Splitter. Vorstand Reglementsänderungen 3

Ähnliche Dokumente
Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.1 Januar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.1 Januar 2018 erscheint 10-mal jährlich

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich

Jahresrechnung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.7 August 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.2 März 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.3 März 2017 erscheint 11-mal jährlich

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 7 September 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.8 September 2016 erscheint 11-mal jährlich

Hallenmeisterschaft 2012/13

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.2 Februar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016)

Splitter. Vorstand Thurgauer Turnfest 2018? 2 Aufnahme in den TGTV 2

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Splitter. Vorstand Einladung zur Leiterkonferenz Einladung zur Präsidentenkonferenz

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 4 April 2017 erscheint 11-mal jährlich

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Erfassungsblatt Anmeldung

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018

weitere zwei Jahre verlängert (siehe Seite 12). Bild: Mario Gaccioli

Vereinswettkampf 3-teilig Aktive 1. Stärkeklasse

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Erfassungsblatt Anmeldung

:: Willkommen beim TEEVAU

Übersicht Finanzlage pro Schulgemeinde

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.2 Februar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Einzel-/ Teamgeräteturnen

Rahmenprogramm Spiele Eidgenössisches Turnfest Juni 2019 Aarau

Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich

Wettkampfvorschriften

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 3 April 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Splitter. Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Weisungen Faustball und Twin-Faustball

22. Züri-Oberland Cup

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald


Turnverein Bühler Jugendabteilung

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Handelsregister des Kantons Thurgau

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.9 Oktober 2016 erscheint 11-mal jährlich

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Jugi Infos/Anmeldung 2017

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel

in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009

Der Anlass wird auf der Sportanlage der Schule Zufikon stattfinden. Die Anlage ist modern und wird allen Teilnehmenden faire Bedingungen bieten.

Wettkampfvorschriften Schweizerisches Volleyball-Turnier (SVT) 2017

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen

Kantonales Sportanlagenkonzept (KASAK)

Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

VOLLEYBALL. BERNISCHE KANTONALMEISTERSCHAFT Männer / Senioren. Spielregiement

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 6 Juli 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 6 Juli 2018 erscheint 10-mal jährlich

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

Präsidenten- und Leitertreff Oktober 2017, Uhr

47. Tüüfner Dorfturnier vom 16./17. Juni 2018

Ausbildungsstruktur Kaderbildung Richterwesen Fachteste

Leitfaden Kaderbildung Richterwesen Fachteste Version 2.0,

16. Panoramalauf. Run Fit Thurgau. Sonntag 11. August Ottenberg Berg TG. 14. Panoramawalk

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen

Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz September 2018, Bellach

Splitter. Ausbildung Volleyball Schiedsrichter WK 6

Jugi Infos/Anmeldung 2019

Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Splitter. Vorstand Einladung zur 17. Abgeordnetenversammlung 2

38. Faustball- Hallenmeisterschaft

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 10 Dezember 2018 erscheint 10-mal jährlich

Transkript:

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 18. JAHRGANG Nr.1 Januar 2017 erscheint 11-mal jährlich Splitter Mitteilungen und Ausschreibungen Vorstand Reglementsänderungen 3 Ausbildung Aktive Fachtest Allround Schiedsrichter Grundkurs und WK 4 Jugend Kitu Frühjahreskurs 2017 5 Muki/Vaki Frühlingskurs 5 35+ Senioren Frühjahrsleiterkurs Senioren 10 Seniorinnen Frühlingsleiterkurs Seniorinnen 10 Xund & Fit Schulter-Nackenmassage 11 Grundkurs Schiedsrichter Fit + Fun 12 Volleyball Leiterkurs 17 STV-Schiedsrichter-Grundkurs 2017 17 Faustball Schiedsrichter-Brevetkurs 2017 18 Korbball Schiedsrichter-WK 2017 20 Fachtest Fachtest 2017 Trainingsmöglichkeiten 21 Anlässe Aktive Geräteturnen Testwettkampf Einzelgeräteturnen Ti/Tu 3 Jugend Mädchen/Knaben Spieltag Jugend Korbball 2017 6 Mädchen/Knaben Spieltag Jugend Jägerball 2017 7 35+ Einzel- und Paarwettkampf 2017 13 Gymnaestrada Gymnaestrada Dornbirn/ETF Aarau 2019 14 Volleyball Meisterschaft Halle 2017 HTG 18 Korbball TGM Korbball Feld Damen 2017 22 TGM Korbball Feld Herren 2017 25 J+S Der Verbandscoach informiert 22 Jugend-Lager 2017 Tenero 31 Heftmitte Jahresprogramm 2017 Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

Für Sieger. Für Verlierer. Der Thurgauer Turnverband bietet in über 30 verschiedenen Disziplinen für jede und jeden 2 das Richtige. Deshalb engagiert sich Coop mit grosser Freude als Hauptsponsor.

