1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft

Ähnliche Dokumente
B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang

B.A.-Studiengang Griechische Philologie als Hauptfach Fachspezifischer Anhang

Semester Dauer Art CP Studentische Arbeitsbelastung. Prüfungsform / Prüfungsdauer (Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten)

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Wie man lateinische Grammatik lernt

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Teil I: Allgemeines; Gegenstände und Ziele des Studiums; Studienvoraussetzungen und Studienbeginn I.1 Allgemeines... 3

Ordnung für das Erlernen der Alten Sprachen

Griechische Philologie

1. Skandinavische Sprachen

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Polyvalenter Bachelor Lehramt Griechisch

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den

Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes Nebenfach

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

Teil VI: Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Synopse. - zuletzt geändert durch den 3. Änderungsbeschluss vom KdA-BA-04 Basismodul Griechische Sprache I 1. Sem.

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Master of Education: Französisch Gym Ges

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

1. Semitische Sprachen

Master of Education: Spanisch Gym Ges

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März 2011

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht

BA Sinologie Nebenfach, Anhang 1: Modulbeschreibungen ( )

Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% - Stand: H. Wirth

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Bachelor of Arts Griechisch-Lateinische Philologie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Latein

Module des Studienganges

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 39 Datum Nr.

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

Anlage 3 der Speziellen Ordnung für den Bachelor - Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften

Ordnung für den Studiengang Griechisch

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

1. Baltische Sprachwissenschaft

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang (NF) Griechische Philologie. Uni Trier_FB II_BA_Griechisch_NF_Modulhandbuch 1

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik

Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik (HF und NF)

Teil I: Allgemeines; Gegenstände und Ziele des Studiums; Studienvoraussetzungen und Studienbeginn I.1 Allgemeines... 3

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

POL - M Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach)

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Griechisch im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt an der Universität Wien

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang (NF) Lateinische Philologie. Uni Trier_FB II_BA_Latein_NF_Modulhandbuch 1

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

M.A. Klassische Archäologie

Fremdsprachenmodule des Sprachenzentrums der Universität Leipzig

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Modulübersicht des Studiengangs

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK Zwei-Fach-Bachelor) vom

Transkript:

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft Module INF (CP) KS 1 Sprachausbildung Latein 12 KS 2 Sprachausbildung Griechisch 12 KS 3 Selbstständiges Übersetzen I Latein 12 KS Selbstständiges Übersetzen I Griechisch 12 KS5.1 Selbstständiges Übersetzen II - Griechisch 12 KS5.2 Selbstständiges Übersetzen II Latein 12 Gesamt 60 Internes Nebenfach Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft Zu absolvieren sind im Internen Nebenfach die e KS 1 bis KS (insgesamt 8 CP) sowie eines der Importmodule KS5.1 und KS5.2 (12 CP). Das Studium vermittelt den Studierenden auf der Grundlage einer soliden, durch Sprachreflexion bestimmten Ausbildung in den Sprachen des Klassischen Altertums, dem Lateinischen und dem Griechischen, Basiswissen in den an diesen Sprachen entwickelten Methoden und Arbeitstechniken der Klassischen Philologie sowie Wissenschaftlich fundierte Grundkenntnisse der literarischen Traditionen, die sich im Lateinischen und Griechischen ausgebildet und exemplarisch auf spätere europäische Literaturen gewirkt haben. Wünschenswerte, jedoch nicht nachzuweisende Voraussetzung ist die Kenntnis mindestens einer neben dem Englischen für das Fach wichtigen modernen Fremdsprache (Französisch, Italienisch). Gesamtnotenrelevant. sind folgende Module: KS 1, KS 2, KS 3, KS und KS 5.1 bzw. KS5.2. Der Ergänzungsbereich Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft kann nur als Internes Nebenfach studiert werden.

