PRIX MUSIQUE SBV 2017

Ähnliche Dokumente
Reglement zur Durchführung

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Wir gratulieren herzlich zu den Wettbewerbserfolgen 2017!

Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT

25. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Hitzkirch. Rangliste Sonntag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente. Rangliste Sonntag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

22. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Ebikon

26. Seeländische Einzel- und Gruppenwettspiele SEGW 21. Mai 2016 in Schüpfen. Rangliste

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT

28. Seeländische Einzel- und Gruppenwettspiele SEGW 16. Juni 2018 in Ins. Rangliste

Verstehen Sie Brass? Brassmusik Jazz und Swing Rock und Pop Marsch und Choral Folk und Weisen zeitgenössisch und symphonisch

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

Ausschreibung / Anmeldung

HÖCHSTKLASSE / EXCELLENCE Aufgabestück / Pièce imposée: Jury Aufgabestück: Jury Selbstwahlstücke: A VOICE IN THEM, Oliver Waespi

Nationale Jugend Brass Band Schweiz

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es.

WALLISERMEISTER Die Wanderpokale sind gestiftet vom Kantonalen Musikverband Wallis, Oberwalliser Musikverband und Verband Jugendmusik Wallis

VERZEICHNIS FACHMATURITÄTSZEUGNISSE REGISTRE MATURITÉS SPÉCIALISÉES

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015

31. Schweizerischer Brass Band Wettbewerb 31ème Concours Suisse des Brass Bands. (Auftragskomposition des SBBV, pièce commandée par l'asbb)

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Rangliste Final. 1. Rang Zemp Manuel. 2. Rang Umiglia Esteban. 3. Rang Bachmann Yannick

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Schweizer Abotarife für 2017

Fire Dance. Water Music op. 82. Wind Borne. Volcano. Earth, Water, Sun, Wind. Elliot Del Borgo. Sir Malcolm Arnold.

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

PPP (Philosophie, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung. PPP (philosophie, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité

Rangliste. Rangliste Solowettbewerb der Seetaler Musikschulen :35:56

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Die Tänzerin Fanny Elßler

Lohngleichheit im öffentlichen

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015

Kantonalkirchliche Gremien der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz Seite 1 von 6

27. Seeländische Einzel- und Gruppenwettspiele SEGW 6. Mai 2017 in Schüpfen. Rangliste

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

KONZERT. Musikgesellschaft Villmergen Stadtmusik Olten. 6. Mai Mai Marco Müller Toni Scholl Fabian Neuhaus. Stadttheater Olten 20.

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

Brass. Titelgeschichte. Bildunterschrift Bildunterschrift.

Workshop für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten

Sei DABEI!

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Genève Nyon. Morges. 48 km. 33 km. 12 km m m

Schweizermeisterschaften der Lernenden im Detailhandel Konzept: Version 3.0 (Stand 28. Oktober 2011)

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

AR/AI siehe Modell SG siehe Modell SG Fr Fr Fr zusätzlich ca % an Bahnund Verpflegungskosten am Schulort

Rangliste Samstag

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Rangliste Classifica Glista da rangaziun. Preis SFr. 2.00

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Übersicht Statistiken

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Feiertagsangebot 2017

Sozialhilfestatistik 2014

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

24. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Luzern. Rangliste Sonntag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel. Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017

LIBERTADORES Gemeinschaftskonzert JBL-Jugendblasorchester Luzern Blasorchester Stadtmusik Luzern

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.

Übersicht Statistiken

PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Nationaler Austausch Statistik 2017

Städtische Musikschule

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

A 80 / A 82 Schlagzeug Solo. Musikschule Neckarsulm, Saal 1 (EG) Wertung Freitag, :00 09:00 Uhr Aufbau

Rangliste 23. Seeländische Einzel- und Gruppenwettspiele SEGW 2013

military 1:35. Bausätze aus Kunststoff. Unbemalt. Modelle verkleinert abgebildet.

Schweizer Armee Heer. Ort, Maj Monnerat Philippe, C Ausbildungsunterstütztung Militärmusik, Kompetenzzentrum Militärmusik

EDK/IDES-Kantonsumfrage / Enquête CDIP/IDES auprès des cantons Stand: Schuljahr / Etat: année scolaire

Zeitplan: Holzbläser-Ensemble Samstag Goethe-Gymnasium, Aula Nr. Name Vorname Wertung Instrument AG

ANHANG FHV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AHES - Année d'études 2017/2018 ALLEGATO ASUP - Anno di studio 2017/2018

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Rangliste. Samstag Sonntag

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

21. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Neuenkirch

Einmal mit den Profis spielen.

