Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Ähnliche Dokumente
Protokoll. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Datum Ort SE2/Zi Sebastian Schubert

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll. Organisatorisches. Anwesenheit. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Datum Ort SE2/Zi Kilian, Lilian Mackert

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Anwesende Mitglieder: Henriette, Dirk, Nathalie, Corinna, Samy, Tony, Anna, Caro, Michael,

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fachschaft Psychologie

Protokoll der GF-Sitzung vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll. anwesend : Hanna K, Judith, Toni, Kai, Hanna G., Carolin, Max F., Josie, Mille, Max P.

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Anwesende Mitglieder: Nathalie, Nina, Caro, Dirk, Micha, Henriette, Johannes, Michel

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Anwesende Mitglieder: Michel, Nathalie, Henriette, Michael, Julia, Corinna, Anna

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Fachschaft Psychologie

Verlaufsprotokoll vom

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll FSR Geschichte

Ordentliche FSR Sitzung, , 19:15 Uhr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll des Plenums der Fachschaftsinitiative Philosophie

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Außerordentlichen Fachbereichssitzung (Genderstudies, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie)

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Robert, Madeline, Flo, Jens, Christina, Laura, Enrico, Ronny, Paul

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll der 27. Sitzung

Fachschaft Psychologie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der 6. Sitzung

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Fachschaft Psychologie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. Seite 1 von 7. Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Johanna (bis 13:42), Nicolas, Kai, Fabian (ab 13:12)

Protokoll. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. Seite 1 von 6. Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Fabian, Maren (ab 12:49)

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Fachschaft Psychologie

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll Sitzung am

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

Protokoll der 12. ordentlichen AStA-Sitzung

Sitzung am Dienstag, , Uhr c.t. Ort: Große Scharrnstr. 20A. Anwesend:

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

zur Konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates der Fachrichtung Forstwissenschaften TU-Dresden 2013/2014

PROTOKOLL VOM 2018 ÖFFENTLICHE VERSION

Genehmigung und Änderungen der Tagesordnung

3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt und unentschuldigt)

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll vom

Fachschaftsratssitzung vom Ergebnisniederschrift. Protokollantin: Sophie

Wichtige Infos über die Wahlen

Protokoll der GF-Sitzung vom

Sitzungsprotokoll vom

StuRaMed Protokoll

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

Protokoll vom

Protokoll zur Sitzung vom:

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Protokoll zur FSR-Sitzung vom Mo, Teilnehmer: 11 von 18 [21]

StuRaMed Protokoll

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Transkript:

Organisatorisches Datum 15.01.2019 Beginn Ende 18:33 Uhr 20:19 Uhr Ort SE2/Zi. 120 Leitung Protokoll Tim Certa Vincent Zipper Anwesenheit Gewählte Mitglieder Assoziierte Mitglieder Tabea-Kejal Jamshididana, Clara Wöhl, Sebastian Schubert, Leonie Knöppel, Mathilde Süß, Lena Küssel, Vilana Cassing, Vincent Zipper, Tim Certa, Alexander Schäfer Isabel Jakob, Jenny Pierags Gäste Nathalie Henke (bis 18:36) Entschuldigt fehlend Unentschuldigt fehlend Ruhende Sitze Hans-Christian Straka, Heike Buchantschenko niemand niemand Seite 1 von 10

I. Formalia TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit ist mit 10/12 Mitgliedern gegeben. TOP 2: Bestätigung vorheriger Protokolle Das Protokoll vom 08.01.2019 wird unter der Bedingung, dass die Anmerkungen eingefügt werden, ohne Gegenrede bestätigt. TOP 3: Bericht des Finanzers Es gibt nichts Neues zu berichten. Die aktuellen Zahlen können im Büro erfragt werden. TOP 4: Protokoll nächste Sitzung Mathilde erklärt sich bereit, das Protokoll für die nächste Sitzung zu schreiben. Danke! Seite 2 von 10

