Ihre Ansprechpartner für Anzeigenaufträge:

Ähnliche Dokumente
Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Maria-Victoria-Schule

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Schickhardtschule GMS bilingual

Wirtschaftsgymnasium

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Realschule Gerstetten

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg.

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

S O N N T A G S D I E N S T

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen.

Das neue Aufbaugymnasium

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Gemeinsam sind wir stark.

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II

Realschule Gerstetten

N i e d e r s c h r i f t

Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN

">

Wie geht s weiter nach der Klasse 10?

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Aktionstag Inklusion

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Berufsfachschule I (BF I)

Januar bis Juli 2016

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Aktuell. Wir gratulieren

Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

VERANSTALTUNGEN UND TERMINE

Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

N I E D E R S C H R I F T

Kreis aktions plan Pinneberg

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Biound Umwelttechnologie (ABU)

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Transkript:

Saniert: Die Verlängerung der Waldstraße zum Max-Jordan-See Abgeschlossen ist die Sanierung der verlängerten Waldstraße in Urloffen. Der Weg ist damit wieder für den zugelassenen Verkehr freigegeben. Neun Tage dauerten die Bauarbeiten insgesamt dafür. An einem Tag, quasi an einem Stück aber konnten insgesamt rund 7.000 Quadratmeter Wegfläche neu mit Asphaltbelag überzogen werden. Das entspricht der Wegefläche ab Einmündung der St.-Martin-Straße in die Waldstraße bis zum Anglerheim am Max-Jordan-See. Die Sanierung kostete cirka 80.000 Euro. Die verlängerte Waldstraße ist ein stark frequentierter Wirtschaftsweg. Für den gesamten Bereich nordwestlich der Ortslage ist er für Land- und Forstwirtschaft Hauptzufahrt. Die Freizeitkulisse von See bis Wald ist in jeder Saison außerdem sehr beliebt. 19 Samstag, 11. Mai 2013 Das Foto zeigt Arbeiten zum Abschluss der Sanierung. Facharbeiter stellen seitlich der Fahrbahn das Straßenbankett her. Ortsvorsteher Siegfried Spengler und Bürgermeister Manuel Tabor an der Baustelle zur Herstellung des Straßenbankett sehen sich das Ergebnis an.

2 Fundsachen Öffentliche Gemeinderatssitzung am kommenden Montag, 13. Mai 2013, ab 19:00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses, Ortenauer Straße 13, Appenweier, eine öffentliche Gemeinderats-sitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Sanierung des Runzweges in Appenweier-Urloffen; hier: Vorstellung der Planung 2. Gestaltung des Hofes in der Schulstraße 17 in Appenweier-Urloffen; hier: Auftragsvergabe 3. LEADER Förderperiode 2014-2020 hier: Beteiligung an der LEADER-Aktionsgruppe Ortenau 4. Bekanntgabe, Wünsche, Anfragen 5. Fragestunde für Einwohner und Bürger Hierzu laden wir die Einwohner und Bürger unserer Gemeinde recht herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Manuel Tabor Bürgermeister Geburtstagsjubilare Es feiern am: 11.05.2013 Rosa Sauer, Gartenstraße 8, ihren 75. Geburtstag 11.05.2013 Günter Scheibel, Hanauer Straße 24, seinen 74. Geburtstag 12.05.2013 Gertrud Armbruster, Kapellengasse 8, ihren 76. Geburtstag 15.05.2013 Johanna Sauer, Oberkircher Straße 27, ihren 70. Geburtstag 17.05.2013 Anna Hurst, Dorfstraße 56, ihren 77. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren sehr herzlich und wünscht ihnen zum Geburtstag alles Gute. Fundsachen Nesselried In der Ortsverwaltung Nesselried kann abgeholt werden: - 1 Funktions-Jacke mit abnehmbarer Kapuze, Farbe beige, Gr. S, Marke Outdoor Discovery (gefunden Kindergartenfest 5. Mai) - 1 Damen-Jacke, Farbe olivgrün, Größe 38. Marke Esprit (gefunden Kindergartenfest 5. Mai) Fundsachen Urloffen Folgende Fundsachen wurden abgegeben: - eine Strickjacke: Farbe: weiß mit einem roten und schwarzen Streifen auf der rechten Jackenseite, Fundort: Runzweg Die Fundsachen können bei der Ortsverwaltung Urloffen, Zimmer 1 während den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Neuer Sammeltermin Am 15. Mai 2013 findet in Urloffen am Parkplatz der Athletenhalle eine weitere Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten statt. Antragsfrist zum Gemeinsamen Antrag endet am 15. Mai Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, weist nochmals auf den 15. Mai 2013 als Einreichung-/ Ausschlussfirst hin. Damit Ihnen keine Kürzungen oder gar eine Ablehnung droht, muss Ihr unterschriebener Antrag bzw. bei Teilnahme an Fiona Ihr unterschriebener komprimierter Antrag bis zum 15. Mai 2013 beim Landratsamt eingehen. Der rechtzeitige elektronische Abschluss in Fiona reicht zur Fristwahrung nicht aus. Wenn Ihnen noch keine Antragsformulare vorliegen, melden Sie sich bitte umgehend unter der Durchwahl 0781 805 7134. Außer für den Auszahlungsantrag zur Rebumstrukturierung ist eine Antragsabgabe noch bis zum 9. Juni mit geringen Kürzungen möglich und insbesondere bei bestehenden mehrjährigen Verpflichtungen z.b. im MEKA, der Umweltzulage Wald, der LPR, AZL und der CC Auflagen zur Weinbauförderung sinnvoll, damit keine Rückforderungen für die Vorjahre drohen. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die dritte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April- Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen Ihre Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Für gewerbliche Anzeigen: Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Herr Georg Litterst, Telefon: 07 81 / 5 04-14 51 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00/ 513 13 13 E-Mail: georg.litterst@reiff.de

gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 16. Mai finden folgende Veranstaltungen statt: Dreigroschenoper - Aufführung des städtischen Gymnasiums Ettenheim Die Co-Produktion der Theater-AG, Stimmbildungs-AG und des Orchesters des Gymnasiums Ettenheim führt eine Dreigroschenoper auf. Backwaren und gekühlte Sekte laden zum Verweilen ein. Treffpunkt: 19:30, J.B. von Weiß- Straße 7. Der Eintritt ist frei. Infos und Anmeldungen unter 07822/30080. Stadtführung mit Erlebnisweinprobe in Ettenheim Bei einer Stadtführung lernt man die Winkel der Gassen und die barocke Altstadt kennen. Verschiedene Weingüter und die Winzergenossenschaft Ettenheim laden zu einer Weinprobe ein. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Rathaus in Ettenheim. Die Teilnahme beträgt 12 Euro. Infos und Anmeldung bis zum 15.05. unter 07822/432220. (Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 24 Personen) Kulinarische Stadtführung: Geschichte, Geschichten und Genüsse Die besondere kulinarische Stadtführung durch die historische Altstadt. Ein Streifzug durch die Geschichte mit Gengenbacher Köstlichkeiten. Treffpunkt: 18:00, Abtei, ehem. Benediktinerkloster in Gengenbach. Die Teilnahme beträgt 25 Euro. Infos und Anmeldung sofort unter 07803/930143. 3 Nach 90 Minuten Training ging es dann auf den 9-Loch- Platz zum richtigen Golfspielen und die Jugend konnte ihren Freunden zeigen, warum sie den Golfsport so faszinierend finden. Neben viel frischer Luft und Bewegung ist nämlich auch Konzentration, Taktik und strategisches Denken gefragt, fast ein bisschen wie Schach spielen. Offene Gärten an Pfingsten Bei der Offenen Gartentür 2013, einer Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, die dieses Jahr zum 18. Mal stattfindet, öffnen sich an Pfingsten folgende Gärten: Familie Kurt Längin, Alte Bergstraße 7, in Lahr-Mietersheim öffnet ihren Garten am Pfingstsonntag und -montag, 19. und 20. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Marie-Berthe Andlauer, 15, Rue de l Abbé Wendling, in Diebolsheim im Elsaß empfängt ebenfalls am Pfingstsonntag und -montag, 19. und 20. Mai, jeweils von 14 bis 19 Uhr Besucher in ihrem Garten. Eine Führung durch seinen Garten in freier Landschaft bietet Norbert Michael, Lahrer Str. 21, in Lahr-Sulz am Pfingstmontag, 20. Mai, um 15 Uhr an. Irma und Klaus Springmann, in der Edelfrauengrab Straße, Ottenhöfen laden am Pfingstmontag, 20. Mai, von 10 bis 18 Uhr in ihren Garten ein. Weitere Informationen gibt es bei Heidrun Holzförster, Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau beim Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781 805 7114, E-Mail: heidrun. holzfoerster@ortenaukreis.de oder im Internet unter www. ortenaukreis.de, in der Rubrik Kurz notiert oder über den Suchbegriff Offene Gartentür. Nachrichten für alle Ortsteile Golfclub Urloffen Bring-A-Friend-Aktion des Golfclub Urloffen ein voller Erfolg Am 28. April fand bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen die erste Bring-A-Friend-Aktion des Fördervereins für jugendliche Golfer e.v. im Golfclub Urloffen statt. Kinder und jugendliche Mitglieder brachten an diesem Tag einen oder mehrere Freunde oder Schulkameraden mit auf den Golfplatz. Sie halfen den Trainern bei der Einführung in ihren Golfsport, erklärten ihren Freunden das Einlochen auf dem Übungsgrün, unterstützen beim Kurzen Spiel und zeigten auf der Range, wie weit ein Golfball fliegen kann. Wie weiche ich den Hindernissen wie Sandbunker, hohes Gras oder Wassergraben aus, wie bleibe ich auch nach einem schlechten Schlag ruhig und konzentriert für den nächsten Schwung Und das Golf nicht nur ein Einzelsondern auch ein Teamsport sein kann, erfuhren die interessierten Kinder und Jugendlichen spätestens beim gemeinsamen Burger-Grillen auf der alten Driving-Range. Der Golfclub Urloffen und die anderen Golfclubs der Region bieten interessierten Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersstufen während des ganzen Jahres die Möglichkeit zum Schnuppern. Jeder, der gerne einmal diesen faszinierenden Sport ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen. Im Golfclub Urloffen z.b. samstags oder Sonntags von 11.15-12.45 Uhr oder während einem der Golfcamps in den Ferien. Weitere Infos auch unter http://www.gc-urloffen.de/abteilungen/jugendgolf/. Bei Interesse bitte wenden an jugend-wart@golfclub-urloffen.de oder Tel. 07843/993240. Technikerprüfung bestanden Nach zweijähriger Ausbildung an der Heinrich-Hübsch- Schule Karlsruhe hat sich die Technikerklasse im Bereich Hochbau den alles entscheidenden Abschlussprüfungen gestellt. Aus dieser Klasse gratulieren wir zur bestandenen Technikerprüfung Herrn staatl. gepr. Hochbautechniker Thomas Männle aus Appenweier und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg. Einladung SPD-Stammtisch Am Dienstag, 14. Mai 2013 um 20 Uhr findet wieder unser SPD-Stammtisch im Gasthaus Linde statt, dazu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre SPD Appenweier-Nesselried-Urloffen www.spd-appenweier.de

Christliches Zentrum Agape e.v. Kirche im Kino Bahnhofstraße 59, Appenweier Wir möchten uns recht herzlich für die große Anteilnahme an unserem Festgottesdienstes anlässlich unserer Einweihung bedanken! Freitag, 10.05. 20:00 Uhr Jugendtreff Samstag, 11.05. 14:00 Uhr GIRLFRIENDS, der Mädchentreff für alle ab 10 Jahren Samstag, 11.05. 17:00 Uhr Glaubensgrundkurs Sonntag, 12.05. 10:00 Uhr Gottesdienst Start unserer neuen Serie "All you need is Love" Manuel Malisic mit Kinderbetreuung Mittwoch, 15.05. 20:00 Uhr Lobpreis und Gebet Donnerstag, 16.05. 20:00 Uhr "Ladies first" Trampolin schwingen mit Heike Malisic Vorschau: Am Sonntag, 02.06. findet in Appenweier kein Gottesdienst statt. Wir freuen uns auf dich! Weitere Infos unter www.cz-agape.de Die evangelische Kirchengemeinde Appenweier informiert: Projektchor für den Pfingstgottesdienst Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013, beginnt das Jubiläumsjahr 75 Jahre evangelische Kirche Appenweier. Die Predigt im Festgottesdienst um 10.00 Uhr am Pfingstsonntag hält der evangelische Landesbischof Dr. Ulrich Fischer. Ein Projektchor unter der Leitung von Dorothee Wiedmann wird den Gottesdienst mitgestalten. Herzliche Einladung für interessierte Sängerinnen und besonders Sänger bei diesem Projektchor mitzumachen. Zwei Proben wird es geben: Samstag 11. Mai 2013, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Samstag, 18. Mai 2013 um 20 Uhr im evangelischen Gemeindesaal. Anmeldung für den Projektchor bitte im evangelischen Pfarrbüro: Tel 07805/ 97153 Senioren-Wohngemeinschaft St. Elisabeth Appenweier In der Senioren-Wohngemeinschaft St. Elisabeth Appenweier, Bachstraße 6, 77767 Appenweier sind derzeit wieder Einzelzimmer frei, die kurzfristig belegt werden können. Ebenso bieten wir Einzelzimmer für Senioren-Feriengäste an. Interessenten können sich in beiden Fällen bei Frau Ingrid Baum unter Telefonnummer: 0781/9680612 melden. Vinzentiushaus Offenburg GmbH. Offenburg 4 Die Ortenauer Energieagentur informiert: Neues Programm der KfW zur Förderung von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zum 1. Mai 2013 gestartet! Die Förderung besteht aus einem Kredit und einem Tilgungszuschuss für Batteriespeicher bei Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) mit Netzanschluss. Das Ziel ist die bessere Integration von kleinen bis mittelgroßen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von maximal 30 kwp in das Stromnetz Mit dem Programm soll laut KfW die technologische Weiterentwicklung und Marktdurchdringung von Batteriespeichern in Verbindung mit Photovoltaikanlagen unterstützt werden. Gefördert wird die Neuerrichtung einer PV-Anlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem oder die nachträgliche Installation solcher Systeme bei PV-Anlagen, die nach dem 31.12.2012 in Betrieb gegangen sind. Die Förderung besteht aus einem zinsgünstigen Kredit und einem Tilgungszuschuss. Es können bis zu 100% der förderfähigen Nettoinvestitionskosten finanziert werden. Der Zuschuss beträgt 30 % an den Investitionskosten für das Speichersystem. Die Obergrenze liegt bei 660 pro kwp Leistung der Photovoltaikanlage bei einer Nachrüstung des Batteriespeichers und bei 600 bei neuen Photovoltaikanlagen mit Speicher. Gefördert werden nur Speichersysteme mit einer 7-jährigen Zeitwertgarantie des Herstellers. Das heißt, dass der Anlagenbetreiber innerhalb der ersten 7 Jahre bei Defekten den Zeitwert der Batterie ersetzt bekommt. Darüber hinaus müssen die geförderten Systeme auch einen Beitrag zur lokalen Netzentlastung liefern: Die Mittagsspitze der Photovoltaikanlage wird nicht ins Netz eingespeist, sondern im Speicher für die spätere Nutzung im Eigenheim zwischengespeichert. Für das Jahr 2013 stehen Mittel in Höhe von 25 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können bei den durchleitenden Banken gestellt werden. Der Betreiber der Photovoltaikanlage muss sich verpflichten die Einspeisung seiner Sonnenstromanlage auf 60% der Anlagenleistung zu begrenzen. Der restliche Strom muss gespeichert oder direkt verbraucht werden. Die Antragstellung muss vor Vorhabensbeginn erfolgen! Lassen Sie sich beraten! Im Rahmen ihrer Erstberatung informiert die Ortenauer Energieagentur (OEA) neutral und kostenfrei über Energiesparmaßnahmen und die aktuellen Förderprogramme. Eine Liste der Ortenauer Energieberater hält die OEA für Sie bereit. Ortenauer Energieagentur, Wasserstr. 17 (Haus des Handwerks), 77652 Offenburg Montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr unter der Telefon-Nr. 0781/ 924619-0 E-Mail: info@ortenauer-energieagentur.de Ansprechpartner: Christian Dunker, Ferdinand Krien Beratungstermine nach telefonischer Voranmeldung Tierkinder: nur gucken, nicht anfassen! Falsch verstandene Tierliebe macht aus Reh, Hase und Co. Waisen Ob junge Hasen, Rehkitze oder Vogelküken ab Ende April verwandeln sich Feld und Flur in eine große Kinderstube. Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) bittet daher alle Naturfreunde während der Brut- und Setzzeit um erhöhte Rücksichtnahme. In keinem Fall sollten Spaziergänger vermeintlich allein gelassene Jungtiere anfassen. Das schreckt die Muttertiere ab und macht Kitz und Co. tatsächlich zu Waisen. Der gut getarnte Nachwuchs von Reh und Hase verbringt natürlicherweise die ersten Tage mutterseelenallein im hohen Gras regungs- und nahezu geruchlos. Nur zum Säugen erscheint die Mutter. Was beim Menschen ein Fall

