TAXI Kähler. vom Zum Oldenburger

Ähnliche Dokumente
Kegel- Regionsmeisterschaften der. Jugend. am 04. Februar. Bad Segeberg. VSK-Halle, Tulpenweg, Bad Segeberg Tel

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V. Region Süd Lübeck, Lauenburg, Ostholstein, Segeberg, Stormarn

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

9. Grömitzer Handball-News

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

Rede Vereinsheim Einweihung

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Impressionen einer tollen Feier

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Landesmeisterschaften 2019 im Dreibahnenspiel. Einzelmeisterschaft Herren

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt!

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Mut zur Inklusion machen!

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

Kirchentag Barrierefrei

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Relitreffs im 6. Schuljahr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Protokoll vom

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR

Sportangebote. Sportangebote

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

-Newsletter. Nr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Transkript:

Lensahner und Oldenburger Nr. 940 22. 02. 2017 38. Jahrgang T Zum Oldenburger Stadtbahnhof Stadtrestaurant Festsaal Partyservice Mittwochs Schnitzeltag Freitags Burgertag (200g hausgemachtes Rindfleisch) jeweils ab 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag Christin Würrer Lankenstraße 1a 23758 Oldenburg Telefon 04361-6232665 oder 0172/4565672 www.oldenburger-stadtbahnhof.de donnerstags Futtern wie bei Muttern um 18 Uhr Do. 30.03. Rippchen Essen p.p. 10,50 Fr. 14.04. Karfreitag Spanferkel satt p.p. 12.50 Do. 27.04. Großes Spargelbuffet p.p. 19,50 Do. 25.05. Matjes Buffet p.p. 11,50 Do. 29.06. Mediterranes-Ital. Buffet p.p. 15,50 Do. 27.07. Gemütlicher Grillabend p.p. 12,50 Do. 31.08. Schöne Beine Essen (Eisbein, Haxe, Hähnchen) p.p. 13,50 Do. 28.09. Kohlbuffet p.p. 14,50 Um Reservierung wird gebeten Pfingstsamstag 18.00 Uhr Spanferkel p.p. 12,50 Anzeige Jetzt auch Spanferkel im Oldenburger Stadtbahnhof Sven Würrer, Koch aus Leidenschaft vom Zum Oldenburger Stadtbahnhof verwöhnt seine Gäste gerne mit kulinarischen Köstlichkeiten. Für die kommende Saison bietet er das Spanferkel in seinem umfangreichen Cateringservice an. Als Highlight wird das rustikale Spanferkel im Spanferkelgrill geliefert und vor Ort vom Spieß aufgeschnitten. Das Auge isst bekanntlich mit! Ihre nächste Feier Oldenburg 04361/32 32 Heiligenhafener Chaussee 69 TAXI Kähler Für Sie erreichbar und fahrbereit zu jeder Tages- und Nachtzeit! > Krankenfahrten (sitzend) Alle Kassen > Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Traditionelle Zimmererarbeiten Neubau Sanierung Restauration Innenausbau Dachumdeckungen Gauben Fenster & Türen Treppenbau Prienfeldstraße 4 23738 Lensahn Tel.: 04363/3114 Fax: 3087 Mail: Zimmerei-Osten @web.de ist schon in Planung? Dann lassen Sie sich von Familie Würrer ein lukratives Angebot unterbreiten. Der Portionspreis beginnt bei 12,50 ab 20 Personen. Oder Sie probieren es am Pfingstsamstag, den 3. Juni um 18 Uhr für 12,50 pro Person aus. Jeden 1. Sonntag im Monat, beginnend am 5. März 2017 bis zum 3. September 2017, können Sie in der Zeit von 10 bis 14 Uhr bei Christin und Sven Würrer brunchen. Für nur 14,80 pro Person können Sie genüsslich in den Sonntag starten. Kinder bis 12 Jahre zahlen pro Lebensjahr 1,-. Wem das noch nicht genug ist und weitere leckere Köstlichkeiten erleben möchte, kann das jeden letzten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr unter dem Motto Futtern wie bei Muttern. Folgende Leckereien erhalten Sie am: 30. März: Rippchen Essen pro Person 10,50 Karfreitag, 14. April: Spanferkel SATT pro Person 12,50, 27. April: Großes Spargelbuffet pro Person 19,50, 25. Mai: Matjes Buffet pro Person 11,50, 29. Juni: Mediterranes-Italienisches Buffet pro Person 15,50, 27. Juli: Gemütlicher Grillabend pro Person 12,50, 31. August: Schöne Beine Essen (Eisbein, Haxe, Hähnchen) pro Person 13,50, 28. September: Kohlbuffet pro Person 14,50 Zu allen Veranstaltungen wird um Reservierung gebeten.bei diesen reichhaltigen Angeboten lohnt sich ein Besuch im Oldenburger Stadtbahnhof, Lankenstr. 1a in Oldenburg immer. Reservieren Sie sich am besten heute schon Ihren Tisch. Christin und Sven Würrer sind von Dienstag bis Sonntag für Ihre Gäste da und freuen sich auf Ihren Anruf unter 04361-6232665. CDU-Ortsverband Riepsdorf JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Montag, den 27. Februar 2017 19.00 Uhr Mittelpunkt der Welt, Riepsdorf Bevor wir mit der Tagesordnung beginnen, möchten wir mit Ihnen gemeinsam GRÜNKOHL essen. Beachten Sie bitte die vorgezogene Uhrzeit! Anmeldungen zum Essen bitte bis zum 22.2.2017 bei Harboe Oosting Telefon 04363 1788 oder per Email an: vonmueller@koselau.de Lensahn 04361/3333 Oldenburger Straße 40, Sipsdorf

Vom Goldmachen und der Suche nach Gott Wissenschaftler und Heimatkundler tagten in der Christuskirche in Hansühn. Wenn die Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen in die Christuskirche nach Hansühn einladen, kommen Heimatkundler und andere Interessierte stets in großer Zahl zu den Vorträgen. Bereits zum siebenten Mal fand nun ein Symposion statt, auf dem neueste Forschungen vorgestellt wurden, die das Privatarchiv der Grafen von Platen betreffen. Gottsuche und Weltdeutung lautete in diesem Jahr das umfassende Thema, zu dem fünf recht unterschiedliche Vorträge gehalten wurden. Bei den langjährigen Forschungen im gräflichen Archiv wurde eine Handschrift entdeckt, die etwa um 1700 entstand. Diese handelt von der geheimnisvollen Lehre der Alchemie, kurz gesagt von der Umwandlung unedler Metalle in Gold. Alchemisten sahen sich als Nachahmer der Natur, berichtete Gina Rohmann in ihrem Vortrag. Es sei aber nicht nur um das bloße Goldmachen gegangen, sondern darum, die Natur zu begreifen und ihr auf den Grund zu gehen, die Bausteine der Natur zu finden. Alchemisten hätten ihre Fähigkeiten als Gnade Gottes gesehen. Mit ihrer Tätigkeit wollten sie auch die Botschaft Gottes in der Natur erforschen. Denn diese zeige sich nicht nur in der Heiligen Schrift sondern ebenso in der Natur. Neben dieser Handschrift, die sich im Besitz der gräflichen Familie befindet, habe sie Kenntnis von einer zweiten Handschrift in London, teilte Gina Rohmann mit. Welchen gemeinsamen Ursprung beide Handschriften hätten, sei aber noch nicht bekannt. Doch die Gottsuche ist das eine, das andere ist das Streben nach Reichtum. Und so wurde in der anschließenden Diskussion mehrfach auf den damaligen Adel hingewiesen, der Alchemisten in seinen Dienst stellte, um Gold herstellen zu lassen. Hinrich Scheef aus Plügge berichtete, dass Archäologen bei Ausgrabungen zahlreiche alchemistische Labore nachgewiesen hätten. Die damaligen Herrscher gaben viel Geld für die Alchemie aus, sagte er. Offensichtlich glaubten die Menschen in jener Zeit tatsächlich an die Möglichkeit, Gold herstellen zu können. Die Berichte wurden ja auch so geschrieben, als könne es gelingen, erklärte Gina Rohmann. Über einen ganz anderen Aspekt der Lebenswelt des Adels sprach Prof. Dr. Guillaume van Gemert. Er berichtete über die Platenschen Leichenpredigten. Diese Predigten stammten aus der Zeit um 1600 bis etwa 1750. Über das Bemühen Johann Keetmanns, Gottes Wort zu verbreiten, hielt Erik Graf Platen einen Vortrag. Keetmann war vierfacher Urgroßvater Graf Platens und ein engagierter Förderer der christlichen Kirche. Auch wenn Keetmann selbst nie dort war, so habe er doch die christliche Mission im Südwesten Afrikas gefördert, berichtete Graf Platen. Die folgende Kolonisation habe er jedoch abgelehnt. Als Hausherr hatte Pastor Tim Voß zuvor die Teilnehmer in der Chris- Der neue Renault MEGANE Grandtour Technologie, die Sie erfo Renault Mégane Grandtour Life ENERGY TCe 100 ab 15.990, olgreich macht. * *** Radio mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth Manuelle Klimaanlage Fahrersitz höhenverstellbar LED-Ta agfahrlich ht vorne 3D LED Heckleuchten Renault Mégane Grandtour ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2- Emissionen kombiniert: 120 g/ /km. Renault Mégane Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 3,5; CO2-Emissionenn kombiniert: 134 90 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Abbildung zeigt Renault Mégane Grandtour GT mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS SCHEIBEL GMBH Renault Vertragspartner Auf dem Hasenkrug 12, 24321 Lütjenburg Tel. 04381-8321, Fax 04381-9782 *Renault Mégane: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016 in der Kategorie Klein- und Kompaktwagen; AUTO BILD (Heft 45/2016) und BILD am SONNTAG (Heft 46/2016); ausgezeichnet wurde Renault Mégane 5-Türer. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach derneuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Erik Graf Platen und Jürgen Gradert mit den Wissenschaftlern aus dem Ruhrgebiet. tuskirche begrüßt. Seit 817 Jahren steht die Kirche hier in Hansühn, betonte er. Und sie war stets ein Ort der Gottsuche und der Gottfindung. Die Suche nach Gott und die damit verbundene Weltdeutung seien Grundlage jeder Kultur, erklärte Prof. Dr. Gaby Herchert. Die Vorträge böten Zeugnisse von Menschen, die Gott gesucht und ihn auch gefunden hätten. Die Arbeit im gräflichen Archiv geht natürlich weiter. Neben Graf Platen ist Jürgen Gradert aus Grammdorf sehr engagiert. Er hält den ständigen Kontakt zur Universität. Sabine Klüver würdigte als Stellvertretende Bürgermeisterin in einem Grußwort die Arbeit der Wissenschaftler. Die Gemeinde Wangels weiß das sehr zu schätzen, sagte sie. Und so freuen sich alle Beteiligten auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in der Christuskirche.

Oldenburg Krankenfahrten Bestrahlungs- und Dialysefahrten Mietwagen Kurierfahrten Großraumtaxi Flughafentransfer Lensahn Tel. 04361-6269030 oder 0172-3786389 www.lund-catering.de Partyservice Malereibetrieb Holger Kohlscheen Telefon 0 43 82-16 81 Am Messin 34a / 23758 Hansühn Mobil: 01 72-5 26 42 48 Ausführung aller Malerarbeiten Milon kommt! Schrott Metalle Containerdienst Autoverschrottung Tel. 04363/18 22, Fax18 24 seit 1899 DRUCKEREI SIMONSEN Friedrich-August-Str. 7 23738 Lensahn Telefon 0 43 63-18 55 Fax 0 43 63-34 08 DER KURIER auch auf Facebook Anzeige Mehr Sicherheit im Straßenverkehr - mit Formula Drive Brillengläsern Laut Schätzung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e. V. ereignen sich jährlich ca. 300.000 Verkehrsunfälle die auf mangelnde Sehleistung zurückzuführen sind. Häufige Ursachen sind störende Blendungen bei Dunkelheit oder schlechte Sichtverhältnisse wie in der Dämmerung sowie bei Regen durch entgegenkommende Scheinwerferlichter, Lichtreflektionen der In- nen- und Außenspiegel und reflektierende Verkehrsschilder. Um diesen Gefahren vorzubeugen, hat der führende Brillenglashersteller optovision aus dem hessischen Langen mit FORMULA DRIVE spezielle Brillengläser für den Straßenverkehr entwickelt. Innovative Technologien in Material und Beschichtung absorbieren ca. 60% des hochenergetischen Lichts und zwar von allen Seiten. Um den besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr gerecht zu werden, wurde FORMULA DRIVE unter Extrembedingen auf der Rennstrecke getestet und löste große Begeisterung bei den Testfahrern aus. Grund dafür ist die deutliche Blendreduzierung greller Lichtquellen im Vergleich zu herkömmlichen Brillengläsern, was ein entspannteres Sehen und Fahren ermöglicht. Wir von KIEK MOL! - Optik am Rathaus wollen, dass Sie sicher an Ihr Ziel kommen und bieten daher ab sofort exklusiv die neuen FORMULA DRIVE Brillengläser an. Ob als Zweitbrille speziell für das Auto oder als Erstbrille für alle Alltagssituationen mit FORMU- LA DRIVE von optovision sind Sie auf der sicheren Seite. erklärt Christiane Holst, Inhabering von KIEK MOL! - Optik am Rathaus. www.kiek-mol-optik.de Fleischerei Patrick Zettier Party-Service - täglich wechselnder Mittagstisch - ab 3.90 Freitag, 24. 2. Grünkohl mit Bratkartoffeln, Kasseler und Kohlwurst NUR4,90 bitte vorbestellen PORTION 23758 Oldenburg Dannau Prof.-C.-Ehrenberg-Weg 46 Telefon: 0 43 61-23 30 www.deine-wurst.de Material für den Der kurze Garten : Spiels für Sie vorrätig. www.burchardt-transporte.de - E-mail: burchardt-transporte@t-online.de - Oldenburg - Sebenter Weg 46 - Tel. (0 43 61) 5 11 30 - Fax 51 13 18

Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen - da lacht die Leber! Die Saftkur schlägt alle Rekorde. Sie macht nicht nur schlank (10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch, Adernverkalkungen zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, gefährlicher Bluthochdruck ( der heimliche Killer ) wird auf natürliche Weise gesenkt. Auch das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die Fettleber, Vorstufe schwerer Leberschäden bildet sich zurück. Die Haut wird besser durchblutet, wirkt dadurch frischer und jugendlicher. Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr soviel aus. Eltern auf Probe ein Projekt für Schüler Zum dritten Mal fand für Schüler der Wagrienschule, die Gemeinschaftsschule mit Förderzentrum in Oldenburg O.H., ein Kursus mit Baby-Simulatoren statt. Unterstützt wurde das Projekt von der Familienbildungsstätte. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften für 4 Tage und 3 Nächte in die Elternrolle und konnten sich eine Vorstellung davon machen, was es bedeutet, die Verantwortung für ein Baby zu übernehmen. Es handelte sich hierbei um einen Baby-Simulator, welcher 24 Stunden intensive Pflege, Fürsorge und Betreuung verlangt. Natürlich gehörten regelmäßige Mahlzeiten und Windelwechseln auch zum Aufgabenbereich der Schülerinnen und Schüler, die sich als Partner um ihr Baby kümmerten und dabei die unterschiedlichsten Erfahrungen machten. Schnell wurde klar, dass der Tages- und Nachtablauf sich völlig auf den Kopf Der Riesenerfolg! Alles in allem: Mit dieser Diat werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. Trinken sie diesen Cocktail möglichst jeden Morgen vor dem Frühstück und abends. Mixen Sie: 6 EL FasToFit/Tomatensaft 4 EL Kartoffelsaft 2 EL Brennnesselsaft und 2 EL Artischockensaft Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Tag! Die Zutaten erhalten Sie natürlich bei uns im Reformhaus natürlich gesund leben stellte und alle Beteiligten enorm gefordert waren. So viel Verantwortung hatten sie bisher noch nie übernommen. Vormittags trafen sich die "Probeeltern" in der Schule und besprachen Themen wie Sexualität, Schwangerschaft und Verhütung. Selbstverständlich stand im Mittelpunkt immer das Baby. Fragen wie Was isst ein Baby?, Wie wechselt man die Windel?, Wie halte ich das Baby richtig? oder Was mache ich, wenn das Baby schreit? wurden an Ort und Stelle geklärt und praktisch umgesetzt. Nachmittags waren die Schülerinnen und Schüler auf sich allein gestellt. Sie nahmen ihr Baby mit nach Hause, zum Einkaufen, zu Freunden oder zu alltäglichen Terminen. Nachts waren sie für ihr Baby ebenso verantwortlich, egal ob es Hunger hatte oder einfach nur kuscheln wollte. Einige Schüler kamen schnell an ihre Grenzen, Tierärztlicher-Notdienst Kinkel, Oldenburg, Breslauer Str. 24 0176/20 44 13 61 Ärzte-Notdienst Schleswig-Holstein 116117 täglich 24 Std. besetzt Anlaufpraxis: Sana Klinik Oldenburg Mühlenkamp 5, 23758 Oldenburg Mo., Di., Do. 20-22 Uhr, Mi. 17-21 Uhr, Fr. 18-22 Uhr Sa., So., Feiertag 10-13 Uhr, 18-21 Uhr Mit spitzer Feder von Klaus Ehlers Tel. 04361-7776 mail: Ehlers.Klaus@t-online.de Mit Bleistift und Zettel auf Jagd! Karl-Heinrich war am Montag in einem bekannten dänischen Möbelhaus in Lübeck, wo er eigentlich nie hinwollte. Seine Gertrud suchte aber dringend nach einem Beistelltisch, einem Regal und einer Lampe. So machten sich die beiden auf mit einem Bleistift und einem Zettel, die gibt es immer in diesem Möbelhaus im Eingangsbereich. Jetzt braucht man nur die gewünschten Möbel aussuchen, auf dem Zettel notieren und später im Lager selbst abholen. Dabei ist es wichtig, den genauen Standort, das entsprechende Regal und den Platz zu notieren. Erfahrene Besucher dieses dänischen Hauses kennen sich hier bestens aus. Andere haben hiermit erhebliche Schwierigkeiten. Und dazu gehörten natürlich auch Karl-Heinrich und seine Gertrud. Es dauerte ziemlich lange, bis die beiden die gewünschten Möbel fanden, sie folgten auf dem Rundgang immer dem entsprechenden Pfeil auf dem Fußboden. Mal ging es nach rechts, mal nach links und um die Ecke. So etliche Meter grasten die beiden ab, was nicht unbedingt ihre Laune verbesserte. Sie notierten dann auch die entsprechenden Möbel und Regalplatz auf dem Zettel und gingen dann zielbewusst ins Lager vor den Kassen. Es war riesig und für Karl-Heinrich nicht überschaubar. Wo waren jetzt der Beistelltisch, das Regal und die Lampe? Sie suchten und suchten, fanden aber nichts. Andere Kunden strebten dagegen zielbewusst das richtige Regal an und luden ihre Produkte auf. Nicht dagegen Karl-Heinrich und Gertrud. Sie waren schließlich neu hier! Der Frust wurde immer größer. Sie strebten schnurstracks die Flucht zum Ausgang an. Gertrud wollte zum Trost noch Karl-Heinrich zum Hotdog einladen, mit Majo, Gurke und so. Aber das war zu viel für Karl- Heinrich. Seine Jagd war beendet. Die Fahrt nach Lübeck war umsonst! Außer Spesen war nichts gewesen. Den Bleistift und Zettel nahm Karl-Heinrich allerdings mit... wodurch das Thema BA- BY gründlich überdacht wurde. Am letzten Tag wurde der Simulator ausgewertet. Die Schülerinne und Schüler freuten sich zu erfahren, dass alle Babys die Probetage gut überstanden haben. Die Probeeltern möchten ihre in den letzten Tagen gewonnen Erfahrungen auf jeden Fall nicht missen. Und eines wissen sie auch ganz genau: Auf keinen Fall möchten sie so früh ein Kind bekommen. Impressum: Kurier www.simonsendruck.de Druck, Verlag, Anzeigenverwaltung u. Redaktion Julius Simonsen, 23738 Lensahn OH, Fr.-Aug.-Str. 7, Tel. (04363) 1855, Fax (043 63) 34 08 E-mail: oldenburger@simonsendruck.de und lensahner@simonsendruck.de Anzeigenverwaltung: Jutta Burmester, Tel. 04363-1855 Auflage: 16.000 Exemplare Alle Anzeigen, Fotos und Artikel im Kurier sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Vervielfältigung ohne Einwilligung der Druckerei strafbar. Artikel, die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gezeichnet sind, stellen die Meinung des Autors dar, aber nicht unbedingt die Meinung des Verlages oder der Redaktion, es wird dafür keine Haftung übernommen. Unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder oder Bücher können nur zurückgesandt werden, wenn ausreichend Rückporto beiliegt. Auch bei Anfragen ist Rückporto unbedingt beizufügen. Keine Ersatzansprüche durch höhere Gewalt. Vektorgrafiken: designed by Freepik, www.freepik.com, Bilder: www.pixelio.de

Ambulanter Pflegedienst Infos: 0 43 66-88 47 00 MEISTERBETRIEB Bedachungen und Isolierungen aller Art Pfannendächer - Reetdächer - Flachdächer Am Vossberg 22 23758 Oldenburg 0 43 61/8 08 81 und 6 30 20 www.schmuetz-dach.de e-mail: info@schmuetz-dach.de Entwicklungsziele für die Ortsmitte Lensahn Das im Jahr 2015 durch die Gemeindevertretung beschlossene Zukunftskonzept zur Sicherung der Daseinsvorsorge im Amt Lensahn wurde für den Bereich der Ortsmitte Lensahn um ein Entwicklungskonzept ergänzt. Dieses Konzept ist Grundlage für die Beantragung von Städtebauförderungsmitteln, die zur Finanzierung von Maßnahmen zur Umsetzung der Entwicklungsziele eingeworben werden sollen. Diese mögliche Entwicklung wurde nun in der vergangenen Woche durch Oliver Buchholz von der Gesellschaft für Ortsentwicklung und Städtbauförderung mbh (GOS mbh) erörtert. Hierbei handelt es sich um ein 17 ha großes Sanierungsgebiet. Ziel ist es, den Ortskern zu stärken und zu einem wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Zentrum zu entwickeln. Da die voraussichtliche Bevölkerungsdichte der unter 18jährigen im Jahre 2025 bei nur noch 17 % der Einwohner liegt, wird deutlich, dass die Sicherung und Anpassung des Wohnens und Lebens im Alter angepasst werden muss. Dazu zählt unter anderem die Barrierefreiheit, die im Ortskern von Lensahn selten gegeben ist. Dies wird unter anderem durch die Absenkung von Bordsteinen in mehreren Bereichen der Bäderstraße und Eutiner Straße aufgehoben. Bei der Ortsbegehung wurde festgestellt, dass die bauliche Dichte in Lensahn noch lange nicht ausgeschöft ist und sich somit eine gute Erschließungsmöglichkeit ergibt. Ein Schlüsselprojekt wäre das Rathaus mit der angrenzenden Bücherei, wobei ein Neubau der Bücherei nicht auszuschließen ist. Durch eine Erweiterung des Rathauses durch Umbau und Modernisierung wäre auch hier die Barrierefreiheit gegeben. Den Entwicklungsplanern ist aufgefallen, dass es für die Jugendlichen kaum Möglichkeiten gibt, wo sie sich aufhalten Hotel-Restaurant Genueser Schiff genueser-schiff.de Tel. 04381-7533 Speisen am Meer! ~ Stint und mehr! dürfen. So sieht der Entwicklungsplan zum Beispiel auf der Freifläche vor dem Rathaus vor, einen Freizeit- oder Aufenthaltsplatz für die Heranwachsenden entstehen zu lassen. Auch die beiden Spielplätze in der Ortsmitte sind berücksichtigt und werden aufgewertet. Desweiteren sieht der Entwicklungsplan vor, die Familienfreundlichkeit auszuweiten. Ebenso wie die Vernetzung von Infrastrukturen und die Dienstleistungsangebote tragen zum Erhalt einer selbsttragenden, kosteneffizienten und sozialvertretbaren öffentlichen Daseinsvorsorge bei, auch durch die Bereitstellung von geeignetem langfristig verfügbaren Raum. Ein großer Nachholbedarf zeigt sich auch in der Friedrich-August-Straße sowie der Bahnhofstraße. Auf dem Gelände des ehemaligen Speicher von Lensahn könnte neuer Wohnraum geschaffen werden, hier liegt der Verfügungsfonds bei 60.000,-, der sogar zur Hälfte förderfähig ist. Auch die Katharinenpassage wird ihren Möglichkeiten nicht gerecht. Dort könnten zum Beispiel auch Freizeit- oder Aufenthaltsflächen für die Jugendlichen entstehen. Positiv aufgefallen ist bei der Ortsbegehung die Parkplatzverteilung. Das ist für Lensahn kein Thema, denn die Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Beim Umsetzen dieser Sanierungsarbeiten Markus Kaping Karlshof 23758 Wangels/Oldenburg Ausführung von Malerarbeiten Lasur Techniken Wunschgemäße Farbgestaltung Effektbeschichtungen Fassadenbeschichtung Bodenbeläge Tapezierarbeiten Fertigparkett Laminat PVC Stuckdekoration Sonnenschutz Tel. 04528/747 Fax 1782 Mobil 0172/4144111 MALERMEISTER GLASERMEISTER Praxisurlaub! 9.3.17-17.3.17 D. FERNOW Facharzt für Allgemeinmedizin Eutiner Straße 20 23738 Lensahn belaufen sich die Gesamtkosten auf 15.000.000,-, wobei rund 7.000.000,- durch den Bund und das Land gefördert werden könnten. Der Eigenanteil der hiesigen Gemeinde liegt bei einem Drittel und würde 2.200.000,- betragen. 2/1

Wir müssen Abschied nehmen und trauern um unsere langjährige Mitarbeiterin Wilma Hagen Die verstorbene war eine Mitarbeiterin der ersten Stunde und hat sich fast 20 Jahre mit sehr viel Energie in herausragender Weise für unseren Museumshof und das Wohl unserer Gäste eingesetzt. Wir werden sie immer in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie Museumshof Lensahn Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins Die Mitarbeiter Eckhard Detlef Hansen Schulte-Kersmecke Vorsitzender Museumsleiter Berufswettbewerb der Landwirte Der Bund der deutschen Landjugend richtet alle 2 Jahre einen Berufswettbewerb in ganz Deutschland aus. Für die landwirtschaftliche Berufsschule Oldenburg mit Standort in Lensahn und 66 Teilnehmern, richteten dies die Kreislandjugenden Ostholstein und Plön aus. Ganz nach dem Motto Landwirt - der wichtigste Beruf auf der Welt haben die zukünftigen Landwirte theoretische und fachpraktische Aufgaben erfüllen müssen, wie das Erkennen von Saatgut/ Düngermittel sowie eine Präsentation über den Lehrbetrieb und das Anfertigen eines Beleuchtungssteckers. Für die besten Schüler winken tolle gesponserte Preise von den einzelnen Landhändlern, Industriebetrieben, Baufirmen und Landtechnik Firmen. Denen gilt ein großer Dank. Die grosszügigen Hauptpreise wurden von der Firma Landtechnik Schultz aus Fehmarn, Schmahl aus Oldenburg sowie dem Maschinenring Lensahn gesponsert. Einen weiterer Dank geht an die Schule, den Lehrern und den Landwirten für die tolle Unterstützung. Die beiden Erstplatzierten kommen nun in den Landesentscheid und könnten bei entsprechender Platzierung auch an dem Bundesentscheid teilnehmen. Die Platzierungen: Platz 1: Cornelius Strittmater (Werkstattwagen im Wert von 360,- von der Firma Schultz/ Fehmarn), Platz 2: Johannes Krainbrink (200,- Gutschein von der Firma Schmahl), Platz 3: Karsten Wulff (Knarrenkasten vom Maschinenring) und die Besten 3. im Wettmelken: 1. Platz: Chris Reimer, 2. Platz: Carl von Heyden, 3. Platz: Jörn Kawald.

Ab dem 24. Februar sind wir wieder für Sie da. Fr., Sa. und So. von 14.00-18.00 Uhr geöffnet Muscheln auf Vorbestellung Karpfen aus eigener Aufzucht lebend vorrätig Fischplatten-Service Räucherei Fisch-Imbiss Salate See- und Frischfisch FISCH - MEIER Daimlerstraße 8 23738 Lensahn Tel. 04363/9013 63 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-15.00 Uhr Anzeige Es gibt immer noch Karpfen bei Fisch-Meier in Lensahn Die Karpfensaison 2016/2017 geht zu Ende. Wer Bedarf hat, sollte noch einmal zugreifen! In fast allen Größen sind die Karpfen noch vorrätig. Torsten Meier freut sich auf Ihren Besuch in der Daimlerstraße 8, in Lensahn. Telefon 04363-901363. Meine alten Eltern und ich Was tun, wenn die Eltern älter werden ja mehr noch: wenn sie Pflege brauchen? Die Frage ist nicht neu, in Anbetracht des demographischen Wandels gewinnt sie derzeit zunehmend an Aktualität und an Brisanz. Da gilt es, nicht nur individuell nach Lösungen zu suchen, nein, auch in der öffentlichen Diskussion rücken die Themen Pflege, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, menschenwürdiges Altwerden und Sterben zunehmend ins Blickfeld. In ihrem Buch Zurück nach Hause Autorenlesung in der Stadtbücherei Oldenburg schreibt die Autorin Dorothea Jöllenbeck darüber, wie sich das Projekt Eltern für sie entwickelte und wie Fahrzeug-Technik Lensahn Kfz-Meisterbetrieb Reparaturen aller Fabrikate speziell VW + Audi TÜV im Haus AU /AUK Reifenservice Autoglasservice Klimaservice TÜV / AU /AUK bei uns im Hause Lübecker Straße 107 23738 Lensahn Telefon 04363-905180 Fax 905182 Mobil 0172-4166169 e-mail: fahrzeugtechnik-lensahn@web.de sie es bis zum Tod beider Eltern gestaltete. Nach der Erkrankung ihrer 78jährigen Mutter kommt die damals in den USA lebende erwachsene Tochter zurück nach Deutschland, um die Eltern auf der letzten Lebensetappe zu begleiten. Eine spannende Zeit der Wieder- und Neubegegnungen, aber auch der Krisen und des miteinander Ringens beginnt. Zurück nach Hause ist die berührende Geschichte einer Familie, die sich ganz neu zusammenfindet. Und bis zuletzt bleibt Raum für Lebendigkeit und Unerwartetes. Für Donnerstag, den 02.03.2017 um 19:00 Uhr haben wir Dorothea Jöllenbeck eingeladen, sie wird aus ihrem Buch lesen, aus ihrem Leben erzählen und zum Gespräch zur Verfügung stehen Lockerer Klönabend Ein lockerer Klönabend (Stammtisch) der CDU - Ortsverband Lensahn findet am Mittwoch, den 22. Februar 2017 um 19.30 Uhr bei Marco in der Lübecker Straße 28 in Lensahn statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung des Landtagskandidaten Pee Knöffler, Neuigkeiten aus der Kommune sowie die Sanierung des Ortskerns. Im Sog der Farben regionale Künstler stellen aus Das Vereinsheim des Harmsdorfer SV, Hauptstr. 7, 23738 Harmsdorf verwandelt sich für eine Woche in eine Galerie. Dort findet vom 26. Febr. bis 04. März 2017 eine Ausstellung mit Bildern regionaler Künstler statt. Kunsthandwerk aus Holz und Metall Tolle Geschenke & Homeaccessoires Die Besucher erwartet in dieser Woche nicht nur eine Reihe schöner Exponate. Zusätzlich gibt es für Interessierte auch die Möglichkeit, unter Anleitung selbst praktisch tätig zu werden. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie des Vereins. Die Vernissage (Eröffnung) findet am Sonntag, dem 26. Febr. 2017 um 11.00 Uhr statt. Die Öffnungszeiten vom 27. Febr. bis 04. März 2017 sind von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Seniorenfrühstück Gemeinde Wangels Der Seniorenbeirat lädt ein zum Seniorenfrühstück am Montag den 27. Februar 2017 um 09:00 Uhr - wie immer in den Gemeindesaal der Kirchengemeinde Hansühn. Als Gast begrüßen wir Frau Block vom Pflegestützpunkt Oldenburg. Diese informiert uns nach dem gemeinsamen Frühstück über die wesentlichen Änderungen im neuen Pflegegesetz. Senioren, die kurzfristig Probleme mit ihrer Fahrgelegenheit haben, wenden sich bitte gern an die zweite Vorsitzende Inge de Kathen, Telefon 04382 12 43. Diese wird wie auch bisher versuchen, einen Fahrdienst zu organisieren. 2/2