Vorstand Reglementsänderungen Folgende Reglemente, Handbücher oder Formulare wurden ersetzt oder neu eingefügt: Gültig Version 09.11 Reglement Jägerball Jugend 01.01.2017 01.17 09.12 Reglement Korbball Jugend 01.01.2017 01.17 09.14 Reglement Ball über Schnur Jugend 01.01.2017 01.17 Die Reglemente sind auf der Homepage des TGTV aufgeschaltet oder können beim Sekretariat unter der E-Mail-Adresse: sekretariat@tgtv.ch bestellt werden. Ressort Aktive Geräteturnen Testwettkampf Einzelgeräteturnen Turnerinnen und Turner Datum Samstag, 25. und Sonntag, 26. März 2017 Ort Erlen Organisation: Geräteriege Bischofszell Teilnehmer Turnerinnen und Turner des TGTV (keine Gäste) Zeitplan Samstag zirka 10 bis 19 Uhr / Sonntag zirka 8 bis 17 Uhr Kein Postversand. Alle Unterlagen werden auf die Homepage gestellt Programm Ti und Tu: Kategorien K1 bis K7 und KD; KH. Durchführung gemäss STV-Weisungen 2014, plus neuste Elementeliste STV sowie den allgemeinen Wettkampfweisungen, Ausnahme Ring: Kategorien 1 ohne Schaukelring. Samstag: Turnerinnen K1 bis K4 Sonntag: Turnerinnen K5 bis K7 und KD Turner K1 bis K7 und KH Wertungsrichter Wertungsrichtermeldung obligatorisch gemäss Reglement 11.4 Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten TeilnehmerInnen sind gemäss Reglement bei der SVK des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Anmeldung bis spätestens Freitag, 10. Februar 2017 an: Daniela Rohner, Olmishausenstrasse 8, 9314 Steinebrunn, Telefon 071 470 04 83, E-Mail: rohner.roger@bluewin.ch Die Anmeldung erfolgt unbedingt auf dem Anmeldeformular im Internet www.tgtv.ch (Excel-Liste). Unvollständige und ver- 3

Testwettkampf Einzelgeräteturnen Turnerinnen und Turner spätete Anmeldungen werden zurückgewiesen. Die nament - liche Anmeldung der Wertungsrichter muss mit der Teilnehmer-Meldung erfolgen. Startgeld Kategorien Jugend K1 bis K4 Fr. 18. /Person Kategorien Aktive K5 bis K7 + KD/KH Fr. 23. /Person Startgeld sowie Kategorienausweise und Kategorienabzeichen werden dem Startgeldkonto des Vereins belastet. Ressort Aktive Fachtest Fachtest Allround Kursnummer: 5002.03-01 Schiedsrichter Grundkurs und WK Für alle Schiedrichter, die im Jahr 2015 den letzten Kurs besucht haben, ist der WK obligatorisch, sonst verfällt das Brevet! Datum WK Samstag, 29. April 2017 9.30 bis 12.00 Uhr GK Samstag, 29. April 2017 13.00 bis 17.00 Uhr Ort Leitung Ausrüstung Besonderes Anmeldung MZH Dammbühl, 9545 Wängi Mirjam Schneider, Sybille Weilenmann Turnkleider, Notizmaterial, Weisungen, Schreibunterlage, Timer und Drücker (wenn vorhanden), Bildungspass, STV-Mitgliederkarte Dieses Jahr finden WK und Grundkurs separat statt. Bitte die Zeiten oben in der Ausschreibung beachten! Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bis Samstag, 8. April 2017 mit vollständiger Adresse, Verein und STV-Mitgliedernummer an: Mirjam Schneider, Haldenweg 14, 9548 Matzingen, E-Mail: mirj.schneider@bluewin.ch, Telefon 052 376 20 16 4 Erscheinungsdaten 2017 Nr. Redaktionsschluss erscheint am 2 Mittwoch 15. Feb. 3. März 3 Mittwoch 15. März 31. März 4 Mittwoch 19. April 5. Mai 5 Dienstag 23. Mai 9. Juni 6 Mittwoch 28. Juni 14. Juli 7 Mittwoch 9. Aug. 25. August 8 Mittwoch 13. Sept. 29. Sept. 9 Mittwoch 11. Okt. 27. Oktober 10 Mittwoch 8. Nov. 24. Nov. 11 Mittwoch 6. Dez. 22. Dez.

