Die LEADER Strategie für NÖ Süd

Ähnliche Dokumente
Befragung zum Leben in Melchnau

Umfrage Jänner Gloggnitz, 17.Februar 2016 i.a. Dr.Alexandra Farnleitner-Ötsch Management Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

Fragebogen zur Ausstellung

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

Oberbach Oberleichtersbach Oberwildflecken Platz Riedenberg Römershag Roßbach Rupboden Schildeck Schönderling Schondra

Jahre. Jahre

FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG


Die Energiewende kommt was tun?

UMFRAGE RHÖN-GRABFELD

3.1 Konstruktion des Fragebogens... 5

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Das UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes

Alpbach für Alle. Der Fragebogen ist anonym. * Erforderlich. AUDIT familienfreundlichegemeinde

Vorbereitende Untersuchungen (VU) Weststadt-Weidenbusch. Frage- und Begehungsbogen. 1 Fragen zum Objekt. 2 Fragen zur Gebäude-/Grundstücksnutzung

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen!

Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit ländlicher Räume

Muster. unter 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

Bürgerbefragung Melsungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT

Bibliothek Niederholz

Befragung zum Kreisentwicklungskonzept des Landkreises Börde

Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf!

Wer hat geantwortet?

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite zum Konzept:

Energie Gemeindetag in Südtirol. Gemeinde ohne fossile Brennstoffe: ein zukunftsorientierte Strategie

Umfrage: Wochenmarkt Kaltenkirchen

STADTTEILENTWICKLUNG KL-EINSIEDLERHOF

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung Projekt Dorfladen Gevenich. 1. Ihr Einkaufsverhalten: Lebensmittel / Haushalts- / Drogerieartikel

Welchen Beitrag leisten Wohnungsgenossenschaften für die Energiewende?

Ist-Stand. Es sind eigentlich viele Ideen zum Energiesparen und für den Klimaschutz da.

1. Themenkomplex: Wohnen

Energieleitbild Berndorf Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN KREIS OSTHOLSTEIN

Wer hat geantwortet?

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Energieleitbild Mallnitz 2014

Klimabündnis-Ausweis 2012 Eichgraben

Klimaschutz durch Raumordnung?!

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT

BEFRAGUNG DER GENERATION 60 PLUS und Menschen mit Behinderung

ORTSGEMEINDE MARTINSHÖHE

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zur Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion

FOM fragt nach: Konjunkturbefragung Ergebnisdiagramme. ifes Institut für Empirie & Statistik FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Seniorenbefragung der Gemeinde Steinhagen 2014

Auditbeauftragter I Mag. Christian Petautschnig I Tel I

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Wo oder wodurch werden Sie behindert?

ZUSAMMENFASSUNG. Energie- und Emissionsszenarien. energiewirtschaftliche Modellierung

Gemeinsame harmonisierte Verbraucherumfrage der EU: Fragebogen Ab Mai 2003

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire

Jena 2. August Wohnen in Jena Haushaltsbefragung 2017

SchülerInnenbefragung

Freie Christliche W hler Bad Bocklet

Markt Heiligenstadt i. OFr.

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Energieleitbild [1]

Gut-Genug. * 1. In welcher Gemeinde wohnen Sie?

Standortumfrage Wachenheim 2013

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

Energie- Leitbild Ochsenhausen

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren

Daseinsgrundfunktionen in peripheren Regionen aus Sicht der Niederösterreichischen Raumordnung

Unsere ersten Fragen an dich

Gemeindetag Ergebnisse der Bevölkerungs- und Bürgermeisterbefragung. 29. Juni Dr. in Eva Zeglovits

Umfrage inkl. GEWINNSPIEL

Das Städtische Energieeffizienz Programm (SEP) Wiens verbraucherseitige Energiepolitik

S.Ü.D. - Unternehmensbefragung zur Ausbildungssituation

Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Faktoren am

Mobilitätserhebung der Bevölkerung des unteren Saalachtals

Gut wohnen mit Rollstuhl Wie geht das?