II. Hochschulpolitik TOP 5: Stura Ticket Polizeigesetz Kejal: Es gibt ein Ticket vom Stura. Es wird Vorträge sowie eine Workshop-Woche zum neuen Polizeigesetz in Sachsen geben. Diese finden im März in Dresden statt. Sollen wir Aushänge / Plakate aufhängen? Problem: Plakate sehr bunt. Kejal schlägt vor, einen Facebook-Post zu machen. Allgemeine Zustimmung TOP 6: Liegestühle-Treffen Kejal: Wir bekommen Liegestühle auf der HSZ-Wiese, obwohl die Wahlbeteiligung von 30% nicht erreicht wurde. Es wird ein erstes Planungstreffen am 21.01. um 18:30 in der Sturabaracke geben. Themen u.a.: Welche Liegestühle sollen es genau werden, was soll darauf gedruckt werden Möchte jemand hingehen? Niemand meldet sich. TOP 7: Turnustreffen Kejal: Haben wir schon Leute, die zum Turnustreffen gehen? Vilana: Wolltest du nicht hingehen? Kejal verneint Kejal informiert: Es wird leckeres Essen und Trinken geben, man kann sich mit dem Rektor unterhalten und Fragen stellen (übliche Themen wie altes SE2; Raum-Knappheit etc.) Tim fragt, wann das Treffen stattfindet: 28.01. Wir können noch Fragen für das Turnustreffen an die Verantwortlichen schicken. Anmerkung: Wir stellen fest, dass wir gar nicht zum Turnustreffen gehen sollen, sondern nur Fragen einschicken sollen. Fail. Hat Caro nicht eine Liste mit Fragen angefertigt? Kejal sucht nach einem Protokoll mit den Fragen. Seite 3 von 10

TOP 8: Open Science Sebastian: Letztes OS-Treffen war cool, Protokolle sind öffentlich einsehbar Sebastian ist positiv überrascht, wie nett doch unsere Professor*innen sind. Das nächste Treffen findet in 2 Wochen statt, alle sind herzlich eingeladen. TOP 9: FakRat Pannasch Morgen, 16.01.19 13:30, findet die Fakultätsrat-Sitzung statt. Frau Müller soll eine E-Mail geschrieben werden: Folgen wir dem Vorschlag von Herrn Goschke, Herrn Pannasch als Studiendekan zu bestätigen? Zustimmung, HC schreibt eine Email Sebastian: Wir haben eine Nachricht von Marie bekommen. Sie möchte die Umfrage des FSR auf dem FakRat vorstellen und fragt, wer mitmachen möchte. Es soll vor allem berichtet werden, dass die Seminarformate in ihrer jetzigen Form nicht funktionieren (zu viele Vorträge) Es wird gefragt, ob die Sitzung öffentlich ist Vilana: Grundsätzlich ja, wenn es einen geschlossenen Teil gibt, werden Gäste rausgeschickt. Clara merkt an, dass sie die Info-Mail zur FakRat-Sitzung nicht erhalten hat. Vielleicht ist sie in ihrem Spam-Ordner. Sie fragt außerdem, ob wir irgendetwas in die Sitzung mitnehmen müssen? Nö Anmerkung von 20:10 Uhr Der Zugang zu den Online-Datenbanken wie z.b. Elsevier ist zzt. sehr stark eingeschränkt, da die Lizenzen ausgelaufen sind und keine Übergangsregelungen getroffen wurden. Das Thema soll im FakRat angesprochen werden, da es auch die Profs betrifft. Der Zugang zu den Datenbanken ist Grundvoraussetzung für gute Forschung. Mathilde schreibt eine Email an Frau Queitsch (unsere Ansprechpartnerin bei der SLUB, die für die Lizenzen verantwortlich ist). Seite 4 von 10

TOP 10: Stura-Sitzung Jenny berichtet: Die vergangene Stura-Sitzung war zum ersten Mal seit 2 Jahren vor dem offiziellen Ende vorbei. Nice! Es wurde abgestimmt, dass wir uns für die Beschaffung von Recycling- Papier einsetzen. Dieses Papier ist oftmals billiger und schont die Umwelt. Soll das Thema im FakRat angeschnitten werden? Ist TUUWI (TU Umweltinitiative) besserer Ansprechpartner? Vilana merkt an: Die TUUWI betreibt eine Bürobedarf-Ankaufstelle, heißt: man kann dort Papier bestellen, welches auch umweltfreundlich ist. Desweiteren wird ausgearbeitet, wie man eine unverbindliche Prüfungsanmeldung umsetzen könnte. Dies soll vor allem für schriftliche Klausuren gelten. Genaues dazu steht noch nicht fest. III. Psychologie Intern Es gibt keine TOPs IV. Events TOP 11: NeuYeahsFeier: Leonie: Tim und Leonie waren bei Treffen mit Physiker*innen und Biolog*innen Das Problem mit dem FA hat sich im Grunde genommen geklärt. Es wird nach Ende der Veranstaltung geschaut, wer wem was schuldet. Wo sollen die Plakate aufgehängt werden? Im ASB im EG Schaukasten; im BZW A an der großen Pinnwand im EG; Im ASB 120 Die Helferlisten sind leider noch ziemlich leer, von den Psychos hat sich noch keiner eingetragen. Vilana schlägt vor, in die Facebook-Gruppen aller Jahrgänge zu posten. Kejal und Jenny erklären sich dazu bereit Leonie reicht ihren Laptop herum, damit sich eintragen kann wer will. Als Anreiz: Freier Eintritt und ein Getränkegutschein! Isa erklärt sich bereit, morgen Vorlesungswerbung zu machen. Seite 5 von 10

