Beherbergungsstatistik

Ähnliche Dokumente
Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping.

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Tourismus im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Juni 2015

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Handel, Gastgewerbe und Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Der Reiseverkehr im Land Bremen

Handel, Gastgewerbe und Tourismus

Der Reiseverkehr im Land Bremen

Der Reiseverkehr im Land Bremen

Der Reiseverkehr im Land Bremen

Der Reiseverkehr im Land Bremen

aller Gäste darunter mit ständigem aller Gäste darunter mit Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1)

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Statistik aktuell Tourismus

12 Handel, Gastgewerbe und Tourismus. bidaya Fotolia.com

12 Handel, Gastgewerbe und Tourismus. bidaya Fotolia.com

Herausgegeben im Auftrag der Oberbürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr. Bearbeitung und Layout: Ulrike Bourguignon

5. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1994 bis 2004 nach Herkunft der Gäste

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Statistischer Bericht

Handel, Gastgewerbe und Tourismus Inhaltsverzeichnis

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe

12 Handel, Gastgewerbe und Tourismus

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

12 Handel, Gastgewerbe und Tourismus

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Tourismusbericht Garmisch-Partenkirchen für das Jahr

Statistischer Bericht G IV 5 - j/18 Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen Sommerhalbjahr Titel Impressum. Inhalt.

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Transkript:

Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2011 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin Referat V.1 Stadtforschung und Statistik Stadt Postfach 10 19 53 45466 Internet: http://www.muelheim-ruhr.de Rathaus & Bürgerservice Statistik und Stadtforschung Daten - Fakten - Aktuelles Tourismus Bearbeitung Ulrike Bourguignon und Auskunft: Telefon: (0208) 455-68 10 Telefax: (0208) 455-58 68 11 E-Mail: Ulrike.Bourguignon@muelheim-ruhr.de

Inhaltsverzeichnis Beherbergungen - Inhaltsverzeichnis Seite 1.01 Beherbergungsbetriebe (Tabelle)... 3 1.02 Fremdenverkehr seit 1950 (Tabelle)... 4 1.03 Gästeankünfte und Übernachtungen seit 1927 (Abbildung)... 5 1.04 Gäste nach Herkunftsländern (Tabelle)... 6-2 - Referat V.1 Stadtforschung und Statistik

1.01 Beherbergungsbetriebe seit 2006 ¹ ² Betriebsart Geöffnete Betriebe Angebotene Betten ³ 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Hotels 11 12 12 11 14 14 676 693 693 676 792 808 Hotels garnis 11 11 11 11 12 12 426 421 423 389 477 482 Hotels insgesamt 22 23 23 22 26 26 1 102 1 114 1 116 1 065 1 269 1 290 Hütten, Jugendherbergen u. Ä. 2 2 2 2 1 1 108 108 108 108 38 38 Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime 4 2 2 2 2 2 2 136 136 116 116 118 118 Ferienhäuser, -wohnungen und -zentren - - - 1 1 1 - - - 10 10 10 Campingplätze 1 1 1 1 1 1 27 27 30 30 70 70 Betriebe insgesamt 27 28 28 28 31 31 1 346 1 358 1 340 1 299 1 435 1 456 1) Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping 2) Stand: Jahresende 3) bzw. Stellplätze auf Campingplätzen 4) Ergebnisse von 2004 bis 2008 einschl. Boardinghouses (= Fremdenheime, Familienpensionen / Wohnungen mit Verpflegung Quelle: Informationssystem Tourismus, Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Düsseldorf - 3 - Referat V.1 Stadtforschung und Statistik