1.1 Glauben Sie, dass Deutschland alleine etwas 1.2 Sorgen Sie sich, dass Klimawandel zu mehr

Fragebogen zur Dorfentwicklung

Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Riehener/-in Einwohner/-in der Agglomeration Basel Einwohner/-in der Schweiz

Umweltumfrage Niederösterreich

Energieversorgung im. Scharnhauser Park Ergebnisse einer Bewohnerbefragung. T. Jenssen L. Eltrop. Bewohner

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Bevölkerungs-Umfrage Ballwil

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Regionalstrategie Daseinsvorsorge Nahversorgung. Abschlusskonferenz zur Regionalstrategie Daseinsvorsorge 7. Oktober, Gelnhausen

Energievernetzungstreffen Herzlich Willkommen!

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

Strategiereview der Leaderregion südliches Waldviertel-Nibelungengau

Transkript:

Die LEADER Strategie für NÖ Süd Sehr geehrte Damen und Herren! Niederösterreich Süd will auch in der LEADER Periode 2014-2020 erfolgreich sein. Die Lokale Entwicklungsstrategie skizziert den Weg bis 2020. Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, um den Fragebogen auszufüllen. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und sind - wenn Sie es wünschen - anonym. Danke, dass Sie unsere Arbeit mit Ihren Antworten unterstützen! Diese Umfrage enthält 47 Fragen. Einleitung Fangen wir mit der Befragung an... 1 []Sie sind... * weiblich männlich 2 []Wie alt sind Sie? * 0-15 16-30 31-45 46-60 61-75 über 75

3 []Sie sind eine... Bitte wählen Sie jene Funktion aus, in der Sie diesen Fragebogen ausfüllen. * Privatperson Ein/e MitarbeiterIn einer Partnerinstitution oder -organisation MitarbeiterIn einer Gemeinde Gemeinderat/-rätin BürgermeisterIn LandwirtIn UnternehmerIn 4 []In welcher Gemeinde haben Sie Ihren Sitz? * Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 5 []In welcher Kleinregion befindet sich Ihre Gemeinde? * Gemeinsame Region Schneebergland Kleinregion Schwarzatal Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax

Regionale Identität und Zusammenleben 6 []Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Aspekten in der Region? Bitte benoten Sie nach dem Schulnotensystem. (1=sehr zufrieden, 5=unzufrieden) Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: Service des Gemeindeamts Nahversorgung und Einkaufsmöglichkeiten Erreichbarkeit von Ärzten, Apotheken und Pflegeeinrichtungen Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln Lebensqualität und Naherholung Angebot an günstigen Wohnungen/Häusern/Bauplätzen Angebot an Arbeitsplätzen Angebot an Lehrstellen Vorhandene soziale Infrastruktur (Schule, Nachmittagsbetreuung, Kindergarten) Bildungsangebot Kultur und Kunstangebot Vereinsleben 1 2 3 4 5 7 [] Wie schätzen Sie die Entwicklung folgender Punke in den nächsten zehn Jahren ein? Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: Service des Gemeindeamts Nahversorgung und Einkaufsmöglichkeiten Erreichbarkeit von Ärzten, Apotheken und Pflegeeinrichtungen Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln Lebensqualität und Naherholung Angebot an günstigen Wohnungen/Häusern/Bauplätzen Angebot an Arbeitsplätzen Angebot an Lehrstellen Vorhandene soziale Infrastruktur (Schule, Nachmittagsbetreuung, Kiga) Bildungsangebot Kultur und Kunstangebot Vereinsleben wird besser bleibt gleich wird schlechter

8 []Wie gerne leben Sie/haben Sie Ihren Standort in Ihrer Gemeinde? * Sehr gerne Gerne Ungern 9 []Wohin würden Sie gerne ziehen? Antwort war 'Ungern' bei Frage '8 [B3]' (Wie gerne leben Sie/haben Sie Ihren Standort in Ihrer Gemeinde?) Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 10 []Kennen Sie regionale Produkte/Dienstleistungen? * Ja 11 []Welche regionale Produkte/Dienstleistungen kennen Sie? Antwort war 'Ja' bei Frage '10 [B4]' (Kennen Sie regionale Produkte/Dienstleistungen?) Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus: Lebensmittel Handwerk Dienstleistung Sonstiges:

12 []Wie oft konsumieren Sie regionale Produkte bzw. nehmen Sie regionale Dienstleistungen in Anspruch? * Antwort war 'Ja' bei Frage '10 [B4]' (Kennen Sie regionale Produkte/Dienstleistungen?) Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: Lebensmittel Handwerk Dienstleistung Mehrmals in der Woche 1-2-mal im Monat 1-2-mal im Jahr Seltener/Nie 13 []Warum nicht? * -------- Scenario 1 -------- Antwort war 'Seltener/Nie' bei Frage '12 [B6]' (Wie oft konsumieren Sie regionale Produkte bzw. nehmen Sie regionale Dienstleistungen in Anspruch? (Lebensmittel)) -------- oder Scenario 2 -------- Antwort war 'Seltener/Nie' bei Frage '12 [B6]' (Wie oft konsumieren Sie regionale Produkte bzw. nehmen Sie regionale Dienstleistungen in Anspruch? (Handwerk)) -------- oder Scenario 3 -------- Antwort war 'Seltener/Nie' bei Frage '12 [B6]' (Wie oft konsumieren Sie regionale Produkte bzw. nehmen Sie regionale Dienstleistungen in Anspruch? (Dienstleistung)) Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus: Preis zu hoch Zeitliche und/oder räumliche Verfügbarkeit nicht gegeben Sonstiges:

14 []Was ist Ihre Bezugsquelle für regionale Produkte/Dienstleistungen? * Antwort war 'Ja' bei Frage '10 [B4]' (Kennen Sie regionale Produkte/Dienstleistungen?) Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus: Wochen-/Monatsmarkt Ab-Hof-Verkauf Lieferservice Genussladen Handelsketten (Billa, Merkur, Spar, Hofer, Lidl, etc.) Greissler Sonstiges: 15 []Kennen Sie Tracht(en) aus der Region? * Ja 16 []Welche? Antwort war 'Ja' bei Frage '15 [B8]' (Kennen Sie Tracht(en) aus der Region?) Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 17 []Tragen Sie Tracht aus der Region? * Ja 18 []Welche? Antwort war 'Ja' bei Frage '17 [B9]' (Tragen Sie Tracht aus der Region?) Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

19 []Warum nicht? * Antwort war '' bei Frage '17 [B9]' (Tragen Sie Tracht aus der Region?) Ich weiß nichts über die regionale Tracht Sie interessiert mich nicht Sie ist zu teuer Ich habe keine Möglichkeit, regionale Tracht zu kaufen 20 []Ist Tracht tragen aus Ihrer Sicht wichtig für die regionale Identität? * Ja 21 []Sollte Ihrer Meinung nach ein jährliches regionales Traditions- /Trachtenfest etabliert werden? * Ja 22 []Kennen Sie das "Weltkulturerbe Semmeringbahn"? * Ja 23 []Seit wann ist es UNESCO Weltkulturerbe? * Antwort war 'Ja' bei Frage '22 [B12]' (Kennen Sie das "Weltkulturerbe Semmeringbahn"?) Seit 1988 Seit 1998 Seit 2008

24 []Kennen Sie "immaterielles Kulturerbe" in der Region? Zum immateriellen Kulturerbe zählen Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Bestandteil ihres Kulturerbes verstehen. Konkret umfasst das immaterielle Kulturerbe mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksformen, darstellende Künste, das Wissen und die Praktiken in Bezug auf die Natur und das Universum, gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste sowie traditionelle Handwerkstechniken. * Ja 25 []Welches kennen Sie? Antwort war 'Ja' bei Frage '24 [B13]' (Kennen Sie "immaterielles Kulturerbe" in der Region? Zum immateriellen Kulturerbe zählen Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Bestandteil ihres Kulturerbes verstehen. Konkret umfasst das immaterielle Kulturerbe mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksformen, darstellende Künste, das Wissen und die Praktiken in Bezug auf die Natur und das Universum, gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste sowie traditionelle Handwerkstechniken. ) Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

