Georgien Praktisches für Ihre Georgien - Reise von A Z

Ähnliche Dokumente
Georgien. Praktisches für Ihre Georgien - Reise von A Z

Georgien und Armenien

Georgien. Praktisches für Ihre Georgien - Reise von A Z

Bulgarien Praktisches für Ihre Bulgarien-Reise von A Z

Georgien. Praktisches für Ihre Georgien - Reise von A Z

Mazedonien Praktisches für Ihre Mazedonien - Reise von A Z

Aserbaidschan. Praktisches für Ihre Reise von A Z

Georgien. Praktisches für Ihre Georgien - Reise von A Z

Polen. Praktisches für Ihre Polen-Reise von A Z

Georgien. Praktisches für Ihre Georgien - Reise von A Z

Baltikum. Praktisches für Ihre Baltikum-Reise von A Z

Georgien, Armenien und Aserbaidschan

Georgien und Armenien

Georgien, Armenien und Aserbaidschan

Baltikum. Praktisches für Ihre Baltikum-Reise von A Z

Armenien. Praktisches für Ihre Armenien - Reise von A Z

Rumänien. Praktisches für Ihre Rumänien - Reise von A Z

Trinidad und Tobago Praktisches für Ihre Reise

Georgien und Armenien

Australien Praktisches für Ihre Reise

Albanien Praktisches für Ihre Albanien - Reise von A Z

Thailand der Norden und Süden Praktisches für Ihre Thailand-Reise von A Z

Thailand Praktisches für Ihre Thailand-Reise von A Z

Georgien-Armenien-Aserbaidschan

Georgien-Armenien-Aserbaidschan

Ägypten Praktisches für Ihre Ägypten-Reise von A Z

Malaysia: Sarawak und Sabah (Borneo) Praktisches für Ihre Malaysia-Reise von A Z

Polen. Praktisches für Ihre Polen-Reise von A Z

Thailand. Praktisches für Ihre Thailand-Reise von A Z

Baltikum. Praktisches für Ihre Baltikum-Reise von A Z

Kirgistan 2019/20 Praktisches für Ihre Reise

La Réunion Praktisches für Ihre Reise von A Z

Senegal Praktisches für Ihre Senegal-Reise von A Z

Baltikum. Praktisches für Ihre Baltikum-Reise von A Z

Baltikum. Praktisches für Ihre Baltikum-Reise von A Z

Mexiko Praktisches für Ihre Reise

Indonesien Praktisches für Ihre Indonesien Family-Reise von A Z

Malaysia: Sarawak und Sabah (Borneo) Praktisches für Ihre Malaysia Reise von A Z

Madagaskar umfassend

Kambodscha Praktisches für deine Reise

Mallorca. Praktisches für Ihre Mallorca - Reise von A Z

Jordanien Praktisches für Ihre Jordanien-Reise von A Z

Mexiko Praktisches für Ihre Mexiko - Reise von A Z

Willkommen im Team! Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Reise nach Mexiko brauchen.

Ecuador mit Galápagos Inseln

Georgien. Praktisches für Ihre Georgien - Reise von A Z

Marokko der Süden Praktisches für Ihre Marokko-Reise von A Z

Thailand. Praktisches für Ihre Thailand-Reise von A Z

Guatemala Praktisches für Ihre Guatemala - Reise von A Z

Willkommen im Team! Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Reise nach Mexiko brauchen.

Thailand der Norden und Süden

Mongolei Praktisches für deine Reise

Ecuador mit Galápagos Inseln

Ecuador mit Galápagos Inseln

Marokko Praktisches für Ihre Marokko-Reise von A Z

Marokko Praktisches für Ihre Marokko-Reise von A Z

Malaysia: Sarawak und Sabah (Borneo)

Neuseeland Praktisches für Ihre Reise von A Z

Sri Lanka Praktisches für Ihre Reise von A Z

Kambodscha 25 Tage Praktisches für Ihre Reise

Südafrika mit Swasiland (eswatini) Praktisches für Ihre Südafrika mit Swasiland (eswatini)-reise von A Z

PEMBA 4-TAGE-REISEBAUSTEIN. Erlebnisberater/in Steffi Bernsee

Jordanien Praktisches für Ihre Jordanien-Reise von A Z

Tansania mit Sansibar Praktisches für Ihre Tansania mit Sansibar-Reise von A Z

Mexiko Praktisches für Ihre Reise

Kambodscha Praktisches für Ihre Reise

Usbekistan 2019/20 Praktisches für Ihre Reise

Ecuador mit Galápagos Inseln

Sri Lanka. Praktisches für Ihre Reise von A Z

Malaysia: Sarawak und Sabah (Borneo) Praktisches für Ihre Malaysia Reise von A Z

Kambodscha umfassend Praktisches für Ihre Reise

Brasilien Praktisches für Ihre Reise: Brasilien von A Z

Ägypten Praktisches für Ihre Ägypten-Reise von A Z

St. Lucia St. Vincent Grenada

Ägypten Praktisches für Ihre Ägypten-Reise von A Z

Wichtige Reisehinweise für Argentinien

Marokko Praktisches für Ihre Marokko-Reise von A Z

Israel Praktisches für deine Israel-Reise von A Z

Südafrika Praktisches für Ihre Südafrika Family-Reise von A Z

Marokko Praktisches für Ihre Marokko-Reise von A Z

Georgien. Praktisches für Ihre Georgien - Reise von A Z. Alleinreisende im halben Doppelzimmer

