Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter Familienbildung Aschaffenburg"

Transkript

1 Newsletter Familienbildung Aschaffenburg November Auflage des Familienwegweisers Überarbeitete Version ist jetzt erhältlich Der Familienwegweiser für Aschaffenburg ist ab jetzt wieder erhältlich. Der Wegweiser bündelt alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten rund um das Familienleben von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen bis hin zu sportlichen Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten. Die aktualisierte Ausgabe kann ab sofort gerne im Büro des Oberbürgermeisters (jugendhilfeplanung@aschaffenburg.de) bestellt oder im Rathaus abgeholt werden auch in höherer Stückzahl. Nähere Informationen bitte bei: Claudia Beck, Familienbildung Flyer der Familienstützpunkte und der Familienunterstützenden Einrichtung Gemeinsamer Informationsflyer ist neu erschienen Es gibt einen neuen gemeinsamen Flyer der Aschaffenburger Familienstützpunkte sowie der Familienunterstützenden Einrichtung. Begrüßen dürfen wir hierin ganz herzlich den Familienstützpunkt in Schweinheim im Haus für Kinder Maria Geburt, dessen Kontaktdaten nun in den Flyer integriert sind. Nähere Informationen und Bestellwünsche bitte bei: Claudia Beck, Familienbildung 1 Zur besseren Lesbarkeit finden Sie eine Adressliste mit allen Kontaktdaten am Newsletter-Ende. 1

2 Rückblick auf den Reflexionsworkshop der vier Familienstützpunkte Montag, 22.Oktober im Martinushaus Die Familienstützpunkte haben sich zu einem 3-stündigen Reflexionsworkshop getroffen. Neben dem stützpunktübergreifenden Dialog wurde die Zeit zur Vorstellung der konkreten Arbeit in den einzelnen Familienstützpunkten und zum gegenseitigen Austausch von Ideen genutzt. Anschließend lag der Schwerpunkt auf der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern/Familien. Insbesondere ging es um Kommunikationsformen und -anlässe. Mit den Referenten Herrn Ehrhardt und Herrn Sommer wurden Wege und Werkzeuge gesammelt und in einer Gruppenarbeitsphase praktisch erprobt. Am Ende des Tages konnten die Teilnehmer*innen einen Werkzeugkasten mit praktischen Tipps, Grundhaltungen und theoretischen Hintergründen mitnehmen, der für die konkrete Erziehungspartnerschaft mit den Eltern nutzbar ist. Weitere Informationen in den Familienstützpunkten oder bei Claudia Beck Überblick über die Veranstaltungen der Familienstützpunkte im November 2 Entspannung: Ein Abend nur für mich Ankommen, Loslassen, Aufatmen Dienstag, 06. November ab 18:30 Uhr, Memeler Straße 12 und 14 Im Familienstützpunkt in der Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu steht auch diesen Monat Entspannung auf dem Plan. Anfang November gibt es dort einen Entspannungsabend mit Elementen aus dem QIGONG. Die Teilnehmer*innen sind dazu eingeladen für einen Abend aus ihrem Alltag auszusteigen und zur Ruhe zu kommen. Weitere Informationen bitte bei: Erika Schneider-Hellwig im Familienstützpunkt Innenstadt Laternenbasteln am Familiennachmittag Donnerstag, 08. November, 14:30-16:30 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Im November werden die Straßen bald wieder erleuchtet sein von den hüpfenden und bunten Lichtern der Laternen der Kinder. Zur Vorbereitung auf diese schöne Zeit im Herbst lädt der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin im Rahmen des Familiennachmittags zum gemeinsamen Laternenbasteln ein. Weitere Informationen bitte bei: Magdalena Treffert im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck 2 Zur besseren Lesbarkeit finden Sie eine Adressliste mit allen Kontaktdaten am Newsletter-Ende. 2

