Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter Familienbildung Aschaffenburg"

Transkript

1 Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Juni 2018 Endspurt! Vatertage laufen noch bis Juni Die vierten Vatertage laufen noch bis Ende Juni. Väter und ihre Kinder können noch im Juni Aktionen und Veranstaltungen in der Stadt Aschaffenburg und den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg wahrnehmen. Es ist längst bewiesen, dass Väter für die Entwicklung der Kinder viel wichtiger sind, als noch vor einigen Jahren angenommen. Die Veranstalter möchten Väter, ermutigen ganz bewusst das Vatersein zu leben. Unter sind die Veranstaltungen der Vatertage gelistet. Die Broschüre steht zum Download bereit. Weitere Informationen: Miriam Müller, Büro des Oberbürgermeisters, Telefon , Familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus in Gailbach hat erfolgreich am Coaching KiTa-Verpflegung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten teilgenommen In der Einrichtung wird täglich ein warmes Mittagessen angeboten. Dieses wird in der KiTa- Küche frisch zubereitet. Ziel ist es, dass die Kinder Gesundes wie z. B. Gemüse, Salat oder Fisch besser essen (Akzeptanz soll gesteigert werden). Außerdem sollen Abläufe in der Vorund Zubereitung der Küche vereinfacht, die Wirtschaftlichkeit des Konzeptes optimiert werden. Im Krankheitsfall der Hauswirtschafterin soll die Vertretung ohne Einbußen der Qualität umgesetzt werden. Folgende Lösungen wurden erarbeitet: Das pädagogische Personal nimmt nun aktiv am Mittagessen teil, wodurch die Kinder mehr Bereitschaft zum Probieren von neuen Lebensmitteln und Gerichten zeigen. Für den Speiseplan wurde eine Einkaufs- und Rezeptdatei angelegt, somit kann im Krankheitsfall das Mittagessen auch vom pädagogischen Personal zubereitet werden. Weitere Informationen bei: Claudia Remmele, Familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus Gailbach, Telefon ,

2 Café Keller wird zum Dienstags-Café Dienstag, 5. Juni, bis 17 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Im Untergeschoss des Familienstützpunkts gibt es seit März einen wöchentlichen Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Kulturen. Im Dienstags-Café können sich Menschen kennenlernen, austauschen, Gesellschaftsspiele ausprobieren, Kaffee trinken oder Kleinigkeiten essen. Das Dienstags-Café wird im Rahmen des Bundesmodellprogramms Starke Netzwerke -Elternbegleitung für geflüchtete Familien durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist eine Aktion vom Netzwerk Elternchance Aschaffenburg. Sandro Stragapede, Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin Tel , Familientag in Gailbach: WM Warm-UP die KiTa im Ballfieber Freitag, 8. Juni, bis Uhr, Glaserstraße 5 Die Familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus in Gailbach ruft alle fußballgeisterten Familien zum WM Warm-UP auf. Am diesjährigen Familientag erwarten die Besucherinnen und Besucher Spiele rund um den Ball, eine Tombola, eine stille Versteigerung, Spaß und gemütliches Beisammensein. Weitere Informationen bei: Claudia Remmele, Familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus Gailbach, kiga-gailbach@t-online.de, Telefon , Die 10 besten Rituale für Väter Ein Vortrag für Väter mit Abschluss am Lagerfeuer. Eintritt frei. Freitag, 08. Juni, Uhr, Familienstützpunkt Schweinheim, Gutwerkstraße 61, Immer mehr Väter wünschen sich, ihre Kinder von Anfang an zu begleiten und deren Erziehung aktiv mitzugestalten. Manchmal aber haben besonders Väter im hektischen Alltag das Gefühl, zu wenig Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Erprobte Rituale unterstützen Väter beim Aufbau einer intensiven Bindung zum Kind. Der Vortrag von Väter-Experte Volker Baisch zeigt verschiedene Rituale: Familienrituale, Vater-Kind-Rituale oder Entlastungsrituale. Sie sorgen für Gelassenheit in der Erziehung, trotz Zeitknappheit. Nach dem gut besuchten Vortrag 2017, kommt Volker Baisch erneut nach Aschaffenburg. Sein Vortrag mit Abschluss am Lagerfeuer bei Essen und Getränken richtet sich an Väter, die Kinder im Alter bis 10 Jahren haben. Volker Baisch, Vater von zwei Töchtern ist geschäftsführender Gesellschafter der Väter ggmbh. Er ist deutschlandweit tätig und berät Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Seit