Indonesien. Praktisches für Ihre Indonesien: Kalimantan Sulawesi Bali Reise von A Z

Transkript:

Georgien 2019 2020 Praktisches für Ihre Georgien - Reise von A Z Inhalt: Alleinreisende im halben Doppelzimmer Einreisebestimmungen Essen & Trinken Flug, Transport vor Ort Flugzeiten (voraussichtliche / Änderungen sind vorbehalten) Kooperation mit atmosfair Impfungen & Gesundheit Klima Literaturhinweise Schönes zum Schmökern für Ihre Reise Reisegepäck / Checkliste Handgepäckregelung Reisepapiere Sicherheit Stromspannung Trinkgelder & Extrakosten Telefonieren Unterkünfte & Verpflegung Reisespezifische Hinweise Reiseversicherungen Währung & Geld Zeitunterschied Die Online-Welt von WORLD INSIGHT Reiseberichte von unseren Reisenden mitmachen lohnt sich! 1

Alleinreisende im halben Doppelzimmer Alleinreisende profitieren auf unseren Reisen von günstigen Einzelzimmern und halben Doppelzimmern. Bei uns kosten auch Einzelzimmer nicht die Welt, denn wir geben Ihnen diese zu unserem Einkaufspreis weiter! Wenn Sie sich ein Doppelzimmer mit einem Mitreisenden teilen möchten, achten wir bei der Zuteilung selbstverständlich darauf, dass Frau mit Frau und Mann mit Mann ein gemeinsames Zimmer erhalten. Sollte sich kein Zimmerpartner für Sie finden, bekommen Sie automatisch ein Einzelzimmer. In dem Fall müssen wir Ihnen bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen. Bitte beachten Sie, dass generell gilt: Bei Buchungen ab 31 Tage vor Abreise kann nur dann ein halbes Doppelzimmer gebucht werden, wenn zu diesem Zeitpunkt noch ein gleichgeschlechtlicher Reisegast auf einen Zimmerpartner wartet. Sollte dies nicht der Fall sein, buchen wir ein Einzelzimmer mit dem regulären, ausgeschriebenen Zuschlag für Sie. Einreisebestimmungen Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt informieren über www.world-insight.de/einreisebestimmungen. Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig. Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde. Für die Einreise nach Georgien ist für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger kein Visum erforderlich. Beachten Sie bitte, dass Ihr Reisedokument (Personalausweis oder Reisepass) 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Falls Sie die Reise ohne Flug gebucht haben und die Anreise in Eigenregie organisieren, beachten Sie bitte, dass bei der Anreise über Drittstaaten (z. B. über Istanbul mit Turkish Airlines oder Riga mit Air Baltic ) die Mitnahme eines Reisepasses empfohlen wird. Dies gilt auch für die Einreise auf dem Landweg (georgisch-türkische Grenze), wo Schwierigkeiten bei der Akzeptanz des Personalausweises auftreten können. Falls Sie keinen Direktflug haben: Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisepass für die meisten Transitaufenthalte außerhalb der EU maschinenlesbar sein muss. (Stand 10/2018) Die Adresse der georgischen Botschaft für Deutschland: Botschaft von Georgien Rauchstr. 11 2

10787 Berlin Tel.: +49 (30) 484907 0 Fax: +49 (30) 484907 20 E-Mail: berlin.emb@mfa.gov.ge Web: www.germany.mfa.gov.ge Öffnungszeiten der Botschaft: Montag bis Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Die Adresse der georgischen Botschaft für Österreich: Botschaft von Georgien Doblhoffgasse 5 1010 Wien Tel.: +43 1 403 98 48 Fax: +43 1 403 98 48 20 E-Mail: vienna.emb@mfa.gov.ge Öffnungszeiten der Botschaft: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr Die Adresse der georgischen Botschaft für die Schweiz: Botschaft von Georgien Seftigenstr. 7 3007 Bern Tel.: +41 31 351 585 5 Fax: +41 31 351 586 2 E-Mail: bern.emb@mfa.gov.ge Web: www.switzerland.mfa.gov.ge Essen & Trinken Es gilt: Probieren geht über Studieren und wenn Sie Hemmungen haben, dann fragen Sie doch einfach erst Ihre Reiseleitung! Sie versorgt Sie gerne mit vielen guten Tipps. Es gibt entweder keine oder nur sehr wenige Restaurants in den Dörfern, die wir im Rahmen unserer Erlebnisreise entdecken. Insofern ist die beste Art, die abwechslungsreiche Küche des Landes kennenzulernen, in den Privatunterkünften. Hier wird mit großer Freude eine landestypische Mahlzeit für uns zubereitet. Die georgische Küche verfügt über eine unglaubliche Vielfalt an Gerichten und ist die älteste im Kaukasus. Die Gerichte sind grundsätzlich sehr fleischlastig. Neben Schwein, Rind und Lamm findet man auch viele Gerichte mit Hirsch, Bergziege, Hase, Kaninchen, Wachteln und Fasan. Dazu kommt Fisch aus dem 3

