Statistische Berichte

Ähnliche Dokumente
Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2015 Teil 3: Klärschlamm

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte

Klimawirksame Stoffe in Schleswig-Holstein 2014

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Klärschlamm

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Unfälle beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und bei der Beförderung wassergefährdender Stoffe in Hamburg 2014

Statistische Berichte

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr

Statistische Berichte

C II - unreg. / 13. Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland in Thüringen 2013 Stand: April. Bestell - Nr.

Gefährliche Abfälle in Hamburg 2012

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Mineralische Bauabfälle Monitoring Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle im Jahr Kreislaufwirtschaft Bau

Volksentscheid endgültiges Ergebnis -

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

Statistische Berichte

Statistische Berichte

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

Statistische Berichte

Statistische Hefte Zensus 2011

Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis

C I - 4 j / 12. Baumschulen und Baumschulflächen in Thüringen Bestell - Nr

Statistische Berichte

Statistische Berichte

C IV - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen vorläufige Ergebnisse - Bestell - Nr

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis

Statistische Berichte

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2013

Umsatz und Beschäftigte im Handel und im Gastgewerbe im August 2007

Umsatz und Beschäftigte im Handel und im Gastgewerbe im Oktober 2008

Gefährliche Abfälle in Hamburg 2014

Statistische Berichte

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2015

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2016

Mineralische Bauabfälle Monitoring 2012

Statistische Berichte

Abfallentsorgung in Hamburg 2014

Statistische Berichte

Mineralische Bauabfälle Monitoring

Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2012

Abfallentsorgung in Hamburg 2013

Statistische Berichte

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2014 Endgültiges Ergebnis Korrektur Herausgegeben am: 27.

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Unfälle beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und bei der Beförderung wassergefährdender Stoffe in Hamburg 2012

Transkript:

Statistische Berichte Abfallwirtschaft, Recycling Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Q II - 2j Einsatz von Bodenaushub, Bauschutt und Straßenaufbruch bei Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen der öffentlichen Hand in Mecklenburg-Vorpommern 2003 Bestell-Nr.: Q253 2003 01 Herausgabe: 4. Januar 2005 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: poststelle@statistik-mv.de Zuständige Dezernentin: Gabriele Kleinpeter, Telefon: 0385 4801-718 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2005 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte.

Inhaltsverzeichnis Seite Rechtsgrundlagen 3 Hinweise 3 Definitionen 3 Tabellenteil 1. Eingesetzte Mengen an Bodenaushub, Bauschutt und Straßenaufbruch nach Art der Bau- und Rekultivierungsmaßnahme 4 Grafik: Eingesetzte Mengen an Bodenaushub, Bauschutt und Straßenaufbruch nach Art der Bau- und Rekultivierungsmaßnahme 4 2. Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen nach Art der eingesetzten Bauabfälle 5 Grafik: Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen insgesamt in Mecklenburg-Vorpommern nach Jahren 5 3. Entsorgung von Bauabfällen nach Jahren 6 Grafik: Eingesetzte Bauabfälle nach Art der Entsorgung und nach Jahren 6 StaLA MV, Stat. Bericht Q253 2003 01

Rechtsgrundlagen Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 16 des Gesetzes vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3322), in Verbindung mit dem Gesetz über Umweltstatistiken (Umweltstatistikgesetz - UStatG) vom 21. September 1994 (BGBl. I S. 2530), zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 19. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3158). Erhoben werden die Angaben zu 5 Absatz 1 Nr. 2 UStatG. Die Auskunftsverpflichtung ergibt sich aus 18 des Gesetzes über Umweltstatistiken in Verbindung mit 15 BStatG. Hiernach sind die nach Landesrecht für die Genehmigung und/oder Durchführung von Bau-, Straßenbau-, Landschaftsschutz- und Rekultivierungsmaßnahmen zuständigen Behörden auskunftspflichtig. Hinweise: Der Einsatz von aufbereiteten Bauabfällen, sogenannte Recycling-Baustoffe, sowie Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen privater Stellen sind nicht Bestandteil dieser Erhebung. Ebenso ausgeschlossen ist der Massenausgleich vor Ort, d. h. der erneute Einsatz von Bauschutt, Bodenaushub und Straßenaufbruch am Anfallort. Die Tabelle 3 dieses Statistischen Berichtes vermittelt einen Gesamtüberblick über die Entsorgung von Bauabfällen in Mecklenburg- Vorpommern (ohne Massenausgleich vor Ort). Die Verwertung von Bauabfällen ohne vorheriges Recycling bei Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen der öffentlichen Hand stellt nur einen Entsorgungsweg dar, der weitaus größte Teil wird in Bauabfallaufbereitungsanlagen eingesetzt, um daraus Erzeugnisse wiederzugewinnen. Weitere Entsorgungswege sind die Verfüllung von Bauabfällen in übertägigen Abbaustätten und die Ablagerung auf Deponien. Definitionen Baumaßnahmen Alle baulichen Vorgänge, die genehmigungsbedürftig sind. Rekultivierung Unter Rekultivierung versteht man die Wiederherstellung bzw. Wiedernutzbarmachung eines durch menschliche Eingriffe gestörten Gebietes. Bodenaushub (Boden, Steine und Baggergut) Nicht kontaminiertes, natürlich gewachsenes oder bereits verwendetes Erd- oder Felsmaterial. Bauschutt (Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik) Mineralische Stoffe aus Bautätigkeiten, auch mit geringfügigen Fremdanteilen. Zum Bauschutt gehören Beton, Ziegel, Kalksandsteine, Mörtel, Leichtbaustoffe, Fliesen usw. Straßenaufbruch (Bitumengemische, Kohlenteer und teerhaltige Produkte) Mineralische Stoffe, die hydraulisch gebunden, mit Bitumen gebunden oder ungebunden im Straßenbau verwendet werden, z. B. Asphalt, Beton, Kies, Schotter, Pflaster- oder Randsteine usw. 3