1.02 Fremdenverkehr seit 1950 Jahr ¹ Geöffnete Beherbergungsstätten darin angebotene Betten aller Gäste Ankünfte ausländischer Gäste aller Gäste Übernachtungen ausländischer Gäste Mittlere Aufenthaltsdauer ² aller Gäste ausländischer Gäste Mittlere Auslastung der angebotenen Betten ³ Jahresende Anzahl in Tagen im Berichtszeitraum 1950 11 212 14 430 1 383 26 264 3 053 1,8 2,2 33,9 1960 25 413 27 027 2 760 68 704 10 402 2,5 3,8 45,6 1970 28 530 35 308 4 637 80 924 11 865 2,3 2,6 41,8 1975 30 681 33 884 4 509 80 553 13 541 2,4 3,0 32,4 1980 29 654 37 324 5 118 86 993 16 446 2,3 3,2 36,4 1985 22 800 44 902 5 329 89 454 15 065 2,0 2,8 30,6 1990 23 836 57 288 7 365 149 567 24 793 2,6 3,4 47,3 1995 23 1 045 67 374 7 102 134 639 20 856 2,0 2,9 35,4 1996 24 1 083 68 145 7 627 138 292 22 888 2,0 3,0 35,8 1997 23 1 119 76 842 8 191 154 356 24 001 2,0 2,9 38,1 1998 23 1 089 80 836 7 939 159 415 20 633 2,0 2,6 40,1 1999 25 1 281 84 713 9 780 166 310 25 075 2,0 2,6 37,9 2000 26 1 284 81 568 9 660 167 869 25 849 2,1 2,7 36,5 2001 27 1 379 82 313 8 256 163 803 23 518 2,0 2,8 34,1 2002 28 1 409 83 759 8 522 160 390 22 488 1,9 2,6 31,9 2003 27 1 366 71 363 8 122 133 976 20 353 1,9 2,5 25,9 2004 29 1 439 81 143 9 868 156 308 25 631 1,9 2,6 29,8 2005 27 1 352 80 699 9 610 155 949 25 956 1,9 2,7 30,1 2006 27 1 346 85 208 11 918 156 926 29 579 1,8 2,5 29,0 2007 28 1 358 85 605 10 754 155 497 26 273 1,8 2,4 30,7 2008 28 1 340 90 409 12 631 167 766 32 300 1,9 2,6 33,4 2009 28 1 299 77 722 9 816 149 893 27 545 1,9 2,8 29,0 2010 31 1 435 89 926 13 096 173 079 32 907 1,9 2,5 30,8 2011 31 1 456 83 329 13 167 158 638 33 179 1,9 2,5 29,0 1) Bis 1981: Nur Fremdenverkehr in Hotels und Gasthöfen, seit 1982: Beherbergungsstätten mit neun und mehr Gästebetten 2) Mittlere Aufenthaltsdauer (in Tagen) = Übernachtungen / Ankünfte 3) Mittlere Auslastung der Betten = ( Übernachtungen / angebotene Bettentage ) * 10 Quelle: Informationssystem Tourismus, Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Düsseldorf - 4 - Referat V.1 Stadtforschung und Statistik