26 []Welche Museen kennen Sie in der Region? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

Lebenslanges Lernen 27 []Wie wichtig ist Ihnen lebenslanges Lernen? * Sehr wichtig Wichtig Weniger wichtig Nicht wichtig 28 []Bilden Sie sich laufend fort? * Ja 29 []Wie oft bilden Sie sich weiter? * Antwort war 'Ja' bei Frage '28 [C2]' (Bilden Sie sich laufend fort? ) 1-2-mal im Jahr Öfter Seltener 30 []Bilden Sie sich beruflich oder privat weiter? * Antwort war 'Ja' bei Frage '28 [C2]' (Bilden Sie sich laufend fort? ) Beruflich Privat Beides

31 []Was sind Ihre Anbieter/Bezugsquellen für Kurse bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten? Antwort war 'Ja' bei Frage '28 [C2]' (Bilden Sie sich laufend fort? ) Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus: Bildungsdatenbank Regionale Bildungskalender Qualifizierungsverbünde WIFI AMS/BFI VHS (Die Wiener Volkshochschulen) Sonstiges: 32 []Wie gut schätzen Sie die Vereinbarkeit von Bildungsaktivitäten mit Familie und Beruf ein? * Gut Verbesserungswürdig 33 []Welche Hindernisse sehen Sie? Antwort war 'Verbesserungswürdig' bei Frage '32 [C6]' (Wie gut schätzen Sie die Vereinbarkeit von Bildungsaktivitäten mit Familie und Beruf ein?) Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus: Finanzielle Belastung Erreichbarkeit der Bildungsstätten Zu wenig Zeit Die Kurse werden zu ungünstigen Zeiten angeboten Sonstiges:

34 []Kennen Sie das Bildungsangebot in der Region? Wenn ja, welches? * Ja Bitte schreiben Sie einen Kommentar zu Ihrer Auswahl

Erneuerbare Energie 35 []Bitte schätzen Sie: wie viel Prozent des Energiebedarfes in Ihrer Region könnte durch erneuerbare Energie abgedeckt werden? * 0-20% 21-40% 41-60% 61-80% 81-100% 36 []Bitte schätzen Sie: wie viel Prozent dieses Potentials werden aktuell bereits ausgeschöpft? * 0-20% 21-40% 41-60% 61-80% 81-100% 37 []Angenommen in Ihrer Region gibt es für 14 Tage weder Strom noch fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle): wie gut glauben Sie sind folgende Akteure auf solch ein "Black Out" vorbereitet? Bitte benoten Sie nach dem Schulnotensystem. (1=sehr gut, 5=sehr schlecht) * Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: Private Haushalte Gemeinden Große Industriebetriebe Gewerbe/Handwerk Lebensmittelhandel Banken Feuerwehr/Rettung 1 2 3 4 5

38 []Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass ein solches Szenario in den nächsten 15 Jahren eintritt? (1=sehr wahrscheinlich, 5=unwahrscheinlich) * 1 2 3 4 5 39 []Wie bewerten Sie in diesem Zusammenhang folgende Maßnahmen von Seiten der Gemeinde bzw. der Region? Bitte benoten Sie nach dem Schulnotensystem. (1=sehr wichtig, 5= nicht wichtig) * Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: Erstellung eines gemeindespezifischen Notfallplanes Erstellung gemeindeübergreifender Notfallpläne Bewusstseinsbildung Information und Aufklärung über mögliche Bedrohungszenarien 1 2 3 4 5 40 []Welche Maßnahmen helfen Ihrer Meinung nach am ehesten, um die Klimaziele im Bereich Energieeffizienz/Energiesparen zu erreichen? Bitte benoten Sie nach dem Schulnotensystem. (1=sehr sinnvoll, 5=nicht sinnvoll) * Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: Gemeindeförderungen für private Haushalte Bundes-/Landes-Förderung für private Haushalte (z.b. Wärmedämmung, Stromsparinvestitionen, etc.) Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen in Betrieben Bewusstseinsbildung für die Bevölkerung Schwerpunktsetzungen bei Bildung und Ausbildung Strengere nationale Richtlinien bei Verbrauchswerten von Haushaltsgeräten Strengere EU-weite Richtlinien bei Verbrauchswerten von Haushaltsgeräten Verbot von ineffizienten Leuchtmitteln (z.b. Glühbirnen) Internationaler CO2 Handel Höhere Steuern auf fossile Energieträger 1 2 3 4 5

