Rudolf Wieser, Power Electronics / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Anforderungen an den Generatorbetrieb nach swissgrid-

Ähnliche Dokumente
Tobias Keller, ATPE / ABB Automation & Power World 2013 Netzstabilität in Kraftwerken Die heutigen Herausforderungen

Steve Aubert, ATPF / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Leistungselektronische Frequenzumrichter. in Pumpspeicher-Wasserkraftwerken

Olivier Wegmann, PSP / Hydrotagung Spiez, Portfolio für Wasserkraftwerke Produkte / Systeme / Lösungen

Erregung und Synchronisierung UNITROL und SYNCHROTACT Produktreihe

L S T LLOYD SYSTEMTECHNIK IREG. Digitaler Spannungsregler der neuesten Generation. Konzept. Firmware

Dynamische Wechselwirkung von Windparks mit dem Übertragungsnetz

UNITROL 1000 Kompakter Spannungsregler für kleine Synchronmaschinen UNITROL

ENERGIE- UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK FÜR WASSERKRAFTWERKE


Branko Knezevic / ABB Automation & Power World 2013 Der Hochstrompfad Die Nabelschnur im Kraftwerk

UNITROL 1000 Automatische Spannungsregler AVR Kompakt und leistungsfähig

Rotierende Frequenzumformer

Werner Blaser, PSPV / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Konzept für die Leittechnik Von Wasserkraftwerken

Luftgekühlt. Drei Phasen 400 / 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS(LPS) 2. Generation, 6 kw, 19

Luftgekühlt. Eine Phase 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel. powered by:

Leistungselektronik II

Dr. Jan-Henning Fabian, ABB Forschungszentrum Schweiz Technologie für 10-kV- Leistungshalbleiter Neue Hochleistungs-IGCTs

DEIF A/S. Synchronisiergerät des Typs FAS-115DG uni-line. Synchronisierung des Generators zur Sammelschiene. Mit Spannungsregelung

Anhang 3 Datenblatt Betriebsvereinbarung mit KWB für direkt am Übertragungsnetz angeschlossene Kraftwerke

Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken

Smart!wind. SW-5.5, SW-7.5 und SW-10. Das Multi-Talent unter den Einspeiseumrichtern für Kleinwindenergieanlagen bis 20 kw!

Leitfaden über den Schutz - Teil 11: Generatorschutz

Inhalt Vorwort Verhalten von Netzen

TRANSSTABIL-EE. Transiente Stabilität in zukünftigen Verbundnetzen mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien Zwischenergebnis September 2016

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien

Rotierende Frequenzumformer

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation

Erregung.

INTELLIGENTE, DIGITALE

Technisches Datenblatt FSC-M200

Erregung und Synchronisierung UNITROL und SYNCHROTACT Produktreihe

Aktueller Stand der Elektro- und Leittechnik für Kraftwerke. TechnikTreff Berlin Richard Biala. All rights reserved.

HVDC and FACTS. Flexible Alternative Current Transmission Systems. Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft

Ralph Schmidhauser, Low Voltage Power / ABB Automation Day, Modul 10C Hochverfügbare Energieversorgung dank AC500 Steuerung

Adaptiver Stabilisator zur optimalen Dämpfung von Wirkleistungspendelungen

Ralph Hoffmann, ABB-Pressekonferenz, 27. Januar 2011 PCS100 Die neue leistungselektronische Plattform für hohe Netzqualität

GS HYBRID SOLAR INVERTER / / AC-

M.Sc. Technische Kybernetik Spezialisierungsfach Automatisierung in der Energietechnik

Vorlesung Strömungsmaschinen II. 4. Gastvorlesung Generatoren Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

Modularer Multilevel Bahnumrichter Nürnberg

Innenbelüftete Synchron-Generatoren

APPLIKATIONSBESCHREIBUNG. H-Schaltung. Applikationsbeschreibung Funktionsbeschreibung Verdrahtung Grundeinstellung Flußdiagramme

SCHUTZ- UND LEITTECHNIK 2016

Blindlastverteiler des Typs LSU-122DG uni-line F (D)

Dipl.-Ing. Anton Haumer Technisches Büro für Elektrotechnik Elektrische Antriebstechnik

Zwischenkreis. Steuersatz. Mikrocontroller. Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.

Teil 1. Leistungselektronik. Ausgabe 0.1, Autoren: Stephan Rupp. Kontakt: Web:

Gesuch betreffend Mutation oder Aufhebung eines bestehenden Netzanschlusses am Übertragungsnetz

UNITROL 1000 Kompakter Spannungsregler für kleine Synchronmaschinen UNITROL und UNITROL

Synchronisiergerät des Typs FAS-113DG uni-line F (D)

Stromversorgungen. Schalt-Netzteile Wechselstrom Kompakt und leicht UL zugelassen

Inhaltsverzeichnis XIII. Vorwort zur 10. Auflage XVII. Vorwort zur 1. Auflage (1970)

Erbringung von Systemdienstleistungen. zukünftigen Übertragungsund Verteilnetzen

Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel EL 590 Heizöl HEL

Technisches Datenblatt FSC-M200 PLUS

Jan Krückel, Industrie- und Gebäudeautomation / ABB Automation Day, Modul 40A Neuheiten der Industrie-Automation

Patrik Scherrer, ATTA / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni Attraktiveres Tramfahren mit kompakten, innovativen und modularen Subsystemen

Leistungselektronik für flexible Übertragungsnetze

Dreiphasige 16⅔ -Hz-Technik eine Alternative zur Gleichstromübertragung?