Arnaldur Indridason: Tage der Schuld Bastei Lübbe, 446 Seiten, gebunden, 22,00 Island 1978. Ein Toter wird in einem Gewässer mitten in einem Lavafeld entdeckt. Kommissar Erlendur nimmt zusammen mit Marian Briem die Ermittlungen auf. Eine Spur führt zur nahe gelegenen US-Militärbasis. Dort scheint niemand mit der isländischen Polizei zusammenarbeiten zu wollen. Wurde dem Toten womöglich ein Militärgeheimnis zum Verhängnis? Erlendur beschäftigt zudem das mysteriöse Verschwinden eines jungen Mädchens vor mehr als zwanzig Jahren, und er ermittelt auf eigene Faust. Das Mädchen war damals auf dem Schulweg an dem berüchtigten Camp Knox vorbeigekommen... Der neue Krimi des preisgekrönten Autors! Ihre Buchhandlung Kuhtorstraße Oldenburg Tel. (04361) 52660 www.tonundtext.de Leben und Wohnen im Alter in Lensahn Der Anteil der Älteren nimmt stetig zu. Das AWO Haus am Mühlenteich ist in die Jahre gekommen, der Bau stammt aus den siebziger Jahren und muss erneuert werden. Die AWO Schleswig Holstein ggmbh hat sich an die Fachhochschule Lübeck, Fachrichtung Architektur gewandt mit den Fragen: Wie muss ein Lebens- und Wohnraum architektonisch gestaltet sein. Wie wird man den Wohn-Bedürfnissen von älteren Menschen gerecht? Es war kein Wettbewerb sondern die Frage, was gibt es für Möglichkeiten.Junge Studierende der FH Lübeck, Masterstudiengang Architektur haben unter der Leitung von Prof. Stephan Wehrig, Dipl.-Geogr. Kathleen Schmidt und der AWO Pflege - Haus am Mühlenteich - Lensahner Bürger/innen, die Belegschaft und Bewohner der AWO Pflege nach ihren Wünschen zum Leben und Wohnen im Alter befragt. Das Ergebnis der Befragung und das Lebensumfeld sollte bei dem Projekt mit berücksichtigt werden. Weitere Kriterien, die bei der Planung zu beachten waren: Der Bau soll Stück für Stück fertig gestellt werden, damit die Betreuung und Pflege immer gesichert ist, mit kurzen Wegen, damit es ohne Improvisationen bzw. Übergangsphasen weitergehen kann. So bleibt zum Beispiel beim Neubau der Küche die alte so lange intakt bis die neue fertig gestellt ist. Auch ein neues Konzept für das Service- Haus sowie für die zahlreichen Wohnungen und Zimmer wurden erarbeitet - wie z.b. eine erweiterte Tagespflege oder eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Auch ein Stadtteilcafe, ein Treffpunkt für Jedermann, um die Kontakte mit den Menschen aus der Gemeinde zu pflegen, sollte mit einbezogen werden. Zu den Rahmenbedingungen gehörte auch: Nicht hoch bauen, sondern die 6000 qm große Fläche besser nutzen, die Gebäude mit der Landschaft harmonisch miteinander verbinden, auch die Helligkeit bzw. der Lichteinfall sind wichtig bzw. spielen eine große Rolle. Zehn Teams der Uni Lübeck entwickelten 10 verschiedene Entwürfe. Alle Arbeiten der Teams waren sehr gut. Die drei besten Entwürfe wurden im Rahmen einer Veranstaltung im AWO- Pflegeheim in Lensahn prämiert. Das Team mit Marten Maeder, Peer Asmussen erhielt den 3. Preis. Arnis Laskri, Alexander El Jaradi, Kritsada Pornphoemus bekamen den 2. Preis. Das Team mit den besten Vorschlägen mit Janine Tramp, Mesut Kayahan und Mathias Schmitz erhielt den Die drei besten Teams Die Uhrenwerkstatt Reparaturen aller Uhren - spezialisiert auf Großuhren - Wilfried Pethke, Uhrmachermeister Am Mittelsoll 7, 23758 Oldenburg Abholservice 1. Preis. Die Anregungen der Studierenden des Masterstudiengangs Architektur werden von der AWO Schleswig Holstein ggmbh in das Bauvorhaben, welches für die Menschen ist - denn der Mensch kommt zuerst, bestimmt mit einbezogen. Der Ort Lensahn gewinnt durch das neue Objekt und wird noch attraktiver. Die Unterstützung der Gemeinde zu dem Bauvorhaben wurde von Bürgermeister Klaus Winter zugesagt. Christiane Hillmer - Leiterin des AWO Pflegeheims, Kathleen Schmidt Dozentin - Leiterin der Befragung, Uwe Braun - Leitung AWO Pflege-SH, Prof. Stephan Wehrig - Spezialist für Bauen im Gesundheitswesen der FH Lübeck, Rita Doege - Mitglied der Projektleitung

Anzeige 67. Karneval am Lachsbach Seit 1950 gibt es in der Bungsberggemeinde den "Karneval am Lachsbach" und immer fanden die "tollen Tage" im "Landhaus Schönwalde" statt, so auch in diesem Jahr. Aufgrund der positiven Resonanz der letzten beiden Jahre startet die fünfte Jahreszeit am Samstag, dem 25. Februar um 15:00 Uhr wieder mit dem Kinderkarneval: Prinz Mathias I. (Wermter) marschiert mit Elferrat und Kindergarden in den festlich geschmückten Saal zu den Klängen des "Lachsbachmarsches" ein. Drei Stunden Spiel und Spass für die jüngsten Närrinnen und Narren. Unter der Regie des TSV Schönwalde gibt es wieder ein reichhaltiges Kuchenbüffet. Am Abend um 21:11 Uhr startet die große Stimmungsparty mit dem Ostholsteiner DJ - Team und dem Einmarsch von Prinz, Elferrat sowie den Garden. In diesem Jahr auch wieder mit einer Männergarde und einer Sektbar. "Kein Ende der Narrenzeit" setzt am Samstag, dem 04. März um 20.11 Uhr den Schlusspunkt mit allen Garden (incl. Kindergarden), Prinz Mathias I., Elferrat und dem DJ - Team um Mark Koch. Eintrittspreise: Kinderkarneval: Erwachsene 3, Kinder 1, Abendveranstaltungen: 8. Die öffentliche Generalprobe ist am Donnerstag, dem 23. Februar ab 18:00 Uhr. Wir wünschen den Narren viel Spaß... Wolfgang Reimer Inhaber Bagger- und Radladervermietung Winterdienst Grabenfräsen und Drainagespülen Reparatur aller KFZ-Marken Unfall-Instandsetzung Glasbruch-Reparatur Bungsbergstraße 14b Telefon (0 45 28) 91 08 50 23744 Schönwalde a.b. Fax (0 45 28) 91 08 40 Häckselarbeiten Knickpflege Mäharbeiten Diagnosestation Reifen- und Achsvermessung AU- und HU-Abnahme BAU PROFESSIONELL Rosburg wünscht allen Beteiligten viel Freude beim 67. Karneval am Lachsbach Bauorganisation und Realisierung Fliesen, Marmor, Mosaik, Natur- und Kunststein Treppen und Fensterbänke Renovierungen, Sanierungen Bergfelder Straße 20b, 23744 Schönwalde a.b. Tel. 0 45 28 / 12 45, Fax 0 45 28 / 10 87 Halendorf 13 23744 Schönwalde a.b. Telefon0 4528/9138 48 Fax 04528/9135772 Mobil 0173-16 99 321 3/1

SPORT Jannik Schöning, Marlon Kröger, Lea Gradert, Marwin Johnsen, Daniel Paulsen, Anna Stenke, Katharina Stender, Mercedes Bornholdt, Ann-Marie Mohr, Jacqueline Doose Kegler Verein- Lensahn von 1927 e.v. Lensahner Keglerjugend mit zwei Meistertiteln bei den Regionsjugendmeisterschaften am 04.02.2017 in Bad Segeberg Erkämpft wurden einige Einzelstartrechte und als Regionsmeister Mannschaft weibl. Jugend A ein Mannschaftsstartrecht für die Landesjugendmeisterschaften in Husum. Die Mannschaft der weibl. Jugend A mit Lea Gradert, Ann-Marie Mohr und Jacqueline Doose holten sich nun auch den Regionsmeistertitel und freuen sich schon auf die Herausforderung bei den Landesmeisterschaften in Husum. Treppchenplätze und Startrechte zu den Landesmeisterschaften gab es auch in den Einzeldisziplinen Im Einzelwettbewerb erreichte in der weibl. Jugend B Katharina Stender Platz 4 und somit startrecht bei den Landesjugendmeisterschaften Anna Stenke erreichte bei ihren ersten Regionsmeisterschaften einen guten 5.Platz und Mercedes Bornholdt Platz 6, Bei der männl. Jugend B erreichte Marlon Kröger Platz 1 und somit den Regionsmeistertitel und Jannik Schöning Platz 5 Beide dürfen bei den Landesmeisterschaften starten. Bei der Weibl.Jugend A erreichte Lea Gradert erreichte Platz 5, Annmarie Mohr Platz 6 und Jacqueline Doose. In der männlichen Jugend A erreichte Daniel Paulsen den 9.Platz und Marwin Johnsen Platz 11. Die Regionsjugendmeisterschaften 2017 waren eine gelungene Veranstaltung und haben allen sehr viel Spaß gemacht. Die Trainer Bianca und Christian Gradert waren mit der Leistung ihrer Jugendlichen sehr zufrieden. Verstärkung in der Jugend sind immer mittwochs ab 16:00 und freitags ab 16:00 Uhr im Kegelsportzentrum Lensahn herzlich willkommen. Die Trainer Bianca und Christian Gradert freuen sich auf euch. Auch für die Erwachsenen haben wir die Tür immer offen, die Trainingszeiten sind immer im Anschluss an das Jugendtraining. Für Klubs, Familien und Firmen haben wir noch freie Kegelbahnzeiten. Auch für Familienfeiern oder Kindergeburtstage steht unsere Kegelbahn zur Verfügung. Anmeldungen unter 04363/3799 oder 0172/4185370. Christian Gradert 1.Vors. u. Jugendwart Veränderungen in der Fußballabteilung des Oldenburger SV Trikots, Sweats, T-Shirts Ausführung von: Baggerarbeiten Hausanschlüssen Lohnarbeiten Poggenpohler Weg 5 23738 Gosdorf Telefon 0 43 66 / 88 45 53 Mobil 01 74 / 6 40 28 39 Sehr geehrte Damen und Herren, Nachdem Christian Kröger seine Tätigkeit als Fußballobmann des Oldenburger SV zum Jahresende beendet hat, galt es, die vielfältigen Aufgaben der Fußballabteilung neu zu organisieren. Ab sofort gilt auch neben dem Fußballplatz in der Fußballabteilung des Oldenburger SV Teamarbeit. Das Ziel ist, unseren Verein zukunftsfähig zu machen, um die kommenden Herausforderungen zu meistern. Dabei sollen die Aufgaben zukunftig auf mehrere Personen verteilt werden, um mehr Zeit fur die einzelnen Aufgabenbereiche zu haben und so eine weitere Steigerung der Qualität zu erreichen. Hierzu wurde ein Konzept erarbeitet, woraus sich verschiedene Aufgabenbereiche ergeben. Im sportlichen Bereich nehmen gleichberechtigt Rainer Gosch (Sportlicher Leiter, Koordinator Herren), Mario Markmann (Koordinator Jugend), Volkmar Herbst (Koordinator Frauen & Mädchen), Jörg Meienreis (Koordinator Schiedsrichter) und Volker Voß (Koordinator Spielbetrieb) die Positionen in der neu geschaffenen Ebene Teamleitung Fußball ein. Das Team steht untereinander in enger Kommunikation und ist fur die Koordinierung aller anfallenden Arbeiten auf sportlicher Ebene zuständig. Zur Unterstutzung der Koordinatoren sollen noch weitere Teammitglieder fur bestimmte Aufgaben gewonnen werden. Fur den Bereich der organisatorischen Ebene (Öffentlichkeitsarbeit, Events, Sponsoring, Administration) wird ein zusätzliches Team zur Unterstutzung der sportlichen Ebene aufgebaut. Die bisherigen Ziele werden weiter verfolgt. Neue Ziele fur die Weiterentwicklung der Fußballsparte angestrebt. Getreu dem Motto: Ein starker OSV zuruck in die Zukunft! Volleyball spielen Herzliche Einladung zum Volleyball spielen und Training in die Sporthalle Ostseestraße in Hansühn immer montags von 19:30 21:00 Uhr ab Februar 2017 Bei Interesse nach Informationen und zum Training, bitte anrufen: Wolfgang Scheffler, Hansühn, Tel.: 04382 92 09 766 oder Mobil Tel.: 0175 24 09 344 Kleinanzeigen online aufgeben unter www.simonsendruck.de OSV-Homepage-endlich neu! Nach langer Vorarbeit freut sich der Vorstand des Oldenburger SV nun bekannt zu geben, dass die neu gestaltete Homepage online ist: übersichtlich aufgebaut, anwenderfreundlich und stets aktuell. Federführend bei der Erstellung und Gestaltung der neuen Homepage ist Emanuele Gangi gewesen, bei dem sich der Vorstand für die gute Zusammenarbeit bedanken möchte. Herr Gangi wird dem OSV auch zukünftig mit Rat und Tat zur Seite stehen, jedoch wird die Pflege der Homepage bei Christian Hülsen und Silke Steppan angesiedelt sein. Neu eingerichtet ist der Bereich AKTUELLES, in dem über anstehende bzw. gerade stattgefundene Aktionen informiert wird. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich also immer! Die Internetadresse ist geblieben, also gleich mal reinklicken: http://www.osv1865.de

