1. Erstes oder zweites Hauptfach

Ähnliche Dokumente
Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Beifach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Deutsch Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Beifach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Deutsch Hauptfach

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Hauptfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Hauptfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Geschichte Hauptfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Sport Beifach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Französisch Hauptfach

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung -

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltungen dieses Moduls ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Grundzüge der Soziologie.

Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Geschichte

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Erziehungswissenschaft Hauptfach

V.15.A. Pflichtmodule Hauptfach Mathematik:

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Amtliche Bekanntmachungen DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Im Hauptfach Medienkulturwissenschaft sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Im Hauptfach Medienkulturwissenschaft sind die folgenden Module zu belegen:

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Medienkulturwissenschaft

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

Im Hauptfach "Politikwissenschaft" sind die folgenden Module zu belegen:

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Informationen. "Lehramt an Gymnasien"

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Physik -Besonderer Teil-

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013

Physik für Studierende mit Studiumsbeginn im WS 2008 und früher

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Evangelische Theologie -Besonderer Teil-

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Jüdische Studien für den Lehramtsstudiengang Jüdische Religionslehre - Besonderer Teil - vom 1.12.

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Griechisch - Besonderer Teil -

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Transkript:

Fachspezifische Bestimmungen (gemäß Gymnasialprüfungsordnung 2010) Fach Physik (A) Physik - Hauptfach 1. Erstes oder zweites Hauptfach Im ersten oder zweiten Hauptfach Physik sind insgesamt 104 ECTS-Punkte zu erwerben, davon entfallen 80 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Pflichtmodule, 14 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Wahlmodule und 10 ECTS-Punkte auf Fachdidaktik-Module. (1) Fachwissenschaftliche Pflichtmodule (80 ECTS-Punkte) Veranstaltung Art P/WP ECTS SL/PL Modul EXPERIMENTALPHYSIK 33 Experimentalphysik I V+Ü P 8 SL Experimentalphysik II V+Ü P 8 SL Mündliche Prüfung A (Experimentalphysik I+II) - P 2 PL Experimentalphysik III V+Ü P 8 SL Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende V+Ü P 7 SL Zulassungsvoraussetzung für die mündliche Prüfung A ist das erfolgreiche Erbringen der Studienleistungen in den Lehrveranstaltungen Experimentalphysik I und II. Modul THEORETISCHE PHYSIK 29 Theoretische Physik I V+Ü P 6 SL Theoretische Physik II V+Ü P 6 SL Theoretische Physik III V+Ü P 8 SL Mündliche Prüfung B (Theoretische Physik I+II+III) - P 2 PL Fortgeschrittene Theoretische Physik für Lehramtsstudierende V+Ü P 7 SL Zulassungsvoraussetzung für die mündliche Prüfung B ist das erfolgreiche Erbringen der Studienleistungen in den Lehrveranstaltungen Theoretische Physik I, II und III. Modul PHYSIKALISCHE PRAKTIKA 18 Anfängerpraktikum Physik 1 P P 6 PL Anfängerpraktikum Physik 2 P P 6 PL Fortgeschrittenen-Praktikum Physik für Lehramtsstudierende P P 6 PL Teilnahmevoraussetzung für das Fortgeschrittenen-Praktikum Physik für Lehramtsstudierende ist die erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Anfängerpraktikum Physik 1, Anfängerpraktikum Physik 2 und Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. - 1 -

(2) Fachwissenschaftliche Wahlmodule (14 ECTS-Punkte) Veranstaltung Art P/WP ECTS SL/PL FACHWISSENSCHAFTLICHE WAHLMODUL Mathematik I für Studierende des Ingenieurwesens und der Informatik Mathematik II für Studierende des Ingenieurwesens und der Informatik V+Ü WP 8 SL V+Ü WP 6 SL Wenn Mathematik als weiteres Fach studiert wird, sind diese Lehrveranstaltungen durch Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des Physikalischen Instituts zu ersetzen, die nicht bereits Bestandteil des Studiengangs Lehramt an Gymnasien sind. (3) Fachdidaktik-Modul (10 ECTS-Punkte) Veranstaltung Art P/WP ECTS SL/PL Modul FACHDIDAKTIK PHYSIK Fachdidaktik I : Einführung V P 2 SL Fachdidaktik II: Vertiefung S P 3 SL Fachdidaktik III: Demonstrationspraktikum Pr P 4 SL Abschließende Prüfung über Fachdidaktik Physik - P 1 PL Teilnahmevoraussetzung für Fachdidaktik III (Demonstrationspraktikum) ist das erfolgreiche Ablegen der mündlichen Prüfung A und die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Zulassungsvoraussetzung für die abschließende Prüfung über Fachdidaktik Physik ist die erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Fachdidaktik I, II und III. Abkürzungen: Art S (Seminar), Ü (Übung), P (Praktikum), V (Vorlesung) P (Pflicht), WP (Wahlpflicht) ECTS (Anzahl Leistungspunkte), SL (Studienleistung), PL (Prüfungsleistung) Die Orientierungsprüfung ist bestanden, wenn das Anfängerpraktikum Physik 1 bestanden wurde. Die Zwischenprüfung ist bestanden, wenn die mündliche Prüfung A und die Orientierungsprüfung bestanden wurden. (1) Bildung der Modulnoten 1. Wird in einem Modul nur eine studienbegleitende Prüfung abgelegt, so gilt die Note dieser studienbegleitenden Prüfung als Modulnote. 2. Werden in einem Modul mehrere studienbegleitende Prüfungen abgelegt, so errechnet sich die Modulnote als das arithmetische Mittel der Noten für die Modulteilprüfungen. (2) Bildung der Durchschnittsnoten 1. Die Durchschnittsnote der fachwissenschaftlichen Module errechnet sich als das gewichtete arithmetische Mittel der Modulnoten. Hierbei geht die Modulnote Experimentalphysik achtfach, die - 2 -

Modulnote Theoretische Physik zehnfach und die Modulnote Physikalische Praktika neunfach gewichtet ein. 2. Die Note des Fachdidaktik-Moduls gilt als Durchschnittsnote im Sinne von 26 Absatz 1 Buchstabe (1) Studienbegleitende Prüfungen, die mit nicht ausreichend (5,0) bewertet wurden oder als nicht bestanden gelten, können zweimal wiederholt werden; hiervon ausgenommen ist das Anfängerpraktikum Physik 1, das nur einmal wiederholt werden darf. (2) Die zweite Wiederholung einer studienbegleitenden Prüfungsleistung setzt in der Regel eine erneute Teilnahme an der zugehörigen Lehrveranstaltung voraus. Die zweite Wiederholungsprüfung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der regulären Prüfungstermine für diese Prüfungsleistung abzulegen. (3) Die Wiederholung einer bestandenen studienbegleitenden Prüfung ist nicht zulässig. (1) Lehrveranstaltungen werden in deutscher oder englischer Sprache abgehalten. (2) Studien- und Prüfungsleistungen werden in deutscher oder englischer Sprache erbracht. 2. Hauptfach als Erweiterungsfach Im Hauptfach Physik als Erweiterungsfach sind insgesamt 110 ECTS-Punkte zu erwerben, davon entfallen 80 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Pflichtmodule, 14 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Wahlmodule und 10 ECTS-Punkte auf Fachdidaktik-Module und 6 ECTS-Punkte auf Ergänzende Module. (1) Im Hauptfach Physik als Erweiterungsfach sind die unter Ziffer 1 2 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik genannten Module zu belegen. (2) Darüber hinaus belegt der/die Studierende nach eigener Wahl entweder Module aus dem Bereich Personale Kompetenz im Umfang von insgesamt 6 ECTS-Punkten oder ergänzende fachwissenschaftliche Module aus dem Studienangebot Physik im Umfang von insgesamt 6 ECTS-Punkten. Im Hauptfach Physik als Erweiterungsfach ist keine Orientierungsprüfung erforderlich. Im Hauptfach Physik als Erweiterungsfach ist keine Zwischenprüfung erforderlich. Für die Notenbildung gilt Ziffer 1 5 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik entsprechend. Für die Wiederholung studienbegleitender Prüfungen gilt Ziffer 1 6 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik entsprechend. - 3 -

Hinsichtlich Lehr- und Prüfungssprache gilt Ziffer 1 7 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik entsprechend. 3. Hauptfach in Verbindung mit dem Fach Bildende Kunst oder Musik Im Hauptfach Physik in Kombination mit dem Fach Bildende Kunst oder Musik sind insgesamt 98 ECTS-Punkte zu erwerben, davon entfallen 80 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Pflichtmodule, 8 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Wahlmodule und 10 ECTS-Punkte auf Fachdidaktik-Module. (1) Im Hauptfach Physik in Kombination mit dem Fach Bildende Kunst oder Musik sind die unter Ziffer 1 2 Absatz 1 und 3 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik genannten Module zu belegen. (2) Darüber hinaus ist das folgende fachwissenschaftliche Wahlmodul zu belegen: Fachwissenschaftliches Wahlmodul (8 ECTS-Punkte) Veranstaltung Art P/WP ECTS SL/PL FACHWISSENSCHAFTLICHE WAHLMODUL Mathematik I für Studierende des Ingenieurwesens und der Informatik V+Ü WP 8 SL Für die Orientierungsprüfung gilt Ziffer 1 3 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik entsprechend. Für die Zwischenprüfung gilt Ziffer 1 4 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik entsprechend. Für die Notenbildung gilt Ziffer 1 5 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik entsprechend. Für die Wiederholung studienbegleitender Prüfungen gilt Ziffer 1 6 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik entsprechend. Hinsichtlich Lehr- und Prüfungssprache gilt Ziffer 1 7 der fachspezifischen Bestimmungen des Hauptfachs Physik entsprechend. - 4 -

(B) Physik Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach Im Beifach Physik als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben, davon entfallen 58 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Pflichtmodule, 11 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Wahlmodule, 5 ECTS-Punkte auf Fachdidaktik-Module und 6 ECTS-Punkte auf Ergänzende Module. (1) Fachwissenschaftliche Pflichtmodule Beifach Physik: Modultitel / Lehrveranstaltung Art P/WP ECTS SL/PL Modul EXPERIMENTALPHYSIK 26 Experimentalphysik I V+Ü P 8 SL Experimentalphysik II V+Ü P 8 SL Mündliche Prüfung A (Experimentalphysik I+II) - P 2 PL Experimentalphysik III V+Ü P 8 SL Zulassungsvoraussetzung für die mündliche Prüfung A ist das erfolgreiche Erbringen der Studienleistungen in den Lehrveranstaltungen Experimentalphysik I und II. Modul THEORETISCHE PHYSIK 20 Theoretische Physik I V+Ü P 6 SL Theoretische Physik II V+Ü P 6 SL Theoretische Physik III V+Ü P 8 SL Modul PHYSIKALISCHE PRAKTIKA 12 Anfängerpraktikum Physik 1 P P 6 PL Anfängerpraktikum Physik 2 P P 6 PL (2) Fachwissenschaftliche Wahlmodule (11 ECTS-Punkte) Modultitel / Lehrveranstaltung Art P/WP ECTS SL/PL Modul Fachwissenschaftliche WAHLPFLICHTMODULE 11 Mathematik I für Naturwissenschaftler V+Ü WP 6 SL Mathematik II für Naturwissenschaftler V+Ü WP 5 SL Wenn Mathematik als weiteres Fach studiert wird, sind diese Lehrveranstaltungen durch Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des Physikalischen Instituts zu ersetzen, die nicht bereits Bestandteil des Studiengangs Lehramt an Gymnasien sind. - 5 -

(3) Fachwissenschaftliches Wahlmodul (5 ECTS-Punkte) Modul FACHDIDAKTIK PHYSIK 5 Fachdidaktik I : Einführung V P 2 SL Fachdidaktik II: Vertiefung S P 3 PL Abkürzungen: Art S (Seminar), Ü (Übung), P (Praktikum), V (Vorlesung) P (Pflicht), WP (Wahlpflicht) ECTS (Anzahl Leistungspunkte), SL (Studienleistung), PL (Prüfungsleistung) (4) Ergänzende Module (6 ECTS-Punkte) Der/Die Studierende belegt nach eigener Wahl entweder Module aus dem Bereich Personale Kompetenz im Umfang von insgesamt 6 ECTS-Punkten oder ergänzende fachwissenschaftliche Module aus dem Studienangebot Physik im Umfang von insgesamt 6 ECTS-Punkten. Im Beifach Physik als Erweiterungsfach ist keine Orientierungsprüfung erforderlich. Im Beifach Physik als Erweiterungsfach ist keine Zwischenprüfung erforderlich. (1) Bildung der Modulnoten 1. Wird in einem Modul nur eine studienbegleitende Prüfung abgelegt, so gilt die Note dieser studienbegleitenden Prüfung als Modulnote. 2. Werden in einem Modul mehrere studienbegleitende Prüfungen abgelegt, so errechnet sich die Modulnote als das arithmetische Mittel der Noten für die Modulteilprüfungen. (2) Bildung der Durchschnittsnoten 1. Die Durchschnittsnote der fachwissenschaftlichen Module errechnet sich als das gewichtete arithmetische Mittel der Modulnoten. Hierbei geht die Modulnote Experimentalphysik achtfach und die Modulnote Physikalische Praktika sechsfach gewichtet ein. 2. Die Note des Fachdidaktik-Moduls gilt als Durchschnittsnote im Sinne von 26 Absatz 1 Buchstabe b des Allgemeinen Teils dieser Studien- und Prüfungsordnung. (1) Studienbegleitende Prüfungen, die mit nicht ausreichend (5,0) bewertet wurden oder als nicht bestanden gelten, können zweimal wiederholt werden. (2) Die zweite Wiederholung einer studienbegleitenden Prüfungsleistung setzt in der Regel eine erneute Teilnahme an der zugehörigen Lehrveranstaltung voraus. Die zweite Wiederholungsprüfung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der regulären Prüfungstermine für diese Prüfungsleistung abzulegen. (1) Lehrveranstaltungen werden in deutscher oder englischer Sprache abgehalten. (2) Studien- und Prüfungsleistungen werden in deutscher oder englischer Sprache erbracht. - 6 -

2. Beifach in Verbindung mit dem Fach Bildende Kunst oder Musik Im Beifach Physik in Verbindung mit dem Fach Bildende Kunst oder Musik sind insgesamt 68 ECTSPunkte zu erwerben, davon entfallen 58 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Pflichtmodule, 5 ECTS-Punkte auf fachwissenschaftliche Wahlmodule und 5 ECTS-Punkte auf Fachdidaktik-Module. (1) Im Beifach Physik in Verbindung mit den Fächern Bildende Kunst oder Musik sind die unter Ziffer 1 2 Absatz 1 und 3 der fachspezifischen Bestimmungen des Beifachs Physik genannten Module zu belegen. (2) Darüber hinaus ist das folgende fachwissenschaftliche Wahlmodul zu belegen: Modultitel / Lehrveranstaltung Art P/WP ECTS SL/PL Modul Fachwissenschaftliche WAHLPFLICHTMODULE 11 Mathematik I für Naturwissenschaftler V+Ü WP 6 SL Wenn Mathematik als weiteres Fach studiert wird, sind diese Lehrveranstaltungen durch Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des Physikalischen Instituts zu ersetzen, die nicht bereits Bestandteil des Studiengangs Lehramt an Gymnasien sind. Die Orientierungsprüfung ist bestanden, wenn das Anfängerpraktikum Physik 1 bestanden wurde. Im Beifach Physik in Verbindung mit dem Fach Bildende Kunst oder Musik ist keine Zwischenprüfung erforderlich. Für die Notenbildung gilt Ziffer 1 5 der fachspezifischen Bestimmungen des Beifachs Physik entsprechend. (1) Studienbegleitende Prüfungen, die mit nicht ausreichend (5,0) bewertet wurden oder als nicht bestanden gelten, können zweimal wiederholt werden; hiervon ausgenommen ist das Anfängerpraktikum Physik 1, das nur einmal wiederholt werden darf. (2) Die zweite Wiederholung einer studienbegleitenden Prüfungsleistung setzt in der Regel eine erneute Teilnahme an der zugehörigen Lehrveranstaltung voraus. Die zweite Wiederholungsprüfung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der regulären Prüfungstermine für diese Prüfungsleistung abzulegen. (3) Die Wiederholung einer bestandenen studienbegleitenden Prüfung ist nicht zulässig. Hinsichtlich Lehr- und Prüfungssprache gilt Ziffer 1 7 der fachspezifischen Bestimmungen des Beifachs Physik entsprechend. ----------------------------------------------------------------------------------- Ende ------------------------------------------------------------------------------ - 7 -

Gymnasiallehramt Fach Physik (ab dem WS 2010/2011) Übersicht der Studiengang-Varianten mit Angabe der ECTS-Punkten, Orientierungsprüfung (OP), Zwischenprüfung (ZP). Lehramt PHYSIK 1) Studiengang- Varianten 2) Pflichtmodule (SL, PL) 3) Wahlpflichtmodule (SL) 4) Fachdidaktik (PL) 5) Summe aus 2) bis 4): Leistungspun kte gesamt OP ZP 1 Hauptfach (Erstes oder zweites Hauptfach) 80 14 10 104 ja ja A Hauptfachvarianten 2 Hauptfach als Erweiterungsfach 80 14 10 110, davon 6 aus Ergänzenden Modulen* nein nein 3 Hauptfach in Verbindung mit dem Fach Bildende Kunst oder Musik 80 8 10 98 ja ja B Beifachvarianten 1 2 Beifachumfang als Erweiterungsfach Beifach in Verbindung mit dem Fach Bildende Kunst oder Musik 58 11 5 80, davon 6 aus Ergänzenden Modulen* nein nein 58 5 5 68 ja nein Impressum: Diese Broschüre ist für Studierende und Studiumsinteressierte des Studiengangs Lehramt Physik an der Universität Freiburg als Informationshilfe von Studiendekanat des Physikalischen Instituts herausgegeben. Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie können die Prüfungsordnungen nicht ersetzen und sind nicht rechtsverbindlich. Bearbeitet von: Dr. Danica Subally-Haupt (subally@physik.uni-freiburg.de) Freiburg, 22.06.2010. - 8 -