Mozart und Worschdsalat: rorcultur 2007

Ähnliche Dokumente
Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst...

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Wie Weihnachten. punker und evangelische Kirchengemeinde luden ein zu Licht in der Dunkelheit (16. Januar 2011) von Hans-Jürgen Fuchs

rorcultur_04 ( ) von Hans-Jürgen Fuchs

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Büttenrede Klänge

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Regionalvorspiel in Baumholder am

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Henning Löhlein Manfred Mai

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

Wie du mehr Leichtigkeit in dein Leben bringst

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

Die nächsten Foyerkonzerte im Überblick

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Jürgen Tragler 3. Dez. 2017

VOICES-Advent. Konzertrückblick Edition Österreich

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Das war... die "Große Schlagernacht" in Velden an der Vils

Bunte Bilder, kühle Klänge

11. DEZEMBER. Schneeflockenkind

Von Nashville ins Gletscherdorf

Wechselspiel von Musik, Gesang

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Wie ein Zeichen des Friedens

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018

Jazz live in Mülheim:

Das Geheimnis der Zaubertrommel Das Projekt wurde geleitet und durchgeführt von Thomas Soukou. Herr Soukou stammt aus Togo und hat jahrelange Erfahrun

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Gespür fürs Ganze und Aufmerksamkeit fürs Detail Nordwest-Zeitung, // Horst Hollmann

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

6 Kein Geld, keine Klamotten

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Kennt ihr diese neuen Stars?

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Das war's Gott sei Dank!

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN:

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Durchbruch. Das Jahr der Annabel Anderson

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

BC + Thomas Demenga BC + Fernando Gomes. BC + Benedict Klöckner

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

Willst du wissen was dein Erfolg mit Fühlen zu tun hat?

Ein Schützen-Abenteuer der Sternenbande Annas weiter Weg durch das All

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien

Wie du deine Existenzängste auflösen kannst

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wenn ein Mensch einfach abtaucht

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

Singreise ins Lechtal

Es war einmal eine fliegende Gitarre. Die hatte wunderbare Flügel, war schön bunt gestreift und konnte ihre Farbe je nach Stimmung wechseln.

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Die Engel, die nicht singen wollten

Hannelore Furch: Weihnachtsgarn. Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Gedichte. Illustration Hannelore Furch

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Mein Stresslevel ist im. Meine Gedanken drehen sich gerade um. Ich muss noch daran denken,

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Video-Thema Begleitmaterialien

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY


Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch "KRAH", dem Rabentagebuch.

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Ralf Wießpeiner *

Hans die Geige

Einmal mit den Profis spielen.

Transkript:

Mozart und Worschdsalat: rorcultur 2007 (1. Oktober 2007) von Hans-Jürgen Fuchs Die Ruhe vor dem Sturm Guten Abend Herr Fuchs, was ist denn rorcultur 2007? Da ich erst seit 2 Semestern in HD studiere und außerdem außerhalb wohne, habe ich mir da leider bisher noch kein Bild von machen können und bislang auch noch nichts gehört...

Diese per E-Mail gestellte Frage von Claudia M. beschäftigte mich die letzten Wochen. Was ist rorcultur? Nun, das Plakat zur rorcultur beantwortet sie eigentlich. Doch leider gab es dieses Jahr fast keine Plakate. klassik, jazz, gesang, lesung, tanz, klamauk, comedy und quatsch, steht da zu lesen, das alles ist rorcultur. Und zwar gleichzeitig vor allem cultur halt ror. Und natürlich Chaos. Aber organisiertes Chaos. Diesmal noch organisierter als sonst! Danke an alle, die mitgeholfen haben, beim Chaos und dessen Organisation! Am Vorhang: Hildegard und Gerhard... Ouvertüre im Saal: Der Nabakra

Schon traditionsgemäß eröffnete der Nachbarschaftskrach die rorcultur, herbeigepfiffen von unserem Freund und Helfer Max Nix: "Chaplin Song" und ein wunderbares "Shantel 10" mit einem schönen Solo von Bernhard Schwarz. An den Blasinstrumenten: Der Nabakra...

Bernhard Schwarz und Ursula Röper Mozart und mehr Es folgten Gianna und Julia in Orange mit Stücken für Klavier, Klarinette, Mozart und X. So steht's im Programm. Nur kurz unterbrochen von der obligatorischen Frage: "Wemm kehrt der Worschdsalad?". Die beiden waren Klasse, Gianna und Julia, das Publikum begeistert. Gianna und Julia Guschtav K. und das Diddl Auftritt Gustav Knauber. Quasi schon ein Standard der rorcultur. Legendär der Abgang vor zwei Jahren, als Gustav K. von der Bühne getragen werden musste. Aber obwohl es vielleicht den Anschein haben mochte: diesmal wurde er nicht quasi von der Bühne weg verhaftet.

