Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Ähnliche Dokumente
Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Kinderkrippen Inselstraße st

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Der Weg zum Familienstützpunkt oder zur Familienunterstützenden Einrichtung

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Vatertag(e) am Bayerischen Untermain

Fortbildung für Eltern

Familienzentrum JOhannesNest

Das Erfolgsmodell für Väter und Unternehmen

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen.

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Fortbildung für Eltern

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2019

Kinderagenda. Januar August 2019

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen das Sponsoringkonzept des Familienzentrums näher vorstellen.

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Veranstaltungen und Termine 2014

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

Familientreff Owingen

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Spielplatz menschenskinder

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter des Bündnisses für Familie im Altkreis Biedenkopf

Angebote. Januar bis Juli

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Familientreff Owingen

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum

Angebote im Familienzentrum 2019

Treffpunkt Birkenstraße

Elternkurse / Sprechstunden / Gruppenangebote der Schwangerenberatungsstellen Rosenheim Beratungsstelle Gruppen name

Gründerszene Berlin. Für Reservierung und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte aubiko e.v.:

Nicht allein mit Demenz

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Alle Anmeldungen können per , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei!

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Wahlmodul Internationale Studienreise (WIS) September 2017, nach Stockholm, Schweden

Januar 2015 März 2015

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Gymnasium Essen-Überruhr

Angebote im Familienzentrum

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Imbuschstraße.

Kursprogramm August bis Dezember 2017

Männer in KiTas - ersehnt, belächelt, verdächtigt?

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?!

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 2

Interessierte Eltern, Familien aus dem Stadtteil und der näheren Umgebung. Für alle die Lust am Experimentieren haben

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Transkript:

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg April, Mai 2017 Väter erziehen anders, Mütter auch! 5 Erziehungsstrategien, die Väter zufriedener machen. Vortrag mit Väter-Experte Volker Baisch. Eintritt frei. Mittwoch, 5. April, 19 Uhr, Kleiner Saal der Stadthalle Väter tun Kindern gut. Sie ermöglichen neue Spiele, spannende Herausforderungen, neue Grenzerfahrungen und machen Kinder selbstbewusst. In seinem Vortrag Väter erziehen anders, Mütter auch am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle, zeigt der Väter- Experte Volker Baisch, wie wichtig Väter für ihre Kinder sind. Erfahren Sie mehr über die wichtige und unterschiedliche Bedeutung des Vaterseins, die Väter für ihre Söhne und Töchter haben. Baisch zeigt, wie Väter nicht nur das Selbstwertgefühl der Kinder gezielt stärken können, sondern gibt den Vätern Erziehungsstrategien mit, die überraschend sind und Väter zufrieden(er) machen. Der Vortrag ist auch für Mütter empfohlen. Volker Baisch ist Vater von zwei Töchtern und geschäftsführender Gesellschafter der Väter ggmbh und Initiator des Väternetzwerks. Er ist deutschlandweit tätig und berät Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Berufliche Verwirklichung und ein erfülltes Familienleben sollen sich nicht ausschließen, so Baisch. Seine Vorträge sind motivierend, fundiert und nah dran am Familienleben. Weitere Informationen bei: Miriam Ludwig, Büro des Oberbürgermeisters, E-Mail: miriam.ludwig@aschaffenburg.de, Telefon 06021-330 17 94, www.familien-aschaffenburg.de Mama übt Deutsch - Sprachtreff im Familienstützpunkt Damm zum Thema Freizeitangebot in Aschaffenburg Donnerstag, 6. April, 14.30 Uhr, Schulstraße 42 Immer am ersten Donnerstag im Monat bietet der Familienstützpunkt Damm zusammen mit Elena Winkler einen Sprachtreff an. Er ist für Mütter, die noch nicht so gut Deutsch können. Hier wird die deutsche Sprache geübt. In einfachen Sätzen werden vor allem Themen aus dem Familienalltag besprochen und wichtige Informationen für Familien weitergegeben. Dieses Mal gibt Elena Winkler einen Überblick zu den Freizeitangeboten und -möglichkeiten in Aschaffenburg. Weitere Informationen: Johanna Hummels, Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael Email: fsp.damm@aschaffenburg.de, Tel. 371 94 15, www.familienstuetzpunkt-damm.de