41 []Wie schätzen Sie die Einflussmöglichkeit einer Gemeinde ein, die allgemeine Energieabhängigkeit innerhalb des Gemeindegebietes (private Haushalte, Betriebe, öffentlicher Bereich) zu verringern? Bitte benoten Sie nach dem Schulnotensystem. (1=sehr hoch, 5=sehr gering) * Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: Private Haushalte Betriebe Öffentlicher Bereich 1 2 3 4 5 42 []Welche Maßnahmen sollte die Gemeinde Ihrer Meinung nach setzen, um die Klimaziele im Bereich Energieeffizienz/Energiesparen zu erreichen? Bitte benoten Sie nach dem Schulnotensystem. (1=sehr wichtig, 5=unwichtig) * Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: Bewusstseinsbildung Optimierte Raumplanung zur Verminderung des Verkehrsaufkommens Umstellung der gemeindeeigenen Gebäude von fossilen Brennstoffen zu Erneuerbaren Thermische Sanierung der Gemeindegebäude Verbesserung des öffentlichen Verkehrs Förderung von Maßnahmen für private Haushalte Green Events: Umsetzung von Gemeindeveranstaltungen nach Richtlinien für "Green Events" (z.b. weniger Energieverbrauch, keine Einwegplastikbecher, regionale Lebensmittel, etc.) Gleiche Förderungen in allen Gemeinden einer Region Vorgaben für Genossenschaften beim Neubau von Wohngebäuden 1 2 3 4 5 43 []Welche Maßnahmen werden Sie in Ihrem privaten Umfeld tätigen, um die notwendigen Klimaziele zu erreichen? Bitte wählen Sie drei aus. Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus: Kurze Strecken vermehrt mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen Verzicht auf Urlaubsflüge Vermehrter Einkauf von regionalen Lebensmitteln Anschaffung von energieeffizienten Haushaltsgeräten Umstellung von fossilen Brennstoffen auf Erneuerbare Teilweiser Umstieg vom Auto zum öffentlichen Verkehr Umstieg von konventionellen Fahrzeugen zu E-Fahrzeugen Verminderung der Raumtemperatur um 1-2 C

LEADER Region Niederösterreich Süd 44 []Wissen Sie über die EU Förderschiene LEADER Bescheid? * Ja, ich kenne LEADER inhaltlich Ja, ich habe schon von LEADER gehört 45 []Wie wichtig sind für Sie die folgenden Schwerpunkte in der künftigen LEADER Strategie (2014-2020)? Bitte bewerten Sie nach dem Schulnotensystem. (1=sehr wichtig, 5=nicht wichtig) * Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: Frauen Jugendliche Daseinsvorsorge Lebenslanges Lernen Tourismus Gewerbe und Industrie Landwirtschaft und erneuerbare Energie Arbeit und Soziales Kunst und Kultur 1 2 3 4 5 46 []Welche zusätzlichen Schwerpunkte wären für Sie wichtig? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

47 []Wollen Sie weitere Informationen erhalten und sind noch nicht im Mailverteiler der LEADER Region Niederösterreich Süd geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten bekannt (Name, Mailadresse, Telefon etc.). Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

Vielen Dank für die Beantwortung des Fragebogens! Übermittlung Ihres ausgefüllten Fragebogens: Vielen Dank für die Beantwortung des Fragebogens.