SPORT Personen auf dem Foto von links nach rechts: Steffen Lohse, Raimar Straschek, Arne Rieck, Tim Heun und Roberto Bast (VR Bank Ostholstein Nord Plön eg) Herren 30 Spielgemeinschaft Oldenburg / Lensahn mit erfolgreicher Wintersaison in der Landesliga Die Herren 30 Spielgemeinschaft des TC GW Oldenburg und des TC BG Lensahn kann auf eine erfolgreiche Tennis-Wintersaison zurückblicken. Nachdem im Vorjahr der Durchmarsch aus der Verbandsliga in die Landesliga gelungen war, spielt die Mannschaft nun in der höchsten Spielklasse des Landes Schleswig-Holstein. Nachdem die Wintersaison zunächst mit zwei Auswärtsniederlangen mit jeweils 2:4 Matchpunkten gegen stärker einzuschätzende Mannschaften begann, konnte sich die Mannschaft in den entscheidenden Heimspielen um den Klassenerhalt steigern und die nötigen Punkte mit einem 3:3 Remis gegen den TSV Holm und einem 5:1 Heimsieg gegen den Rödemisser SV einfahren. Mannschaftsführer Arne Rieck zeigte sich stolz über die gezeigten Leistungen trotz schwieriger Personalbesetzung, da kurz vor Saisonbeginn noch zwei Spielerabgänge und ein Langzeitverletzter zu verzeichnen waren. Einen besonderen Dank richtet Arne Rieck an Roberto Bast von der VR Bank Ostholstein Nord - Plön eg, der die Mannschaft vor Saisonbeginn mit neuen einheitlichen Spielertrikots ausgestattet hat. Für die Mannschaft kamen folgende Spieler zum Einsatz: Arne Rieck (Heiligenhafen), Stefen Lohse (Lütjenburg), Raimar Straschek (Reinfeld), Tim Heun (Jahnshof), Stefan Schwannecke (Oldenburg i. H.), Dennis Roloks (Lübeck). Punktloses Wochenende für die Oldenburger Kegler!!!!! Zum 15. und 16. Spiel traten die Oldenburger Kegler bei den Rivalen Hannover und der LTS Bremerhaven an und kehrten ohne Punkte in die heimischen Gefilde zurück. Auswärts kann der KSK einfach nicht punkten! Bei den Rivalen Hannover, dem 14maligen Deutschen Meister, mussten die Oldenburger Kegler ohne ihren Kapitän Jörg Vogelmann und den verletzten Lars Boller antreten. Nur Arnim Barkholtz (+56) und Jan Stender (+54) erzielten annehmbare Ergebnisse und so wurde das Spiel klar mit 5347:5242, also 3:0 und 50:28 Zusatzpunkten verloren. Bei der LTS Bremerhaven wiederholte sich die magere Punktausbeute vom Vortag. Schon die Anstarter Arnim Barkholtz (+45) und Jan Haagen (+34) verloren gegen die LTS Kegler Jens Kohlenberg (+90) und Boris Kölpin (+86) deutlich und auch Drei Startrechte zu den Landesmeisterschaften für Oldenburger Jugendkegler Am 04. Februar 2017 fanden in Bad Segeberg die diesjährigen Regionsjugendmeisterschaften statt. Für die Oldenburger Jugendkegler endete das Wochenende mit drei Startrechten zu den Landesjugendmeisterschaften am 01. und 02. April in Husum. In der weiblichen A-Jugend belegte Viola Druschke mit 868 Holz (+28) den Silberrang und Ihre Vereinskameradin Ronja Müller musste sich im Auskegeln leider mit einem Holz im Kampf um Platz drei geschlagen geben und wurde mit 867 Holz (+27) vierte. Nils Störtebecker belegte in der männlichen A-Jugend mit 881 (+41) einen stolzen vierten Platz und musste sich einer starken Konkurrenz geschlagen geben. Diese drei Jugendlichen haben sich ein Startrecht zu den Landesjugendmeisterschaften gesichert und werden bis dahin weiter fleißig trainieren. In der männlichen A-Jugend belegten Christian Frank und Jelle Sahmkow Platz 7 und 8 und Rene Ott wurde 10. Diesen dreien gelang es zusammen mit Nils Störtebecker den Titel des Mannschaftsregionsmeisters nach Oldenburg zu holen. Der Verein wünscht seinen Jugendlichen viel Erfolg und Gut Holz in Husum bei den Landesmeisterschaften. Kfz-Meisterbetrieb Auto-Service Dröse Kfz.-Reparaturen für alle Fahrzeuge Achsvermessung Klimaanlagenbefüllung Inspektion Motordiagnose aller Pkw s Reifenservice Dekra-Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung für Pkw und Motorräder Lübecker Str. 80 23738 Lensahn 0 43 63/36 82 www.auto-service-droese.de die restlichen KSK-Kegler, Jan Stender (59), Marc Stender (+57), Matthias Hübner (+41) und Nils Wieske (+31) konnten nichts zu einem besseren Ergebnis hinzufügen. So endete auch dieses Spiel mit 5410:5307, wiederum 3:0 und 48:30 Zusatzpunkten für die Gastgeber. Die nächsten beiden Heimspiele finden am 25. und 26. Februar gegen den SV Blau Weiß Stavenhagen und den KV Hansa Stralsund statt und müssen unbedingt gewonnen werden, um den Tabellenstand wieder zu verbessern. Die 2. Herrenmannschaft verteidigte ihre Tabellenführung in der Landesklasse und ist dem Aufstieg in die Landesliga wieder einen Schritt näher gerückt. Auch das Team der 2. Damen- Mannschaft verteidigte ihren 2.Tabellenplatz. 3/2

SPORT Kabelhorst-Schwienkuhler SC Fußball Der Kreissportverband Ostholstein zeichnete in Oldenburg bei seiner offiziellen Ehrungsveranstaltung verdiente Ehrenamtler aus. Geehrt wurden Personen, die in der allgemeinen Ehrenordnung des Kreissportverbandes bisher nicht vorgesehen sind. Bei der Ehrung mit dabei war auch KSSC-Vereinsmitglied Oliver Bahr. Er gehört zu denen, die kaum wahrgenommen werden, aber ohne ihrer langjährige Verdienste würde es nicht laufen. Damit sind sie genauso wichtig wie Vorstandsmitglieder. Die Ehrung ist der Dank für ehrenamtliche Leistung von Oliver Bahr in der letzten 10 Jahren. Olli ist bei fast jedem Fest und jeder Veranstaltungen des KSSC dabei und nicht nur zum Feiern nein auch zum Helfen. Beim Auf- und Abbau, hinterm Grillstand oder an der Fritteuse überall ist er zu finden. Olli übt zwar kein Amt im Vorstand aus, aber er gehört dennoch zu den Aktivposten beim KSSC. Zum Beispiel kümmert er sich schon jahrelang als Betreuer der Herrenmannschaft um die EDV-Angelegenheiten und auch um das Drumherum um die kleinen Dinge, die aber auch gemacht werden müssen. Jahrelang hat er vor dem Spiel der 1. Herrenmannschaft den Spielbericht- Online des DFB ausgefüllt und steht anschließend der Mannschaft meist als Ergänzungsspieler zur Verfügung was auch nicht jedermanns Sache ist. Er freut sich, wenn er helfen kann! Besonders dankbar ist der KSSC, dass er sich schon etliche Jahre um die Markierung des Spielfeldes auf dem Sportplatz kümmert sei es bei Sonne, aber auch bei Regen und Wind und Kälte und das sehr zuverlässig! Das Kreiden dauert immer mehrere Stunden und wenn gar nichts mehr zu sehen ist, muss er auch noch Zeit für das Abspannen der Linien mit einer Schur mitbringen. All das macht er fast seit 10 Jahren für den Kabelhorst-Schwienkuhler SC. DANKE Olli ksscwappen Wir gratulieren Dir ganz herzlich Olli, du hast es mehr als verdient!!! Oldenburger U13 Kicker gewinnen OSV Budenzauber Die D-Jugend des OSV veranstaltete am 12.Februar sein eigenes Hallenturnier, den beliebten OSV Budenzauber. Nicht weniger als 7 Mannschaften traten im Spielmodus Jeder gegen Jeden an. Am Ende erlebten die zahlreichen Zuschauer spannende Spiele und sahen als verdienten Sieger die Mannschaft vom OSV um Kapitän Paul Matzen ganz oben auf dem Treppchen. Auf den weiteren Plätzen folgten 2.SC Cismar 3.Sereetzer SV 4.SV Hansühn 5.TSV Lensahn 6.TSV Pansdorf 7.TSV Neustadt Jahreshauptversammlung des SV Hansühn Das Sportlerheim war zur Jahreshauptversammlung am 27.1.2017 bis auf den letzten Platz besetzt. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Schütt freute sich über 82 Anwesende und begrüßte besonders den Bürgermeister der Gemeinde Wangels und Ehrenvorsitzenden Eckhard Klodt, den Geschäftsführer des Kreissportverbandes Ostholstein Wolfgang Ruge, den 1. Vorsitzenden des Kreisfußballverbandes Ostholstein Klaus Bischoff, den Ehrenamtsbeauftragten des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes Chris Menge sowie die Ehrenmitglieder Dieter Bahr und Dietrich Marquardt. Der 1. Vorsitzende zog in seinem Jahresrückblick eine erfolgreiche Bilanz für den Verein. Das sportliche Angebot und die Beteiligung an den Aktivitäten sind sehr zufriedenstellend. Die Mitgliederzahl ist im Jahr 2016 auf 511 Personen angestiegen. Bedingt durch die Kosten für die Sanierung der Flutlichtanlage am alten Sportplatz weist der Kassenbericht per 31.12.2016 einen Verlust in Höhe von rd. 2.100,00 aus. Zugesagte Fördermittel werden erst in 2017 überwiesen, sodass der Verein auch finanziell auf Kurs gehalten wird und die Beiträge nicht erhöht werden müssen, so der 1. Vorsitzende Wolfgang Schütt. Bei den Wahlen wurden die 2. Vorsitzende Dörte Bahr, Schriftführer Hartmut Kahl und 1. Beisitzer Norbert Krüger ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Mario Adeberg als 3. Vorsitzender gewählt. Der bisheriger 3. Vorsitzender Christoph Klodt besetzt nun die Position des Ehrenamtsbeauftragten im SV Hansühn Einstimmig von der Versammlung bestätigt wurden die Spartenleiter Maria Belbe (Gymnastik und Turnen), Sigurd Stolzenwald (Tischtennis), Johanna Reis (Jugendwart und 2. Beisitzerin im Vorstand), Gerrit Köster (Fußball-Herren und Frauen), Thies Mansfeldt (Fußball-Jugend) und Norbert Krüger (Badminton). Mit der Vereinsnadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Kristin Frahm, Stefan Koch, Florian Lehmann, Marlene Schiefelbein, Jana Wellendorf, Mike Worgull, mit der Vereinsnadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Felix Drückhammer, Tim Gehrt, Malte Griebel, Isabell Kardel, Tobias Kardel, Ingeborg Mohns, mit der Vereinsnadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Matthias Frahm, Hannelore Harm, Gisela Theede, Wolfgang Worgull ausgezeichnet. Als Ehrengabe für 50-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft im SV Hansühn wurden Hans-Jürgen Kromm und Volker Reis die Vereinsuhr überreicht. Für besondere Verdienste um den Verein wurden Marleen Möller und Wolfram Förster zu Funktionern des Jahres ernannt. Zur Sportlerin des Jahres 2016 wurde Dörte Bahr und zum Sportler des Jahres 2016 wurde Rainer Klüver gewählt. Zum Jugendsportler 2016 wurde Jan-Erik Grapengeter auserkoren. Eine besondere Ehrung wurde dem 1. Vorsitzenden des Kreisfußballverbandes Ostholstein Klaus Bischoff zuteil: Er erhielt den Kreissieger DFB-Ehrenamtspreis. Der extra aus Kiel angereiste Ehrenamtsbeauftragte des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes Chris Menge würdigte die besonderen ehrenamtlichen Verdienste Bischoffs um den Fußballsport. Klaus Bischoff ist seit 1963 Mitglied im SV Hansühn.

Bäderstraße 3 23738 Lensahn Tel.: (04363)1520 Fax: 3417 Mobil 016099628899 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 6.00-13.00 Uhr, Samstag 6.00-12.00 Uhr Donnerstag 23. Februar 2017 Kartoffelsuppe Rinder- und Schweinebraten mit Soße, Salzkartoffeln u. Rotkohl Montag bis Freitag täglich wechselnder Mittagstisch PARTY-SERVICE Single-Haftpflicht ab 31,44/Jahr inkl. Vst. Hunde-Haftpflicht ab 46,41/Jahr inkl. Vst. Pferde-Haftpflicht ab 69,98/Jahr inkl. Vst. Versicherungskontor Ostholstein Cay Prüß Versicherungsmakler Fachberater für Finanzdienstleistung (IHK) Infos im Büro Bäderstraße 12a 23738 Lensahn Tel: 04363 901323 Fax: 04363 901254 Handy: 0171 2861484 www.vk-oh.de Maurerarbeiten aller Art B+R Bau Maurerarbeiten Verblendung Betonarbeite Bernd Schappe Rüdiger Friedrichsen 23738 Lensahn, Wahrendorfstr. 40, Tel. 0 43 63/90 37 51, Fax 0 43 63/90 3749 Zahlreiche Gäste nahmen am Jahresempfang im Casino in Putlos teil. Putlos hat Zukunft Oberstleutnant Thilo Santüns benennt auf dem Jahresempfang die nächsten Planungen. Bereits zum 20. Mal lud die Truppenübungsplatzkommandantur Putlos zu einem Jahresempfang ein. Zu diesem kleinen Jubiläum, wie Kommandant Oberstleutnant Thilo Santüns es nannte, waren wiederum viele Gäste aus dem zivilen und militärischen Bereich gekommen. Von ziviler Seite werde oft die Frage gestellt, wie zukunftssicher der Standort sei, erklärte der Kommandant in seiner Ansprache. Aus seiner Sicht, betonte er, gebe es deutliche Anzeichen dafür, dass der Standort sehr zukunftssicher sei. Thilo Santüns wies auf die zahlreichen Unikatfähigkeiten und Sonderinfrastruktur hin, die der Standort Oldenburg einschließlich der Außenstelle Todendorf bereitstelle, sowie auf die Sonderübungsmöglichkeiten auf See und im Luftraum. Hinzu kämen geplante Baumaßnahmen mit mehreren Millionen Euro Finanzvolumen, wie zum Beispiel der geplante Neubau einer Sporthalle, eines Sportplatzes, einer Werk- und Ausbildungshalle, die bereits fast abgeschlossene Fertigstellung eines Blockheizkraftwerkes und der neuen Feuerwache, der gerade begonnene Neubau eines Hauptkontrollturmes in Todendorf, sowie unzählige kleinere und mittlere Modernisierungsmaßnahmen. Für Marienleuchte auf Fehmarn kündigte der Kommandant ebenfalls Modernisierungen an. Außerdem gebe es Untersuchungen, weitere Truppenteile auf Putlos mindestens temporär für mehrere Jahre zu stationieren. Alles in allem seien dies deutliche Indikatoren, dass man um die Zukunft des Standortes nicht bange sein müsse, fasste Thilo Santüns zusammen. Allerdings muss man auch einen langen Atem haben, sagte er. Denn diese zahlreichen Maßnahmen dauern sehr lange bis sie endlich auch realisiert sind. Ich rede hierbei teilweise von bis zu zehn Jahren. Während des vergangenen Jahresempfangs stand Putlos noch ganz im Zeichen der Unterbringung von Flüchtlingen. Doch nach der Schließung dieser Unterkunft habe Putlos relativ schnell wieder Fahrt aufgenommen, blickte der Kommandant zurück. So hätten auf dem Truppenübungsplatz neben dem üblichen Schießbetrieb verschiedene weitere Übungen und Erprobungen durchgeführt werden können. Für das Jahr 2017 kündigte Thilo Santüns eine deutliche Steigerung der Übungstätigkeiten an. Ebenfalls erinnerte der Kommandant an die verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu gehörten die Frühjahrs- und Sommerkonzerte, zahlreiche überregionale Großveranstaltungen aber auch das Einschießen der Gildebüchsen, das jagdliche Schießen, das Seifenkistenrennen und das Barbarafest. Diese Veranstaltungen sollen auch künftig stattfinden. MILON 50 RECYCLING Haftpflichtversicherungen Schrott- Metallgroßhdl. Annahme zu Tagesspitzenpreisen auch Abholung möglich 0 43 63-18 22 Neu in der Gemeindebücherei Lensahn Jojo Moyes: Im Schatten das Licht Karin Slaughter: Blutige fesseln Judy Lennox: Die Frau des Juweliers Werner Tiki Küstenmacher: Simplify your life Carmen Rohrbach: Die Neugier ist mein Kompass Monatlich neue DVDs und Hörbücher. Online ausleihen: www.onleihe.de/sh. Öffnungszeiten: Montag 11.00-13.00, 15.00-19.00, Mittwoch 15.00-17.00, Donnerstag 12.30-17.30

