Einsatzbericht Gaza Dr. Dr. Walid Ayad

Ähnliche Dokumente
Einsatzbericht Gaza und Hebron in der Zeit vom

Ramallah-Einsatz vom bis von Dr. Dr. Walid Ayad

1: Die Solar Kollektoren zur Warmwasserbereitung 2: Niko bei der Arbeit schenkte die Fa. Aschoff GmbH Solar, Rosenau 13, Petersaurach

Burkina Faso vom bis Dr. Emmanouilidis

Kongoeinsatz vom bis Dr. Th. Emmanouilidis

Einsatzbericht Kongo 6.5 bis von Dr. Emmanouilidis

Einsatz in der DR Kongo vom bis

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Mit dem kariertem Hemd Père Thomas und im Hintergrund Dr. Bah-Traore

Burkina Faso bis Dr. Emmanouilidis

Einsatzbericht II. Mission Guinea Bissau vom

Einsatzbericht Hammer Forum Burn-Team

Zeitungsbericht Dr. Marcel Kullmann, Kijabe Hospital Kenia September 2017

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Kuwait ist ein sehr reiches und modernes Land. Dementsprechend gut ausgestattet sind auch die Krankenhäuser, von denen es sehr viele gibt.

Einsatz in Burkina Faso vom 5. bis 20.November 2016 Dr. Emmanouilidis

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

bestand aus den zwei Chirurgen Dr. Emmanouilidis und Dr. Dr. Moussa, Anästhesist Dr. Braun,

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017

Programm 8.30 Registrierung

Herzlich Willkommen!

Bildgebende Diagnostik im Caritas Baby Hospital (CBH) in Bethlehem

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

Wie es begann: Rückblick auf eine Dekade Patientensicherheit Wegweisende Initiativen 2005

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China

10 Jahre. Ordination OA Dr. Gerhard Mayr

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr

Video-Thema Begleitmaterialien

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik

Plastische Chirurgie

Palästina unter Feuer

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per .

Schlussbericht Hilfseinsatz in Palästina / Jenin 17. bis 24. März 2017

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg

Monatsbericht September 2018

3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium

Oktober Referenten: Ph.D. Dr. Tamás Sebestény Dr. Pierre Magnin. In Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Basel

Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Caritas-Klinikum Pankow (Maria Heimsuchung) für den Zeitraum bis

AM HUMANPRÄPARAT. BASEL, SCHWEIZ November ANATOMIE UND KLINIK EIN PRAKTISCHER KURS

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation

Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen

PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Köln-Merheim - Neurologie - Herbst Frühjahr 2017

Marien Gefäßzentrum. Patienteninformation. Ablauf einer operativen Behandlung der Bauchschlagadererweiterung

Fortbildungs-Veranstaltung

PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Köln-Merheim - Innere Medizin - Herbst Frühjahr 2017

Situation Plastische Chirurgie

Gute Noten für die medizinische Versorgung in Deutschland

Neueste Entwicklungen im Projekt. (Berichtszeitraum September 2015 bis Juli 2016)

STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

JimmaChild. Das Projekt KLINIKUM

Gut vorbereitet ins Krankenhaus

9. Kampagne Lippen- und Gaumenspalten Hospital Nacional Arzobispo Loayza de Lima vom bis

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Chirurgie Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd)

Aktuelle Aspekte zur Operation. Dr. med. Jens-Peter Scharf

Rehabilitation mitten im Zentrum von St.Vith

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters?

CTAC-Newsletter. Nr. 6 Dezember 2014

Informationen der Spezialambulanz Kinderhand. Ihr Kind in guten Händen

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Leitfaden zum. Praktikum der. Hals Nasen Ohrenheilkunde

Endosummer 2015 Fortschritte Live

Beitragsmanuskripte: Beitrag mit Einspieler und Interview

Interdisziplinäres und interprofessionelles Prozessmanagement als Instrument zur Qualitätssteigerung in der hochfrequenten Patientenversorgung

Umgang mit der Erkankung. Warum gerade ich? Mögliche Ursachen meiner Erkrankung

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Dr. Thomas Haist. Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirugie. Sana Klinikum Offenbach. Starkenburgring Offenbach

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Auslandsfamulatur Sri Lanka 2014

Auslandsfamulatur Sri Lanka 2014

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Mini-PNL Step-by-Step CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium München Februar 2014

Auswertung zum Tertial Chirurgie Asklepios Klinik Bad Oldesloe

Nice-View-Medical-Centre in Msambweni/Kenia Hoffnung für die Ärmsten!