fürs Jugendamt wäre, bietet in der Natur optimalen Schutz vor Fressfeinden wie dem Fuchs. Die Elterntiere beobachten ihren Nachwuchs übrigens meist aus sicherer Entfernung, um keine Räuber anzulocken. In Sachen Nachwuchspflege ist Tier eben nicht gleich Mensch. Der DJV empfiehlt Naturliebhabern, bei ungewöhnlichen Beobachtungen direkt einen Jäger in der Nähe zu informieren. Dieser kann die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Stöbernde Hunde können in der Brut- und Aufzuchtzeit viel Schaden anrichten. Denn hochträchtige Rehe sind bei weitem nicht mehr schnell genug, um erfolgreich vor ihnen flüchten zu können. Rehkitze, junge Hasen oder Vogelküken sind ebenfalls leichte Beute. Der DJV bittet daher Hundebesitzer, sich gerade in der Brut- und Setzzeit bis Ende Juni nur auf ausgewiesenen Wegen aufzuhalten und Hunde anzuleinen. Bild: Rehkitz im Gras Quelle: Rolfes / djv 23. Blankenhornsberger Maschinenvorführung Die 23. Blankenhornsberger Maschinenvorführung des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg findet am 8. Mai 2013 ab 13:30 Uhr auf dem Gelände des Versuchs- und Lehrgutes Blankenhornsberg in Ihringen statt. Der Schwerpunkt der Demonstrationen wird an diesem Tag auf den Geräten zur Rodung von Altanlagen, Erstellung und Gestaltung von Neuanlagen (Bodenvorbereitung Neupflanzung, Pflanzung, Drahtrahmen etc.), Bodenbearbeitung in Junganlagen und Geräte zur Mechanisierung des Querterrassen- und Steillagenweinbaus liegen. An diesem Tag werden die Geräte nicht nur in den technischen Details und Besonderheiten vorgestellt, sondern auch unter Praxisbedingungen eingesetzt. Ein Programmblatt mit kurzer Gerätebeschreibung sowie individuellen Informationen der Vorführer ergänzen das Informationsangebot. Namhafte Geräteanbieter und Hersteller haben für diesen Tag ihr Kommen bereits zugesagt. Es besteht somit die Möglichkeit in direkten Gesprächen Einzelheiten zu den verschiedenen Geräten zu vertiefen. Für das leibliche Wohl wird an diesem Tag traditionell der Winzerkreis Ihringen sorgen. Ernst Weinmann, WBI Männergesangverein Windschläg Grillfest des MGV Windschläg am Vatertag Der Männergesangverein Windschläg lädt zu seinem traditionellen Grillfest an Christi Himmelfahrt/ Vatertag, den 09.Mai 2013 auf dem Festplatz bei der Festhalle ganz herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Geboten werden die bekannten Grillspezialitäten, Salatteller mit Putenstreifen, nachmittags auch Kaffee und Kuchen sowie ofenfrische Sängerbaguette, dazu Bier vom Fass und Getränke aller Art. Kehren Sie bei uns ein und lassen Sie sich es gut gehen. Die Sänger freuen sich auf Ihren Besuch. Das Grillfest beginnt um 11.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Festhalle statt. Viele Grüße und Danke Karl Hohn, Schriftführer 5 Informationsabend für werdende Eltern am Ortenau Klinikum Achern Die Ärzte und Hebammen des Ortenau Klinikums Achern stellen sich und die Entbindungsstation vor. Nach einer Präsentation wird die Abteilung vor Ort besichtigt. Der Inforamtionsabend ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin ist am Montag, den 13.05.2013 um 19.00 Uhr. Treffpunkt an der Pforte des Klinikums. Sport-Schnuppertag trotz(t) Erkrankung und Krebs Einen Sport-Schnuppertag organisiert das Ortenau Klinikum in Offenburg im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben am Dienstag, den 14. Mai. Angeboten werden jeweils ein Kurs Laufen und ein Kurs Radfahren. Die Teilnehmer treffen sich um 18:30 Uhr auf dem Reithallengelände am Kulturforum Offenburg. Moderater Sport kann nachweislich nicht nur Krebs und anderen Erkrankungen vorbeugen, sondern auch die Heilungschancen verbessern. Klaus Ritter, der nach einer Krebsoperation vor drei Jahren bereits einen Marathon und zwei Halbmarathons absolviert hat, sowie Richard Geiler, der mit zwei künstlichen Hüften jährlich rund 10.000 Kilometer mit den Rennrad unterwegs ist, möchten mit den Schnupperkursen Mut zu sportlichen Aktivitäten machen. Das Angebot richtet sich vor allem an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger. Mitmachen können alle Menschen mit Krebs oder anderen Erkrankungen. Für die Radtour (Fahrräder bitte mitbringen) sind rund 90 Minuten vorgesehen, die Laufgruppe ist etwa eine Stunde (mit Aufwärmgymnastik) unterwegs. Die Teilnahme ist kostenlos. Aktionstag Schlaganfall am 14. Mai in Offenburg Ganz im Zeichen der Schlaganfall-Prävention steht ein Aktionstag am 14. Mai in Offenburg. Schlaganfall-Experten des Ortenau Klinikums in Offenburg werden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in einem roten Info-Bus sowie an Info-Ständen auf dem Marktplatz über den Schlaganfall und die Folgeerkrankungen informieren. Wir wollen die Besucher mit der Aktion umfassend zu Risikofaktoren und Symptomen des Schlaganfalls beraten und ihnen die Möglichkeit geben, das eigene Schlaganfall-Risiko besser einzuschätzen, so Priv.-Doz. Dr. Carsten Wessig, Chefarzt der Neurologischen Klinik des Ortenau Klinikums in Offenburg. Die Klinik führt den Aktionstag in Zusammenarbeit mit der Initiative Baden-Württemberg gegen den Schlaganfall durch. Auf dem Programm stehen zahlreiche kostenlose Informations-, Beratungs- und Mitmach-Angebote sowie Vorträge zum Schlaganfall. Vitalwertmessungen zur Bestimmung von Blutdruck, -zucker und Cholesterin sowie die Untersuchung der Halsschlagader werden ebenso angeboten wie eine Ernährungsberatung zur gesunden Ernährung im Zusammenhang mit der Erkrankung. Experten der Physiotherapie beraten über Präventionsmöglichkeiten durch Ausdauersport. Um 13, 14 und 15 Uhr finden Nordic-Walking-Schnupperkurse statt. Über die Versorgung und den Ablauf eines Akutfalls informiert das DRK Rettungsdienst Ortenau ggmbh am Beispiel eines Rettungswagens. Vorträge zu den einzelnen Aspekten des Schlaganfalls halten Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Carsten Wessig und Dr. Thies Lindenlaub, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie am Ortenau Klinikum in Offenburg, um 11, 12, 14 und 15 Uhr im nahe gelegenen Offenburger Seniorenbüro. Weitere Informationen zum Aktionstag Schlaganfall finden sich unter www.ortenau-schlaganfall.de

Filmreihe Umwelt und Naturschutz - Kooperation BUND-Renchtal / Kommunales Kino Oberkirch Aus der Reihe "Umwelt und Naturschutz" zeigt das Kommunale Kino Oberkirch zusammen mit dem BUND- Renchtal am Dienstag, 14. Mai 2013, den Abfallthriller "Taste the Waste" von Valentin Thurn. Es geht darin um die Vernichtung von Lebensmitteln. Allein deutsche Haushalte werfen jährlich Lebensmittel im Wert von 20 Milliarden Euro weg. Jeder zweite Kopfsalat wird aussortiert, Kartoffeln, die nicht der Norm entsprechen, bleiben auf dem Feld liegen. In den Containern der Supermärkte finden sich überwältigende Mengen originalverpackter, einwandfreier Lebensmittel. Die Auswirkungen dieses Umgangs mit Lebensmitteln auf das Weltklima sind verheerend. Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie, Wasser, Dünger und Pestiziden. Regenwald wird für Weideflächen gerodet. "Taste the Waste" zeigt, dass wir radikal umdenken müsssen. Es gibt bereits viele Menschen und Ideen, die dazu beitragen, dass das gelingen kann. Nach dem Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Mitgliedern des BUND für Umwelt- und Naturschutz. FSG Staufenberg-Adler e.v Modellfliegerfest am 18. und 19. Mai Samstag, 18.05. von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr: freies Fliegen Die Gastpiloten und Mitglieder der Staufenberg-Adler präsentieren Ihre Modelle am Boden und in der Luft. bei Einbruch der Dunkelheit Lagerfeuer und Nachtflug Sonntag, 19.05. ab 10:30 Uhr Modellfliegerfest ~Frühschoppen ~ Showfliegen, Fuchsjagd, Seglerschlepp ~ Bonbon-Abwurf für die Kinder Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt, wir servieren verschiedene Getränke und Frisches vom Grill Das Modellfluggelände liegt direkt an der Nesselrieder Straße zwischen Ebersweier und Nesselried Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle 77855 Achern, Illenauer Allee 55, Tel. 07841/2075-0, Fax 07841/601680 Mi. 15.05. Bez.Gesch.Stelle Achern, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr. 6 Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter 07841-2075-20. Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Förderverein der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg Mit dem Mountainbike nach Santiago de Compostela Am Donnerstag, 16. Mai 2013 lädt der Förderverein der Gewerblich-Technische Schule Offenburg (Moltkestraße 23, Konferenzraum) um 19 Uhr zu einem Vortrag über den Jakobsweg ein. Ulrike und Werner Armbruster aus Berghaupten haben den Jakobsweg in drei Etappen auf dem Mountainbike von Berghaupten nach Santiago de Compostela zurückgelegt. In 38 Tagen sind die beiden 2780 Kilometer geradelt und haben dabei 37821 Höhenmeter gemeistert. Eintritt zugunsten des Fördervereins beträgt 2,- Euro. Feuerlauf - entdecke die Lebensfreude in dir Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. organisiert am Pfingstmontag, 20.05.13, von 15.30 - ca. 22.30 Uhr im Raum Achern einen Feuerlauf. Das Barfußgehen über glühende Kohlen ist ein Ritual, das überall auf der Welt in den verschiedenen Kulturen lebendig war und zum Teil heute noch ist. Der zertifizierte Feuerlauf-Lehrer Stefan Derr aus Rastatt, der das Event leiten wird, beschreibt das außergewöhnliche Ereignis mit folgenden Sätzen: Während wir gemeinsam das Feuer aufbauen und entzünden haben wir die Möglichkeit mit diesem Element in Verbindung zu treten. Durch gezielte Übungen, bereiten wir uns auf das Feuerlauf - Ritual vor. Die Übungen dienen dazu klare Ziele, (Herzens)Wünsche und Visionen für den Feuerlauf und das Leben zu entdecken. Sie sind so konzipiert, dass sie Herz, Kopf und Hand ansprechen. Egal, ob wir letztendlich wählen die Glut mit unseren nackten Füßen zu überqueren oder nicht, wir können uns mit der Energie des Feuers (in uns) verbinden und unsere urtümliche Kraft und Lebensfreude entdecken. Das Wesentliche ist die Begegnung mit dem Element Feuer selbst. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich über das Vereinstelefon 07841-603 99 98 an Joachim Bär. Vögel beobachten und ihren Gesang bestimmen Der BUND für Umwelt- und Naturschutz, Ortsgruppe Renchtal, lädt am Samstag, 25. Mai 2013, zu einer vogelkundlichen Wanderung ein. Die fachkundige Führung übernimmt Dr. Meinrad Heinrich (BUND-Renchtal). Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Parkplatz Weiherhof am Kugeleck zwischen Oberkirch und Nußbach. Der Weg führt ca. 5 km lang durch das Streuobstgebiet Kugeleck. Falls vorhanden, können Ferngläser und Bestimmungsbücher mitgebracht werden. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Gäste sind herzlich willkommen. Bei anhaltendem Niederschlag fällt die Veranstaltung aus. Weitere Infos unter Tel. 07805 59194. DJO Gastschülerprogramm 2013 Schüler aus Brasilien und Russland suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika und Osteuropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerpro-

