agrarstick - Agrarpellets im Lizenz-Konzept

Ähnliche Dokumente
Firma. Vorstand: Guido Pusch Mitarbeiter: 55 Produkte: Pelletpressen Mischpelletdesign Maschinenbau Baumarktprodukte Technikum: Global Pellet Center

Heizen mit Biomasse. Dr. Bernd Lüttgens. RLV- Bonn

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN?

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD

Fragen und Antworten zur Umsetzung der 1. BImSchV

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

Absatz 1, Ziffer 8 Wir schlagen vor, die in Absatz 8 genannten Brennstoffe auch in Form von Pellets und Briketts in die Verordnung aufzunehmen.

Roadmap Bioraffinerien Leitfragen

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Wärme aus halmgutartiger Biomasse-

Einführung der Stufe 2 der 1. BImSchV in der Praxis Erfahrungen und Ergebnisse

Ressourceneffizienz Ansätze und Beispiele der FABER-CASTELL AG

Die moderne Ölheizung

Biologische Land- und Forstwirtschaft Gut Aigen

Recycling and Recovery SUEZ Deutschland. Kunststoffrecycling: Geschlossener Kreislauf für echte Nachhaltigkeit. Closed- Loop

Wie kann man Studienergebnisse kritisch hinterfragen?

HOLZPELLETS HOLZHACKSCHNITZEL HOLZBRIKETTS. 30Jahre. Erfahrung

Handlungsfeld Torfersatz

Umweltzeichen für Tischlereiprodukte. Ing. M. Hiebler

Innovation SpreuStroh

Energiequellen. Teil VI

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Mögliche Auswirkungen der Energiewende auf die Gesundheit

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand

Rechtlicher Rahmen und Perspektiven

Summer School in Tulln 16. Und 17. September Dir. Josef Meisl

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten zur Verwendung von Biomasse

Komfort steigern. Bequem heizen.

Holzenergie in Deutschland

Saubere und gesunde Luft? Rückblick auf Luftbelastungen 2017

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Holz ist der Fingerabdruck der Natur in unseren Häusern

Die 6 Säulen: 1. Säule: Animation - Information - Sensibilisierung - Aus- und Weiterbildung SuperSpillMobil Information und Begleitung

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

Ressourceneffizienz als Geschäftstreiber 17. Juni 2014

I N F O R M A T I O N

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland

HDG Bavaria Vortrag_SHK-HSF-PHA Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe

DIE HHLA NACHHALTIGKEITS STRATEGIE

Regionalspezifische Treibhausgasbilanzen für den Rapsanbau in MV

Umwelt- und Klimapolitische Ziele. Nachhaltige Nutzung der Bioenergie. MinDir Dr. Urban Rid

Ökobilanz der Prozesskette

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

wir steuern sie in die zukunft

Die KMU-spezifische Unterstützung durch Multiplikatoren: Erfahrungen und Anregungen aus Bayern

Kooperationsveranstaltung Energiemanagement nach ISO 50001

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013

Rechnet sich die Bereitstellung von agrarischen Biobrennstoffen?

Die Entscheidung für Glas fällt jetzt noch leichter

Dezentrale CO 2 -negative energetische Verwertung von landund forstwirtschaftlichen Produktionsreststoffen

Energiegewinnung aus Holz - effizient und umweltschonend

Herzlich Willkommen! Regenerative schaffen Arbeitsplätze im Land. *

Saubere Städte und. und Biogas. Christophe Darbellay, NR Parteipräsident CVP Schweiz

Die Nutzenkorbmethode als Ansatz zum Vergleich der Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion aus Energiepflanzen

fest,dass mehrjährigeanbaukulturenwiejatropha,ölpalmen,kurzumtriebsplantagenundenergiegräser grundsätzlichzubevorzugensindvoreinjährigen

Wärme aus erneuerbaren Energien in NRW

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Gas-Heizung-Brennwert-DE-2020

Pflanzenkohle Herstellung im PYREG- Verfahren

erstklassige Produkte und Dienstleistungen internationaler Erfahrungshorizont jahrzehntelange Vertrautheit mit dem Erwerbsgartenbau

I N F O R M A T I O N

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

WASSER, ENERGIE, WÄRME ABFALL UND LAND DIE GERMAN ENGINEERING LÖSUNGFÜR EIN GRÜNES RUMÄNIEN CORINNA ISENBARTH

Strom und Wärme aus Holzpellets

WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR

Bestmeat will in Zusammenarbeit mit den Partnern der Landwirtschaft wettbewerbsfähige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Märkten anbieten

Planung und Betrieb großer Pelletfeuerungen. Informationsplattform. Auftaktveranstaltungen. 23. Oktober 2012 in Würzburg 24. Oktober 2012 in Bielefeld

Einordnung und kritische Würdigung ÖLN

Nutzung regionaler Biomasse für kleine und mittlere Unternehmen. Rolf Herfordt

5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März Neue hocheffiziente Kesselanlagen

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Wertstoff- und Entsorgungsmanagement

Wirtschaftlichkeit von. Biomasseheizungen in der Landwirtschaft

Raimund Würz / Geschäftsführung. Energiegewinnung aus Pflanzenöl Raimund Würz /

Bernd Hildebrandt, SIGMATEK GmbH & Co KG Vertriebsleitung Österreich Der Magic Shoe Ein revolutionäres Bedienkonzept Vertraulich

Das Blockheizkraftwerk CO 2 neutrale Erzeugung von Strom und Wärme. Johannes Dobelke und Dr. Constantin Zirz

Ihre Partnerin für Wärmedienstleistungen. Titelbild funktioniert mit dem neuen Konzept nicht

Wie kann der Tourismus auf Rügen von der Bioenergie profitieren?