KS1 Sprachausbildung Latein Language Training Latin 12 CP (insg.) = 360 h 8 / 120 h 8 Das Modul dient dem Erwerb grundlegender grammatischer Kompetenzen in der lateinischen Sprache. Die Studierenden erlernen die für den passiven Sprachgebrauch notwendigen Kenntnisse der Syntax, Morphologie, Lexik und Semantik der lateinischen Sprache und werden durch wiederholte Übungen mit dem System dieser Sprache vertraut gemacht. Ziel des Moduls sind die Vermittlung von Struktur und Bedeutung der Sprache sowie die Erlangung einer elementaren Lesefähigkeit im Lateinischen. Sofern Vorkenntnisse im Umfang des Latinums nachgewiesen werden, kann die Teilnahmepflicht an den Kursen reduziert werden; dies gilt jedoch nicht für die Modulabschlussprüfung. Zuordnung des Moduls (Studiengang / Fachbereich) Verwendbarkeit des Moduls INF. Gesamtnotenrelevant. Verwendbar für VS5, IS8, BS7 und CS8. Das Modul beginnt in jedem Wintersemester. 2 Teilnahmenachweise Teilnahmenachweis für die Lehrveranstaltungen KS1.1 und KS1.2 Leistungsnachweise Kurs Unterrichts- / Prüfungssprache Deutsch und mündliche Prüfung (15 Min.). Die Kurse sind mit den Elementarkursen aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Klassischen Philologie identisch. Gewichtung: 2/3 schriftlich, 1/3 mündlich LV-Form CP KS1.1 Latein I Kurs 6 X KS1.2 Latein II Kurs 6 X Summe 8 12

KS2 Sprachausbildung Griechisch Language Training - Greek 12 CP (insg.) = 360 h 8 / 120 h 8 Das Modul dient dem Erwerb grundlegender grammatischer Kompetenzen in der griechischen Sprache. Die Studierenden erlernen die für den passiven Sprachgebrauch notwendigen Kenntnisse der Syntax, Morphologie, Lexik und Semantik der griechischen Sprache und werden durch wiederholte Übungen mit dem System dieser Sprache vertraut gemacht. Ziel des Moduls sind die Vermittlung von Struktur und Bedeutung der Sprache sowie die Erlangung einer elementaren Lesefähigkeit im Griechischen. Sofern Vorkenntnisse im Umfang des Graecums nachgewiesen werden, kann die Teilnahmepflicht an den Kursen reduziert werden; dies gilt jedoch nicht für die Modulabschlussprüfung. Zuordnung des Moduls (Studiengang / Fachbereich) Verwendbarkeit des Moduls INF. Gesamtnotenrelevant. Verwendbar für VS5, IS8, BS7 und CS8. Das Modul beginnt in jedem Winter- und im Sommersemester. 2 Teilnahmenachweise Teilnahmenachweis für die Lehrveranstaltungen KS2.1 und KS2.2 Leistungsnachweise Kurs Unterrichts- / Prüfungssprache Deutsch und mündliche Prüfung (15 Min.). Die Kurse sind mit den Elementarkursen aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Klassischen Philologie identisch. Gewichtung: 2/3 schriftlich, 1/3 mündlich LV-Form CP KS 2.1 Kurs: Griechisch I Kurs 6 X KS 2.2 Kurs: Griechisch II Kurs 6 X Summe 8 12

KS3 Selbstständiges Übersetzen I Latein Translation Practice Latin / 60 h Durch systematische Reflexion und wiederholtes Üben erlangen die Studierenden ein geschärftes Problembewusstsein für die vom Deutschen verschiedenen strukturellen Eigentümlichkeiten der lateinischen Sprache. Das Modul dient dazu, die von den Studierenden erworbenen grundlegenden Sprachkenntnisse und Fähigkeiten durch Lektüre umfangreicherer Passagen ausgewählter Werke der lateinischen Prosa und Poesie zu erweitern und zu einer methodisch fundierten Lese- und Übersetzungsfähigkeit hinzuführen. Es vermittelt den Studierenden grundlegende Methoden und Techniken der Übersetzung sowie erweiterte Kenntnis lateinischer Originaltexte. keine Zuordnung des Moduls (Studiengang / Fachbereich) Verwendbarkeit des Moduls INF. Gesamtnotenrelevant. Teilnahmenachweise Leistungsnachweise Unterrichts- / Prüfungssprache Deutsch Identisch mit dem Modul VI / Übersetzen I (Selbstständiges Übersetzen I) 12 CP aus dem LV-Form CP Bachelorstudiengang Lateinische Philologie KS3.1 Lateinische Lektüre (Latin Reading) Kurs 2 5 X KS3.2 Übersetzungsübung Latein Übung 2 5 X Summe 12