3 Laternenumzug mit Martinsspiel und Fest am Lagerfeuer Montag, 12. November ab 17:00 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Am 12. November ist es im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck dann soweit: der Laternenumzug steht an. Beim Umzug kann dann auch die Geschichte von St. Martin bestaunt werden. Abgerundet wird der Abend mit einem gemütlichen Fest am Lagerfeuer. Weitere Informationen bitte bei: Magdalena Treffert im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck Kreativnachmittag für Eltern und Kinder ab 3 Jahren: Windlichter basteln Mittwoch, 14. November ab 15:00 Uhr, Gutwerkstraße 61 Kathrin Brückner bastelt mit den Familien im Familienstützpunkt Schweinheim im Haus für Kinder Maria Geburt aus Gläsern einfache und gleichzeitig dekorative Windlichter. Die Gläser werden je nach Geschmack und Vorliebe mit buntem Mosaik beklebt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es bei: Sabine Eisenschien-Hanesch im Familienstützpunkt Schweinheim Vortrag: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Trennung und Scheidung Donnerstag, 15. November ab 19:30 Uhr, Memeler Straße 12 und 14 Dieser Vortrag im Familienstützpunkt Innenstadt befasst sich mit steuerrechtlichen Auswirkungen, die bedingt durch eine Trennung und Scheidung entstehen können. Hierzu sind die Fachanwälte für Familienrecht Herr Hans-Joachim Sauer und Herr Volker Zimmer der Steuerberatungsgesellschaft Rausch und Kollegen in den Familienstützpunkt eingeladen und beschäftigen sich mit der Frage: Was gibt es bei Trennung und Scheidung zu beachten? Weitere Informationen bitte bei: Erika Schneider-Hellwig im Familienstützpunkt Innenstadt Vortrag: Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit Süßem Dienstag, 20. November, 16:00-17:30 Uhr, Schulstraße 42 Frau Schubert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt kommt in den Pfarrsaal des Familienstützpunkts Damm mit KiGa St. Michael. An diesem Nachmittag erfahren die Teilnehmer*innen, wie viel Zucker in bestimmten Produkten steckt und wie sie Zucker auf der Packung finden. Sie lernen wie diese Extra-Portionen nach der Ernährungspyramide beurteilt werden und vielleicht wird das Bewusstsein für den Nebenbei- Konsum von Süßem geschärft. Für Kinder ab 3 Jahren wird eine Kinderbetreuung angeboten. Anmeldung bitte im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Katharina Landauer, Tel.: 09353/790811/ Veranstaltungsort ist der Familienstützpunkt Damm 3

4 Informationsabend für Mütter und Väter: Medienkompetenz in der KiTa Donnerstag, 22. November ab 19:30 Uhr, Glaserstraße 5 Kinder wachsen heute in eine digitale Welt hinein. Viele verfügen schon über erstaunliche Medienerfahrungen, wenn sie in die KiTa kommen. Deshalb ist es wichtig die veränderten Lebenswelten in die pädagogische Arbeit einzubeziehen. Wie das in der Praxis aussehen kann, was es dabei zu beachten gilt, welche Sorgen Eltern haben und welche Risiken tatsächlich bestehen, wird an diesem Informationsabend thematisiert. Anmeldung bitte bei: Claudia Remmele in der Familienunterstützenden Einrichtung St. Matthäus in Gailbach Informationsveranstaltung: Tragemomente mit Babys und Kleinkindern Freitag, 23. November ab 09:30 Uhr, Gutwerkstraße 61 Im Familienstützpunkt Schweinheim gibt es viele nützliche Tipps zum korrekten Tragen von Babys und Kleinkindern. Auch Hilfestellungen zum Handling von Tragehilfen oder -tüchern kommen nicht zu kurz. Der Unkostenbeitrag beträgt 5. Eine Anmeldung ist erwünscht. Die Anmeldung und weitere Informationen bitte bei: Sabine Eisenschien-Hanesch im Familienstützpunkt Schweinheim Adventlicher Familienbrunch: Kreatives Basteln für Advent und Weihnachten Samstag, 24. November, 11:00-14:00 Uhr, Memeler Straße 12 und 14 Der Familienstützpunkt in der Innenstadt stimmt sich gemeinsam mit den Familien auf den Advent ein. Im Rahmen des Familienbrunchs kann sich die ganze Familie kreativ ausleben. Kinder und Erwachsene gestalten gemeinsam schöne Dinge für das weihnachtliche Zuhause. Weitere Informationen bitte bei: Erika Schneider-Hellwig im Familienstützpunkt Innenstadt Ausblick in den Dezember: Adventscafé am Tag der offenen Tür Sonntag, 02. Dezember, 15:00-17:00 Uhr, Gutwerkstraße 61 Auch der Familienstützpunkt in Schweinheim lässt die weihnachtliche Stimmung in sein Haus einziehen. Im Rahmen des Tags der offenen Tür lädt der Familienstützpunkt die Familien ganz herzlich zum gemütlichen Adventscafé ein. Weitere Informationen bitte bei: Sabine Eisenschien-Hanesch im Familienstützpunkt Schweinheim 4

