Persönliche Einladung 40 Jahre Karatedo Doshinkan Tirol. Karatedo Doshinkan

Ähnliche Dokumente
3.7 Prüfungsprogramm - Kyusho Jitsu

Prüfungsprogramm - Kyusho Jitsu

3.7 Prüfungsprogramm - Kyusho-Jitsu

International Swiss Junior Open 2015

STILOFFENES KARATE PRÜFUNGSPROGRAMM

Offene Stilrichtung. Prüfungsprogramm

7 th Basel Open Masters 2016

STILOFFENES KARATE PRÜFUNGSPROGRAMM. (Stand: 1. September 2007)

7. Basel Open Masters 2016

3.6 Prüfungsordnung Offene Stilrichtung

AUSSCHREIBUNG. 28. Österreichische Nachwuchsmeisterschaft 2018

Technische Kommission. KYU- und DAN- PRÜFUNGSORDNUNG

Erläuterungen zum Prüfungsprogramm

Prüfungsprogramm der JSKA Switzerland

PRÜFUNGSPROGRAMM (Gültig ab 15. Juni 2014)

Allgemeiner Fragenkatalog für die theoretische Prüfung (alle Stilrichtungen)

Anmeldung Meldeschluss:

3.3 Prüfungsordnung Wado-Ryu

Prüfungsordnung des ÖKB. Allgemeiner Fragenkatalog für die theoretische Prüfung (alle Stilrichtungen)

Prüfungs- und Trainingscurriculum ishiro-ryu karate-do TuS Hartum e. V.

Legenden des Karate: Mabuni Kenwa und sein Shitô-Ryû

prüfungsreglement Dan

Wettkampfregeln. Karate für Menschen mit Behinderung in der WKF. Ernes Erko Kalac

1 Was ist Shito-Ryu Karate Do? 2 Geschichte des Shito-Ryu Karate-Do. 2.1 Shodai Soke Mabuni Kenwa

Deutscher Karate Verband e.v.

World Karate Federation. Wettkampfregeln Kata und Kumite. Kurzfassung für Coachs. Version 9.0 Januar 2015

Gruppe: Karate. Prüfungsordnung. für Karate im BKV. von: Sven Goebel, Fachgruppenbeauftragter

PRÜFUNGSREGLEMENT Swiss Karate Association (SKA)

3.3 Prüfungsordnung Wado - Ryu

20 Jahre. 16. Bundeslehrgang in Meitingen (Landkreis Augsburg)

Die Heian-/Pinan-Katas

Homologations-Reglement des Schweizerischen Shito Karate-Verbandes für Dan-Grade im Shito-Ryu

世界松濤舘空手道連盟. Prüfungsprogramm

Karate im TuSpo Surheide e.v. Kyu-Prüfungsprogramm. basierend auf dem SOK-Programm des DKV

PRÜFUNGSORDNUNG JKD/FUDOSHIN-RYU

KATA HERKUNFT VERÄNDERUNGEN AUF OKINAWA ANKUNFT IN JAPAN

Die Prüfungssituation Grundsätzlich aber gilt in der Prüfung:

Stilrichtung JKF Goju Kai

Prüfungsprogramm des Shorin Te Ryu Seijitsukan

prüfungsreglement 9. Kyu 5. Dan

PRÜFUNGSORDNUNG FUDOSHIN-RYU

Prüfungsordnung des ÖKB. Praktischer Teil

3.1 Prüfungsordnung Shotokan

Turnhalle der Gustave-Eiffel-Oberschule Hanns-Eisler-Straße 78 Einlass: Einweisung für Kampfrichter / Tischpersonal: 10:30 Uhr

Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu. (Weg der himmlischen Faust)

Prüfungsordnung GIMA-HA INTERNATIONA KARATE-DO FEDERATION. Deutschland. Prüfungsordnung der GIMA-HA INTERNATIONAL KARATE-DO FEDERATION Deutschland

Nagai Cup & Internationales Kyu-Turnier 2019

9.Kyu-Weißgurt. 8.Kyu-Gelbgurt

Prüfungsprogram der Japan Karate Association

- Kinder - Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu. (Weg der himmlischen Faust)

ishiro-ryu karate-do TuS Hartum e. V.

