Hydraulische Stromregelventile

Ähnliche Dokumente
2FV2V Reihe Stromteilerventil mit variabler Priorität

Enerpac Steuerventile

verstellantrieb datenblatt

Luftverteilung NOTUS-S. Konstantvolumenstromregler. Technisches Datenblatt

SystemStak -Ventile. Vickers. Filters. ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung. Schaltzeichen

Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf

Strombegrenzungsventil VCD

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

REV lubrication systems PEG250N. Elektropumpen für progressive Systeme

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

NEWS 79. Miniaturisierter Proportional-Druckregler

Leitungsventile - Steuerventile bar

Stellantriebe VA 907x für Ringdrosselklappen VFB

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen

ISO STAR. 5/2- und 5/3-Wege-Pneumatikventile Betätigung: Elektropneumatisch und pneumatisch Anschlussbild nach ISO , Größen 1 bis 3

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Druckbegrenzungsventil

Proportional-Magnetventile 2/2-Wege, servogesteuert Typ EV260B

Generelle Information zur Ventilinsel

12 oder 24 Volt Gleichstromspannung für alle Modelle Statische Belastbarkeit

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE

Technote. Frese OPTIMA Compact Stellantriebe DN10-DN32. Anwendung. Merkmale thermische Stellantriebe. Merkmale elektrische Stellantriebe

DIE ROBUSTE HOCHLEISTUNGSPUMPE

M-21 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

RMF SYSTEMS OLU1C & OLU1D OFF-LINE FILTER PURE POWER

Produktmerkmale und Baugrößen. FHD-Baureihe

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5

Planungsgrundlagen Druckhalteventil Typ 586

DROSSELVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile

Aktuator LA44IC. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Technische Daten Standardausführung

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine

BEDIENUNGSANLEITUNG T60 Proportionaldruckregelventil

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil)

Druckschalter - Transmitter K5 K51 K7 K4 TR5

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Bedienungsanleitung Mini Schrittmotorsteuerung UIM24302A / UIM243L02AT / UIM24302B / UIM243L02BT. Bedienungsanleitung

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO

verstellantrieb datenblatt

FC1-1D Stromregelventile

ND556 Mikroschritt-Endstufe

DEZENTRALES SCHMIERSYSTEM

Mehrleitungs-Zentralschmieranlagen

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Entsperrbares Rückschlagventil Serie CPOM

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

FILTERS. COMPO CARE - Druckfilter TECHNISCHE DATEN BESTELLCODE UND OPTIONEN VERSCHMUTZUNGSANZEIGEN. DRUCKABFALLKURVEN ( p)

Rücklauffilter. Technische Daten. Rücklauffilter Baureihe RFS. C Technology. Beschreibung. Filtration. Technische Daten. Optionen und Zubehör C81

H 01 Drucktransmitter

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

SR & Intelligente Digitale (CAN) Sensoren und Zubehör zur Verwendung mit der HPM-Reihe

CORONA. Bedienungsanleitung

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Serie VXA21/22 Für Druckluft, Gas, Vakuum, Wasser und Öl

OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen. Baureihe P3410. Beschreibung. Besondere Merkmale. Messbereiche. Einsatzbereiche

Hub-Senkblock mit lastabhängiger Geschwindigkeitssteuerung für Hub-Senkanwendungen HSB-Z-040

3/2-Wege- und 2 x 3/2-Wege- Magnetventil für Pneumatik

Produktmerkmale und Baugrößen. MPS-Baureihe

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

PAA23Y, PAA23SY, PAA25Y PR23Y, PR23SY, PR25Y Kompakter Drucktransmitter in DSP-Technik für Absolut- und Relativdruck

Wege-Sitzventil Serie D5S (Denison)

70300, 2/2 Indirekt elektropneumatisch betätigtes Sitzventil

Aktuator LA44. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern

Thermostatisch geregelte Kühlwasserventile FJVA

Messgerät ERMA. Besondere Merkmale. Technische Daten. Schnellauswahl

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

MEHRFACHSTELLGERÄT FÜR GASGERÄTE GAS-LUFT-VERBUNDREGLER (1:1)

Spezifikation. l E = 92.4 mm bei po-mo4 E = 141 mm bei po-mo6

LANDWIRTSCHAFT GARTENBAU INDUSTRIE

F68G - Olympian Plus, Stecksystem Druckluftfilter

AMG Modell (1) Volumenstrom (l /min (ANR)) Gewindeanschluss (Nenngrösse B) Gewicht (kg) 1 /8, 1 /4, 3 /8 1 /4, 3 /8, 1 /2 3 /8, 1 /2, 3 /4

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04

kygenaue Regulierung des Durchflusses

Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3

Technote. Frese STBV VODRV Strangregulierventil mit variabler Blende. DN15 DN500. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

VDI - Serie Betriebsdruck: 500 bar Bohrung: Ø 25 Ø 100 mm ISO-Dichtung

Aktuator LA43. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Aktuator LA23. Datenblatt LINAK.DE/TECHLINE LINAK.AT/TECHLINE

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Transkript:

Webster Messtechnik (Ein Unternehmen der Webtec Gruppe) Hydraulische Stromregelventile Hydraulische Qualitäts- Komponenten der Webtec Reihe

Inhalt Beschreibung Seite Nr. ILFC Serie Unvariables Stromregel-Druckausgleichsventil 1 VFC Serie Variables Stromregel-Druckausgleichsventil 3 RFC Serie Einstellbares Drosselventil 5 FV 120 Serie Stromteilerventil mit fixer Priorität 7 FV 126 Serie Stromteilerventil mit fixer Priorität 9 FV 200 Serie Proportionale Stromteilerventile 11 VFD 50 Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität 13 2FV2V Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität 15 2FV2V Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität und Motorantrieb 21 Fortsetzung nächste Seite

Inhalt Fortsetzung der vorhergehenden Seite Beschreibung Seite Nr. FDM Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität 23 und Proportional-Kontrolle durch Fernsteuerung 2FV2V Serie Verteilermontiertes Stromteilerventil mit variabler Priorität 25 FVDVRV Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität mit Umlenkventil 27 FDC 60 Serie Stromteiler- Stromkombinierer 29