Ranglisten 2017 Rankings 2017

Transkript:

PRIX MUSIQUE 2017

PRIX MUSIQUE SBV 2017 Der Prix Musique wird zum Flaggschiff des SBV. Die Verantwortlichen haben das Konzept des Wettbewerbs überarbeitet, an dem sich jährlich die Sieger verschiedener Schweizer Solistenwettbewerbe messen. Die Finalisten werden neu von einem Orchester begleitet. Der Prix Musique 2017 wird die erste Ausgabe sein, die an zwei Tagen stattfindet. Gemäss dem neuen Konzept findet die Vorrunde des Wettbewerbs wie bisher am Samstag statt. Die Jury kürt dort drei Finalisten, die am Sonntag erneut antreten. Bei diesem Finale steht den jungen Musikerinnen und Musikern dann ein ganzes Orchester zur Seite. Die Finalisten haben am Sonntagmorgen jeweils eine Dreiviertelstunde Zeit, um mit dem Orchester zu proben. Dann gilt es ernst: in einer ausgelosten Reihenfolge spielen sie am Nachmittag ein instrumentenbezogenes Aufgabestück, das vom SBV bestimmt und zur Verfügung gestellt wird und das sie nicht bereits in der Vorrunde spielen dürfen. Die Jury beurteilt die Finalvorträge und muss sich einstimmig für einen Sieger entscheiden, der anschliessend an das Galakonzert vor grossem Publikum präsentiert wird. Ihm winken ausserdem ein Barpreis und ein Pokal. Zudem ist der Sieg auch das Ticket für einen Auftritt als Gastsolist bei einem Konzert einer Formation des Schweizer Armeespiels. Ebenfalls je einen Barpreis und ein Pokal gewinnen die Zweit- und Drittplatzierten. Alle Teilnehmer erhalten eine Anerkennungsentschädigung. Die erste Durchführung mit diesem neuen Konzept findet am Wochenende vom 26. und 27. August 2017 in Aarau statt. Die Vorrunde geht beim Kompetenzzentrum Militärmusik in der Kaserne Aarau über die Bühne, wo der Wettbewerb schon in den letzten Jahren zuhause war. Für das Finale vom Sonntag wechselt der Wettbewerb dann ins Kultur- und Kongresshaus Aarau. Als Orchester wird dort das Symphonische Blasorchester Schweizer Armeespiel im Einsatz stehen, das neben den drei Solostücken der Finalisten auch weitere Konzertstücke darbieten wird. Der Anlass, der öffentlich und ohne Eintrittskosten ist, dürfte damit fürs Publikum deutlich attraktiver werden. Bisherige Preisträger 2016 Jérémy Coquoz Bruson Cornet 2015 Lukas Aebi Seuzach Marimbaphon 2014 Noémie Turrian Le Bouveret Saxophon 2013 Laurent Zufferey Sion Vibraphone 2012 Vincent Bearpark Chermignon Cornet 2011 Eva-Maria Boppart Adligenswil Flöte 2010 Fanny Richardet Pomy Saxophon 2009 Fabian Neuhaus Zeihen Trompete Marco von Allmen Riehen Drum Set 2008 Tobias Lang Ruswil Posaune 2007 Gilles Rocha Vétroz Bariton 2006 Till Schneider Winterthur Fagott

SYMPHONISCHES BLASORCHESTER SCHWEIZER ARMEESPIEL Das Symphonische Blasorchester Schweizer Armeespiel gehört international zu den gefragtesten Blasorchestern. Für das Konzert am Prix Musique 2017 konnte Oblt Gaudens Bieri als Gastdirigent engagiert werden. Programm Samstag, 26. August 2017 09 : 00-18 : 00 Vorrunde beim Kompetenzzentrum Militärmusik Kaserne Aarau Sonntag, 27. August 2017 Finale im KuK Kultur- und Kongresshaus Aarau Eintritt gratis 15 : 00 Offizielle Eröffnung Apéro mit Gästen 16 : 00 Beginn Konzert und Finale Prix Musique Ernennung Sieger Prix Musique 2017 18 : 00 Ende der Veranstaltung