Kase Ha Shotokan Ryu Karate Do - Academy Dan Dan Prüfungsprogramm. KSK - Deutschland

Referenten Liste Kun-Tai-Ko Interstage 2016

Shotokan Karate KATA 1

Internationales Kyu-Turnier & Nagai Cup 2016

Nagai Cup. Alle Karateka mit gültigem S.K.I.D. - Ausweis sowie Teilnehmer aus Österreich und der Schweiz

Das Buch. [Printed in Germany] e 18,95 [D]

Prüfungsprogramm 1. Karate-Dojo Obertshausen e.v. SOK Shotokan, Pflichtteil Kata und Kihon (9.Kyu 3.Dan), Erwachsene AusfÅhrung 1 / Vers.

Swiss Shotokan Cup 2016

Kyū- und Dan-Prüfungsordnung

SHOTOKAN - PRÜFUNGSORDNUNG des DKV

SKU Promo Tour Genf. Samstag 20. Mai Salle Omnisport de Lancy 5-7, avenue Louis-Bertrand CH Petit-Lancy

PRÜFUNGSPROGRAMM 墺太利國際松濤館空手道連盟. Inhalt

ju Ryu Shotokan die Unterschiede

SKU Promo Tour Biel. Samstag 1. und Sonntag 2. April Gymnasium Seeland Strandboden Ländtestrasse 8 CH Biel

Kyū- und Dan-Prüfungsordnung

Prüfungsprogramm Fudomotion KKD Shotokan-Fudokan 9. Kyu bis 9. Dan Stand Fudomotion. Shotokan - Fudokan. Prüfungsordnung.

Zenkutsu Dachi Sanchin Dachi Haraiotoshi Uke. Age Uke Yoko Uke Chudan Gyaku Zuki. Bemerkungen:...

Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben Kinder Schüler Jugend Junioren U21 Leistungsklasse Masterklasse 2018

prüfungsreglement 3. Kyu 5. Dan

Ryukyu Kobudo Shotokan

SHOTOKAN PRÜFUNGSORDNUNG

Gürtelsystem & Prüfungen

Kraftverteilung, Kontraktions- und Dekontraktionskontrolle der Muskeln

Im Gedenken an unseren Förderer, Freund, Lehrer

Prüfungsprogramm Fudomotion KKD Shotokan-Fudokan 9. Kyu bis 9. Dan Stand Fudomotion. Shotokan - Fudokan. Prüfungsordnung.

3. Fassung Patrick Ehrmann VD-Kampfkunst

Shihan Allan Tattersall, Hanshi, Kyudan. Ido Shihan Rudolf Gabert, Hanshi, Kyudan

Swiss Shotokan Cup 2018

Hessischer Fachverband für Karate e. V.

Shotokan-Karate Kyu-Freundschaftsturnier. Für Kinder und Jugendliche. Einladung. Datum: Samstag 30. September 2017 Ort: Anmeldung:

Nach langer Planung war es am 09. August endlich soweit. Zusammen mit Jörg vom Karate Dojo Zwingenberg ging es nach Okinawa.

Der Rheinland-Pfälzische-Karate-Verband e.v. präsentiert: In der Turnhalle des Sportzentrums Obermendig. Der Weg ist ab der BAB 61 ausgeschildert.

SHOTOKAN PRÜFUNGSORDNUNG. DEUTSCHER KARATE VERBAND e.v.