Absichtlich leer gelassen

ILFC Serie Unvariables Stromregel- Druckausgleichs- Ventil Stromregelventile halten die Durchflussrate von Hydraulikflüssigkeiten konstant, bei einem vorher festgelegten Wert. Die Anwendungen umfassen u.a. Hydraulikzylinder, die sich im Einsatz auf- und abbewegen, als auch Hydraulikmotoren die rotieren und die eine konstante Geschwindigkeit erfordern. In Verbindung mit einer stationären Versorgungspumpe wird der überschüssige Durchfluss über ein Druckbegrenzungsventil umgeleitet. Spezifikationen: Max. Druck: 210 bar (Arbeitsdruck) Besondere Merkmale Druckausgleichend, um eine konstante Durchflussrate unter variierenden Drücken zu gewährleisten. Voreinstellung ab Werk, entsprechend den Kundenanforderungen für jeden Durchfluss zwischen 1,5 l/min - 16 l/min. Erlaubt unkontrollierten Durchfluss in Rückwärts- Richtung. Chemisch geschwärzt. Patronen Version erhältlich, ohne Stahlkörper Max. Durchfluss: 16 l/min Anschluss: BSP & NPT- siehe Tabelle 1 Material: Aussen: chemisch geschwärzter Stahl Innen: Stahlspule in einer Aluminiummuffe Gewicht: Siehe Tabelle 1 Symbol 1

Bestellschlüssel Typischer Code ILFC 16 5 J ILFC - In-Line (fix eingebaut) Durchflussregelung Durchflussgrösse (siehe Tabelle 1) Ab Werk voreingestellte Durchflussrate in l/min Anschlussgewinde (siehe Tabelle 2) Tabelle 1: Abmessungen Code Durchflussbereich Anschluss Gewicht A B C A/F (l/min) Grösse Gewinde (kg) 14 1.5-14 1 / 4 BSP 64 57 25 22 0.20 16 1.5-16 3 / 8 BSP 77 57 25 22 0.20 16 1.5-16 3 / 8 NPT 77 57 25 22 0.20 Tabelle 2: Anschlüsse * Code Gewinde J BSP A NPT Installations-Details Abmessungen in Millimeter A C A/F B Unkontrollierter Durchfluss Kontrollierter Durchfluss Schnittansicht * Andere Gewinde auf Wunsch erhältlich. 2

VFC Serie Variables Stromregel- Druckausgleichs- Ventil Variable Stromregelventile halten die Durchflussrate von Hydraulikflüssigkeiten konstant, bei einem vorher eingestellten Wert. Die Anwendungen umfassen u.a. Hydraulikzylinder, die sich im Einsatz auf- und abbewegen, als auch Hydraulikmotoren die rotieren und die eine konstante Geschwindigkeit erfordern. In Verbindung mit einer stationären Versorgungspumpe wird der überschüssige Durchfluss über ein Druckbegrenzungsventil umgeleitet. Spezifikation: Max. Druck: 210 bar (Arbeitsdruck) Max. Durchfluss: 55 l/min Anschluss: BSP & NPT (siehe Tabelle 1) Besondere Merkmale Druckausgleichend, um eine konstante Durchflussrate unter variierenden Drücken zu gewährleisten. Ein Rändelrad sorgt für eine schnelle und genaue Einstellung der Durchflussrate in eine Richtung (unter Druck) von 1,5 l/min bis 55 l/min. Das Rändelrad kann durch einen Gewindestift positionsgenau arretiert werden. Die wetterfeste Dichtung sorgt dafür, dass die Einstell-Schraube nicht korrodiert und sich verklemmt. Erlaubt unkontrollierten Durchfluss in Rückwärts- Richtung. Spezielle, unidirektionale Version auf Wunsch erhältlich Material: Stahlkomponenten in einem Aluminiumgehäuse Gewicht: Siehe Tabelle 1 Symbol 3

Bestellcode Typischer Code VFC 20 K J VFC - Variable Stromregelung Durchflussgrösse (siehe Tabelle 1) Einstellungsart (Rändelrad) Anschlussgewinde (siehe Tabelle 2) Tabelle 1: Abmessungen Code Durchfluss- Anschluss A B C D E F H Gewicht bereich (l/min) Grösse Gewinde (kg) 20 1.5-20 1 / 4 BSP 59.9 17.5 32.8 25.4 44.4 84.8 28.4 0.2 40 2.0-40 3 / 8 BSP 74.6 23.8 43.9 35.1 57.1 107.1 38.1 0.4 55 2.0-55 1 / 2 BSP 77.7 23.8 47.5 38.1 63.5 119.1 41.1 0.5 20 1.5-20 1 / 4 NPT 59.9 17.5 32.8 25.4 44.4 84.8 28.4 0.2 40 2.0-40 3 / 8 NPT 74.6 23.8 43.9 35.1 57.1 107.1 38.1 0.4 55 2.0-55 1 / 2 NPT 77.7 23.8 47.5 38.1 63.5 119.1 41.1 0.5 Tabelle 2 * Code Gewinde J BSP A NPT Installation-Details Abmessungen in Milimeter B Rändelrad- Einstellung Verschluss -Schraube E A H D C Kontrollierter Durchfluss Unkontrollierter Durchfluss F * Andere Gewinde auf Wunsch erhältlich 4

RFC Serie Einstellbares Drosselventil Drosselventile sorgen für eine genaue Einstellung der Durchflussraten und sind besonders nützlich, wenn genaue Messungen bei niedrigem Durchfluss erforderlich ist. Die Ventile sind nicht druckkompensiert und sollten deshalb nur in Systemen eingesetzt werden, in denen die Druckschwankungen gering sind. Spezifikationen Max. Druck: 320 bar (Arbeitsdruck) Max. Durchfluss: 120 l/min Besondere Merkmale Saubere In-line Montage. Genaue Einstellung bei niedrigen Durchflussraten ist leicht zu erreichen, indem der Ventilkörper vorsichtig zum Ventilschaft gedreht wird. Es sind Modelle verfügbar, die entweder den Durchfluss in beide Richtungen begrenzen oder den Durchfluss in eine Richtung begrenzen, mit vollem Durchfluss in der Rückwärts-Richtung. Chemisch geschwärzt. Anschluss: Siehe Tabelle 2 Material: Chemisch geschwärzter Stahl ( freies Umkehrdurchfluss Ventil schliesst ein Aluminium Tellerventil ein) Gewicht: Siehe Tabelle 2 Symbol Einschliesslich Bypass Rückschlagventil (Typ I ) Ohne Bypass Rückschlagventil (Typ W ) 5

