Auch bei Facebook und Twitter finden Sie aktuelle Informationen über die HAW Hamburg:



Ähnliche Dokumente
Grußwort Eröffnung Energiecampus CC4E Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Scholz,

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Personen. Nr. Uhrzeit Thema/Bereich Zielgruppe Art der Darstellung Uhr. Shuttleservice Alle 15 min

Entwicklung in Weiden

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

BOX 19. Die Kraft des Windes.

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung

Wind- Energie Leichte Sprache

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Windkraft in Mönchengladbach

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Universität Bremen. Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten-

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

1. Weniger Steuern zahlen

Energiebarometer Herbst 2014

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

allensbacher berichte

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Greenpeace Energy und die Energiewende

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Leichte-Sprache-Bilder

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs

Studieren- Erklärungen und Tipps

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Menschen und Natur verbinden

Schriftliche Kleine Anfrage

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Wasserkraft früher und heute!

Pressemitteilung der Universität Kassel

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ 20. Wahlperiode

Windkraft Österreichische Bevölkerung. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Nachhaltigkeits-Check

EMIS - Langzeitmessung

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Besser leben in Sachsen

Nicht über uns ohne uns

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Statuten in leichter Sprache

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Umfrage Handwerk & Online

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

Der neue genossenschaftliche Partner:

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern

Transkript:

PRESSESPIEGEL 19. April bis 21. August 2012 Auch bei Facebook und Twitter finden Sie aktuelle Informationen über die HAW Hamburg: www.facebook.com/#!/haw.hamburg http://twitter.com/#!/haw_hamburg AKTUELL TV- und Hörfunkbeiträge Fahrgastfernsehen HVV Energie-Campus geplant (6. August 2012 Wirtschaftssenator Frank Horch hat das Konzept für einen Energie-Campus in Hamburg vorgestellt. Hier sollen Wissenschaftler künftig an intelligenten Stromnetzen und verbesserten Windrädern forschen. http://www.publicbroadcast.de/grossbild.php?image=hamburg/2/25_stn4-taf199481-l801- S103806.jpg&titledim=800 RTL Regional Neuer Campus (6. August 2012 In Bergedorf wird die Hochschule für Angewandte Wissenschaften ab 2013 mit dem Bau eines Forschungs- und Ausbildungslabors für Windenergie und intelligente Stromnetze beginnen. ( ) Ab Min. 0.52 http://www.rtlregional.de/player.php?id=20627 NDR Hamburg Journal Energie-Campus (6. August 2012 Hamburg will zum führenden Standort für Windenergie werden. In Bergedorf wird die Hochschule für Angewandte Wissenschaften einen neuen Energie-Campus errichten. ( ) Ab Min. 7:07 http://www.ndr.de/mediathek/index.html?media=hamj21151

Printmedien Hamburger Abendblatt Die Windkraftexperten werden langsam knapp (10. August 2012 CC4E, HAW Hamburg) Die Branche der erneuerbaren Energien im Norden fürchtet einen Fachkräftemangel. Mehr Aus- und Fortbildung soll dem Trend entgegenwirken. ( ) http://www.abendblatt.de/hamburg/article2365826/die-windkraftexperten-werden-langsam-knapp.html Hamburger Abendblatt Neues Zentrum für erneuerbare Energien (7. August 2012 Die Stadt bekommt ein neues Technologiezentrum für Windenergie und die Integration von erneuerbaren Energien ins Stromnetz: Im Frühjahr 2013 soll an der Ausfahrt Bergedorf der Marschenautobahn (A 25) ein Energie-Campus entstehen. Dort wollen Forscher der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Kooperation mit Unternehmen innovative Ansätze entwickeln, die die Nutzung von regenerativen Energien weiter vorantreiben. ( ) http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article2362236/neues-zentrum-fuer-erneuerbare- Energien.html Die Welt Energie-Campus soll Windkraft-Forschung und Wirtschaft stärken (7. August 2012 http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article108496517/ene rgie-campus-soll-windkraft-forschung-und-wirtschaft-staerken.html Bergedorfer Zeitung Hochschule baut Windpark an der A25 (7. August 2012 Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) baut am Schleusengraben ein Forschungsund Ausbildungslabor für Windenergie und intelligente Stromnetze. Gegenüber an der Autobahn wird ein Windpark errichtet. Die Leistung soll ausreichen, den Strombedarf von 12.000 Haushalten zu decken. ( ) http://www.bergedorferzeitung.de/bergedorf/article160455/hochschule_baut_windpark_an_der_a25.html Kieler Nachrichten Energie-Campus soll Windkraft-Forschung und Wirtschaft stärken (7. August 2012 ohnehin starke Position bei den erneuerbaren Energien weiter festigen. ( ) http://www.kn-online.de/schleswig-holstein/wirtschaft/energie-campus-soll-windkraft-forschungund-wirtschaft-staerken Pinneberger Tageblatt Energie-Campus soll Windkraft-Forschung und Wirtschaft stärken (7. August 2012 http://www.pinneberger-tageblatt.de/newsticker-nord/artikeldetail/article/955/energie-campus-sollwindkraft-forschung-und-wirtschaft-staerken.html