SSKF Swiss Shotokan Karate-do Federation Sommerlager (Natsu-No-Gasshuku) 2016

Titel und deren Bedeutung, sowie die geschichtliche Entstehung

Empi Empi (früherwanshu) ist eine der ältesten Katas. Sie stammt aus der Region von Tomari. Die Bedeutung des heutigen Namens ist "Flug der Schwalbe",

SSKF Swiss Shotokan Karate-do Federation Sommerlager (Natsu-No-Gasshuku) 2017

Inhalt 1. Prüfungsbestimmungen... 3

AIKIDO COOPERATION INTERNATIONAL

März-Lehrgang mit Frank Pelny - Sensei

Karate. de.wikibooks.org

Transkript:

Persönliche Einladung 40 Jahre Tirol

Anlässlich des 40-Jahre-Jubiläums findet ein Spezial Training in Tirol statt. Am Samstag, dem 7. Juli 2018, 16 Uhr laden wir anlässlich 40 Jahre Dojo Tirol zu einem gemeinsamen Training nach Kramsach, am Strand des Reintaler Sees*, beim Camping Seehof ein. Als Ehrengast begrüßen wir gemeinsam. *Bei Schlechtwetter findet das Training in der Turnhalle statt. 1978 2018 in Tirol in Tirol hat einen Namen: Renshi Franz Kneisl. Als junger Mann in Ausbildung (Hubschrauberpilot in Langen lebarn), erlernte er in Klosterneuburg und Wien im Honbu Dojo, beim damaligen Hanshi Isao Ichikawa und seinem Bruder, dem derzeitigen Hanshi Nobuo Ichikawa, die fernöstliche Bewegungs- und Lebenseinstellung des von Grund auf. Nach Ende seiner Berufsausbildung kehrte er nach Tirol zurück und begann sein Wissen und seine Erfahrungen mit Interessierten zu teilen. 1978, also exakt vor 40 Jahren, gründete Renshi Franz Kneisl mit Erlaubnis von Hanshi 10. Dan Isao Ichikawa das Dojo Tirol in Pill. Internationale Trainingskurse und monatliche Besuche von Hanshi und Shihan waren für Renshi Franz die entscheidende Unterstützung, ohne die der Traum, nach Tirol zu bringen, niemals in Erfüllung gegangen wäre. Ossi Stock trainiert seit 1979 und leitet seit 1994 als Nachfolger von Renshi Franz Kneisl das Dojo Tirol. Er wurde am 10.08.2013 von Hanshi zum Shihan 8. Dan graduiert. In diesen 24 Jahren hat er nicht weniger als fünf Shihan auf ihrem Weg zum Titel begleitet. Diese für Tirol einzigartige Geschichte wollen wir feiern und gemeinsam weiter schreiben in Erinnerung und Dankbarkeit für jene beiden Menschen, die diesen Weg vor 40 Jahren für uns als erste beschritten haben. Renshi Franz Kneisl Hanshi Isao Ichikawa, Gründer von, mit Renshi Franz Kneisl in Tittling, Deutschland. Shihan 8. Dan Ossi Stock