2. Trierer Symposium für OP-Pflegepersonal. 23. und 24. Mai Entwicklungen und Perspektiven in der Funktionseinheit OP. Trier Hotel Park Plaza

Koloproktologie UPDATE 2009

Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015

Bericht des deutsch/amerikanischen Teams für Operation Hernia in Takoradi und Dixcove,

Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie

AFRICA AMINI NOTFALLFOND Akuthilfe für medizinisch Hilfesuchende in unserer Krankenstation

Im Original veränderbare Word-Dateien

General Hospital of Limnos (Greece) September 2016

Ihre Meinung ist uns wichtig!

KURS: ÄSTHETISCHE RHINOPLASTIK

Formular. Ausbildungsplan spezielle Unfallchirurgie

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Psychosomatik - Herbst Frühjahr 2017

Auswertung zum Tertial Anästhesiologie UKSH

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

Transkript:

Einsatzbericht Gaza 13.01.-21.01.2018 Dr. Dr. Walid Ayad Am 13.01.2018 reiste unser Einsatzteam, bestehend aus Dr. Dr. Walid Ayad (MKG- und plastischer Gesichtschirurg), Doris Broadbent (Krankenschwester), Dr. Christian Brodowski (Anästhesist), Dr. Theo Emmanouilidis (Allgemein- und Kinderchirurg), Jana Gottschling (Anästhesieschwester), Dr. Dr. Ibrahim Moussa (Kiefer- und plastischer Chirurg) und Nils Pawlik (Anästhesiepfleger), nach Tel Aviv. Der Flug dauerte ca. 4:15 Stunden. Ein Mitarbeiter unserer Kooperationspartnerin Palestine Children Relief Fund (PCRF) hat uns dort in Empfang genommen. Da der Grenzübergang Checkpoint-Erez nach Gaza nur bis 15:00 Uhr passierbar ist, haben wir die erste Nacht in Jerusalem verbringen müssen. Am 14.01.2018 sind wir dann um 08:00 Uhr Richtung Erez losgefahren. Wir kamen dort um 09:20 Uhr an. Wegen unseres medizinischen Equipments mussten wir ca. eineinhalb Stunden warten, obwohl wir eine schriftliche Genehmigung vom israelischen Verteidigungsministerium hatten. Nach etlichen Telefonaten des verantwortlichen Soldaten mit den entsprechenden Dienststellen konnten wir unser Instrumentarium mitnehmen und zur Passkontrolle antreten. Dort passierten alle Teammitglieder bis auf den Einsatzleiter Dr. Dr. Ayad. Hier hat das Team weitere eineinhalb Stunden warten müssen. Eine Begründung dafür gab es nicht. Nun konnte das ganze Team gegen 12:30 Uhr Checkpoint Erez Richtung Gaza-City verlassen. Nach ca. 1,5 Km Laufstrecke haben wir die palästinensische Kontrolle erreicht. Die Kontrolle des Fatah-Posten der palästinensischen Autonomiebehörde erfolgte zügig. Im Gegensatz zum letzten Einsatz vom Sep. 2017 war die dritte Kontrolle durch die Hamas nicht mehr vorhanden. Von da aus wurden wir mit einem Fahrzeug der PCRF und einem Mini-Bus des Gesundheitsministeriums zu unserem Hotel gebracht. Hier haben wir unser Gepäck abgeladen und uns schnell gestärkt. Dann sind wir zum Al-Shifa Hospital gelaufen (ca. 2 Fußminuten entfernt) und haben direkt angefangen, die Kinder zu untersuchen. 102 Kinder wurden von uns bis in die frühen Abendstunden untersucht. Da die Kinder bereits von den einheimischen Kollegen ausgesucht, untersucht und vorbereitet waren, ließ sich das Screening zügig durchführen. Die OP-Pläne wurden dann für die ganze Woche erstellt. Das Team des Hammer Forums vor dem Al-Shifa Hospital in Gaza Seite 1 von 6

Da die Räumlichkeiten und das einheimische Personal uns vom letzten Einsatz bekannt waren, konnten wir am Sonntag, den 15.01.2018 gegen 08:00 Uhr unsere Eingriffe im OP-Trakt des Al-Shifa-Hospital beginnen. Ausgedehnte mediane Halszyste bei einem 14-jährigen Mädchen (Dr. Dr. Ayad) Zwischen den verschieden Operationen wurden uns immer wieder weitere Fälle vorgestellt. Täglich machten wir mit den einheimischem Kollegen gegen 08:00 Uhr morgens und bei Verlassen des Krankenhauses - meistens abends Visiten. Dabei wurden ggf. Verbandswechsel oder Spülungen durchgeführt. Dr. Christian Brodowski, Jana Gottschling und Dr. Dr. Ayad nach dem Verschluss einer Lippenspalte Seite 2 von 6