SAMSTAG 26. AUGUST 2017 SPIELPLAN VORRUNDE Startnummer Startzeit Einspielen Name Vorname Ort Qualifikationswettbewerb Jahr Instrument 1 09.00 Uhr A Birrer Christina Sissach (BL) Nordwestschweizerischer Solisten- und Ensemblewettbewerb 1999 Altsaxophon Jugendmusik Regio Sissach 2 09.20 Uhr B Kammer Demian Bern (BE) Schweizerischer Solisten- und Ensembles-Wettbewerb 1995 Altsaxophon Blasorcherster Verband Bernischer Jugendmusiken, NJBO 3 09.40 Uhr C Lambert Ludovic Grolley (FR) Concours cantonal fribourgeois de solistes 1993 Altsaxophon L Echo du Belmont Léchelles-Chandon 4 10.00 Uhr A Messerli Mariska Gilly (VD) Finale vaudoise des solistes et petits ensembles 2001 Altsaxophon École de Musique de Rolle et Environs 5 10.20 Uhr Perk. Elmiger Jonas Gelfingen (LU) Ostschweizer Solisten- und Ensemblewettbewerb 1999 Marimbaphon MG BB Ermensee / BML Talents 6 10.40 Uhr Perk. Munier Vincent Montsevelier (JU) Concours jurassien pour solistes et ensembles 1997 Marimbaphon Fanfare de Montsevelier / Ensemble de cuivres jurassien 7 11.00 Uhr Perk. Pralong Cédric Suen (St-Martin) (VS) Walliser Percussionisten- und Drummer Wettbewerb 1999 Marimbaphon La fanfare régionale du Val d Hérens La Perce-Neige 8 11.20 Uhr B Gertschen Christian Lützelflüh (BE) Ostschweizer Solisten- und Ensemblewettbewerb 1994 Bariton Brass Band Berner Oberland 9 11.40 Uhr C Nussbaumer Clément Coeuve (JU) Concours jurassien pour solistes et ensembles 1994 Euphonium Ensemble de Cuivres la Covatte Einrichten 10 13.00 Uhr Perk. Dällenbach Luca Engi (GL) Walliser Percussionisten- und Drummer Wettbewerb 1997 Drumset MGH Engi / Glaronia Brass Band 11 13.20 Uhr A Saa Mathieu Noiraigue (NE) Championnat neuchâtelois des solistes et ensembles 2000 Tuba Wind Band Neuchâtelois 12 13.40 Uhr B Buchli Jon Flurin Domat/Ems (GR) Bündner Solo- und Ensemblewettbewerb 2000 Trompete BB Sursilvana, MS Viamala 13 14.00 Uhr C Bianchi Cheryl Reitnau (AG) Nordwestschweizerischer Solisten- und Ensemblewettbewerb 1999 Cornet Musikverein Reitnau 14 14.20 Uhr A Coquoz Léonie Bruson (VS) Schweizerischer Solo- und Quartettwettbewerb 1999 Cornet Concordia Bagnes / BB13* 15 14.40 Uhr B Roh Mathilde Aven (VS) Walliser Junioren-Solisten- und Quartettwettbewerb 1998 Cornet La Contheysanne d Aven Einrichten 16 15.30 Uhr Perk. Auciello Gino Neuhausen a. Rhf. (SH) Ostschweizer Solisten- und Ensemblewettbewerb 1998 Drumset Musikverein Beringen & Neuhausen am Rheinfall 17 15.50 Uhr C Saladin Fiona Gossau (SG) Ostschweizer Solisten- und Ensemblewettbewerb 1998 Klarinette Knabenmusik St. Gallen 18 16.10 Uhr A Fontaine Matthias Cornaux (NE) Championnat neuchâtelois des solistes et ensembles 1998 Klarinette L Union de Cornaux 19 16.30 Uhr B Zemp Manuel Neuenkirch (LU) Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb 1998 Posaune Feldmusik Knutwil, BML Talents 20 16.50 Uhr C Fumeaux Lionel Vétroz (VS) Schweizerischer Solisten- und EnsemblesWettbewerb 1995 Bassposaune La Concordia Vétroz, BB 13*, La Contheysanne d Aven 21 17.10 Uhr A Mingozzi Vivian Contone (TI) Concorso giovani strumentisti / Filarmonica Verzaschese 2001 Querflöte 18.00 Uhr Resultatverkündiung

Oblt Gaudens Bieri, Gastdirigent Oblt Gaudens Bieri, 1987 in Graubünden geboren und aufgewachsen, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren. Nach seinem Klavierstudium (Master of Arts in Music Performance, Konzertdiplom) an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) folgt die intensive Auseinandersetzung mit dem Dirigieren. Internationale Meisterkurse, ein Nachdiplomstudium ebenfalls an der ZHdK sowie ein Kapellmeisterstudium bei Prof. Matthias Foremny an der Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy» in Leipzig, welches er im Frühjahr 2018 abschliessen wird, runden seine Ausbildung ab. Wichtige Impulse erhielt er zudem von seinem Mentor Douglas Bostock, Chefdirigent des «argovia philharmonic». Konzertprogramm Symphonisches Blasorchester Schweizer Armeespiel Sonntag, 27. August 2017, 16:00 - KuK Aarau Nationalhymne Festivo Suite Feodalia Gloriosa Alberich Zwyssig Edward Gregson Thierry Epiney Yasuhide Ito Pokal Prix Musique 2017