Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung (KfO) (vom Beihilfeberechtigen auszufüllen)

Ähnliche Dokumente
Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Prüfung der Beihilfefähigkeit einer Reha-Maßnahme

Abrechnungsbestimmung zur 119/120

Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Zahnärztliche Leistungen ( 14 bis 17 BBhV)

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen. für die kieferorthopädische Behandlung

Rundschreiben der KZBV

Betriebskrankenkasse der Wiener Verkehrsbetriebe. 6. Änderung der Satzung 2012

Kieferorthopädische Behandlung. Gesunde Zähne und Kiefer. KKF-Verlag

Überarbeitung der Stellungnahme

RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE. Zahnspange für Kinder & Jugendliche

2. Maßnahmen, die lediglich kosmetischen Zwecken dienen, gehören nicht zur vertragszahnärztlichen

Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Anträge bearbeiten werden können. Wichtig sind die Angaben zu beiden Partnern.

A N T R A G. KIEFERORTHOPÄDIE (Ermächtigung zur Weiterbildung für 2 Jahre)

Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit der Aufwendungen einer Mutter-Kind- Rehabilitationsmaßnahme/ Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahme

Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme. Kieferorthopädie. Administrative Angaben. 1. Patient / Patientin

Die Beihilfestellen informieren

Ort, in dem die ambulante medizinische Vorsorgeleistung durchgeführt werden soll

... Name, Vorname geb. am Beihilfenummer. ... Straße Hausnummer. ... PLZ Wohnort. ... Dienststelle/Anstellungskörperschaft

Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Anträge bearbeiten werden können. Wichtig sind die Angaben zu beiden Ehepartnern.

Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung

A n t r a g Ehepaare

Beihilfe Mutter-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen / Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen

Beihilfe. Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für tariflich Beschäftigte

Anlage 1 - Leistungskonkretisierung

21281 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion durch das Land Sachsen-Anhalt

Betriebskrankenkasse Mondi. 3. Änderung der Satzung 2011

Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg

MITTEILUNG. Änderung der Registerdaten

Beihilfe. Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für tariflich Beschäftigte

Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen Bundesbeihilfeverordnung (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Vereinbarung über Änderungen der Vordrucke der Anlagen 19b 19d BMV-Z/EKVZ. im Rahmen des Gutachterwesens. zwischen der

Teil 3. Kieferorthopädische Leistungen

Gerade gerückt: Das Wichtigste zur Zahnoder Kieferfehlstellung. Die kieferorthopädische Behandlung

Erstmalige Antragstellung oder Folgeantrag zum Aktenzeichen: Ass.Repro

Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit der Kosten einer Rehabilitationsmaßnahme

SCHULZAHNPFLEGE- REGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE LOSTORF

Reglement über den schulzahnärztlichen Dienst

Klasse-II-Korrekturen mit Invisalign.

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle.

Reglement über die Schulzahnpflege

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle.

Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

- rechtliche Voraussetzungen und beihilfefähige Aufwendungen - Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter,

Vereinbarung Leistungsinhalt

Gratiszahnspange die neue. der kieferorthopädischen Versorgung. Eine kurze Darstellung der Neuerungen ab 1. Juli Qualitätssicherung NEUE WEGE

GESAMTVERTRAGLICHE VEREINBARUNG


Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Leitfaden für den KFO-Gutachter

1. persönliche Angaben

HONORARORDNUNG FÜR VERTRAGSKIEFERORTHOPÄDEN UND VERTRAGSKIEFERORTHOPÄDINNEN

Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe nach 53 ff. SGB XII

die nach 2 Abs. 2 Nr. 3 KHEntgG berechneten Kosten einer medizinisch notwendigen Begleitperson bis zur Höhe von - derzeit - 45,- pro Tag.

Gesetz- und Verordnungsblatt

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 7. Änderung der Mustersatzung 2011

Anita M. Kittel Kieferorthopädie

Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen Bundesbeihilfeverordnung (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Gemeinde. Schulzahnpflege- Verordnung

Zweiter Teil: Heilmittelkatalog Zahnärzte. Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen nach 92 Absatz 6 Satz 1 Nummer 2 SGB V

Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen Bundesbeihilfeverordnung (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Beihilfe Psychotherapie

ELMAR BILLIG Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. Aufnahme-Bogen für Neu-Patienten

Was genau ist KFO (Kieferorthopädie)?

Die Behandlung muss einfach, wirtschaftlich und zweckmässig sein.

Servicestelle Beihilfe Januar 2016

Leitfaden für den KFO-Gutachter

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen im Zuge eines Studiengangwechsels

Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe. Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 10: Seite 8:

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung und Pflege eines Kulturdenkmales

Welche Verletzungen erlitt der Versicherte bei dem Unfall? (Art der Verletzungen und betroffene Körperstellen bitte genau bezeichnen!

