Pinch-Analyse Forbo-Giubiasco SA. Projektabschluss Das Projekt wurde im Rahmen von EnergieSchweiz durch das BFE gefördert.

Ähnliche Dokumente
Pinch- Analyse 2012/13

Energie- Grobanalyse 2012

Pinch-Analyse. - im Auftrag von Rapelli SA, Stabio. Bundesamt für Energie BFE - August - Dezember 2011

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen)

Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit WRG-Systemen

Klima schützen. KMU stärken.

Klima schützen. KMU stärken.

Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren

Realisierung betrieblicher Energieeffizienzpotenziale bei branchenübergreifenden Querschnittstechnologien Aus der Praxis

Firmengebäude 4.0 Kostenreduktion durch Energieeffizienz

Grundlagen und Kälteanwendungen

Goldgrube Betriebsoptimierung: Erfolgreiche Umsetzung aus Sicht der Praxis

TEDOM a.s., Hrotovická průmyslová zóna 160, Třebíč, tel.: ,

Systematische Erfassung von Energieeffizienzpotenzialen durch Wärmeintegration (Pinch-Analyse)

EAC (Economy for AHUs with CC-Systems) Wirtschaftlichkeit von RLT-Geräten mit KV- Systemen

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Die Bedeutung der Raumlufttechnik im Kontext der Energiewende. Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup.

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW

Vermeiden, Vermindern, Verwerten Effizienz und Rückgewinnung von Energie. Roger Holzer Lonza AG Motor Summit Switzerland 21. November 2017, Zürich

Planung und Realisierung des Energiemanagements am Beispiel des Inselspitals Bern

Herausforderung von. Verhaltensänderung. am Beispiel der Kältetechnik. Kälteanwendungen der Schweiz. Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente

Max Zeller Söhne AG Stefan Bauer Steigerung der Energieeffizienz

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Intelligente Abwärmenutzung in Unternehmen Dr.-Ing. Michael Kruse, prosys GmbH

test 5/10/2015 Themen Intelligentes Energielastmanagement in Hydrauliksystemen am Beispiel eines Produktionsbetriebes Themen Ausgangssituation

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann

Abwärmenutzung. Abwärmequellen, -senken, Temperaturniveaus, Systeme

Heizen mit der Kältetechnik

[ Areale vernetzen ]

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung

Erneuerbare Wärme und Kälte: Beispiel Migros Zentrum Thun Oberland


Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse

GVA-Rollout Lilienberg

Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart

Optimierung Kälteanlagen

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der Metallindustrie durch Steigerung der Energieeffizienz

THERMISCHE NETZE FÜR EINE ERNEUERBARE ENERGIEVERSORGUNG

Masterplan Energie- & Medienversorgung Hönggerberg (EHEZ)

Betriebsoptimierung (BO) Energetische Betriebsoptimierung (BO) in KMU. Inhalt. Abgrenzung BO. Ansatzpunkte für BO. Beispiele BO.

Abwärme oder Wärmequelle ein schlummerndes Potenzial Thermodynamik und erfolgreiche Anwendungen

FERCHER. Vorplanung FERCHER Wärmerückgewinnung aus Ablu und Abgas. Beispiel Gießerei. Seite 1 von 22. Abwasser - Abluft - Entstaubung - Energie

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

[ SIA Merkblatt 2048 Energetische Betriebsoptimierung]

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH LASSEN SIE NICHTS UNGENUTZT! BETRIEBLICHE ABWÄRMENUTZUNG ZUR STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ

Möglichkeiten der Abwärme Nutzung. bei Druckluftkompressoren. Möglichkeiten der Abwärme Nutzung von Druckluftkompressoren

Energie- und Ressourceneffizienz am Standort Salzgitter. GESCHÄFTSFELD Motor WERK Salzgitter

Heizung OK? Ist Ihre Heizung noch OK?

KOMBINIERTE ENERGIEVERSORGUNG MIT KWK-ANLAGE UND ADSORPTIONSKÄLTESYSTEMEN

Tel: Fax:

Michael Portwich Thega Forum Seite 1

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

NH3 Kälteanlage PFA/ Inhalt

! Low Ex ein Kubus mit Raffinesse!

