GoZee: Wie man in 30 Sekunden loslegen kann

Ähnliche Dokumente
OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher.

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Wir beraten Sie gern

Wärme- und Kältelösungen

Badische Holzenergie-genossenschaft. Dezentrale Wärmelieferung / Minicontracting

HT Prozesswärme und NT Wärme aus Biomethan BHKW

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

Chronologie des Erfolgs

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig.

Die energielösung für ihr gebäude

Ihr Energie-Dienstleister der Zukunft.

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Objekt-Versorgung mit rationellem Energieeinsatz

Überblick: Speziell für Kunden mit Bedarf an neuer Wärme-, Kälte- bzw. Strominfrastruktur, die keine eigenen Investitionsmittel einsetzen wollen

Wärme, die sich rechnet

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

SpreeGas Wärme-Contracting

E.ON Hanse Wärme GmbH

Energiekostenreduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

Direktstrom die umweltfreundliche Entscheidung

SpreeGas Wärme-Contracting

»»Headline. Energielösungen. Subtitle. Text. für Mehrfamilienhäuser

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Energieeffizienz für Unternehmen

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung

Biogaserzeugung in industriellem Maßstab

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund.

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik

Ausgezeichnet mit dem Mieterstrom.

Energieversorgung in Bürgerhand Genossenschaftliche Nahwärme mit Holzenergie

Intelligente Energiekonzepte

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft

EKZ GETEC AG Energiecontracting für grosse Anlagen und industrielle Anwendungen

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition!

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Contracting Ursprung Wir werden Ihnen kostenlos eine Dampfmaschine überlassen. Wir werden diese installieren und für fünf Jahre den Kundendienst übern

Erdgas/Biogas Die Energie.

innovativ und zukunftsorientiert

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

NWG WÄRMESERVICE Energie zu fairen Preisen

Wärme Strom. Elektromobilität

Pfaffenhofen macht den Stromsee sauber

Praxisbeispiele Kraft-Wärmekopplung im kommunalen/privaten Umfeld

WÄRME FÜR HEUTE UND MORGEN. Mit Energie die Herausforderungen der Zukunft meistern

Energie- und Kraftwerkstechnik

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

»»Headline. Energielösungen. Subtitle. Text. für Mehrfamilienhäuser

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

ENERGIE AUS EINER HAND STROM, WÄRME, KÄLTE UND PROZESSDAMPF

Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft

Nahwärmekonzept 4.0. Bisher ungenutzte Niedertemperatur- Abwärme aus Industrie und Gewerbe. 28/06/17 ratioplan GmbH 1

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Wärmeversorgung effizient gestalten. Mit dem Wärmecontracting der N-ERGIE

Mit Energie für Sie da!

Praxisbeispiele Kraft-Wärmekopplung im ländlichen Raum

SWE Fernwärme drehen Sie den Wert Ihrer Immobilie nach oben.

Nahwärme, Strom, Glasfaser und Elektromobilität im Bioenergiedorf Pfalzgrafenweiler

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Profitieren statt investieren?

Techem Wärmeservice. Wärmelieferung aus einer Hand. - Hocheffiziente Heiztechnik - Langfristige Sicherheit - Reibungsloser Betrieb

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen

HANDWERK KOMMUNE VERSORGER. Enge Zusammenarbeit bei innovativen Energiekonzepten

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Errichtung und Betrieb von Energieerzeugungsanlagen und Wärmenetzen auf Basis fester Biomasse. Uwe Gährs Senior Manager

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten. Blue Energy Europe Folie 1

UNSERE ENERGIE Für morgen, und jetzt und hier! Richtig. Gut.

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem.

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

e.viva. Energie, eine Idee smarter.

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz.

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

Bayernwerk Natur Energie aus der Natur

ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen.

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

WKK als Baustein zur Energiewende?

Ihre Partnerin für Wärmedienstleistungen. Titelbild funktioniert mit dem neuen Konzept nicht

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Grüne Wärme für Neubrandenburg

Ladeinfrastruktur Ökostrom für Ihr E-Mobil.

Das Berliner Gasnetz: Fit für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft? Berliner Energietage 2012

Transkript:

02 Durch die GoZee-App wird Ihre Broschüre lebendig Entdecken Sie die Broschüre mit der GoZee-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und finden Sie 360 -Panoramen, Fotogalerien, Cinemagramme und direkten Internetzugriff durch Augmented Reality. 360 -Panorama Fotogalerie Cinemagramm Web-Symbol GoZee: Wie man in 30 Sekunden loslegen kann 1. Geben Sie im App Store oder in Google Play GoZee in das Suchfeld ein und laden Sie die App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. 2. Öffnen Sie die App und verwenden Sie sie auf Seiten mit dem GoZee-Symbol.