Schwarzen Meer oder den Flüssen und Seen der kaukasischen Berge. Das Klima ist zudem ein wichtiger Faktor: neun Monate im Jahr gibt es verschiedene Sorten an frischem Obst, Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Ebenso wird innerhalb der georgischen Küche sehr viel mit den unterschiedlichsten heimischen Gemüsesorten gekocht. Somit kommen auch die Vegetarier auf Ihre Kosten. Vieles wird getrocknet oder mariniert, so dass insbesondere die Gewürze außerhalb der Saison in all ihrer Vielfalt zur Verfügung stehen. In der georgischen Küche wird viel mit Knoblauch, Walnüssen und geschmolzenem Bergkäse gekocht. Man erhält überall das Chatschapuri, eine Art Käsebrot das aus einem Hefe- oder Blätterteig aus Weizen und Käse besteht. Es schmeckt am besten, wenn es in der Pfanne gebacken ist. Beliebt und mit einiger Arbeit bei der Zubereitung verbunden sind Chinkali-Teigtaschen, gefüllt mit Hackfleisch, gehackten Zwiebeln und mit ausreichend Pfeffer gewürzt. Die Georgier sind besonders stolz auf ihren Wein und ihr Mineralwasser. Im Kaukasus und anderen georgischen Gebirgszügen entspringen einige Quellen, die für den Geschmack ihres Wassers, ihre Gesundheit und ihre Heilkraft berühmt sind. Die Georgier glauben, in ihrem Land sei der Wein erfunden worden und tatsächlich kann man belegen, dass schon vor Jahrtausenden dort Wein getrunken und angebaut wurde. Chacha, auch als Trauben-Wodka bekannt, ist der beliebteste Schnaps des Landes. Wie der Wein, wird auch der starke Chacha überall in Georgien selbst gebrannt. Flug und Transporte vor Ort Sie fliegen mit Linienmaschinen (Economy) der LOT POLISH AIRLINES oder einer gleichwertigen Fluggesellschaft ab Frankfurt über Warschau nach Tiflis. Voraussichtliche Flugzeiten (Änderungen vorbehalten) Bitte beachten Sie: Bei den nachfolgend angegebenen Zeiten handelt es sich um Orientierungshilfen. Die genauen Flugzeiten entnehmen Sie Ihrem Flugticket, dass Sie etwa 7-10 Tage vor Abreise mit Ihrem Last- Minute-Brief erhalten! Flugzeiten mit LOT Polish Airlines Hinflug Strecke Abflug Ankunft Frankfurt Warschau 19:50 21:35 Warschau Tiflis 22:30 04:00 (+1) Rückflug Strecke Abflug Ankunft Tiflis Warschau 04:55 06:40 Warschau Frankfurt 07:45 09:45 (+1) = Ankunft am Folgetag 4

Andere Abflugorte (siehe Katalog oder Webseite) sind nach Verfügbarkeit buchbar und müssen bei der Fluggesellschaft angefragt werden, die Abflugzeiten sind in der Regel bei LOT sehr ähnlich. (Stand 09/2018) Bitte beachten Sie: Fluggesellschaften können auch kurzfristig Flugzeiten ändern. Daher sollten Sie bei eigens organisierter Anreise darauf achten, dass Sie einen ausreichenden Zeitpuffer mit einplanen und damit Ihre Hin- und Rückfahrt zeitlich flexibel bestreiten können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinerlei Erstattungen von Tickets vornehmen, die eine feste Hin- und Rückreise vorschreiben und die aufgrund von veränderten Flugzeiten dann nicht genutzt werden können! Im Regelfall werden wir Sie bei jeder Flugzeitenänderung informieren. Da aber Änderungen im Ausnahmefall sehr kurzfristig in Kraft treten können, bitten wir Sie, sich zusätzlich am Vorabend des Abflugtages (über die Homepage der entsprechenden Fluggesellschaft bzw. Videotextseiten der Flughäfen) über Ihre endgültige Abflugzeit zu informieren. Sitzplatzreservierungen / Online Check-in Für LOT können Sie unter folgendem Link https://www.lot.com/de/de frühestens 36 Stunden vor Abflug online einchecken. Neben Ihrem Nachnamen (so wie er auf dem Ticket steht) benötigen Sie den Buchungscode (auf Ihrem Reiseplan als Buchungsreferenz bezeichnet) oder Ihre E-Ticketnummer. Sie können dann ebenfalls einen Sitzplatz auswählen. Bitte beachten Sie, dass unabhängig davon, ob Sie online oder am Flughafen einchecken, von den Fluggesellschaften verlangt wird, dass Sie 2-3 Stunden vor Abflug am Flughafen sind. Da Sie zudem Ihr Gepäck abgeben und die Sicherheitskontrolle passieren müssen, raten wir auch schon online eingecheckten Passagieren davon ab, kurzfristiger als von der Airline angegeben am Flughafen zu erscheinen. Transport vor Ort Vor Ort nutzen wir landestypische Charterbusse und Geländewagen mit Klimaanlage, wie im Reiseverlauf beschrieben. Hinweise zu Ihrem Reisegepäck Grundsätzlich kann auf den meisten Flügen als Freigepäck ein Handgepäck mitgeführt und ein Hauptgepäck aufgegeben werden. Bei Ihren Flügen mit LOT POLISH AIRLINES wird ein Gepäckstück bis 23 kg plus Handgepäck à 8 kg frei befördert. Wir empfehlen Ihnen, sich unmittelbar vor Reiseantritt auch noch einmal direkt bei der Airline über die Freigepäcksbestimmungen und die Anzahl der Gepäckstücke zu erkundigen, da es auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Da unsere Hotels nur selten auf Kofferträger zurückgreifen, ist weniger Gepäck auch in Ihrem Sinne. 5