TOP 13: PsychOlympia Vilana: Das ist eine voll coole Veranstaltung! Die PsychOylmpia findet von 13.-16. Juni bei Magdeburg statt. Die PsychOlympia ist ein großes Fest, bei dem sich viele Psycho-Studierende aus Deutschland treffen, campen und Spaß haben. Es gibt Spiele und sportliche Wettkämpfe im Team. Anmeldeschluss ist demnächst. Wir wurden gefragt, ob wir für die Veranstaltung Werbung machen wollen. Kejal: Findet die Idee super und ist dafür, Werbung zu machen. Clara fragt, ob man da auch alleine oder nur als Team hinfahren kann? Kejal meint, dass man sich wahrscheinlich als Team anmelden soll. Clara fragt, ob da abends auch Party ist. Sebastian: Nö da wird gelernt. Alles klar. Genaueres kann man auf der Website der Veranstaltung erfahren. Tim fragt, ob irgendwer Interesse hat und sich dafür verantwortlich fühlen möchte? Clara will es im Auge behalten, und stellt sich als Ansprechpartner zur Verfügung. V. FSR TOP 12: Klausurtagung Vilana: Es sollen sich unbedingt noch viele Leute am Bring&Eat beteiligen und das Dokument im Ticketsystem ausfüllen. Welche Themen wollen wir behandeln? Es gibt erste Vorschläge im Dokument, weitere sind gerne gesehen. Auswahl: Anzahl Sprechstunden, Politik-Team?, Umgangsweisen im FSR, Büroneugestaltung Mathilde schlägt vor, das Gruppen-Foto für die Website auf der Klausurtagung zu machen. Gute Idee! TOPs sollen bitte bis Dienstag, 22.01.19 bei Vilana eingehen. Leonie: Spiele und Teambuildingmaßnahmen sollen unbedingt eingeplant werden. Seite 6 von 10

Vilana: Die Raumfrage. Wo wird die Tagung stattfindet? Den selben Raum wie letztes Jahr zu mieten würde 120 kosten. Dies müsste als FA eingereicht werden und wir müssten uns 3 Angebote einholen. Aber: Wir können das ganze auf Spendenbasis machen, d.h.: Wir spenden Geld an das Frauenbildungshaus Dresden, um den Raum nutzen zu dürfen. Inklusive sind: Küche, Endreinigung, Heizung, Strom etc. Das Spendengeld soll aus der FSR-Kasse genommen werden. Wir diskutieren über die Höhe: 80, 90? 85 Finanzantrag: Vilana beantragt einen Finanzantrag in Höhe von 85 für die Klausurtagung des FSR in der Legislaturperiode 2018/2019. Auf der Kostenliste stehen: Die Miete eines Tagungsraumes für 85. Begründung: Wir wollen in einem angenehmen, für eine Tagung geeigneten Raum unsere Klausurtagung abhalten. Die Klausurtagung soll der besseren Zusammenarbeit des neugewählten Fachschaftsrates dienen und die Legislatur mit ihren Projekten strukturieren, damit sie möglichst produktiv und erfolgreich wird. Gibt es Fragen? Dies ist nicht der Fall. Der Antrag wird mit 10/10 Stimmen angenommen. Lena fragt, ob wir zusammen kochen wollen oder in der Suppenküche Essen bestellen wollen. Lena beantragt ein Meinungsbild, ob wir selber kochen wollen. Das Meinungsbild fällt eher positiv aus. Kejal: Was wollen wir kochen? (Leonie: SUPPE!) Es sollte etwas sein, was für große Gruppen geeignet ist. Vorschlag Isa: Chili sin Carne. Allgemeine Zustimmung. Lena beantragt ein Meinungsbild, ob wir Chili sin Carne mit Reis kochen wollen. Das Meinungsbild fällt positiv aus. Sebastian: Aber bitte ohne Pilze! Sebastian kündigt an, seinen Reiskocher mitzubringen. Danke dafür! Seite 7 von 10