Der Schein trog: Gustav K. blieb auf freiem Fuß... Knaubers Gedichte, fast alle noch nicht gehört, spannten einen Bogen vom Frieden ohne Waffen über Ohren quälende Ohrwürmer zum politischen Filz und den dazu passenden Pantoffeln. Schließlich der Rechlkünstler und die Geschichte mit dem Diddl. Nicht der Diddl, der künftigen Großeltern sicher noch im Gedächtnis haftet, als Gefährte von Benjamin Blümchen und Bibbi und Tina. Aber ich schweife ab. Das Diddl nämlich war gemeint, nicht der, jenes also, in dass man was reintun tut. Das Publikum war erfreut und Gustav K. auch.... und wurde freundlich verabschiedet...

Herbstzeitlos... Kommt Herbst kommt rorcultur! Diesmal kam der Herbst lyrischer und einfühlsamer denn je - mit einem Lied von Pe Werner, ein wunderschönes Solo gesungen von Anne Kloos, am Klavier begleitet durch Dörte Pommerien: "Wenn mein Herbst kommt und ein Blättermeer schwebt zu Boden zähle ich nicht mehr wenn mein Herbst kommt lach' ich über Jahresringe" Anne Kloos und Dörte Pommerien Tanz in den Herbst Tänze mit der Klarinette boten anschließend drei junge Menschen dar, von denen wir hoffentlich noch mehr Schönes sehen und hören werden: Hannah Winkler an der Klarinette, Lucia Pottelt-Peinert an der Gitarre und Moritz Nautscher am Akkordeon. Das Publikum ging schwer mit und klatschte den Rhythmus sogar an den richtigen Stellen. Drei junge Musiker, die auch eine Antwort auf die Eingangsfrage "Was ist rorcultur?" gaben: Tolle Musik von Laien, Fast-Profis und Profis...

Hannah Winkler, Lucia Pottelt-Peinert und Moritz Nautscher Händel mit Puccini Einfühlsame Begleitung mit weichem Anschlag am Flügel, schwierige Stücke mit hohem Anspruch: Nicht nur der Moderator händelte mit Puccini, als Maria Hamann sich in die Höhen der E-Musik wagte. Bei so viel Klassik und Italien konnten einem schon mal die Urheber durcheinander geraten und Puccini zu Händel mutieren Maria Hamann hatte mit manchen Widrigkeiten zu kämpfen. Aber zum Glück verstand sich Hans Eger vom Liederkranz nicht nur auf das Singen (s.u.), sondern auch auf die Höhenverstellung des Klaviersessels

Maria Hamann Südamerika vor der Pause Wolfgang Döther am Saxophon und Raphael Messmer begleiteten uns in die Pause. Ein echtes Highlight. Die beiden spielen, dass man sich kaum satt hören kann... Raphael Messmer

Wolfgang Döther Zwischenspiel: Der 1. Februar "Habe ich schon ", so begann jeder zweite Satz des bühnenverkehrs-regelnden Freundes und Helfers, "auf unsere Faschingsveranstaltung hingewiesen?" Am 1. Februar 2008 soll sie steigen, im Ochsen natürlich. Der aber noch nix davon weiß, der Wirt desselben. Auch ein Programm gibt es natürlich noch nicht, vielleicht braucht es sogar keines, keine Mitwirkenden, Organisierenden etc. Aber immerhin gibt es schon ein würdiges Faschingskönigspaar: Franziska Winkler und Christoph Linhuber. Die Kampagne kann beginnen! Unser Rorfaschingspaar

Auftakt zum 2. Akt mit der Rohrbacher Bläservative Nachbarschaftskrach wie könnte es anders sein? Kopf des Nabakra und Hauptmacher der rorcultur: Uns Uwe! Greensleves Variationen auf ein Thema aus dem 17. Jahrhundert kredenzten im Anschluss Larissa Schmitt und Gerrit Kocherscheid. Virtuose Klänge und Musiker, die sich durch die nicht-musikalischen Anmerkungen des Moderators nicht aus der Ruhe bringen ließen. Ein Genuss!

Larissa Schmitt und Gerrit Kocherscheid Genüsse anderer Art hatte derweil offensichtlich der Moderator im Sinn. "Musik in reinster Form" machte er bei seiner Stageassistentin aus punker junkers Jolly Songs from the junkergreen island gaben Thomas Kochhan und Martin Dietrich zum Besten. Alles mit einem Schuss Comedy, mit Headbangern und Rohrbacher Englisch und dem best audience we ever had. We are proud to have you here in ror-beach!