gramms mit Schulen aus Brasilien und Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist vom 29.06.2013 26.07.2013, aus Russland/Samara und Russland/St. Petersburg vom 22.06.2013-24.07.2013. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind zwischen 15 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. NaturFreundeJugend Baden Sommerferien noch nicht verplant? Lust auf den Abenteuer, Reiten, Klettern oder Paddeln? Hast du deine Sommerferien noch nicht verplant? Die NaturFreundeJugend Baden hat noch einige Ferienplätze frei. Aktiv und Kreativ ist das Motto der Kinderfreizeit für Kids zwischen 11 und 14 Jahren. Sie übernachten in dem schönen NaturFreunde-Haus Bodensee direkt am See. Kanadier fahren, Baden, Kreativangebote und Ausflüge stehen auf dem Programm. Die Freizeit findet vom 03.08.-17.08.13 statt und kostet 434,- für Mitglieder und 524,- für Nichtmitglieder. Für alle zwischen 9 und 13 Jahren bietet sich die Abenteuerfreizeit im NaturFreundehaus Küferhäusle im Schwarzwald an. Mit Bogenschießen, Seilgarten, Geländespielen und Bastelangeboten wird jede Langeweile vertrieben. Die Freizeit findet vom 27.07.-10.08 2013 statt und kostet 399,- für Mitglieder und 479,- für Nichtmitglieder. Wer zwischen 14 und 17 Jahre alt ist, kann sich auf zwei abenteuerliche Wochen im französischen Jura freuen. Ob Paddeln auf dem Fluss Loue oder Klettern am Naturfels, Volleyballturniere, oder nur Chillen langweilig wird es sicher nicht. Die Kosten belaufen sich auf 539 für Mitglieder und 649 für Nichtmitglieder der NaturFreunde. Darin enthalten sind Anreise, Unterkunft, Programm, Verpflegung und Betreuung. Alle Freizeiten werden von ehrenamtlichen, geschulten MitarbeiterInnen durchgeführt. Alle BetreuerInnen der NaturFreundeJugend Baden beteiligen sich an einer Selbstverpflichtung zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt. Bildungsgutscheine können eingereicht werden. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zuschuss gestellt werden Information und Anmeldung unter: NaturFreundeJugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/496237 info@naturfreundejugend-baden.de oder www.naturfreundejugend-baden.de. BUND-Umweltzentrum Ortenau, Bio-Direktvermarkter und -Anbieter gesucht! Einkaufsbroschüre umweltbewusst genießen in der Ortenau wird neu aufgelegt Fast 20 Jahre ist es her, dass das Umweltzentrum Ortenau seinen ersten Einkaufsführer herausgab. Ziel war es, den 7 ökologischen Anbau und die regionale Vermarktung zu fördern, lange Transportwege und aufwendige Verpackungen zu vermeiden und den Kontakt zwischen Kunde und Erzeuger zu verbessern. Was damals noch in kleiner Auflage gedruckt wurde, wurde bald zum Nachschlagewerk in vielen Haushalten. Aufgrund der weiterhin großen Nachfrage und ständiger Veränderungen auf dem Markt wird jetzt die 5. Auflage der BUND-Einkaufsbroschüre vorbereitet. Die aktualisierte Broschüre umweltbewusst genießen in der Ortenau soll wie immer einen Überblick über Einkaufsquellen für Bio-Lebensmittel im Ortenaukreis und Umland, auch im Elsass, geben. So werden direktvermarktende Bio-Bauernhöfe, Wochenmärkte mit Angebot aus kontrolliert biologischem Anbau, Naturkostläden, Reformhäuser, Eine-Welt-Läden, aber auch Metzgereien, Bäckereien, Mühlen und Gastronomiebetriebe aufgelistet. Ergänzt wird die Broschüre mit interessanten Informationen rund um die Bio-Landwirtschaft. Wer den kostenlosen Service des Umweltzentrums nutzen und neu in die Broschüre aufgenommen werden möchte, kann sich noch bis Mitte Juni melden: Schriftlich an BUND-Umweltzentrum Ortenau, Hauptstraße 21, 77652 Offenburg Telefonisch unter Tel. 0781/25484, per Fax: 03212-2548401 Oder per E-Mail: BUND.Umweltzentrum-Ortenau@bund.net. Kunsthandwerkermarkt in Windschläg 30 Aussteller machen mit Der Windschläger Künstlerkreis hat unter seinen Mitgliedern einige Kunsthandwerker, die bei Ausstellungen neben den bildenden Künstlern stets große Beachtung finden. Der Verein hat sich deshalb entschlossen, dem Kunsthandwerk aus der Ortenau ein Forum zu bieten und veranstaltet am kommenden Samstag, dem 11. Mai, von 15 bis 20 Uhr im Kulturzentrum Windschläg (Alte Schule hinter dem Rathaus) einen Kunsthandwerkermarkt. Schmuck aus verschiedenen Materialien, Floristik, Textilien, Schmiedearbeiten, Strohschuhe, Holzspielzeug, Porzellanmalerei, Keramik und vieles andere wird zu sehen sein. Auch für Bewirtung ist gesorgt; sowohl in der Alten Schule, als auch im idyllischen Schulgarten werden Getränke, Kaffee und Kuchen serviert. Der Eintritt ist frei. FRAUENLISTE Nächste Woche am Dienstag, 14. Mai, um 20 Uhr, treffen wir uns wieder zu unserem üblichen Monatstreff. Er findet im Hanauer Hof in Appenweier statt und wie immer sind alle, die mitdiskutieren wollen, herzlich eingeladen zu kommen. Maria Böhly-Maier 1. Vorsitzende Frauenliste Appenweier A B C Fortbildung Malteser Offenburg Erste-Hilfe bei Kindernotfällen Wie helfe ich (m)einem Kind in Notfällen wie z.b. bei Vergiftung, Stromunfall, Ertrinken, Krämpfen, Kruppanfall und vielen anderen Fällen?! Diese Kurse der Malteser richten sich an Eltern und Menschen, die Kinder betreuen. Er vermittelt lebensrettende

Sofortmaßnahmen und praktische Kenntnisse der Ersten Hilfe für Kinder vom Säuglings- bis Schulalter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unsere nächsten Termine: So, 12. Mai 2013, jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr So, 23. Juni 2013, jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kursort: Gebühr: Malteser Ausbildungszentrum Friedenstraße 16-77654 Offenburg (bei der Dreifaltigkeitskirche) 30,- pro Person Anmeldung und Infos jetzt unter 0781 / 936 899-1 per E-Mail an ausbildung.offenburg@malteser.org oder online im Internet unter www.malteser-offenburg.de VHS Offenburg - Ausbildung zur Städtischen HauswirtschafterIn Am 23.09.2013 startet die Ausbildung zum/zur Städtischen HauswirtschafterIn, die sich vor allem für BerufswiedereinsteigerInnen nach der Elternzeit oder für Personen, die sich im hauswirtschafltichen Bereich neu orientieren wollen, eignet. Idealerweise sollten Interessenten bereits mindestens 4,5 Jahre als ArbeitnehmerIn in der Hauswirtschaft gewesen sein bzw. einen eigenen Haushalt mit mindestens einer zu betreuenden Person geführt und dabei höchstens 21 h / Woche nebenberuflich gearbeitet haben. In beiden Fällen wäre dadurch die Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung erfüllt. Die Abschlussprüfungen zum/zur HauswirtschafterIn mit Schwerpunkt städtische Hauswirtschaft ( 45,2 BBiG) erfolgt im Frühjahr/Sommer 2014. Der Unterricht für diesen Teilzeitlehrgang findet montags und mittwochs am Nachmittag statt und umfasst insgesamt ca. 300 Unterrichtsstunden, dazu kommen Praktikumszeiten. Infoveranstaltung: Di. 14.05.2013, 17:00 Uhr, Unterrichtsgebäude der VHS, Amand-Goegg-Str. 2 4, Raum 303. Weitere Informationen gibt es unter www.vhs-offenburg. de oder direkt bei der Ansprechpartnerin für alle Lehrgänge: Karin Weißer, 0781/9364-223, karin.weisser@vhsoffenburg.de bzw. deren Vertretung Benjamin Köhler, 0781/9364-224, benjamin.koehler@vhs-offenburg.de Lehrgang SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT für Führerscheinbewerber in Urloffen Einen weiteren Termin für lebensrettende Sofortmaßnahmen bietet der Kreisverband Kehl an: Termin: Samstag, 25. Mai von 8,30 bis 16,00 Uhr im DRK- Heim Urloffen, Winkelstraße 68 (hinter der Feuerwehr) Anmeldungen jeweils über Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Kehl, Tel. 07851/9433-13, E-Mail: kurse@kv-kehl. drk.de oder über unsere Internetseite: www.drk-kehl.de 8 In den Kaufmännischen Schulen Offenburg sind für folgende Schularten noch Anmeldungen möglich! Der besondere Weg zum Abitur - für Schüler/innen der Klasse 7 (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) Anmeldungen sind bis Montag, 03.06.2013 noch möglich! Als einzige berufliche Schule im Ortenaukreis bieten die Kaufmännischen Schulen Offenburg mit dem sechsjährigen Wirtschaftsgymnasium begabten Haupt- und Realschülern/innen und Schüler/innen eines anderen Gymnasiums die Möglichkeit, nach Abschluss der 7. Klasse innerhalb von 6 Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Dieser Abschluss berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an jeder Universität oder Hochschule, Aufgrund der fundierten ökonomischen Kentnisse wird aber auch der Zugang zum Beruf bzw. zu besonderen Ausbildungsberufen erleichtert. Erste Pflichtfremdsprache ist Englisch. Als zweite Pflichtfremdsprache wird wahlweise Französisch (neubeginnend in Klasse 8 oder fortführend) oder Spanisch (neubeginnend in Klasse 8) angeboten. Zusätzlich zu den beiden Pflichtfremdspachen wird mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Gemeinschaftskunde, den naturwissenschaftlichen Fächern Physik, Chemie, Biologie, eine solide Allgemeinbildung vermittelt. Auch der musische Bereich mit Bildender Kunst oder Musik, sowie Sport, haben ihren gesicherten Platz in dieser Schulart. Ab der Klasse 8 ist das Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre verpflichtendes Kernfach; ab der Klasse 11 ergänzt das Fach Informatik den Pflichtbereich. Ebenfalls ab der Klasse 11 können die Fächer Musik, Bildende Kunst, Wirtschafts-informatik, Global Studies, Finanzmanagement oder eine 3. Fremsprache als Wahlfächer belegt werden. Auskünfte und Anmeldeunterlagen können Sie über das Sekretariat der Kaufmännischen Schulen Offenburg, Zähringerstr. 37, Telefon 0781 805-8117 oder übers Internet www.ks-og.de erhalten. Fachhochschulreife während der Ausbildung an der Kaufmännischen Berufsschule Offenburg (Für das Schuljahr 2013/14 sind noch freie Plätze vorhanden!) Auszubildende mit Mittlerem Bildungsabschluss können ausbildungsbegleitend (dienstags+donnerstags von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr) die Fachhochschulreife erwerben. Die Zusatzqualifikation Fachhochschulreife beginnt im September 2013 und dauert bis Juli 2015. Die Prüfung in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch wird im Mai 2015 abgelegt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ks-og.de bzw. im Sekretariat B1 oder telefonisch unter 0781 805-8123. VHS Familie und Beruf Angelika Sachs EUR 190,00 550630 Mo, 03.06.2013, 09:00-17:00 Uhr VHS, Tagungsraum 301 Hinter der politischen Forderung nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Aufgabe für Betriebe, familienfreundliche Arbeitsverhältnisse anzubieten, steht für die betroffenen Menschen ein existenzielles Lebensthema. Erwerbstätige Mütter und Väter befinden sich oft in einem Lebensteufelskreis von Anforderungen und Erwartungen. Und es geht um Selbstbilder und Ideale, Werte und Pflichten, um Einstellungen und Gefühle, des Hinund Hergerissenseins. Wie gehe ich mit Ambivalenzen um? Was darf ich hintanstellen? Was und wer treibt mich an? Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit alltäglichen Routinen und festgefahrenen Situationen am Arbeitsplatz und Zuhause auseinanderzusetzen und seine eigenen Lebensteufelskreise zu erkennen und zu bearbeiten. Die Modelle, die zur Anwendung kommen und transparent gemacht werden, basieren auf einem humanistisch-systemischen Menschenbild, das zwei Denktraditionen verbindet: Der Anerkennung, dass jeder Mensch ein eigenes Recht auf Entfaltung (Selbstverwirklichung) hat, und gleichzeitig jeder Mensch ein Teil eines Systems (einer Familie, eines Betriebs etc.) ist und eine Pflicht hat, zum Gelingen