1.03 Gästeankünfte und Übernachtungen in den Jahren 1927, 1937 und 1948 bis 2011 Geöffnete darin Ankünfte Übernachtungen Durchschnittliche darunter darunter der Aufenthalts- darunter der Auslastung der Gäste Jahr+ Übernachtungen Beherber- angebotene insgesamt insgesamt aus dem aus- dauer der aus- angebotenen absolut 1927 1937 18 17 306 206 10 5 801 218 514 601 11 16 171 352 1 621 476 1,1 2,8 1,2 2,5 10,0 1948 7 153 7 548 255 0,0 0,0 21,7 200 1949 000 8 200 12 938 911 24 308 1 446 1,9 1,6 26,5 1950 11 212 14 430 383 26 264 053 1,8 2,2 33,3 1951 11 219 15 981 469 29 403 3 238 1,8 2,2 33,9 1952 13 226 16 451 1 685 28 887 2 973 1,8 1,8 36,8 1953 18 Gästeankünfte 272 15 938 078 32 189 542 2,0 2,2 35,0 1954 18 292 16 337 2 033 32 200 4 541 2,0 2,2 32,4 180 1955 000 24 326 16 199 925 36 227 3 771 2,2 2,0 30,2 1956 24 Übernachtungen 336 16 695 920 38 216 274 2,3 2,2 30,4 1957 29 417 17 638 1 938 40 257 4 042 2,3 2,1 31,2 1958 28 424 25 307 502 52 732 5 647 2,1 2,3 26,4 1959 27 Bettenauslastung 391 26 023 920 59 227 6 813 2,3 2,3 34,1 1960 25 413 27 027 2 760 68 704 10 402 2,5 3,8 41,5 160 1961 000 25 411 32 335 3 433 73 558 10 725 2,3 3,1 45,6 1962 28 414 32 451 832 81 449 10 247 2,5 3,6 49,0 1963 27 427 34 067 2 979 76 000 8 732 2,2 2,9 53,9 1964 29 484 35 460 415 78 154 12 850 2,2 3,8 48,8 1965 29 474 39 156 3 832 82 836 9 087 2,1 2,4 44,2 1966 26 467 36 666 2 794 75 334 7 295 2,1 2,6 47,9 140 1967 000 27 466 33 730 532 71 329 527 2,1 2,4 44,2 1968 27 526 33 759 3 683 68 933 8 349 2,0 2,3 41,9 1969 28 544 34 059 334 75 386 11 753 2,2 2,7 35,9 1970 28 530 35 308 4 637 80 924 11 865 2,3 2,6 38,0 1971 30 645 36 932 010 92 581 14 137 2,5 2,8 41,8 1972 30 645 37 585 5 666 91 662 18 021 2,4 3,2 39,3 120 1973 000 30 648 35 890 424 89 117 14 182 2,5 3,2 38,9 1974 31 665 34 061 086 83 395 12 296 2,4 3,0 37,7 1975 30 681 33 884 509 80 553 13 541 2,4 3,0 34,4 1976 31 671 33 271 4 017 73 563 11 596 2,2 2,9 32,4 1977 31 680 34 805 3 691 79 360 10 865 2,3 2,9 30,0 1978 30 669 34 990 415 75 546 12 130 2,2 2,7 32,0 100 1979 000 30 669 35 798 4 441 80 475 11 878 2,2 2,7 30,9 1980 29 654 37 324 118 86 993 16 446 2,3 3,2 33,0 1981 21 673 36 112 5 017 79 857 18 958 2,2 3,8 36,4 1982 22 875 39 861 4 872 91 629 18 011 2,3 3,7 32,5 1983 22 875 39 387 5 023 90 624 16 044 2,3 3,2 28,7 1984 22 828 45 184 6 092 93 278 17 977 2,1 3,0 28,4 1985 22 800 44 902 329 89 454 15 065 2,0 2,8 30,9 1986 80 000 24 907 50 618 5 598 106 535 17 146 2,1 3,1 30,6 1987 23 913 52 633 6 304 107 443 16 820 2,0 2,7 32,2 1988 24 944 54 335 5 861 122 596 24 212 2,3 4,1 32,2 1989 24 969 56 864 743 126 829 24 958 2,2 3,2 35,6 1990 23 836 57 288 7 365 149 567 24 793 2,6 3,4 35,9 1991 23 931 73 661 6 765 147 895 23 307 2,0 3,4 47,3 1992 60 000 24 1 029 75 499 560 153 898 26 060 2,0 3,4 45,9 1993 22 958 68 108 7 243 139 391 24 797 2,0 3,4 43,4 1994 24 053 65 364 6 584 130 560 20 659 2,0 3,1 39,9 1995 23 045 67 374 102 134 639 20 856 2,0 2,9 36,0 1996 24 083 68 145 7 627 138 292 22 888 2,0 3,0 35,4 1997 23 119 76 842 8 191 154 356 24 001 2,0 2,9 35,8 1998 40 000 23 089 80 836 7 939 159 415 20 633 2,0 2,6 38,1 1999 25 281 84 713 780 166 310 25 075 2,0 2,6 40,1 2000 26 284 81 568 9 660 167 869 25 849 2,1 2,7 37,9 2001 27 379 82 313 256 163 803 23 518 2,0 2,8 36,5 2002 28 409 83 759 522 160 390 22 488 1,9 2,6 34,1 2003 27 366 71 363 8 122 133 976 20 353 1,9 2,5 31,9 2004 000 29 439 81 143 868 156 308 25 631 1,9 2,6 25,9 2005 27 352 80 699 9 610 155 949 25 956 1,9 2,7 29,8 2006 27 346 85 208 11 918 156 926 29 579 1,8 2,5 30,1 2007 28 358 85 605 10 754 155 497 26 273 1,8 2,4 29,0 2008 28 1 340 90 409 12 631 167 766 32 300 1,9 2,6 30,7 33,4 2009 0 28 1 299 77 722 9 816 149 893 27 545 1,9 2,8 29,0 2010 31 1 435 89 926 13 096 173 079 32 907 1,9 2,5 30,8 2011 31 1 456 83 329 13 167 158 638 33 179 1,9 2,5 29,0 1927 1948 1950 1952 1954 1956 1958 1960 1962 1964 1966 1968 1970 1972 1974 1976 1978 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 Bettenauslastung in % 2008 2010 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 1927 bis 1981: Nur Fremdenverkehr in Hotels und Gasthöfen. (Bei den Ausländern sind 1927 und 1937 auch die in sonstigen Übernachtungsstätten abgestiegenen Fremden einbezogen Seit 1982: Beherbergungsstätten mit neun und mehr Gästebetten Quelle: Informationssystem Tourismus, Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Düsseldorf; eigene Darstellung - 5 - Referat V.1 Stadtforschung und Statistik