Bestellschlüssel Typischer Code RFC 30 W RFC - Durchflusskontrolle einstellbar durch Rotation Durchflussgrösse (Tabelle 2) Rückfluss-Bedingung (Tabelle 1) Tabelle 1: Rückfluss Kontrolle Code I W Beschreibung Einschliesslich Bypass Rückschlagventil Ohne Bypass Rückschlagventil 120 Drosseleigenschaften bei 7 bar 120 Durchfluss (l/min) 100 80 60 50 40 30 20 10 50 30 18 0 0 2.5 2.75 3 3.25 3.5 3.75 4 Einstellung (Anzahl Umdrehungen) Installations-Details Abmessungen in Millimeter B Anschlussgewinde siehe Bestellschlüssel C D A Tabelle 2: Durchflussgrösse Code Durchflussbereich (l/min) Anschluss (BSP) A B C D Gewicht (kg) 18 18 1 / 4 19 32 34 65 0.28 30 30 3 / 8 22 41 43 75 0.53 50 50 1 / 2 27 46 48 80 0.69 120 120 3 / 4 32 55 58 100 1.15 6

FV 120 Serie Stromteilerventil mit fixer Priorität Prioritäts-Stromteiler teilen einen Eingangsdurchfluss in einen Prioritäts- (regulierten) Durchfluss und einen Bypass- (Überschuss) Durchfluss, welcher direkt in den Öl-Behälter zurückgeleitet werden kann, dies verhindert oft die Notwendigkeit einer zusätzlichen Pumpe, um ein zweites System zu betreiben. Eine typische Anwendung für mobile Geräte ist der Gebrauch des Prioritäts (regulierten) Durchflusses für die Servolenkung und des Bypass (Überschuss) Durchflusses für ein Werkzeug oder einen Lift. Daraus folgt, dass die Servolenkung zuerst versorgt wird, um die Steuerungsgeschwindigkeit konstant zu halten. Spezifikation: Max. Druck: 210 bar (Arbeitsdruck) Max. Durchfluss: 76 l/min Regulierter Durchfluss: Siehe Tabelle 1, Bestellschlüssel Anschluss: Siehe Tabelle 3, Bestellschlüssel Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper Gewicht: 1,50 kg Montage: 2 Bolzen Ablassventil: Siehe Tabelle 2, Bestellschlüssel Symbol Besondere Merkmale Die Prioritäts Durchflussrate wird im Werk für jeden Kunden spezifisch zwischen 3,78 l/min und 34,1 l/min in Schritten von 3,78 l/min eingestellt. Der Durchfluss durch den Prioritäts -Anschluss bleibt solange konstant, wie der Eingangsdurchfluss genauso hoch oder höher ist, als die eingestellte Prioritäts Durchflussrate. Die Druckkompensation erlaubt beide Durchflüsse Priorität und Bypass, gleichzeitig mit variierenden Drücken zu verwenden, ohne dass die Prioritäts Durchflussrate beeinträchtigt wird. Ein eingebautes Druckbegrenzungsventil schützt den Prioritäts Kreislauf vor Überdruck und ist einstellbar zwischen 34,5 und 210 bar (im Werk auf 82,7 bar eingestellt, falls keine besondere Einstellung gewünscht wird). Einsatz in nur eine Richtung mit 2 Anschlüssen zur Durchflusskontrolle möglich, indem der Bypass Anschluss verstopft wird (Anmerkung: In dieser Konfiguration muss ein Ablassventil im Vorlaufschlauch eingesetzt werden). P T BP R 7

Bestellschlüssel Typischer Code FV 2 1 20 J FV - Ventil Typ Prioritäts-Durchfluss Einstellung (Tabelle 1) Ablassventil (Tabelle 2) 20 - Basistyp Anschluss (Tabelle 3) Tabelle 1: Prioritäts Durchfluss Code Durchfluss im Prioritäts-Anschluss 1 3.78 l/min 2 7.57 l/min 3 11.4 l/min 4 15.1 l/min 5 18.9 l/min 6 22.7 l/min 7 26.5 l/min 8 30.3 l/min 9 34.1 l/min Tabelle 2: Ablassventil Code Beschreibung 0 Ohne Ablassventil 1 Mit Ablassventil Tabelle 3: Anschluss Code Eingangs- und Prioritäts und Bypass Anschluss Entlastungs-Anschluss J 1 / 2 BSP 3 / 8 BSP G 7 / 8-14 SAE 9 / 16-18 SAE Anmerkung: Ablassventil kann zwischen 34,5 und 210 bar eingestellt werden. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Einstellung an, andernfalls erfolgt die Einstellung auf 82,7 bar. Installations-Details Abmessungen in Millimeter 48.8 2 Montagelöcher Ø7.1 Thru Bypass Anschluss Eingangs- Anschluss 62.7 P R 23.4 58.7 46 BP 62.2 126,5 Prioritäts-Anschluss 19.8 49.5 96.8 30.2 Ablassventil-Abfluss Anschluss * Andere Gewinde sind auf Wunsch erhältlich 8

FV 126 Serie Stromteilerventil mit fixer Priorität Prioritäts-Stromteiler teilen einen Eingangsdurchfluss in einen Prioritäts- (regulierten) Durchfluss und einen Bypass- (Überschuss) Durchfluss, welcher direkt in den Öl-Behälter zurückgeleitet werden kann, dies verhindert oft die Notwendigkeit einer zusätzlichen Pumpe, um ein zweites System zu betreiben. Eine typische Anwendung für mobile Geräte ist der Gebrauch des Prioritäts (regulierten) Durchflusses für die Servolenkung und des Bypass (Überschuss) Durchflusses für ein Werkzeug oder einen Lift. Daraus folgt, dass die Servolenkung zuerst versorgt wird, um die Steuerungsgeschwindigkeit konstant zu halten. Spezifikation: Max. Druck: 172 bar (Arbeitsdruck) Max. Durchfluss: 227 l/min Regulierter Durchfluss: Siehe Tabelle 1, Bestellschlüssel Anschluss: Siehe Tabelle 3, Bestellschlüssel Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper Gewicht: 5,22 kg Montage: 2 Bolzen Ablassventil: Siehe Tabelle 2, Bestellschlüssel Symbol Besondere Merkmale Die Prioritäts Durchflussrate wird im Werk kundenspezifisch zwischen 7,57 l/min und 121 l/min in Schritten von 7,57 l/min eingestellt. Der Durchfluss durch den Prioritäts -Anschluss bleibt solange konstant, wie der Eingangsdurchfluss genauso hoch oder höher ist, als die eingestellte Prioritäts Durchflussrate. Die Druckkompensation erlaubt beide Durchflüsse Priorität und Bypass, gleichzeitig mit variierenden Drücken zu verwenden, ohne dass die Priorität Durchflussrate beeinträchtigt wird. Ein eingebautes Ablassventil schützt den Prioritäts Kreislauf vor Überdruck und ist einstellbar von 34,5 bis 172 bar. (Im Werk auf 82,7 bar eingestellt, falls keine besondere Einstellung gewünscht wird). Einsatz in nur eine Richtung mit 2 Anschlüssen zur Durchflusskontrolle möglich, indem der Bypass Anschluss verstopft wird (Anmerkung: In dieser Konfiguration muss ein Ablassventil im Vorlaufschlauch eingesetzt werden). Wahl zwischen 2 Prioritäts Anschlüssen. Einlass P T BP Bypass R Regulierter Prioritäts Durchfluss 9