3 2016 begleitet der die Stadt Aschaffenburg zum Thema Väter. Seine Vorträge sind motivierend, fundiert und nah dran am Familienleben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung: Bettina Kaufmann, Leitung, Familienstützpunkt Schweinheim im Haus für Kinder, Maria Geburt, Tel.: , Babycafé im Familienstützpunkt Innenstadt: Donnerstag, 14. Juni, 15 bis Uhr, Memeler Straße 12 und 14 Kinder brauchen, wollen und lieben den Kontakt zu anderen Kindern schon im frühen Babyalter. Das Babycafé im Familienstützpunkt Innenstadt bietet Müttern, Vätern und ihren Babies die Gelegenheit, sich in den Krippenräumen zu treffen oder mit anderen Eltern Kontakte zu knüpfen. Der Familienstützpunkt Innenstadt möchte mit diesem Angebot Eltern bei der kindlichen Entwicklung in den Bereichen Sprache, Bewegung und geistiger Entwicklung unterstützen. Mit geeigneten Spielmaterialien, Kinderliedern und Kniereitspielen erhalten Eltern Anregungen für die Förderung zu Hause. Weitere Informationen: Erika Schneider-Hellwig, Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu Tel , Sommerfest im Familienstützpunkt Innenstadt Freitag, 15. Juni, 16 bis 20 Uhr, Memeler Straße 12 und 14 Der Familienstützpunkt Innenstadt mit Kita Herz-Jesu lädt zum Sommerfest ein. Mütter, Väter und ihre Kinder erwartet eine Spielstraße, eine Tanz- und Ballettaufführung, sowie das Theaterstück Die kleine Raupe. Weitere Informationen bei: Erika Schneider-Hellwig, Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu Tel , Weltencafé und Deutschkurs besuchen den Aschaffenburger Wochenmarkt Mittwoch, 20. Juni, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: 9 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck und die Elternchance Aschaffenburg laden zum gemeinsamen Marktbesuch ein. Die TeilnehmerInnen des Deutschkurses und des Frauenfrühstücks gehen in Begleitung von Christa Schmidt (Deutschlehrerin VHS), Sandro Stragapede (Projektkoordinator für das Bundesprogramm `Elternchance Aschaffenburg ) und Magdalena Treffert (Elternbegleiterin im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck) zum Wochenmarkt und Einkaufen zu üben. Aus den erstandenen Lebensmitteln wird im nächsten Weltencafé ein besonderes Frühstück zubereiten. Treffpunkt um 9 Uhr im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck. Weitere Informationen bei:

4 Magdalena Treffert, Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin, Tel , Abwechslung in der Brotdose gesunde Snacks für Kindergarten und Schule Donnerstag, 21. Juni, 15 bis Uhr, Schulstraße 42 Gemeinsam mit den Kindern bereiten Eltern gesunde und abwechslungsreiche Snacks für die Brotdose zu. Anschließend werden diese gemeinsam verzehrt. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Johanna Hummels, Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael, Tel Familienwanderung Freitag, 22. Juni, Uhr, Bushaltestelle St. Michael Kirche, Burchardtstraße Der Familienstützpunkt Damm lädt zur gemeinsamen Familienwanderung ein. Mit dem Bus geht es zum Park Fasanerie und danach führt der Spaziergang zum Abenteuerspielplatz Mollebuschallee. Dort ist Zeit zum gemeinsamen Picknick und Spielen. Um Uhr fährt der Bus wieder zurück nach Damm zur St. Michael Kirche. Teilnahme nur mit Anmeldung. Weitere Informationen: Johanna Hummels, Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael, Tel KINDER-MIT-MACH-KONZERT mit Frank der Schrank und die Seemansgarn Pulloverstricker Samstag, 23. Juni 2018, ab 14 Uhr, Sommerbühne vor der City Galerie. Eintritt frei. Die Aschaffenburger Familienstützpunkte und die Familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus in Gailbach laden zu einem gemeinsamen Aktionstag ein. Die Kinder können sich ab 14 Uhr schminken lassen. Ab 15 Uhr begeistern Frank der Schrank und die Seemansgarn Pulloverstricker ihr junges Publikum im Kindergarten- und Grundschulalter mit fetzigen und lustigen Kinderliedern. Mitsingen und Mittanzen sind dabei Pflicht. Mütter und Väter können sich über die Arbeit und Angebote der Familienstützpunkte informieren und sich mit den Fachkräften austauschen. Weitere Informationen: die Aschaffenburg Familienstützpunkte und familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus in Gailbach.

5 Weltencafé: Beratung zu Ausbildung und Teilhabe Mittwoch, 27. Juni, 10 bis 11 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Die Mitarbeiterinnen des Sozialdiensts katholischer Frauen e.v. Franziska Wolters und Simone Stein stellen das Projekt Aschaffenburger Modell selbstbestimmtes Leben AusBildung und Teilhabe kurz ABAT im Weltencafé vor. ABAT ist ein Beratungs- und Unterstützungsprojekt für Frauen, die eine Schul- und/oder Berufsausbildung erlangen. Weitere Informationen bei: Magdalena Treffert, Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin, Tel , Herausgeberin und Kontakt: Miriam Müller Stadt Aschaffenburg, Büro des Oberbürgermeisters, Jugendhilfeplanung/ Familienbildung Dalbergstraße 15, Aschaffenburg, Tel.: , Claudia Hühne und Uta Morhart Stadt Aschaffenburg, Jugendamt, Koordinierender Kinderschutz Dalbergstraße 18, Aschaffenburg, Tel.: , Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Falls Sie nicht weiter den Newsletter erhalten möchten, schicken Sie bitte eine an

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Juli 2018 Weltencafé: Beratung zu Ausbildung und Teilhabe Mittwoch, 27. Juni, 10 bis 11 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Die Mitarbeiterinnen des Sozialdiensts katholischer

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Februar 2018 Nachdruck des Familienwegweisers - Bitte prüfen Sie Ihren Eintrag Aktuelle Auflage ist fast vergriffen. Der Familienwegweiser ist unter Eltern und

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai und Juni 2016 Gemeinsames Veranstaltungsplakat der Aschaffenburger Familienstützpunkte Die Familienstützpunkte bieten eine Vielzahl an Angeboten für Familien

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg April, Mai 2017 Väter erziehen anders, Mütter auch! 5 Erziehungsstrategien, die Väter zufriedener machen. Vortrag mit Väter-Experte Volker Baisch. Eintritt frei.

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg August, September 2018 Sozialberatung: neue Stelle im Klinikum eingerichtet Diplom Pädagogin Julija Dormann seit Mai tätig Die Kinderklinik Aschaffenburg-Alzenau

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg April/ Mai 2018 Stadt sucht Pflegeeltern Der Pflegekinderdienst der Stadt Aschaffenburg sucht liebevolle und engagierte Pflegeeltern, die bereit sind, Kinder auf

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Dezember 2018 1 Personelle und organisatorische Veränderungen im Bereich Kindertagesbetreuung im Jugendamt Regina Dall Omo seit November 2018 für die Aschaffenburger

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg September, Oktober 2016 (Wieder-) Eröffnung der Kleiderkammer im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck am Dienstag, 6. September um 9.30 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Januar, Februar 2017 Ein frohes Neues Jahr Alles Gute für 2017: Gesundheit, Glück, Zufriedenheit Informationen nach dem Frühstück - Koki bietet Frauen-Projekt in