VI. Sonstiges TOP 14: 30 Jahre Stura Es gibt eine Erinnerungsmail im Ticketsystem zum Planungstreffen. Siehe Protokoll letzte Woche. Will jemand hingehen? Der Termin muss noch ausgedudlet werden. Es meldet sich niemand. Vilana schreibt eine E-Mail an Fabian, dass wir nicht am Planungstreffen teilnehmen. TOP 15: Geburtstagsliste Lena: Früher wurde den Dozierenden der Fakultät zum Geburtstag gratuliert. Problem: Für Geburtstagslisten gibt es keine arbeitsrechtlichen Grundlagen, wir müssten jeden einzeln um Erlaubnis bitten, die Daten für eine solche E-Mail zu nutzen. Kejal ist dagegen, da sie den Aufwand für zu groß erachtet und eine Geburtstagsmail nicht unbedingt für große Freude sorgt. Vilana widerspricht und meint, dass sich viele Dozierende über solche Geburtstagsglückwünsche freuen und wir schon einige Male zu Geburtstagen eingeladen wurden. Vilana meint, dass die TU vielleicht die Verwendung der Geburtstagsdaten für solche Zwecke schon geklärt hat. Leonie: Dann müsste aber auch das Einverständnis der Dozierenden vorliegen, die Geburtstagslisten weiterzugeben. Kejal fragt, ob Frau Freitag eine Rundmail schreiben kann und nach Gegenrede zur Verwendung der Daten fragen kann? Leonie: Nein, nach DSGVO ist das nicht möglich, man muss explizit zustimmen. Vilana: Wo kein Kläger, da kein Richter. Leonie widerspricht. Sebastian stimmt Vilana zu. Kejal stimmt (menschlich) Vilana zu, kann das aber aus FSR-Sicht nicht befürworten. Vilana schlägt vor, wenn wir nicht mehr die Geburtstagsliste führen, eine Erklärungsmail an die Dozierenden zu schicken Lena schreibt Frau Freitag und Frau Bitterlich und holt weitere Informationen ein Seite 8 von 10

Sebastian schlägt vor, im FakRat die Thematik anzuschneiden. Allgemeine Zustimmung. TOP 16: Professorennacht Vincent: Es gibt ein offenes Ticket zum Thema, wir bekommen aber vom Ersteller keine Rückmeldung. Hat jemand neue Informationen? Nein. Thema wird geschlossen, da die Veranstaltung in 2 Tagen ist. TOP 17: Sofa Kann jemand das Sofa von Caro abholen? Möglichst diese Woche. Isa und Jenny beraten sich, und werden das Sofa am Freitag mit dem Bus abholen. Vielen lieben Dank! TOP 18: Bücherverleih Mathilde: Es gibt keine aktuelle Bücherverleihliste. Sie erklärt sich bereit, eine Bestandsaufnahme zu machen und eine neue Liste anzufertigen. Danke! TOP 19: Psychotherapeut*innenstudium Isa: Hat jemand Ahnung vom Thema? Würde es sich lohnen, nochmal neu anzufangen zu studieren, um direkt approbiert zu sein? Vilana widerspricht deutlich: Es gibt keinen Gesetzesentwurf, es wird viel Panik gemacht und bis etwas passiert wird noch viel Zeit vergehen. Gute Informationen findet man auf der Website der PiA. TOP 20: Englisch-Zertifikat Lena: Es gibt viele widersprüchliche Informationen zum TU-Englisch- Zertifikat. Ist es notwendig, um für Master-Studiengänge zugelassen zu werden? Verneinung, das Zertifikat wird für keinen Masterstudiengang in Dresden benötigt. Jede Universität bestimmt selbst über spezielle Zulassungsbestimmungen, es kann also bei anderen Unis anders sein. Seite 9 von 10

Die Sitzung wird um 20.19 Uhr geschlossen. Die nächste reguläre Sitzung findet am 22.01.2019 um 18.30 Uhr im FSR Büro (SE2/Zi. 120) statt. Ihr seid, wie immer, herzlich eingeladen. Dresden, den Dresden, den Tim Certa Sitzungsleitung Vincent Zipper Protokollant*in Seite 10 von 10