Hochspannungsgleichstromübertragung Autobahnen für den Ferntransport von Elektrizität

/2-Wege Kolbenventile

UNITROL 6800 Erregersysteme Bewährte und leistungsstarke Lösungen

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Steigerung der Effizienz großer USV-Systeme - Teil 3

UNITROL 6080 Erregersysteme Bewährte und flexible Lösungen

Leistungselektronik bei DSO und TSO. Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions Oktober 2016

RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz 0,5 MHz

Produkte POWERFUL TECHNOLOGY

HEIDEN power GmbH Am Wiesengrund Pürgen Germany Tel.: Fax:

Modellierung und Validierung von LVRT-Simulationsmodellen Dezentraler Erzeugungseinheiten

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

The impact of wind turbines on the behavior of the grid protection in consideration of the negative sequence interference

Wirkungsgrad - Betrachtungen

Ausgewählte Aspekte des Netzanschlusses von Erzeugungsanlagen

Dynamische Netzkomponenten für dynamische Netze MVDC PLUS Managing the future grid Dr. Alexander Rentschler Hannover Messe

Display und des Tastenfelds PSTB Contents. 1. Warnung zur elektrostatischen Entladung Werkzeuge Schritt für Schritt...

Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen.

DIN-Netzteil 24V-DC. Technische Daten / Technical data. Eingang / Ausgang / TB2 LED 230V-AC 115V-AC TB2. 66 x 126 x 100 m m

Lehrfach: Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft Versuch: Betrieb des doppelt gespeisten Asynchrongenerators

Martin Näf, ABB Corporate Research Center Switzerland Integration von erneuerbaren Energien ins Netz Anforderungen und Lösungen

Power Quality Hochverfügbarkeit und höchste Qualität durch innovative USV-Systeme

RESISTRON. Austausch RES-63x/RES-403. Austauschanleitung. Ablauf des Austauschs. (OHNE Vorwärme )

Hardwarekomponenten - Messtechnik. MMD 97 Mobiles PQ Messgerät MMD 97. Einsatz

150-W-Wechselrichter (12 V zu 230 V) mit 2,1-A-USB-Port Ihre Geräte unterwegs mit Strom versorgen und aufladen

EN50160 Konformitätsbericht - bestanden. Betreut durch Claude Mueller

Der rotierende Phasenschieber Eine Komponente für die Energiewende

Zwischenkreis. Steuersatz. Mikrocontroller. Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.

Motoren und Aggregate Z, Seite 1 von 12

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

DIN-Netzteil 24V-DC. Technische Daten / Technical data. Eingang / Ausgang / TB2 LED 230V-AC 115V-AC TB2. 66 x 126 x 100 m m

Prüfurkunde - Test Certificate

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, Allianz Netzintegration erneuerbarer Energien, 14. Mai 2009

MCX08M Programmierbarer Regler

Transkript:

Rudolf Wieser, Power Electronics / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Anforderungen an den Generatorbetrieb nach swissgrid- Transmission-Code und UNITROL-Regler-Lösungen

Hauptkomponenten eines Kraftwerks HOCHSPANNUNGS SYSTEM KONTROLLRAUM BLOCK TRANSFORMATOR NIEDERSPANNUNGS- SCHALTANLAGE HOCHSPANNUNGS SCHALTER AC & DC AUXILIARY SYSTEMS KRAFTWERKS- STEUERUNG TURBINEN- REGLER AUX. TRANSF. 2 SCHUTZ 1 1 GENERATOR SCHALTER 2 Statische ANFAHREINRICHTUNG SYNCHRONISIERUNG PT s & CT s TURBINE SYNCHRON GENERATOR ERREGUNGS -SYSTEM STERN PUNKT ERREGUNGS- TRANSFORMATOR

Hauptkomponenten eines Kraftwerks HOCHSPANNUNGS SYSTEM KONTROLLRAUM BLOCK TRANSFORMATOR NIEDERSPANNUNGS- SCHALTANLAGE HOCHSPANNUNGS SCHALTER AC & DC AUXILIARY SYSTEMS KRAFTWERKS- STEUERUNG TURBINEN- REGLER AUX. TRANSF. 2 SCHUTZ 1 1 GENERATOR SCHALTER 2 Statische ANFAHREINRICHTUNG SYNCHRONISIERUNG PT s & CT s TURBINE SYNCHRON GENERATOR ERREGUNGS -SYSTEM STERN PUNKT ERREGUNGS- TRANSFORMATOR

Generator Regelung, Überblick Statische und bürstenlose Erregung Statische Erregung Spannungs- Feldschalter Regler Generatorschalter Generator Hilfsnetzt Nebenschluss GS Spannungs- Feldschalter Regler Bürstenlose Erregung Generator Generatorschalter Rotierender Gleichrichter Errreger- Maschine PMG GS EX Nebenschluss