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Februar 2019 1 Überblick über die Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Februar Winterspaziergang mit Laternen und anschließendem Lagerfeuer Freitag, 01. Februar,

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg April 2018 Feierliche Eröffnung des 4. Aschaffenburger Familienstützpunkts in Schweinheim Mittwoch, 21. März, 11 Uhr, Haus für Kinder Maria Geburt, Gutwerkstraße

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Juni und Juli 2016 Gemeinsames Veranstaltungsplakat der Aschaffenburger Familienstützpunkte Die Familienstützpunkte bieten eine Vielzahl an Angeboten für Familien

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg April 2016 Familiencafé und Mobiler Friseur im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin am Mittwoch, 6. April um 14.30 Uhr, Hefner-Alteneck-Str. 35,

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Januar 2019 1 Überblick über die Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Januar 1. Deutschkurs im neuen Jahr: In der Apotheke und beim Arzt Mittwoch, 09. Januar,10:00

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Februar 2017 Neu im MIZ: Vaterzeit! Ein offener Vater-Kind-Treff Jeden Montag, 10 bis 11 Uhr, Miteinander im Zentrum, Badergasse 7/ Ecke Resengasse 12 Für alle

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg November 2018 1 5. Auflage des Familienwegweisers Überarbeitete Version ist jetzt erhältlich Der Familienwegweiser für Aschaffenburg ist ab jetzt wieder erhältlich.

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg November 2016 Broschüre Stark durch Bindung erschienen Tipps zur elterlichen Feinfühligkeit in den ersten Lebensjahren Die Geburt eines Kindes ist immer ein Wunder.

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg November 2017 Kindertagesbetreuung in Aschaffenburg Bestandsbericht und Bedarfsplanung für 2019/2020 im Jugendhilfeausschuss vorgestellt Ein gutes Betreuungsangebot

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Februar und März 2016 Coaching für die Familienstützpunkte: Qualität in der Zusammenarbeit mit und in der Arbeit für Eltern soll gesteigert werden Workshop am Dienstag,

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai, Juni 2017 Stark durch Erziehung. Acht Sachen, die Kinder stark machen Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Oktober 2018 Regionaler Familienkongress am Bayerischen Untermain Samstag, 17. November 2018, 9:00 15.30 Uhr, Stadthalle Aschaffenburg am Schloss Anmeldung vom

Mehr

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Aschaffenburg in Zahlen (31.12.2014/30.6.2015) 68.390 Einwohner:

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai 2014 Die Koordinierende Kinderschutzstelle zieht um Ab Juni 2014 ist Koki in der Dalbergstraße 18, 63739 Aschaffenburg zu finden Koki wird voraussichtlich ab

Mehr

Kinderkrippen Inselstraße st

Kinderkrippen Inselstraße st Kinderkrippen Einrichtung Straße und Hausnummer PLZ Telefon Email Webseite Damm Krippe RegenbogenStern Mühlstraße 39 63741 0163 4805661 leitung@kikriregenbogenstern.de www.kikri regenbogenstern.de Regenbogenland

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg März 2015 Im Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu wird gekrabbelt Angeleitete Krabbelgruppe für Babys und Kleinkinder jeden Donnerstag von 9.30 Uhr

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai 2015 Personeller Wechsel in der Spiel- und Krabbelgruppe in der Gemeinschaftsunterkunft (GU), Schweinfurter Str. 2, Aschaffenburg Ani Khachatryan und Viorica

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Januar 2015 Welche KiTa passt für welches Kind? Anmeldewochen für Aschaffenburger KiTas vom 26. bis 29. Januar 2015 Für alle Familien, die einen KiTaplatz für ihr

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Familienzentrum Grünschleife