Emissionen bei der Verbrennung von Halmgut (Grünlandaufwüchse und Stroh)

Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Berlin 5.

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz

Unsere Kompetenz: Bio mit Mehrwert

Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms. an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung. von Energiepflanzen

Auf der Ölspur Palmöl ein umstrittener nachwachsender Rohstoff Ev. Akademie der Nordkirche, Markus Wolter, WWF Deutschland

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV

Jan-Willem Storm. Geschäftsführer der Wulf Johannsen KG GmbH & Co.

Dr. Herbert Greisberger

iga Industrie Informatik GmbH Aachen

Transkript:

agrarstick - Agrarpellets im Lizenz-Konzept 24.01.2008 : Der agrarstick Eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung ist die Grundlage jeder wirtschaftlichen Stabilität und Entwicklung. Schlusskommuniqué des G8-Gipfels in Gleneagles, Sommer 2005 1

: Der agrarstick Energieversorgung auf Kosten der Umwelt? Copyright: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Der agrarstick Energieversorgung und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen. 2

: Der agrarstick Der Holzpellet: Ein Schritt in die richtige Richtung. 3

Pelletmaschine Kommunikation Lizenz - System Qualitätssicherung / Technik-Konformität Prozess- Modulierung Produktion der Pellet-Maschine Anbaufläche und Erntemengen Landwirtschaft Produktionsauftrag Service Auftrag Ersatzteile / Service Einkauf von Rohstoffen Verkauf von Pellets Pellet-Produktion Koordination des Mehrwegsystems Container Mehrwegsystem Internationales agrarstick Prozess Steuerungssystem Transportauftrag Transport Rückmeldung Mehrwegsystem Einkauf von agrarstick private Endkunden Bedarfsmeldung Großkunden u. Industrie 4

: Der agrarstick Verschiedene Rezepturen für unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen. : Der agrarstick BLACK für Großfeuerungsanlagen > 100 kw KONZENTRATE YELLOW für r Kleinfeuerungsanlagen < 100 kw 5

: Der agrarstick Rezeptur: agrarstick YELLOW 588 kg Energiekorn 242 kg Stroh 165 kg Raps 5 L flüssiges Konzentrat -------------------------------------- 1000 kg agrarstick ====================== Guido Pusch Die agrarstick Pellet-Maschine Wurzeln im Maschinenbau Der Weg zur selbst entwickelten Produktions-Maschine 6

Guido Pusch Die agrarstick Pellet-Maschine Modell: PM 3230 Anschluss-Leistung: 30 kw/h Wirkleistung: 9,2 kw/h Maße: 10,0 x 3,0 x 3,5 Meter Gewicht gesamt: ca. 3t Produktionsleistung: ca. 500 kg/h Besonderheiten: Ferndiagnose / Fernwartung Online-Rezeptureinspielung 7

Das Global Pellet Center Forschung / Entwicklung Kommunikation / Information / Schulung (Akademie-Arbeit) Planung / Beratung Prüfung und Qualitätssicherung Das Global Pellet Center Zertifizierte Prüfanlagen und Prüfsoftware: Entsprechend: 13., 17., 27., 30. und 31. BImSchV TA Luft Europäische Richtlinie 2000/76 EG Europäische Richtlinie 2001/80 EG Rauchgasmesstechnik Im Global Pellet Center Überwachte Emissionen: H 2 O O 2 NO x C ges SO 2 CO 2 CO NO 2 HCl Feinstaub 8

Das Global Pellet Center Brennstoffe und Verbrennungstechnik im Einklang. Mit starken Partnern. 9

Das Lizenz-Konzept Was einer nicht schafft fällt vielen leicht. Gemeinsam stark mit agrarstick-lizenz. 10

Das Lizenz-Konzept Glänzende Voraussetzungen: 1. Ein starkes Produkt Das Lizenz-Konzept Glänzende Voraussetzungen: 1. Ein starkes Produkt 2. Konzentriertes Know-how 11

Das Lizenz-Konzept Glänzende Voraussetzungen: 1. Ein starkes Produkt 2. Konzentriertes Know-how 3. Revolutionäres Logistik-Konzept: Millionenfach bewährt. Im Pfand-System. Das Lizenz-Konzept Wer kann Partner werden? Landwirte im Bereich des Ackerbaus als reiner Lieferpartner ohne eigene Produktion Landwirte im Bereich des Ackerbaus als Produktionspartner Landwirte im Bereich des Ackerbaus als reiner Selbstversorger Produzenten biologischer Leit-Produkte mit anfallenden Reststoffen (z.b. Rapsöl > Rapskuchen) 12

Das Lizenz-Konzept Ab wann ist eine Lizenz-Partnerschaft möglich? Seit Ende des Jahres 2007 Das Lizenz-Konzept Welche Kosten sind mit einer Lizenz- Partnerschaft verbunden? Eine mit dem Maschinenkauf verbundene Gebühr. Eine mit dem Kauf des as-konzentrats abgegoltene variable Gebühr. 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 14