KS Selbstständiges Übersetzen I - Griechisch Translation Practice - Greek / 60 h Intensive eigenständige Lektüre einer kanonischen und vielfältigen Auswahl der wirkungsmächtigsten Werke und Autoren der griechischen Prosa und Poesie (in etwa gleichem Umfang). Das Modul dient der vertieften, eigenständigen Vorbereitung eines vorgegebenen Lektürekanons. Zu Beginn des s, in dem mit der Erarbeitung des Kanons begonnen werden soll, findet mit dem/-r jeweiligen Übungsleiter/-in eine Vorbesprechung mit verbindlicher Anmeldung zur Klausur am Ende des folgenden s statt. Der Klausurtext stammt dabei aus dem festgelegten Textcorpus. Während der Vorbereitung werden die Studenten von einem/-r Tutor/- in betreut und zum eigenständigen Umgang mit den wissenschaftlichen Hilfsmitteln zur Texterschließung angeleitet. Neben der Übersetzungskompetenz werden auch die literaturgeschichtlichen Kenntnisse vertieft. Zuordnung des Moduls (Studiengang / Fachbereich) Verwendbarkeit des Moduls INF. Gesamtnotenrelevant. Modulbeauftragte / Modulbeauftragter Teilnahmenachweise Teilnahmenachweis für die Lehrveranstaltung KS.2 Leistungsnachweise Leistungsnachweis für die Lehrveranstaltung KS.1 (Klausur 2-std.) Unterrichts- / Prüfungssprache Deutsch Identisch mit dem Modul VI / Übersetzen I (Selbstständiges Übersetzen I) 12 CP aus dem LV-Form CP Bachelorstudiengang Griechische Philologie. KS.1 Griechische Lektüre (Greek Reading) Kurs 2 5 X KS.2 Übersetzungsübung Griechisch Übung 2 5 X Summe 12

KS5.1 Selbstständiges Übersetzen II - Griechisch Translation Practice - Greek / 60 h Wahlp flichtmodul Intensive Lektüre ausgewählter Autoren/ Werke der griechischen Prosa, die in einem übergeordneten thematischen oder gattungsgeschichtlichen Zusammenhang zueinander stehen; Behandlung literaturwissenschaftlicher Zusammenhänge und Positionen der Sekundärliteratur. Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung der durch das Modul III erworbenen Grundkenntnisse und Fähigkeiten. Dadurch werden die Studierenden mit Struktur und Konzepten der Interpretation griechischer Prosa weiter bekannt gemacht. Sie erlernen anhand der Lektüre ausgewählter Werke der griechischen Prosa und schwierigerer Interpretationsübungen Methoden der Sicherung und kritischen Prüfung der Texte, der Interpretation von Texten unter Berücksichtigung literaturgeschichtlicher und intertextueller, struktureller und intentionaler, poetologischer und rhetorischer, kulturhistorischer und sozialer Zusammenhänge sowie der rezeptionsgeschichtlichen Forschung und der Komparatistik. Erfolgreicher Abschluss des Moduls BA-ES-KS. Zuordnung des Moduls (Studiengang / Fachbereich) Verwendbarkeit des Moduls INF. Gesamtnotenrelevant. Teilnahmenachweise Leistungsnachweise Unterrichts- / Prüfungssprache Deutsch Identisch mit dem Modul XV / Übersetzen II aus LV- CP dem Bachelorstudiengang Griechische Philologie. Form Kurs Summe 12

KS5.2 Selbstständiges Übersetzen II - Latein Translation Practice Latin II Wahlpflichtmodul / 60 h Intensive eigenständige Lektüre einer kanonischen und vielfältigen Auswahl der wirkungsmächtigsten Werke und Autoren der lateinischen Prosa und Poesie (in etwa gleichem Umfang). Das Modul dient der vertieften, eigenständigen Vorbereitung eines vorgegebenen Lektürekanons. Zu Beginn des s, in dem mit der Erarbeitung des Kanons begonnen werden soll, findet mit dem/-r jeweiligen Übungsleiter/-in eine Vorbesprechung mit verbindlicher Anmeldung zur Klausur am Ende des folgenden s statt. Der Klausurtext stammt dabei aus dem festgelegten Textcorpus. Während der Vorbereitung werden die Studenten von einem/-r Tutor/- in betreut und zum eigenständigen Umgang mit den wissenschaftlichen Hilfsmitteln zur Texterschließung angeleitet. Neben der Übersetzungskompetenz werden auch die literaturgeschichtlichen Kenntnisse vertieft. Erfolgreicher Abschluss des Moduls BA-ES-KS3. Zuordnung des Moduls (Studiengang / Fachbereich) Verwendbarkeit des Moduls INF. Gesamtnotenrelevant. Teilnahmenachweise Leistungsnachweise Unterrichts- / Prüfungssprache Deutsch Identisch mit dem Modul XV / Übersetzen II LV- CP Bachelorstudiengang Lateinischen Philologie. Form Kurs Summe 12