Am letzten Abend, Samstag, den 20.01.2018, wurden wir von den Chefs der chirurgischen Kliniken und dem Generaldirektor des Al-Shifa Hospitals Dr. Medhat Abbas geehrt und zum Abendessen eingeladen. Im Namen des gesamten Klinikums hat sich der Generaldirektor bei uns für die Hilfe und Unterstützung und ganz besonders für die benötigten und von uns gespendeten Instrumentarien und weitere Gerätschaften bedankt. Eine Empfangsbestätigung darüber wurde uns überreicht. Spalthautentnahme bei einem Kind mit Zustand nach ausgedehnten Verbrennungsnarben und Kontrakturen. (Dr. Dr. Moussa) Verleihung von Dankesurkunden an das Hammer Forum als Organisation und an alle Teilnehmer des Einsatzes. Seite 3 von 6

Am 21.01.2018 gegen 08:00 Uhr sind wir zum Checkpoint Erez gefahren. Um ca. 09:20 Uhr waren alle bis auf Niels Pawlik über die Grenze passiert. Herr Pawlik wurde von den israelischen Grenzsoldaten bis 12:20 festgehalten. Es war knapp, aber wir haben unseren Flieger in Tel Aviv noch rechtzeitig erreichen können. Auch hier wurde keine offizielle Begründung für die Verzögerung angegeben, sodass die deutsche Botschaft vom Einsatzleiter hinzugezogen werden musste. Dr. Emmanouilidis während der Operation eines Megacolon (Hirschsprung), Dr. Ismail assistierte, im Hintergrund OÄ und Assistenzärzte Dieser Säugling mit Fehlbildung des Enddarms (imperforatus anus) bekam am dritten Tag nach der Geburt einen Darmausgang im linken Unterbauch. Jetzt im Alter von 11 Monaten konnte ich die Afterfehlbildung rekonstruieren und den künstlichen Darmausgang verschließen. Seite 4 von 6

< 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11+12 Jahre 3 1 1 5 1 2 1 3 1 2+1 Statistik der 21 operierten kinderchirurgischen Fälle (Gelb=Jungen, Rot=Mädchen, Durchschnittsalter= 3,5 Jahre) Davon waren 7 Kinder mit Hirschsprung-Erkrankung (Megacolon congenitum). Das bedeutet, dass in einem Abschnitt des Dickdarmes Nervenzellen fehlen. Weitere 7 Kinder hatten Fehlbildung des Enddarms (imperforatus anus). Zusammenfassung: Die Zusammenarbeit mit den Kollegen, Krankenschwestern und Pflegern vor Ort war sehr gut. Sie waren gut ausgebildet. Für die Behandlung unserer Patienten mit den verschiedensten komplizierten Krankheitsbildern und Syndromen ist jedoch die ständige Fort- und Weiterbildung und der Erfahrungsaustauch essentiell wichtig. Gerade dieser fehlt den Kolleginnen und Kollegen in dem belagerten Gaza-Streifen. Teilnehmer der Fortbildung Auf Wunsch der Kollegen der chirurgischen Kliniken des Al-Shifa Hospitals haben wir am 18.01.2018 ein gemeinsames Seminar abgehalten. Themen aus dem Bereich Kinderchirurgie, plastische Gesichtschirurgie und der Notfallmedizin wurden präsentiert und mit den einheimischen Kollegen diskutiert. Wieder zeigte sich eindeutig, dass hier der Wunsch nach Weiterbildung und Erfahrungsaustausch besteht. Dass dieser Einsatz in Gaza möglich war, verdanken wir der PCRF und ihrem dortigen Büro-Leiter Herrn Suhail Flaifel. Er hat sich um die Einreisegenehmigungen, Einführgenehmigungen für das medizinische Equipment, Transport, Organisation und auch um unser tägliches Wohl gekümmert. Seite 5 von 6

Trotz der bekannten Spannung nach der Mitteilung des US-Präsidenten (Trump), Jerusalem zur Hauptstadt Israels anzuerkennen, war die Lage in Gaza selbst eher ruhig. Wir fühlten uns sicher und hatten zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Vorkommnisse, die uns beunruhigt hätten. Screening Operationen MGK-Chirurgie 61 23 Plastische Chirurgie 38 21 Kinderchirurgie 67 22 Total 166 66 Gesamtstatistik Abschließend möchte ich mich bei allen Beteiligten für ihre Einsatzbereitschaft und für die harte Arbeit bedanken. Mein Dank gilt besonders dem einheimischen Personal, das seit Monaten die Gehälter nicht erhalten hat und dennoch die ganze Woche inkl. dem Wochenende bei uns mitgearbeitet hat. Insgesamt hat unser Team 166 Kinder untersucht und 66 komplizierte Fälle operiert. Straßenbild in Gaza Weitere Informationen zu der medizinischen Hilfe des Hammer Forum für Kinder in den palästinensischen Gebieten finden Sie auf unserer Projektseite: https://hammer-forum.de/projektelaender/palaestinensische-gebiete/ Interessierte können sich beim Projektleiter Dr. Dr. W. Ayad (walid@ayad.de) melden. Seite 6 von 6