Wanderung für Eltern und Kinder bis 3 Jahren in die Fasanerie Donnerstag, 20. April, 9.30 Uhr, Memeler Straße 12 und 14 Der Frühling ist da! Statt der Babyspielgruppe findet dieses Mal eine kleine Wanderung vom Familienstützpunkt in die Fasanerie statt. Mütter und Väter sind mit ihren Babys und Kleinkindern zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen bei: Email: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de, Tel. 371 73 73, www.familienstuetzpunkt-innenstadt.de Einvernehmliche Scheidung statt Rosenkrieg so spart man Geld und Nerven Vortrag mit Gregor M. Vrana (Fachanwalt für Familienrecht) Donnerstag, 20. April, 19.30 Uhr, Memeler Straße 12 und 14, Eintritt frei Eine Scheidung ist selten eine leichte Angelegenheit. Im Gegenteil: Das Ende einer Ehe ist häufig für die gesamte Familie eine psychisch belastende und konfliktreiche Situation. Ein Weg, um für die Ehegatten, die Kinder und alle Beteiligten die bestmöglichste Lösung zu finden, kann eine einvernehmliche Scheidung sein, bei der beide Ehegatten ihre Ehe übereinstimmend für gescheitert erklären. Doch wie läuft eine einvernehmliche Scheidung ab? Was kann überhaupt alles vereinbart werden? Und wie können dabei konkrete Fragen zu Kindesunterhalt, nachehelichen Ehegattenunterhalts, zum Versorgungsausgleich, zur Ehewohnung und der Aufteilung der Haushaltsgegenstände geklärt werden? Der Referent Gregor M. Vrana, Fachanwalt für Familienrecht, gibt einen Überblick über das komplexe Thema. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Weitere Informationen bei: Email: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de, Tel. 371 73 73, www.familienstuetzpunkt-innenstadt.de U3 Eltern Kind Spielgruppe Mittwoch, 26. April, 10 Uhr, Glaserstraße 5 Mütter und Väter sind mit ihren Babys und Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr herzlich eingeladen. Ziel ist es, sich auszutauschen, ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Eltern erhalten Informationen zur kindlichen Entwicklung, altersgerechtem Spielmaterial und Kinderliedern. Weitere Informationen bei: Claudia Remmele, Familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus Gailbach, E-Mail: kiga-gailbach@t-online.de, Telefon 06021 683 31, www.kiga-gailbach.de

Tag der Offenen Tür im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck Samstag, 29. April, 11 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Seit vier Jahren finden im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck besondere und spezielle Angebote für Familien, Mütter, Väter und ihre Kinder statt. Am Tag der Offenen Tür sind die Besucherinnen und Besucher auf einen Kaffee, kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt und den gegenseitigen Austausch eingeladen. Natürlich stehen die Räume des Familienstützpunkts zur Besichtigung, zum Verweilen und zum Spielen zur Verfügung. Ob im Garten, in der Lernwerkstatt oder dem Kreativraum überall warten Aktivitäten für Familien und Kinder. Der Familienstützpunkt richtet sich an Eltern und ihre Kinder ab Krippenalter bis zum Schulkindalter. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Magdalena Treffert, Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin Email: magdalena.treffert@aschaffenburg.de, Tel. 39164, www.familienstuetzpunkt-hefner-alteneck.de Kinderarmut in Aschaffenburg bei uns nicht! Auswirkungen von Armut auf die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen: Vortrag und Diskussion Mittwoch, 3. Mai, 17 Uhr, Martinushaus, Treibgasse 26 Die Mitglieder des Aschaffenburger Bündnisses gegen Kinderarmut arbeiten seit mehr als fünf Jahren an passgenauen, unbürokratischen Hilfen. Mit dem Aktionstag bringen sie dieses wichtige Thema in die Öffentlichkeit. Kinderarmut lässt sich nicht nur materiell betrachten. Soziale Faktoren wie Achtsamkeit, Zuwendung und Ermutigung lassen sich nicht in Leistungskataloge fassen. Armut hat weit mehr Dimensionen, als auf den ersten Blick ersichtlich. Wie alle Kinder, haben auch Kinder, die von Armut betroffen sind, ein Recht auf ein Leben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Am Aktionstag erwartet die Teilnehmenden: Fakten zur Kinderarmut in Aschaffenburg, ein Vortrag Vom schwierigen Umgang mit Kinderarmut in Deutschland Analyse und Handlungsoptionen von Marion von zur Gathen und eine Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern Aschaffenburger Einrichtungen. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Oliver Theiß, Büro des Oberbürgermeisters, E-Mail: oliver.theiss@aschaffenburg.de, Telefon 06021-330 13 80, www.familien-aschaffenburg.de