des Ganzen beizutragen. Diese Lebensaufgabe ist für erwerbstätige Mütter und Väter besonders schwierig. Die Modelle und Methoden, die Sie in dem Workshop kennenlernen, sind Instrumente, die Sie wie Navigationsgeräte dabei unterstützen können, einen für Sie passenden Weg zu finden, der Sie auch bei Umwegen voranbringt und offene Baustellen erkennt. Deeskalation Renate Scheid EUR 230,00 550050 Di, 04.06.2013, 09:00-17:00 Uhr VHS, Tagungsraum 302 Überall, wo Menschen im Team arbeiten, kommt es früher oder später meist auch zu Konflikten. Sie sind dauerhaft nicht vermeidbar, aber in nahezu allen Fällen lösbar. In solchen Situationen mit hohem Eskalationspotenzial ist sowohl Interaktionssensibilität als auch der Kommunikationsstil wichtig, um deeskalierend zu wirken. In diesem Seminar geht es darum, Konflikte als Chance zu sehen und daraus Fortschritte zu erarbeiten. Sie lernen, sich selbst in Ihrer Konflikthaltung besser zu erkennen und damit auch besser zu steuern. Diverse Modelle und Strategien unterstützen Sie bei der Konfliktbehandlung, so dass es nicht zur Eskalation kommt. Word Dokumente- und Formatvorlagen Monika Schäfer EUR 50,00 550435 Mi, 26.06.2013, 08:30-12:15 Uhr VHS, Seminarraum 305 Vorlagen sollen dafür sorgen, dass Dokumente mit ähnlichen Inhalten oder Verwendungszwecke den gleichen Aufbau haben, selbst wenn dieser komplexe Formatierungen oder immer gleich bleibende Informationen enthält. Die Einhaltung der DIN Normen als externe Vorgabe kommt hinzu. Vorgeschriebene als auch notwendige Daten und Informationen müssen in allen Dokumenten vorhanden sein und in Größe, Form und Platzierung übereinstimmen. In Arbeitsgruppen oder Unternehmensweit können diese einmal erstellten Vorlagen für die Einhaltung der CI-Vorgaben sorgen. Diese notwendige Konfiguration für die Bereitstellung der Vorlagen geschieht häufig durch die Systemadministration. In den vielen anderen Fällen ist die Arhbeitsgruppe oder der/die Anwender/in selbst dafür verantwortlich, will sie die Vorteile dieses Systems für sich nutzen. Die Konfiguration der Dateien mit den unterschiedlichen statischen oder auch variablen Elementen wird in diesem Kurs vermittelt. Sie werden einfach Feldvariablen sowie fest stehende Informationen und grafische Elemente in Vorlagendateien ablegen und deren Verwendung üben. Anmelden können Sie sich wie gewohnt schriftlich, per Mail oder per Fax: anmeldung@vhs-offenburg.de 0781/9364-200 Fax: 0781/9364-212 Gewerbe Akademie Offenburg Tippen mit zehn Fingern führt auch zu Zeitersparnis Zeit einsparen durch richtiges Tippen, das macht ein Lehrgang zum Zehn-Finger-System möglich. Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet ab dem 7. Juni eine Fortbildung an, in der die Teilnehmer schon nach vier Stunden in der Lage sind, alles richtig einzugeben und genau zu wissen, wo auf der Tastatur die Buchstaben liegen. Es ist 9 ganz leicht, unter Nutzung aller zehn Finger von vornherein doppelt so schnell und vor allem alles gleich richtig zu schreiben. Das spannende und motivierende Lernkonzept funktioniert zu hundert Prozent, auch für diejenigen, welche keine Vorkenntnisse im Zehn-Finger-System haben, heißt es seitens der Gewerbe Akademie. Das richtige Bedienen der Tastatur gehört heute zu den wichtigen Basisqualifikationen im Beruf. Weitere Auskünfte zu Anmeldung und Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon 0781 793 111. Detaillierte Informationen gibt es auch im Internet unter www. wissen-hoch-drei.de Terminverwaltung mit Outlook Die optimale Kontakt- und Terminplanung mit Outlook wird in einem Seminar an der Gewerbe Akademie Offenburg vermittelt. Dazu startet am 3. Juni ein Lehrgang mit Unterricht am Montag und Mittwoch Vormittag, einen Tag später am 4. Juni beginnt der Lehrgang mit Unterricht am Dienstag und Donnerstag Abend. Das Seminar ist ein Modul auf dem Weg zum Assistent Bürokommunikation, kann aber auch als einzelner Baustein besucht werden. Inhaltlich wird neben Termin- und Kontaktverwaltung auch das Versenden von E-Mails mit und ohne Anhang geübt und erläutert. Dieser Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Anmeldung und Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon 0781 793 111. Vom Meister zum Ingenieur - jetzt über neues Studienangebot von IHK-BildungsZentrum und FH Offenburg informieren! Praktiker mit Studienabschluss auf sie haben Unternehmen mittlerweile Headhunter angesetzt. Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein und die Hochschule Offenburg haben reagiert: Sie bieten Industriemeister/innen jetzt ein passgenaues Studienangebot in der Fachrichtung Maschinenbau an. Das Neue daran ist: Das Studium ist neben dem Beruf möglich. Dafür haben das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein und die FH Offenburg ein spezielles Aufbaumodul Hochschulzugang für Industriemeister konzipiert. Es ist dem Studium vorgeschaltet. In dem Aufbaumodul werden den Industriemeistern/meisterinnen die für das Bachelor-Studium unbedingt notwendigen Kenntnisse in Mathematik und Technik vermittelt sowie Lernstrategien für das Ingenieur-Studium. Das Aufbaumodul hat einen weiteren Vorteil: Bei Bestehen mit mindestens der Note 3,4 können die Leistungen auf das Studium angerechnet werden. Das neue Modul startet am 16.09.2013 im IHK-BZ Offenburg und dauert 14 Wochen. Ein Teil davon erfolgt mittels multimedialer Unterrichtsmethoden. Studienbeginn an der Hochschule ist dann am 01.03.2014. Das IHK-Bildungszentrum bietet jetzt kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltungen zum neuen Aufbaumodul Hochschulzugang für Industriemeister an: Am 27.05.2013 um 17 Uhr im IHK-BildungsZentrum Offenburg und am 28.05.2013 im IHK-BildungsZentrum Freiburg. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-92030 oder 0761-20260, e-mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de

Bereitschaftsdienste, Arzt, Zahnarzt, Apotheken 10 Häuslicher Pflegedienst ASB Appenweier 24-Std.-Bereitschaft, Nesselriederstraße 14, 77767 Appenweier Tel: 07805-919711, Fax:07805-919713 E-mail: info@asb-appenweier.de Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr (europaweit): 112 Akut lebensbedrohliche Notfälle werden vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt, der unter der europaweiten Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Rufnummern für den organisierten ärztlichen Notdienst An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundefreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 0180 5 /19292-460. Über die Leitstelle wird Ihnen ein Dienst habender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 3 222 555-11 Tierarzt Der tierärztliche Notdienst ist beim Haustierarzt zu erfragen. Fleisch- und Trichinenschau Dr. med. vet. Albert Granacher, Tel.: 07805/911184 Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Rohan s Burg-Apotheke, Renchener Str. 1, Oberkirch Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Weingarten-Apotheke, Moltkestr. 50, Offenburg Die angegebenen Apotheken sind - wenn nicht anders vermerkt - von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgenden Tages notdienstbereit. Dienstbereitschaft von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nur für dringende Fälle. Außerdem täglich Mo-Fr 20:00 Uhr Spätdienst in Oberkirch; Am Mittwochnachmittag geöffnet: Apotheken in Oberkirch, Oppenau, Renchen, Ortenau- Apotheke Appenweier. Altenpflegeheim St. Martin GmbH Meerrettichdorfstraße 11, 77767 Appenweier-Urloffen Tel. 07805/91520, Fax 07805/9152-159 Email: info@stmartin-urloffen.de Tagespflege St. Martin im Pfarrheim Urloffen Winkelstraße 37, 77767 Appenweier-Urloffen Öffnungszeiten: Mo bis Fr. 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Tel. 07805/3040 Ansprechpartner: Frau Ingrid Ellensohn oder Tel. 07805/91520 Ansprechpartner: Frau Ulrike Mayer (im APH St. Martin) Email: info@stmartin-urloffen.de Ambulante Pflege Trautmann: 24-Std.-Bereitschaft Alexandra Trautmann Straßburger Str. 7, 77767 Appenweier-Urloffen Telefon: 07805/912762, Telefax: 07805/914673 Email: info@pflege2005.de Dorfhelferin: Einsatzleitung: Frau Stoll Tel. 07805/59108 Dorfhelferin: Frau Streck Tel. 07841/5779 Dorfhelferin: Frau Föll Tel. 07805/2793 Senioren-Wohngemeinschaft im Haus St. Elisabeth Bachstraße 6, 77767 Appenweier Beratungsstunden für Menschen mit Versorgungs- und Pflegebedarf durch Frau Ingrid Baum, jeweils donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Senioren-Wohngemeinschaft St. Elisabeth. Telefonische Erreichbarkeit von Frau Baum während und außerhalb der Beratungsstunden jeweils unter 0781/9680612 oder per E-Mail: beratungsstelle@sstog.de Sozialstation St. Ursula Ambulante Kranken- und Altenpflege, 24-Stdt.-Rufbereitschaft, Tagespflege mit Hol- und Bringdienst Am Hohen Rain 4, 77652 Offenburg, Tel. 0781/92834500, Fax: 0781/92834560, E-Mail info@sstog.de NaH bei Ihnen Nachbarschaftshilfe Urloffen Appenweier Nesselried e.v. Kostengünstige Hilfe durch ehrenamtlich tätige Bürger/ innen Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf mit Ingerose Sauer, Tel.: 07805/1230, Franz Boschert, Tel.: 07805/910707 Holger Albrecht, Tel.: 07805/5580 Homepage: www.nah-appenweier.de Bauhof (nach Dienstschluss) Tel. 0170 90 00 884 Wasserversorgung (nach Dienstschluss) Tel. 0179 23 37 203 oder (nach Dienstschluss) Tel. 0179 23 37 204 Kläranlage (nach Dienstschluss) Tel. 0171 30 68 590 Süwag Störungsdienst Tel. 07841 693 444 Polizeiposten Appenweier Ortenauer Straße 40, 77767 Appenweier, Tel. 07805/9157-0; Fax 07805/9157-19, E-Mail: appenweier.pw@polizei.bwl.de Dienstzeiten: Mo-Fr 06:30 19:30 Uhr In den übrigen Zeiten wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Kehl, Tel. 07851/8930 Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach Am Wochenende und an Feiertagen das Bereitschaftshandy: 0170 204 66 86 Kath. Pfarramt Appenweier, Tel.: 07805-91840 st.michael@appenweier-durbach.de

11 Vereinsmitteilungen Sportverein Appenweier 1925 e.v. Am Sonntag gastiert der FV Bottenau in Appenweier. Nach der Verbandsligareserve des SV Stadelhofen erwartet unsere Erste Mannschaft erneut eine Topmannschaft der Liga. In der Hinrunde verlor unsere Mannschaft mit 1:2 nach Führung. Eine gelungene Revanche wäre sehr wichtig! Also, unterstützen Sie unsere Mannschaft! Mit Teamgeist zum Sieg! Sonntag, 12.05.2013 13:15 Uhr, SV Appenweier 2 - FV Bottenau 2 15:00 Uhr, SV Appenweier - FV Bottenau Spiele der Jugend und Damen Freitag, 10.05.2013 18:00 Uhr, B-Juniorinnen, SG Gengenbach 2 - SG Appenweier Samstag, 11.05.2013 12:45 Uhr, E-Junioren, SV Appenweier - Sv Ödsbach 14:00 Uhr, B-Junioren, SG Seelbach - SG Appenweier 14:00 Uhr, D-Junioren, SV Appenweier - SG Willstätt 15:30 Uhr, A-Junioren, SG Appenweier - SG Diersheim 16:30 Uhr, C-Junioren, SG Appenweier - SG Oberkirch 2 Mittwoch, 15.05.2013 19:00 Uhr, B-Junioren, SG Appenweier - FV Ettenheim Weitere Infos auf www.svappenweier.de Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Nesselried am Mittwoch, 15. Mai 2013 findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Nesselried eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates mit folgender Tagesordnung statt: TOP 1) Fragestunde für Bürger und Einwohner TOP 2) Benutzungsordnung der Rebstockhalle TOP 3) Ortsverschönerung: Vorstellung der Planung Brünnele im Appenweierer Rebberg TOP 4) Bauvorhaben: Ausbau des Dachgeschosses und Aufbau von Dachgauben Baugrundstück: Flst. 776/24, Im Heidewald 13, 77767 Appenweier hier: Befreiungsantrag TOP 5) Teilflächennutzungsplan "Windenergie" Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Oberkirch-Renchen-Lautenbach Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie der Nachbargemeinden nach 4 Abs. 1 BauGB hier: Stellungnahme der Gemeinde TOP 6) Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Zu dieser Sitzung lade ich alle Bürger und Einwohner unseres Ortsteils recht herzlich ein. Franz Bähr - Ortsvorsteher-Stellvertreter - Nesselried Vereinsmitteilungen Aus dem Rathaus Leitbild als Broschüre für alle Haushalte in Nesselried Der Ortschaftsrat Nesselried hat in den vergangenen beiden Jahren in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ein Leitbild für unseren Ort erstellt, das in den kommenden Jahren sowohl für die politisch Verantwortlichen wie auch für das Leben in unserem Dorf Orientierung und Maßstab sein soll. Das Leitbild soll Richtschnur für das öffentliche Handeln in der Zukunft sein. Wir haben das Leitbild in einer Broschüre festgehalten, die Ihnen in den vergangenen Tagen zugestellt wurde. Sollten Sie kein Leitbild erhalten haben: Die Broschüren sind in der Ortsverwaltung erhältlich. Protokoll zur Generalversammlung des Musikvereins Nesselried e.v. Die Generalversammlung des Musikvereins Nesselried fand am 21.04.2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus Engel in Nesselried statt und wurde mit dem Erzherzog Albrecht Marsch musikalisch eröffnet. Der 1. Vorsitzende, Georg Vollmer, begrüßte alle Anwesenden, darunter Bürgermeister-vertreter Hans-Peter Wiedemer, und entschuldigte den verhinderten Dirigenten Mathias Katzmann bevor mit dem Kameradenlied den verstorbenen Mitgliedern des Musikvereins im vergangenen Vereinsjahr gedacht wurde. Jürgen Vogt, Teamleiter des Geschäftsfeldes Öffentlichkeitsarbeit, berichtete über die Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres, in dem der Musikverein Nesselried insgesamt rund 40 Auftritte zu bewältigen hatte. Darunter waren Ständchen, traditionelle Auftritte, Auftritte innerhalb und außerhalb Nesselried sowie verschiedenen Veranstaltungen wie das Abschiedskonzert des Dirigenten Franz Schindler am 24. und 25.03.2012, das Waldfest vom 08.07.-09.07.2012, das Kirchenkonzert mit dem neuen musikalischen Leiter Mathias Katzmann am 04.11.2012 sowie das Frühjahrskonzert am 16.03.2013, das unter dem Motto Arche Noah ein tierisches Konzert stand.