Programm Unsere Kata in Tirol Das Training steht unter der Leitung von. Zahlreiche Shihan aus Europa haben ihr Kommen zugesagt. Sie unterrichten eine von ihnen speziell ausgewählte Kata. Training von 16 18 Uhr Aufwärmübungen gefolgt von unterschiedlichen Kata Gemeinsames Abschlusstraining mit Gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank. Ab ca. 19.30 Uhr zeigt eine Bild-Präsentation die ersten 40 Jahre des Dojo Tirol in Pill. Wir freuen uns, wenn Sie diesen unvergesslichen Tag und Abend mit uns in Kramsach verbringen. Über Übernachtungsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter: shihanossi@aon.at Telefon +43 664 233 03 21 www.sport-ossi.at mit Shihan 8. Dan Ossi Stock Training am Reintaler See Shihan Masako und Shihan Ossi Stock am Reintaler See KASSATSU SANCHIN TENSHO AANANKU ANNONKO SEIDENKO BUTO KANKI IKI KENKO TANRYOKU JUMAN CHINTE CHINTO SOSHIN KAKUSHIN CHOSHIN CHIBANA KUSHANKU KUSHANKU DAI KUSHANKU SHO KUSHANKU SHIHO DATTAN MAKKATSU ENPI TAKE ENPI IWA FUKURYU GEKI SAI GEKI FA GEKI GAI HEKIGEN SONSHIN KEISHIN IKUSHIN RESSHIN JITE JIIN JION KINKAI MURYO KINKAI MUGEN KYOKU SHODAN KYOKU NIDAN KYOKU SANDAN KYOKU YONDAN KYOKU GODAN KYOKU ROKUDAN KYOKU SICHIDAN KURURUNFA NAIFANCHIN SHODAN NAIFANCHIN NIDAN NAIFANCHIN SANDAN PINAN SHODAN PINAN NIDAN PINAN SANDAN PINAN YONDAN PINAN GODAN PENPAI PENPO PASSAI DAI PASSAI SHO ROHAI SHODAN ROHAI NIDAN ROHAI SANDAN SAIFA SEIGEN MIGI/HIDARI SEIGEN SEME/UKE SEIENCHIN SESAN 13 SERU 16 SEPAI 18 NISESHI NIJUYONHO 24 SANSERU 36 USESHI GOJUYONHO 54 SUPARINPAI 108 SEISHAN SHINPA TAN SHINPA CHO SHISSOCHIN SHICHISEI SAHO SHICHISEI UHO SOCHIN KUROTORA TOUN AKEBONO TOUN SHINONOME WANKAN WANSHU YUNSHO UNSHU Bo Kata TENRYU TORYU DAKKATSU SUEYOSHI SUNAKAKE Sai Kata GEPPA SOEI GYOKURIN TOTENHAKU MYOTORAI KYOKU SHODAN (SAI) PASSAI DAI (SAI) GINKEI Tonfa Kata KIO EKKA RISHO TOTENHAKU (Tonfa) Nunchaku Kata KOFUKU DAHAI HOKKAN Kama Kata ZENZON ZENAN uvm.

Hanshi Isao Ichikawa Hanshi Isao Ichikawa war Daishihan Kanken Toyamas letzter innerer Schüler und wurde von ihm am Sterbebett zum Nachfolger ernannt. Hanshi Isao systematisierte das grundlegend und verbreitete es in die ganze Welt. Mit seinem tiefen Verständnis für das Gesamte schuf er ein umfassendes Lehrsystem, das als die eigenständige Schule weiterlebt. Ihm ist es zu verdanken, dass der Schatz der Kata der Nachwelt erhalten blieb. Viele Schulen lernen bis heute von Hanshi Ichikawa und. Hanshi Nobuo Ichikawa Seit über 20 Jahren ist Hanshi Nobuo Ichikawa der Leiter, der das Vermächtnis von weiterführt. Kata und Technik werden von ihm nicht nur bewahrt, sondern ständig weiterentwickelt. In wird daher nicht die Asche alten Wissens gesammelt, sondern der Funke in die Welt hinaus getragen. Traditionell geschieht das von Lehrer zu Schüler, mündlich und im Tun, nach dem System: Maneru Wakaru Nareru: nachahmen verstehen zur Gewohnheit machen. Teilnehmende Shihan Tirol Shihan 8. Dan Ossi Stock Shihan 8. Dan Masako Stock Shihan 7. Dan Anton Steinlechner Shihan 7. Dan Leo Schendl Shihan 7. Dan Edi Pircher Shihan 7. Dan Christian Stock Wien Shihan 8. Dan Harald Libardi Shihan 8. Dan Reinhard Simon Shihan 8. Dan Robert Reichart Shihan 8. Dan Maria Wohlfarter Shihan 8. Dan Kamel Baatou Shihan 7. Dan Michael Podgorschek Bayern Shihan 8. Dan Johann Kaiser Shihan 7. Dan Herbert Nachlinger Shihan 7. Dan Bernd Rentz Shihan 7. Dan Johannes Schlandt Ungarn Shihan 7. Dan Zsolt Ribarski USA Shihan 8. Dan Rex Santoro Wem Zeit ist wie Ewigkeit und Ewigkeit wie die Zeit, der ist befreit von allem Streit. Jakob Böhme und viele mehr.