1.04 Gäste nach Herkunftsländern seit 2008 Herkunftsland Gästeankünfte Gästeübernachtungen (Ständiger Wohnsitz) 2008 2009 2010 2011 2008 2009 2010 2011 Bundesrepublik Deutschland 77 778 67 906 76 830 70 162 135 466 122 348 140 172 125 459 Ausland: Europa 9 497 7 139 9 575 9 270 21 872 18 587 21 965 20 445 Staaten der EU: 7 423 5 756 8 044 7 808 17 189 14 587 18 201 17 155 Belgien 440 365 546 475 883 659 882 809 Bulgarien 34 13 31 24 88 37 56 67 Dänemark 206 253 247 199 391 642 616 455 Estland 1 3 8 14 3 8 16 43 Finnland 187 57 82 83 421 139 164 164 Frankreich 1 094 846 846 791 2 057 1 862 1 551 1 378 Griechenland 75 85 67 52 183 326 148 115 Großbritannien und Nordirland 916 706 782 900 3 371 2 461 2 283 2 219 Irland 75 35 46 43 199 118 99 95 Italien 848 504 728 630 2 102 1 055 2 247 1 708 Lettland 12 4 25 15 35 11 49 34 Litauen 28 20 25 14 46 58 65 40 Luxemburg 66 30 108 94 101 45 150 128 Malta 0 1 1 2 0 2 1 7 Niederlande 1 286 1 041 2 137 2 022 2 193 1 995 3 926 3 934 Österreich 528 444 674 665 1 230 1 458 1 697 1 446 Polen 360 370 410 457 786 1 220 1 125 1 480 Portugal 250 126 143 153 410 346 414 429 Rumänien 59 64 35 51 147 178 69 81 Schweden 193 243 357 397 358 489 633 678 Slowakische Republik 26 18 42 57 44 69 88 152 Slowenien 20 48 43 31 51 115 91 70 Spanien 324 199 285 247 794 449 700 664 Tschechische Republik 163 135 196 219 521 378 617 483 Ungarn 227 145 177 170 748 465 508 473 Zypern 5 1 3 3 27 2 6 3 Island 493 271 10 2 667 338 37 10 Norwegen 117 113 179 116 328 469 590 188 Russland 437 288 269 304 1 231 941 862 903 Schweiz 644 426 688 687 1 429 843 1 430 1 238 Türkei 193 112 143 159 601 356 306 484 Ukraine 5 70 38 33 15 818 100 118 sonst. europäische Staaten 185 103 204 161 412 235 439 349 Afrikanische Staaten 80 68 144 100 255 366 497 480 dar. Republik Südafrika 24 18 35 22 88 114 81 65 Amerikanische Staaten 1 196 1 009 1 168 1 600 5 355 4 232 4 734 6 213 dar. USA 1 061 905 1 007 1 491 4 733 3 766 4 055 5 848 Asiatische Staaten 811 625 853 868 2 964 2 644 3 469 3 852 dar. Japan 160 83 98 82 467 476 383 420 Volksrep. China u. Hongkong 225 155 312 253 915 694 1 231 1 099 Australien, Neuseeland und Ozeanien 61 54 110 96 201 152 238 310 Ohne Angabe des Wohnsitzes 986 921 1 246 1 233 1 653 1 564 2 004 1 879 Ankünfte / Übernachtungen insgesamt 90 409 77 722 89 926 83 329 167 766 149 893 173 079 158 638 dar. aus dem Ausland 12 631 9 816 13 096 13 167 32 300 27 545 32 907 33 179 Quelle: Informationssystem Tourismus, Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Düsseldorf - 6 - Referat V.1 Stadtforschung und Statistik