Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen

Ähnliche Dokumente
Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012

Metalle für das Energiesystem der Zukunft

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) an der BGR Aufgaben und Kompetenzen

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Workshop 2b Seltene Metalle

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Ressourceneffizienz -

Rohstoffe - nachhaltig nutzen durch neue Technologien

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg

Die Rohstoffsituation Deutschlands im globalen Kontext

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Die Aufgaben der BGR bei der Politik- und Wirtschaftsberatung im Rohstoffbereich

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft?

Verfügbarkeit von Rohstoffen - Chancen und Herausforderungen für unsere gemeinsame Zukunftssicherheit in Entwicklungsund Industrieländern

Trace Analysis of Surfaces

02. Oktober 2012 GeoHannover Rohstoffrisikobewertung - Indikatoren für Preis- und Lieferrisiken bei der Rohstoffversorgung Deutschlands

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

6. Juni 2013, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Antimon für den Industriestandort Deutschland

Ressourcennutzung. in Theorie und Praxis. 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse

RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Effiziente Ressourcen- und Rohstoffnutzung eine Voraussetzung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Typische Eigenschaften von Metallen

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

"Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe"

11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA)

Das Rohstoffmonitoring der Deutschen Rohstoffagentur

28. Januar 2014 Berlin DERA-Industrieworkshop Zinn. Einleitung und Begrüßung

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten

Mineralische Rohstoffe im Fokus: Risikoanalysen und Ausweichstrategien - Beratungsleistungen der Deutschen Rohstoffagentur (DERA)

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar.

Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor. Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Produktion der Zukunft

Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für die Teilnahme am Wettbewerb Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2011

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

Einführungskurs 7. Seminar

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht -

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

r 4 Wirtschaftsstrategische Rohstoffe

LEACHPHOS eine mögliche Lösung

Definition: Kritische Rohstoffe und Potentiell Kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai Seite 1

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Periodensystem der Elemente

MINING AUSTRALIA. Smart.Effizient.Nachhaltig. 28. Februar 2019

Ohne Rohstoffe ist alles nichts! Rohstoffversorgung als Langfristaufgabe für die Zukunftssicherung des Technologiestandortes

Verfügbarkeit mineralischer Rohstoffe

Kritische mineralische Rohstoffe aus Sicht deutscher Unternehmen Eine Bestandsaufnahme Dr. Siegfried Behrendt. KfW Symposium, 25.1.

Rohstoffreichtum in einem Entwicklungsland: Segen oder Fluch? Peter Moser Montanuniversitaet Leoben

Rohstoffpolitik für Zukunftstechnologien?

Allgemeine und Anorganische Chemie

Edelstahl Recycling: Urban Mining Potentialanalyse für die Schweiz

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Qualitative anorganische Analyse

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur

21. August Dr. Andrey Timofeev / /

Pyrometallurgie: Recycling von Elektronik- und Batterieschrott

Periodensystem der Elemente (PSE)

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Aktuelle Rohstoffsituation Fokus Flussspat

Nachhaltige Batteriezellenproduktion

Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen

Öko - Impact der Kühlgeräterückproduktion und E&E Recycling

Öko - Impact der Kühlgeräterückproduktion und E&E Recycling. 9. Schweizer Sonderabfalltag 5.Juni 2012 Dr. Viktor Haefeli

Rohstoffsicherung und beschaffung: Handlungsoptionen für die deutsche Wirtschaft

Spurenelemente. in deutschen Normzementen Verein Deutscher Zementwerke e.v.

Bismut ein typisches Sondermetall

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen

Unterstützung effizienter Ressourcennutzung

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

Kritische Rohstoffe in Elektro-und Elektronikgeräten - haben wir sie im Griff?