Wir empfehlen Ihnen, sich unmittelbar vor Reiseantritt auch noch einmal direkt bei der Fluggesellschaft über die Freigepäcksbestimmungen und die Anzahl der Gepäckstücke zu erkundigen, da es kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie aufgrund des zulässigen Gesamtgewichtes der Fahrzeuge und wegen des Platzes nur ein Gepäckstück à 15 kg sowie ein Handgepäckstück mitnehmen dürfen. Wichtige allgemeine Gepäck- und Handgepäckbestimmungen Je nach Fluggesellschaft gelten unterschiedliche Regelungen bzgl. zulässiger Größe, Gewicht und Abmessung für das Handgepäck sowie für das aufgegebene Gepäck. Bei vielen Fluggesellschaften darf z.b. das aufgegebene Gepäck 158 cm in der Summe (Länge + Breite + Höhe) nicht überschreiten. Das sollte für ein normales Gepäckstück bis 23 kg Inhalt meist kein Problem sein. Bezüglich der genauen Gepäckmaße informieren Sie sich bitte auf der Website der jeweiligen Fluggesellschaft, da dies nach Strecke variiert und die Vorschriften sich kurzfristig ändern können. Zudem gelten besondere Sicherheitsvorschriften für die Mitnahme von Gegenständen sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck. Genaue Informationen erhalten Sie auch hier auf der Website der jeweiligen Fluggesellschaft. LOT Polish Airlines: https://www.lot.com/de/de/gepack Bitte beachten Sie die allgemeingültigen Sicherheitshinweise/-vorschriften der Bundespolizei bezüglich Reisen mit dem Flugzeug: https://www.bundespolizei.de/web/de/01sicher-auf-reisen/01mit-dem- Flugzeug/mit-dem-flugzeug_node.html Checkliste Reisepass oder Personalausweis Fotokopie des Reisepasses / Personalausweises Ausdruck des elektronischen Flugtickets Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Persönliches Bargeld (keine Schecks), EC und/oder Kreditkarte Rucksack, Reisetasche oder Koffer Kleiner Tagesrucksack mit Wasserflasche für unterwegs Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und eine Regenjacke Lange und kurze Hosen, langärmliges Hemd oder T-Shirt Kopfbedeckung Warme Zusatzbekleidung für kältere Regionen (Pullover, warme Jacke und Hose) Sonnenschutz, Sonnenhut, Sonnenbrille Insektenschutz 6

Fotoausrüstung, Filme, Speicherkarten, ggf. Ersatz-Akkus Kleine Reiseapotheke: Mittel gegen Durchfallerkrankung (z.b. Immodium); bei Durchfallerkrankung zum Ausgleich der verlorenen Mineralsalze und Flüssigkeitsverlust Tabletten wie Elotrans oder Oral Pedon, elastische Binde, Desinfektionsmittel, Aspirin oder Paracetamol, persönliche Utensilien Persönliche Medikamente Für Kirchenbesuche müssen Frauen den Kopf und die Schultern bedecken und Männer dürfen nicht mit kurzen Hosen die Kirche betreten. Kopftücher können am Eingang der Kirchen ausgeliehen werden. Wichtiger Hinweis: Bei Verlust, Beschädigung oder Verspätung Ihres Gepäcks im Rahmen Ihrer Flüge zeigen Sie dies bitte direkt und nachweislich unter Beachtung der Fristen des Montrealer Abkommens direkt bei der den Flug durchführenden Airline an. Nur so ist gewährleistet, dass wir, sofern die Fluggesellschaft nicht kooperativ ist und den Schaden gegenüber Ihnen direkt erstattet, gegenüber der Airline eine rechtliche Handhabe haben. Kooperation mit atmosfair Dass Flüge die Umwelt belasten, ist schon lange eine Tatsache, der man ins Auge sehen muss. Damit wir nicht auf Fernreisen verzichten müssen, bieten wir Ihnen ab sofort in Kooperation mit atmosfair die Möglichkeit, die verursachten CO2-Emissionen monetär zu kompensieren. Dazu weisen wir den durch die Fernflüge von Frankfurt ins Zielland und zurück entstandenen CO2-Fußabdruck explizit bei einer Reise aus, zusammen mit dem empfohlenen Ausgleich. So können Sie direkt sehen, wie hoch Ihre freiwillige Spende sein sollte, und für sich selbst entscheiden, welchen Beitrag Sie zur Nachhaltigkeit leisten wollen! Der Kompensationsbetrag wird in verschiedene, sinnvolle atmosfair-klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern investiert, durch die die CO2-Emmissionen an andere Stelle wieder eingespart werden können. So sparen die Klimaschutzprojekte nicht nur CO2, sondern fördern auch nachhaltige Entwicklung von Technologien weltweit wie solarthermische Heizungsanlagen oder effiziente Öfen, Windkraftanlagen und Kleinwasserkraftwerke, Kleinbiogasanlagen und Stromerzeugung aus Ernteresten sowie Umweltbildung an deutschen Schulen zur Stärkung des Klimabewusstseins. Geben Sie hierzu bei Ihrer Onlinebuchung, telefonisch oder schriftlich per Mail/Fax an, in welcher Höhe Sie einen Kompensationsbeitrag leisten wollen. Sie erhalten dann eine (aktualisierte) Rechnung mit dem ausgewiesenen Beitrag. Zu jeder Buchung, bei der ein freiwilliger Kompensationsbetrag gespendet wurde, erhalten Sie ca. 1 Monat nach Reiseende direkt von atmosfair ein persönliches Zertifikat per E-Mail sowie eine Spendenbescheinigung zum Download. Weitere Informationen zu atmosfair finden Sie unter www.worldinsight.de/atmosfair oder direkt unter www.atmosfair.de. Impfungen & Gesundheit 7