Anne-Kathrin Sauer, Leiterin des Geschäftsfeldes Jugend, berichtete im Rahmen der Generalversammlung über die Aktivitäten der Jugendabteilung, welche sich aktuell aus zwei Jungmusikergruppen, den Black Forest Musician (seit 2011) und einer noch namenslosen Gruppe, welche im April 2013 mit der Instrumentalausbildung begonnen hat, sowie drei Blockflötengruppen zusammensetzt. Ab September 2013 sind weitere Blockflötengruppen in Planung. Ende März 2012 wurde die Jungmusikergruppe Wilde Musiker mit insg. 13 Jungmusiker/innen in das große Blasorchester aufgenommen. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des bronzenen Musikerleistungsabzeichen im Herbst 2012 konnte eine weitere Jungmusikergruppe die Black Devils mit insgesamt 18 Jungmusiker/innen in das große Orchester integriert werden. Folgende Jungmusiker/innen haben im Herbst 2012 erfolgreich das Musikerleistungsabzeichen in Bronze erreicht: Kevin Braun, Paul Hellrung, Jona Kempf, Elisa Kiefer, Lukas Knebel, Felice Manna, Anna Männle, Marie- Theres Männle, Manuel Meidinger, Alina Proboscht, Loris Rihm, Amira Serrer, Leah Serrer, Annika Sauer, Jacob Vollmer, Vera Vollmer, Thomas Wiegert und Gina Zeferer. Folgende Jungmusiker absolvierten erfolgreich das silberne Musikerleistungsabzeichen: Laura Mäntele, Judith Münch und Theresa Sauer. Ulrich Proboscht informierte als Leiter des Geschäftsfeldes Musikorganisation über die vielfältigen Tätigkeiten und Aufgaben im vergangenen Vereinsjahr. Hierzu zählten u.a. die Förderung der wertschätzenden Zusammenarbeit innerhalb des Musikvereins, die Instrumenten- und Uniformenverwaltung, die Notenwartung, die Organisation der Weihnachtsfeier sowie die Durchführung der Musikerversammlung, die dem Austausch der Musiker/innen untereinander dient. Der Leiter des Musikbeirats und Vizedirigent, Alois Sauer, informierte über die Schwerpunktthemen 2012, mit denen sich u.a. die Teammitglieder beschäftigt haben. Dies waren u.a. die Dirigentenauswahl, die musikalische Beratung des Dirigenten, die Vorbereitung der Herbstveranstaltung 2012 (Kirchenkonzert) sowie des Frühjahrskonzertes im März 2013. Der Leiter des Geschäftsfeldes Wirtschafsbetrieb, Finanz- und Mitgliederverwaltung, Bernd Mäntele, verwies auf eine solide Kassengrundlage. Im vergangenen Vereinsjahr wurden u.a. in Instrumente, Uniformen und die Jugendausbildung investiert. Der Musikverein dankte an dieser Stelle der Gemeinde Appenweier für die in 2012 erhaltenen Zuschüsse. Elisabeth Vogt und Heinrich Meidinger erteilten in ihrer Funktion als Kassenprüfer/in Bernd Mäntele mit entsprechender Zustimmung der anwesenden Musiker/innen einstimmig die entsprechende Entlastung. Dem Vorstand wurde ebenfalls einstimmig die Entlastung erteilt. Die Entlastung wurde durch die Kassenprüferin Elisabeth Vogt durchgeführt. Der 1. Vorsitzende, Georg Vollmer, blickte auf ein musikalisch sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück, das u.a. geprägt war durch den Dirigentenwechsel und das Suchen nach Kandidaten für die Vorstandschaft, was sich als keine leichte Aufgabe herausgestellt hatte. Die bisherige Vorstandschaft hatte sich entschlossen, den Weg für einen Generationenwechsel innerhalb der Vereinsführung frei zu machen. Der Ortsvorsteher von Nesselried und aktiver Musiker, Klaus Sauer, wurde von Georg Vollmer als Wahlleiter vorgeschlagen. Klaus Sauer führte daraufhin die Neuwahlen durch. Zum 1. Vorsitzenden wurde Franz Vollmer einstimmig gewählt ebenso wie sein Vertreter, Bernd Mäntele (Stellvertretender Vorsitzender). Für die vier Geschäftsfelder wurden folgende Teamleiter/ innen einstimmig gewählt: Team Wirtschaftsbetrieb, Finanz- und Mitgliederverwaltung: Boris Kiefer 12 Team Öffentlichkeitsarbeit: Natalie Mast Team Jugend: Lisa Sauer Team Musikorganisation: Sophia Mäntele Als Kassenprüfer/in wurden Elisabeth Vogt und Heinrich Meidinger bestimmt. Der neu gewählte 1. Vorsitzende, Franz Vollmer, dankte im Namen aller Musiker/innen dem bisherigen Vorstandsteam für das Engagement für den Verein und die z.t. jahrzehntelange getane Arbeit für den Verein. Er dankte auch Alois Sauer, der als Vizedirigent in der Musikerversammlung wiedergewählt wurde. Für das Führen der Probestatistik wurden Julia Dierle, Stephan Dierle, Thomas Wiegert und Jacob Vollmer gedankt. Im Rahmen der Generalversammlung feierte Martina Vogt ihr 20-jähriges aktives Musikerjubiläum. Stellvertretender Bürgermeister, Hans-Peter Wiedemer, entschuldigte den verhinderten Herrn Bürgermeister Tabor und überbrachte stellvertretend den Dank und die Grüße der politischen Gemeinde. Hermann Knopf dankte im Namen der Pfarrgemeinde dem Musikverein für das musikalische Mitwirken an zahlreichen kirchlichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Zum Abschluss der Generalversammlung wies Ulrich Proboscht auf die aktuell 5-bändige Chronik des Musikvereins (ca. 600 Seiten), die von Richard Vogt gepflegt wird, hin und dankte Richard Vogt im Namen des Musikvereins für das Führen der Chronik. Um ca. 21.30 Uhr wurde das Ende der Generalversammlung musikalisch eingeleitet. Es informierte Sie: der Musikverein Nesselried e.v. Das neue und bisherige Vorstandsteam des Nesselrieder Musikvereins, von links: Anne-Kathrin Sauer, Johannes Bruder, Sophia Mäntele, Georg Vollmer, Lisa Sauer, Franz Vollmer, Natalie Mast, Alois Sauer, Boris Kiefer, Ulrich Proboscht, Bernd Mäntele und Jürgen Vogt. Folgende Jungmusiker/innen des Musikvereins Nesselried absolvierten das Musikerleistungsabzeichen in Bronze: Kevin Braun, Paul Hellrung, Jona Kempf, Elisa Kiefer, Lukas Knebel, Felice Manna, Anna Männle, Marie-Theres Männle, Manuel Meidinger, Alina Proboscht, Loris Rihm, Amira Serrer, Leah Serrer, Annika Sauer, Jacob Vollmer, Vera Vollmer, Thomas Wiegert und Gina Zeferer. Das silberne Musikerleistungsabzeichen absolvierten: Laura Mäntele, Judith Münch und Theresa Sauer.

Radsportverein Nesselried mit neuen T-Shirts unterwegs Der Radsportverein hat neue T-Shirts bekommen. Die alten waren über 15 Jahre alt und umso mehr freuten wir uns über die Spenden der beiden Nesselrieder Gaststätten Engel und Krone und des Offenburger Citroen Autohauses Günther Benz. Damit konnten die neuen blauen T- Shirts finanziert werden, mit denen wir von nun an auf Ausfahrten unterwegs sein werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die drei Spender-Firmen! Der Vorstand SV Nesselried: Landesligareserve zu Gast in Nesselried Der Tabellenzweite der Kreisliga A Nord, SV Nesselried (52 Punkte), empfängt am Sonntag im heimischen Leimetreppler-Stadion die Reservemannschaft des SV Niederschopfheim (13./ 25 Punkte). Die Niederschopfheimer haben am vergangenen Spieltag den direkten Abstiegskonkurrenten FV Ler. 05 mit 5:0 locker abserviert und sich somit drei wichtige Zähler im Abstiegskampf gesichert. Dennoch ist man nicht gerettet und wird am Wochenende wieder alles dafür geben um weitere drei Punkte einzufahren. Der schwarz-gelbe Gastgeber aus Nesselried strotzt vor Selbstvertrauen, denn letzten Sonntag konnte man den Tabellenführer FV Bodersweier auswärts mit 4:1 in die Knie zwingen und dank des besseren Torverhältnisses gegenüber Rammersweier auf den zweiten Platz hochklettern. Der Abstand zur Tabellenspitze ist somit von zwölf Punkten in der Winterpause auf jetzt einen Punkt geschrumpft. Das Trainerteam Wolf/Knosp ist mehr als zufrieden mit der Leistung ihres Teams, "wenn man bedenkt, wie viele Leistungsträger verletzt ausfallen!" so Cheftrainer Christian Wolf. Gegen den SV Niederschopfheim hat man noch etwas gutzumachen. Denn man kam in der Vorrunde nicht über ein 3:3 in Niederschopfheim hinaus. In Nesselried ist man sich seiner Favoritenrolle klar bewusst, dennoch gilt 100%-Einsatz im Spiel, denn möglich, dass Spieler aus der Landesligamannschaft zum Einsatz kommen. Trainer und Spieler des SVN freuen sich auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fans. Im Vorspiel am Sonntag stehen sich SV Nesselried II und SV Niederschopfheim III gegenüber. Die Zweite Mannschaft der Gastgeber hat in Bodersweier unglücklich mit 1:0 verloren. Gegen Niederschopfheim will man den Aufwärtstrend der letzten Wochen wieder fortsetzen. 13 Klassentreffen Jahrgang 1964/65 Der Nesselrieder Jahrgang 1964/65 trifft sich am Freitag, den 10. Mai 2013 ab 19 Uhr im Restaurant Landglück. Unsere Auswärtigen mögen bitte vom Elternhaus informiert werden. Die Einberufer Finstertal-Hexe Nesselried e.v. Am Samstag, den 11.05.2013 findet unsere diesjährige - ordentliche Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr in der Gasthaus Krone in Nesselried statt. Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte: 01. Begrüßung vom 1. Vorsitzenden 02. Bericht des Schriftführers 03. Bericht der Schatzmeisterin 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Entlastung von Schatzmeisterin und Vorstandschaft 06. Wahl eines Kassenprüfers 07. Hexenkleidung 08. Termine 09. Sonstiges, Verschiedenes, Wünsche und Anträge Um vollzählige Teilnahme aller aktiven- und passiven Mitglieder wird gebeten. Gerne sind auch Interessenten, Freunde und Gönner des Vereines herzlich willkommen. FFW-Abt. Nesselried Am Montag, 13.05. um 20:00 Uhr findet unser nächste Feuerwehrprobe statt, zu welcher ich alle aktiven Kameraden herzlich einlade. Der Abteilungskommandant Seniorenwerk Nesselried Erinnerung an unseren Halbtagesausflug am 15. Mai 2012 Wir möchten an unseren Halbtagesausflug am kommenden Mittwoch, 15. Mai 2013 erinnern. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Kirche. Der Ausflug führt mit dem Bus nach Wittichen (Gemeinde Schenkenzell), wo eine Maiandacht in der Klosterkirche auf dem Programm steht. Außerdem wollen wir das Klostermuseum besichtigen. Für Kurzentschlossene: Es gibt noch freie Plätze, Anmeldungen sind bei Robert Sauer, Telefon: 1490 möglich. Die Vorstandschaft Spielbegegnungen: Freitag, 10.05.2013 E-Jugend 18 Uhr: SV Nesselried SV Renchen Samstag, 11.05.2013 A-Jugend 15.30 Uhr: SG Berghaupten SG Nesselried II 16.15 Uhr: SG Elgersweier SG Nesselried Sonntag, 12.05.2013 Herren 13 Uhr: SV Nesselried II SV Niederschopfheim III 15 Uhr: SV Nesselried SV Niederschopfheim II Katholische Frauengemeinschaft Nesselried Frühjahrswanderung Am kommenden Freitag, 17. Mai starten wir zu unserer Frühjahrswanderung. Gewandert wird am Flößerpfad von Loßburg nach Alpirsbach ohne Steigungen, aber dennoch durch eine wild-romantische Natur entlang der Kinzig soll unsere Wanderung ein Erlebnis werden. Wir fahren um 12.30 Uhr in Fahrgemeinschaften an der Kirche ab zum Bahnhof nach Appenweier, Fahrpreis ca. 8 Euro. Wir möchten alle wanderlustigen Frauen herzlich einladen. Gäste sind wie immer willkommen. Bei evtl. Fragen: Gisela Hurst, 07805/3289 Die Vorstandschaft Maiandacht am heutigen Freitag, 10. Mai 19 Uhr Erinnern möchten wir an unsere Maiandacht am heutigen Abend um 19 Uhr beim Bildstöckle (Roth).

Urloffen Aus dem Rathaus 14 Drangperiode nach dem 1:1:Ausgleichstreffer ein weiteres Tor gelungen, wer weiß, wo der FVU am Ende geblieben wäre. Erst nach dem 3.1 resignierte der Gast und beugte sich der abzeichnenden Niederlage. Mit einem Punkt auf dem etwas ungewohnten Kunstrasen in Ebersweier könnte man leben. Auf jeden Fall muß man konzentriert und mit etwas mehr Einsatz in die Partie gehen, sonst kann man sich bei einer Niederlage schnell auf dem zehnten Tabellenplatz wiederfinden. Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Privathaushalten. Der Ortenaukreis führt wieder eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Folgender Termin ist vorgesehen: Mittwoch, 15.05.2013, von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr, Appenweier-Urloffen, Parkplatz Athletenhalle Vereinsmitteilungen Singgemeinschaft Urloffen sagt Danke Verehrte Einwohnerinnen und Einwohner, am vergangenen Wochenende waren Sie unser Publikum im Bürgerzentrum in Urloffen. Wir bedanken uns, dass Sie beim Jugendkonzert am Freitag und beim Konzert im Mai am Samstag mit Freude dabei waren. Wir möchten uns hiermit sehr herzlich für Ihr Interesse und Ihren regen Beifall bedanken. Wir bedanken uns auch bei allen, die mitgewirkt haben, besonders bei der Chorjugend. Es war ein unterhaltsames Konzertwochenende. Die Alphornbläser haben uns dann am Samstag mit ihren Klängen in die Welt der Berge versetzt, durch die uns Carina Lemke in wunderbarer Weise geführt hat. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren, die uns unterstützt haben. Bedanken möchten wir uns auch beim Musikverein Urloffen, der wieder für das leibliche Wohl gesorgt hat. Ihre Singgemeinschaft Urloffen FV Urloffen aktuell Der FV Urloffen muß beim Tabellennachbarn Ebersweier ran Am Sonntag, dem 12. 05. 2013 muß der FV Urloffen seine Visitenkarte beim FV Ebersweier abgeben. Beide Teams sind punktgleich und rangieren mit 35 Zählern in der Tabellenmitte. Nach dem 5:1-Sieg gegen den SV Diersburg am vergangenen Wochenende haben es die Urloffener Fußballer am Sonntag bestimmt mit einem stärkeren Gegner zu tun. Auch die Elf von Trainer Dieter Schindler konnte am Sonntag in Leutesheim drei Zähler mit nach Hause nehmen. Der aufs erste klare 5.1-Sieg gegen Diersburg war in dieser Höhe nicht ganz gerechtfertigt. Zu viele Unsicherheiten und Ungenauigkeiten waren ind der Partie unübersehbar. Wäre den Diersburgern in ihrer Sonntag, 12. 05. 2013: 13.00 Uhr FV Ebersweier II - FV Urloffen II 15.00 Uhr FV Ebersweier I - FV Urloffen I Zu diesen Spielen sind alle Freunde, Fans und Gönner des FV Urloffen recht herzlich eingeladen. FV Urloffen e. V. Die Jugendabteilung gibt folgende Termine bekannt: E-Junioren: Dienstag 11.05.2013 12.30 Uhr: FV Urloffen SV Leutesheim D-Junioren: Samstag, 11.05. 2013 13.30 Uhr: FV Urloffen SG Kehl-Sundheim C-Junioren: Samstag, 11.05.2013 15.00 Uhr: SG Urloffen 2 SG Kehl-Sundheim 2 16.30 Uhr: SG Urloffen 1 SG Oberkirch 2 B-Junioren: Samstag, 11.05.2013 14.00 Uhr: SG Seelbach SG Appenweier/Urloffen Mittwoch, 15.05.2013 19.00 Uhr. SG Appenweier /Urloffen FV Ettenheim A-Junioren: Samstag, 11.05.2013 15.30 Uhr: SG Appenweier/Urloffen SG Diersheim Zu allen Spielen sind alle Freunde und Gönner des Jugendfußballs sowie die Eltern recht herzlich eingeladen. Jugendabteilung FV Urloffen Frauen: Samstag, 11.05.2013 18.00 Uhr: FV Urloffen FV Ebersweier Freunde des Frauenfußballs sind zu diesem Spiel herzlich eingeladen. Pfingstsportfest des FV Urloffen vom Freitag, dem 17.5 bis Montag, 20.5.2013 Das traditionelle Pfingstsportfest, das Highliht des des FV Urloffen wirft seine Schatten voraus. Die Planungen und Vorbereitungen sind abgeschlossen. Nun muß nur noch der Wettergott mitspielen, wenn am Freitag, dem 17. 5.2013 der Startschuß für die Großveranstaltung des FV Urloffen fällt. Nicht nur Fußball von allen Abteilungen stehen auf dem Programm sondern wie in den vergangenen Jahren wird auch wieder das immer beliebtere Volleyball-Turnier ausgetragen. Den kulturellen Höhepunkt bildet am Sonntagabend für Rockfans schon legendäre Konzert Rock am Bach. Auch dieses Jahr konnten wieder namhafte Bands für diesen Abend gewonnen weden. Auch viele andere Aktivitäten für Kinder und Familien werden auf dem Sportgelände des FV Urloffen in Zimmern geboten. Für das leibliche Wohl über das gesamte Sportfest, sorgt das bekannte Wirtschaftsteam des FVU. Am Sonntag ab 12.00 Uhr gibt s den traditionellen Mittagstisch mit Sauerbraten und am Pfingstmontag steht auf dem Mittags-Speisezettel ab 12.00 Uhr Rollbraten.