5 Weitere Angebote und Möglichkeiten Vortrag und Diskussion: Aufwachsen und Leben in digitalisierten Welten Für pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit Freitag, 09. November 2018, 9:30-12:30 Uhr, Hans-Hermann-Halle Niedernberg Digitale Medien sind ein wichtiger Bestandteil in Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Die Angebote werden vielfältiger und der mediale Alltag entzieht sich zunehmend dem pädagogischen Handeln im Kontext. Für Fachkräfte der Jugendarbeit stellt sich angesichts der scheinbar grenzenlosen Kommunikationsmöglichkeiten von Heranwachsenden eine Reihe von Herausforderungen. Darüber hinaus sind Jugendarbeiter*innen zunehmend digital mit ihren Adressat*innen vernetzt, woraus sich Fragen zu professionellem Handeln in digitalen Räumen ergeben. Anmeldeschluss ist der 02. November. Anmeldung bitte bei: Bewerbungs-Werkstatt im JUKUZ der Stadt Aschaffenburg Ein Angebot für arbeits- und ausbildungssuchende Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahren Wie finde ich eine passende Ausbildungsstelle? Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen? Wie bereite ich mich auf das Vorstellungsgespräch vor? Die Antworten auf diese Fragen sind oft gar nicht so einfach. Die Jugendarbeitsberatung der Stadt Aschaffenburg unterstützt Jugendliche dabei. Dies kann in Einzelberatung erfolgen oder auch im Rahmen der Bewerbungs-Werkstatt, die wöchentlich angeboten wird. Flyer unter Downloads auf Weitere Informationen und Anmeldungen bitte bei: JUKUZ Jugendarbeitsberatung, Tel. (06021) , Programmieren für Kids von 6-10 Jahren im JUKUZ Buß- und Bettag, Mittwoch, 21. November 2018, 9:30-13:00 Uhr Unsere Welt ist voller Dinge, die wie von Zauberhand funktionieren. Wir wollen an diesem Tag ein Stück davon verstehen lernen. Ganz spielerisch tasten wir uns an die Welt des Codings heran. Wir lernen die App "Ronjas Roboter" kennen, versuchen uns vielleicht schon mal an der Programmier-App "Scratch Jr" und lernen "MakeyMakey" kennen. Ob das Basteln eines Bananenklaviers oder eines Selbstauslösers der Kamera, der reagiert, wenn das MakeyMakey-Board berührt wird - eins steht nach diesem Workshop-Tag fest: Programmieren macht Spaß! Weitere Informationen gibt es unter: Anmeldungen bitte bis 12. November an medien@jukuz.de 5

6 Save-the-Date KitaKinoWoche Aschaffenburg im März Informationen und Anmeldung ab 19. November 2018 Mit großer Freude möchten wir Sie zur ersten KitaKinoWoche Aschaffenburgs einladen. Das Casino Programmkino öffnet im März seine Türen für das jüngste Publikum Aschaffenburgs. Eine Woche lang kann hier gelacht, gestaunt, gefragt und dazwischengerufen werden. Wir zeigen kurze und längere Filme, Filme zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Staunen und geben Antwort auf die Fragen, die sich den Kindern während des Kinobesuchs stellen. Jedes Programm wird von erfahrenen medien-pädagogischen Referent*innen begleitet und somit können die Kinder unmittelbar auf das Gesehene reagieren. Informationen und Anmeldung ab 19. November 2018 unter Kontakt zu den Familienstützpunkten und der Familienunterstützenden Einrichtung Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin Hefner-Alteneck-Straße 35, Aschaffenburg, Tel.: , Ansprechpartnerin: Magdalena Treffert Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu Memeler Straße 12 und 14, Aschaffenburg, Tel.: , Ansprechpartnerin: Erika Schneider-Hellwig Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael Schulstraße 42, Aschaffenburg, Tel.: , Ansprechpartnerin: Johanna Hummels Familienstützpunkt Schweinheim im Haus für Kinder Maria Geburt Gutwerkstraße 61, Aschaffenburg, Tel.: , Ansprechpartnerin: Sabine Eisenschien-Hanesch Familienunterstützenden Einrichtung St. Matthäus in Gailbach Glasterstraße 5, Aschaffenburg, Tel.: , Ansprechpartnerin: Claudia Remmele 6

