PJ - Logbuch für Studierende an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ähnliche Dokumente
PJ - Logbuch für Studierende an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

PJ -Logbuch für Studierende an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg im Praktischen Jahr

PJ - Logbuch für Studierende an der Medizinischen Fakultät der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg im Praktischen Jahr

PJ - Logbuch für Studierende an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg im Praktischen Jahr

PJ - Logbuch für Studierende an der Medizinischen Fakultät der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg im Praktischen Jahr

PJ-Logbuch für Studenten im Praktischen Jahr im Fach Rechtsmedizin im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Halle (Saale)

PJ-Logbuch. für Studenten im Praktischen Jahr. im Fach Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. im Department für Orthopädie, Unfall- und

PJ-Logbuch. für Studenten im Praktischen Jahr. im Fach Psychiatrie

PJ - Logbuch für Studierende im Praktischen Jahr an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum

PJ-Logbuch. Name: Matrikelnummer: Chefarzt: Dr. med. Hans-Christian Kolberg

PJ Evaluation. Herbst 2015 Frühjahr 2016

Zentrum für schwerbrandverletzte. PJ-Logbuch. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Ulrich C. Liener

PJ-Logbuch. für Studenten im Praktischen Jahr. im Fach Innere Medizin. im Department für Innere Medizin des Universitätsklinikums Halle (Saale)

PJ-Logbuch. Tertial Innere Medizin. Name:

Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Direktor: Prof. Dr. med. R. Dengler PJ-Leitfaden Neurologie

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Köln-Merheim - Innere Medizin - Herbst Frühjahr 2017

PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie

Neuorganisation des Praktischen Jahres

KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

Logbuch für das Praktisches Jahr Wahlfachtertial: Neurologie

Logbuch - Praktisches Jahr. Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H

PJ Evaluation. Herbst 2015 Frühjahr 2016

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Das Praktische Jahr. Ingo Just. S t u d i u m L e h r e

PJ-Logbuch Neurochirurgie

PJ am Städtischen Krankenhaus Dresden-Neustadt

Praktisches Jahr und Famulatur Neurologie

2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H

PJ Evaluation. Herbst 2015 Frühjahr 2016

2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Praktisches Jahr. Pflichtenheft. WahlFach Neurologie. Leitfaden Praktisches Jahr. Name, Vorname: des Studierenden: Name der Einrichtung:

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen

Klinik für Innere Medizin II Abt. Gastroenterologie / Hepatologie / Infektiologie. Logbuch. PJ-Tertial Innere Medizin. Name: PJ-Tätigkeit von:

Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf b. Dresden

Vorname:.. Anschrift: Telefon:..

Evaluation der Lehre: Praktisches Jahr (PJ)

Einführung WEGWEISER FÜR PJ-STUDENTEN. Klinik für Neurologie. Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr,

Leitfaden zum. Praktikum der. Hals Nasen Ohrenheilkunde

Antrag und Ausbildungsbuch für das Zertifikat spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik der DGKN

Bitte nennen Sie den Namen und Anschrift der Einrichtung in welcher Sie Ihr Tertia Antwort:

PJ Evaluation. Herbst 2015 Frühjahr 2016

Auswertung zum Tertial Innere Medizin Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd)

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Rechtsmedizin (klinische) - Herbst Frühjahr 2017

PJ-Logbuch. für Studenten im Praktischen Jahr. Universitätsklinik und Poliklinik für Viszerale, Gefäß- und. Endokrine Chirurgie

Logbuch für das Praktische Jahr Wahlfachtertial: Pathologie

Informationen für die Praktikumsstelle

PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Köln-Merheim - Neurologie - Herbst Frühjahr 2017

Informationen zum Klinikum

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

Logbuch für das Praktische Jahr Tertial Gynäkologie und Geburtshilfe. Name. Matrikelnummer. Anschrift. Geburtsdatum. Geburtsort. Telefon.

Neurologie für den praktizierenden Arzt

PJ-Logbuch. für Studierende im Tertial HNO des praktischen Jahres / Klinikum Straubing

Sana Kliniken Lübeck. Studieren im Krankenhaus Süd. 1539_8S_studieren_KH_Sued.indd :5

Logbuch für das Praktische Jahr (Wahlfach-Tertial Urologie, Zeitraum:.) Matrikelnummer. Anschrift. Geburtsdatum. Geburtsort. Telefon.

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Radiologie UKSH. Auswertung zum Tertial Radiologie UKSH

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

psych.log Informationsteil zum PJ-Logbuch

PJ-Logbuch Klinische Pathologie

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

PJ-Logbuch Psychosomatik und Psychotherapie

PJ Evaluation Praxis Zauzig/Weber - Allgemeinmedizin - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Logbuch Praktisches Jahr Urologische Universitätsklinik Tübingen

Studienordnung für das 6. Studienjahr (Praktisches Jahr) an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

Logbuch für das Praktische Jahr Version

PJ Evaluation. Bei kleinen N Zahlen werden die Evaluationsergebnisse gesammelt und ab N=2 gebündelt veröffentlicht.

Praktisches Jahr (PJ) am CHEM

PJ - Informationsveranstaltung. PJ an der Charité & Bewerbungsplattform zur bundesweiten Online-Vergabe der Ausbildungsplätze im PJ

PJ-Logbuch. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Logbuch für das Praktische Jahr. Institut für Humangenetik Name:

HELIOS Klinikum Krefeld. Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Starthilfe für Medizinstudenten

Auswertung zum Tertial Chirurgie Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Boberg

PJ am Zentrum für Innere Medizin. PJ-Information, S. Metzelder

Das Praktische Jahr in allgemeinmedizinischen Lehrpraxen

PJ Tertial Neurologie. Neurologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Leitung: Prof. Dr. med. Pawel Kermer

Fertigkeiten/Lernziele für das PJ-Tertial in der Chirurgie

Informationen für die Praktikumsstelle

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

in der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

I) Famulatur oder Hospitationen in der Klinik für Neurologie des Heilig Geist- Krankenhauses Köln

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Chirurgie Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd)

PJ-Logbuch. für Studierende des Praktischen Jahres: Wahlfach HNO

Auswertung zum Tertial Innere Medizin Schön Klinik Neustadt

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für. Palliativmedizin

Logbuch für das Praktische Jahr Neurologie

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Transkript:

Fach: Neurologie PJ - Logbuch für Studierende an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Angaben des Studierenden: Name, Vorname: Korrespondenzanschrift: Aktuelle Telefonnummer: Email-Anschrift: Tertial von: bis: Eingeteilt für Station: von: bis: von: bis: von: bis: von: bis: Name des Mentors:

Herzlich Willkommen an der Klinik und Poliklinik für Neurologie Sehr geehrte Studierende, wir begrüßen Sie herzlich an unserer Einrichtung und freuen uns darüber, dass Sie ein Tertial an unserer Klinik absolvieren werden. Im vorliegenden Logbuch finden Sie Informationen zu organisatorischen Fragen. Außerdem soll Ihnen das Logbuch helfen, die Vielfalt des Fachgebietes zu erschließen, durch Hospitationen Ihre Ausbildung stationsübergreifend zu vervollkommnen und die Zusammenarbeit mit Ihren Ausbildern zu stärken. Die Definition Ihrer Tätigkeitsfelder wird mit einem Punktesystem verknüpft: Für obligatorische Inhalte des PJ-Studiums werden 00 Punkte vergeben. Der obligatorische Teil enthält Nachweise für grundlegende ärztliche Tätigkeiten, die Teilnahme an einem Wochenenddienst sowie die Hospitation in essentiellen Funktionsbereichen, die für das gesamte Fach repräsentativ sind. In einem fakultativen Bereich können Sie 0 Punkte erwerben. Um diese Punkte zu erreichen, sind Hospitationen sowohl in der eigenen als auch auf anderen Stationen notwendig. Dadurch sollen Sie möglichst umfassende Einblicke in das gewählte Fach erhalten. Ein zusätzliches Bonussystem enthält weitere 30 Punkte. Hier werden Tätigkeiten belohnt, die besonderes Geschick des Studierenden belegen oder Zeichen einer besonderen Einsatzbereitschaft sind. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie von 80 Punkten mindestens 0 Punkte erreichen. Am Ende des Logbuches werden Sie Raum für die Dokumentation eines Abschlussgespräches zwischen Mentor und Studierenden finden. Hier sollen Fortschritte und Lernfelder während der Ausbildung definiert werden. Sie haben an dieser Stelle Gelegenheit, Ihre eigene Position zur Qualität des PJ-Tertials darzulegen. Das ausgefüllte PJ-Buch ist unmittelbar nach dem Abschluss des PJ-Tertials vollständig ausgefüllt beim Mentor abzugeben. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Ausbildungszeit an unserer Einrichtung und hoffen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Stephan Zierz

Klinik- und Einrichtungsspezifische Informationen Herzlich Willkommen an der Klinik und Poliklinik für Neurologie Vor Beginn des Tertials muss eine betriebliche Untersuchung mit der Aktualisierung des Impfstatus, insbesondere gegen Hepatitis B erfolgt sein. Bitte bringen Sie am ersten Tag den PJ-Einsatzbescheid, die Bescheinigung der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung und dieses Logbuch mit. Der erste Tag Wir möchten Sie bitten, sich am ersten Tag des Tertials um 08.00 Uhr im Sekretariat des Direktors (. Bettenhaus, 6. Etage, Tel. 7-88) bei Frau Pabst bzw. Frau Nickel, zu melden. Dort werden Sie mit Ihrem Mentor bekannt gemacht. Die Aufgaben des Mentors sind: Führung durch das Haus (Stationen, Funktionsräume usw.) und Vorstellung beim Pflegepersonal Kurze Einführung in den Stationsablauf Einführung in die Bedienung des Hausfunks, wichtige Funknummern Einführung in Kurvenführung und Dokumentation Kurze Einweisung in das Computerprogramm Orbis Einführung in den Datenschutz Während des gesamten Tertials steht Ihnen Ihr Mentor als Ansprechpartner für alle fachlichen Fragen zur Verfügung. Um 8.30 Uhr finden Sie sich bitte zur Dienstbesprechung im Konferenzraum der Neurologie (direkt neben dem Chefsekretariat) ein. Dort werden Sie den Kollegen vorgestellt. Ihre Dienstbekleidung erhalten Sie von Montag bis Freitag.30-6.00 Uhr,.00 -.00 Uhr sowie 3.00-4.00 Uhr in der Wäscheausgabe, Funktionsgebäude 4, Ebene U0. Ein Namensschild haben Sie bereits während des Blockpraktikums erhalten. Neue Namensschilder gibt es bei der Fachschaft im Lehrtrakt bei den Seminarräumen, Tel. 034/730, www.fachschaft-medizin-halle.de. Ansprechpartner für technische Fragen (Rechner, Orbis, Muskeldatenbank, usw.) ist Herr Kraya und Herr Hensel. Informationen zur Pausenversorgung Als Studierender im PJ können Sie am UKH kostenfrei ein Mittagessen einnehmen. Ihr Name wurden der Kantine bereits übermittelt. Die Kantine befindet sich in der zweiten Ebene des Versorgungsgebäudes. Bitte melden Sie sich dort mit Ihrem Namen. Essenszeiten sind zwischen.30 und 4.30 Uhr. Dienstanweisungen Für die PJ-Studenten gelten die gleichen Dienstanweisungen und Hygienevorschriften wie für die Assistenzärzte und Assistenzärztinnen. Stations- und Oberärzte sind Ihnen gegenüber weisungsberechtigt. 3

Tertialdauer und Arbeitszeit Die Dauer eines Tertials beträgt 6 Wochen. Innerhalb der Klinik und Poliklinik für Neurologie muss mindestens Wochen auf die Neuro-ITS und Woche in die Elektrophysiologie rotiert werden. Dienstzeiten Grundsätzlich beginnt die Dienstzeit auf den Stationen 7.30 Uhr und endet 6.00 Uhr. Sie schließt eine 30minütige Mittagspause ein. Sollten Sie an Wochenend-, Nacht- oder Feiertagsdiensten teilnehmen, erhalten Sie dafür einen gleichwertigen Freizeitausgleich. Fehlzeiten Im gesamten PJ werden 0 Arbeitstage, als Fehltage gewährt. Sollten Sie darüber hinaus gehende Fehlzeiten aufbauen, müssen diese nachgeholt werden. Die Entscheidung darüber fällt das LPA. Wichtige wöchentliche Termine Montag bis Freitag um 8.30 Uhr Morgenkonferenz (Donnerstag Journal Club) Montags ca. 0 Uhr Oberarztvisite Donnerstags 9 Uhr Radiologische Falldemonstration Donnerstags ca. 0 Uhr Chefarztvisite Ausbildung Während Ihrer Tätigkeit in unserer Einrichtung haben Sie Gelegenheit einige Ausbildungsmaßnahmen zu nutzen:. Oberarztvisite am Montag und Chefarztvisite am Donnerstag ca. 0 Uhr,. Neuroradiologische Fallkonferenz Donnerstag 9 Uhr, 3. Journal Club jeden Donnerstag anstatt der Morgenbesprechung (8.30 Uhr, Konferenzraum 6. Etage), 4. Muskelkonferenz Mittwoch 6.30 Uhr (Konferenzraum 6. Etage) einmal im Monat,. Neurochirurgisch-neurologische Fortbildung Donnerstag 7. Uhr (Seminargebäude), Themen und Termine werden per Aushang bzw. Email bekannt gegeben, 6. Es finden PJ-spezifische und fächerübergreifende verbindliche Weiterbildungsveranstaltungen am Universitätsklinikum Halle statt. Diese werden in Form einer Vorlesung (wöchentlich im Umfang von ca., Zeitstunden) und einer Seminarreihe (wöchentlich im Umfang von ca., Zeitstunden) angeboten. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist für alle im Universitätsklinikum tätigen Studenten Pflicht und wird im PJ-Logbuch des entsprechenden Tertials dokumentiert. Dabei müssen mindestens 0% der angebotenen Vorlesungen sowie mindestens Seminare besucht werden. Der Plan für die Weiterbildungsveranstaltung ist im Studiendekanat bei Frau Niklas zu erfragen. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtigung über die Veranstaltungen per Email. Bitte stellen Sie sicher, dass im Studiendekanat Ihre aktuelle Email-Adresse vorliegt und prüfen Sie Ihre Emaileingänge entsprechend. Ihre Einrichtung ist verpflichtet, Sie für die Teilnahme an der genannten Weiterbildungsveranstaltung freizustellen. 7. Sie können pro Tertial zum Selbststudium insgesamt 6 Studientage in Anspruch nehmen. Diese werden als freie Tage gewährt. Allerdings darf nicht mehr als ein Tag pro Woche genommen werden. Studientage können geteilt werden. Es ist zulässig, dass Ihnen vom Mentor für die Selbststudienzeiten Aufgaben, die Ihrer Ausbildung dienen, erteilt werden. Dies betrifft z. B. die Vorbereitung einer Fallvorstellung oder einer Lehrvisite. 4

Die Dokumentation aller abgeleisteten Inhalte in der Neurologie erfolgt durch Unterschrift des zuständigen Arztes.

Obligatorische Inhalte (00 Punkte insgesamt) Inhalt Punkte Datum Unterschrift Strukturierte Anamneseerhebung und neurologische Untersuchung am wachen Patienten (auf Normalstation) Neurologische Untersuchung am Bewusstlosen (auf Neuro-ITS) Komplette Patientenbetreuung mithilfe Mentor und Stationsarzt Teilnahme am Bereitschaftsdienst am Wochenende (8 h) Lumbalpunktion 0 Vortrag im Rahmen des Journal Clubs Patientenvorstellung bei Chefarztvisite Besprochene Themen Neurologischer Arztbrief Ischämischer Schlaganfall Intrakranielle Blutung (ICB) Epilepsie Polyneuropathie Fazialisparese Hirntumor Multiple Sklerose Kopfschmerzen (z.b. Migräne) Myopathien Motoneuronerkrankungen Myasthenia gravis inklusive 3 Besinger-Score ZNS Infektionen Basalganglienerkrankungen Demenz Gesamtpunktzahl 00 Fakultative Inhalte (0 Punkte insgesamt) 6

Inhalt Punkte Datum Unterschrift Teilnahme an Hirntoddiagnostik Teilnahme an Neuromuskulärer Ambulanz MMST und Demtect Teilnahme an histologischer Beurteilung einer Muskelbiospie Teilnahme ZVK-Anlage Radiologische Auswertung (DSA, MRT, CCT, ) Durchführung und Auswertung Ischämietest Durchführung und Auswertung Belastungstest Gesamtpunktzahl 0 Zusätzliche Bonuspunkte (30 Punkte insgesamt) Inhalt Punkte Datum Unterschrift Teilnahme an Konsiltätigkeit in der Notaufnahme ( Tag) Teilnahme an Konsiltätigkeit im Haus ( Tag) Ultraschalldiagnostik ( Tag) Assistenz Muskelbiospie Zweiter Vortrag im Rahmen des 0 Journal Clubs Gesamtpunktzahl 30 7

Wichtige Telefonnumern der Klinik und Poliklinik für Neurologie Name Telefon (Fax) Funk (*9 ) Chefsekretariat Email ( @medizin.unihalle.de) Frau Nickel Frau Pabst 88 (860) sekretariat.neurologie@... Oberarztsekretariat Frau Haferburg 740 (767) Frau Schlegelmilch Oberärzte Prof. Dr. med. Deschauer 3344 (767) *9 93 marcus.deschauer@... PD Dr. med. Kornhuber 3340 (333) 888 *9 4 malte.kornhuber@ Dr. med. Müller 4 (00) *9 943 tobias.mueller@... Dr. med. Wartenberg 68 (00) *9 348 katja.wartenberg@... Neuro Arztzimmer 739 (84) Schwestern Neuro Arztzimmer 74 07 (907) Schwestern Neuro-ITS Arztzimmer 0 933 Schwestern 934 (93) Neuro-Ambulanz 3340 (333) EMG 888 (88) Muskellabor 367 (30) Ultraschall 884 Notaufnahme Diensthabender Neurologe Arzt Tresen 863 860 *90 8

Bestätigungen. Gespräche zum Ausbildungsverlauf: (Auszug aus der Richtlinie zur Absolvierung des Praktischen Jahres : Um die Vorgaben im PJ-Logbuch zu erfüllen, müssen Mentor und Studierender in regelmäßigen Abständen (in der Regel 4 Wochen) dokumentierte Gespräche zum Ausbildungsverlauf führen. Dies ermöglicht frühzeitig das Erkennen von Ausbildungsdefiziten. Wenn die Anforderungen, die im PJ-Logbuch definiert sind, trotz großer Anstrengungen nicht erfüllt werden können, so ist der Einrichtungsleiter oder ggf. der Studiendekan darüber zu informieren.. Gesprächsinhalte: Datum Unterschrift Mentor Unterschrift Studíerender. Gesprächsinhalte: Datum Unterschrift Mentor Unterschrift Studíerender.3 Gesprächsinhalte: Datum Unterschrift Mentor Unterschrift Studíerender.4 Gesprächsinhalte: Datum Unterschrift Mentor Unterschrift Studíerender 9

. Nachweis über die Teilnahme an regelmäßigen Weiterbildungsveranstaltungen (insbesondere Studierende am UKH) a) Veranstaltungen in Form von Vorlesungen Datum Unterschrift Referent/PJ-Beauftragter Unterschrift Studíerender b) Teilnahme an den Pflichtseminaren 0

Abschlussgespräch für das PJ-Tertial Name des/der Studierenden:. Name des Mentors:.. Datum:. Verbale Einschätzung der PJ-Ausbildung durch den Mentor (mit Kennzeichnung von Stärken und Lernfeldern des PJ-Studierenden) Verbale Einschätzung der Ausbildung durch den Studenten/die Studentin (ggf. Rückseite benutzen) Was war gut? Verbesserungvorschläge? Erreichte Punktzahl Obligatorische Punkte: Fakultative Punkte: Bonuspunkte:...... Gesamtpunkte:.. Stempel / Unterschrift

i Name Datum Geprüft Dr. Stoevesandt.08.0 Freigegeben Klinikdirektor Prof. Zierz.b. Unterschrift StudiendekanatlORG-PJ 00/0.08Nersion Nr. 0 Teichert