Programm: Pfingst-Sportfest FV Urloffen 2013 Freitag, 17. Mai 13 18:00 Uhr: Vorrunde des Beachvolleyballturniers: Gruppe 1 18:30 Uhr: AH-Turnier: FV Urloffen, SV Nesselried, SG Hilst /Kröppen, TuS Windschläg, FV Bodersweier, FV Griesheim, TuS Legelshurst, SV Appenweier Samstag, 18. Mai 13 11:30 Uhr: Vorrunde des Beachvolleyballturniers: Gruppe 2: 13:15 Uhr: Vorrunde des Beachvolleyballturniers: Gruppe 3: 14:00 Uhr: Verbandsspiel: FV Urloffen II - SV Oberweier II 16:00 Uhr: Verbandsspiel: FV Urloffen I - SV Oberweier I 18:00 Uhr: Firmenturnier: Huber Kältetechnik, Krimm, Keller Grundbau, ASV, Techtory 20:00 Uhr: Beachparty mit DJ Zetti Sonntag, 19. Mai. 13 10:00 Uhr: Frühschoppen im Festzelt 10.30 Uhr: Kinderspielstraße 12:00 Uhr: Traditioneller Mittagstisch "Sauerbraten mit Nudeln" 14:00 Uhr: Straßenmeisterschaft der Ortsbezirke 17.00 Uhr: Siegerehrung 19:00 Uhr: "Rock am Bach" mit Alex Kunz, Confused, Kissin Dynamite und Diamond Train Montag, 20. Mai, 13 10:30 Uhr: G - F-Jugendturnier (Verbandsspieltag) Ödsbach, Bad Peterstal, Önsbach, Urloffen, Wagshurst 12:00 Uhr: Endrunde des Beachvolleyballturniers 12:00 Uhr: Traditioneller Mittagstisch "Rollbraten" 14.00 Uhr: Damenspiel FV Urloffen - SV Appenweier 17:00 Uhr: Siegerehrungen 17.00 Uhr: Tombola - Auslosung Festausklang Zu dieser Veranstaltung sind alle Einwohner der Gesamtgemeinde sowie Besucher aus nah und fern recht herzlich eingeladen. FV Urloffen 1946 e. V. - Vorstandschaft 15 Rundenabschluss Turnier 2013 der Freizeitrunde Ortenau im Mixed Volleyball TV Oberachern 1 Turniersieger Viel Lob für Ausrichter TV Urloffen Tolle Stimmung, spannende Spiele auf hohem Niveau, erstklassige Organisation: Am 05.05.2013 fand in der Schwarzwaldhalle in Appenweier das Rundenabschluss Turnier der Freizeitrunde Ortenau, Bezirk West im Mixed Volleyball statt. Ausrichter war der TV Urloffen. 16 Mannschaften aus allen Staffeln der Ortenau nahmen daran teil. Dieses Turnier bildet traditionell den Abschluss der Saison. Hier treten die Mannschaften ein letztes Mal gegeneinander an, bevor im September wieder die neue Runde beginnt. Alle Teams zeigten hervorragende Leistungen. Gestartet wurde Morgens mit einer Gruppenphase. Nach einer kurzen Mittagspause zur Stärkung standen nach zwei sehr spannenden K.O.-Runden die Finalteilnehmer mit dem TV Oberachern 1 und TV Appenweier fest. Beide Teams schenkten sich im Finale nichts. Erst im entscheidenden 3. Satz konnte sich TV Oberachern 1 mit 27:29, 25:21, 19:17 durchsetzen. TV Oberachern 1 hat sich mit dem Turniersieg für den Ba- Wü-Alsace Pokal qualifiziert, der am 29.09.2013 in Altlußheim stattfindet. Hier nun die Platzierungen: 1. TV Oberachern 1 2. TV Appenweier 3. FT Bodersweier 3 4. TV Niederschopfheim 5. TV Oberkirch 6. TV Ichenheim 1 7. TV Urloffen 8. VSG Fessenbach 9. TTSF Hohberg 10. TV Oberachern 3 11. FT Bodersweier 1 12. TV Oberachern 2 13. FT Bodersweier 2 14. FSC Erlach 2 15. RSV Oberhausen 16. TV Ichenheim 2 Turnverein Urloffen 1909 e.v. Workshop "Orientalischer Tanz" Daniela Mössinger bietet am Samstag einen Workshop "Orientalischer Tanz" an. FFW Abt. Urloffen Am Montag, den 13.05.2013 findet um 19.30 Uhr eine Probe der Gruppe 2 und 3 statt. Die Zugführer Urloffener Frauenkreis informert: Der Urloffener Frauenkreis führt eine Frühlingsfahrt mit anschließender Wanderung durch. Mit dem Baden-Württemberg-Ticket fahren wir mit der Bahn zunächst Richtung Baiersbronn ins Tonbachtal. Von dort aus wird gewandert. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 16.Mai 2013 statt. Treffpunkt ist am Bahnhof Appenweier, Gleis 1 um 8:40 Uhr. Weitere Informationen zum Tagesablauf erfahren Sie bei Maria Boschert unter Tel. 1473. Eine vorherige Anmeldung zur Fahrt ist dringend erforderlich. Termin: Samstag, 11. Mai 2013, 14.00-17.00 Uhr Ort: Jahnhalle Urloffen Der Workshop kostet pro Person 20,00 EURO. Bitte Tuch für die Hüften, Getränke, leichte Gymnastikschläppchen oder Söckchen mitbringen. Anmeldung bei Tanja Trautmann, Tel. Nr. 07805 / 59485. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Musikverein Urloffen Auftritt in Ottersweier Falls Sie noch nicht wissen, was Sie am nächsten Sonntag unternehmen sollen, dann hätten wir einen Ausflugtipp für Sie. Begleiten Sie uns nach Ottersweier dort spielen wir von 14:00 Uhr bis 16 00 Uhr im Pfarrgarten. Ihr Musikverein Urloffen

16 Treffen der Oldtimerfreunde Urloffen Die Oldtimerfreunde treffen sich wieder am Dienstag, 14.05.2013 um 19.00 Uhr im Gasthaus "Rose" in Urloffen. Gäste und Oldtimerfreunde sind zu diesem Treffen herzlich willkommen. Kirchliche Mitteilungen ASV Urloffen Generalversammlung am Mittwoch, 15.05.2013 hiermit laden wir alle Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des ASV Urloffen recht herzlich zur Generalversammlung mit Neuwahlen ins Gasthaus Gaukel in Urloffen-Zimmern ein. Termin: Mittwoch, den 15. Mai 2013, 20.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstandssprecher 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe des letzten Generalversammlungsprotokolls 4. Bericht des Vorstandsteams 5. Geschäftsbericht 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassierers 9. Entlastung des gesamten Vorstandes 10. Bericht über die Fördergemeinschaft Ringen GbR 11. Diskussion zu den Berichten 12. Neuwahlen 13. Ehrungen 14. Wünsche und Anträge 15. Verschiedenes Anträge sollten in Schriftform bis spätestens Montag, 06. Mai 2013 an den Geschäftsführer Tommy Hertwig, Kirchstraße 16, 77855 Achern, oder direkt an den ASV Urloffen (mail@asvurloffen.de) gestellt werden. Wir laden alle Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern zu einer Segnungsfeier in familiärer Atmosphäre am Sonntag, den 2. Juni um 10.00 Uhr in die Kirche nach Nesselried ein. Obst- und Gartenbauverein Urloffen informiert Jahresausflug 2013 - Voranzeige :. Unser diesjähriger Ausflug führt uns am Freitag, 14.06.2013 nach Herbolzheim/Bleichheim. Dort werden wir unter fachkundiger Führung den Garten von Herrn Haas vom Landratsamt Offenburg besichtigen. Du diesem Tagesausflug möchten wir Sie auf diesem Wege recht herzlich einladen. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen unter Tel 07805/3972 (Klaus Nied) entgegen. Weiter Infos folgen im nächsten Mitteilungsblatt. Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Urloffen e.v. Der Narrenverein Zimmeria-Hornussia e.v. bietet an: Am Samstag, 11. Mai 2013 Ausflug ins Narrenmuseum Niggelturm - Sonderausstellung mit Führung - Aufenthalt in Freizeitpark Schneckenmatt - Besuch des Obsthof Roser mit Winzervesper Abfahrt: 12:56 Uhr Bhf. Appenweier Kosten für Museum / Fahrt bis 14 Jahre: 5,00 Euro Kosten für Museum / Fahrt ab 14 Jahre: 15,00 Euro plus Verköstigung in Gengenbach je nach Wunsch. Kurz anmelden unter 0160 / 32 48 759 oder manu.nestler@web.de Pfarrnachrichten der Seelsorgeeinheit Appenweier - Durbach Nr. 19, 11.05. 20.05.2013 Pfarramt St. Michael, Am Kirchplatz 13, 77767 Appenweier Tel.: 07805-91840, Fax 07805-918429 st.michael@appenweier-durbach.de www.appenweier-durbach.de PRef Stephan Thüsing, Tel.: 07805-918425 thuesing@appenweier-durbach.de GRef Corina Schadt, Tel.: 07805-918422 schadt@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di - Do 10.30-12.00 Uhr, Fr 15.00-16.30 Uhr Pfarramt St. Heinrich, Kirchplatz 7, 77770 Durbach Tel.: 0781-41366, Fax 0781-9480541 st.heinrich@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do 9.30 12.00 Uhr, Mi 11.00 12.00 Uhr Do 15.00 18.00 Uhr, freitags geschlossen

17 Pfarramt St. Martin, Kapellengasse 1, 77767 Appenweier - Urloffen Tel.: 07805-910570, Fax 07805-910571 st.martin@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr: 10.30 11.30 Uhr Die: 16.00 18.00 Uhr Mi: geschlossen Am Wochenende und an Feiertagen Bereitschaftshandy: 0170 204 66 86 Nur in dringenden Anliegen: Pfarrer Dietmar Mathe, Tel.: 07805-918411 Appenweier + nesselried SENIORENWERK "ST. MICHAEL" APPENWEIER Am 14. Mai feiert das Seniorenwerk "St. Michael" Appenweier in der Pfarrkirche um 14.30 Uhr zusammen mit Frau Gemeindereferentin Corina Schadt eine Maiandacht. Im Anschluss daran findet im Pfarrheim nach der üblichen Kaffee-Stunde eine weltliche Maifeier mit Gedichten, Anekdoten, Liedern und weiteren musikalischen Beiträgen statt. Die ältere Generation ist herzlich zur Mitfeier eingeladen. MAIANDACHT AM BILDSTÖCKLE ALLGEMEINE NACHRICHTEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT VERSÖHNUNGSTAG DER ERSTKOMMUNIONKIN- DER Zum Versöhnungstag treffen sich die Erstkommunionkinder mit Familien am Samstag, 11. Mai, um 10 Uhr in Marienfried Oberkirch. MAIANDACHTEN IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT 12.05., 19.00 h - N - mit Kirchenchor (Kirche) 14.05., 14.30 h - A der Senioren (Kirche) 19.05., 19.00 h - N - am Bildstöckle 26.05., 14.30 h - Z - mit Kirchenchor (Kirche) 26.05., 19.00 h - A - mit kfd/kirchenchor (Kirche) 26.05., 19.00 h - N - am Bildstöckle 26.05., 19.00 h - D - mit Kirchenchor (Kirche) Wie im letzten Jahr werden wir wieder Maindachten/Marienverehrungen am Bildstöckle Roth in Nesselried anbieten. Diese finden immer an den Maisonntagen um 19 Uhr statt, sofern in der Kirche in Nesselried keine Maindacht stattfindet. KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT NESSELRIED Am Freitag, 17. Mai, findet unsere Frühjahrswanderung statt. Gewandert wird der Flößerpfad von Loßburg nach Alpirsbach. Ohne Steigungen aber durch eine wildromantische Natur entlang der Kinzig soll unsere Wanderung ein Erlebnis werden. Wir fahren um 12.30 Uhr in Fahrgemeinschaften nach Appenweier zum Bahnhof. Fahrpreis 8 Euro pro Person hin und zurück. Es ergeht herzliche Einladung an alle wanderlustigen Frauen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Vorstandschaft AUFRUF DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PFINGSTAKTION RENOVABIS 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Gott will Heil und Gerechtigkeit für alle Menschen. Als Christen sind wir überzeugt: Menschen mit Behinderungen haben die gleiche Würde wie alle, und es stehen ihnen die gleichen Rechte zu. Sie sollen aktiv am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben teilhaben können. In den mittel- und osteuropäischen Ländern entwickelt sich ein solches Bewusstsein erst langsam. Denn in der kommunistischen Zeit waren Menschen mit Behinderungen nahezu komplett aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Mit Hilfe unserer Solidaritätsaktion RENOVABIS dringt die Kirche im Osten Europas hier auf Veränderung. Seelsorge und kirchliche Sozialarbeit dienen den behinderten Menschen. So werden Rehabilitationszentren aufgebaut und Begegnungs- und Freizeitmaßnahmen gefördert. In Schulen und Werkstätten wird das Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung ein-geübt. Der Bedarf an weiterer Hilfe ist groß. Unter dem Leitwort Das Leben teilen ruft RENOVABIS bei der diesjährigen Pfingstaktion zur Solidarität mit behinderten Menschen im Osten Europas auf. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Arbeit von RE- NOVABIS durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Robert Zollitsch JAHRESAUSFLUG FREITAG, 6. SEPTEMBER Der Jahresausflug führt uns über Heidelberg, entlang des Neckars nach Eberbach. Weiter nach Michelstadt, eines der schönsten Städtchen im Odenwald. Dort wird uns eine kulinarische Führung erwarten. Weiter über die Bergstraße nach Schwetzingen. Wir laden dazu ganz herzlich ein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Fragen beantwortet Gisela Hurst, Telefon 07805 3289. FRONLEICHNAM IN APPENWEIER Am Donnerstag, 30. Mai, feiern wir das Fronleichnamsfest, diesmal in Appenweier. Es wir immer schwieriger, genügend Blüten für die Blumenteppiche zu bekommen, deshalb bitten wir schon heute um Unterstützung. Wer uns Blumen spenden kann oder mithelfen will beim Sammeln und Sortieren, möge sich bitte melden bei der Mesnerin, Frau Stoll Tel. 59108, oder im Pfarrbüro Tel. 91840 oder bei Mans Tel.2579. EINLADUNG GOTTES SEGEN FÜR DIE KLEINE FAMILIE SEGNUNGSFEIER FÜR ELTERN MIT SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN Wir laden alle Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern zu einer Segnungsfeier in familiärer Atmosphäre am Sonntag, den 2. Juni um 10 Uhr in die Kirche nach Nesselried ein.