1. Eingesetzte Mengen an Bodenaushub, Bauschutt und Straßenaufbruch nach Art der Bau- und Rekultivierungsmaßnahme *) **) Art der Bau- oder Rekultivierungsmaßnahme insgesamt Boden, Steine und Baggergut Eingesetzte Mengen davon Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik Bitumengemische, Kohlenteer und teerhaltige Produkte Tonnen 1997... 2 099 502 1 981 812 58 754 58 936 1999... 2 067 927 1 984 957 21 964 61 006 2001... 844 004 709 839 19 453 114 712 2003... 1 087 291 1 083 806 2 315 1 170 Straßen- und Wegebau... 306 346 303 011 2 165 1 170 Bau von Lärmschutzwällen..... - - Landschaftsbau/Landschaftsgestaltung...... - Deichbau... - - - - Freizeit- und Sportanlagen...... - Öffentliche Deponien... 112 891 112 891 - - Rekultivierung ehemals industriell, gewerblich und militärisch genutzter Flächen und Altablagerungen..... - - Sonstige Maßnahmen... 614 391 614 391 - - Anteil an 2003 insgesamt (%) Straßen- und Wegebau... 28,2 28,0 93,5 100,0 Bau von Lärmschutzwällen..... - - Landschaftsbau/Landschaftsgestaltung...... - Deichbau... - - - - Freizeit- und Sportanlagen...... - Öffentliche Deponien... 10,4 10,4 - - Rekultivierung ehemals industriell, gewerblich und militärisch genutzter Flächen und Altablagerungen..... - - Sonstige Maßnahmen... 56,5 56,7 - - *) ohne Massenausgleich vor Ort, ohne Recycling-Baustoffe und Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen privater Stellen **) ohne Baustellenabfälle Eingesetzte Mengen an Bodenaushub, Bauschutt und Straßenaufbruch nach Art der Bau- und Rekultivierungsmaßnahme Landschaftsbau/ -gestaltung übrige Bau und Rekultivierungsmaßnahmen Bau und Rekultivierung öffentlicher Deponien Straßen- und Wegebau Sonstige Bau- und Rekultivierungsmaßnahmne 4

*) **) 2. Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen nach Art der eingesetzten Bauabfälle Art der Bau- oder Rekultivierungsmaßnahme Berichtende Behörde 1) insgesamt Boden, Steine und Baggergut Eingesetzte Mengen davon Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik Anzahl Tonnen Prozent Bitumengemische, Kohlenteer und teerhaltige Produkte 1997... 57 2 099 502 94,4 2,8 2,8 1999... 50 2 067 927 96,0 1,1 3,0 2001... 39 844 004 84,1 2,3 13,6 2003... 28 1 087 291 99,7 0,2 0,1 Straßen- und Wegebau... 18 306 346 98,9 0,7 0,4 Bau von Lärmschutzwällen... 1. 100,0 - - Landschaftsbau/-gestaltung... 2. 99,4 0,6 - Deichbau... - - x x x Freizeit- und Sportanlagen... 2. 98,9 1,1 - Öffentliche Deponien... 5 112 891 100,0 - - Rekultivierung ehemals industriell, gewerblich und militärisch genutzter Flächen und Altablagerungen... 2. 100,0 - - Sonstige Maßnahmen... 7 614 391 100,0 - - *) ohne Massenausgleich vor Ort, ohne Recycling-Baustoffe und Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen privater Stellen **) ohne Baustellenabfälle 1) Mehrfachmeldungen möglich Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern nach Jahren 1 000 t 2 500 2 000 1 500 Bau und Rekultivierung öffentlicher Deponien Straßen- und Wegebau übrige Bau und Rekultivierungsmaßnahmen Landschaftsbau/-gestaltung Sonstige Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen 1 000 500 0 1997 1999 2001 2003 5

3. Eingesetzte Bauabfälle insgesamt nach Art der Entsorgung und nach Jahren *) Jahr Insgesamt Zusammen in Bauabfallaufbereitungsanlagen Verwertung in Asphaltmischanlagen Tonnen bei Baumaßnahmen der öffentl. Hand übertägige Verfüllung (Tagebau) Beseitigung Deponien 1998... 6 234 765 6 096 025 3 207 380 246 410 2 099 502 542 733 138 740 2000... 6 617 478 6 473 708 3 457 435 247 234 2 067 927 701 112 143 770 2002... 4 564 234 4 373 500 2 225 380 284 110 844 004 1 020 006 190 734 Anteil an Insgesamt 1998... 100 97,8 51,4 4,0 33,7 8,7 2,2 2000... 100 97,8 52,2 3,7 31,2 10,6 2,2 2002... 100 95,8 48,8 6,2 18,5 22,3 4,2 *) Zur Darstellung der Gesamtschau wurden die Angaben zu den Baumaßnahmen der öffentlichen Hand jeweils aus den Vorjahren hinzugerechnet; Ergebnisse der Jahre 1997, 1999, 2001 Eingesetzte Bauabfälle nach Art der Entsorgung und nach Jahren 9 000 8 000 1 000 t Verwertung in Bauabfallaufbereitungsanlagen und Asphaltmischanlagen bei Baumaßnahmen der öffentlichen Hand übertägige Verfüllung (Tagebau) Beseitigung auf Deponien 7 000 6 000 5 000 4 000 3 000 2 000 1 000 1998 2000 2002 6