KIRCHENBOTE FÜR JAHNSDORF

Ähnliche Dokumente
Sommer, Sonne, Urlaubszeit!

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Geyersches Kirchenblatt

KIRCHENBOTE FÜR JAHNSDORF

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gottesdienste im November/Dezember

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchennachrichten November 2018

Gottesdienste in Wildenfels

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

FÜRBITTE KIRCHENBOTE. Langenhessen und Oberalbertsdorf. November Foto: Okapia

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Stadtkirche Gottesdienste

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

Advent und Weihnachten 2015

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Oktober & November 2018

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Es reicht! Auf ein Wort

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Stadtkirche Gottesdienste

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

22

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Christkönig. Was für ein Gott?

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Gemeindeinformationen

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Advents- und Weihnachtstermine

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Januar 2016

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Oktober / November Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

Die Bedeutung der Farben

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Jahre Himmelfahrtskirche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Dezember 2010 Januar 2011

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Transkript:

Pfarramtliche Mitteilungen: Rufnummern: Tel: 23554 FAX: 267604 E-Mail: kg.jahnsdorf@evlks.de Pfarrersprechzeit Pfarrer Bilz: Donnerstags 10.00-11.00 Uhr im Pfarrhaus Jahnsdorf Pfarrer Bilz ist telefonisch unter der Rufnummer 0371/217143 erreichbar. KIRCHENBOTE FÜR JAHNSDORF November Dezember 2018 Pfarrbüro (Kirche + Friedhof Frau Dlabola) Öffnungszeiten: Die, Do, Fr 9.00-11.00 Uhr Die 14.00 17.00 Uhr Friedhof (Herr Kreißig) ist über Handy zu erreichen: 0177/8617578 Bankverbindung: Kirchgeld: IBAN: DE98 3506 0190 1663 4000 25; BIC: GENODED1DKD Friedhof: IBAN: DE23 3506 0190 1663 4000 17; BIC: GENODED1DKD Kirche: Kassenverwaltung Chemnitz IBAN: DE69 3506 0190 1682 0090 27 Für die richtige Zuordnung bitte immer an den Verwendungszweck unsere RT-NR.: 2911 anfügen! Rat und Hilfe: TelefonSeelsorge www.telefonseelsorge.de anonym gebührenfrei rund um die Uhr Tel.: 0800-1110111 oder 0800-1110222 Blaues Kreuz in Deutschland Die Beratungsstelle im Haus der Diakonie Bahnhofstraße 1, 09366 Stollberg / Tel.: 037296-78725 hat jeden Dienstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Sprechzeit (auch nach Vereinbarung) Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig über die beiden unten genannten Telefonnummern möglich: 1. Frau Jenatschke: Tel.: 037296-17916 2. Herr Gerlach, Sozialtherapeut/ Suchttherapeut Tel.: 03725-22901 Impressum: Erscheinungsweise zweimonatlich, 33.Jahrgang 2018 Verantwortlich: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Jahnsdorf

Gedanken zum Ewigkeitssonntag Auf dem Titelbild sieht man ein Kreuz. Es steht in der Sonne, aber trotzdem bleibt es ein Kreuz. Das Kreuz wirft einen Schatten-vielleicht auch auf uns, auf unser Leben? Wenn im Herbst die Blätter fallen, die Tage kürzer werden und die graue und trübe Zeit einzieht, werden wir wieder an die Vergänglichkeit allen Lebens erinnert. Zum Ewigkeitssonntag hin werden auf den Friedhöfen die Gräber geschmückt. In den Gottesdiensten werden die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres verlesen und die Angehörigen in die Fürbitte eingeschlossen. Der Blick richtet sich dabei auch auf das eigene Endewieviel Zeit habe ich noch? Was kommt dann? Unser christlicher Glaube gründet darauf, dass nach dem Ende des irdischen Lebens nicht einfach alles vorbei ist, sondern, dass der Mensch im Sterben in die neue Wirklichkeit Gottes aufgenommen wird. Wir können jetzt nur in Bildern vom Leben nach dem Tod reden. Es geht um eine Wirklichkeit, die wir noch nicht kennen und mit unserer Vernunft nicht erfassen können. Gott hat seinen Sohn Jesus Christus in diese Welt gesandt, dass er Gottes große Liebe zu uns Menschen bezeugt. Durch seinen Opfertod am Kreuz und durch seine Auferstehung hat er uns den Weg in Gottes Ewigkeit frei gemacht. Am Ende unseres Lebens wird deshalb kein Punkt gesetzt - alles aus, sondern ein Doppelpunkt - es geht weiter bei Gott! Das Kreuz ist die Stätte, an dem Jesus Christus starb. Es wird damit für alle Zeit ein Zeichen der Hoffnung auf ein Leben nach unserem Tod. Wenn wir unser Leben Gott öffnen, kann diese Hoffnung auch uns ergreifen und alle Schatten des Todes verdrängen. Der Liederdichter Arno Pötsch beschreibt das so: Du kannst nicht tiefer fallen, als nur in Gotteshand, die er zum Heil uns allen allmächtig ausgespannt. Es münden alle Pfade durch Schicksal, Schuld und Tod, doch ein in Gottes Gnade, trotz aller unsrer Not. Wir sind von Gott umgeben auch hier in Raum und Zeit, und werden mit IHM leben und sein in Ewigkeit. Besuch bei unserer Partnergemeinde in Letohrad Es ist schon eine halbe Ewigkeit her, dass wir die Freundschaft mit unserer tschechischen Partnerkirche gepflegt hatten. Wäre noch mehr Zeit vergangen, hätte die Beziehung wohl ganz aufgehört. Es ist u.a. den Leuten aus Letohrad zu verdanken, dass nun wieder Leben in die Beziehung gekommen ist. So ist es also zu diesem Wochenendausflug gekommen. Wir waren 14 Leute, die am Freitag, den 12.10. gegen 15 Uhr Richtung Tschechien starteten. 21.30 waren wir dann wohlbehalten am Ziel. Wir wurden sehr herzlich begrüßt und bekamen noch ein liebevoll vorbereitetes Abendessen. Danach begaben wir uns mit den freundlichen Gastgebern in die Quartiere. Am Samstagvormittag fuhren wie mit den Geschwistern ein Stück durch die herrliche Umgebung und schauten verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie z.b. Kirchen an. Am Abend saßen wir noch in der Kirche zusammen und sprachen über die Gegebenheiten in unseren beiden Gemeinden. Am Sonntag feierten wir zusammen Gottesdienst mit Abendmahl. Im Anschluss zeigten uns die Gastgeber die Umgebung ihres Ortes bei einer kleinen Wanderung durch Selbige. Nach gutem und reichlichem Mittagessen von unseren Freunden, begaben wir uns auf die Heimreise. Ich kann nur schwärmen, von so viel Liebe und Wärme die uns entgegen gebracht wurde. Bernd Albert Es grüßt ganz herzlich, auch im Namen des Kirchenvorstandes Johannes Conrad

... zu besonderen Höhepunkten: - in unserer Gemeinde So., 11.11. 18.00 Uhr Lampionumzug zum Martinstag 01.-24.12. 3. Lebendige Adventskalender (siehe Einlegeblatt) Sa., 15.12. 14.00 Uhr Pflegeheimbewohner sind im Pfarrhaus zu Gast Herzliche Einladung zum Adventskonzert zum 2. Advent am 9. Dezember um 17.00 Uhr mit dem Chor des Eurogymnasiums Waldenburg und dem Gesangverein Lichtenstein in unserer Kirche. Gottesdienste im Pflegeheim: Samstag, den 10.11. mit dem Chor der Landeskirchlichen Gemeinschaft 09.15 Uhr im alten Haus und 10.15 Uhr im neuen Haus Samstag, den, 08.12. mit dem Kirchenchor 09.15 Uhr im alten Haus und 10.15 Uhr im neuen Haus Fahrdienst (FD Seit vielen Jahren bieten wir einen Fahrdienst zu unseren Gottesdiensten an. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Angebot nutzen und wir Ihnen somit den Gottesdienstbesuch ermöglichen können. Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, rufe bitte am Gottesdienst-Tag zwischen 8.00 Und 8.30 Uhr beim betreffenden Diensthabenden an. - in der Nachbarschaft Fr., 02.11. 20.00 Uhr open heaven, Kirche Thalheim So., 04.11. 10.00 Uhr Ephoraler Kindergottesdienst, St. Trinitatis Kirche Wiesa Sa., 01.12. 18.00 Uhr Adventsjugendgottesdienst, Bergkirche Annaberg 15.+16.11. 19.30 Nacht der erleuchteten Kirche, Klaffenbach Sa., 17.11. 19.00 Uhr 24. Lichtensteiner Liedermacher-Festival Sa., 15.12. 19.30 Uhr Weihnachtoratorium, St.-Jakobi-Kirche Stollberg So., 16.12. 18.00 Uhr Adventsmusik mit dem Chor des Carl-von-Bach-Gymnasiums Stollberg, St.-Jakobi-Kirche Stl. Wir laden herzlich ein...... zu unseren Gottesdiensten Monatsspruch im November 2018: Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,1 4. November : 23. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft FD Görner, G., Tel.: 880368 11. November : Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lobpreis Kollekte für Arbeitslosenarbeit FD Albert, B., Tel.: 21061 18. November : Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Kollekte für eigene Gemeinde FD Voß, J., Tel.: 265523 anschließend Erinnerung an die Schrecken des 1. + 2. Weltkrieges 21. November : Buß- und Bettag 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mitgestaltet von der JG Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD FD Siegert, R., Tel.: 880977 25. November : Ewigkeitssonntag 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Verlesung der Verstorbenen des letzten Jahres FD Kreißig, R., Tel.: 880180 Kindergottesdienst: Jeden Sonntag während der Predigt des Hauptgottesdienstes

Monatsspruch im Dezember 2018: Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10 2. Dezember : 1. Advent 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis für Nov. und Dez. Kollekte für die Arbeit mit Kindern FD Koban, F., Tel.: 21409 9. Dezember : 2. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lobpreis FD Herold, Th., Tel.: 880303 30. Dezember : 1. Sonntag nach dem Christfest 17.00 Uhr Gottesdienstkonzert mit Thomas Rups Unger Kollekte für eigene Gemeinde FD Siegert, R., Tel.: 880977 31. Dezember : Altjahresabend 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Hlg. Abendmahl FD Kreißig, R., Tel.: 880180 17.00 Uhr Adventskonzert zum 2. Advent mit dem Chor des Eurogymnasiums Waldenburg und dem Gesangverein Lichtenstein 16. Dezember : 3. Advent 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst FD Rantzsch, B., Tel.: 25868 23. Dezember : 4. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst FD Helbig, M., Tel.: 21083 - Angebote (in) der INSEL in Adorf Sa., 10.11. 20.15 Uhr INSEL -Kino Mi., 21.11. 15.00 Uhr INSEL -Familie Sa., 24.11. 19.00 Uhr PraiseUnited Weitere Infos unter: www.christstollis.de 24. Dezember : Heiliger Abend 14.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel von Kindern für Kinder und ihre Familien 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden Kollekte für Brot für die Welt FD Görner, G., Tel.: 880368 25. Dezember : 1. Christtag 5.30 Uhr Christmette mit Krippenspiel der JG FD Albert, B., Tel.: 21061 26. Dezember : 2. Christtag 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte für Kirchen in Osteuropa und Katastrophenhilfe FD Voß, J., Tel.: 265523

Informationen: Haus- und Straßensammlung vom 16. bis 25. November 2018 Hauptsache gesund?! Eltern stärken Kinder fördern Ein gesundes Umfeld und das eigene Gesundheitsempfinden sind für ein gutes familiäres Zusammenleben von großer Bedeutung. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Familien- und Lebensformen zu berücksichtigen und in den wechselnden Lebensphasen Begleitung und Unterstützung anzubieten. Mit den Spenden der Haus- und Straßensammlung werden unterschiedliche Angebote in Familienzentren und interdisziplinären Frühförderstellen der Diakonie Sachsen gefördert. Die niedrigschwelligen Bildungs- und Beratungsangebote sollen Familien darin stärken, gewonnene und wiederentdeckte Fähigkeiten und Gesundheitserfolge in den Familienalltag einzubringen und langfristig zu leben. Themen sind dabei Bewegung und Ernährung, Medienverhalten, Zahngesundheit, aber auch Zeitmanagement und Beziehungsgestaltung. Eltern erhalten die Möglichkeit, in Austausch zu treten und Netzwerke zu bilden, Erfahrungen zu teilen, Probleme und Herausforderungen mit anderen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Kosten für diese Angebote werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, weshalb die Einrichtungen auf unsere finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, Familien ein gesundes Zusammenleben zu ermöglichen! www.diakonie-sachsen.de Alten und Krankenbesuche zu Weihnachten Auch dieses Jahr möchten wir in der Adventszeit unseren Alten und Kranken in der Gemeinde mit einem Besuch eine Freude bereiten. Wir sind dankbar für Hinweise auf Kranke in der Gemeinde, damit wir keinen vergessen. Liebe Helfer! Die Dinge für die Besuche können, wie im vergangenen Jahr in der Woche vor dem 1. Advent vormittags und dienstags nachmittags im Pfarrbüro abgeholt werden. Kirchgeld 2018 Herzlichen Dank an alle, die ihr Kirchgeld schon bezahlt haben. Und eine freundliche Erinnerung an alle, die noch nicht gezahlt haben. Das Kirchgeld wird für die vielfältigen Aufgaben in unserer Gemeinde genutzt und benötigt. Danke für Ihre/Eure Unterstützung! Kirchenbote Herzlichen Dank an alle, die durch ihre Spende unseren Kirchenboten in diesem Jahr mitfinanziert haben. Brot für die Welt Brot für die Welt startet am 1. Advent seine 60. Spendenaktion. Sie steht in diesem Jahr unter dem Titel Hunger nach Gerechtigkeit. Seit sechs Jahrzehnten setzt sich das evangelische Hilfswerk weltweit für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit ein und wird dabei mit großer Kontinuität von den Kirchgemeinden unterstützt und getragen. Wir möchten Brot für die Welt unterstützen und sammeln dafür während der Adventszeit im 2. Opferstock. Weiterhin finden Sie Spendentüten im Eingang der Kirche, die zu jeder Zeit für Brot für die Welt abgegeben werden können.... zu unseren Kreisen und Gruppen Für Erwachsene: Frauendienst Dienstag, 14.30 Uhr am 06.11. und 04.12. Männerwerk Mittwoch, 19.30 Uhr am 14.11. und 12.12. Frauengesprächskreis Mittwoch, 19.30 Uhr am 28.11. zum Basteln Gebetskreis Freitag, 19.30 Uhr am 02.11. und 07.12. Zeit zum Gebet in der offenen Kirche ab 19.30 Uhr Freitag, den 9., 16., 23.11. und 30.11. Kirchenchor Junge Gemeinde donnerstags 19.30 Uhr montags 18.30 Uhr Für Kinder: Vorschulkinderkreis Samstag, 9.30 Uhr am 03.11. und 01.12. Christenlehre Klasse 1 Montag, 15.15 Uhr Klasse 2 : Dienstag, 15.15. Uhr Klasse 3 : Montag, 16.00 Uhr Klasse 4 Mittwoch, 15.15 Uhr Klasse 5+6 Donnerstag, 15.15 Uhr Lampionumzug zum Martinstag am Sonntag, den 11.11., um 18.00 Uhr Treffpunkt Ecke Chemnitzer Str. / Alte Dorfstraße

Termine der Landeskirchlichen Gemeinschaft Teeniebibelkreis Mo 17.30 Uhr 05.11./12.11./19.11./26.11. 03.12./10.12./17.12. Zwergentreff Di 09.30 Uhr 20.11./11.12. Treff 55+ Di 15.00 Uhr 13.11./11.12. Bibelgesprächskreis Mi 19.30 Uhr 12.12. Bibelstunde Mi 19.30 Uhr 07.11./05.12. Frauenstunde Do 01.11. 19.30 Uhr 06.12. 19.00 Uhr Kinderbibelstunde Sa 03.11./10.11./17.11./24.11./01.12./08.12./15.12. 10.00 Uhr 22.12. 15.00 Uhr Jugendbibelstunde Sa 19.30 Uhr 03.11./10.11./17.11./24.11. 01.12./08.12./15.12./22.12. Gottesdienst mit Abendmahl So 09.30 Uhr 04.11. Familienstunde So 11.11. 16.30 Uhr 09.12. 15.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderbetreuung So 17.00 Uhr 25.11./23.12. Gemeinschaftsstunde So 19.30 Uhr 18.11./02.12./16.12.