Generell sind keine Impfungen für Georgien vorgeschrieben. Tetanus, Diphtherie und ggf. Pertussis, Mumps, Masern/Röteln (MMR) und Influenza sind Impfungen, die Sie ohnehin immer haben sollten. Achten Sie darauf, dass diese noch wirksam sind, bzw. frischen Sie diese auf. Ebenfalls empfehlenswert ist die Impfung gegen Hepatitis A (Stand 09/2018). Bitte beachten Sie: Impfungen sind immer eine persönliche Entscheidung, bei der das Risiko abgewogen werden muss. Konsultieren Sie deshalb vor jeder Reise vorzeitig (im Idealfall 2 Monate vor Abreise) Ihren Hausarzt oder ein tropenmedizinisches Institut um sich umfassend zu informieren. Ein gutes Sonnenschutzmittel ist unbedingt empfehlenswert! Fahren Sie stressfrei in Ihren Urlaub; vermeiden Sie es, von der Arbeit direkt in das Flugzeug zu steigen. Außerdem gilt für die Anfangszeit im Gastland: Weniger ist oft mehr; natürlich will jeder viel sehen, doch gönnen Sie sich Ruhepausen, entspannen Sie lieber mal in einem Café, denn es gilt: Wer gelassen ist, ist auch weit weniger anfällig für irgendwelche Krankheiten. Ebenfalls wird empfohlen keinerlei Leistungswasser zu sich zu nehmen, sondern nur abgefülltes Wasser (z.b. in Supermärkten erhältlich) zu trinken. Außerdem sollten frische Früchte und frisches Gemüse immer vor dem Verzehr gewaschen oder gekocht werden, um Magenproblemen während der Reise vorzubeugen. Tropeninstitute in Deutschland (Stand 09/2018) Institut Straße Ort Telefon Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit Berlin Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding Institut für Medizinische Parasitologie der Universität Bonn Augustenburger Platz 1 13353 Berlin 030/45 05 65700 Augustenburger Platz 1 13353 Berlin 030/4 50 50 Sigmund-Freud-Str. 25 53105 Bonn 0228/228 287 156 75 Institut für Tropenmedizin Friedrichstr. 39 01067 Dresden 0351/48 03 805 Tropenmedizinische Ambulanz Moorenstr. 5 40225 Düsseldorf 0211/8 11 70 31 Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Abt. für Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen der Universität Heidelberg Abt. für Infektions- und Tropenmedizin Bernhard-Nocht-Str. 74 20359 Hamburg 040/42 81 80 Im Neuenh. Feld 324 69120 Heidelberg 06221/56 22 999 Härtelstr. 16 18 04107 Leipzig 0341/9 72 49 71 Städtisches Klinikum St. Georg Delitzscher Str. 141 04129 Leipzig 0341/90 92 619 Abt. Infektions- und Tropenmedizin Leopoldstr. 5 80802 München 089/21 80 13 500 Städt. Krankenhaus Schwabing Kölner Platz 1 80804 München 089/30 68 26 01 Infektionsklinik In der Aue 59-61 14480 Potsdam 0331/ 2417502 8

Abt. für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten der Universität Rostock Institut für Tropenmedizin der Universität Tübingen Tropenklinik Paul-Lechler- Krankenhaus Sektion Infektionskrankheiten und Tropenmedizin Missionsärztliche Klinik Tropenmedizin Ernst- Heydemann-Str. 6 18056 Rostock 0381/49 40 Keplerstr. 15 72074 Tübingen 07071/29 82 365 Paul-Lechler-Str. 26 72076 Tübingen 07071/20 60 Robert-Koch-Str. 8 89081 Ulm 0731/5 02 44 27 Salvatorstr. 7 97074 Würzburg 0931/79 12 821 Infos per Mausklick: www.fit-for-travel.de www.die-reisemedizin.de Unter folgendem Link können Sie zudem nach ausgebildeten Reisemedizinern in Ihrer Nähe suchen: http://www.frm-web.de/aerztelisten Klima In Georgien, überwiegend an den Küsten, herrscht mediterranes Klima, d.h. die Winter sind mild und relativ trocken, die Sommer dafür warm und etwas niederschlagsreicher als in Deutschland. Besonders im Westen Georgiens. Deshalb findet man dort ein überwiegend subtropisches Klima vor. Die Mitte des Landes zeichnet sich durch heiße Sommer mit bis zu 40 C und kalte Winter aus. Durch die unterschiedlichen Höhenstufen sinkt die Regenwahrscheinlichkeit vom Westen nach Osten. Literaturhinweise Georgien: Unterwegs zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer, Treschner Verlag (2017) Georgien: Handbuch für individuelles Entdecken, Reise Know-How (2015) Durch den Kaukasus: Eine Fahrt durch Georgien, Aserbaidschan und Armenien, Centaurus Verlag (2015) Georgien Land des Goldenen Vlies, Wostock (2013) Schönes zum Schmökern für Ihre Reise Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer Okkupation (2015) von Philipp Ammon "Ich aber will dem Kaukasos zu", Eine Anthologie georgischer Lyrik (2015) von Nino Popiaschwili Lesereise Georgien, Zum Tschatscha in den zweiten Himmel (2015) von Georges Hausemer Die vergessene Mitte der Welt, von Stephan Wackwitz (2014) Die russische Mauer, von Alissa Ganijewa (2014) 9