Thomas Kochhan und Martin Dietrich Liederkranz Extrakt Angekündigt als "einmalig in seiner Einmaligkeit" betraten vier Mannen des Liederkranz, Hausherr im Ochsensaal, die Bühne. Muss schon ein ungewöhnliches Gefühl gewesen sein, zu viert aufzuteten und nicht als Hundertschaft. Es war ein gelungener Extrakt, den die vier den "lieben Freunden im Ochsensaal" boten: Das Herz, das in Heidelberg verloren ging, das Lied der Sume vom Neckar und Verse über das schöne Rohrbach bei Nacht. Das Publikum ging engagiert und stimmungsvoll mit und dankte mit kräftigem Applaus. Der Liederkranz in Minimalbesetzung aber mit kräftigen Stimmen und bester Stimmung. Nabakraschunkeln Die Stimmung hielt an, als der Nachbarschaftskrach in seinem dritten Act den Saal zum Schunkeln brachte. Der 11.11. wirft seine Schatten voraus.

Übrigens nicht am 1.2.2008, sondern schon am 11.11.2007 steht das nächste highrorlight an: Der Nachbarschaftskrach trifft auf den Allerweltschor aus dem fernen Bergheim (mit starker Rohrbacher Beteiligung) und bietet uns im Ochsen ein "Allerweltkrachkonzert" (weiterer Termin: 14.11., Tikk-Theater im Karlstor). Mal sehen ob und wie es die Akteure schaffen, vom Gebläse zum Mundwerk zu wechseln. Der punker ist Veranstalter. Näheres bald über den online-verteiler Der rorchor "In einem kühlen Grunde ", das hatte beim Liederkranz noch gefehlt und wurde nun, fast am Ende der rorcultur, nachgereicht vom rorchor. Es ist schon erstaunlich, wie es immer wieder gelingt, die Stimmung in kürzester Zeit zu drehen, von Fasching auf Ruhe umzuschalten. Der rorchor, der nun bereits seit zwei Jahren besteht und seine Geburt indirekt der rorcultur verdankt, berührte alle und entlockte einem gestandenen Sänger gar ein lautes "Bravo!". Mehr kann man nicht erreichen! Dörte Pommerien, Renate Hager, Anne Kloos, Thomas Kochhan und Daniel Hager-Mann Überraschung zum Schluss: Louis plus

Bis zum Schluss geheim gehalten hatten es die Organisatoren. Immer wieder war die Rede gewesen von einer Überraschung und man war auf Manches gefasst. Doch Louis plus hatte keiner der Auguren auf dem Radar. Louis vielleicht schon, aber plus nicht. Thomas Kochhan als Louis Armstrong, Martina Baumann und Bernd Frauenfeld boten mit "Uncle Satchmos Lullaby" den spektakulären Abschluss des Abends. Wer hätte geahnt, dass in unserem Bernd nicht nur ein Anwalt und Großer Vorsitzender steckt, sondern auch ein Comedian mit ungeahntem Talent? Am Stil der Kleidung ließe sich sicher noch etwas feilen, wenngleich diese irgendwie auch wieder konsequent war. Sonst aber war's perfekt und wird sicher in die Rohrbacher Annalen eingehen! Thomas Kochhan, Bernd Frauenfeld und Martina Baumann

Zu guter Letzt Bandleader, Chorsänger und Hauptorganisator der rorcultur: Uwe Loda einmal von einer anderen Seite...... und auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dörte P.: Der Chronist bei der Arbeit... Nix vergessen? Und hammer nix vergessen? Bestimmt ganz viel und ganz viele. Tut mir leid, aber bei all dem Mitschreiben wollte ich auch mal zusehen. Und da passiert es schon mal, dass man was vergisst. Aber nicht Nix. Den kann man nicht vergessen. Max Nix moderierte wieder die rorcultur, bildete die

Klammer zwischen den sehr unterschiedlichen Beiträgen und beteiligte sich auch aktiv mit verbalen und nonverbalen Anmerkungen. Beschreiben kann man das eigentlich nicht, man muss es erleben. Wie die rorcultur. So dass die Eingangsfrage von Claudia M. eigentlich nur so beantwortet werden konnte: "... das kann man nicht erklären. Ist halt cult, gehen Sie einfach mal auf die punker-website und geben Sie im Suchfeld "rorcultur" ein " Dort findet man mehr oder minder treffende Kommentare und viele Bilder. Die für sich sprechen: Ladies and Gentlemen: Max Nix!

Wollemer hoffe, dass Nix nix ferner liegt, als die Jacke an den Nagel zu hängen! Mitwirkende 2007: anne k. aus h. und dörte p. die jumos gianna und julia in orange gustav knauber liederkranz konzentriert louis hannah winkler schöner tag noch im kühlen grund

larissa schmitt und gerrit kocherscheid louis plus maria hamann martinique nachbarschaftskrach rorchor the junkers max nix Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)