7 Herausgeberinnen und Kontakt: Claudia Beck Stadt Aschaffenburg, Büro des Oberbürgermeisters, Jugendhilfeplanung/ Familienbildung Dalbergstraße 15, Aschaffenburg, Tel.: , Claudia Hühne und Uta Morhart Stadt Aschaffenburg, Jugendamt, Koordinierender Kinderschutz Dalbergstraße 18, Aschaffenburg, Tel.: , Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Falls Sie nicht weiter den Newsletter erhalten möchten, schicken Sie bitte eine an 7

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Dezember 2018 1 Personelle und organisatorische Veränderungen im Bereich Kindertagesbetreuung im Jugendamt Regina Dall Omo seit November 2018 für die Aschaffenburger

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Januar 2019 1 Überblick über die Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Januar 1. Deutschkurs im neuen Jahr: In der Apotheke und beim Arzt Mittwoch, 09. Januar,10:00

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Februar 2019 1 Überblick über die Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Februar Winterspaziergang mit Laternen und anschließendem Lagerfeuer Freitag, 01. Februar,

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Juli 2018 Weltencafé: Beratung zu Ausbildung und Teilhabe Mittwoch, 27. Juni, 10 bis 11 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Die Mitarbeiterinnen des Sozialdiensts katholischer

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Juni 2018 Endspurt! Vatertage laufen noch bis Juni Die vierten Vatertage laufen noch bis Ende Juni. Väter und ihre Kinder können noch im Juni Aktionen und Veranstaltungen

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Februar 2018 Nachdruck des Familienwegweisers - Bitte prüfen Sie Ihren Eintrag Aktuelle Auflage ist fast vergriffen. Der Familienwegweiser ist unter Eltern und

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg April, Mai 2017 Väter erziehen anders, Mütter auch! 5 Erziehungsstrategien, die Väter zufriedener machen. Vortrag mit Väter-Experte Volker Baisch. Eintritt frei.

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Januar, Februar 2017 Ein frohes Neues Jahr Alles Gute für 2017: Gesundheit, Glück, Zufriedenheit Informationen nach dem Frühstück - Koki bietet Frauen-Projekt in

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Februar 2017 Neu im MIZ: Vaterzeit! Ein offener Vater-Kind-Treff Jeden Montag, 10 bis 11 Uhr, Miteinander im Zentrum, Badergasse 7/ Ecke Resengasse 12 Für alle

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg September, Oktober 2016 (Wieder-) Eröffnung der Kleiderkammer im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck am Dienstag, 6. September um 9.30 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg April 2016 Familiencafé und Mobiler Friseur im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin am Mittwoch, 6. April um 14.30 Uhr, Hefner-Alteneck-Str. 35,

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai und Juni 2016 Gemeinsames Veranstaltungsplakat der Aschaffenburger Familienstützpunkte Die Familienstützpunkte bieten eine Vielzahl an Angeboten für Familien

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg August, September 2018 Sozialberatung: neue Stelle im Klinikum eingerichtet Diplom Pädagogin Julija Dormann seit Mai tätig Die Kinderklinik Aschaffenburg-Alzenau

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg November 2017 Kindertagesbetreuung in Aschaffenburg Bestandsbericht und Bedarfsplanung für 2019/2020 im Jugendhilfeausschuss vorgestellt Ein gutes Betreuungsangebot

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Juni und Juli 2016 Gemeinsames Veranstaltungsplakat der Aschaffenburger Familienstützpunkte Die Familienstützpunkte bieten eine Vielzahl an Angeboten für Familien

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg April 2018 Feierliche Eröffnung des 4. Aschaffenburger Familienstützpunkts in Schweinheim Mittwoch, 21. März, 11 Uhr, Haus für Kinder Maria Geburt, Gutwerkstraße

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg April/ Mai 2018 Stadt sucht Pflegeeltern Der Pflegekinderdienst der Stadt Aschaffenburg sucht liebevolle und engagierte Pflegeeltern, die bereit sind, Kinder auf

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Februar und März 2016 Coaching für die Familienstützpunkte: Qualität in der Zusammenarbeit mit und in der Arbeit für Eltern soll gesteigert werden Workshop am Dienstag,

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg November 2016 Broschüre Stark durch Bindung erschienen Tipps zur elterlichen Feinfühligkeit in den ersten Lebensjahren Die Geburt eines Kindes ist immer ein Wunder.

