen goutiert werden kann.* Hatten wir bezüglich der Ausstattung des Buches zunächst zwischen Broschur und Hardcover geschwankt, so sind wir heute doch froh, uns angesichts der Bedeutung dieses einmaligen Werkes für die gediegenere Variante entschieden zu haben. Doch worin eigentlich liegt dessen Bedeutung? Das sei in einem Wort gesagt: Mir ist kein Buch bekannt, das auch nur annähernd so gut wie das hier vorgelegte geeignet wäre, einen in Europa aufgewachsenen Leser mit dem Islam vertraut zu machen oder genauer, deutlich werden zu lassen, wie vertraut er ihm e i g e n t l i c h i m m e r s c h o n w a r. Und wir übergeben es hiermit muslimischen und nicht-muslimischen Freunden in der Absicht, daß sie einmal mehr oder erstmals mit ihm von der Bedeutung und Schönheit einer Lebensform berührt würden, welche nichts Geringeres ist als die Bestimmung des Menschen. Wa min allâh at-tawfîq. Lefke, Zypern, den 1. Rajab 1438 n. H., im März 2017 n. Chr Salim E. Spohr * So beispielsweise nach Jesus: æ ( Der Friede sei auf ihm ), nach Mu ªammad : k ( Allâh segne ihn und schenke ihm Heil ), nach Propheten (im Plural): z ( Der Friede sei auf ihnen ), bei Nennung eines Kalifen oder Prophetengefährten/-gefährtin: d oder p ( Möge Allâh mit ihm/ihr zufrieden sein ). 10