Wir besuchen Tiere im Wald: Für Väter mit Kindern ab 4 Jahren Vater-Kind-Aktion des Familienstützpunkts Damm mit KiGa St. Michael Freitag, 5. Mai, 14.30 Uhr, Schulstraße 42 Unter Anleitung der Waldpädagogin Michaela Fuchs besuchen Väter und ihre Kinder Tiere im Wald. Ob Käfer, Wurm oder Nagetier es wird genau geschaut, wo sich etwas versteckt hat. Anschließend gibt es selbstgemachtes Stockbrot am Lagerfeuer. Weitere Informationen unter www.familien-aschaffenburg.de Anmeldung bis zum 26. April bei: Johanna Hummels, Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael Email: fsp.damm@aschaffenburg.de, Tel. 371 94 15, www.familienstuetzpunkt-damm.de Ein Nachmittag im Zeichen der Naturwissenschaften Vater-Kind-Workshop im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck Donnerstag, 11. Mai, 15 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße Väter sind anders bringt ein nach seiner Rolle befragter Vater auf den Punkt. Weil diese Antwort, wenn auch einfach, so schön und treffend ist, soll dieser Workshop rund um die Naturwissenschaften Gelegenheit bieten, Vätern und ihren Kindern beim Experimentieren und Spielen diese Andersartigkeit zu genießen. Es ist heute längst nachgewiesen, dass die Präsenz der Väter im Leben der Kinder einen besonders positiven Einfluss auf verschiedene Entwicklungsbereiche wie z.b. Empathie, Selbstbewusstsein und Intelligenz nimmt. Der Workshop wird durch einen externen Anbieter durchgeführt, Spiel- und Experimentiermaterial gibt es vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Magdalena Treffert, Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin Email: magdalena.treffert@aschaffenburg.de, Tel. 39164, www.familienstuetzpunkt-hefner-alteneck.de Ich, meine Familie und was noch? Väterrunde der Familienunterstützenden Einrichtung St. Matthäus Gailbach Freitag, 12. Mai, 20 Uhr, Glaserstraße 5 Hier finden Väter die Möglichkeit in vertrauensvoller Umgebung über ihre Erfahrungen als Vater zu sprechen. Sie können sich über Erziehungsfragen austauschen, sich gegenseitig beraten und die verschiedenen Sichtweisen der anderen Väter kennenlernen und davon profitieren. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 10. Mai bei:

Claudia Remmele, Familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus Gailbach, E-Mail: kiga-gailbach@t-online.de, Telefon 06021 683 31, www.kiga-gailbach.de Alleinerziehenden-Treff mit Kinderbetreuung Donnerstag, 18. Mai, 15 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Die Familienstützpunkte bieten in Kooperation mit der Alleinerziehendenberatung der Diakonie ein spezielles Angebot für Alleinerziehende. Ziel ist es, die alleinerziehenden Mütter und Väter kennenzulernen und zu vernetzen. Dies kann in Form von Bewegungsangeboten, Gesprächsrunden oder Kreativangeboten stattfinden. Eine kostenfreie Kinderbetreuung rundet das Angebot ab. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Magdalena Treffert, Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin Email: magdalena.treffert@aschaffenburg.de, Tel. 39164, www.familienstuetzpunkt-hefner-alteneck.de Schalen selbst gefilzt Ein Angebot für Mütter und ihre Kinder ab 6 Jahren Freitag, 19. Mai, 14 bis 17 Uhr, Familienstützpunkt Innenstadt Mütter und ihre Kinder ab 6 Jahren können gemeinsam kreativ sein. Unter Anleitung der Werklehrerin Anna Valenta werden bunte Schalen gefilzt. Das Faszinierende am Filzen: lose Wollfasern lassen sich zu einem dichten, festen, stabilen Gebilde verfilzen. Dabei sind der Gestaltungsfreude keine Grenzen gesetzt. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Email: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de, Tel. 371 73 73, www.familienstuetzpunktinnenstadt.de Lego-Event im Familienstützpunkt Innenstadt LEGO und DUPLO Bau-Tag für Väter und ihre Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren Samstag, 20. Mai, 13 bis 17 Uhr, Familienstützpunkt Innenstadt Die LEGO Bauwelt im Familienstützpunkt Innenstadt hat geöffnet. Große und Kleine Entdecker können auf dem Indoor LEGO Spielplatz in die bunte Welt der LEGO-Steine eintauchen. Es kann gespielt und gebaut werden. Um ihre Kreativität und Phantasie voll auszuschöpfen, haben Väter und ihre Kinder auf den freien Spielflächen viel Platz und Möglichkeiten, sich auszutoben.

Der Familienstützpunkt Innenstadt freut sich auf viele kreative und phantasievolle Bauwerke. Für Verpflegung ist gesorgt. Weitere Informationen bei: Email: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de, Tel. 371 73 73, www.familienstuetzpunktinnenstadt.de Herausgeber und Kontakt: Miriam Ludwig Stadt Aschaffenburg, Büro des Oberbürgermeisters, Jugendhilfeplanung/ Familienbildung Dalbergstraße 15, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 330-1794, miriam.ludwig@aschaffenburg.de Claudia Hühne und Uta Morhart Stadt Aschaffenburg, Jugendamt, Koordinierender Kinderschutz Dalbergstraße 18, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 45 11 865, koki@aschaffenburg.de, www.familien-aschaffenburg.de Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Falls Sie nicht weiter den Newsletter erhalten möchten, schicken Sie bitte eine Email an familien@aschaffenburg.de Vielen Dank