Bestellschlüssel Typischer Code FV 2 1 2 6 FV - Stromteilerventil Priorität (regulierter) Durchfluss (Tabelle 1) 1 - Prioritäts Typ Ventil Ablassventil (Tabelle 2) 6 - Durchflusskapazität Tabelle 1: Prioritäts (regulierter) Durchfluss Code Prioritäts-Durchfluss Code Prioritäts-Durchfluss 1 7.5 l/min 9 68.13 l/min 2 15.14 l/min 10 75.70 l/min 3 22.71 l/min 11 83.27 l/min 4 30.28 l/min 12 90.84 l/min 5 37.85 l/min 13 98.41 l/min 6 45.42 l/min 14 105.98 l/min 7 53.00 l/min 15 113.55 l/min 8 60.56 l/min 16 121.12 l/min Tabelle 2: Ablassventil Code Beschreibung 0 Kein Ablassventil Grob einstellbar 1 (direkt einstellbar) 2 Einstellbar über Vorsteuerungs- Bedienung Tabelle 3: Anschlüsse Anschluss-Beschreibung Eingang und Bypass Regulierung, alternative Regulierung und Ablassventilabfluss Gewinde 1 5 /8-12 UNF 7 /8-14 UNF Installations-Details Abmessungen in Millimeter 57.1 64.2 76.2 33.3 35.3 PR 27.9 BP 102.6 RET 164.1 REG REG 10

FV 200 Serie Proportionale Stromteilerventile Proportionale Stromteiler teilen einen Eingangsdurchfluss in zwei Ausgangsdurchflüsse, wobei jeder Ausgang eine fixe Proportion zum Eingang ist. Zum Beispiel wird ein 50/50 Stromteiler immer einen Eingangssdurchfluss in zwei gleiche Ausgangsdurchflüsse teilen, welcher dazu benutzt werden könnte, zwei Motoren mit der gleichen Geschwindigkeit anzutreiben. Die tatsächliche Durchflussrate eines jeden Ausganges ist nicht festgelegt und wird variieren, wenn die Eingangsflussrate variiert. Spezifikation: Max. Druck: 207 bar (Arbeitsdruck) Besondere Merkmale Druckausgleichend, um jeden Ausgangsdurchfluss auf einen festen Prozentwert des Eingangsdurchflusses aufrechtzuerhalten, ungeachtet, ob die Drücke zwischen den Ausgangsanschlüssen variieren. Drei Standardmodelle mit Teilungsverhältnissen von 25%/75%, 50%/50% und 40%/60% stehen zur Verfügung. Andere Teilungsverhältnisse bis zu 10%/90% sind erhältlich (siehe Bestellschlüssel). Drei Durchflussbereiche sind verfügbar; 10-30 l/min, 20-50 l/min 40-76 l/min (siehe Bestellschlüssel). Max. Durchfluss: 76 l/min Anschluss: Siehe Tabelle 3, Bestellschlüssel Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper Gewicht: 1,47 kg Montage: 2 Bolzen Symbol 11

Bestellschlüssel Typischer Code FV200 30 2 J FV 200 - Ventil Typ Durchflussbereich (Tabelle 1) Ausgangs-Durchfluss-Verhältnis (Tabelle 2) Anschluss (Tabelle 3) Tabelle 1: Durchflussbereich Code Empfohlener Durchflussbereich 30 10-30 l/min 50 20-50 l/min 70 40-76 l/min Tabelle 2: Durchflussraten Code A/B Verhältnis % 1 25/75 2 50/50 3 40/60 Andere Verhältnisse sind bis zu 10/90 erhältlich Tabelle 3: Anschluss Code Eingangs-Anschluss Ausgangs-Anschluss J 1/ 2 BSP 3/ 8 BSP S 3/ 4 BSP 3/ 4 BSP Anmerkung: S Anschlussventil Dieses Ventil ist aus einem 2FV2V Körper hergestellt. Für Installations-Details siehe Seite 17 Installations-Details Abmessungen in Millimeter 2 Montagelöcher Ø 7.1 (.28 Dia) Ausgangs Anschluss Eingangs Anschluss 23.4 58.7 46 62.2 126.5 62.7 Ausgangs Anschluss 19.1 49.5 48.8 * Andere Gewinde sind auf Wunsch erhältlich 12

VFD 50 Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität Prioritäts-Stromteiler teilen einen Eingangsdurchfluss in einen Prioritäts- (regulierten) Durchfluss und einen Bypass- (Überschuss) Durchfluss, welcher direkt in den Öl-Behälter zurückgeleitet oder für den Gebrauch eines zweiten Systems eingesetzt werden kann. Ein Vorteil hiervon ist, dass oft auf den Einsatz einer weiteren Pumpe für ein zweites System verzichtet werden kann. Spezifikationen: Max. Druck: 250 bar (Arbeitsdruck) Max. Durchfluss: 50 l/min Regulierter Durchfluss: Siehe Tabelle 1, Bestellschlüssel Anschluss: Siehe Tabelle 2, Bestellschlüssel Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper, Aluminiumknopf Besondere Merkmale Die übersichtlich gestaltete Einstellschraube erlaubt schnelle Änderungen von voreingestellten Prioritäts Durchflüssen und schnelle, leichte Einstellungen des Prioritäts Kreislaufes, um variierenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Druckkompensation erlaubt beide Durchflüsse Priorität und Bypass, gleichzeitig mit variierenden Drücken zu verwenden, ohne dass die Prioritäts Durchflussrate beeinträchtigt wird. Einsatz in eine Richtung zur Durchflusskontrolle möglich, indem der Bypass Durchfluss-Anschluss angeschlossen wird. (Anmerkung: In dieser Konfiguration muss ein Ablassventil im Vorlaufschlauch eingesetzt werden). Verteilermontierter Typ erhältlich. Bitte fragen Sie im Verkaufsbüro nach. Gewicht: 0,75 kg Montage: 2 Bolzen - R (BSP) Anschluss 4 Bolzen - Verteiler Symbol P BP REG 13