Umsetzung Motor Challenge Programm Praxisbericht von Novartis in Basel

Unternehmen für Ressourcenschutz. beraten vernetzen fördern

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Mit Wärme kühlen. ADsorptionskältemaschinen Technologie und Beispieleinsätze im produzierenden Mittelstand

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter

EnAW - Weiterbildung 2015 Wärme / Kälte - Produktion und Verteilung

Motor Summit 2017 Switzerland. Messtechnik für Druckluft und Gase CS Instruments (Schweiz) GmbH, Tai Moser

Kälte- und Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen und Erdwärmesonden im Restaurant Grauholz Projekt-Nr

Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung

WV Augarten / Weiherfeld, Rheinfelden

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Hochleistungs-WRG-Systems:

12.2 Checkliste: Gebäude-Feinanalyse zur Schwachstellensuche bei Energiesparprojekten

Inhalt. Weshalb Optimierung der Systemtemperaturen. Entfeuchtung Kälteverbrauch ohne Nutzen? Vorgehen, Massnahmen

ERFA Lüftungssanierung g & neue Technologien

Energiesparen im Industriebetrieb. Dampfkessel. J. Fresner, G. Engelhardt Geidorfgürtel 21, 8010 Graz

Energiesparen durch Nutzung von Abwärme in der Backwarenindustrie

Energie-Effizienz als Schlüssel zur Null-Emission

Forschungs- & Entwicklungsprojekte an der Hochschule Luzern Technik & Architektur

Zweites Prozesstechnik-Forum

Inhalt. Abgrenzung BO. i Beispiele BO. - Lüftungsanlagen. - Heizung. - Lastprofil (BoN) - Beleuchtung

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Denkanstösse zur Nutzung von Energieeffizienzpotentialen

Energiestatistik Energieträger pro Objekt für Heizung und Warmwasser

Energie-Scouts OWL 2018

Projekt: Duingen Grundlagenermittlung TU Braunschweig Projekt-Nr Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und

Systemoptimierung Heizen und Kühlen

Heimlicher Stromfresser Umwälzpumpe

Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung

Erneuerbare Energien

AWN DV...BASIC. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach. Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung

Sind 500 kw Luft/Wasser- WP s in Städten möglich? Christoph Brechbühler & Claudio Müller, CTA AG

Energiestrategie LUKS 2050 Sanierung und Erweiterung der Energie- und Medienversorgung

KMU-Energieeffizienz-Programm der Energieagentur St.Gallen. Beratungsbericht

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

PINCH- ANALYSE. Kostenreduktion durch Prozessoptimierung

CASE STUDY. Abwärmenutzung in einem Frittierbetrieb. Wärmequellen für Absorptionskältemaschinen in der Industrie. Anwendungsfallgerechte Auslegung

EnergiePraxis-Seminar 2/2008. Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) 2008: Haustechnik

MINERGIE: Ausführungsqualität von Heizungsanlagen. Jupiterstrasse 26 CH 8032 Zürich

Steigerung der Energieeffizienz in Willkommen der Produktion. EPOS Best-Practice. Ringo Grahl gen. Römer

Dr. DI. Alexander Thür

Hydraulische und thermische Optimierung komplexer Heizungsanlagen

Transkript:

Pinch-Analyse 2014 Forbo-Giubiasco SA Projektabschluss 4.12.2014 Seite 1

Ausgangslage Durch das BFE finanzierte Grobanalyse im Jahr 2012: Geschätztes Einsparpotenzial von 700 MWh durch Abwärmenutzung (bei einem Heizölverbrauch 5 100 MWh). Viele weitere Massnahmenideen zur Vermeidung von Wärmeverlusten. Start eines Pinch-Projektes mit drei Teilbereichen: Energieanalyse: Anteile am Heizölverbrauch der verschiedenen Prozessanlagen bestimmen. Betriebsoptimierung für Infrastruktur- und Prozessanlagen Optimale Abwärmenutzung mit PinCH-Tool bestimmen Seite 2

Seite 3

Umgesetzte Massnahmen Seit der Grobanalyse wurden bereits umfangreiche Dämmmassnahmen und einige Prozessverbesserungen durchgeführt. Kesselfronten und Rückseiten gedämmt 3 grosse und ca. 50 kleinere Armaturen gedämmt Thermoöl-Verteiler unter der Presse gedämmt Temperatur Entspannungsofen reduziert Temperatur Presse reduziert Vorlauftemperatur des Kältenetzes leicht erhöht kleinen Druckluftkompressor für Nacht und Wochenende beschafft. Seite 4

Phase 1: Energieanalyse Modellierung aller Anlagen, die mit Thermöl beheizt werden (Energie- und Massenströme, Wärmeverluste). Bottom-up Abschätzung der Leistungen, Laufzeiten und Energiemengen. Messung der wichtigsten Elektroverbraucher über eine Woche Resultat: gegenüber der Grobanalyse ergaben sich wesentliche Verschiebungen bei den Verbrauchsanteilen. Heizölverbrauch kann lückenlos den verschiedenen Verbrauchern zugeordnet werden. Strombezug kann zu 75% zugeordnet werden. Seite 5

Sankey-Diagramm Wärme Das Heizöl für die Gebäudeheizung wird durch Fernwärme der Kehrichtverbrennung Giubiasco ersetzt. Seite 6

Messung der wesentlichen Verbraucher führt zu deutlichen Korrekturen gegenüber der Grobanalyse (blau markiert). Sankey-Diagramm Elektrizität Neuer Schwerpunkt: Ventilatoren und Abluftanlagen Seite 7

Bsp. Modellierung der Anlage Barr-Rosin 100 C 84 C Russ-/Wassergemisch je nach Produkt 1.8 / 2.4 % vom Produkt. Davon 50% Wasser. Wassergehalt 1.05 % vom Produkt, resp. 18.2 kg/h PVC 98.2 / 97.6 % 1'730 kg/h M 5'500 Nm³/h 6.6 g/kg 22 C 40 % rh + 136 C 5'500 Nm³/h 9.4 g/kg 5 % rh M Energieflüsse Anfangstemp. Endtemp. Differenz Medium Menge spez. Wärme Betriebszeit mittlere Leistung jährliche Energiemenge [ C] [ C] [ C] [kg/h] [kj/kg.k] [h] [kw] [MWh] Luftstrom aufheizen 22 130 108 Luft 6'566 1.008 2350 199 467 Wasser verdunsten 100 Wasser 18 2'257 2200 11 25 Material aufwärmen 22 65 43 ColoRex 1'730 0.73 2200 15 33 Abstrahlung der Oberfläche 40 (Blatt Abstrahlung) 2350 10 23 Total 235 548 Seite 8

Phase 2: Massnahmen Betriebsoptimierung Begehung der Gebäude führt zu 25 Einzelmassnahmen: Leitungsdämmung Regulierung verbessern, Raumfühler installieren Gebäudeöffnungen verschliessen Dachfenster sanieren Stellenweise Beleuchtungsersatz und anbringen von Präsenzmeldern Weitere Massnahmen im Bereich Infrastruktur: Hauptpumpe in der Wärmeverteilung mit FU ausstatten Pumpen im Thermoölnetz mit FU ausstatten Pumpen der Kälteverteilung mit FU ausstatten Betrieb der Kältemaschinen optimieren (Verdampfungstemperatur reduzieren). Seite 9

Phase 2: Massnahmen Betriebsoptimierung Prozessanlagen: Modellierung der Anlagen führt zu Massnahmen, die unabhängig sind von Abwärmenutzung: Lufthaushalt Entspannungsofen verbessern (weniger warme Abluft) Lufthaushalt der Lamination verbessern (weniger warme Abluft) Eingangsseite der Presse dämmen Kaminwirkung der Presse unterbinden Reduktion Bereitschafts-Zeiten und Verlustleistung in diesen Zeiten Seite 10

Phase 3: Abwärmenutzung Festlegen der zu berücksichtigenden Ströme Erstellen der Stromtabelle Erfassen in PinCH-Tool Wärmetauscher-Netzwerk für die heutige Abwärmenutzung Wärmetauscher-Netzwerk für die optimale Abwärmenutzung Überprüfen der Wirtschaftlichkeit. Seite 11

Pinch-Analyse: Stromtabelle Anlage Prozess Stoff spez. Temperatur Massenfluss Leistung Wärmekapazität Menge Anfang Ende Betriebszeit Bemerkungen [kj/(kg.k)] [ C] [ C] [kg/h] [kg/s] [kw] [h] Produktionsprozesse Entspannungsofen Umluft aufwärmen Luft 1.01 90'000 Bm3/h 86 90 87'315 24.25 98 2'750 Entspannungsofen Zuluft aufwärmen Luft 1.01 2'500 Bm3/h 22 90 3'024 0.840 58 2'750 Lufthaushalt schon korrigiert Entspannungsofen Abluft abkühlen Luft 1.01 2'500 Bm3/h 86 22 3'024 0.840 54 2'750 Lufthaushalt schon korrigiert Presse Heizung vordere Seite Thermoöl 2.50 19.8 m3/h 180 210 14'832 4.120 309 3'325 Frontseite schon gedämmt Presse Kühlung hintere Seite Wasser 4.19 7.4 m3/h 75 60 7'446 2.068 130 2'200 Barr-Rosin Zuluft aufwärmen Luft 1.01 5'500 Bm3/h 22 135 6'600 1.833 209 1'700 Feuchte 10 g/kg Barr-Rosin Abluft abkühlen Luft 1.01 5'500 m3/h 100 22 6'600 1.833 144 1'700 Kanal und Filtergehäuser gedämmt Kneter Heizung Thermoöl 2.50 5.6 m3/h 180 210 4'176 1.160 87 2'900 Betriebszeit: Mittelwert aus Aufheizen und Betrieb Lamination Heizung Thermoöl 2.50 2.0 m3/h 180 210 1'536 0.427 32 2'900 Lamination Abluft kühlen Luft 1.01 20'000 Bm3/h 30 22 23'246 6.457 52 2'200 Lufthaushalt schon korrigiert div. Anlagen Kühlung Glykol 3.82 52.6 m3/h 14 10 53'714 14.921 228 6'000 Infrastrukturprozesse Druckluft-Abwärme Wasserkühlung Wasser 4.19 6.3 m3/h 70 60 6'315 1.75 74 2'600 Druckluft-Abwärme Luftkühlung Luft 1.01 6'100 m3/a 45 22 7'280 2.02 47 2'600 Gebäudeheizung Wasser 4.19 14.7 m3/h 60 95 14'729 4.09 600 2'000 Kälteerzeugung Abwärme zu Kühlturm Wasser/Glykol 3.82 68 m3/h 30 26 69'065 19.185 293 6'000 Thermoölkessel Abgaswärme Luft 1.01 2'900 m3/h 270 22 1'872 0.52 130 3'300 Total Leistungsaufnahme total mit Pumpen 160 kwel, EER 2.5, Laufzeit 6'000 h, Auslastung 57% nur DSDSFC201 105 kw Nennleistung, 57 kw mittlere Leistungsaufnahme an 4'800 h; davon 70% über Restwärme DSDSFC201 + übrige Kompressoren; 313 MWh abz. 191 MWh über Wasserkühlung 1'200 MWh Fernwärme ab Anschluss Teris; Leistung berechnet aus 2'000 Vollbetriebsstunden EER nur Kältemaschine 3.5, Abwärmeleistung aus Kälteleistung berechnet Modellierung mit Abgastemperatur vor dem Wärmetauscher; nach dem Tauscher 206 C Seite 12

Pinch-Analyse: Composite Curves OC1 mit Gebäudeheizung AWN-Potenzial 460 kw 1 000 h/a OC2 ohne Gebäudeheizung AWN-Potenzial 230 kw 1 000 h/a Seite 13

Seite 14

Wärmetauscher-Netzwerke für heutige Situation Heutige Abwärmenutzung: Presse: Wärme aus Kühlung des hinteren Stapels geht in die Gebäudeheizung Leistung 130.5 kw Abluft Entspannungsofen wärmt Zuluft auf Leistung 33 kw Abgaswärmetauscher bei den Thermoölkesseln wärmen Thermoöl-Rücklauf vor Leistung 34.1 kw Seite 15