Durbach + EbErswEiEr KUCHEN UND SALATSPENDE PFARRFEST Zum Pfarrfest am Sonntag, 12. Mai, bitten wir um Ihre Unterstützung durch eine Kuchen- oder Salatspende. Bringen Sie diese am Festtag direkt zum betreffenden Stand mit. Wer für Kaffee spenden möchte, kann dies mit einer Geldspende tun. Kontaktperson: Gerlinde Werner, Sendelbach 12, Tel. 4 29 84. Allen Spendern und Helfern im Voraus ein herzliches Dankeschön. Ihr PGR Durbach EINLADUNG ZUM PFARRFEST IN DURBACH AM 12. MAI IM HOF DER DURBACHER WINZERGENOSSEN- SCHAFT Das Pfarrfest beginnt mit dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr im Hof der Durbacher WG und wird vom Durbacher Kirchenchor mitgestaltet. Anschließend laden wir zum Frühschoppen mit dem Musikverein Ebersweier ein. Zum Mittagessen gibt es Sauerbraten mit Nudeln, Steak, Schnitzel, Flammenkuchen, großes Salatbüfett, Pommes, Würste und auch einen Waffelstand. Nachmittags unterhalten Sie die Bläserjugend und Trachtenkapelle Durbach. Außerdem Kinderschminken, Spiele f. Klein & Groß, Mal- und Basteltisch. Der Perukreis bietet Waren aus fairem Handel an. Ab 13 Uhr ist die Kaffee- u. Kuchentheke geöffnet. Der Erlös der Kollekte und des Festes ist für die Pfarrgemeinde bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pfarrgemeinderat Durbach KINDERGOTTESDIENST IN DURBACH Zum Kindergottesdienst treffen sich die Kinder und auch gerne mit Begleitpersonen um 10 Uhr am Pfingstmontag im Pfarrzentrum neben der Kirche. 18 TAGESAUSFLUG MONTAG, 03.06.2013 Abfahrt mit dem Bus 8.15 Uhr, Kirche, Drogerie, Straßburger-Str., Zimmern. Wir fahren nach Forst bei Bruchsal, besichtigen um 10 Uhr einen Spargelhof mit anschließenden Spargel-Mittagessen. Nachmittags besichtigen wir den Kaiserdom von Speyer (Pfr. Manfred Wiedemer) anschl. Bummel im Park und in der Altstadt, Kaffeepause, Rückfahrt durch die Pfalz. Gäste sind herzlich willkommen. Infos/Anmeldungen bitte bei Erika Sauer Tel. 753 oder Anita Herrmann, Tel. 1627 GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, 12.05.2013., Ev: Joh 17,20-26 Abkürzungen A Appenweier D Durbach E Ebersweier N Nesselried U Urloffen Z Zimmern ST Staufenburgklinik SAMSTAG, 11.05. Siebter Sonntag der Osterzeit 16.00 h U Rosenkranz (Kapelle) 18.30 h N MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Hedwig Vollmer (II. Opfer); Andreas Huber, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige; Elise Männle, Andreas Männle und Angehörige; 18.30 h Z MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Edmund Wiegele (Requiem); SONNTAG, 12.05. Siebter Sonntag der Osterzeit 9.30 h D MESSFEIER zum Pfarrfest, mitgestaltet vom Kirchenchor. ( im Winzersaal der Durbacher Winzergenossenschaft. 10.00 h A MESSFEIER für die Pfarrgemeinde 13.30 h E Rosenkranz 14.00 h N Rosenkranz 14.30 h U Rosenkranz (Kapelle) 19.00 h N MAIANDACHT, mitgestaltet vom Kirchenchor. Urloffen PFARRBÜRO URLOFFEN GESCHLOSSEN Das Pfarrbüro Urloffen ist vom 17. bis 31. Mai geschlossen. Vertretung übernehmen das Pfarrbüro Appenweier und Durbach. KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT ST. MARTIN UR- LOFFEN Herzlichen Dank für den guten Besuch unserer Mai-Andacht. TERMINE Handarbeitstreff dienstags im Pfarrheim 14.05.2013 14.00 Uhr letzter Termin vor der Sommerpause. FRAUEN-GYMNASTIK IN DER SCHAUENBURGHAL- LE 13.05.und 27.05. von 15-16 Uhr Gymnastikstunde 03.06. Ausflug daher keine Gymnastik, 10.06 letzter Termin vor der Sommerpause, anschl. gemütlicher Abschlusstreff. DIENSTAG, 14.05. 7.30 h N Schülergottesdienst 14.30 h A MAIANDACHT der Senioren Anschl. gemütl. Beisammensein im Pfarrheim. 18.00 h D Rosenkranz für den Frieden 18.30 h U MESSFEIER (Kapelle) im Gedenken an: Franz Leible, Hildegart Schneider, sowie für alle verstorbenen Schulkameraden des Jahrgangs 1929/30; MITTWOCH, 15.05. Selige Ulrika von Hegne 12.30 h A Kein Schülergottesdienst 18.00 h E Rosenkranz 18.30 h E MESSFEIER im Gedenken an: Werner Beiner (Requiem); gestifteter Jahrtag Hildegard Lang, geb. Heß, Wiesenstraße; DONNERSTAG, 16.05. Hl. Johannes Nepomuk 7.45 h U Schülergottesdienst 7.55 h D Schülergottesdienst 18.00 h D Rosenkranz für den Frieden 18.30 h D MESSFEIER im Gedenken an: Lothar Schmiederer (Requiem); Jahrtag Emma Kiefer und Josef Kiefer, Obertal; Jahrtag Ingrid Seewald, August Seewald, Vater August Seewald und alle Angehörige; Arme Seelen;

FREITAG, 17.05. 18.00 h A Rosenkranz 18.30 h A MESSFEIER im Gedenken an: die Verstorbenen der Familien Grumer und Rosenke; SAMSTAG, 18.05. PFINGSTEN 14.00 h D Trauung des Brautpaares Luise Koch und Markus Müller 15.30 h U Trauung des Brautpaares Carmen Lauther und Patrik Mittelbach und Taufe der Tochter Sophie Mittelbach 18.30 h A MESSFEIER am Vorabend mitgestaltet vom Kirchenchor - im Gedenken an: Theresia König (II. Opfer); Katharina Lating (II. Opfer); Josef Nock (III. Opfer); Waldemar Engelke, Friedrich, Lydia und Maria, Andrea und Anna Gagarin; Hildegard Serr; 18.00 h U Rosenkranz 18.30 h U MESSFEIER am Vorabend SONNTAG, 19.05. PFINGSTEN 10.00 h E MESSFEIER für die Pfarrgemeinde 10.00 h N MESSFEIER für die Pfarrgemeinde 13.30 h E Rosenkranz 14.00 h N Rosenkranz 14.30 h U Rosenkranz (Kapelle) 19.00 h N MAIANDACHT am Bildstöckle MONTAG, 20.05. PFINGSTMONTAG 10.00 h D MESSFEIER für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor. Gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrzentrum. 19 Auch in der Musik wechseln Überschwang und nachdenkliche Töne: Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Uwe Schüssler singt die Esslinger Jugendkantorei. Begleitung durch Felix Sommer und Joachim Zimmermann mit Saxophon und Percussion. Die Walcker-Orgel spielt Dr. Helmut Völkl, Dozent an der Tübinger Hochschule für Kirchenmusik. Nach der Sendung gibt es bis 14.00 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot der evangelischen Kirche unter der Telefonnummer 01803 67 83 76 (0,09 pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Max. 0,42 pro Minute aus Mobilfunknetzen.) Evangelische Kirchengemeinde Appenweier Bürozeiten: Di. 15-18 Uhr; Do. + Fr. 9-12 Uhr Tel.: 07805/97153, Fax: 07805/910439 e-mail: ev-pfarramt.appenweier@t-online.de Freitag, 10. Mai 2013 Kindergruppe Regenbogen 1. 6. Klasse findet nicht statt Samstag, 11. Mai 2013 14.30 Uhr Projektchorprobe für Pfingsten im evangelischen Gemeindesaal Sonntag, 12. Mai 2013 10.00 Uhr Gottesdienst Taufe von Maria Dunker und Ella Witzenleiter Pfarrerin Agnes Gahbler HL. MESSEN IN DIE MISSION AUS DURBACH UND EBERSWEIER FÜR: (1) Martha und Heinrich Kuderer; Gerhard Feger, Tal und Angehörige; Anton Werner, Sendelbach; (2) Franz Anton Harter und Kunigunde Harter und Angehörige; Emil Laible, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige; (3) Josef Weiner, Tal; Rosa Rohrer; DAS SAKRAMENT DER EHE FEIERN: Jessica Burkhardt und Matthias Greber, Appenweier, am: 25.05.2013 um 13 Uhr in der Evangelischen Kirche in Appenweier. TAUFSONNTAGE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT APPENWEIER-DURBACH 2013 Sonntag, 02.06., 11.15 h in Durbach Sonntag, 07.07., 11.15 h in Urloffen Sonntag, 04.08., 11.15 h in Nesselried Sonntag, 08.09., 11.15 h in Ebersweier Die Pfarrnachrichten werden auch unter www.appenweier-durbach.de veröffentlicht! ZDF-GOTTESDIENST AUS ESSLINGEN 12. Mai, 9:30-10:15 "BEI MIR BLEIBST DU SCHÖN" Von Elke Rudloff Diese Szene von Adam und Eva, dem ersten Liebespaar der Welt, schmückt das Portal der Esslinger Stadtkirche St. Dionys. Hier dreht sich im Gottesdienst im Wonnemonat Mai alles um die Liebe: Ein junges Paar ruft sich Verse aus dem biblischen Hohelied zu. Ältere Gemeindemitglieder zeigen anhand von Hochzeitsfotos, wie sie früher ihre Liebe gefeiert haben und Pfarrer Peter Schaal-Ahlers widmet sich in seiner Predigt der Frage, was der christliche Glaube dazu beitragen kann, dass Paare über das erste Verliebtsein hinaus zusammen bleiben. Freitag, 17. Mai 2013 15.00 Uhr Kindergruppe Regenbogen 1. 6. Klasse Samstag, 19. Mai 2013 20.00 Uhr Projektchorprobe für Pfingsten Sonntag, 19. Mai 2013 - Pfingstsonntag 10.00 Uhr Festgottesdienst 75 Jahre evangelische Kirche Appenweier mitgestaltet von einem Projektchor, Ltg. Dorothee Wiedmann Landesbischof Dr. Ulrich Fischer Pfarrerin Agnes Gahbler Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Appenweier Herausgeber: Bürgermeisteramt Appenweier Verantwortlich i. S. des Presserechts: Bürgermeister Manuel Tabor, Ortenauer Straße 13, 77767 Appenweier gemeinde@appenweier.de Tel. 07805/9594-14, Fax 07805/9594-44 Bezugspreis ab 1. 6. 2004: Jahresabo: 9, Euro. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag und Anzeigen: Daniela Sturm, ANB Leitung, ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 0781 504 1455, Fax: 0781 504 1469 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigenaufträge: Georg Litterst, Tel. 0781/504-1451, Fax 0781/504-1469 georg.litterst@reiff.de

VIVA BALKONIA! Beet- und Balkonpflanzen aus eigener Produktion Gemüsesetzlinge Friedhofspflanzen Kaufen wo s wirklich wächst! Gärtnerei Gartenpflege Grabanlagen Trauerfloristik Hauptstraße 174 77767 Appenweier-Urloffen Telefon: 07805/3504 20 Fensterbau Spinner www.fensterbau-spinner.de neu: Aluminium-Haustüren Holzfenster Holz-Alufenster Kunststofffenster Haustüren Rollläden 77704 Oberkirch-Ödsbach Alm 56 Telefon (07802) 2530 Telefax (07802) 3068 E-Mail: fensterbau-spinner@t-online.de Neueröffnung Praxisgemeinschaft Naturheilpraxis Sei gut zu Dir Barbara Brühne Sabine Schafbauer Heilpraktikerin Gesundheits- und Lebensberaterin 07805 /497 88 94 07805 /497 87 24 Homöopathie Eigenbluttherapie Ohrakupunktur Homöosiniatrie Prana Heilströmen Energiemassagen Beratung/Unterstützung in allen Lebens- und Gesundheitsfragen Lernen Sie uns kennen beim Tag der offenen Tür am 18. Mai 2013 von 10.00 16.00 Uhr in der Ortenauer Straße 24, 77767 Appenweier Bei Versicherungen wollen Sie klare Verhältnisse Mit einem zuverlässigen Partner an Ihrer Seite. AXA Geschäftsstelle Andreas Danen Ortenauer Str. 49 77767 Appenweier Tel.: 07805/ 91859-0 Fax: 07805/ 91859-19 andreas.danen@axa.de Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Hauptstr. 50a Kapellenstr. 29 a 07802/90575 07841/68 27 82 Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: www.lohi-bw.de Parkett verlegen Parkett abschleifen, versiegeln oder ölen Treppensanierung Terrassenbeläge Parketteria Manna Parkettlegermeister Am Sonnenhang 11 77767 Appenweier-Nesselried Tel. 07805/913804, Hdy 01 70/7571018

Ihre helfende Hand...... bei der Pflege... im Haushalt... bei der Krankenpflege in und um Renchen Wir beraten und unterstützen Sie! Rufen Sie uns an, wir sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Hauptstrasse 39, 77871 Renchen Telefon: 07843/4080270 Gastronomie 21 Dr. med. Stephanie Romier Fachärztin für Allgemeinmedizin Hindenburgplatz 4 77767 Appenweier Telefon 0 78 05/50 51 Praxisurlaub vom 21.05. bis einschl. 28.05.2013 Nächste Sprechstunde Mittwoch, 29.05. ab 8 Uhr Vertretung: Alle anwesenden Ärzte in Appenweier, Urloffen und Umgebung Schwarz Containerdienst Bauschuttrecycling Abbruch Kompostierwerk für Reisig, Laub und Holz Betonrecyclingmaterial und Schüttgut für Wege, Hof und Neubauten kostengünstig ab Werk Renchen. Auf Anfrage Anlieferung inkl. Einbau möglich. Annahme von Baumwurzeln und Reisigabfällen 77871 Renchen bei Kläranlage Tel. 0 78 43 / 78 88 Fax 83 87 E-Mail: info@schwarzrecycling.de Sporthies l Sand Tel. 0 78 52 / 79 07 Fax 93 30 49 Sonntag, 12.5.13 ab 12 Uhr Mittagsmenue, Spargelcremesüppchen, Schweinefilet mit frischem Spargel, Hollandaise, Kartöffelchen u. Dessert p.p. 17,80 Bitte vorbestellen Auf Ihren Besuch freut sich Brigitte Hetzel Stellenmarkt Suche Reinigungskraft 14-tägig, ca. 3 4 Stunden Tel. 07805/2450 Zahnarzt Dr. Beckmann Badstraße 2 77871 Renchen 07843-845 00 ganzheitliche Zahnheilkunde (Migräne und Tinnitus) Kieferorthopädie f. Kinder u. Erwachsene Implantate (künstl. Zahnwurzeln) Wir suchen eine Zahnmedizinische Fachangestellte zum sofortigen Eintritt, schriftliche Bewerbungen an obige Adresse. Ihr Golfrestaurant mitten in der Natur Große Sonnenterrasse Suchen zum nächstmöglichentermin Bedienung zur Festanstellung und zur Aushilfe sowie zuverlässige, erfahrene Küchenhilfe Bewerbungen an Lorin und Christian Hübner Golfplatz 1 77767 Appenweier Tel.: 0 78 43/ 99 32 41 www.huebners-golfrestaurant.de info@zahnarzt-beckmann-renchen.de BRANNTWEIN -ANKAUF - Anlieferung nach tel. Vereinbarung - Branntweinhandel Heinrich Müller 77704 Oberkirch-Zusenhofen, Lindenplatz 9 Einfahrt gegenüber Lindenbaum Tel.: 07805/9165190 Fax: 9165191 Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? 70.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Joachim Hug Tel. 07807-958451, 0781-1319527 oder www.isotec.de Fenster Haustüren Rollladen Sonnenschutz Gerüstet für die ersten Sonnenstrahlen Mit unseren eleganten Markisen kann der Frühling kommen.... macht Ihr Haus trocken! Klaiber Aktionsmarkise Kompakt nur 711,- Hemmler GmbH,Burdastr.4,77746 Schutterwald 0781 /289457-0, www.hemmler.de * bezogen auf die ISOTEC-Gruppe