Baumschnitt? Der Container kurze : Spiels in allen Größen. www.burchardt-transporte.de - E-mail: burchardt-transporte@t-online.de - Oldenburg - Sebenter Weg 46 - Tel. (0 43 61) 5 11 30 - Fax 51 13 18 RK ROLF KLUTZ GmbH Einbauküchen & Küchentechnik Sat DVB-T Breitbandkabel TV Radio Elektrotechnik Computer Telefon Haushaltsgeräte Beratung Verkauf Reparatur Wartung Notdienst 04 61-6 99 Blutspende in Lensahn Dank der großen Beteiligung führt der DRK - Blutspendedienst die Aktion " Spender werben Spender" weiter: Das DRK bedankt sich bei jedem Spender, der einnen Erstspender mitbringt laut Info mit einer Handyhaltung fürs Auto. Auch der Erststender erhält natürlich ein Geschenk. Wir sehen uns am 1. März 2017 zwischen 15-19.30 Uhr in der GGS Lensahn Eingang Jahnstraße. Für alle die mehr wollen! l Poetische Begegnungen im Finanzamt Ostholstein Simone Richter und Axel Schroeder-Wangen stellen aus Die beiden in Heiligenhafen wohnenden Künstler Simone Richter und Axel Schroeder-Wangen stellen derzeit in den Räumlichkeiten des Finanzamtes Ostholstein, Lankenstraße 1, in Oldenburg ca. 25 Bilder aus (Mo., Di., Do., und Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr und Do. zusätzlich zwischen 13:30 und 17.00 Uhr). Die Bilder von Simone Richter und Axel Schröder-Wangen erzählen Geschichten und gemalte Gedichte laden ein, die inneren Räume eigener Traumwelten zu erkunden, sich selbst in ihnen zu begegnen. Aus den mehr als 300 Gedichten, die Simone Richter innerhalb eines Jahres geschrieben hat, stellt sie Mixed-Media-Art aus Wort und Bild aus. Axel Schröder-Wangen, passionierter Wintermaler aus Heiligenhafen, zeigt in seinen Ölbildern farbenfrohe Begegnungen aus anderen Kulturen Europas. Die Ausstellung ist noch bis Ende Mai während der Öffnungszeiten in allen Fluren des Finanzamtes zu sehen, freute sich Lankau. Weitere Informationen zu den Künstlern sind auf www.ostseekunst-und-kultur.de zu finden. Unser Kirchenbüro zieht um Ab dem 01.März 2017 finden Sie das Kirchenbüro der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn in der Eutiner Str. 4a (ehemalige Polizeitdienststelle) direkt am Kirchplatz. Pastor Jörg Reimann hat ab sofort folgende Rufnummer: 0 43 63 / 79 24 42 3 Gemeinde Kabelhorst Am Mittwoch, den 08. März 2017, 19.00 Uhr findet im Gemeinschaftshaus Grünbek in Kabelhorst eine Infoveranstaltung zum Thema Breitbandversorgung statt. Hierzu lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kabelhorst ein. Über eine rege Teilnahme wu rde ich mich freuen. Hartmut Poetzel, Bürgermeister GEMEINDE KABELHORST DER BÜRGERMEISTER Küchenspeicher Wochenendfreizeit der Gruber Vorkonfirmanden in Klein Grönau 23758 OLDENBURG IN HOLSTEIN Ausstellung und Verkauf: Bahnhofstraße 17a Telefon (0 43 61) 47 47 Fax 46 47 www.kuechenspeicher.de info@kuechenspeicher.de Tel. 04361/2123 Fax 04361/2151 www.haye-dach.de Den 23. Psalm mussten die meisten im Konfirmandenunterricht auswendig lernen. Doch was hat das mit mir und meinem Leben zu tun? Dem sind die Vorkonfirmanden zusammen mit den Gemeindepfadfindern auf einer Wochenend-Freizeit auf den Grund gegangen. Als Basis diente das vom evangelischen Pfarrer Clemens Bittlinger verfasste Buch Du bist bei mir (Brunnen Verlag). Mit Spiel und Spaß, Gespräch und Kreativität sowie mit Andacht und Gottesdienst lernte die Gruppe den Psalm König Davids kennen. Das CVJM-Jugendheim in Klein Grönau, einem ehemaligen Siechenhaus aus dem 15. Jahrhundert mit dazugehöriger kleiner Kapelle, war für die 23-köpfige Gruppe ein optimaler Ort, für die Konfirmanden-Freizeit. Im Tagungsraum sorgte ein offener Kamin für romantische Atmosphäre und das Gelände rundherum war für abenteuerliche Aktionen perfekt. In der kleinen Kapelle, nur mit Kerzenlicht erleuchtet, konnte nach erlebnisreichem Tag ein ganz besonderer Abschluss gefeiert werden. Das ganztägige Programm wurde von den Pfadfindern der Kirchengemeinde Grube erarbeitet und mit einem Mix aus erlebnispädagogischem Spiel, kreativem Erarbeiten und andächtiger Besinnung durchgeführt. Bis zur Konfirmation im Frühsommer 2018 haben die Vor-Konfis noch ein wenig Zeit, um ihre auf dieser Freizeit gewonnenen Erkenntnisse, Freundschaften und Gemeinsamkeiten zu intensivieren.

Gädechens begrüßte angehende Heilpädagogen aus Lensahn im Bundestag Einladung zum Weltgebetstag in Lensahn Die Kirchengemeinde Lensahn lädt zum Weltgebetstag in das Kirchengemeindehaus hinter der Kirche ein zu Freitag, dem 3. März 2017, 19 Uhr. Was ist denn fair? Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen aus den Philippinen. Es ist der Ruf nach Gerechtigkeit, mit dem die philippinischen Frauen die Christen der Welt erreichen wollen. In dem fernen Inselreich der Philippinen haben sie Gebete, Lieder und Texte erarbeitet, die am 3. März rund um den Globus wandern werden. Wir in Lensahn wollen den Ruf annehmen und den Weltgebetstags-Gottesdienst mit möglich vielen Menschen aus der Kirchengemeinde St. Katharinen feiern. Die Philippinen werden außerdem mit einem Lichtbildervortrag und vielen Informationen vorgestellt. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Beisammensein mit Imbiss ein. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte beim Kirchenbüro (Tel. 1613). Der Frauenkreis der Kirchengemeinde Lensahn Ingo Gädechens begrüßte Berufsschüler aus Lensahn zu einem Informationsvortrag im Deutschen Bundestag. Den angehenden Heilpädagogen berichtete der Abgeordnete von seiner Arbeit als Mitglied des Bundestages sowohl in Berlin als auch in seinem Wahlkreis. Die Gäste aus Lensahn interessierte insbesondere für das Bundesteilhabegesetz, aber auch für örtliche Themen wie dem aktuellen Stand der Planungen zur Festen Fehmarnbeltquerung oder dem barrierefreien Tourismus. Der Bundestagsabgeordnete versicherte der Besuchergruppe, dass der Bund auch bundesweit diesbezügliche Projekte finanziell unterstützt. Wir können stolz sein, denn Ostholstein ist ganz vorne mit dabei und hat die Barrierefreiheit im Tourismus angeschoben. Barrierefreiheit ist eine wichtige Voraussetzung für Inklusion. Ohne diese kann volle Teilhabe und Chancengleichheit in allen Bereichen der Gesellschaft nicht gelingen. Ich bin erfreut, dass sich auch junge Menschen Gedanken um Teilhabe machen und auch sich für vermeintliche Randthemen interessieren, die leider viel zu wenig Beachtung finden, so Gädechens, der den Gästen noch einen schönen Aufenthalt in der Bundeshauptstadt Berlin wünschte. VHS Lensahn - Aktuelle Kurstermine Im März starten folgenden Kurse an der VHS Lensahn: 01.03. Kurs Qi Gong, 07.03. Computerkurs für Seniorinnen und Senioren, 11.03. Bierbrauen, 18.03. Beobachtungstraining für Hundehalter Praxisseminar, 20.03. Bienen für alle, 24.03. Kreative Lederwerkstatt, 29.03. Finger Mudras - Yogaübungen der Hände. Außerdem ganzjährig stattfindende Kurse wie montags der VHS Chor, dienstags Gymnastik für Frauen in Manhagen und mittwochs Volkstanz für Jugendliche. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.volkshochschule-lensahn.de oder unter 04363 904521. (Bürozeiten, dienstags von 9 11 Uhr und donnerstags von 16 18 Uhr) FENSTER TÜREN ROLLLÄDEN MARKISEN Handwerksfachbetrieb Sebenter Weg 23 23758 Oldenburg Telefon (0 43 61) 34 37 Fax (0 43 61) 16 41 Mobil 0173/9563285 www.constantin-oh.de Kunststofffenster, -türen und Rollläden in Eigenproduktion Haustürvordächer Garagentore Reparaturen und Wintercheck Individuelle Planung und Beratung M&M FLIESEN FÜR JEDEN ANSPRUCH! Heidekamp 4 23758 Jahnshof / Oldenburg (Direkt an der A1) 04361 62350 Sprachschule für Kinder und Erwachsene Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung I.Ventzke-Brandt Lensahn Bahnhofstraße 3 Telefon: 0 43 63-90 43 75 www.mortimer-english.de KFZ-Meisterbetrieb geb. KFZ-Teile - Einbau in unserem Meisterbetrieb möglich Hauptuntersuchung (TÜV/AU) täglich im Haus Austräger gesucht! Beschendorf / Nienrade Meischenstorf Hansühn Grube Döhnsdorf / Weissenhaus Giddendorf / Seegalendorf / Friedrichstal Lensahn 105 Haushalte Gosekamp, Heinrich-Tödt-Str., Jahnstr., Lübecker Str. 2-16 + 1-23a, Meiereistraße, Schulstraße, Lindenweg Wenn Sie Lust haben, alle 2 Wochen den Kurier zu verteilen, melden Sie sich unter: seit 1899 Friedrich-August-Str. 7 DRUCKEREI 23738 Lensahn Telefon 0 43 63-18 55 SIMONSEN info@simonsendruck.de

Ihr Ansprechpartner: Katrin Jacobs Sebenter Weg 29 Oldenburg in Holstein Tel. 0 43 61-12 15 Fax 0 43 61-5 28 98 Mobil 0173-880 33 33 www.reetdachkontor.de w ww.zeltbetrieb-stern.de Zukunft ist da, wo Kinder und Familien sind! Kinderschutzbund Ostholstein berichtet über seine Arbeit Schönwalde a.b. Im Rahmen der alljährlichen Vortragsreihe des Fördervereins Dorfmuseum Schönwalde a.b. stellt der Kinderschutzbund Ostholstein am 22. Februar um 19.30 Uhr seine Arbeit in der alten Jugendherberge (Am Ruhsal 1) vor. An dem Abend werden die Vertreter des Kinderschutzbundes, Silke Hüttmann und Matthias Thoms, aus erster Hand über die Arbeit des Kinderschutzbundes insgesamt sowie über die Integrationsarbeit in Schönwalde berichten und wollen gemeinsam mit den Anwesenden über aktuelle Herausforderungen in Bezug auf Kinder und Familien diskutieren. Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.v. setzt sich seit über 40 Jahren für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien ein. Insbesondere die Unterstützung von Benachteiligten in unserer Gesellschaft ist ihm ein Anliegen. Um diese Unterstützung leisten zu können, hält der Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein mehr als 50 Einrichtungen und Projekte im gesamten Kreisgebiet vor. Durchgeführt wird die Arbeit von einer Vielzahl von hauptamtlich und ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Amt Ostholstein Mitte und hier insbesondere in Schönwalde unterstützt der Kinderschutzbund das Gemeinwesen bei der Integration der geflüchteten Menschen in die Gemeinde. Hans-Joachim Michaelsen V.i.S.d.P. Passamahl in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn Auch in diesem Jahr findet am Gründonnerstag, in einem festlichen Rahmen und in Anlehnung an die alte jüdische Liturgie, mit Mazzen, Bitterkräutern, Fruchtmus, Lammfleisch und Wein (oder Traubensaft) das traditionelle Passamahl statt. Die Feier beginnt am 13. April um 19.00 Uhr in der St. Katharinen Kirche mit einem Abendmahlgottesdienst, zu dem natürlich nicht nur die Teilnehmer des darauf folgenden Passamahles eingeladen sind. Anschließend findet um 20.00 Uhr das Passamahl im Gemeindehaus statt. Die Kosten betragen 13,00 Euro pro Person. Wie im letzten Jahr können Sie ab sofort die Eintrittskarten im Kirchenbüro erwerben. Bingo mit der AWO Hansühn Zu einem gemütlichen Bingoabend lädt der AWO- Ortsverein Hansühn am Freitag, den 03. März 2017 nach Wangels in den Gasthof: Zur Linde ein, Beginn ist um 19.00 Uhr. In 2 Runden werden viele Fleisch- und Wurstpreise sowie Süßigkeiten verspielt. Bitte Freunde, Nachbarn und Bekannte mitbringen. Mitspielen lohnt sich. Außerdem erfahren Sie die neuesten Veranstaltungstermine des AWO Ortsvereins Hansühn. Den Fahrdienst organisiert wie immer Gabi Wilde (Tel. 04361 6263550). Kinderkarneval 2017 Am Aschermittwoch ist alles vorbei aber nicht in Kabelhorst! Am Samstag, 25. Februar 2017 ab 14.30 Uhr veranstaltet die Gemeinde Kabelhorst den traditionellen Kinderkarneval im Gemeinschaftshaus Grünbek. Alle Prinzessinnen, Cowboys, Monster, Hexen und Indianer sind herzlich eingeladen, bei Musik, Tanz und lustigen Spielen einen schönen Nachmittag zu verleben. Eltern, Omas und Opas, Paten und Schul- und Kindergartenfreunde dürfen zur Unterstützung gerne mitgebracht werden. Selbstgebackene Torten, Muffins, Brezeln und Würstchen sowie Naschis, Cola, Brause und Kaffee werden zu gewohnt kleinen Preisen verkauft. Gospelkonzert mit dem Katharinen Chor Die Lensahner Kirchengemeinde lädt zum Gospelgottesdienst am 26.02.2017 um 10.15 Uhr in die Kirche ein. Unter der Leitung von Madlen Malleck Christians singt der Katharinen Chor und regt alle zum Mitsingen an. "Kaffee um 3" in der Kirchengemeinde Lensahn am 22. Februar werden wir beim "Kaffee um 3" unseren Friedhofsleiter, Herrn Stefan Reichmann, zu Gast haben. Er wird Ihnen etwas über unseren Lensahner Friedhof, Bestattungsarten und die einzelnen Grabfelder erzählen und Ihnen anschließend für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Ihre Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn Anzeige Bücher-Kaufhaus-Flohmarkt Wir, die Jugendgruppe der Totengilde Dannau und Umgebung von 1852, veranstalten am 04.03.2017 von 12 16 Uhr einen Bücher-Kaufhaus-Flohmarkt im "Uns Dörpshuus" in Dannau auf dem Schulhof. Unser Flohmarkt ist für Jedermann, der Spaß am Lesen hat und gerne stöbert. Die Bücher sind nach Kategorien aufgebaut und an jedem Buch steht direkt der Preis, bezahlt wird am Ende an der Kasse. Gerne könnt Ihr auch Bücher verkaufen. Ihr müsst an diesem Tag nicht anwesend sein. Jedes Buch muss lediglich auf einem kleinen Zettel mit eurer Verkäufernummer (die Ihr bei der Anmeldung von uns erhaltet) und dem Preis gekennzeichnet sein. Die Bücher die zu verkaufen sind, werden dann am Vorabend zu uns gebracht. Die nicht verkauften Bücher müssen Abends wieder abgeholt werden. Pro Bananenkarton berechnen wir 5. Anmeldungen bitte bis zum 25.02.2017 unter 04383/1548. Zäune Tore Sichtschutz Gabionen Schuhstraße 35 23758 Oldenburg Tel. (0 43 61) 50 99-11 Fax 50 99-12 www.weilandt-galabau.de OSTSEE- AUTOMOBILE Osterweide 6 23774 Heiligenhafen Telefon 043 62-905 900 EU-NEUWAGEN und EU-JAHRESWAGEN ZU GÜNSTIGEN PREISEN ca. 20 Marken und ca. 5000 Lagerfahrzeuge REIMO Vertriebspartner REIMO www.ostsee-automobile.de Gottesdienst Weltgebetstag am 3. März 2017 Was ist denn fair unter diesem Motto wird der Weltgebetstag am 3. März um 19 Uhr in der St. Johannis-Kirche in Oldenburg gefeiert. Die Liturgie kommt in diesem Jahr von den Philippinen. Die ökumenische Vorbereitungsgruppe gestaltet den Gottesdienst und lädt danach ins Gemeindhaus, Wallstraße 3, zu einer Begegnung mit philippinischem Essen ein.