Transkript:

Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Zukunftsprojekt Erde Workshop: HORIZON 2010 die nächsten Schritte 23.10.2012 Dr. Hildegard Wilken Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Fachbereichsleiterin Geologie der mineralischen Rohstoffe

Rohstoffaufkommen Deutschland 2010 9% 110 Mrd. Importe ca. 10 Mrd. Recycling ca. 17,7 Mrd. heim. Produktion 1% 16% 6% <1 % 3% 3% Rohstoffaufkommen 2010 ca. 138 Mrd. 9% 1%3% 27% 22% Erdöl Erdgas Kohle Sonstige Energierohstoffe NE-Metalle Eisen & Stahl Stahlveredler Sonstige Metalle Edelmetalle Nichtmetalle einheimische Rohstoffproduktion Recycling (Schätzung IW)

% Verbrauch 2011: Anteil der Top 5 80 53,3 70 60 42,2 45,1 39,6 43,4 42,7 48,5 45,4 50 40 30 20 10 USA CN CN CN CN CN CN JP CN CN USA USA USA 11,4 USA JP USA USA USA CN D D USA IND IND IND JP IND D JP KOR JP KOR D JP IND IND D KOR KOR RSA D KOR KOR RUS JP Alu Blei Kupfer Nickel Zink Zinn Stahl Erdöl Steinkohle

Durchschnittliche jährliche Steigerungsraten beim weltweiten Verbrauch wichtiger Industriemetalle (Angaben in %) seit 1960 seit 2000 seit 2006 Aluminium 4,6 5,4 5,2 Blei 2,7 4,3 4,8 Kupfer 2,7 2,6 2,6 Nickel 3,2 3,6 3,1 Eisen/Stahl 2,9 5,3 3,8 Zink 2,8 3,5 4,1 Zinn 1,2 3,4 1,8

Prognose weltweiter Verbrauch bis 2030 Verbrauch 2011 Dimension Steigerung bis 2030 Aluminium 43.030 1.000 t Inh. 133 170 % Blei 10.279 1.000 t Inh. 66 144 % Kupfer 20.018 1.000 t Inh. 63 67 % Nickel 1.568 1.000 t Inh. 80 94 % Eisen/Stahl 1.235.608 1.000 t Inh. 73 169 % Zink 12.807 1.000 t Inh. 70 113 % Zinn 373 1.000 t Inh. 25 89 %

Fazit Rohstoffsituation Die Rohstoffnachfrage bleibt hoch bzw. wird weiter steigen! z. T. neue Rohstoffbedarfe/neue Rohstoffe für neue Technologien (z. B. seltene Metalle) Der Rohstoffmarkt ist weitgehend global (insb. Metalle und Industrieminerale) Herausforderung: Nachhaltige Rohstoffnutzung

Aspekte der Nachhaltigkeit in der Rohstoffnutzung Umweltaspekte: - Verschmutzung, Gesundheitsgefährdung (Unfälle und permanente Verschmutzung) - Abbau in ökologisch sensiblen Gebieten - Verringerung der Biodiversität Soziale Aspekte: - Schlechte Arbeitsbedingungen, - Missachtung der Menschenrechte, Kinderarbeit - Missachtung der Interessen lokaler / indigener Bevölkerungsgruppen - Nutzungskonflikte Vor allem politische Herausforderungen: Öko- und Sozialstandards (internat.) Transparenz (Regierungen, Unternehmen) System zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette Politische Aspekte - Korruption, schlechte Regierungsführung - Krisen / Konflikte Rohstoffeffizienzaspekte - Effiziente Gewinnung - Effiziente Nutzung Recycling/Kreislaufführung

Rohstoffeffizienz in der Wertschöpfungskette Rohstoffgewinnung u. -aufbereitung: Optimierung der Ausbringungsrate Nutzung von Koppelund Beiprodukten Nutzung der Reststoffe aus Abbau und Aufbereitung Produktion/Dienstleistung: Produktdesign Produktionsprozess Produktionsumfeld mit verringertem oder verändertem Rohstoffbedarf Substitution Wiederverwendung Recycling: Verwertung Kreislaufführung von Roh- und Reststoffen Produktdesign mit verbesserter Recyclingfähigkeit

