Gemeindebrief. Februar 2019 März Passionsandachten Babybasar am 31. März Kindermusical

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Gottesdienste im Advent

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Das Leben des Hl. Martin

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Gemeindebrief. Dezember 2018 Januar Weihnachtsmarkt Lebendiger Advent Ein halbes Jahr Kirchenvorstand

G E M E I N D E B R I E F

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

Mache dich auf und werde Licht

Advents- und Weihnachtstermine

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

St. Paulus - Gemeindebrief

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

PV-Fest Drütte am 14. August 2016

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Ein neues Weihnachtslied

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Antwortpsalm Der Kelch, den wir segnen Kv GL 305,3 mit Ps; siehe Seite 3 Ein Opfer des Dankes will ich dir bringen Kv nach GL 714; siehe Seite 4

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

INFO-Brief. Korps Rheineck

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Guten Morgen, wie heißt du?

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß



Gottesdienstplan BBES 2017

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Gottesdienstplan BBES 2019

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Österliche Bußzeit 2015

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Teil 1: Weihnachtslieder

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Rückblick auf Guten Tag,

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Wir feiern Gottesdienst

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Sommer in der Gemeinde

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Transkript:

Gemeindebrief Februar 2019 März 2019 Passionsandachten Babybasar am 31. März Kindermusical

Inhalt 2 Go esdienste 4 5 Freud und Leid, Termine 6 Passionsandachten 7 Weltgebetstag 8 Veranstaltungen 2019 9 Termine Gemeindebrief 11 Babybasar 11 Sieben Wochen ohne 13 Bab sta Bilderbogen 17 21 Kindermusical zum Mitmachen 15 SchiK Schule in der Kirche 22 Aus den Kindergärten Kirchenkino für Kinder Kinderseite 25 29 30 31 Kontakte Pfarrbüro Tanja Bartschat Tel. (0 53 07) 22 53 Fax (0 53 07) 44 94 Tanja.Bartschat@lk bs.de Pfarrer Tillmann S. Mischke Tel. (0 53 07) 22 53 Tillmann.Mischke@lk bs.de Sprechstunde nach Vereinbarung Küster Vespermann Tel. (0 53 07) 20 46 71 Jugenddiakonin Sonja Höhne Tel. (05 31) 38 72 05 00 sonja.hoehne@lk bs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag 9.00 11.00 Uhr Donnerstag 14.30 16.30 Uhr Freitag 9.00 11.00 Uhr Bankverbindungen Ev. luth. Kirchengemeinde Wenden mit Thune Zum Titelbild Am 20. Januar trat die Neujahrs Band beim Neujahrsempfang der Kirchengemeinde auf, mit einem breit gefächerten Programm, von Jazz über Calypso, gefühlvollen Balladen bis hin zu Aber bi e mit Sahne von Udo Jürgens. Verschmitzt und mit viel Freude an der Musik spielen Kai Saischowa, Tillmann Mischke, Susanne Bruhn und Ma hias Bruhn. Herausgeber Ev. luth. Kirchengemeinde Wenden mit Thune V.i.S.d.P. Pfarrer Tillmann S. Mischke Im Winkel 4 5, 38110 Braunschweig E Mail: wenden.pfa@lk bs.de Internet: www.kirche wenden.de Braunschweigische Landessparkasse IBAN DE10 2505 0000 0152 0423 70 Volksbank Braunschweig Wolfsburg IBAN DE89 2699 1066 6298 8500 02 Redak onsteam Mar n Bartschat, Klaus Berger, Hans Heinrich Bosse, Erika Bürger, Dr. Adolf Kalberlah, Tillmann S. Mischke, Chris na Neddens, Laura Rippel, Gabriele Vehrke E Mail an die Redak on: Gemeindebrief@kirche wenden.de Ausgabe im Internet www.kirche wenden.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 3200 Exemplare Redak onsschluss für die Ausgabe April /Mai 2019: 13. März 2019 Impressum

Liebe Leserin, lieber Leser! Ihr macht viele schöne Sachen in der Kirchengemeinde, finde ich. Scha de, dass man das gar nicht immer alles mitbekommt!, sagte mir unlängst ein Nachbar. Jesus sagt: Lasst euer Licht leuch ten vor den Leuten, damit sie eure gu ten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. (aus der Bergpredigt, im Ma häusevangelium, Kapitel 5, Vers 16). Es freut mich, wenn das, was hier in der Kirche und im Gemeindehaus und auf dem Kirchencampus geschieht, Menschen erreicht und berührt, fröh lich macht. Wenn die Veranstaltungen, wenn das Miteinander gelingt. Wenn von der Kirchengemeinde, bildlich ge sprochen, Licht ausgeht. Der Nachbar nannte den Wende ner Weihnachtsmarkt als Beispiel, und die Krippenspiele der Kinder und der Jugendlichen. Mit dem, was Jesus sagt, ist nicht nur die Gemeinde gemeint, sondern zugleich auch jeder einzelne Christ und jede einzelne Chris n. Also auch Ihnen macht Jesus Mut: Ihr Licht leuchten zu lassen. Ein gutes Werk zu tun. Und da zählen, finde ich, auch ganz alltägliche Dinge. Zum Beispiel bei ei nem Streit in der Familie einen Kom promiss ins Spiel bringen. Lasst euer Licht leuchten. Der Nachbar fragte, neben seinem 3 Lob, zugleich kri sch danach, wie gut wir als Kirchengemeinde darüber kom munizieren, was alles so los ist. Es ist wohl so, dass Aufmerksamkeit in unserer Zeit, die von immer mehr medialem Angebot geprägt ist, ein kostbares Gut ist. Immerhin halten Sie den Gemeindebrief in Händen, in dem Sie wieder eine ganze Menge über das erfahren können, was in den letzten Wochen los war und was in den nächsten Wochen geschehen wird. In der nächsten Zeit werden wir uns auch verstärkt darum kümmern, unsere Internetseite so zu gestalten, dass sie auch auf Smartphones gut zu sehen ist. Und, passend zum Thema Leuch ten : Wir haben seit Jahresbeginn un seren Kirchturm in neues Licht getaucht. Er ist jetzt nicht nur in der Adventszeit, sondern rund ums Jahr je den Abend beleuchtet. Ich finde das schön anzusehen. LED Technik mit ent sprechend wenig Stromverbrauch ist dabei eine gern genutzte Vorausset zung. Angedacht

4 Ich wünsche Ihnen, dass Sie etwas mitbekommen von der Lebendigkeit und Vielfalt und Leuchtkra Ihrer Kir chengemeinde und dass Sie etwas ausstrahlen von der Freundlichkeit, mit der Go Sie begleitet. Ich grüße Sie herzlich Gottesdienste Februar So 03.02. 10.00 Uhr Mi So 06.02. 19.30 Uhr 10.02. 10.00 Uhr Mi So 13.02. 19.30 Uhr 17.02. 10.00 Uhr So 17.02. 11.00 Uhr Mi, So 20.02. 19.30 Uhr 24.02. 18.00 Uhr Mi 10.00 Uhr 27.02. 19.30 Uhr 4. Sonntag nach Epiphanias Go esdienst / Lektorin Ruth Bartschat, anschließend Kirchkaffee im Gemeindehaus Abendgebet Letzter Sonntag nach Epiphanias Go esdienst / Pfarrer Engelbrecht Abendgebet Septuagesimae Go esdienst / Pfarrer Tillmann Mischke Taufe von Enis Flemming / Pfarrer Tillmann Mischke Abendgebet Sexagesimae Taizégo esdienst / Pfarrer Tillmann Mischke Kindergo esdienst Abendgebet Gottesdienste März Fr 01.03. 18.00 Uhr So 03.03. 10.00 Uhr Mi 06.03. 19.30 Uhr Go esdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche St. Christophorus in Rühme Estomihi Go esdienst / Pfarrer Tillmann Mischke Passionsandacht Gottesdienste

So 10.03. 10.00 Uhr Mi So 13.03. 19.30 Uhr 17.03. 10.00 Uhr Mi So 20.03. 19.30 Uhr 24.03. 10:00 Uhr Mi Sa 27.03. 19.30 Uhr 30.03. 14.00 Uhr Sa 30.03. 15.00 Uhr So 31.03. 10.00 Uhr Invocavit Go esdienst / Lektorin Ruth Bartschat Passionsandacht Reminiscere Go esdienst mit Abendmahl und Taufe von Elli Albe / Pfarrer Tillmann Mischke Passionsandacht Okuli Go esdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden anschließend Kirchkaffee im Gemeindehaus Pfarrer Tillmann Mischke Passionsandacht Go esdienst zur Taufe von Jonas Kupke / Pfarrer Tillmann Mischke Go esdienst zur Taufe von Julia Hoffmann/ Pfarrer Tillmann Mischke Laetare Familiengo esdienst mit dem Kindergarten Thune Pfarrer Tillmann Mischke Gottesdienste 5

6 Freud und Leid Taufen Ma eo Samuel Delchmann, Wenden Besta ungen: Petra Döscher, geb. Tscharntke, 47 Jahre, früher Wenden Anita Buhmann, geb. Bertram, 95 Jahre, Wenden Ursula Heiermann, geb. Taake, 78 Jahre, Wenden Johanna Lichius, geb. van Rijn, 88 Jahre, Hamburg Wolfgang Dronia, 84 Jahre, Harxbü el Renate Brandes, 79 Jahre, Wenden Hermann Schmidt, 76 Jahre, Wenden Termine Februar Di 05.02. 15.00 Uhr 08.02. 10.02. Mi 13.02. 16.30 Uhr Do 14.02. 20.00 Uhr Mi Mi 20.02. 09.30 Uhr 27.02. 9.00 12.00 Frauenhilfe Wenden im Gemeindehaus Vorbereitung für den Weltgebetstag mit Pfarrer Tillmann Mischke Klausurtagung des Kirchenvorstandes in Drübeck Kinderkirchenkino im Gemeindehaus Gemeinsame Sitzung aller Kirchenvorstände des Gestaltungsraumes in Lehre Gemeindeausschuss im Gemeindehaus Frauenfrühstück im Gemeindehaus März Fr 01.03. 18.00 Uhr Di Di Mi 05.03. 15.00 Uhr 19.03. 14.30 19.00 20.03. 09.30 Uhr Do Di 21.03. 20.00 Uhr 26.03. 20.00 Uhr Weltgebetstagsgo esdienst in der katholischen Kirche St. Christophorus in Rühme Frauenhilfe Wenden im Gemeindehaus Blutspenden des DRK im Gemeindehaus Gemeindeausschuss im Gemeindehaus Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Elternabend für die Eltern der neuen Konfirmandinnen/Konfirmanden Freud und Leid

Passionsandachten im Gemeindehaus Mensch, wo bist du? Unter die sem Mo o steht das diesjährige Mise reor Hungertuch, gestaltet vom norddeutschen Künstler Uwe Appold. Wir laden Sie und euch jeweils mi wochs um 19.30 Uhr herzlich ein: Aktuell zum Singen, zum Zur Ruhe Kommen, zum Hören der Passionsgeschichte Je su, zum Betrachten (eines Teiles des) Hungertuches 2019. Die erste Passionsandacht ist am Aschermi woch, 6. März 2019. 7

8 Der Go esdienst zum Weltgebetstag findet in diesem Jahr um 18.00 Uhr in der St. Christophorus Kirche in Rühme sta. Aktuell

Veranstaltungen der Kirchengemeinde 2019 24.02. Taizégo esdienst um 18 Uhr 01.03. (Fr) Weltgebetstag um 18 Uhr in St. Christophorus / Rühme 24.03. Vorstellungsgo esdienst der KonfirmandInnen 31.03. Familiengo esdienst mit dem KiGa Schunterarche Thune 31.03. Babybasar 21.04. Osternacht um 5.30 h, anschließend Osterfrühstück & FamGoDi 23.04. bis 27.4. Spangenberg Sammlung 28.04. Familiengo esdienst mit dem KiGa Sternschnuppe Wenden 30.05. Himmelfahrt um 11 h in Waggum 10.06. Pfingstmontag: gemeinsames Pilgern mit den Nachbargemeinden 18.08. Go esdienst Erzählen vom Alpenseminar 01.09. Schuntertaufe um 14 Uhr 07.09. (Sa) Gemeindefest (20 Jahre Neubau) 15.09. Babybasar 29.09. Erntedankfest 31.10. (Do) Reforma onstag um 11 Uhr in Bienrode 07.11. (Do) Kohl und Krimi 30.11. (Sa) Weihnachtsmarkt (zum 20. Mal!) Lebendiger Adventskalender, (fast) jeden Tag um 18 Uhr An einem Adventssonntag (welcher, wird noch bekannt gegeben) um 17 Uhr Lesung, veranstaltet gemeinsam mit der Bücherei Einladung zum Frauenfrühstück am Mi woch, d. 27. Febr. 2019, um 9.00 Uhr im Gemeindezentrum der Ev. luth. Kirchengemeinde in Wenden. Thema: "Es ist noch Raum da"... ein Gedankenspiel Kostenbeitrag: 5, Anmeldung : bi e bis zum 23.02., Tel. 2253 (Pfarrbüro) oder 4293 (D. Vespermann) Aus der Gemeinde 9

10 Werbung

Aus der Gemeindebrief-Redaktion Terminplanung für den Gemeindebrief 2019 Ausgabe Erste Redak ons Sitzung April/ Mai 06. März Juni/ Juli 08. Mai Aug./ Sept. 10. Juli Okt./ Nov. 04. Sept. Dez./ Jan. 2020 30. Okt.! Febr./ März 2020 08. Jan. Zweite Redak ons Sitzung Manuskript zur Druckerei Auslieferung an Verteiler 13. März 15. Mai 17. Juli 11. Sept. 05. Nov. 15. Jan. 21. März 23. Mai 25. Juli 19. Sept. 14. Nov. 23. Jan. 27. März 29. Mai 31.Juli 25. Sept. 21. Nov. 29. Jan.! Geänderter Terminrythmus Wich g für alle, die einen Ar kel für den Gemeindebrief schreiben möchten: Am Termin der zweiten Redak ons Sitzung ist jeweils Redak onsschluss! Später eingehende Beiträge können dann für die laufende Ausgabe nicht mehr berücksich gt werden. Sie, liebe AusträgerInnen, ersehen aus dieser Zusammenstellung, wann voraussichtlich Ihnen die Gemeindebriefe zur Verteilung ins Haus gebracht werden. Wenn Sie an der Verteilung wegen längerer Abwesenheit o.ä. einmal verhindert sein sollten, geben Sie bi e im Pfarramt unter Tel. 2253 Bescheid. Die Gemeindebrief Redak on Sortierter Babybasar am 31. März Am 31.03.2019 findet von 11.00 14.00 Uhr ein sor erter Babybasar im Gemeindezentrum sta. Es werden Baby und Kinderbekleidung, Spielzeug, Kinderbücher u.v.m. angeboten. Außerdem gibt es einen Mi agsimbiss und ein Kuchenbuffet. Verkäufer können sich ab dem 01.02.2019 unter babybasar@kirche wenden.de per E Mail anmelden und erhalten dort auch weitere Informa onen zur Teilnahme. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es gilt die Reihen folge der Anmeldung. Aktuell 11

12 Werbung

13 Angedacht

14 Weihnachtsbäume für die Kirche Zwei riesige wunderschöne Nord mann Tannen haben das Kirchengelän de und den Innenraum der Wendener Kirche in diesem Jahr geschmückt. Sie waren so schön, dass es dem Garten team Leid tat, dass sie schon in der Woche nach Epiphanias wieder abge baut werden mussten. Beide Bäume, wurden der Kirchenge meinde geschenkt. Wir bedanken uns bei den Spendern recht herzlich, und zwar bei Familie Ellrich, aus deren Vorgarten die Tanne stammt, die seit dem Weihnachtsmarkt am 2. Dez. un seren Kirchplatz geschmückt hat, und bei Frau Spreen, aus deren Garten die Tanne stammt, die unsere Kirche in festlichem Licht erstrahlen ließ. Das Gartenteam bedankt sich auch bei Joa chim Kalberlah, der die Transporte übernahmen, ganz herzlich. Adolf Kalberlah Der Weihnachtsbaum auf dem Kirchencampus erfreute seit dem Wendener Weihnachtsmarkt mehrere Wochen lang die Menschen, die die Go esdienste oder die Veranstaltungen im Gemeindehaus besuchten.. Fotos: A. Kalberlah Der Weihnachtsbaum in der Kirche reichte bis an das Dach der Hochkanzel und bildete zusammen mit der Krippe, die wie schon seit vielen Jahren von Karin Kalberlah auf gestellt worden war, einen festlichen Rah men für die Go esdienste am Heiligen Abend und zum Neuen Jahr. Aus der Gemeinde

Eule findet den Beat Die kleine Eule, ein echter Mu siklaie, begegnet auf ihrer Reise acht Tieren, die ihr ihre jeweilige Lieblings musik zeigen und erklären. So lernt sie Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reg gae, Hip Hop und Elektro kennen und findet schließlich ihren eigenen Beat. Dieses Musical bietet jedem die Chan ce, die aufregende Geschichte von Eule und ihren Freunden selbst zu erleben und mit viel Spaß musikalische Unter schiede zu entdecken. Und wo steckt nun dein Beat? Wer Lust hat, an der musikalischen Reise von Eule mitzuwirken, ist herzlich dazu eingeladen mitzumachen! An folgenden Tagen treffen wir uns Aktuell 15 im Gemeindehaus in Wenden, um die Geschichte von Eule und ihren Freun den einzustudieren: 9.2., 23.2., 9.3., 16.3., 30.3., 6.4., 27.4. und 11.5.2019 jeweils von 10 bis 12.30 Uhr. Die Aufführung findet am Samstag, den 18.05.2019 um 16 Uhr in der Kir che sta. Geeignet ist das Musical zum Zu schauen für alle, die an Musik interes siert sind und zum Mitmachen für alle ab 6 Jahren. Ich freue mich auf ein weiteres Mu sical Projekt mit euch und hoffe, dass wir es gemeinsam schaffen, in Wenden den Beat zu finden! Maren Schäfer

16 Werbung

17 15 Jahre Frauenfrühstück. Das musste gefeiert werden, und zwar mit einem Gemeindefrühstück, zu dem auch die Männer eingeladen waren. Daher war der Gemeindesaal rappelvoll. Die Gäste wurden nicht nur mit einem tollen Frühstück verwöhnt.....sondern auch mit einem mitreißendem Unterhaltungsprogramm. das von drei Damen aus Hohenwarxleben bestri en wurde. Der Beifall am Ende der Veranstaltung war enorm. Das Foto zeigt wie die Klavierspielerin mit der Dankeschön Rose in der Hand noch einmal zu Ihrem Instrument eilt, um eine weitere Zugabe zu geben. Fotos Adolf Kalberlah Baptista Bilderbogen

18 Werbung

19 Viel Musik gab es wieder auf dem 19. Wendener Weihnachtsmarkt. Hier der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Thune. Der Nikolaus gehört in Wenden dazu. Hier zieht er in seinem präch gen Gewandt und mit seiner eindrucksvollen Tiara auf dem Haupt in die vollbesetzte Kirche ein. Fotos: Hartmut Kroll Baptista Bilderbogen

20 An drei der vielen Go esdienste am Heiligen Abend wurden Krippenspiele dargeboten: In Thune durch Konfirmanden, in Wenden sowohl durch die Kinder vom Kindergo esdienst als auch durch Konfirmanden. Kohl und Krimi. In der wiederausverkau en Veranstaltung las diesmal Thomas Ostwald aus seinem Roman Der Untergang des Hauses Ackermann. Der Autor entwickelte ein spannen des Panorama vor dem Hintergrund der zur Hansezeit au lühenden Stadt Braunschweig. Baptista Bilderbogen

21 Zu einem Neujahrsempfang der Kirchengemeinde gehören natürlich 1. die Begrüßung durch Gabi Meiners, Vorsitzende des Kirchenvorstandes(Bild links), 2. ein Rückblick auf die wich gsten Ereignisse des letzten Jahres durch Pastor Tillmann Mischke(Bild rechts) und 3....ein gutes Unterhaltungsprogramm. Das wurde in diesem Jahr gestaltet durch die neue Band (s. auch Titelbild), die hier durch Anna, Emilia, Joscha und Leo verstärkt wurde. Viel Spaß gab es auch bei einem Spiel, bei dem Ereignisse aus der Bibel pantomimisch dargestellt wurden und vom Publikum erraten werden mussten. Fotos Hartmut Kroll Baptista Bilderbogen

22 Projekt SchiK Schule in der Kirche am Buß und Be ag David Ein Kleiner kommt ganz groß raus Ha e David wirklich keine Angst vor Goliath? Wie konnte er so mu g sein? Diese Fragen stellten sich die Kin der vielleicht, nachdem sie beim dies jährigen Seminarvormi ag unserer Kirchengemeinde für die Grundschule Wenden die Geschichte von David ken nengelernt haben. Aus dem jüngsten Sohn, der von seinem Vater und seinen Brüdern immer zum Schafe hüten ge schickt wurde, wurde am Ende ein mäch ger König ein Teil dieser span nenden und umfangreichen biblischen Erzählung wurde den Kindern zunächst vorgespielt und erzählt. Der Sieg des kleinen David gegen den Riesen Goliath hat die Kinder dabei besonders beeindruckt. Anschließend ging es für die Grund schulkinder klassenweise weiter und sie konnten an verschiedenen Sta o nen Wur älle, Bu ons, Schafe oder kleine Harfen basteln, ihr Wissen in ei nem Quiz ver efen oder Mutmachwor te aus den Psalmen Davids aufschreiben. In den Andachten am Aus der Gemeinde

Anfang und am Ende des Vormi ags wurde auch wieder mit viel Engage ment gesungen und dabei vielleicht auch die Antwort auf die Fragen gefun den: Sei mu g und stark, und fürchte dich nicht, denn der Herr dein Go ist bei dir! Es war für alle Beteiligten wieder ein interessanter und bereichernder Vormi ag schön, dass er auch in die sem Jahr wieder sta gefunden hat und einen großen Dank an alle, die mitge macht haben! Wiebke Hupfer Aus der Gemeinde 23

24 Werbung

Schukis aus der Schunterarche besuchen verschiedene Kirchen Alle Schukis, das sind die Kinder im letzten Kindergartenjahr vor der Schule, kennen Kirchen: Da geht man hin. Da kann man sitzen. Da arbei tet der Pastor. Ich war auch schon da und mit der Schukigruppe haben wir auch eine besucht. In Wenden ist auch eine. In der Kirche in der Stadt haben die sogar was gespielt und ge sungen wurde auch noch. Nicht alle Men schen gehen in so eine Kir che. S mmt die von uns sieht anders aus. Wie an ders, sind das keine Häu ser? Doch aber komische. Kenn ich nicht. Was macht man da? Weiß ich auch nicht. So ungefähr verlief der Anfang einer Besprechung unserer Schukigruppe vor und nach dem Besuch der St. Petrikirche am Weltkindertag. In der Schukigruppe ist in diesem Jahr ein muslimisches Kind. Die Kinder waren neugierig geworden und beschlossen gemeinsam sich auch eine Moschee anzuschauen. Ebenfalls sollte zum Vergleich noch unsere Kirche in Wenden besucht werden. Im Oktober machte sich die Schuki gruppe auf den Weg zur Moschee. Nach einem herzlichen Empfang gab es in dem dazugehörigen Kindergarten erstmal die Möglichkeit zu frühstücken. Danach ging es in die Moschee. Die Kinder staunten nicht schlecht, da sie vor dem Betreten ihre Schuhe auszie hen mussten. Die Größe des Raumes Kindergärten 25

26 (ohne Sitzbänke oder Stühle) sowie der Teppichboden begeisterte alle. Es wur de jeder Gegenstand im Raum betrach tet und mit Freude ausprobiert. Im Sitzkreis konnten viele Fragen beant wortet werden, der Hut des Vorbeters dur e ebenfalls begutachtet und mit viel Spaß aufgesetzt werden. Zum Ab schluss konnte jedes Kind sich noch ei ne eigene Gebetske e basteln. Zufrieden und voller neuer Eindrücke machten sich die Schukis auf den Heimweg. Der Besuch unserer Kirche in Wen den brachte dann doch die Erkenntnis auf die Frage: Welche Unterschiede gibt es denn zwischen einer Moschee und einer Kirche? Nach kurzer Überle gung waren sich alle Kinder einig: Die in der Moschee haben das da echt gut. Die haben da Teppich und man darf auf dem Boden sitzen. Aber eine Orgel ist auch gut. Die Treppe nach oben ist toll (Gemeint war die Treppe zur Kan zel in der Wendener Kirche.) Und wir haben Glocken. Fazit der Kinder: Alle Kirchen sind gut, auch die von den anderen. Kindergärten Angelika Kahrens

BFD bei den Schunterzwergen Seit dem 01.08.2018 unterstützt Andrea im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) für ein Jahr die Kolleginnen der Grünen Zwerge. Sie erhielt von ihrem Arbeitgeber, der Telekom, die Möglichkeit in den engagierten Ruhestand einzutreten. Dieses bedeutet, dass Andrea innerhalb von drei Jahren ein BFD über 12 Monate ableisten muss, um ihren Pensionsausgleich in angemessener Höhe ohne Kürzung zu erhalten. Wir freuen uns sehr, dass Andrea sich für unsere Krippe entschieden hat, denn sie ist für alle eine sehr große Hilfe. Und unsere kleinen Zwerge mögen sie auch sehr! Haben Sie ebenfalls Interesse an einem freiwilligen sozialen Jahr bei den Schunterzwergen in Wenden oder in unserem Kindergarten Schunterarche in Thune, dann rufen Sie uns an: (0 53 07) 42 24. Chris ane Hensel Kindergärten 27

28 Werbung

Kindergarten Sternschnuppe Die Kinder und das Team unseres Kindergartens Sternschnuppe sagen DANKE an: Mar n Prinzler, der uns wieder einmal mit süßen Nikolauss efeln überrascht hat Herrn Rein, der auch dieses Jahr den Nikolaus souverän verkörpert hat Unseren Förderverein, der für die Finanzierung der Gruppen Weih nachtsgeschenke gesorgt hat Herrn Kosanke ( Vorsitzender der Arbeitsgemeinscha der Wendener Vereine ), der uns durch eine Spende vom Volksfest die Anschaffung eines Basketballkorbes ermöglicht hat. Es ist immer wieder sehr schön, dass wir durch dieses Engagement unseren Kindern Wünsche erfüllen können! G.Senf Kindergärten 29

30 Aus der Propstei

31 Kinderseite