Wer übersetzt mir diesen Text? Übersetzungen & Sekretariat engl. & span. Übersetzungen Sekretariatsarbeiten aller Art kompetent erfahren zuverlässig Tel. 0 43 61/62 33 88, Fax 62 33 84, www.s-babbe.de Boxermotor für die Berufliche Schule Andre Schömig von der Firma Auto Schömig aus Lensahn hat den Schülern der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg einen Boxermotor im Wert von ca. 8.500,- gesponsert. Die Vorteile dieses Motorenkonzepts aus Sicht des Maschinenbauers aufzuzählen würde hier zu MILON 50 RECYCLING Container- Service 1 m 3-40 m 3 0 43 63-18 22 Innungsobermeister Björn Bigga bei der symbolischen Scheckübergabe an den Schulleiter Michael Gülck sowie Sponsor des Boxermotors Andre Schömig(re.). weit führen, man muss das einfach erfahren, erzählt Andre Schömig, aber ein Vorteil ist unbestritten seit dem Käfer: Die Motoren halten. Aufgrund der tollen regionalen Zusammenarbeit mit den Autohäusern und der Kfz-Innung ist diese intensive Arbeit überhaupt möglich. Als langjähriger Partner der Kfz-Innung hatte Andre Schömig den Wunsch, der Berufsschule einen solchen Motor zur Verfügung zu stellen. Nun ist er da, der 1,6 Liter Vierzylinder aus dem Hause Subaru, an dem die Schüler intensiv arbeiten werden, betonte Fachlehrer Thies Röschmann. Als nicht selbstverständlich bezeichnete Schulleiter Michael Gülck die Freihauslieferung einer solchen Spende und dankte Andre Schömig für diese Besonderheit. Innungsobermeister Björn Bigga machte es noch mal deutlich: Wir wissen, was wir an der Ausbildung unseres Nachwuchses an dieser Schule haben und welche Arbeit hier geleistet wird, so Bigga, und wir sehen, was der Schulträger hier trotz knapper Kassen möglich macht. Das möchten wir unterstützen, wo wir können. In diesem Sinne übergab er einen Scheck in Höhe von 300,- für den Förderverein der Schule an den Schulleiter mit dem Wunsch, dass dieser Betrag der Kfz-Abteilung zu Gute kommen möge. Wenn die duale Berufsausbildung so funktioniert wie hier, kann das Handwerk nur gewinnen, bedankte sich Michael Gülck bei Andre Schömig und Björn Bigga, denn, dass das Handwerk goldenen Boden hat gilt gerade heute mit hervorragenden Berufschancen nicht nur in Deutschland sondern weltweit. Die Berufsausbildung, made in Germany ist nach wie vor ein Exportschlager. Mensch Martin -Luther auf der Spur ist das Thema im Impulsgottesdienst am 26.2.2017 um 10:30 Uhr in der St-Johanniskirche. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Pastor Lauenroth und Team

Baugeschäft Ralph Kruse Maurermeister NEUBAU UMBAU AUSBAU Verblendarbeiten Putz- und Estricharbeiten Maurerarbeiten Flick- und Reparaturarbeiten Baggerarbeiten Telefon 04361-623699 Mobil 0172-4096559 Birkenstraße 37 23758 Jahnshof Inhaber: Martin Rogge Weidenkamp 1 23758 Oldenburg 04361-4848 Handy 0160-4444259 Elektroinstallation, Beleuchtungsanlagen, Waschmaschinen, SAT-Anlagen, Kundendienst Bürgermeister des Nordkreises wollen sich mit geburtshilflicher Situation nicht abfinden Auf Einladung von Oldenburgs Bürgermeister Martin Voigt trafen sich am vergangenen Mittwoch Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Kommunen des Nordkreises im Oldenburger Rathaus, um über die geburtshilfliche Situation zu sprechen. Nach der Schließung der Geburtsstation in der Sana Klinik in Oldenburg wurde die Daseinsvorsorge im nördlichen Ostholstein durch die Herabstufung der Eutiner Klinik zum Perinatalen Schwerpunkt (Level III) im Oktober 2016 nochmals eingeschränkt. Schwangere werden in Eutin nur noch ab der 32. Schwangerschaftswoche und Geburten erst mit einem erwartetem Gewicht ab 1.500 Gramm versorgt. Während die Geburtshilfe bereits zum 1. August 2014 geschlossen wurde, hat das zuständige Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes bis heute den versprochenen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der geburtshilflichen Situation im Land noch nicht vorgelegt.. Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sind sich darüber einig, dass weiterhin alles versucht werden muss, um eine Verbesserung der Situation für werdende Eltern und junge Familien zu erreichen. Hierzu gehört es auch, bislang fehlende Kriterien für die Geburtshilfe in den Krankenhausbedarfsplan aufzunehmen und hierüber die Kliniken zur Vorhaltung notwendiger Standards zu verpflichten. Es wurde zunächst vereinbart, dass auf politischer Ebene weitere Gespräche geführt werden sollen, um deutlich zu machen, dass sich die gesamte Region gegen ein fortschreitendes Ausbluten der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum wehrt. Parallel zu diesen Gesprächen wird man aber auch andere Möglichkeiten prüfen, um die geburtshilfliche Situation im nördlichen Ostholstein zu verbessern. JHV des SoVD Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband Oldenburg findet am Freitag, den 10. März 2017 um 15.30 Uhr in den Oldenburger Werkstätten/ Horizonte Ostholstein, Göhler Straße 39-41 gegenüber vom Schützenhof statt. Die Tagesordnung umfasst unter anderem verschiedene Berichte sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder und Funktionsträger. Um Anmeldung wird gebeten bei Werner Lepsien, Tel. 04361-503899, Annelie Gruner, Tel. 04361-80646 oder bei Gisela Struck unter 04361-8818. Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung. Schnitzelessen der Totengilde Rathlau v. 1729 e.v. in Wangels am Sonnabend, den 25.2.2017 um 19:30 Uhr Die Totengilde Rathlau von 1729 e.v. lädt wieder zum Schnitzelessen ein. In der Gaststätte Zur Linde " in Wangels dürfen wir uns auf Schnitzel mit Bratkartoffel und Champions freuen. Zum Nachtisch gibt es Eis. Es sind auch Gäste und Freunde unserer Gilde recht herzlich willkommen. Anmeldungen bis zum 19.2.2017 beim Kassenwart 04382-614 Neuer Laubwald im Naturschutzgebiet Oldenburger Bruch Im Oldenburger Bruch südlich von Oldenburg in Holstein entsteht Wir wünschen unseren Großeltern, Rita & Günter Reil zur Goldenen Hochzeit alles Gute. Danke, dass Ihr immer für uns da seid. Anna, Lea, Tim und Julia Lensahn, im Februar 2017 ein neues Laubwäldchen. Die Stiftung Naturschutz Schutz Schleswig-Holstein fällt die nicht standortgerechten Fichten, um den bereits vorhandenen Erlen und Birken mehr Platz zur natürlichen Verjüngung zu geben. Anschließend wird die 2.500 Quadratmeter große Fläche zusätzlich mit Weidenstockhölzern bepflanzt. Für Fragen rund um den Holzeinschlag steht der Förster Falko Stegmann, Tel. 0160-7830277, vom Forstbüro Silvaconcept gerne zur Verfügung. DRK-Babysitter-Kurs 2017 HEILIGENHAFEN (bk). Der DRK-Ortsverein Heiligenhafen e. V. bietet Jugendlichen ab zwölf Jahren wieder einen Babysitter-Kurs mit praktischen Übungen an. Dieser soll diesmal am Freitag, dem 24. Februar, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und am Sonnabend, dem 25. Februar nach Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Räumlichkeiten der DRK-Kleiderstube, Friedrich-Ebert-Straße 100 (AMEOS-Klinik Heiligenhafen, Gebäude gegenüber der Pforte) stattfinden. Geleitet wird der zweitägige Kurs von einer ausgebildeten Fachkraft. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer das Babysitter-Diplom in Form einer Urkunde. Die Kursgebühr beträgt unverändert zehn Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen nimmt die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Ursula Steuck, ab sofort unter ( 043 62 90 00 48 entgegen.

JUNGE GEBRAUCHTE Ford Kuga 1,6 Eco Boost Titanium, EZ 06/13, 52 tkm, 110 kw/150 PS, Klimaautomatik, sterling-grau-metallic, CD mit Ford Sync, ESP, KeyFree-Startfunktion, beheizb. Frontscheibe, beheizb. Vordersitze, Tempomat 17.900,- Ford Fiesta 1,0 Eco Boost Sync Edition, Automatik, 5-türig, EZ 02/14, 11 tkm, 74 kw/100 PS, Klima, Metallic, heizbare Windschutzscheibe, Sitzheizung vorn 12.950,- Ford Fiesta 1,6 TDCi Trend, EZ 12/13, 11 tkm, 70 kw/95 PS, Econetic, 5-türig, Klima, Servo, CD, ESP, Metallic, Bordcomputer Mwst. ausweisbar 11.450,- Ford Focus 1,6 TDCi Titanium Limousine, EZ 4/11, 120 tkm, 85 kw/116 PS, 5-türig, Klimaautomatik, Bordcomputer, Sitzheizung vorn, Frontscheibe heizbar, Tempomat, Atlantikblau Metallic 9.450,- Ford C-Max 2,0 TDCi Titanium, EZ 05/15, 27 tkm, 110 kw/150 PS, Klimaautomatik, Panoramadach, Navigation, Sitzheizung vorn, Bluetooth, Frostweiß, Alufelgen, Mwst. ausweisbar 21.900,- Ford Kuga 2,0 TDCi Titanium, EZ 03/12, 111 tkm, 103 kw/140 PS, 6-Gang Powershift Automatik, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Panoramadach, Sitzheizung vorn, Frontscheibe heizbar, AHK abnehmbar u.v.m, Mwst. ausweisbar 14.950,- Autohaus Johannes Seemann GmbH Hindenburgstraße 17 24321 Lütjenburg (0 43 81) 4 01 60 FDP-Stammtisch Am 23. Februar 2017 um 20 Uhr veranstaltet die FDP Lensahn einen Stammtisch im Balkan-Restaurant, Bäderstraße 15. Über eine rege Beteiligung würden sich die Mitglieder der FDP freuen. Anregungen, die den Ort Lensahn betreffen, werden gerne entgegen Ford Kuga 1,6 Eco Boost Titanium, EZ 06/13, 55 tkm, 134 kw/182 PS, Automatikgetriebe, Allrad, Tempomat, Klimaautomatik, canyon-braun-metallic, Sony-CD, Panoramaschiebedach, beheizb. Frontscheibe, beheizb. Vordersitze, 20.500,- Ford Mondeo 1.6 Eco Boost Titanium Kombi, EZ 07/12, 84 tkm, 118 kw/160 PS, Klimaautomatik, ESP, Dachreling, Met., Fahrersitz elektr. verstellbar, Alufelgen Mwst. ausweisbar 14.900,- Ihr Ansprechpartner für Ostholstein Herr Klaus de Vries (04381)401617 - Ford Händler - ADAC Vertragspartner - Karosserie-Fachwerkstatt - Werkstatt + Reifenservice - Reparatur aller Pkw-Typen Ford Fiesta 1,3 Trend 3-türig, EZ 4/14, 22 tkm, 44 kw/60 PS, Klima, ZV mit Fernbedienung, ESP, CD, Bordcomputer, Mwst. ausweisbar 8.900,- Ford Ranger 3.2 TDCi DoKa Limeted Allrad, EZ 09/15, 3 tkm, 147 kw/200 PS, Klimaautomatic, AHK, royal-graumtallic, Park-Pilot sytem hinten, ESP, Ford Navigation, Lederzitze Mwst. ausweisbar 30.900,- Ford Focus 1.0 EcoBoost Titanium, Vorführwagen, EZ 6/15, 10 km, 92 kw/125 PS, 998 cm 3, Benzin, Euro6, Energieeffizienzkl. A, 5-türig, Klimaautomatik, Park- Pilot v+h., Audiosystem mit Ford Sync, indic-blaumet. Kraftstoffverbr. komb.:* 4,7 l/100 km, Kraftstoffverbr. innerorts: 5,7 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts: 4,1 l/100 km, CO2-Emissionen komb.:* 108 g/km Mwst. ausweisbar 19.900,- Zwölf Einsätze hatte die kleine Gemeindewehr zu bewältigen, wobei sie bei über der Hälfte der Anforderungen den eigenen Ge- meindebereich verlassen musste. Der Einsatzradius reichte von Heiligenhafen, wo es im Januar 2016 zu einem Großbrand in einem Rohbau eines Mehrfamilienhauses kam, bis nach Timmendorfer Strand, wo im Oktober die Diskothek Nautic ein Opfer der Flammen wurde. Dabei hatte das Jahr schon mit einem Großfeuer in Manhagenerfelde begonnen, als am 15.01.2016 in einem zum Wohnhaus ausgebauten Stallgebäude ein Feuer ausbrach. Über 5700 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden im Jahr 2016 von den zurzeit 60 Mitgliedern der Einsatz-, Jugend- und Ehrenabteilung geleistet. Wie auch im vergangenen Jahr entfiel der größte Teil der geleisteten Stunden dabei auf Ausbildungsdienste und Lehrgänge. Auch Bürgermeister Andreas Kröger zeigte sich in seinem Grußwort erfreut über die Motivation und Leistungsbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden. Ebenso wie Amtswehrführer Michael Bendt bekundete auch er seine Freude über die stabilen Mitgliederzahlen, insbesondere der starken Jugendabteilung mit derzeit 25 Mitgliedern. Allerdings, so gab Michael Bendt zu bedenken, seien Mitgliederzahlen einer ständigen Schwankung unterworfen und man dürfe sich nicht auf diesen Zahlen ausruhen, sondern müsse sich weiter aktiv um Nachwuchs bemühen. Eine besondere Ehrung stand für den ehemaligen Gemeindewehrführer Bruno Schütt auf dem Programm, der an diesem Abend zum Ehren-Gemeindewehrführer ernannt wurde. Wehrführer Klaus Seehase und Peter Clasen wurden mit dem Langzeitdienstabzeichen für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Britta Lange erhielt das Abzeichen für 20 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Christian Möding wurde zum Löschmeister befördert. Bei den anschließenden Wahlen wurden Britta Lange erneut zur Schriftführerin und Gruppenführer und Jugendwart Sascha Seehase zum stellvertretenden Kassenführer gewählt. Die Verantwortung für die Fahnengruppe liegt weiterhin in den Händen von Wilfried Hamann. MILON 50 RECYCLING Annahme von: Bauschutt Grünschnitt Holz Altr gemischten Elektroschrott 0 43 63-18 22 JHV der CDU Riepsdorf Am 27. Februar 2017 um 19 Uhr findet im Mittelpunkt der Welt in Riepsdorf die diesjährige Jahreshauptversammlung der CDU - Ortsverband Riepsdorf statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Berichte sowie Wahlen. Freiwillige Feuerwehr Manhagen hielt Jahresrückblick Die Einsatzzahlen steigen, die Mitgliederzahlen bleiben stabil. So lautete das Fazit aus dem Jahresbericht, in dem Wehrführer Klaus Seehase bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Manhagen das Jahr 2016 noch einmal Revue passieren ließ.