3 Säulen der nachhaltigen Rohstoffversorgung Primäre Rohstoffe Sekundäre Rohstoffe (Kreislaufführung, Recycling) Rohstoffeffizienz in Produktion und Dienstleistung

Sekundäre Rohstoffe: Herausforderungen des Recyclings Logistik/Abfall- bzw. Stoffstrommanagement: Sammlung/Rückführung der Stoffströme noch unzureichend illegaler Export großer Mengen einzelner Abfallgruppen. Aufbereitung oft erfolgt keine sortenreine Trennung der Komponenten im Zuge der Aufbereitung Wiedergewinnung von Spuren- und Nebenelementen durch immer effizientere Verwendung der Rohstoffe erschwert (Input-Mengen kleiner Energieaufwand größer) Trennung von Verbundwerkstoffen oftmals kaum bzw. nur mit hohem Aufwand möglich Zunehmende Verwendung von Schadstoffen wie Wismut, Quecksilber oder Antimon in Produkten. Wirtschaftsweise: immer schnellere Innovationszyklen der Produkte kaum Berücksichtigung der Recyclingfähigkeit/-wege beim Produktdesign.

Primäre Rohstoffe: Neue Lagerstätten(typen) Reserven: Zu heutigen Preisen und mit heutiger Technik wirtschaftlich gewinnbare Mengen dynamische Grenzen Potenziale: (unbekannt) Nicht nachgewiesene, aber geologisch mögliche, künftig gewinnbare Mengen Ressourcen: Nachgewiesene, aber zur Zeit technisch und/oder wirtschaftlich nicht gewinnbare Mengen 11

Primäre Rohstoffe: Nebenprodukte (Bei-/Koppelprodukte) Hauptmetall Nebenprodukte Al Cr Ti V Mn Mg Ni As Sn Mg Cu As Pb Co Fe Al Cu Ca/Si Pb Zn Mg Fe Fe Al Mn V PGM Cr Ca/Si Mg Ga Zn Sn Zn W Au Ag Ge In As Cu Mn In Pb Ni Ag Sb Bi Fe Cd Ag Cu Cu Co Ag As Au Pb Zn Au Cu Pt Pb Nb Ir Se Ta Ru Mg Hg Mo Te Sb Co Rh Sb Fe Bi Pd Os Ru Pt Te Sulfidische Os Cr Sulfidische + Ti Rh Ni Hg As Se Erze Ca/Si Ir Co Bi As oxidische Erze Ca/Si Fe Sb Das Metallrad nach Reuter et al. und Verhoef et al Ca/Si Hg Mn Ti V Al Zn Fe Cu Li Cr Ga Mg Ti B Cl Ni Br Mn Al Fe Sn V Al Fe Cr Nb Zr Mg Ta Mn oxidische Erze 12

Effizienzpotentiale im Bergbau auf der Prozessebene

Technische Herausforderungen für den Bergbau Teufenzunahme des Bergbaus: Es muss mehr Abraum bewegt werden muss, um 1 t Erz zu fördern, oder der Übergang vom Tagebau zum Tiefbau ist erforderlich. Nur in großen Betriebsgrößen kann noch kostengünstig aus großen Teufen Massen zur Tagesoberfläche gefördert werden. Entsprechend große Lagerstätten haben aber generell niedrige Gehalte. Abnahme der Gehalte und höherer Grad der Verwachsung: Beides führt insbesondere in der Aufbereitung zu einem höheren spezifischen Energieverbrauch. Polymetallische Lagerstätten: z. T. fehlende Verfahren der Aufbereitung und Verhüttung.

Themen für Horizon 2020 Sekundäre Rohstoffe: Neue Systeme zum Rohstoffstrommanagement mit dem Ziel der Rückführung der Rohstoffe zur Wiederverwendung/zum Recycling Neue und verbesserte Aufbereitungstechnologien mit dem Ziel primäre und sekundäre Rohstoffe effizienter zu gewinnen/nutzen Neue primäre Lagerstättentypen mit nachhaltigen Gewinnungsund Nutzungskonzepten

Vielen Dank www.bgr.bund.de