Das achte Leben (für Brilka), von Nino Haratischwili (2014) Kalter Kaffee in Tiflis, von Dustin Dehez (2013) Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Buchhandlung nach den aktuellsten Ausgaben. Reisepapiere Ihren gesetzlich vorgeschriebenen Reisepreissicherungsschein erhalten Sie bereits mit der Buchungsbestätigung. Anbei finden Sie auch Ihre Rechnung. Bitte überweisen Sie unmittelbar nach deren Erhalt die Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises. Der Gesamtbetrag muss vier Wochen vor Reisebeginn bei uns eingehen. Sieben bis zehn Tage vor Ihrer Reise schicken wir Ihnen Ihre elektronischen Flugtickets (Reiseplan), Ihre Kofferanhänger, eine Reisedokumententasche, ggf. ein Travelbook und letzte Informationen. Hier finden Sie Ihre genauen Abflugzeiten, den Namen der Reiseleitung und eine Teilnehmer- und Hotelliste. Zu jeder Buchung erhalten Sie einen Reiseführer aus einem ausgewählten Sortiment von MairDumont. Dabei haben Sie die freie Wahl zwischen Dumont Reisehandbuch oder Reisetaschenbuch, Baedeker, Marco Polo, Stefan Loose oder Lonely Planet. Etwa drei bis vier Wochen vor Abreise erhalten Sie per Post Ihren persönlichen Gutscheincode, mit dem Sie dann einfach und bequem Ihren Reiseführer online bestellen können unter www.world-insight.de/reisefuehrer. (Lieferzeit ca. 7 Werktage) Sicherheit Für die Aufbewahrung von Reisedokumenten sowie Geld und Schecks empfehlen sich Brustbeutel oder Bauchgürtel. Es ist ratsam, von seinen Reisedokumenten Kopien zu machen und diese gesondert aufzubewahren. Von der Mitnahme teurer Schmuckstücke oder ähnlicher Wertgegenstände ist ohnehin abzuraten. Bitte beachten Sie auch evtl. tagesaktuelle Sicherheitshinweise auf unserer Homepage www.world-insight.de bzw. beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de). Hier die Anschrift der Deutschen Botschaft in Georgien an die Sie sich in Notfällen immer wenden können: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Georgien z.zt. Sheraton Metechi Palace Hotel Telawi Str. 20, 0103 Tiflis Tel.: 00 995-32 - 2 44 73 00 Fax: 00 995-32 - 2 44 73 64 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.30 bis 17.30 Uhr Freitag 08.30 bis 14.30 Uhr Stromspannung 10

Die Stromversorgung beträgt im Normalfall 220 Volt Wechselstrom. Die Steckdosen entsprechen meist dem europäischen Standard, so dass ein Adapter nicht erforderlich ist. Spezielle Batterien sollten Sie jedoch direkt von zu Hause mitbringen. Trinkgelder & Extrakosten Unsere Reiseleitung freut sich am Ende der Reise über ein Trinkgeld. Wir halten je nach Gruppengröße einen Betrag von 1-2 Euro pro Person und Reisetag für angemessen. Die Höhe des Trinkgeldes sollte selbstverständlich auch abhängig von der Leistung und des Engagements der Reiseleitung sein. Letztlich ist es jedoch Ihre individuelle Entscheidung, wieviel Trinkgeld Sie geben möchten. In Restaurants ist es üblich, ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent zu geben. Die Reiseleitung kennt die örtlichen Gepflogenheiten und kann das Trinkgeld den Sitten des Landes entsprechend, aber auch abhängig von Leistungen einschätzen. Sie wird Sie bezüglich der Trinkgelder für Zimmermädchen, Busfahrer, lokalen Guides, Kofferträgern, Kellnern, etc. beraten. Georgien ist kein ausgesprochenes Billig-Reiseland, aber sie können bezüglich Restaurantbesuchen und Lebensmittelpreisen mit etwas niedrigeren Preisen als in Deutschland rechnen. In Tiflis z.b. zahlt man für ein normales Mittagessen und ein Glas Bier ca. 15 pro Person. Ein Abendessen kostet ca. 20 25 pro Person zzgl. Wein. Grundsätzlich muss man in den Großstädten mit höheren Kosten für die Verpflegung rechnen, als auf dem Land. Telefonieren Von Deutschland nach Georgien wählt man die 00995 + die Städtevorwahl bzw. Mobilfunknummer ohne die 0. Wenn Sie auch während Ihrer Reise mobil sein möchten, lässt sich das Handy (Telefonie und SMS) problemlos in Georgien benutzen. Über die Roaming-Partner erhalten Sie Auskunft bei Ihrem heimischen Mobilfunkanbieter oder auf deren Internetseiten. Unterkünfte & Verpflegung In den meisten Orten sind landestypische ** *** Hotels unser Zuhause. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad oder Dusche/WC. In Kutaissi und Mestia sind wir in einem Gästehaus mit eigener Dusche/WC untergebracht. In Betscho übernachten wir in einem einfachen Gästehaus mit Gemeinschaftsbädern. Die Verpflegung auf dieser Reise basiert oft auf Frühstück, einige Male gibt es zusätzlich ein Picknick als kleines, einfaches Mittagessen. In den Gästehäusern und im Hotel in Gudauri ist auch jeweils ein Abendessen inkludiert. Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen gekennzeichnet. Gastgeschenke: Wenn Sie möchten, können Sie für die Familien, welche die Gästehäuser betreiben, ein Gastgeschenk mitbringen. Süßigkeiten für die Kinder oder Malsachen sind gerne gesehen, die Erwachsenen freuen sich über Kaffee oder andere Markenprodukte aus Deutschland. 11