Seite 16

Wärmetauscher-Netzwerke für maximale AWN Weiteres Potenzial: Kalten Rücklauf vom Entspannungsofen zum Abgaswärmetauscher führen. Nutzbare Leistung steigt auf 83 kw Zuluft Barr-Rosin mit Abluft Barr-Rosin vorwärmen Leistung 99.3 kw Abwärme der Druckluftkompressoren an die Gebäudeheizung abgeben Leistung 73.6 kw Seite 17

Pinch-Analyse: Wirtschaftlichkeit Rücklauf Entspannungsofen zu Abgaswärmetauscher: Leistungssteigerung um 49 kw an 3 300 h 162 MWh, Kosteneinsparung CHF 16 300.- geschätzte Kosten CHF 50 000.- Kosten/Nutzenverhältnis 3 Jahre wirtschaftlich. WRG bei Barr-Rosin: Leistung 99.3 kw an 1 800 h 179 MWh, Kosteneinsparung CHF 18 000.- Kosten gem. PinCH-Tool CHF 130 000.- Kosten/Nutzenverhältnis 7 Jahre nicht wirtschaftlich. Seite 18

Pinch-Analyse: Wirtschaftlichkeit Abwärme der Druckluftkompressoren für Gebäudeheizung Leistung 73.6 kw an 1 300 h 96 MWh, Kosteneinsparung CHF 6 400.- geschätzte Kosten CHF 40 000.- Kosten-/Nutzenverhältnis 6 Jahre Als Infrastrukturmassnahme wirtschaftlich. Seite 19

Resultate Nr. Massnahmen Gebäude (inkl. Gebäudeheizung und Beleuchtung) Investition [CHF] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a] CO2 [to] Nutzen [Fr.] Pay Back [a] I Sofortmassnahmen - Leitungen dämmen 37'000.- 0 135 0 0 9'072.- 4.1 II Investitionsmassnahmen - Raumfühler installieren - hohe Rohrheizung durch Lufterhitzer ersetzen - Druckluftabwärme besser nutzen - Umwälzpumpen mit FU ausstatten - Präsenz- und Tageslichtsteuerung für Beleuchtung 168'000.- 104 299 0 0 37'665.- 4.5 III Erneuerungsmassnahmen - Gebäudeöffnungen verschliessen - Dachfenster ersetzen 340'000.- 0 203 0 0 13'601.- 25.0 Summe 545'000.- 104 638 0 0 60'338.- 9.0 Seite 20

Resultate Nr. Massnahmen Kälte- und Drucklufterzeugung/-verteilung Investition [CHF] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a] CO2 [to] Nutzen [Fr.] Pay Back [a] IV Sofortmassnahmen - Kondensationstemperatur absenken (Wärmetauscher reinigen) - Kältebedarf nachts eliminieren 32'500.- 201 0 0 0 34'221.- 0.9 V Investitionsmassnahmen - Umwälzpumpen mit FU ausstatten 81'000.- 81 0 0 0 13'719.- 5.9 VI Erneuerung - keine Massnahmen 0.- 0 0 0 0 0.- 0.0 Summe 113'500.- 282 0 0 0 47'940.- 2.4 Seite 21

Resultate Nr. Massnahmen Produktionsanlagen Investition [CHF] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a] CO2 [to] Nutzen [Fr.] Pay Back [a] VII Sofortmassnahmen - Lufthaushalt Entspannungsofen korrigieren - Lufthaushalt Lamination korrigieren - Presse mit Warmwasser aufheizen anstatt mit Thermoöl 56'000.- 117-48 398 105 56'766.- 1.0 VIII Investitionsmassnahmen - Entspannungsofen mit Abgaswärmetauscher der Thermoölkessel heizen. - Befüllungsseite der Presse dämmen, Kaminwirkung unterbinden - Umwälzpumpen mit FU ausstatten 196'600.- 48 0 572 152 65'723.- 3.0 IX Übersicht - Ofen besser dämmen - Ofen mit Teris-Wärme und Wärme Abgas-WT heizen - Ersatz Barr-Rosin 355'000.- 0-376 634 168 38'535.- 9.2 Summe 607'600.- 165-424 1'604 425 161'024.- 3.8 Seite 22