Einwohnergemeinde Dornach

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

V e r e i n b a r u n g

Siebte Verordnung zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung

Transkript:

Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung (KfO) (vom Beihilfeberechtigen auszufüllen) Reichen Sie diesen Antrag mit dem kieferorthopädischen Behandlungsplan vor Beginn der Behandlung zur Genehmigung ein. Hinweise: -Bitte keine Rechnungen einreichen. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Unterlagen bitte nicht klammern, heften oder kleben. -Lebenspartner sind Personen, die eine Partnerschaft auf Lebenszeit nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz begründet haben. beihilfeberechtigte Person: Name, Vorname Geburtsdatum Telefon (Angabe freiwillig) email-adresse (Angabe freiwillig) Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle VB B - 10702 Berlin Dienst- / Wohnanschrift Personalkennzeichen Datum (TT.MM.JJ) Hiermit beantrage ich die Anerkennung der Beihilfefähigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung für die zu behandelnde Person: Name, Vorname, Geburtsdatum zu einer kieferorthopädischen frühkindlichen Behandlung (KfO-Plan sowie Bescheinigung beifügen) einer kieferorthopädischen Erst-Behandlung (KfO-Plan beifügen. Die Bescheinigung nur beifügen, wenn die Behandlung nach Vollendung des 18.Lebensjahres beginnt) einer kieferorthopädischen Weiterbehandlung (KfO-Plan beifügen) Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise auf der folgenden Seite. Über die medizinische Notwendigkeit und Angemessenheit entscheidet die Festsetzungsstelle. Sie kann hierzu ein Sachverständigengutachten durch den Amts-, Vertrauens- oder Polizeiarzt einholen ( 51 Landesbeihilfeverordnung LBhVO-). Einverständniserklärung Hiermit erteile ich mein Einverständnis zu einer Anfrage beim Amts- oder Vertrauensärztlichen bzw. Polizeiärztlichen Dienst. Ja Nein Mir ist bewusst, dass bei fehlendem Einverständnis ggf. eine Entscheidung zu meiner gestellten Anfrage nicht erfolgen kann. Unterschrift

Wichtige Hinweise: Voraussichtliche Behandlungsdauer Im Behandlungsplan sind unbedingt Angaben zu der voraussichtlichen Behandlungsdauer (Anzahl der Quartale) zu machen. Material- und Laborkosten sind im Rahmen des kieferorthopädischen Behandlungsplanes zu spezifizieren. Insbesondere sind Angaben zur Art der Brackets und Bögen zu machen. Bitte weisen Sie Ihren Kieferorthopäden / Ihre Kieferorthopädin hierauf hin. Kieferorthopädische Weiterbehandlung Kieferorthopädische Behandlungspläne für eine Weiterbehandlung sind im letzten Quartal vor Abschluss der laufenden genehmigten KfO-Behandlung bei der Beihilfestelle einzureichen. Invisalign-Methode Aufwendungen für die Invisalign-Methode als kieferorthopädische Behandlungsmethode sind beihilfefähig, soweit sie die Aufwendungen einer sonst medizinisch notwendigen und der Höhe nach angemessenen Zahnkorrekturbehandlung (zum Beispiel Zahnspange, Brackets) nicht übersteigen. Ein Vergleichskostenvoranschlag ist mit einzureichen. Lingualtechnik Die Lingualtechnik führt in der gebührenrechtlichen Bewertung nach der GOZ zu Mehrkosten aufgrund erhöhter Steigerungssätze und ggf. zu Mehraufwand bei den Material- und Laborkosten. Diese Mehrkosten sind nicht beihilfefähig. Ist die Anwendung der Lingualtechnik medizinisch gesondert begründet, ist der Einzelfall von der Festsetzungsstelle, ggf. unter Einbeziehung einer vertrauensärztlichen Stellungnahme, gesondert zu prüfen. Retentionszeit Die Retentionszeit beginnt nach der aktiven Phase der kieferorthopädischen Behandlung. Der Beginn der Retentionszeit ist der Zentralen Beihilfestelle vor Beginn schriftlich mitzuteilen. Quelle: Beihilferecht Berlin

Bescheinigung zur kieferorthopädischen Behandlung (vom Kieferorthopäden / von der Kieferorthopädin auszufüllen) Reichen Sie diese Bescheinigung mit dem kieferorthopädischen Behandlungsplan vor Beginn der Behandlung zur Genehmigung ein. Die Bescheinigung ist vom behandelnden Kieferorthopäden nur auszufüllen, wenn es sich entweder 1. um eine frühkindliche Behandlung (vor Beginn der zweiten Phase des Zahnwechsels) oder 2. um eine Behandlung handelt, die nach Vollendung des 18.Lebensjahres beginnt. Zur Prüfung der Voraussetzungen nach 15 Abs. 3 LBhVO ist es notwendig, dass der/die behandelnde Kieferorthopäde / Kieferorthopädin folgende Angaben zur Behandlung macht: Wer wird behandelt?,, Name, Vorname Geb.Datum Personalkennzeichen Datum der Befunderhebung Zutreffendes bitte ankreuzen! 1. Frühkindliche Behandlung Es handelt sich um eine kieferorthopädische Leistung vor Beginn der zweiten Phase des Zahnwechsels (spätes Wechselgebiss). Diese Leistung ist erforderlich, weil nachfolgende Voraussetzung vorliegt: Beseitigung von Habits bei einem habituellen Distalbiss bei distal sagittaler Stufe mit einer Frontzahnstufe von mehr als 9 Millimetern, Beseitigung von Habits bei einem habituellen offenen oder seitlichen Biss bei vertikaler Stufe von mehr als 4 Millimetern, Offenhalten von Lücken infolge vorzeitigen Milchzahnverlustes, Frühbehandlung (Die Frühbehandlung soll innerhalb von sechs Kalenderquartalen abgeschlossen und nicht vor dem vierten Lebensjahr begonnen werden; eine reguläre kieferorthopädische Behandlung kann sich anschließen, wenn die zweite Phase des Zahnwechsels vorliegt) eines Distalbisses bei distal sagittaler Stufe mit einer Frontzahnstufe von mehr als 9 Millimetern, eines lateralen Kreuz- oder Zwangsbisses bei transversaler Abweichung mit einseitigem oder beidseitigem Kreuzbiss, der durch präventive Maßnahmen nicht zu korrigieren ist, einer Bukkalokklusion, Nonokklusion oder Lingualokklusion permanenter Zähne bei transversaler Abweichung, eines progenen Zwangsbisses oder frontalen Kreuzbisses bei mesial sagittaler Stufe von mehr als 0 Millimetern, bei Platzmangel zum Schaffen oder Vergrößern von Lücken bei Platzmangel von mehr als 3 und höchstens 4 Millimetern, frühe Behandlung einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte oder anderen kraniofazialen Anomalien, eines skelettal offenen Bisses bei vertikaler Stufe von mehr als 4 Millimetern, einer Progenie bei mesial sagittaler Stufe, verletzungsbedingter Kieferfehlstellungen.

Zutreffendes bitte ankreuzen! 2. Behandlungsbeginn nach Vollendung des 18.Lebensjahres Die kieferchirurgische Behandlung beginnt nach Vollendung des 18.Lebensjahres und ist aufgrund einer schweren Kieferanomalie, die eine kombinierte kieferchirurgische-kieferorthopädische Behandlung erforderlich macht, notwendig: Eine schwere Kieferanomalie liegt aufgrund des nachfolgenden genannten Befundes vor: Eine kombinierte kieferorthopädische-kieferchirurgische Behandlung ist erforderlich. Ja Nein Bitte den kieferchirurgischen Behandlungsplan mit einreichen. Sofern dies nicht möglich ist, bitte Angaben machen, welche Leistungen die kieferchirurgische Behandlung umfasst. Unterschrift / Praxisstempel Kieferorthopäde/Kieferorthopädin Wichtige Hinweise für den Kieferorthopäden: Voraussichtliche Behandlungsdauer Im Behandlungsplan sind unbedingt Angaben zu der voraussichtlichen Behandlungsdauer (Anzahl der Quartale) zu machen. Material- und Laborkosten sind im Rahmen des kieferorthopädischen Behandlungsplanes zu spezifizieren. Insbesondere sind Angaben zur Art der Brackets und Bögen zu machen. Kieferorthopädische Weiterbehandlung Kieferorthopädische Behandlungspläne für eine Weiterbehandlung sind im letzten Quartal vor Abschluss der laufenden genehmigten KfO-Behandlung bei der Beihilfestelle einzureichen. Invisalign-Methode Aufwendungen für die Invisalign-Methode als kieferorthopädische Behandlungsmethode sind beihilfefähig, soweit sie die Aufwendungen einer sonst medizinisch notwendigen und der Höhe nach angemessenen Zahnkorrekturbehandlung (zum Beispiel Zahnspange, Brackets) nicht übersteigen. Ein Vergleichskostenvoranschlag ist mit einzureichen. Lingualtechnik Die Lingualtechnik führt in der gebührenrechtlichen Bewertung nach der GOZ zu Mehrkosten aufgrund erhöhter Steigerungssätze und ggf. zu Mehraufwand bei den Material- und Laborkosten. Diese Mehrkosten sind nicht beihilfefähig. Ist die Anwendung der Lingualtechnik medizinisch gesondert begründet, ist der Einzelfall von der Festsetzungsstelle, ggf. unter Einbeziehung einer vertrauensärztlichen Stellungnahme, gesondert zu prüfen. Retentionszeit Die Retentionszeit beginnt nach der aktiven Phase der kieferorthopädischen Behandlung. Der Beginn der Retentionszeit ist der Zentralen Beihilfestelle vor Beginn schriftlich mitzuteilen. Quelle: Beihilferecht Berlin