Neuer Qi Gong Kursus in der Praxis für Physiotherapie Helga und Peter Tutsch, Giddendorferweg 76, 23758 Oldenburg. Dieser Kursus ist für Einsteiger und für Teilnehmer die Qi Gong kennen gedacht. Es werden traditionelle Bewegungsformen gelehrt, die den Körper geschmeidig halten und die Emotionen mit den im Kreise drehenden Gedanken beruhigen. Stilles Qi Gong oder Meditationen werden geübt, um innere Unruhe zu zähmen, sodass Klarheit entsteht, um den unmittelbaren Moment ohne Ablenkungen zu erkennen. Die langsam ausgeführten Bewegungen schärfen Achtsamkeit und können sich positiv auf die Beweglichkeit der Wirbelsäule auswirken. Start: 8. März, Zeit: 18:00 Uhr, Anzahl: 8 mal Anmeldung telefonisch unter: 04361/60835 Garten- O und HOLLF Landschaftsbau TH Winterdiens interdienstt auch in der Urlaubszeit! Rufen Sie uns einfach an: : 0 43 63 / 21 64 e. t ll a ww w w.gala BAUUNTERNEHMEN Martin Böhme Maurermeister Eutiner Straße 19 23701 Eutin-Sielbeck Mobil: 0162 7666792 E-Mail: maurermeister.m.boehme@gmail.com Hier mauert der Meister persönlich... ihr Angebot auf Ausbildung in den zukunftsträchtigen Gesundheitsund Sozialberufen erweitern und dadurch einen Beitrag leisten, in der Region Ostholstein einen regionalen Schwerpunkt für Ausbildung und Spezialisierung zu schaffen. Interessierte wenden sich bitte an die Berufliche Schule Oldenburg Tel 04361 9080 oder informieren sich auf der Homepage www.bbsold.de. Frau Reimers verlässt den Ring Die Gruber Schule verabschiedete Ende Januar die beliebte Lehrerin Frau Reimers in ihren wohlverdienten Unruhestand. Gut 35 Jahre lang prägte sie die Schule durch ihre pädagogische Arbeit und ihr besonderes Engagement. Bei ihrer Verabschiedung wurde sie nicht nur von der neuen Schulleiterin Antje Sagawe, sondern auch von ihren Kolleginnen, Schülern, Eltern, Ehemaligen, dem Schulverein und dem Schulträger gewürdigt, u.a. als eine großartige Lehrerin, für die der Schüler immer im Fokus stand. Frau Reimers unterrichtete zunächst als Lehrerin in der Hauptschule in Fächern wie Kochen und Mädchensport. Später wechselte sie in die Grundschule. Das Fach Englisch blieb dabei aber immer ihr besonderes Steckenpferd. In den letzten Jahren kam es nicht selten vor, dass sie junge Schüler unterrichtete, deren Eltern sie bereits geprägt hatte. Ihre humorvolle und hilfsbereite Art war damals wie heute sehr geschätzt. Auf Grund ihrer Persönlichkeit und auch als aktive Personalrätin hinterlässt sie eine große Lücke im Kollegium der Grundschule. Neuer Bildungsgang an der Beruflichen Schule Oldenburg gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen Beginnend mit dem neuen Schuljahr 2017/18 gibt es einen weiteren Bildungsgang an der BS Oldenburg. Es ist eine zweijährige Berufsfachschule Sozialwesen mit der Eingangsvoraussetzung Mittlerer Bildungsabschluss und dem Ausbildungsziel Staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in als Berufsausbildung und der Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife. Damit erlangt man die Berechtigung, an einer Fachhochschule zu studieren oder kann nach einem weiteren Schuljahr an einer Berufsoberschule die Allgemeine Hochschulreife erlangen. Mit diesem Bildungsgang soll das Bildungsangebot im Bereich Sozialwesen mit der bereits bestehenden dreijährigen Berufsfachschule Sozialwesen (Eingangsvoraussetzung erster allgemeinbildender Schulabschluss) erweitert werden. Nach einer Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) werden im Jahr 2035 in den Pflege- und Gesundheitsberufen rund 270 000 Fachkräfte fehlen. Die steigende Nachfrage nach Pflegekräften geht einher mit der steigenden Anzahl an pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren in der deutschen Bevölkerung. Die demografische Entwicklung wird in den kommenden Jahren auch im Bereich Ostholstein zu einer noch größeren Nachfrage nach Pflegekräften führen. Somit ist dieser neue Bildungsgang in Oldenburg /H. eine gute Möglichkeit einen Beruf zu erlernen, der in der Gesellschaft dringend benötigt wird. Mit dem neu eingerichteten Bildungsgang wird die BS Oldenburg

Kirchen im Kreis Oldenburg Ev.-Luth. Kirchen gemeinde Oldenburg 26.2. 10.30 Uhr Impulsgottesdienst: Mensch Martin! - Luther auf der Spur. P. Lauenroth und Team 5.3. 10.30 Uhr Gottesdienst, P. Gruben, Abendmahl im Anschluss GOTTESDIENST IN GÖHL: 5.3. 9.00 Uhr Gottesdienst, P. Gruben Ev.-luth. Kirchengemeinde Hansühn 26.2. 10.45 Uhr Harmsdorf Gottesdienst in Hohenstein sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde St. Vicelin Regelmäßige Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr Sonntagsmesse, mittwochs 16.00-17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten zur stillen Anbetung, anschl. 17.30 Uhr Messfeier Weitere Veranstaltungen siehe bitte Aushang od. Homepage www.kathkirche-oldenburg.de Fr. Christliche Gemeinde Blekendorf sonntags, 10 Uhr: Mahlfeier, sonntags, 11 Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig Kinderstunde, donnerstags, 20 Uhr: Gebetsstunde, freitags, 20 Uhr: Bibelstunde, Telefon-Minipredigt 01805/647746 Ev.-Freik. Gem. Baptisten Carl-Maria von Weber-Str. 14, 23758 Oldenburg, Tel. 04361-4315 montags 12.30 Uhr Gesegnete Mahlzeit-gemeinsam kochen und essen, mittwochs 15.30 Uhr Kirchenkids (ab 6 J.) und Bibelstunde, sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Ev.-Luth. St. Antonius Kirchengemeinde Neukirchen 24.2. 16 Uhr Eselkids/Kindergottesdienst zu einer Hochzeit 26.2. 10 Uhr Predigtgottesdienst Anfertigung von Stempeln! Druckerei Simonsen Friedrich-Aug.-Str. 7 23738 Lensahn Telefon (0 43 63) 18 55 info@simonsendruck.de Soziale Dienste Oldenburg Suchtberatung Die Gruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in der Schule Kastanienhof im Kremsdorfer Weg 51 Freundeskreis für Suchtkranke, Ansprechpartner: jeden Montag ab 19.30-21.30 Uhr, Volker Steinfeld Tel. 04361/7712, Johannisstr. 33, CVJM-Haus ATS Suchtberatung Oldenburg, dienstags Infogruppe 18-19 Uhr, Motivationsgruppe 19-20 Uhr, donnerstags von 9-12 Uhr od. nach tel. Vereinb. 04361/494357 od. 494325, Am Mühlenkamp 5 (Kreis Gesundheitsamt) Kirchen im Kreis Lensahn Ev.-Luth. Kirchen gemeinde St. Katharinen 26.02. 10.15 Uhr Lensahn Gottesdienst in besonderer Form mit Pastor Reimann Gospelkonzert mit der Kantorei KiGo im Gemeindehaus 05.03. 8.45 Uhr Koselau Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Sagawe 10.15 Uhr Lensahn Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Sagawe und KiGo Besondere kirchliche Veranstaltungen: 01.03. 19.30 Uhr Frauenkreis: Vorbereitungen für den Weltgebetstag im Gemeindehaus 03.03. 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus mit Pastor Sagawe und dem Frauenkreis 08.03. 18.30 Uhr Herzliche Einladung zu KGR- Sitzung im Gemeindehaus Freie ev. Gemeinde Lensahn 22.02., 19.00 Uhr: Alphakurs (4. Abend) 26.02., 10.30 Uhr: Gottesdienst (mit Kinderbetreuung) 01.03., 10.00 Uhr: Bibelgespräch 02.03., 19.30 Uhr: Hausbibelkreis bei Herzbergs 05.03., 10.30 Uhr: Gottesdienst m. Abendmahl 07.03., 15.30 Uhr: Der kleine Kinderchor 08.03., 10.00 Uhr: Bibelgespräch 19.00 Uhr: Alphakurs (5. Abend) 10.03., 14.30 Uhr: Seniorennachmittag 19.30 Uhr: Männertreff Gottesdienst in Kellenhusen 26.2. kein Gottesdienst, siehe Cismar 1.3. 17 Uhr Andacht im Gemeindehaus, P. Kiersch 3.3. Weltgebetstag 5.3. Gottesdienst im Gemeindehaus, P. Kiersch Gottesdienst in Cismar 26.2. Abendmahlsgottesdienst u. Taufen im Gemeinderaum, P. Kiersch 1.3. siehe Kellenhusen 3.3. Weltgebetstag 5.3. Gottesdienst, siehe Kellenhusen Klosterführungen ab den 1.4. mittwochs und samstags 17.00 Uhr mit Frau Bergeest, Tel.: 04366/648 und Herrn Scheil, Tel. 04366/452 Gottesdienst in Riepsdorf 3.3. Weltgebetstag 4.3. 18.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, P. Kiersch Ev.-Luth. Kirchen gemeinde Grube-Dahme 26.2. 17 Uhr Dahme Abendgottesd. P. Fuchs 5.3. 11 Uhr Grube,Gottesdienst m. Abendmahl Der Bücherbus hält in folgenden Ortschaften Wangels, Schönwalde, Damlos, Kabelhorst, Manhagen, Harmsdorf, Dahme, Kellenhusen, Grube, Heringsdorf, Riepsdorf. Aktuelle Halteszeiten unter fahrbuecherei14.de Schuldnerberatung GATE OH, Oldenburg Terminierte Beratung jeden 2. Mittwoch im Jobcenter in Oldenburg Schauenburgerstraße und jeden 2. Dienstag im Rathaus Lensahn. Terminabsprachen über GATE-OH, Neustadt unter 04561/51330 Selbsthilfegruppe für Parkinsonerkrankte/Angehörige Treffen 1x im Monat 15-17 Uhr, DRK OV Weidenkamp 2a, 04361/6379290 Psychosoziale Krebsnachsorge Treffen jeden 1. u. 3. Mo. im Monat von 15-17.30 Uhr im DRK OV Weidenkamp 2a, 04361/6379290 mitten drin Netzwerk OH e.v. Ambulante Betreuung für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung und Ihren Angehörigen. Sprechzeiten Mo.: 10-12 Uhr Mi.: 10-12 Uhr Fr.: 10-12 Uhr, Am Wall 2, Oldenburg, Telefon 04361/494356. Migrationsberatung DRK-Kreisverbandes OH e. V. DRK-Zentrum, Schuhstraße 27, 23758 Oldenburg, Tel. 04521 8003-790, Susanne Voss, Di + Do 9 12 ASH Soziale Dienstleistungen für Menschen mit Handicap. Angelika Schmalz-Höppner, Tel. 0152/ 27666080 Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein Markt 1, Di., Mittw.: 9 11 Uhr, Do.: 15 18 Uhr Tel: 043 61 498 103 Sorgentelefon Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz? Tel. 0451/84040, Di. 10-12 Uhr, 17-19 Uhr, ein Angebot vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Seniorentreff Oldenburg Schuhstraße 46, mittwochs von 14.00 bis 16.30 Uhr: Seniorensport, gemütliches Kaffeetrinken, Vorträge, Musik, Informationen. Am Montag- und Freitagnachmittag: Skat. Kontaktperson Edda Behrmann, Tel. 04364/6774 Seniorenkino alle 2 Monate jeden 1. Mo. im Kino Lichtblick ab 14.30 Uhr Kaffee u. Kuchen (frei), Vorstellungsbeginn 15.00 Uhr Seniorenturnen des OSV in der Sporthalle am Gymnasium, jeden Montag 18:45-19:45 Uhr Seniorenbeirat Oldenburg Sprechtag: Jeden Donnerstag 10-11:30 Uhr und jeden 1. Freitag im Monat von 15 17 Uhr im Seniorentreff, Schuhstr. 46 Beratungsst. für Frauen, Familien u. Schwangere des SkF Eutin e.v. im Kath. Gemeindehaus St. Vicelin, Neustädter Str. 2, 23758 Oldenburg. Beratungszeit: 9-15 Uhr 1. u. 3. Donnerstag im Monat, Termine nach vorheringer Vereinbarung unter Tel. 04521/78108 Multiple Sklerose Gesellschaft, DMSG, Tel.: 0431-56015-0 Die Brücke Ostholstein Sozialpsychiatrische Betreuung u. Beratung Fehmarn, Heiligenhafen, Oldenburg u. Umgeb., Tel. 04361-494886 Beratungsstelle für Familien, Partnerschafts- u. Lebensfragen Johannisstr. 35, 23758 Oldenburg, Tel. 04521/8005410 Familienzentrum Oldenburg Wiebke Schröder, Tel. 04361-6239960, familienzentrum@paritaet-sh.org DRK Pflegeteam Nord Oldenburg/Grube/Grömitz, Schuhstr. 27, Oldenburg, Tel. 04361/ 6379290, Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Pflegeberatung n. Vereinbarung Soziale Dienste Lensahn die Ostholsteiner, SeLmA-Selbstständig Leben mit Assistenz für Menschen mit geistiger/körperlicher Beeinträchtigung in ganz Ostholstein, Tel.: (04521) 8459981, jotter@die-ostholsteiner.de Hebammen Susanne Voß (04363) 2756, (0177) 2403136, Susan Schwardt, (04364) 1651, (0171) 3732839, Karina Prüß, (01570) 2229454 Dörte Grimmenstein, (04361) 7574 Suchtberatung Lichtblick, Drogenhilfe OH, Do. 14.30-17.30 oder nach tel. Vereinbarung (04363) 903694, Sundstr. 2, Rathaus Lensahn Selbsthilfegruppe für Eltern drogenabhängiger u. drogenkonsumierender Jugendlicher jeden 1. Mo. 19.30 Uhr Montags, 19.30 Uhr, Lensahn, Gemeindehaus hinter der Kirche: Suchtselbsthilfegruppe Blaues Kreuz für Betroffene und Angehörige, Tel. 04361/623277 oder 04363/904560 Dienstags, 20.00 Uhr, Lensahn, Gemeindehaus hinter der Kirche: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe für Betroffene und Angehörige, Telefon 04523/7799 Schiedsamt Lensahn schiedsamt-lensahn.de Telefon 04363/91142 Wichtige Telefonnummern Notruf 110 Polizei (04363) 91263, (04361) 10550 Ärzte & Notdienste Ärzte: Notdienst Tel. 116117 Zahnärzte: Zentraler Notdienst unter Tel. 04521/ 4454, Augenärzte: Notdienst unter Tel. 04522/ 19292 und 0451/71081