Bestellschlüssel Typischer Code VFD50 30 T Ventil Typ Regulierte Durchflusskapazität (Tabelle 1) Anschluss (Tabelle 2) Tabelle 1: Regulierter Durchfluss Tabelle 2: Anschluss Code Regulierter Durchfluss 15 0-15 l/min 30 0-30 l/min Code T M A Anschlusstyp 3/8 R (BSP) x 3 Anschlüsse Verteilermontiert 3/8 NPT x 3 Anschlüsse Typischer Druckabfall VFD 50 Serie Allgemein gültige Kurve unter Einsatz von Hydraulik-Mineralöl ISO 32 mit einer Viskosität von 21 Centistokes bei einer Temperatur von 50ºC 30 Druckabfall (bar) 20 10 0 10 20 30 Eingangs-Durchfluss (l/min) 40 50 Installations-Details Abmessungen in Millimeter Bypass-Anschluss 50.0 Einlass 15 40 31.4 20.1 85.5 15 70 2 Montagelöcher Ø 5.56/5.57 Ø 9.5 mm Prioritäts-Anschluss * Andere Gewinde sind auf Wunsch erhältlich 14

2FV2V Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität Prioritäts-Stromteiler teilen einen Eingangsdurchfluss in einen Prioritäts- (regulierten) Durchfluss und einen Bypass- (Überschuss) Durchfluss, welcher direkt in den Öl-Behälter zurückgeleitet oder für den Gebrauch eines zweiten Systems eingesetzt werden kann. Ein Vorteil hiervon ist, dass oft auf den Einsatz einer weiteren Pumpe für ein zweites System verzichtet werden kann. Spezifikationen: Max. Druck: 250 bar (Arbeitsdruck) Max. Durchfluss: 114 l/min Regulierter Durchfluss: Siehe Tabelle 2, Bestellschlüssel Anschluss: Siehe Tabelle 3, Bestellschlüssel Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper, Aluminiumknopf (Stahlknopf optional) Gewicht: 2,1 bis 3.50 Kg Montage: 2 Bolzen Ablassventil: (Optional) einstellbar zwischen 35 und 207 bar max. Prioritäts Durchfluss: 50 l/min Besondere Merkmale Die übersichtlich gestaltete Einstellschraube erlaubt schnelle Änderungen von voreingestellten Prioritäts Durchflüssen und schnelle, leichte Einstellungen des Prioritäts Kreislaufes, um variierenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Druckkompensation erlaubt beide Durchflüsse Priorität und Bypass, gleichzeitig mit variierenden Drücken zu verwenden, ohne dass die Prioritäts Durchflussrate beeinträchtigt wird. Einsatz in eine Richtung zur Durchflusskontrolle möglich, indem der Bypass Durchfluss-Anschluss angeschlossen wird. (Anmerkung: In dieser Konfiguration muss ein Ablassventil im Vorlaufschlauch eingesetzt werden). Alle Modelle können mit einem einstellbaren Druckbegrenzungsventil im Prioritäts Durchfluss ausgestattet werden. Rückschlagventil (optional): 250 bar Arbeitsdruck (Anti-Kavitations Rückschlagventil erhältlich) Symbol P BP REG 15

Bestellschlüssel Typischer Code M 2FV2V 125 J ( ) Verteilermontage nur beim Modell 2FV2V erhältlich Ventiltyp (Tabelle 1) Regulierte Durchflusskapazität (Tabelle 2) Anschluss (Tabelle 3) Druckeinstellung (bar, falls ein Ablassventil erforderlich ist) Tabelle 1: Ventiltyp Code 2FV2V Beschreibung Kein Ablassventil RV2FV2V Ablassventil zwischen Prioritäts und Überschussdurchfluss Anschluss RVXD2FV2V Externes Abfluss-Ablassventil CK2FV2V Rückschlagventil zwischen Priorität- und Einlass Anschluss AC2FV2V Anti-Kavitations Rückschlagventil zwischen Bypass- und Prioritäts-Durchfluss Anschluss Tabelle 2: Regulierter Durchfluss Code Regulierter Durchfluss 030 0-11 l/min 050 0-19 l/min 080 0-30 l/min 125 0-47 l/min 200 0-76 l/min 250 0-95 l/min 300 0-114 l/min Tabelle 3: Anschluss Code Anschlussgewindeöffnung Regulierter Ablassventil mit und Überschussdurchfluss externem Abfluss, wo montiert J 3 / 4 BSP 1 / 4 BSP A 3 / 4 NPT 1 / 4 NPT M M22 x 1.5 M14 x 1.5 G 1.1/16-12 SAE 9 / 16-20 SAE H 1 / 2 BSP 1 / 4 BSP T 3 / 8 BSP 1 / 4 BSP * Andere Gewinde auf Wunsch verfügbar 12 Typischer Druckabfall 2FV2V Serie (in vorwärts Richtung) 50 Typischer Druckabfall CK2FV2V Serie (in rückwärts Richtung) 10 40 Druckabfall (bar) 8 6 Druckabfall (bar) 30 20 Nadelventil, geschlossen Nadelventil, offen 4 10 2 0 0 20 40 60 80 100 120 0 20 40 60 80 100 Eingangs-Durchfluss (l/min) Rückwärtiger Durchfluss (l/min) Allgemein gültige Kurve unter Einsatz von Hydraulik-Mineralöl ISO 32 mit einer Viskosität von 21 Centistokes bei einer Temperatur von 50ºC 16

4 PR Hydraulische Qualitäts-Komponenten der Webtec Reihe Installations-Details Abmessungen in Millimeter 2FV2V (Ohne Ablassventil) Bypass Anschluss 77.8 Einlass Symbol 67.8 46 10 12 8 0 2 6 145.7 27.4 REG 35.3 P BP REG 96.8 2 Montagelöcher Ø7.1 25.9 49.5 Regulierter Anschluss RV2FV2V (internes Ablassventil zwischen Prioritäts und Überschuss-Durchfluss Anschlüssen) Minimale Einstellung 121.6 118.8 46.4 77.8 Bypass Anschluss Symbol Einlass 62.7 32.3 70.1 19.1 64.3 148.8 P BP REG RV2FV2V mit REG Ablassventil zum BP Prioritäts-Anschluss 49.5 2 Montagelöcher Ø7.1 RVXD2FV2V (Ablassventil mit externem Abfluss) Minimale Einstellung 121.6 118.8 46.4 77.8 Bypass Anschluss Symbol Einlass 62.7 32.3 70.1 19.1 64.3 148.8 P BP REG RVXD2FV2V mit REG Ablassventil zum TANK Prioritäts-Anschluss 49.5 2 Montagelöcher Ø7.1 17

CK2FV2V (Rückschlagventil zwischen Priorität- und Einlass Anschlüssen) Minimale Einstellung 121.6 118.8 46.4 77.8 Bypass Anschluss Symbol Inlet 62.7 32.3 70.1 7.2 64.3 148.8 P Einlass Bypass Prioritäts Regulierter Durchfluss Prioritäts-Anschluss 49.5 2 Montagelöcher Ø7.1 AC2FV2V (Anti-Kavitations Rückschlagventil zwischen Bypass- und Prioritäts-Durchfluss Anschlüssen) Minimale Einstellung 121.6 118.8 46.4 77.8 Bypass Anschluss Symbol Einlass 62.7 32.3 70.1 7.6 64.3 148.8 P Einlass Bypass Prioritäts Regulierter Durchfluss Prioritäts-Anschluss 49.5 2 Montagelöcher Ø7.1 18

Teil-Ausschnitt Kreislauf 1 Kreislauf 2 Kreislauf Vorschlag 1 Variable Geschwindigkeit von hydraulischen Motoren bei Traktoren Dieser Kreislauf bietet die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Hydraulikmotors so weit wie erforderlich zu verändern. Das bedeutet, dass bei einem vorher eingestellten Wert die Geschwindigkeit des Hydraulikmotors konstant bleibt, ungeachtet dessen, welche Geschwindigkeit der Traktor hat. 2 Kreisläufe mit einer Pumpe Beim Einsatz nur einer Pumpe bietet dieser Kreislauf Geschwindigkeitskontrolle des Hydraulikmotors und treibt einen Hydraulikzylinder an. Jede Funktion kann entweder gleichzeitig oder unabhängig voneinander reguliert werden und Bypass Durchflüsse haben keinen Effekt auf den Durchfluss des regulierten Kreislaufs. Kreislauf 3 3 Mehrere Kreisläufe mit einer Pumpe Beim Einsatz einer Pumpe bietet dieser Kreislauf unabhängige, variable Geschwindigkeiten von drei Hydraulikmotoren. Die Motoren können gleichzeitig oder unabhängig voneinander eingesetzt werden. 19

Absichtlich leer gelassen 20

2FV2V Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität und Motorantrieb Prioritäts-Stromteiler teilen einen Eingangsdurchfluss in einen Prioritäts- (regulierten) Durchfluss und einen Bypass- (Überschuss) Durchfluss, welcher direkt in den Öl-Behälter zurückgeleitet oder für den Gebrauch eines zweiten Systems eingesetzt werden kann. Ein Vorteil hiervon ist, dass oft auf den Einsatz einer weiteren Pumpe für ein zweites System verzichtet werden kann. Spezifikation: Max. Druck: 250 bar Max. Durchfluss: 114 l/min Regulierter Durchfluss: Siehe Tabelle 2, Bestellschlüssel Anschluss: Siehe Tabelle 1 Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper Gewicht: 2,75 kg Stromversorgung: 12V (24V auf Wunsch) Basisspitzenstrom: 1.0 Amp Besondere Merkmale Innerhalb von 15 Sek. vom min. zum max. Prioritäts Durchfluss Angetrieben mit nom. 12 VDC (12-16 VDC) Elektrischer Motorantrieb erlaubt, die Positionseinstellung des Ventils von einem Führerhaus oder einem Bedienfeld aus, zu bedienen. Die Druckkompensation erlaubt beide Durchflüsse Priorität und Bypass, gleichzeitig mit variierenden Drücken zu verwenden, ohne dass die Prioritäts Durchflussrate beeinträchtigt wird. Einsatz in eine Richtung zur Durchflusskontrolle möglich, indem der Bypass Durchfluss-Anschluss angeschlossen wird. (Anmerkung: In dieser Konfiguration muss ein Ablassventil im Vorlaufschlauch eingesetzt werden). Symbol M P BP REG 21

Bestellschlüssel Typischer Code 2FV2V 125 J E Ventiltyp Regulierter Durchfluss (Tabelle 2) Anschluss (Tabelle 1) Antriebstyp Tabelle 1: Anschlüsse Code Anschlussgewinde J 3 / 4 BSP M M22 x 1.5 T 3 / 8 BSP Tabelle 2: Regulierter Durchfluss Code Regulierter Durchfluss 030 1 / 2-11 l/min 050 1 / 2-19 l/min 080 1 / 2-30 l/min 125 1 / 2-47 l/min 200 1 / 2-76 l/min 250 1 / 2-95 l/min 300 1 / 2-114 l/min Installations-Details Abmessungen in Millimeter 85.0 217.0 80 76 150.0 PR. REG. Isoliertes PVC Kabel Stromversorgung Blaues Braunes Kabel Kabel Funktion -ve +ve Ventil offen +ve -ve Ventil geschlossen * Andere Gewinde auf Wunsch verfügbar 22

FDM Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität und Proportional- Kontrolle durch Fernsteuerung Das ferngesteuerte Stromteilerventil FDM ist ideal für landwirtschaftliche und industrielle Anwender geeignet, die eine kostengünstige Methode zur Kontrollierung der Geschwindigkeiten von Hydraulikmotoren suchen. Der Prioritäts Durchfluss- Anschluss gibt eine Leistung ab, die unabhängig von der Druckbelastung ist, während der Bypass Anschluss für den Antrieb eines zweiten Kreislaufs verwendet werden kann. Spezifikation: Max. Druck: 250 bar Max. Durchfluss: 114 l/min Regulierter Durchfluss: Siehe Tabelle 2 Anschluss: Siehe Tabelle 1 Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper Antriebsmechanismus auf Aluminiumplatten montiert Gewicht: 2,75 kg Stromversorgung: 9-28 V Basisspitzenstrom: 2,5 A Durchschnittlicher Stromverbrauch: < 100 ma Besondere Merkmale Minimum zu Maximum Prioritäts Durchfluss in weniger als 3 Sekunden (bei vollem Druck) 9-28 V D.C. Versorgung befähigt die Einheit, von einem Fahrzeug aus versorgt zu werden Fernbedienung mit: Potenziometer 0-5 VDC 4-20 ma Schleife Fernbedienungsbereich: bis zu 40 m Die Druckkompensation erlaubt beide Durchflüsse Priorität und Bypass, gleichzeitig mit variierenden Drücken zu verwenden, ohne dass die Prioritäts Durchflussrate beeinträchtigt wird. Automatische Strombegrenzung um Überhitzung und Überlastung des Motors zu verhindern Ventileinstellungen sind unabhängig von Stromausfällen Unempfindlich gegenüber Vibrationen und Ölkontamination Verzinkte Ventilabdeckung mit Teflon Beschichtung als Korrosionsschutz Teflon ist eine eingetragene Handelsmarke von DuPont Symbol M Staub- und Wasserschutz entsprechend IP 67 P BP REG 23

Bestellschlüssel Typischer Code FDM 125 J P Ventiltyp Regulierte Durchflusskapazität (Tabelle 2) Anschluss (Tabelle 1) Steuerung (Tabelle 3) Tabelle 1: Anschlussgewinde Tabelle 2: Regulierter Durchfluss Tabelle 3: Steuerung Code Anschlussgewinde Code Regulierter Durchfluss Code Steuerung T 3 / 8 BSP 030 1 / 2-11 l/min P Potenziometer H 1 / 2 BSP 050 1 / 2-19 l/min 5 V 0-5 VDC J 3 / 4 BSP 080 1 / 2-30 l/min ma 4-20 ma 125 1 / 2-47 l/min 200 1 / 2-76 l/min 250 1 / 2-95 l/min 300 1 / 2-114 l/min Installations-Details - Werte Abmessungen in Millimeter Ø76 206 REG PR 50 70 Kabeleingang 63 150 102 85 60 Montagelöcher Ø 4 3 5 4 6 7 89 2 1 8 9 70 0 10 55 Webtec Products Limited 30 114 150 * Andere Gewinde sind auf Anfrage erhältlich 24

M2FV2V Serie Verteilermontiertes Stromteilerventil mit variabler Priorität Prioritäts-Stromteiler teilen einen Eingangsdurchfluss in einen Prioritäts- (regulierten) Durchfluss und einen Bypass- (Überschuss) Durchfluss, welcher direkt in den Öl-Behälter zurückgeleitet oder für den Gebrauch eines zweiten Systems eingesetzt werden kann. Ein Vorteil hiervon ist, dass oft auf den Einsatz einer weiteren Pumpe für ein zweites System verzichtet werden kann. Spezifikation: Max. Druck: 250 bar (Arbeitsdruck) Max. Durchfluss: 114 l/min Regulierter Durchfluss: Siehe Tabelle 1, Bestellschlüssel Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper Besondere Merkmale Die Druckkompensation erlaubt beide Durchflüsse Priorität und Bypass, gleichzeitig mit variierenden Drücken zu verwenden, ohne dass die Prioritäts Durchflussrate beeinträchtigt wird. Einsatz in eine Richtung zur Durchflusskontrolle möglich, indem der Bypass Durchfluss-Anschluss angeschlossen wird. (Anmerkung: In dieser Konfiguration muss ein Ablassventil im Vorlaufschlauch eingesetzt werden). Erhältlich mit: Knopfeinstellung (Seite 15) Elektrischem Antriebsmotor (Seite 21) Positionskontrolle (Seite 23) Verteiler montiert Gewicht: 2,75 kg Montage: 4 Verteilerbolzen Symbol P BP REG 25

4 Hydraulische Qualitäts-Komponenten der Webtec Reihe Bestellschlüssel Typischer Code M 2FV2V 125 E Montierter Verteiler Ventiltyp Regulierter Durchfluss (Tabelle 1) Steuerungstyp (Tabelle 2) Tabelle 1: Regulierter Durchfluss Code Steuerungstyp K Steuerungstyp Elektrik 030 0-11 l/min 1 / 2-11 l/min 050 0-19 l/min 1 / 2-19 l/min 080 0-30 l/min 1 / 2-30 l/min 125 0-47 l/min 1 / 2-47 l/min Installations-Details ( K-Typ ) Abmessungen in Millimeter 77.8 Einlass 9.5 Dia Tabelle 2: Steuerungstyp Code Steuerung K Knopf E Elektrischer Antriebsmotor P Potenziometer ma 4-20 ma Stromschleife 5 V 0-5 VDC 77.8 7.11 1.5 Überschuss- Anschluss 12.7 Dia 10 12 0 2 6 61.2 BP 8 10.7 38.9 131.8 Prioritäts- Anschluss 9.52 Dia. 4 Montagelöcher 7.15 Dia 96.7 49.5 6.86 Anmerkung: Andere Installations-Details: Für elektrischen Motor Typ siehe Seite 21 Für Potenziometer Stromschleife Typ siehe Seite 23 26

FVDVRV Serie Stromteilerventil mit variabler Priorität mit Umlenkventil Prioritäts-Stromteiler teilen einen Eingangsdurchfluss in einen Prioritäts- (regulierten) Durchfluss und einen Bypass- (Überschuss) Durchfluss, welcher direkt in den Öl-Behälter zurückgeleitet oder für den Gebrauch eines zweiten Systems eingesetzt werden kann. Ein Vorteil hiervon ist, dass oft auf den Einsatz einer weiteren Pumpe für ein zweites System verzichtet werden kann. Spezifikation: Max. Druck: 210 bar (Arbeitsdruck) Max. Durchfluss: 80 l/min Regulierter Durchfluss: Siehe Tabelle 2, Bestellschlüssel Anschluss: Siehe Tabelle 3, Bestellschlüssel Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper, Aluminiumknopf (Stahlknopf als Option) Gewicht: 4 kg Montage: 2 Bolzen Ablassventil: (Optional) einstellbar bis 210 bar - max. Durchfluss: 50 l/min Besondere Merkmale Einstellbarer Drehknopf erlaubt eine schnelle Einstellung vom Prioritäts Durchfluss, um variierenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Druckkompensation erlaubt den beiden Durchflüssen Priorität und Bypass den gleichzeitigen Einsatz, ohne dass die Prioritäts Durchflussrate beeinträchtigt wird. Kann mit einem Druckbegrenzungsventil geliefert werden, welches zwischen dem Eingangs- und Bypass -Anschluss angebracht ist. In diesem Fall sollte der Bypass Kreislauf nicht unter Druck stehen. Der überschüssige Durchfluss sollte z.b. zum Tank zurückgeleitet werden. Das Umlenkventil erlaubt das Umschalten des Prioritäts Durchflusses auf Ein oder Aus, sodass der volle Durchfluss durch den Bypass - Anschluss umgeleitet wird. Symbol P BP R 27

Bestellschlüssel Typischer Code FVDVRV 80 010 J 100 Ventiltyp (Tabelle 1) 80 - Max. Eingangsdurchfluss 80 l/min Regulierter Durchfluss (Tabelle 2) Anschluss (Tabelle 3) Druckeinstellung in bar - 210 bar max. (falls optionales Ablassventil benötigt wird) Tabelle 1: Ventiltyp Code FVDV FVDVRV Beschreibung Variabler Durchflussteiler mit Umlenkventil Variabler Durchflussteiler mit Umlenkund Druckbegrenzungsventil Tabelle 2: Regulierter Durchfluss Code Bereich 010 0-10 l/min 020 0-20 l/min 030 0-30 l/min 050 0-50 l/min Tabelle 3: Anschluss Code Eingang und Bypass Priorität J 1 / 2 BSP 3 / 8 BSP Installations-Details Abmessungen in Millimeter 95.0 max Umlenkhebel in Ventil geschlossen Position 120 Durchfluss Kontroll-Drehknopf mit 350º Rotation 107 57 137 190.0 10 2 Montagelöcher 10.0 38 121 CRS 10 166.0 26 Ablassventil Regulierter Anschluss 39 31 26 Bypass Einlass 28

FDC 60 Serie Stromteiler- Stromkombinierer- Ventil Ein Stromteiler- Stromkombinierer Ventil teilt einen Eingangsdurchfluss in zwei separate Durchflüsse, welche immer das gleiche Verhältnis zueinander haben, unabhängig davon, welche Druckdifferenz in beiden Leitungen besteht. Wenn die Durchflussrichtung umgekehrt wird, z.b. der Rück-Hub bei zwei Zylindern, werden die Rückflüsse im gleichen Verhältnis zueinander stehen und in einen Durchfluss kombiniert werden, unabhängig davon, welche individuelle Last auf den einzelnen Zylindern ruht. Eine typische Anwendung ist das Halten von zwei Zylindern (oder Motoren) in der gleichen Stellung, wenn beide eine unterschiedliche Last tragen. Die Ventile können auch in Serie eingesetzt werden, um mehr als zwei Kreisläufe zu bedienen. Spezifikation: Max. Druck: 310 bar (Arbeitsdruck) Max. Durchfluss: 70 l/min Anschluss: Siehe Tabelle 2, Bestellschlüssel Material: Stahlkomponenten in einem Gusseisenkörper Gewicht: 2,05 kg Montage: 3 Bolzen Symbol Besondere Merkmale Die Druckkompensation ermöglicht ein gleich bleibendes Verhältnis zwischen den zwei getrennten Durchflüssen, unabhängig davon, welche Druckdifferenz zwischen beiden Durchflüssen besteht. Das Durchfluss-Verhältnis wird im Werk von 50%/50% bis zu 10%/90% eingestellt. Durchflussbereiche von 5 l/min bis 70 l/min erhältlich Gusseisen/Einsatzstahl (kein Aluminium) macht einen Einsatz im Bergbau möglich. Anschluss P Anschluss A Anschluss B 29

Bestellschlüssel Typischer Code FDC 60 10 3 A40% B60% FDC 60 - Ventiltyp Empfohlener Durchflussbereich (Tabelle 1) Anschluss (Tabelle 2) Trennungsverhältnis (Tabelle 3) Tabelle 1: Empfohlener Durchflussbereich Code Durchflussbereich 05 2-5 l/min 10 5-10 l/min 20 8-20 l/min 30 16-30 l/min 40 25-40 l/min 50 35-50 l/min 60 45-60 l/min 70 55-70 l/min Tabelle 3: Trennungsverhältnis A B 50% 50% bis 90% 10% Anmerkung: Beide Aussenanschlüsse (A oder B) können für jedes Verhältnis bestimmt werden. Das Beispiel zeigt das Verhältnis 40% bei A und 60% bei B. Jedes Verhältnis zwischen 50%/50% und 90%/10% kann ausgeführt werden. Tabelle 2: Anschluss (Wählen sie aus dem folgenden Code) Code Port P Port A Port B 1 M18 x 1.5 M18 x 1.5 M18 x 1.5 2 M22 x 1.5 M18 x 1.5 M18 x 1.5 3 3 / 8 BSP 3 / 8 BSP 3 / 8 BSP 4 1 / 2 BSP 3 / 8 BSP 3 / 8 BSP 5 1 / 2 BSP 1 / 2 BSP 1 / 2 BSP 6 7 / 8-14 SAE 3 / 4-16 SAE 3 / 4-16 SAE 7 M27 x 2 M22 x 1.5 M22 x 1.5 8 1 / 2 NPT 1 / 2 NPT 1 / 2 NPT Installations-Details Abmessungen in Millimeter 50 64 Montagelöcher 6.75 Dia B 120 54 P 40 A 45 * Andere Gewinde sind auf Anfrage erhältlich 30

Webster Messtechnik (Ein Unternehmen der Webtec Gruppe) An der Palmweide 55, 44227 Dortmund Tel: +49 (0) 231-9759-747 Fax: +49 (0) 231-9759-710 E-mail: sales@webtec.co.uk Internet: http://www.webtec.co.uk Webster wird vertreten von: Certificate No.8242 Webster behält sich das Recht vor Verbesserungen oder Änderungen der Spezifikationen ohne Ankündigung vorzunehmen. Entwickelt und hergestellt von der Marketing Abteilung der Webtec Gruppe. HYDCAT-CA-GER-1619.pdf 01/06