Reisespezifische Hinweise Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind ausreichend. Reiseversicherungen Rundum versorgt und sicher! Reise gebucht? Auch an den Reiseschutz denken, denn es kann viel passieren! WORLD INSIGHT empfiehlt den Abschluss einer Reiseversicherung bei der ERV. Je nach der Anzahl Ihrer Reisen im Jahr haben Sie die Wahl zwischen einer Einmal-Reiseschutz- Versicherung (für nur eine Reise) und einer Jahres-Reiseversicherungen (für alle Ihre Reisen im Jahr). Die Einmal-Reiseschutz-Versicherung können Sie innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung bzw. innerhalb von 3 Tagen, wenn die Reise in den nächsten 14 Tage beginnt, abschließen. Jahres-Reiseversicherungen können bis 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Bei Abschluss des Reiseschutzes über die entsprechenden Partner-Links der ERV auf www.worldinsight.de/versicherungen, profitieren Sie außerdem von unseren vergünstigten Sondertarifen! Währung & Geld Die georgische Währung heißt Lari (GEL), welche in 100 Tetri unterteilt ist. Derzeit entspricht 1 Euro = 3,02 Lari (Stand 09/2018). Für einen besseren Wechselkurs sollte man erst in Georgien in die Landeswährung umtauschen. Zu beachten gilt, dass man Euro ausschließlich in Banken umtauschen kann. Wechselstuben wechseln nur Rubel oder US-Dollar in Georgische Lari, weshalb es günstiger ist, nach Möglichkeit immer in einer Bank Geld zu wechseln. Ebenso sollte man darauf achten, nur unbeschädigte Banknoten mitzunehmen. Aufgrund von Wechselgeldproblemen in Georgien ist es ratsam, sich kleine Stückelungen auszahlen zu lassen. Der Umtausch von Bargeld sollte nur nach Bedarf erfolgen, da die Landeswährung hohen Kursschwankungen unterliegt. Ein Rücktausch ist zwar möglich, jedoch mit einer hohen Kommission verbunden. Beim Rücktausch wird teilweise die Vorlage der Umtauschbelege verlangt. Banken haben von montags bis freitags von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Beim Aufsuchen einer Wechselstube sollte maximal nur ein Betrag von 200 Euro gewechselt werden. Die Gefahr Opfer eines Taschendiebstahls zu werden, ist in Georgien besonders hoch. Die Einfuhr der Landes- und Fremdwährung ist unbeschränkt möglich, unterliegt jedoch der Deklarationspflicht. Aus diesem Grund ist das Deklarationsformular gut aufzubewahren. Bei Fremdwährung besteht die Besonderheit, dass maximal bis zu einem Gegenwert von 500 US-Dollar Devisen nur ausgeführt werden dürfen. Auch hier gilt: Alle Umtauschbelege bis zur Ausreise aufbewahren. In Georgien können American Express Traveller Cheques, die idealerweise auf Euro oder US-Dollar ausgestellt sind, bei der TBC Bank oder Procreditbank Georgien eingelöst werden. Aber allein auf Reiseschecks sollte man in seiner Reisekasse nicht setzen. Die bargeldlose Bezahlung ist in Georgien grundsätzlich möglich, außerhalb der Hauptstadt Tiflis und Großstädten, wie z.b. Kutaissi, Batumi und Gori aber nicht überall gegeben. Das bevorzugte Zahlungsmittel ist, soweit die Akzeptanz gegeben ist, die 12

Kreditkarte. Für jede bargeldlose Transaktion berechnet jedoch die Hausbank ein Auslandseinsatzentgelt zwischen 1 und 4 Prozent. Die Höhe richtet sich nach dem abgeschlossenen Kreditkartenvertrag. Man sollte sich vor Reisebeginn kundig machen, wie hoch die Gebühr für den Auslandseinsatz genau ist. So praktisch die bargeldlose Zahlungsart auch ist, man sollte bei einem Urlaub in Georgien immer damit rechnen, dass doch die Barzahlung bevorzugt wird. Deshalb ist anzuraten, bereits vorab abzuklären, wie die Rechnung gezahlt werden kann. Die Kreditkarte eignet sich aber nicht nur für das bargeldlose Bezahlen, sondern auch zum Geld abheben in Georgien. Zeitunterschied In Georgien gilt die Osteuropäische Zeit, welche uns in der Winterzeit drei (MEZ +3) und in der Sommerzeit zwei Stunden (MEZ +2) voraus ist. Bitte bedenken Sie......Georgien ist ein zauberhaftes Land, doch laufen die Uhren auch hier manches Mal noch anders. Nicht immer dürfen unsere Maßstäbe angelegt werden, sei es, was die Qualität der Straßen anbelangt oder die Auffassung von Pünktlichkeit. Wir und unsere Partner vor Ort bemühen uns um einen reibungslosen und pünktlichen Reiseablauf. Falls es doch einmal zu Verzögerungen kommen sollte, möchten wir Sie um Ihr Verständnis bitten. Mit diesem Informationsheft haben Sie erhalten Ihre Buchungsbestätigung mit Rechnung Informationen zum Abschluss einer Einmal-Reiseschutz-Versicherung oder Jahres-Reiseversicherung der ERV Wir wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Reise! Ihr Team von WORLD INSIGHT Erlebnisreisen GmbH 13