Branchenempfehlungen Strommarkt Schweiz swissgrid Transmission Code 2010

Kraftwerksnaher und ferner Kurzschluss Kapitel 6.5.6 Transiente Stabilität swissgrid TC 2010 V 1.0, April 2010 Anforderungen an Stabilität und kontinuierlichen Betrieb im Störfall

Kraftwerksnaher und ferner Kurzschluss Kapitel 6.5.6 Transiente Stabilität Beispiel eines kraftwerksfernen Kursschlusses Generatorspannung Einbruch auf 60% für 200ms Spannungsregelung mit (rot) und ohne (blau) Pendeldämpfung 1.1 Generatorspannung 1 Ug [p.u.] 0.9 0.8 0.7 0.6 PSS inaktiv PSS aktiv 0.5 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Zeit [s]

Kraftwerksnaher und ferner Kurzschluss Kapitel 6.5.6 Transiente Stabilität Beispiel eines kraftwerksfernen Kursschlusses Wirkleistungspendelung nach dem Störfall Verlauf mit (rot) und ohne (blau) Pendeldämpfung 2 Wirkleistungsabgabe des Generators 1.5 Pe [p.u.] 1 0.5 PSS inaktiv PSS aktiv 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Zeit [s]

Dynamischer Kurzzeitbereich, Kapitel 6.5.2 Spannungs- und Frequenzgrenzen für Wirkleistungsabgabe swissgrid TC 2010 V 1.0, April 2010 Anforderung an den Betrieb bei Einbruch der Netzfrequenz Erzeugungseinheiten dürfen nicht getrennt werden und dürfen die Wirkleistungsabgabe nicht verringern

Dynamischer Kurzzeitbereich, 6.5.2 Spannungs- und Frequenzgrenzen für Wirkleistungsabgabe Vergleich Vorgabe swissgrid mit tatsächlichem Verlauf am 4. November 2006 Referenz: Final Report, System Disturbance on 4 November 2006, issued by UCTE.

Subtopic Dynamische Kurzzeitbereich, 6.5.2 Spannungs- / Frequenzgrenzen für Wirkleistungsabgabe Ergebnis Systemsimulation Verlauf der Generatorfrequenz mit Pendeldämpfung Generator Frequenz Generator Frequenz [p.u.] 50 49.8 49.6 49.4 49.2 PSS aktiv ohne Rampen Erkennung PSS aktiv mit Rampen Erkennung 49 0 10 20 30 40 50 60 Zeit [s]

Dynamischer Kurzzeitbereich, 6.5.2 Spannungs- und Frequenzgrenzen für Wirkleistungsabgabe Detail Generatorspannung während der dynamischen Frequenzänderung Auswirkung der Pendeldämpfung und Gegenmassnahmen 1.02 Generatorspannung 1 0.98 Ug [p.u.] 0.96 0.94 0.92 0.9 PSS aktiv ohne Rampen Erkennung PSS aktiv mit Rampen Erkennung 0.88 0 10 20 30 40 50 60 Zeit [s]

Synchronous Machine Transient Simulator Real Time Turbine, Generator, Transformator, Netz SMTS-RT Governor Turbine Generator AVR Excitation Echtzeitsimulation eines Kraftwerks mit aktivem UNITROL Gerät in der Regelschleife

Synchronous Machine Transient Simulator Real Time Turbine, Generator, Transformator, Netz SMTS-RT 6000 Ethernet UNITROL 6000 Fiber optic link Ethernet

UNITROL Erregungssysteme, Portfolio Bürstenlose und statische Erregung, Leistungsbereich UNITROL 6800 D5 UNL13300 UNL14300 Static Excitation System UNITROL 6080 D2, D3, D4 Converter D5 Static Excitation System UNITROL 6080 D1, D2, D3, D4 Converter 16.7,50 400Hz Automatic Voltage Regulator, Thyristor Type UNITROL 1000 1000-7 UN1000-15 PM40 Automatic Voltage Regulator, IGBT Type 3 100 7 10 15 40 400 800 1000 1600 4000 10000 Excitation Current I EN [ADC]

UNITROL 1000 Erregungssysteme (Ausblick) UN1020 AVR, 20A bürstenlose Erregung Spannungsregler Direktanschluss von Spannungs- und Stromwandler Leistungsausgang bis 20A Bedienpanel Digitale und analoge Ein / Ausgänge Feldbusanschluss USB Anschluss für Inbetriebsetzer und Wartung

UNITROL 6000 Erregungssysteme UN6080 AVR, 25-60A bürstenlose Erregung

UNITROL 6000 Erregungssysteme UN6800 SES 3000A statische Erregung

Ansprechperson Rudolf Wieser Head of Excitation Products and Technology Excitation Systems and Synchronizing Equipment ABB Schweiz AG Leistungselektronik Austrasse CH-5300 Turgi Direkt +41 58 589 22 47 Mobile +41 79 238 30 39 E-Mail rudolf.wieser@ch.abb.com ABB Schweiz Juni 2011 Slide 19