03 DER UMWELT ZULIEBE Als einer der führenden Energie-Contractoren in Deutschland engagiert sich Danpower für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung. Die Danpower-Unternehmensgruppe ist deutschlandweit und auch im Baltikum mit über 20 Gesellschaften vertreten. Für die effiziente und umweltschonende Wärmeerzeugung setzen wir auf modernste, ressourcenschonende Technologien. Zur CO 2 -neutralen Erzeugung nutzen wir vor allem erneuerbare Brennstoffe wie z. B. Biogas, Holzpellets und Holzhackschnitzel sowie Restabfälle. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen entwickeln wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Energiekonzepte, die von der Planung der technischen Anlagen über das Betriebsmanagement bis zur Erfassung der Verbrauchsdaten und zur Abrechnung reichen. Um unsere Kunden optimal betreuen zu können, sind wir heute mit einem flächen deckenden Netzwerk vor Ort präsent. GELEBTER UMWELTSCHUTZ Unsere gesellschaftliche Verantwortung für den Schutz der Umwelt nehmen wir ernst. So nutzen wir z. B. auch Siedlungs- und Restabfälle zur Energiegewinnung. In unseren Biogasanlagen wird auch aus Gülle und Zusatzstoffen Biogas gewonnen, das anschließend in Strom und Wärme umgewandelt wird. Biomasseheizkraftwerk Elsterwerda Steuerschrank Fernwärmestation

04 UMWELTFREUNDLICHE WÄRMEERZEUGUNG Unser Energiemix basiert auf dem Einsatz erneuerbarer Energien. Wir nutzen Biogasanlagen, Biomasseheizwerke und -heizkraftwerke, thermische Restabfallbehandlungsanlagen und konventionelle Heizwerke sowie Heizkraftwerke, in denen jährlich rund 1.700 GWh Wärme und 640 GWh Strom erzeugt werden.

05 Für unsere Biogasanlagen verwenden wir vor allem Biomasse aus Ganzpflanzen-, Gras- und Maissilage sowie auch aus Getreidekorn. Die Rohstoffe beziehen wir vor allem von Bauern aus der Region. Im Sinne eines Energiekreislaufs werden die Rückstände den Landwirten für die Düngung ihrer Felder zurückgegeben. In unseren Biomasse- und Biogasanlagen verwenden wir jährlich 1,42 Mio. Tonnen Einsatzstoffe. Wir versorgen in mehr als 150 Kommunen über 250.000 Wohnungen, öffentliche Einrichtungen und gewerbliche Abnehmer mit Wärme, Kälte und Strom. Um unsere hohen Qualitätsansprüche dauerhaft zu erfüllen, investieren wir fortlaufend in den Ausbau und die Modernisierung der Anlagen und achten darauf, dass alle Betriebsabläufe effizient und sicher sind. 1 2 1 Biomasseheizkraftwerk Elsterwerda Brennstoffaufgabe 2 Biomasseheizkraftwerk Elsterwerda Kesselhaus

06 EINE DURCHDACHTE LEISTUNG Als etablierter Wärme-Contractor kümmern wir uns direkt vor Ort beim Kunden um die Errichtung und den Betrieb der Wärmeerzeugungsanlagen auf eigene Kosten. Durch den Einsatz modernster Heiztechniken sind dabei höchste Wirkungsgrade gewährleistet.

07 Die Vorteile des Contractings liegen auf der Hand: Unsere Kunden profitieren von der Leistungsfähigkeit und Effizienz modernster Anlagen, ohne sich um deren Finanzierung, Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung sorgen zu müssen. Gleichzeitig sind eine hohe Versorgungs- und Planungssicherheit sowie hohe CO 2 -Einsparungen gewährleistet. Die Contracting-Verträge werden bequem für einen längeren Zeitraum von mehr als 10 Jahren abgeschlossen. Für die professionelle Projektplanung arbeitet Danpower mit der PME Projektmanagement und Engineering GmbH, die ebenfalls zur Danpower-Gruppe gehört, zusammen. Dort sind alle Arbeiten von der Wirtschaftlichkeitsberechnung über die Konzeptentwicklung bis zur Bauüberwachung sowie die Projektleitung und -steuerung kompetent in einer Hand gebündelt. Aktuelle technologische Entwicklungen und Trends haben wir im Blick und integrieren diese in unser Leistungsspektrum. So ermöglicht z. B. unser innovativer City Cube eine Sektorkopplung von Strom, Wärme und Mobilität. Die fluktuierende Stromerzeugung durch erneuerbare Energien sowie die zunehmende Belastung der Stromnetze durch die E-Mobilität gehören zu den großen Herausforderungen der Energieversorgung. Die entsprechenden Ladestationen für E-Mobile sind gewöhnlich an das Niederspannungsnetz angeschlossen und speisen die Elektroautos mit bis zu 22 kw. Schnellladepunkte haben sogar eine Leistung von bis zu 200 kw. Das belastet die Netze in starkem Maße. Da der Ausbau von Stromnetzen zeit- und kostenintensiv ist, stellt die Energieerzeugung direkt am Ort des Verbrauches eine gute Alternative dar.

08 CITY CUBE EINE INTELLIGENTE LÖSUNG Das im City Cube nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeitende Blockheizkraftwerk (BHKW) leistet aufgrund des nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgangs mit der Primärenergie einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz. Die dezentrale Erzeugungseinheit folgt einem standardisierten Aufbau mit vielfältigen Zusatzoptionen. Das BHKW erzeugt ausreichend Strom zur Ladung eines oder mehrerer E-Mobile. Erfolgt kein Stromabsatz an der Ladesäule, kann der Strom bedarfsgerecht in das öffentliche Netz eingespeist oder in einem Batteriespeicher vorgehalten werden. Über eine intelligente Steuersoftware wird die wirtschaftlichste Kombination aus Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch errechnet. Mit dieser Flexibilität trägt der City Cube zu einer Entlastung der lokalen Netze bei. Op onen Strom Die Digitalisierung des City Cubes erlaubt einen optimierten Fahrplanbetrieb und ermöglicht eine ständige Kontrolle der Anlage. Aufgrund seiner Kompaktheit bietet der City Cube ein vielfältiges Einsatzspektrum und kann z. B. als Ergänzung zu vorhandenen Energieerzeugungsanlagen oder als einzelne Anlage innerhalb von Gebäuden (Hotels, Gewerbe etc.) oder auch außerhalb in einem individuell den örtlichen Begebenheiten angepassten Containment aufgestellt werden. Erdgas Motor-Generator-Einheit Öffentliche Netze Wärme Schaltschrank Datentransfer Pufferspeicher HAST City Cube

09 LADESÄULEN DER UMWELT ZULIEBE Um die natürlichen Ressourcen und damit die Umwelt zu schonen, liefert Danpower Strom aus erneuerbaren Energien. Unter anderem mit unseren Grünstrom-Ladesäulen schaffen wir die Grundlage für Nachhaltigkeit und unterstützen Elektromobilität. An mehreren ausgewählten Standorten sind unsere Ladesäulen installiert worden und versorgen Elektroautos ausschließlich mit Ökostrom. Seit August 2017 können Besitzer hier ihre Elektroautos jederzeit (24/7) mit Grünstrom aufladen. Mit dem Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien schaffen wir die Grundlage für einen nachhaltigen Übergang zur Elektromobilität. HOLZPELLETS DIE ÖKOLOGISCHEN ENERGIEBÜNDEL Ob für Privatkunden oder industrielle Großabnehmer: Wir entwickeln individuelle Wärmeversorgungslösungen auf Basis von Holzpellets in jeglicher Größenordnung. Dafür nutzen wir EN-plus zertifizierte Pellets aus eigener Produktion. Die Qualität unserer Pellets sorgt für einen harmonischen Verbrennungsprozess. Ablagerungen werden minimiert und Heizmaterialien dadurch geschont. Bei der Verbrennung gibt das Holz nur so viel CO 2 ab, wie der Baum während des Wachstums aufgenommen hat. Die Wärmeerzeugung mit Holzpellets ist damit nicht nur ökologisch und klimaneutral, sie ist auch günstiger als die Wärmeerzeugung mit fossilen Brennstoffen.

10 ZUVERLÄSSIG IN IHRER NÄHE Wir garantieren einen äußerst niedrigen Primärenergiefaktor und -bedarf bei geringstmöglichem technischen Aufwand für den Gebäudeeigentümer. Unsere Kunden versorgen wir nicht nur mit der benötigten Wärme, sondern bieten als Contractor auch den kompletten Full-Service für die Energieerzeugungsanlagen und Wärmenetze vor Ort.

11 Durch unser flächendeckendes Partnernetz sind wir immer direkt in Ihrer Nähe. Im Rahmen des Betriebsmanagements sorgen wir für die vollständige Instandhaltung der Anlagen inklusive Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Optimierung sowie Bereitschafts- und Entstörungsdienst. Gern führen wir für unsere Auftraggeber auch die Ablesung der Verbrauchsdaten und die Abrechnung der Energielieferung durch. Als Rundum-Dienstleister erstellen wir über 5.000 Heizkostenabrechnungen jährlich und verwalten rund 6.600 Abnahmestellen. Zu unseren Kunden gehören Hausbauer genauso wie Wohnungsunternehmen und Betreiber öffentlicher Einrichtungen. Darüber hinaus liefern wir auch die Prozesswärme für große Produktionshallen. Jeder unserer Großkunden hat einen festen Ansprechpartner, der sich mit allen Details seines Projektes auskennt, denn Kundennähe wird bei uns groß geschrieben und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Standort Finden Sie uns!

Danpower-Gruppe Otto-Braun-Platz 1 14467 Potsdam Telefon: +49 331 23782-0 Telefax: +49 331 23782-29 E-Mail: info@danpower.de www.danpower.de