Familienzentrum Grünschleife Familienzentrum Grünschleife kalender April bis Juli 2018 Futtern wie bei Muttern donnerstags, 8-10 Uhr Familienzentrum Grünschleife Carlo-Schmid-Weg 2, 48 159 MS-Kinderhaus Sie wollen: r de ne fe ur of

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Leitbild Ernährung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt und der Unterhospitalstiftung in Memmingen

Leitbild Ernährung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt und der Unterhospitalstiftung in Memmingen Unterhospitalstiftung Memmingen Leitbild Ernährung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt und der Unterhospitalstiftung in Memmingen Jede Kindertageseinrichtung (KiTA) soll das gesetzliche Bildungsziel

Mehr

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker!

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.v. Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! Konzept Essen aus der eigenen Küche Die Verpflegung nimmt in Kindertagesstätten

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Bundesprogramm Elternchance ist Kinderchance. Als Elternbegleiterin oder Elternbegleiter aktiv und kompetent in Bildungsfragen beraten

Bundesprogramm Elternchance ist Kinderchance. Als Elternbegleiterin oder Elternbegleiter aktiv und kompetent in Bildungsfragen beraten Bundesprogramm Elternchance ist Kinderchance Als Elternbegleiterin oder Elternbegleiter aktiv und kompetent in Bildungsfragen beraten Grußwort Kinder lernen für ihr Leben gerne. Für sie fängt Bildung in

Mehr

Kindergarten - ABC. Aufsichtspflicht

Kindergarten - ABC. Aufsichtspflicht Kindergarten - ABC Aufsichtspflicht Unsere Aufsichtspflicht beginnt, wenn Sie Ihr Kind morgens persönlich an die Erzieherinnen in der Gruppe übergeben und endet, wenn Sie Ihr Kind abholen und sich verabschieden.

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gesund und fit im Kinder-Alltag

Gesund und fit im Kinder-Alltag für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Netzwerk Junge Eltern/Familien bis 6 Jahre Gesund und fit im Kinder-Alltag fit4future-kongress, Bad Griesbach 9.10.2018 BILDUNGSANGEBOTE ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

für Binsfeld und Halsheim 2014

für Binsfeld und Halsheim 2014 Wir danken allen ganz herzlich für die Bereitschaft der Teilnahme am diesjährigen Ferienprogramm: Besonders: Feuerwehr Binsfeld Keramissimo, Hannelore Schneider KiGoDi-Team Binsfeld Kreatives Schatzeckerl,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

BIO ESSEN in den Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen der Stadt Villach

BIO ESSEN in den Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen der Stadt Villach BIO ESSEN in den Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen der Stadt Villach Abteilung Kindergärten und Horte Sigrid Müller, Susanne Zimmermann 08. März 2013 1 Überblick 1. Planung 2. Projektphase 3.

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2018 - März 2019 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Neue Veranstaltungsreihe Medien der Alltag unserer Kinder Infos und Termine

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Bleiweiß.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Bleiweiß. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM Bleiweiß www.familienzentrum-bleiweiss.nuernberg.de Standards der Nürnberger Familienzentren In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet verteilten

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Der Weg zum Familienstützpunkt oder zur Familienunterstützenden Einrichtung

Der Weg zum Familienstützpunkt oder zur Familienunterstützenden Einrichtung Der Weg zum Familienstützpunkt oder zur Familienunterstützenden Einrichtung Stadt Aschaffenburg Büro des Oberbürgermeisters Jugendhilfeplanung Dalbergstr. 15 63739 Aschaffenburg www.familien-aschaffenburg.de

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg September 2015 Der Aschaffenburger Kinderstadtplan ist wieder zu haben Wer möchte, kann Exemplare kostenfrei bestellen Der Aschaffenburger Kinderstadtplan ist ab

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE Mehr Infos unter: www.balancedchoices.at Eurest Restaurationsbetriebsgesellschaft m. b. H. 1220 Wien, Wagramerstraße 19 Telefon +43 (1) 712 46 21 Fax +43 (1) 712 46 21-34

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr