Betriebstagebuch. JUDO Umkehr-Osmose-Anlagen JOS

Ähnliche Dokumente
Betriebstagebuch JUDO UV-Entkeimungsanlagen JUV TW (DVGW- / ÖVGW-geprüft)

Einbau- und Betriebsanleitung Original

Einbau- und Betriebsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung Original

JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK. Schulung gemäß VDI 6023

Einbau- und Betriebsanleitung Original

EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG MISCHBETT-PATRONENENTSALZER ENTHÄRTUNGSANLAGEN WZ-E (MENGENGESTEUERTE EINZELANLAGEN)

!Vor Einbau und Inbetriebnahme die Montage- und

Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen nach VDI 2047

JUDO HELVETIA Schutzfilter

Einbauanleitung JUDO HEIFI-KOM

Elektronischer Kondens-Trockner TKF Bedienungsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung Original

EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG JUDOMAT RESTHÄRTEÜBERWACHUNG

3. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Nitrat

Das JUDO Seminarprogramm

ENTSALZTES WASSER. Wirtschaftlich. Zuverlässig. Maßgeschneidert. JUDO Umkehr-Osmose-Anlagen

Einbau- und Betriebsanleitung

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen

Produktabbildung JOS 2 F-O

SERVICE. Aussteuerwerkzeuge

Das JUDO Seminarprogramm

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen

TECHNIK FÜR WASSERKULTUR. JU-WEL Trio JU-WEL Amethyst. Vitaler leben durch die Heilkraft der Edelsteine WELLNESS PUR DURCH JUWELIERTES WASSER

JU-WEL TRIO WELLNESS PUR DURCH JUWELIERTES WASSER

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen

Benutzerhandbuch. Kapazitätsindikator für Vollentsalzungssysteme mit Ionenaustauschern

Das effiziente Entgasungssystem für Heizungs- und Kühlkreisläufe

Auffangwannen WHW. BETRIEBSANLEITUNG 06/2006 Mat.-Nr DE BA Auffangwanne WHW WAS-Nr. T A_DE_DE_BA_100

Trinkwasserenthärtung

1 Definition Anforderungen beim Kachelofen Anforderungen beim offenen Kamin und Heizkamin Anhang... 5

Mischbett-Patronenentsalzer Modell: JP d Druckfeste Ausführung

Betriebshandbuch PROMATRIX SYSTEM. Mobile Audio Concert Sound Fixed Installation Pro Entertainment. Deutsch

Gehäuse aus Kunststoff Harzfüllung Anwendung der Füllpatrone desaliq:hb2 in Kombination mit der Glocke der Aufbereitungsgruppe.

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

JOS Umkehr-Osmose-Anlagen Modell: JOS 4-7 G

Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied

JUDO HEIFI-REPURE 8000

Aufbereitung von Druckluft Behälter Serie AR1. Katalogbroschüre

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen

MANN Kraftstofffilter Baureihe XX Betriebsanleitung

Katalog RO Umkehr Osmose Systeme. Zur Herstellung von vollentsalztem Wasser

ÜBERSICHT UND WISSENSWERTES ÜBER UMKEHROSMOSE-ANLAGEN

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

F68G - Olympian Plus, Stecksystem Druckluftfilter

Umkehrosmosegeräte Baureihe AQUARENT compact 90 l/h & 180 l/h

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten

Ionenaustauscher zur Wasservollentsalzung. Sicher, höchste Qualität und immer wieder regenerierbar.

Umkehrosmosegeräte Baureihe AQUARENT U 150 l/h l/h

Zahnradpumpen. ATEX-Zusatzanleitung

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Produktabbildung JRSF DN 200. Der Rückspülvorgang Es gibt folgende Möglichkeit zur Auslösung einer Rückspülung:

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

KM-165, KM-185, KM-200 ÜBERBLICK. Strömungswächter & -anzeiger. Charakteristika. Messprinzip

Eintauchheizung Typ FL 65.. PTB 97 ATEX 1027 X. März 1999

MANN Ölfilter Baureihe Betriebsanleitung

Schacht-Konfigurator EK 800

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

Umkehrosmose Aquarent U

Betriebsbuch. für Sprachalarmanlagen (SAA) und Elektroakustische Notfallwarnsysteme (ENS) Answers for infrastructure.

TOTAL PRODUCTIVE SERVICES. Service-Pakete für höchste Produktivität in Ihrer Fertigung.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, SICHERHEITSHINWEISE

DIN 19700: Betrieb und Überwachung von Talsperren

Anforderungen an Betriebsanleitungen. für Ex-Geräte. Ergänzung zum ZVEI-Leitfaden. für elektrotechnische Produkte der Automatisierung

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Voll- und Rollauszug. Küchenzubehör

Ionenaustauscher zur Wasservollentsalzung. Sicher, höchste Qualität und immer wieder regenerierbar.

B 1 85 cm + 6,5-7 cm Höhe der Gerätefüße. B cm. B 3 85 cm. D 2 75 cm (bei max. Öffnungswinkel von 170 ) D 3 8 cm

Produktdatenblatt Mischbettpatrone desaliq:ba. Arbeitsweise

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

WIR SAGEN: WASSER MUSS MAN GUT BEHANDELN!

Gebrauchsanweisung. Phoenix Enthärtungsanlage

BEDIENUNGS- ANLEITUNG SERVICEHEFT

Steiermärkisches Feuerungsanlagengesetz 2016 StFanlG und StFAnlVO 2016

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

Regler ohne Hilfsenergie. Zubehör Differenzdruck- und Volumenstromregler. Typenblatt T 3095

HYDRO ION Wasserenthärtung Typ: VAD - IP

VDI Warmwasser-Heizungsanlagen Wasserbeschaffenheit, Druckhaltung, Entgasung

B 1 85 cm + 6,5-7 cm Höhe der Gerätefüße. B cm. B 3 85 cm. D 2 75 cm (bei max. Öffnungswinkel von 170 ) D 3 8 cm

SERVICE-HEFT. 1. Gewährleistungsbestimmungen. 2. Garantiebestimmungen. 3. Übergabeprotokoll. 4. Wartungsintervalle

Hinweis: Das Geräte-, Betriebs- und Wartungsbuch ist am Standort des Solariums oder BEAUTY-Gerätes aufzubewahren!

Wasserenthärtungsanlagen für die Haustechnik. ist Zukunft. Wasser. Systeme und Lösungen für beste Wasserqualität

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

ISO STAR. 5/2- und 5/3-Wege-Pneumatikventile Betätigung: Elektropneumatisch und pneumatisch Anschlussbild nach ISO , Größen 1 bis 3

der Mischbettpatrone desaliq:ma Verwendungszweck Aufbau Arbeitsweise Lieferumfang

Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung

Betriebsanleitung Beisszange BZ

Betriebsbuch für Einbruchund Überfallmeldeanlagen MUSTER. VdS 2263 : (04)

JUDO Umkehr-Osmose-Anlagen innovativ und wirtschaftlich

Gebrauchsanweisung. Air-Motor. Gemäß DIN EN V 737-6

ERSETZT. - nicht zutreffend - (Erstausgabe)

Transkript:

Betriebstagebuch JUDO Umkehr-Osmose-Anlagen JOS Bitte dem Betreiber übergeben. Teile-Nr.: 1702335 Postfach 380 D-71351 Winnenden

Inhalt 1 Zu diesem Betriebstagebuch... 4 1.1 Bildsymbole und ihre Bedeutung... 4 2 Bauvorhaben... 4 3 Anlagentechnik... 5 4 Anlagenspezifische Betriebswerte... 6 4.1 Überwachung der Betriebswerte... 7 4.1.1 Stufe 1 (Standard-Anlage)... 7 4.1.2 Stufe 2 (permeatgestufte Anlage)... 7 Postfach 380 D-71351 Winnenden 2

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um frühzeitig ggf. auftretende Abweichungen an den Solldaten Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage zu erkennen und somit rechtzeitig angemessene Gegenmaßnahmen zur Vermeidung von Beschädigungen einzuleiten bzw. Reparaturkosten zu vermindern und die Zuverlässigkeit sowie die Lebensdauer Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage zu erhöhen, empfehlen wir dringend die Erhebung und Dokumentation aller wichtigen Mess- und Betriebswerte Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage. Die Erhebung und Dokumentation der Mess- und Betriebswerte ist wesentlicher Bestandteil von Garantieansprüchen! Separate Einbau- und Betriebsanleitung Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage beachten! Sollten Schwierigkeiten an Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage auftreten, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen JUDO Kundendienst. Bei Anfragen geben Sie bitte die Modellbezeichnung sowie Auftrags- und Herstellungs-Nummer Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage an (siehe Typenschild). Werk Winnenden Anschrift: Hohreuschstraße 39-41 D-71364 Winnenden Telefon: +49 (0)7195-692-0 Telefax: +49 (0)7195-692-188 E-Mail: info@judo.eu Internet: www.judo.eu Niederlassung Österreich Anschrift: Zur Schleuse 5 A-2000 Stockerau Telefon: +43 (0)2266-640-78 Telefax: +43 (0)2266-640-79 E-Mail: info@judo-online.at Internet: www.judo-online.at JUDO Wasseraufbereitung AG Anschrift: Industriestrasse 15 CH-4410 Liestal Telefon: +41 (0)61-90640-50 Telefax: +41 (0)61-90640-59 E-Mail: info@judo-online.ch Internet: www.judo-online.ch Postfach 380 D-71351 Winnenden 3

1 Zu diesem Betriebstagebuch Das Betriebstagebuch muss ständig und in gut erhaltenem Zustand am Einbauort Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage verfügbar und für alle Personen, die mit der Bedienung, Inspektion, Instandhaltung, Wartung und Reparatur Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage zu tun haben, zugänglich sein! Die Seiten 8-16 dienen als Kopiervorlage zur Erstellung und ordentlichen Führung eines fortlaufenden Betriebstagebuches! Dieses Betriebstagebuch soll es Ihnen erleichtern, die relevanten Mess- und Betriebswerte Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage sowie ggf. auftretende Störungen und deren Behebung ordnungsgemäß und fortlaufend zu dokumentieren. Sämtliche Ausführungsangaben entsprechen dem Tag der Drucklegung. Änderungen, die der Weiterentwicklung dienen, behalten wir uns vor. Modell- und Produktansprüche können nicht geltend gemacht werden. 1.1 Bildsymbole und ihre Bedeutung Symbol Bedeutung Allgemeine Informationen und Anwendertipps! Lesen und Verstehen der Einbau- und Betriebsanleitung! Tab. 1: Bildsymbole und Ihre Bedeutung 2 Bauvorhaben Bauvorhaben: Einbauort: Straße: Ort: Zuständige Person: Fr. Hr. Telefon: Vertretung: Fr. Hr. Telefon: Mobil: Mobil: Nr.: PLZ: Postfach 380 D-71351 Winnenden 4

3 Anlagentechnik Vorbehandlung: Filtration (Modell): Rohrtrenner (Modell): Enthärtung (Modell): Dosierung (Modell): Dosiermedium: Antiscalant Natronlauge Rohrleitungsmaterial: Edelstahl Stahl Kupfer Verzinkte Leitung Kunststoff JUDO Umkehr- Osmose-Anlage JOS: JOS 2 K-S JOS 4 G JOS 7 G JOS 13 G JOS 16 G JOS 20 G JOS 30 G JOS 50 G JOS 65 G JOS 100 G JOS 145 G JOS 190 G JOS 240 G JOS 380 G Andere: Auftrags-Nr.: Herstellungs-Nr.: Ausführung JOS: Online Permeatgestuft Doppelanlage Zubehör JOS: JUDO Permeatsammelbehälter JRB: JUDO Permeat-Verschneidung: JPV 1 JPV 2 JUDO Qualitäts-Spülventil: JQSV 1 JRB 200 JRB 500 JRB 800 JRB 1000 JRB 1500 JRB 2000 JRB 3000 JRB 4000 Anderer: Volumen: Liter Zubehör JRB: Sterilluftfilter CO 2 -Falle Luftabschluss JUDO Erweiterungs- JEB 1000 JEB 1500 JEB 2000 JEB 3000 behälter JEB: JEB 4000 Anzahl: St. Zubehör JEB: Sterilluftfilter CO 2 -Falle Luftabschluss JUDO Druckerhöhungsanlage: Bemerkungen und Notizen: JD 1 Q 3-45 JD 1 CE 3-4 JD 1 CE 5-4 JD 2 C 3-6 JD 2 C 5-6 JD 2 CME 1-5 JD 2 CME 3-5 JD 2 CME 5-5 Andere: m³/h bar Postfach 380 D-71351 Winnenden 5

4 Anlagenspezifische Betriebswerte Nachfolgend sind die spezifischen Betriebswerte (siehe auch Prüfprotokoll bzw. separate Einbau- und Betriebsanleitung) Ihrer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage einzutragen, um evtl. auftretende Abweichungen bzw. Unregelmäßigkeiten anhand der fortlaufend dokumentierten Betriebswerte (siehe S. 11-16) beurteilen und ggf. daraus resultierende Störungen rechtzeitig verhindern zu können. Betriebswerte Stufe 1 (Standard-Anlage): Max. zulässige Mediumstemperatur C Max. zulässige Rohwasserhärte * dh Min. erforderlicher dynamischer Vordruck bar Max. zulässiger dynamischer Vordruck bar Max. zulässiger Arbeits-/Membrandruck bar Permeat l/h Konzentrat l/h Rezirkulat l/h Dosierung ml/m³ Tab. 2: Betriebswerte Stufe 1 (Standard-Anlage) * Ohne Dosierung von Antiscalant Betriebswerte Stufe 2 (permeatgestufte Anlage): Dynamischer Vordruck Arbeits-/Membrandruck Permeat Konzentrat Rezirkulat Tab. 3: Betriebswerte Stufe 2 (permeatgestufte Anlage) bar bar l/h l/h l/h Postfach 380 D-71351 Winnenden 6

4.1 Überwachung der Betriebswerte Folgende Betriebswerte sind nach Empfehlung täglich durch den Betreiber zu kontrollieren und zu dokumentieren (siehe S. 11-16)! 4.1.1 Stufe 1 (Standard-Anlage) Sind die mit * gekennzeichneten Mess- und Betriebswerte dauerhaft konstant, kann deren Erhebung und Dokumentation auf ein wöchentliches Intervall reduziert werden! Verblockungsindex * Leitfähigkeit Rohwasser * Temperatur Rohwasser * Gesamthärte Rohwasser * Dynamischer Vordruck (Fließdruck bei Betrieb) Arbeits-/Membrandruck Leitfähigkeit Permeat Durchfluss Permeat Durchfluss Konzentrat (ab Modell JOS 16 G) Durchfluss Rezirkulat (ab Modell JOS 16 G) Durchfluss Verschnittwasser (bei optionaler Permeat-Verschneidung) Leitfähigkeit Verschnittwasser (bei optionaler Permeat-Verschneidung) Gesamthärte Verschnittwasser (bei optionaler Permeat-Verschneidung) Betriebsstunden 4.1.2 Stufe 2 (permeatgestufte Anlage) Dynamischer Vordruck (Fließdruck bei Betrieb) Arbeits-/Membrandruck Leitfähigkeit Permeat Durchfluss Permeat Durchfluss Konzentrat Durchfluss Rezirkulat Postfach 380 D-71351 Winnenden 7

Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Anlagenbetriebes der Vorbehandlung Datum Signatur Postfach 380 D-71351 Winnenden 8

Austausch von Verschleiß- bzw. Ersatzteilen Datum Signatur Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Sterilluftfilterkerze Bindemittel CO 2 -Falle Postfach 380 D-71351 Winnenden 9

Störungen und deren Behebung Datum Signatur Postfach 380 D-71351 Winnenden 10

Betriebswerte Stufe 1: Stufe 2: Tag Monat: Jahr: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Verblockungsindex Leitfähigkeit Rohwasser [µs/cm] Temperatur Rohwasser [ C] Gesamthärte Rohwasser [ dh] Durchfluss Permeat-Verschneidung [l/h] Leitfähigkeit Verschnittwasser [µs/cm] Gesamthärte Verschnittwasser [ dh] Betriebsstunden [h] Signatur Postfach 380 D-71351 Winnenden 11

Betriebswerte Stufe 1: Stufe 2: Tag Monat: Jahr: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Verblockungsindex Leitfähigkeit Rohwasser [µs/cm] Temperatur Rohwasser [ C] Gesamthärte Rohwasser [ dh] Durchfluss Permeat-Verschneidung [l/h] Leitfähigkeit Verschnittwasser [µs/cm] Gesamthärte Verschnittwasser [ dh] Betriebsstunden [h] Signatur Postfach 380 D-71351 Winnenden 12

Betriebswerte Stufe 1: Stufe 2: Tag Monat: Jahr: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Verblockungsindex Leitfähigkeit Rohwasser [µs/cm] Temperatur Rohwasser [ C] Gesamthärte Rohwasser [ dh] Durchfluss Permeat-Verschneidung [l/h] Leitfähigkeit Verschnittwasser [µs/cm] Gesamthärte Verschnittwasser [ dh] Betriebsstunden [h] Signatur Postfach 380 D-71351 Winnenden 13

Betriebswerte Stufe 1: Stufe 2: Tag Monat: Jahr: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Verblockungsindex Leitfähigkeit Rohwasser [µs/cm] Temperatur Rohwasser [ C] Gesamthärte Rohwasser [ dh] Durchfluss Permeat-Verschneidung [l/h] Leitfähigkeit Verschnittwasser [µs/cm] Gesamthärte Verschnittwasser [ dh] Betriebsstunden [h] Signatur Postfach 380 D-71351 Winnenden 14

Betriebswerte Stufe 1: Stufe 2: Tag Monat: Jahr: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Verblockungsindex Leitfähigkeit Rohwasser [µs/cm] Temperatur Rohwasser [ C] Gesamthärte Rohwasser [ dh] Durchfluss Permeat-Verschneidung [l/h] Leitfähigkeit Verschnittwasser [µs/cm] Gesamthärte Verschnittwasser [ dh] Betriebsstunden [h] Signatur Postfach 380 D-71351 Winnenden 15

Betriebswerte Stufe 1: Stufe 2: Tag Monat: Jahr: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Verblockungsindex Leitfähigkeit Rohwasser [µs/cm] Temperatur Rohwasser [ C] Gesamthärte Rohwasser [ dh] Durchfluss Permeat-Verschneidung [l/h] Leitfähigkeit Verschnittwasser [µs/cm] Gesamthärte Verschnittwasser [ dh] Betriebsstunden [h] Signatur Postfach 380 D-71351 Winnenden 16