Lübecker Nachrichten Energie-Campus soll Windkraft-Forschung und Wirtschaft stärken (7. August 2012 http://www.ln-online.de/nachrichten/norddeutschland/3518123/energie-campus-soll-windkraftforschung-und-wirtschaft-staerken Ostsee Zeitung Energie-Campus soll Windkraft-Forschung und Wirtschaft stärken (6. August 2012 http://www.ostseezeitung.de/rostock/index_artikel_komplett.phtml?sid=1aa953631fd2692e0a5576e670c3ee3d&param =news&id=3518123 Hamburger Abendblatt Woche der Energie mit Fachvorträgen (23. Mai 2012 CC4E, HAW Hamburg, Woche der Energie 2012) Im November 2012 wird sich an der HAW alles um das Thema Erneuerbare Energien und Energieeffizienz drehen. In der Woche der Energie 2012 vom 12. bis 16. November lädt das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) zu Fachvorträgen und Diskussionen in den Bereichen Fotovoltaik, Windenergie, Demand Side Management und Biomasse ein. http://www.abendblatt.de/ratgeber/extra-journal/article2283265/woche-der-energie-mit- Fachvortraegen.html Onlinemedien Oekonews.at Energie-Campus Hamburg: Ein Silicon Valley der Erneuerbaren Energien soll entstehen (11. August 2012 Die Energiewende und der Ausbau der Erneuerbaren Energien bieten ein enormes ökonomisches Potenzial- Mit dem neuen Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg der HAW Hamburg solle es noch besser genutzt werden. ( ) http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1072583 finanzen100.de Energie-Campus Hamburg: Ein Silicon Valley der Erneuerbaren Energien soll entstehen (11. August 2012 Die Energiewende und der Ausbau der Erneuerbaren Energien bieten ein enormes ökonomisches Potenzial- Mit dem neuen Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg der HAW Hamburg solle es noch besser genutzt werden. ( ) http://www.finanzen100.de/nachrichten/artikel/energie-campus-hamburg-ein-silicon-valley-dererneuerbaren-energien-soll-entstehen_h712577921_2-1-189122220982319958/ windjournal.de Hamburg gibt Startschuss für Energie-Campus (8. August 2012 Neues Technologiezentrum stärkt Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. ( ) http://www.windjournal.de/alle-artikel/hamburg_gibt_startschuss_fuer_energie_campus-56467

umwelt.springer-vieweg.de Neues Technologiezentrum "Energie-Campus Hamburg" (8. August 2012 CC4E, ( ) Der Energie-Campus wird durch das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg errichtet und stärkt den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Hamburg. ( ) http://umwelt.springer-vieweg.de/nachrichten/93/16418/neues-technologiezentrum-energie-campus- Hamburg.html sonnenseite.com Hamburg gibt Startschuss für Energie-Campus (8. August 2012 ( )Die Energiewende und der Ausbau der Erneuerbaren Energien bieten ein enormes ökonomisches Potenzial. Dieses soll mit dem neuen Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg der HAW Hamburg, das heute im Hamburger Rathaus vorgestellt wurde, künftig noch besser genutzt werden. ( ) http://www.sonnenseite.com/aktuelle+news,hamburg+gibt+startschuss+fuer+energie- Campus,6,a22940.html bizzenergytoday.com Neue Winduniversität in Hamburg geplant (7. August 2012 Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg will einen Campus mit Forschungs- und Ausbildungslabors für Windenergie und intelligente Stromnetze bauen. Das Projekt wird je zur Hälfte mit rund sieben Millionen Euro vom Hamburger Senat und der Europäischen Union finanziert. ( ) http://bizzenergytoday.com/content/neue-winduniversit%c3%a4t-hamburg-geplant windkraft-journal.de Startschuss für den Energie-Campus Hamburg der HAW (7. August 2012 CC4E, Die Energiewende und der Ausbau der Erneuerbaren Energien bieten ein enormes ökonomisches Potenzial. Dieses soll mit dem neuen Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg der HAW Hamburg, das heute im Hamburger Rathaus vorgestellt wurde, künftig noch besser genutzt werden. Ab 2013 wird im Hamburger Stadtteil Bergedorf zunächst mit dem Bau eines Forschungs- und Ausbildungslabors für Windenergie und intelligente Stromnetze, sogenannte Smart Grids, begonnen. ( ) http://www.windkraft-journal.de/2012/08/07/startschuss-fur-den-energie-campus-hamburg-der-haw/ hamburg-magazin.de Hamburg gibt Startschuss für Energie-Campus Hamburg (7. August 2012 CC4E, Die Erneuerbaren Energien haben sich in den letzten Jahren mit großer Dynamik zu einem wichtigen Element der Wirtschaftspolitik entwickelt. Für Hamburg und den gesamten norddeutschen Raum steht dabei die Windenergie an erster Stelle. Forschung und Innovation im Bereich der Erneuerbaren Energie sind für Hamburger Unternehmen unabdingbar, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und den Umschwung auf nachhaltige Formen der Energie zu schaffen. ( ) http://www.hamburg-magazin.de/service/wirtschaft/artikel/detail/hamburg-gibt-startschuss-fuerenergie-campus-hamburg.html?artikel=12582 energietarife.com Erneuerbare Energien: Freie Studienplätze (7. August 2012 Windenergie und Co. nehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Das bedeutet letztlich nicht nur eine sauberere Umwelt, sondern auch neue Arbeitsplätze. Im Masterstudiengang Erneuerbare Energien der HAW Hamburg werden Fach- und Führungskräfte berufsbegleitend für den Bereich Erneuerbare Energien ausgebildet. ( ) http://www.energietarife.com/?erneuerbare-energien-freie-studienplaetze

bild.de Energie-Campus soll Windkraft-Forschung und Wirtschaft stärken (6. August 2012 http://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-regional/energiecampus-soll-windkraftforschung-und- 25521574.bild.html hh-heute.de Ein Silicon Valley der Erneuerbaren Energien (6. August 2012 CC4E, HAW Hamburg) ( ) Hamburg gibt den Startschuss für den neuen Energie-Campus Hamburg in Bergedorf wird 2013 mit dem Bau eines Forschungs- und Ausbildungslabors für Windenergie und intelligente Stromnetze begonnen. Ferner ist der Bau eines Windparks geplant. ( ) http://www.hh-heute.de/ein-silicon-valley-der-erneuerbaren-energien/ abendblatt.de Neues Technologiezentrum: 3D-Animation für Energie-Campus Hamburg (6.August 2012 Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ( errichtet den Energie- Campus in Bergedorf. Die Animation zeigt, wie das Projekt einmal aussehen soll. http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article2361912/neues-technologiezentrum-3d-animationfuer-energie-campus-hamburg.html ndr.de Energie-Campus vorgestellt (6. August 2012 Wirtschaftssenator Frank Horch hat das Konzept für einen Energie-Campus in Bergedorf vorgestellt. Hamburg will seine Rolle als führender Standort für Windenergie stärken. http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/media/hamj21137.html gal-fraktion.de Gutes Signal für den Energiestandort (6. August 2012 Der Energie-Campus Hamburg kommt nach Bergedorf. Die GAL-Fraktion begrüßt das Projekt als wichtiges Signal, um Hamburg als Standort für Erneuerbare Energien auszubauen und zu stärken. ( ) http://www.gal-fraktion.de/energie/06-08-2012/gutes-signal-fuer-den-energiestandort welt-online.de Hamburg gründet Windrad-Uni (6. August 2012 Hamburg kommt auf dem Weg zum wichtigsten Standort der Windradindustrie in Europa immer besser voran: Die örtliche Fachhochschule baut einen Campus für Forschungs- und Ausbildungslabors für Windenergie. Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) erklärte am Montag, der sogenannte Energie-Campus sei "Ausdruck und ein wichtiger Baustein der Politik des Senats, Hamburg zu einer Innovationsmetropole in Europa zu entwickeln". ( ) http://www.welt.de/newsticker/news3/article108492190/hamburg-gruendet-windrad-uni.html hh-heute.de Ein Silicon Valley der Erneuerbaren Energien (6. August 2012 CC4E, HAW Hamburg) Die Erneuerbaren Energien haben sich in den letzten Jahren mit großer Dynamik zu einem wichtigen Element der Wirtschaftspolitik entwickelt. Für Hamburg und den gesamten norddeutschen Raum steht dabei die Windenergie an erster Stelle. Forschung und Innovation im Bereich der Erneuerbaren Energie sind für Hamburger Unternehmen unabdingbar, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und den Umschwung auf nachhaltige Formen der Energie zu schaffen. ( ) http://www.hh-heute.de/ein-silicon-valley-der-erneuerbaren-energien/

meinestadt.de Ein Silicon Valley der Erneuerbaren Energien (6. August 2012 CC4E, HAW Hamburg) Hamburg gibt den Startschuss für den neuen Energie-Campus Hamburg in Bergedorf wird 2013 mit dem Bau eines Forschungs- und Ausbildungslabors für Windenergie und intelligente Stromnetze begonnen. Ferner ist der Bau eines Windparks geplant. ( ) http://aktuell.meinestadt.de/hamburg/2012/08/06/ein-silicon-valley-der-erneuerbaren-energien/ propercity-hamburg.de Startschuss für Energie-Campus Hamburg (6. August 2012 Die Erneuerbaren Energien haben sich in den letzten Jahren mit großer Dynamik zu einem wichtigen Element der Wirtschaftspolitik entwickelt. Für Hamburg und den gesamten norddeutschen Raum steht dabei die Windenergie an erster Stelle. Forschung und Innovation im Bereich der Erneuerbaren Energie sind für Hamburger Unternehmen unabdingbar, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und den Umschwung auf nachhaltige Formen der Energie zu schaffen. ( ) http://www.propercity-hamburg.de/startschuss-fuer-energie-campus-hamburg-46966.html Klimaretter.info Hamburg wird zur Windstadt (6. August 2012 Hamburg entwickelt sich immer mehr zu einem bedeutenden Zentrum der europäischen Windkraftindustrie. Wie die Senatsbehörde für Wirtschaft am Montag mitteilte, wird die Hochschule für Angewandte Wissenschaften einen Energie-Campus errichten. Im Hamburger Stadtteil Bergedorf soll ab 2013 mit dem Bau eines Forschungs- und Ausbildungslabors für Windenergie und intelligente Stromnetze begonnen werden. ( ) http://www.klimaretter.info/forschung/nachricht/11710-hamburg-wird-zur-windstadt Hamburg.de Hamburg gibt Startschuss für Energie-Campus Hamburg (6. August 2012 CC4E, Die Erneuerbaren Energien haben sich in den letzten Jahren mit großer Dynamik zu einem wichtigen Element der Wirtschaftspolitik entwickelt. Für Hamburg und den gesamten norddeutschen Raum steht dabei die Windenergie an erster Stelle. Forschung und Innovation im Bereich der Erneuerbaren Energie sind für Hamburger Unternehmen unabdingbar, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und den Umschwung auf nachhaltige Formen der Energie zu schaffen. ( ) http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/3538516/2012-08-06-bwvi-energie-campus.html boulevard-baden.de Hamburg gründet Windrad-Uni (6. August 2012 Hamburg kommt auf dem Weg zum wichtigsten Standort der Windradindustrie in Europa immer besser voran: Die örtliche Fachhochschule baut einen Campus für Forschungs- und Ausbildungslabors für Windenergie. Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) erklärte am Montag, der sogenannte Energie-Campus sei "Ausdruck und ein wichtiger Baustein der Politik des Senats, Hamburg zu einer Innovationsmetropole in Europa zu entwickeln". Das Projekt wird mit rund sieben Millionen Euro Steuergeldern angeschoben und soll auch einen Windpark erhalten, der 12.000 Haushalte mit Strom versorgen kann. ( ) http://www.boulevard-baden.de/ueberregionales/wirtschaft/2012/08/06/hamburg-grundet-windrad-uni- 532390/ energieblog24.de Hamburgs neuer Energie Campus (6. August 2012 ( ) Hamburg als Standort gilt als gutes Sprungbrett, denn die Küstennähe der Stadt macht sie besonders für den Bereich der Windkraft interessant. Momentan werden schließlich in der deutschen Nord- und Ostsee mehrere große Offshore Windparks errichtet. Ab dem kommenden Jahr soll die HAW sogar einen so genannten Energie Campus bekommen. ( ) http://www.energieblog24.de/hamburgs-neuer-energie-campus/

bundespresseportal.de Hamburg gibt Startschuss für Energie-Campus (2. August 2012 Forschung und Innovation im Bereich der Erneuerbaren Energien sind für Hamburger Unternehmen unabdingbar, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und den Umschwung auf nachhaltige Formen der Energie zu schaffen. Als Leuchtturmprojekt für diese Aufgaben errichtet das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ( das Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg. ( ) http://bundespresseportal.de/hamburg/item/761-hamburg-gibt-startschuss-f%c3%bcr-energiecampus-hamburg-neues.html Juraforum.de Umdenken für Energiewende: CC4E der HAW Hamburg initiiert Plakat- Kampagne zur Akzeptanzsteigerung (30. Mai 2012 250 Litfaßsäulen der Firma Ströer zeigen hamburgweit die kreativen Ergebnisse eines Projekts von Studierenden der HAW Hamburg. Die Plakate zielen auf die Steigerung der Akzeptanz von Erneuerbaren Energien bei der Hamburger Bevölkerung. Seit dem 23. Mai 2012 sind die Plakate an Litfaßsäulen in der ganzen Hansestadt zu sehen. ( ) http://www.juraforum.de/wissenschaft/umdenken-fuer-energiewende-cc4e-der-haw-hamburg-initiiertplakat-kampagne-zur-akzeptanzsteigerung-400390 Finanzen100.de Umdenken für Energiewende: CC4E der HAW Hamburg initiiert Plakat- Kampagne zur Akzeptanzsteigerung (30. Mai 2012 250 Litfaßsäulen der Firma Ströer zeigen hamburgweit die kreativen Ergebnisse eines Projekts von Studierenden der HAW Hamburg. Die Plakate zielen auf die Steigerung der Akzeptanz von Erneuerbaren Energien bei der Hamburger Bevölkerung. ( ) http://www.finanzen100.de/nachrichten/artikel/umdenken-fuer-energiewende-cc4e-der-haw-hamburginitiiert-plakat-kampagne-zur-akzeptanzsteigerung_h391361326_2-1-5314470074921796001/ Agitano.com Umdenken für Energiewende: CC4E der HAW Hamburg initiiert Plakat- Kampagne zur Akzeptanzsteigerung (30. Mai 2012 250 Litfaßsäulen der Firma Ströer zeigen hamburgweit die kreativen Ergebnisse eines Projekts von Studierenden der HAW Hamburg. Die Plakate zielen auf die Steigerung der Akzeptanz von Erneuerbaren Energien bei der Hamburger Bevölkerung. Seit dem 23. Mai 2012 sind die Plakate an Litfaßsäulen in der ganzen Hansestadt zu sehen. ( ) http://www.agitano.com/magazin/magazindetails/umdenken_fuer_energiewende_cc4e_der_haw_ham burg_initiiert_plakatkampagne_zur_akzeptanzsteigerung_28279/ uni-protokolle.de Umdenken für Energiewende: CC4E der HAW Hamburg initiiert Plakat- Kampagne zur Akzeptanzsteigerung (30. Mai 2012 250 Litfaßsäulen der Firma Ströer zeigen hamburgweit die kreativen Ergebnisse eines Projekts von Studierenden der HAW Hamburg. Die Plakate zielen auf die Steigerung der Akzeptanz von Erneuerbaren Energien bei der Hamburger Bevölkerung. Seit dem 23. Mai 2012 sind die Plakate an Litfaßsäulen in der ganzen Hansestadt zu sehen. ( ) http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/238457/ hk24.de INNOVATION & UMWELT - Erneuerbare Energien Hamburg (19. April 2012 CC4E, ( ) Neben zahlreichen Unternehmensansiedlungen und -erweiterungen gibt es auch eine Vielzahl wissenschaftlicher Einrichtungen, die sich mit dieser Boom-Branche beschäftigten. So gibt es zum Beispiel an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) ein "Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E)". ( ) www.hk24.de/innovation/energiefragen/.../ee_hh.html

Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Beste Grüße, Prof. Dr. Werner Beba Leiter CC4E Michel Molenda Öffentlichkeitsbeauftragter CC4E Tel. +49.40.428 75-9850 Fax +49.40.428 75-9869 Mobil: +49.172.412 48 47 E-Mail: michel.molenda@hotmail.de Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ( Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz Alexanderstraße 1 20099 Hamburg