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Oktober 2018 Regionaler Familienkongress am Bayerischen Untermain Samstag, 17. November 2018, 9:00 15.30 Uhr, Stadthalle Aschaffenburg am Schloss Anmeldung vom

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai, Juni 2017 Stark durch Erziehung. Acht Sachen, die Kinder stark machen Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Mehr

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Aschaffenburg in Zahlen (31.12.2014/30.6.2015) 68.390 Einwohner:

Mehr

Kinderkrippen Inselstraße st

Kinderkrippen Inselstraße st Kinderkrippen Einrichtung Straße und Hausnummer PLZ Telefon Email Webseite Damm Krippe RegenbogenStern Mühlstraße 39 63741 0163 4805661 leitung@kikriregenbogenstern.de www.kikri regenbogenstern.de Regenbogenland

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai 2014 Die Koordinierende Kinderschutzstelle zieht um Ab Juni 2014 ist Koki in der Dalbergstraße 18, 63739 Aschaffenburg zu finden Koki wird voraussichtlich ab

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg März 2015 Im Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu wird gekrabbelt Angeleitete Krabbelgruppe für Babys und Kleinkinder jeden Donnerstag von 9.30 Uhr

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Januar 2015 Welche KiTa passt für welches Kind? Anmeldewochen für Aschaffenburger KiTas vom 26. bis 29. Januar 2015 Für alle Familien, die einen KiTaplatz für ihr

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai 2015 Personeller Wechsel in der Spiel- und Krabbelgruppe in der Gemeinschaftsunterkunft (GU), Schweinfurter Str. 2, Aschaffenburg Ani Khachatryan und Viorica

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN.  Olgastraße Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Olgastraße www.kindergarten-olga.nuernberg.de Unser Angebot Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Der Bayerische Bildungs-

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm 2011/12 September bis Januar

Programm 2011/12 September bis Januar Programm 2011/12 September bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli Angebote 2017 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags-

Mehr

Der Weg zum Familienstützpunkt oder zur Familienunterstützenden Einrichtung

Der Weg zum Familienstützpunkt oder zur Familienunterstützenden Einrichtung Der Weg zum Familienstützpunkt oder zur Familienunterstützenden Einrichtung Stadt Aschaffenburg Büro des Oberbürgermeisters Jugendhilfeplanung Dalbergstr. 15 63739 Aschaffenburg www.familien-aschaffenburg.de

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3 Programm gültig ab Oktober 2009 Übersicht Regelmäßiges Angebot Krabbelgruppe 1 Offene Elternrunde Trennung, Scheidung, Stieffamilie 2 Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag KW 1 31. Dezember 2018-6. Januar 2019 31.12. Montag 3.1. Donnerstag 1.1. Dienstag 4.1. Freitag Neujahr 2.1. Mittwoch 5.1. Samstag 6.1. Sonntag KW 2 7. - 13. Januar 2019 7.1. Montag 10.1. Donnerstag 8.1.

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Januar 2018 in der Wimmelburg

Januar 2018 in der Wimmelburg Januar 2018 in der Wimmelburg 1 Montag Neujahr Einrichtung ist geschlossen 2 Dienstag Putztag / Klausurtag 8-16Uhr (Keine Kinderbetreuung) 3 Mittwoch Kreativität Erster Betreuungstag Natalia Urlaub 2.-3.1

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis

Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis 20.07.2018 1. Infos aus dem Netzwerk a) Auswertung des Fachtages 2018 In diesem Newsletter: 1. Infos aus dem Netzwerk

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Januar bei den Kleinen Füßen

Januar bei den Kleinen Füßen Januar bei den Kleinen Füßen 01 Dienstag Neujahrstag! Die Kita ist geschlossen 02 Mittwoch Putztag! Die Kita ist geschlossen 03 Donnerstag Mini Kids/ Kreativität Projekt Spielzeugfrei 04 Freitag Kita Kids/

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a.

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Kontakt: Fachdienst Gesundheit / Beate Böhm Sucht- und Tel: 0365 838 3020 / mail: boehm.beate@gera.de (Stand 27.08.2018)

Mehr

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Veranstaltungsplan Haus Gothensee Haus Gothensee 01.01.2019-06.01.2019 Dienstag, 01. Januar 2019 07:00 Uhr - Neujahrsbrunch 13.00 Uhr Mittwoch, 02. Januar 2018 10.00 Uhr- Fotoshooting 17.00 Uhr heute ist der Kinderfotograf im Haus. Die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Samstag 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017 Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom 03.-07.April 2017 in Freiburg/Breisgau Wir bedanken uns bei der STADT FRANKFURT für die Förderung dieser Freizeit Liebe Alleinerziehende, auch in diesem

Mehr

Integrativer Kinderhort St. Franziskus Tel: 0881/61784 Fax: 0881/ Weilheim, den

Integrativer Kinderhort St. Franziskus Tel: 0881/61784 Fax: 0881/ Weilheim, den Weilheim, den 06.11.2014 Liebe Eltern, Elternbeirat wie jedes Jahr möchte ich Sie fragen, ob jemand von Ihnen Interesse an einem Elternbeiratsposten im Kinderhort Franziskus hat. Der Elternbeirat einer

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Moderation: Elisabeth Hake Termin: Mittwoch, 16. März 2016 14.00 bis 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung: 14.00 Uhr Begrüßung Aktuelles

Mehr

Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren Vorbemerkung: Warum sollten sich Familienzentren überhaupt mit Digitalisierung beschäftigen??? Ausgangssituation

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen......................................

Mehr

Kraft tanken für den Familienalltag. Thematische Veranstaltungen und Kurse für Mütter und Väter Herbst 2017

Kraft tanken für den Familienalltag. Thematische Veranstaltungen und Kurse für Mütter und Väter Herbst 2017 Kraft tanken für den Familienalltag Thematische Veranstaltungen und Kurse für Mütter und Väter Herbst 2017 Impressum Herausgeber: Bildnachweise: Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.v. Familienbildung

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Moderation: Birgit Hericks Maxi Brautmeier-Ulrich Claudia Wolff Termin: Donnerstag, 03.03.2016 14.30 16.30 Uhr Konferenzraum,

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

Besser eine Hand voll und Ruhe, als beide Hände voll und Arbeit und Luftgespinst. (Prediger 4,6 Einheitsübersetzung)

Besser eine Hand voll und Ruhe, als beide Hände voll und Arbeit und Luftgespinst. (Prediger 4,6 Einheitsübersetzung) *** Adam online Newsletter Januar/Februar 2013 *** Hallo, geht es Ihnen auch so, dass Sie fast erschrecken: Was, schon wieder ein neues Jahr? Nehmen Sie es als Herausforderung, aber bewahren Sie die Ruhe!

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Checkliste thematischer Elternabend

Checkliste thematischer Elternabend Checkliste thematischer Elternabend Planung einige Wochen im Voraus (Inhalte, Konzeption, Organisation) Welchen Bedarf erkennen wir, welche Themen können wir aufgreifen? Welche Themen werden aktuell viel

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Programm 2016 Januar bis Juli

Programm 2016 Januar bis Juli Programm 2016 Januar bis Juli 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Die kleinen Strolche Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e.v. Leitung: Gabriele

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

Bitte nehmen Sie folgende vorläufige, aktuelle Termine und Schließzeiten 2019 zur Kenntnis.

Bitte nehmen Sie folgende vorläufige, aktuelle Termine und Schließzeiten 2019 zur Kenntnis. Liebe Eltern! Bitte nehmen Sie folgende vorläufige, aktuelle Termine und Schließzeiten 2019 zur Kenntnis. 1. Schließzeiten 2019 Freitag 22.02.2019 ganztägig geschlossen (Teamtag) Montag 04.03.2019 ab 12.15

Mehr

Buchen Sie Ihre Ferien bei uns

Buchen Sie Ihre Ferien bei uns Buchen Sie Ihre Ferien bei uns smarter lernen Hadern Tel. 089-78 07 29 56 hadern@smarterlernen.de smarter lernen Neuhausen Tel. 089-89 06 99 44 neuhausen@smarterlernen.de smarter lernen Peiting Tel. 08861-226

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax /

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax / 2018 Bei Ihnen Zuhaus! ROWE SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str. 9 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01 / 10 52 Fax 0 92 01 / 6 02 www.sommerer-beschlaege.de HANS SCHEITTER Hans Scheitter GmbH & Co.

Mehr