22 M I T T E L B A D I S C H E P R E S S E Mai 2013 MONTAG 6 Leser gewinnen jeden Montag: Leserquiz auf der 1. Lokalseite 13 Sport Mountainbike- Challenge in Offenburg. 6 Bilder, Ergebnisse, Berichte DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG 7 Coupons, Infos und geldwerte Tipps 14 1. Mai: Mai-Feiertag 8 Immer mittwochs: das große Interview Heute: Kommunikationsexperte Siegfried Lachmann gibt Tipps gegen Aufschieberitis 15 2 Serie im Offenburger Tageblatt Kinzigtal / 140 Jahre Schwarzwaldbahn: ausgewählte Helfer im Porträt 9. Mai: Christi Himmelfahrt 3 Politik Bewerbungsfrist Bürgermeisterwahl Hohberg beginnt! Heute: Themen, Fakten, Zeitplan 10 16 17 4 11 18 Start der zwölfteiligen großen Serie Blaulicht wie die Polizei arbeitet Immer samstags: der etwas andere Wochenrückblick Stadtgeflüster Talgeflüster ARZ-Geflüster 20. Mai: Pfingstmontag 26,5 Millionen Euro für das Offenburger Kombibad? Die Entscheidung, Hintergründe und Statements 21 Jeden Dienstag lesen: Einzigartige Menschen im Porträt Spezial Gesundheit Alten- und Krankenpflege mit Telefonaktion zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Pflegestufen Immer freitags: Claudio Esposito berichtet Neues aus der Offenburger Gastro-, Musik- und Kunstszene Serie zur Geschichte der Nahversorgung/des Einzelhandels in Kehl 22 23 24 25 Immer mittwochs: Großer Kleinanzeigenmarkt Immer donnerstags: Eingemeindungsserie im Lokalteil Achern Automobil AUTO TEST EXKLUSIV: Der Opel ADAM 27 28 Porträt Handballerin Alica Burgert in der Serie TALENTE aus der Ortenau 29 Heute: Achern-Großweier 30. Mai: Fronleichnam NEU: Extramagazin glücklich leben : Dem Glück psychologisch und medizinisch auf der Spur 31 Jeden Freitag: Veranstaltungstipps und Übersicht für die Ortenau Nächsten Monat wieder viele spannende Themen... 10 Tage gratis frei Haus: 08 00 / 5 13 13 13 Anruf gebührenfrei

Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 1800 erfolgreich sanierte Objekte www.getifix.de Blechnerei-Klempnerei rejsek Baublechner Dachdecker Karel Rejsek Bergstraße 21 77704 Oberkirch-Ödsbach Hornisgrindestraße 3 77871 Renchen Telefon 07802/709 23 53 Fax 07802/915 94 18 Mobil 01 76/42 550 717 Mail: klempnereirejsek@aol.de www.blechnerei-klempnerei-rejsek.de Olaf Händeler Burdastraße 25 Seit über 15 Jahren in der Ortenau 77746 Schutterwald Telefon 07 81/991789 Wir bilden aus. 23 Terrassenwelten Terrassendächer Balkonverglasungen Carports Diesen Sonntag Schausonntag von 14.00 16.00 Uhr (keine Beratung und Verkauf) Fenster Tel. 07803/9669-0 Berghauptener Str.23 77723 Gengenbach An der B33 neben Aral-Tankstelle 100 Jahre Wir suchen eine Aushilfe zur Mitarbeit und Vertretung in unserem Raiffeisenmarkt. 300 m 2 große Fachausstellung Haustüren Markisen Rollladen Dachfenster Insektenschutz Kundendienst Reparaturservice Regenwasserbehälter aus Kunststoff! Große Auswahl an 2.-Wahl-Behältern (aufgrund von Farbfehlern) in vielen Größen und Formen. Zurzeit Regentonnen ab 210 l mit Deckel ab 14 e, Behälter 500 l mit Deckel 39 e, 800 l ohne Deckel 49 e, Top-Tank 1.300 l 169 e, Tank 2.000 3.000 4.000 Liter. Viele neue stilvolle Modelle aus unserer Frühjahrsproduktion. Volle Garantie auf Festigkeit. Nur solange Vorrat reicht! OttO Graf GmbH, 79331 Teningen, Carl-Zeiss-Straße 2-6 (Industriegebiet Rohrlache), direkt an der BAB 5, Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 13-17 Uhr. Tel. 0 76 41/589-755, www.graf-online.de Auskunft unter Tel. 07805/4453 oder 0160/97963638 FLUGTEE 2013 Darjeeling fürkennerund Genießer 100g 10,90 Wir wünschen ein schönes Wochenende

24 Bad und Heizung von Kohler -einfach cool www.kohler-renchen.de Telefon 07843/613 ANGEBOT DER WOCHE Augenoptikermeister Offenburg Metzgerstraße 9 Telefon 07 81 /2 67 60 Schnitzel vom Schwein mit oder ohne Panade 1kg 7,90 Geschnetzeltes vom Schwein mit Bärlauchmarinade 1kg 9,80 Nussschinken 100g 1,29 Kalbsbratwürste 100 g 0,99 Genießen Sie unsere täglich wechselnden Mittaggerichte ab 5,50 Ambulante Pflege Trautmann Straßburger Straße 7 77767 Appenweier-Urloffen Tel. 07805/912762 12. Mai Muttertag Liebe ist den Muttertag nicht zu vergessen Liebevoll gestaltete Floristik für Drinnen und Draußen aus Ihrer Kreativ-Werkstatt Samstag von 9 16 Uhr und Sonntag von 8 12 Uhr Infos unter 07222 959-223 www.weisenburger.de Renchen, Badstraße Wohndomizil am Torzum Renchtal ab 278.000,- 2Doppelhaushälften 6Reihenhäuser Attraktive Pultdachhäuser mit sonnigen Dachterrassen und Wohnflächen 133-138 m 2 in zentraler Lage in Stadtparknähe Besuchen Sie uns! Sonntag, 11:00-13:00 Uhr direkt am Grundstück Renchen, Badstraße 5

25 2012/2013 Medien live ist das Projekt der Mittelbadischen Presse und regionaler Partner zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz der Ortenauer Schüler.»Medien live«erhöht den Lesekonsum der Ortenauer Schüler und fördert somit deren Lesekompetenz und allgemeines Verständnis. Quelle: Finnish Newspapers Association, Februar 2006 Mit Unterstützung von: Möchten Sie daran teilnehmen? Coupon ausfüllen oder anmelden per medienlive@reiff.de Tel. 08 00 / 5 13 13 13 (gebührenfrei) 07 81 /5 04-16 19 Medien live ist ein interessantes Projekt! Ich bin als Elternteil daran interessiert. Ich bin als Lehrkraft daran interessiert und melde Vor-/Nachname Straße/Nr. PLZ/Ort Bitte nehmen Sie mit dem Lehrer der Klasse der Schule in Kontakt auf. die Klasse der Schule in zum Projekt»Medien live«an. Senden Sie bitte das Unterrichtsmaterial z. Hd. Coupon per Post senden an: Mittelbadische Presse,»Medien live«marlener Straße 9, 77656 Offenburg

26 Superbonus für unsere neuen Leser! Jetzt Zeitung lesen und Prämie sichern: Mit Sorglosgarantie! Keine Laufzeitverpflichtung. Bei vorzeitiger Kündigung endet die Lieferung der Zeitschrift automatisch. GRATIS: 2 Jahre lang eine Fernsehzeitschrift Offenburger Tageblatt Ich bin der neue Leser und bestelle folgende Zeitung: für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum Bezugspreis von z.zt. monatlich 31,80 Euro. Die Zustellung erfolgt frei Haus. Dabei spare ich gegenüber dem Kauf am Kiosk etwa 20 % je Ausgabe. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Die Mittelbadische Presse wurde in den letzten 6 Monaten an diese Adresse nicht im Abonnement geliefert. Adresse des neuen Lesers: Name / Vorname: Acher-Rench- Zeitung Kehler Zeitung Lahrer Anzeiger Offenburger Tageblatt Kinzigtal 3,- Euro Gutschrift bei Bank-Einzugsermächtigung: Ich bin damit einverstanden, dass die zu entrichtenden Bezugsgebühren bequem und bargeldlos von meinem Konto abgebucht werden. Dafür erhalte ich einmalig 3,- Euro Gutschrift. Abbuchung: monatlich 1/4-jährlich BONUS-GUTSCHEIN xxxprämieprämieprämiexxx Ich selbst muss nicht Abonnent der Mittelbadischen Presse sein und keine weiteren Verpflichtungen eingehen. Ich versichere, dass diese Neubestellung mit keinerlei Abbestellung, auch nicht aus meinem Haushalt, gekoppelt ist. Das Angebot gilt nicht für ermäßigte Abonnements. Ca. 6 Wochen nach Eingang der ersten Zahlung erhalte ich die gewünschte Prämie. Die Werbeprämie kann nicht gewährt werden für die Werbung des Ehepartners oder von im gleichen Haushalt lebenden Personen. Ich erhalte die Prämie: Wahlzeitschrift oder 40 bitte ankreuzen Straße / HNr.: Bank: PLZ / Ort: Konto-Nr.: Telefon: BLZ: E-Mail: LeserPlus: Exklusive Vorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informieren Sie mich auch weiterhin u.a. per Telefon über interessante Vorteilsangebote. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei der Mittelbadischen Presse, WBZ Media GmbH, 77656 Offenburg, widerrufen. Datum, 1. Unterschrift: Verlagsgarantie: Diese Bestellung kann innerhalb einer Frist von 2 Wochen schriftlich widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung (Poststempel) des Widerrufs an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, 77612 Offenburg. Datum, 2. Unterschrift: DM-AA Print: V24NSBSL (V24MSLG) Digital: VONSBEPL, T10PSBEPGVONSBEPG GRATIS: Digital lesen Jetzt kostenlos und unverbindlich 10 Tage lang ihre Zeitung der Ortenau digital testen: Zugang auf Ihrem PC, ipad oder Handy. Ja, ich möchte die digitale Ausgabe mit Zugriff auf alle Lokalausgaben testen. Noch mehr Prämien im Prämienshop bei www.leserplus.de Gleich bestellen! Coupon einsenden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leser-Service Postfach 22 20 77612 Offenburg oder 08 00/5 13 13 13 gebührenfrei! 07 81/504-16 09 leserservice@reiff.de

Seit 1964 Wir machen aus Bäumen Dachstühle Holzhäuser Innenausbau Umbauten Gauben u.v.m. wovon Sie nur träumen! Kiefer Holzbau GmbH Zimmerei Dachdeckerbetrieb Profitieren Sie aus über 40 Jahren Erfahrung! Dachsanierungen Dachdeckungen Dachfenster 77767 Appenweier-Urloffen Winkelstraße 72 Telefon 0 78 05 / 34 93 Fax 54 80 www.kiefer-holzbau.de kiefer-holzbau@t-online.de 27 Integrative Validation nach Richard (wertschätzende Kommunikation mit Menschen mit Demenz) Infotag für pflegende Angehörige am Dienstag, 04. Juni 2013 im Lorenzsaal des Seniorenhaus Renchen, Hauptstr. 51, 77871 Renchen Telefon: 07843/99588-0 Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger. Benjamin Schwab 77704 Oberkirch 77767 Appenweier info@taxi-frank.com Kostenloses Angebot des Fördervereins pflegebedürftiger Menschen e. V., Renchen Jetzt wird die Regio schlank! Bei uns gewinnen die Verlierer! Weight Loss Challenge Abnehmen und dabei BARES GELD gewinnen! In der Gruppe geht vieles einfacher und macht ausserdem mehr Spass! Motivation und Durchhaltewillen werden gefördert und unterstützt. Wir bieten: NEUER START-TERMIN: 3. Juni 2013 gg.19.00h 12 Wochen Programm mit wöchentlichen Treffen Wöchentliche Körpermessung mittels Bio-Impendanz-Analyse Wettbewerb mit festen Regeln Teilnahmegebühr für 12 Wochen: 59.00 Genießen Sie unsere Weine Jahrgang 2012 auf unserer romantischen Gartenterrasse Wir freuen uns auf Ihr Kommen Das Springbrunnen- Team Anmeldung Hans Hammerschmidt fit1955@hotmail.de Öffnungszeiten: täglich ab 16 Uhr Sonn- und feiertags ab 11 Uhr durchgehend warme Küche Montags Ruhetag Oberkirch-Tiergarten Springstraße 11 Telefon 0 78 02/5 02 08 Besuchen Sie uns im Internet: www.winzerhof-kimmig.com

28 Informieren und mitmachen www.laermschutz-appenweier.de info@laermschutz-appenweier.de Genial, normal zum Wunschgewicht Neue Kurstermine ab Mai 2013: Offenburg: Paul Gerhardt Werk, Brünnlesweg 16 Dienstag, ab 14.5. 9.30 Uhr + 18.30 Uhr Appenweier: CZAgape, Bahnhofstr. 59 Donnerstag, ab 16.5. 18.30 Uhr Der 12-Wochenkurs kostet 98, a Einstieg jederzeit möglich Infos: www.lebeleichter.com oder 07802/703819 Ich freu mich auf Sie! Ihre Heike Malisic Zimmerei Bedachungen Energiesparhäuser Altbausanierung Urloffer Weg 3 77767 Appenweier Telefon 07805/919919 Wir bringen Blumen in Form.