Kleinanzeigen STELLENMARKT - DIENSTLEISTUNG Hotel Teichwiesenhof, Oldenburg OT Johannisdorf, Zimmermädchen/ Reinigungkraft ab März gesucht (04361) 5083880 Steuererklärung erstellt im Rahmen einer Mitgliedschaft und nach 4 Nr. 11 StBerG Lohnsteuerhilfeverein, Lohnsteuerhilfe Preetz e.v., Beratungsstellenleiterin: Anja Bautz, Eulenhorst 5, 23738 Lensahn (04363) 903421, Mobil (0162) 6839941 Komplette Badezimmersanierung aus einer Hand und viele Arbeiten rund ums Haus (0157) 33826939 DER DORFSCHUSTER Reparatur von Schuh- u. Lederwaren, Altharmhorst 1 zw. Neu- und Altharmhorst (0176) 57950137 Computerreparaturen, günstig u. kompetent, neue u. gebrauchte PCs, Notebooks und Ersatzteile (04384) 593303 Wellnessmassage, Fussreflexzonenmassage, Termine nach Absprache, Hausbesuche Andrea Ladinigg (04381) 9190021, (0176) 22656430 Der Feierabendfriseur kommt zu Ihnen nach Hause. Tägl. und nach Vereinbarung (0172) 9939372 Webdesigner erstellt preisgünstig Ihre Internetpräsentation www.hs7.de (0176) 51507243 Für unser Haus mit 10 FEWO in Hohwacht suchen wir noch eine Putzhilfe stundenweise werktags/wochenende. Gutes Arbeitsklima und gute Bezahlung. Telefon 04381/3267 Liebevolle Hundepflege im Salon. Termine unter (04564) 459 Boden und Parkettleger Schleifen von Parkett Fa.Neve 0177/2805312 ANKAUF UND VERKAUF 2 neue Kunststoff-Doppeltür-Elemente (Rahmenmaß: 249cm breit, 216cm hoch), 3 fach-verglasung, Lagerort Hohwacht, auch einzeln abzugeben. Preis VHS. Böckmann (0170) 9365111 oder (0541) 85244 Bosch Waschm., Waschm. Toplader, Geschirrspüler., Einb. Herd Ceran, Abl. Trockner (01520) 4222416 Antik u. Trödel Zw. Nessendorf u. Kükelühn An- und Verkauf Alte Möbel, Technik, Porzellan, Glas, Musikinstrumente, usw., Alte und Moderne Kunst Tägl. geöffnet (04382) 1346 online aufgeben unter www.simonsendruck.de Bereichern Sie unser Team! Ab dem 01.04.2017 suchen wir für ganzjährig in Teilzeit eine Raumpflegerin. 23746 Kellenhusen Tel.: 04364-1057 Su. Bürokraft in 23758 Göhl, 35Std/Woche, 5Tg (Mo-Sa) in Schicht/Wechsel Vorraussetzung Erf. Im Büro Infos unter: Marc Bichel Tel.: 0175-8364866 Bewerbung an: marcbichel@kauartikel.com Austräger gesucht! Oldenburg 170 Haushalte Eißfeldstraße, Jan-Liss-Straße, Meyerhoffstraße, Hagedornbuch Oldenburg 350 Haushalte Bahnhofstraße, Hinterhörn, Hopfenmarkt, Markt, Neustädter Straße, Schuhstraße, Sebenter Weg bis LEV Tankstelle, Speicherweg, Vizelinsgang Holzhof Madeheim Brennholz / Kaminholz 01520 / 943 12 79 www.holzhof-madeheim.de Wir haben im Angebot für Sie da Buche / Esche frisch 33 cm Länge SRM 65,- ab Hof HEIZUNG und SANITÄR Sonderpreise! Neu Haushaltsgeräte Planung, Beratung, Service Verkauf, Handel, Notdienst Fa. Demuth 04381 4096101 handwerkploen@aol.com WIR SIND WIEDER DA! Ab 3. März haben wir wieder JEDEN Freitag & Samstag von 10-17 Uhr geöffnet. Neues & gebrauchtes aus zweiter Hand! Flohmarkthalle Selent Plöner Str. 17, Selent 04384/5936188 (auch Whatsapp) Kleinanzeigen online aufgeben unter www.simonsendruck.de Sichtweise-Beratung & Seelsorge www.sichtweise-bus.de Jörg Schulze 04381 4144158 Wenn Sie Lust haben, alle 2 Wochen den Kurier zu verteilen, melden Sie sich unter: DRUCKEREI seit 1899 Friedrich-August-Str. 7 23738 Lensahn Telefon 0 43 63-18 55 SIMONSEN info@simonsendruck.de FAHRZEUGE UND ZUBEHÖR Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (03944) 36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnwagen, Eriba-Hymer Nova C530, TÜV 5/18, VHB 1750,- (0157) 87200450 DIESES UND JENES Schlagzeugeinzelunterricht in Oldenburg u. Lübeck Hasse (0451) 81038866

The Snowman -Orchesterkonzert an der Waldorfschule Der kleine Junge steht vor einem schmelzenden Häuflein Schnee - das ist von seinem Schneemann übrig, mit dem er in der vergangenen Nacht so viel erlebt hatte?? Wer kennt nicht die weltberühmte Geschichte The Snowman von Raymond Briggs! Wir sind nicht traurig, dass vom Schnee nichts mehr zu sehen ist und hoffen auf die erste Frühlingswärme. Zum Abschluss des Winters hat das Schülerorchester der Lensahner Waldorfschule die Erzählung Der Schneemann, umrahmt mit dem deutschen Text von Ottftried Preußler, auf die Bühne gebracht. Die Musikstücke waren unter Anderem von E. H. Jones, Daniel Hellbach, Sheila Nelson und selbstverständlich erklang auch die weltberühmte Titelmusik von Howard Blake zum gleichnamigen Film The Snowman. Der Saal der neuen Studiobühne war gut gefüllt und mit reichlichem Applaus wurde die Orchesterarbeit belohnt. Immobilien Schöne Beratungs- und Seminarräume in Lütjenburg stunden- und tageweise zu vermieten (04381) 4040964 Hansühn 2 1 /2 Zi.Whg. mit gr. Küche zu vermieten (04363) 1804 oder (0171) 1522021 Das Konzert fand am Dienstag, 7. Februar statt Ort war das sehr schöne Ambiente im Kloster Cismar. Das Publikum wurde vom amtierenden Präsidenten des Lions- Clubs, Herrn Dr. Fabian Sell, herzlich begrüßt. von links nach rechts Mira Teofilova, Piano Wioletta Hebrowska, Gesang Michael Fenske, Lions-Präsident Dr. Fabian Sell Besonders begrüßte er die Eltern von Marvin Fenske, für den in den vergangenen Tagen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Winter viele Einwohner von Lensahn und Umgebung an einer Typisierungsaktion der DKMS ggmbh teilgenommen hatten. In seiner Begrüßung erläuterte Herr Dr. Sell, dass für jede Typisierung Registrierungskosten von rund 40 EUR anfallen. Dafür soll der Reinerlös des Konzertes gespendet werden. Die Sängerin, Frau Wioletta Hebrowska [anders als in der beigefügten Eintrittskarte mit "r" geschrieben!] hatte zwei Tage zuvor in der Premiere der Oper "Reise nach Reims" in Lübeck eine vielumjubelte Rolle. Ganz anders als auf der großen Opernbühne fand das Konzert in Cismar in geradezu familiärer Atmosphäre statt. Mit ihrer ansteckenden Freundlichkeit und direkten Ansprache des Publikums zwischen den einzelnen Darbietungen sorgten die Künstlerinnen für eine gelöste Stimmung. Vorgetragen wurden Werke von Mozart, Rossini, Brahms und Wagner, mit denen die Künstlerinnen für einen bleibenden Eindruck sorgten. Zum Schluss konnte sich das Publikum sogar ein Lied wünschen. Mit seinem überraschenden Gastauftritt begeisterte der Ehemann von Frau Hebrowska, ebenfalls Sänger, mit dem Georg-Kreisler- Couplet "Tauben vergiften im Park". Nach einer Zugabe und standig ovations wurde der Abend bei lockeren Gesprächen beendet. Das Konzert war mit rund 200 Gästen ausverkauft. Als Reinerlös ergab sich die stolze Summe von 2.000 EUR. Anzeige Stiftung Oldenburger Wall fährt nach Neumünster Am Mittwoch 15.03.2017 lädt die Stiftung zur ersten Exkursion 2017 ein. Das Museum Tuch + Technik in Neumünster, eine Brauereiführung mit Bierverköstigung und die Besichtigung der Klosterkirche in Bordesholm einschl. Gewölbekeller stehen auf dem Programm.Der Start ist um 7.15 am Schauenburger Platz in Oldenburg, das Museum Tuch + Technik wird um 9.30 erreicht, dort gibt es unter kundiger Führung um die Anfänge der Textilherstellung bis zur Gegenwart. Um 11.30 geht die Fahrt weiter nach Schillsdorf, wo es eine Brauereiführung mit anschließendem Mittagessen und Bierverköstigung im Landgasthof Kirschenholz gibt. Das Essen kann bei der Anmeldung zur Exkursion gewählt werden. Um 14.45 werden die Teilnehmer in Bordesholm in der Confisérie Salzinger erwartet, hier wird es einen Blick in die Produktionshalle und die Möglichkeit geben sich mit Süßigkeiten zu versorgen oder auch standhaft zu bleiben. Abschließend wird noch die dortige Klosterkirche und der Gewölbe-Keller mit Führung besichtigt. Bei entsprechendem Wetter gibt es dann noch die Möglichkeit, sich auf der idyllischen Klosterinsel die Füße zu vertreten. Geplante Ankunft in Oldenburg ist 18.00. Der Reisepreis beträgt 62,-- für Mitglieder und 67,-- für Nichtmitglieder. Bitte melden Sie sich mit dem Formular bis zum 7.3.17 an und zahlen auch bitte bis um 7.3. Ihren Preis auf das Konto der Stiftung ein: IBAN: DE 17 2135 2240 0051 1315 55 Frau Anke Jahn-Frahm verspricht einen abwechslungsreichen, genussvollen Tag und bittet um Anmeldung über Stiftung Oldenburger Wall e.v. Mail: A.Jahn- Frahm@t-online.de Tel.: 04362-6486 Kleinanzeigen unter www.simonsendruck.de

Kompetenz Der kurze : Spiels vor Ort. www.burchardt-transporte.de - E-mail: burchardt-transporte@t-online.de - Oldenburg - Sebenter Weg 46 - Tel. (0 43 61) 5 11 30 - Fax 51 13 18 ECHT CLEVER IM CLUB SKAT SPIELEN Skat - Ein Spiel, mit dem man alt werden kann Feldküche bei Rewe Freitag, den 24.2.2017 Kohlrouladen, Schmorrippchen mit Rotkohl + Kartoffeln, Erbsensuppe Freitag, den 3.3.2017 Rinderroulade mit Rotkohl + Kartoffeln, Hühnerfrikassee mit Reis, Holsteiner Katenschinken Partyservice Unsere Angebote vom 22.2. bis 4. 3. 2017: Schnitzel...1kg 5. 90 Frühlingsrollen, gef. m. Bohnen + Speck...1kg 6. 90 Schweinefiletköpfe... 1kg 7. 90 Putenrollbraten...100 g 0. 99 Bratenaufschnitt...100 g 1. 29 Geflügelsalat...100 g 1. Kartoffelsuppe 09 Do. 23.2.: Kartoffelsuppe Fr. 24.2.: Rinderrouladen mit Rotkohl + Kartoffeln Do. 2.3.: Erbsensuppe Fr. 3.3.: Kohlrouladen mit Kartoffeln Neue Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 7.30-18 Uhr, Samstag 7.30-13.30 Uhr Mittwochabends, kurz vor sieben im Jugendtreff - SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein. Eugen sucht noch nach einer Lösung, wie er die Würstchen ungespalten in der Halbzeitpause aus dem Kochtopf bekommt, Richie hat schon die Kaffeemaschine aktiviert und irgendwann kommt in das Chaos auch ein System, während langsam die Lüttenborger Skatspeler eintreffen, sich mit Getränken versorgen noch einen kleinen Klönsnack halten und dann warten, bis es los geht. Gespielt werden zwei Spielrunden zu je 48 Spielen nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes. Der Verein:Gegründet hat sich der Skat Club Lüttenborg e.v. im Dezember 2016 aus den folgenden Gründungsmitgliedern: Jan Michael Ruser, Sven Scheel, Eugen Dose, Jörg Dusin, Carsten Steen, Frank Nüser und Inga Meier. Schon am ersten Trainingsabend im Januar kamen vier Interessenten die auch gleich nach vierzehn Tagen zum nächsten Training im Verein eingetreten sind. Die gute Vereinsgemeinschaft liegt sicherlich auch an den vielen Nebenaktionen, die die Mitglieder zusätzlich zu ihren regelmäßigen Skatabenden planen. So etwa gibt es mehrere Preisskate mit Sachpreisen, Skattouren nach Dänemark usw. Der Nachwuchs:Wir wollen versuchen in den nächsten Monaten einen Skatlehrgang zu planen und durchzuführen. Wer Lust und Laune hat das Skatspiel kennen und spielen zu lernen, ist bei uns herzlich Willkommen. Näheres dazu könnt Ihr rechtzeitig auf unserer Homepage unter luettenborg-skat.de erfahren.leidenschaft: Skat ist eine Leidenschaft, mit der man alt werden kann, das liegt nicht nur an dem Spiel, das einen fit im Kopf bleiben lässt, sondern auch an dem geselligen Beisammensein. Übrigens: Bei Skatspielern gibt es keinen Nachnamen, denn hier duzen sich alle. Informationen:Jan Michael Ruser Tel. 04381 9322 info@luettenborg-skat.deps.bei uns werden keine alkoholischen Getränke ausgeschenkt DACIA Sandero Stepway 1.6 4.950,- 10, 64, rot, Klima, Radio, M+S FORD Transit Kasten 2.9t 11.900,- 12, 74, weiß, Dachträger, SV,Trennwand NISSAN Note Acenta 11.900,- 14, 59, grau, M+S, Klima, Radio, met. OPEL Corsa Edition 1.4 5-tg. 5.990,- 08, 66, silber, AC, RCD, Flex-Fix, Hecktr. Autohaus Barleben GmbH(04381)8642 Corsa Edition 1.4 5-tg. 9.990,- 15, 66, schwarz, AC, NSW, Alu, BC Autohaus Barleben GmbH(04381)8642 Am Hopfenhof 2 24321 Lütjenburg Tel. (04381) 86 42 Astra Edition 1.6 7.890,- 10, 85, schwarz, AC, RCD,NSW,Allwetter Autohaus Barleben GmbH(04381)8642 Astra GTC 1.4 Turbo 13.990,- 13, 103, schwarz, AC, RCD,Alu,Allwetter Autohaus Barleben GmbH(04381)8642 Meriva Design-Edition 1.4 Turbo 9.990,- 11, 88, silber, AC, RCD, NSW, Alu, BC Autohaus Barleben GmbH(04381)8642 Meriva Edition 1.4 Turbo 7.990,- 11, 88, Aquamarin, AC, RCD, NSW Autohaus Barleben GmbH(04381)8642 Mokka-X 1.6 17.990,- 16, 85, blau, AC, BC, Tempomat Autohaus Barleben GmbH(04381)8642 RENAULT Captur TCe 90 16.220,- 16, 66, blau, Ganzjahresreifen, Kl., RCD Captur dci 90 12.900,- 13, 66, grau, Klima, Radio, Alu17, AHK AUTOHAUS G m b H Vertragshändler Abschlepp- u. Pannendienst Auf dem Hasenkrug 12 24321 Lütjenburg (0 43 81) 83 21 Scenic3 Expression 1.6 16V 6.400,- 81, beige, Klima, Radio,Ganzjahresreifen Scenic2 Exception 7.800,- 08, 76, rot, Alu, Klima, AHK, M+S Twingo 3 Life SCe 70 9.990,- 16, 52, weiß, Kl., Rad., 5türig, Bluetooth Kadjar Experience TCe130 24.200,- 16, 96, blau, Alu, Klima, Navi, LED Megane 4 Intens dci 110 24.200,- 16, 76, blau, Alu, Klima, Navi, LED Captur XMod TCe90 18.900,- 15, 66, rot/schw., Alu 17, Klima, Navi Trafic Bus 2.0 dci 9.900,- 10, 84, grau, M+S, AHK, PDC, Klima Kangoo Experience TCe 115 16.500,- 16, 84, weiß, Dachreling, Klima, RCD