Die Online-Welt von WORLD INSIGHT explore2gether die ReiseCommunity von WORLD INSIGHT Lernen Sie reiselustige Leute aus Ihrer Umgebung kennen und vereinbaren Sie Treffen zu Ihrer WORLD INSIGHT-Reise. Erstellen Sie unkompliziert Fotogalerien oder Ihren eigenen Reiseblog in ansprechendem Design. Tauschen Sie sich im Reiseforum von A wie Abreise bis Z wie Ziel aus und verraten Sie auf der Weltkarte Ihre ganz persönlichen Geheimtipps!» www.explore2gether.de Mein WORLD INSIGHT Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes WORLD INSIGHT-Kundenkonto anzulegen! Somit haben Sie alle Ihre Reisedaten griffbereit und können diese für Ihre nächste Reisebuchung direkt bei der Online- Buchung übernehmen. Außerdem haben Sie einen Überblick über alle Reisen, die Sie kürzlich mit WORLD INSIGHT gemacht bzw. gebucht haben, und über alle Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen.» mein.world-insight.de Neugierig auf Ihre Gruppe? Treffen Sie Ihre Reisegruppe online! Wenn Sie bei WORLD INSIGHT eine Reise gebucht haben, fiebern Sie nicht nur einer spannenden Tour entgegen Sie sind auch neugierig auf Ihre Mitreisenden. Ab sofort haben Sie schon vor Abreise die Möglichkeit, Ihre Reisegruppe kennenzulernen: Bei explore2gether gibt es dafür einen exklusiv für Sie und Ihre Gruppe bereitgestellten Bereich. Vier Wochen vor Reisebeginn können Sie unter Meine Reisen Ihrer Reisegruppe beitreten, Ihre Mitreisenden kennenlernen und sich im eigenen Forum austauschen. Wichtig! Voraussetzung hierfür ist, dass Sie sowohl Ihr Mein WORLD INSIGHT-Kundenkonto als auch ein eigenes Profil in der ReiseCommunity explore2gether eingerichtet haben. Um die Funktion Meine Reisen nutzen zu können, müssen Sie dann nur noch online beide Konten miteinander verbinden. ReiseMagazin Tolle Länderreportagen mit faszinierenden Bildern und Videos, die Ihr Fernweh wecken! Wir stellen Ihnen die Menschen aus unseren Zielgebieten vor, ihr Leben, ihre Träume. Neben Reisevideos und -berichten von unseren Reisegästen, Tipps von Profifotografen und Sonderreisen finden Sie auch besonders hochwertige Artikel als E-Pub zum kostenlosen Download für Ihre Mobilgeräte!» reisemagazin.world-insight.de 14

Events Lassen Sie uns gemeinsam von fernen Ländern träumen, Neues entdecken und zu tollen Reisen und Abenteuern inspirieren. Wer unser Team noch nicht persönlich getroffen hat, für den sind unsere Events eine gute Möglichkeit, uns kennenlernen, sich zu informieren, zu unterhalten und Spaß zu haben. Besuchen Sie uns deshalb im Rahmen unserer Veranstaltungsreihen Katalogpräsentationen, Messen, Länderabende und Weltentdecker!» www.world-insight.de/events Reiseberichte von unseren Reisenden mitmachen lohnt sich! Berichten auch Sie über Ihre WORLD INSIGHT-Reise für jeden veröffentlichten Reisebericht erhalten Sie als Dankeschön einen wertvollen Reisegutschein im Wert von 100,-! Auf Reisen mit WORLD INSIGHT erleben Sie ferne Länder, faszinierende Kulturen und authentische Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Reiseberichte von unseren Gästen geben echte Einblicke in das, was Sie auf unseren Reisen erwartet. Ob Sie nun über Ihre ganze Reise berichten oder Ihnen ein Erlebnis oder eine Begegnung besonders in Erinnerung geblieben ist wir freuen uns über Ihre persönlichen Eindrücke! Stimmungsvolle Fotos oder auch Videos untermalen den Bericht noch zusätzlich. Die schönsten Reiseberichte veröffentlichen wir u. a. auf unserer Website, im ReiseMagazin oder in unseren Katalogen. Schicken Sie uns Ihren Reisebericht (ca. 2-3 Seiten) zusammen mit 15-20 Ihrer besten Fotos in Originalauflösung an: reiseberichte@world-insight.de Zur Veröffentlichung schicken wir Ihnen eine Nutzungsvereinbarung zu, in der u.a. steht, dass wir Ihr Text- sowie dazugehöriges Bild- bzw. Videomaterial verwenden dürfen und dass die abgebildeten Personen mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. 15

16