Ressort Jugend Kitu Frühjahreskurs 2017 Weiterbildungskurs für Kitu-LeiterInnen Inhalt Datum/Zeit Ort Leitung Zielpublikum Ausrüstung Besonderes Anmeldung Die Leiterinnen und Leiter im Kitu werden gemeinsam in verschiedenen Blöcken Kindersport neu erleben. Samstag, 22. April 2017, von 12 bis 18 Uhr Müllheim, Turnhalle Rietwies Sven Orschel Leiter und Leiterinnen im Kinderturnen Sporttenü, Notizmaterial, STV-Mitgliederkarte Es wird ein Verpflegungsbuffet angeboten bis Samstag, 1. April 2017 an: Sven Orschel, Wiesenstrasse 8, 8570 Weinfelden, Mobile 079 522 73 04, E-Mail: orschel.sven89@gmail.com, mit Vorund Nachname, Verein, Mitgliedernummer Ressort Jugend Muki/Vaki Frühlingskurs Muki/Vaki Kursnummer: 5009.01-02 Ziel Aus- und Weiterbildung Inhalt Beflügeltes Muki-Jahr Datum/Zeit Samstag, 18. März 2017 von 8.45 bis 14.45 Uhr (Appell von 8.30 bis 8.45 Uhr) Ort Müllheim, Turnhalle Rietwies Leitung Mitglieder Kommission Muki-Vaki Gastleiterin Zielpublikum Muki/Vaki-Leiterinnen sowie interessierte TurnerInnen Ausrüstung Turnkleider, STV-Mitgliederkarte, STV-Bildungspass Besonderes Mitbringen: 1 Becher/Tasse Vereine: M bis R 1 Kuchen und Kaffee. Danke! Anmeldung bis Samstag, 25. Februar 2017 an: Gabi Gubler Höfli 15, 8555 Müllheim, E-Mail: gubi64@bluewin.ch 5

Ressort Jugend Mädchen/Knaben 6 Spieltag Jugend Korbball 2017 Datum Montag, 1. Mai 2017 Ort Kreuzlingen, Sportplatz Burgerfeld Organisator STV Kreuzlingen Richtzeiten Zirka 8 bis 17.30 Uhr Die Zeiten sind abhängig von der Anzahl teilnehmender Mannschaften und können daher noch ändern. Spielklassen Korbball/Ball über Schnur Kat. A Jahrgänge 2001 und jünger Kat. B Jahrgänge 2003 und jünger Jahrgänge können kontrolliert werden, Ausweis mitnehmen Spieldauer 2 9 Minuten. Bei Halbzeit wird neu angepfiffen. Mannschaften Korbball 6 Spieler und max. 6 Auswechselspieler Ball über Schnur 6 Spieler und max. 4 Auswechselspieler Spielregeln Es wird nach dem neusten kantonalen Reglement gespielt. Korbball Reglement 09.12 Ball über Schnur Reglement 09.14 http://www.tgtv.ch/verband/reglemente-weisungen.html/59 (Unter 09 r Spiele r Spieltage, sind alle Reglemente zu finden) Besonderes Einheitliche Spielkleidung ist vorgeschrieben. Jeder Spieler darf nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. Wo vorhanden, ein zweites Tenü mitnehmen. Schiedsrichter Jede Riege stellt einen Schiedsrichter, bei 2 Mannschaften 2 Schiedsrichter, bei 4 Mannschaften 3 Schiedsrichter, ab 5 Mannschaften 4 Schiedsrichter. Ohne Schiedsrichter keine Spielberechtigung! Verpflegung inbegriffen im Festkartenpreis Festkartenpreis zirka Fr. 15. pro TeilnehmerIn (inbegriffen sind: Turnkreuz, Auszeichnung, Organisation und ein Mittagessen) Der Festkartenpreis ist abhängig von der Anzahl der angemeldeten Mannschaften und kann daher noch ändern. Die Kosten werden über das Startgeldkonto abgerechnet. Auszeichnung Bitte für Leiter und Betreuer separat Turnkreuze bestellen. Alle SpielerInnen erhalten ein Turnkreuz. Die drei erstplatzierten Mannschaften des Kantons erhalten zusätzlich eine Medaille. i

Spieltag Jugend Korbball 2017 Anmeldung Kontakt bis spätestens Sonntag, 5. März 2017 über folgende Internetplattform: www.hostedsport.ch r Anmelden r Registrieren Weitere Informationen: http://www.tgtv.ch/sportarten/turnbetrieb/jugend/anlaesse.html/71 Bei Fragen bitte untenstehende Person kontaktieren: Helen Nagy, Mühlewiesenweg 5, 8500 Frauenfeld Mobile 078 795 19 13 oder E-Mail: helen.nagy@win.ch Ressort Jugend Mädchen/Knaben Spieltag Jugend Jägerball 2017 Datum Sonntag, 21. Mai 2017 Ort Organisator Sportanlagen Steckborn TV und DR Berlingen Richtzeiten Spielbeginn zirka 8.00 Uhr Rangverkündigung zirka 17.00 Uhr Diese Zeiten sind abhängig von der Anzahl teilnehmender Mannschaften und können daher noch ändern. Spielklassen Jägerball Kategorie A Jahrgang 2006 und jünger Kategorie B Jahrgang 2008 und jünger Die Jahrgänge können kontrolliert werden, bitte Ausweis mitnehmen. Spieldauer 2 6 Minuten. Bei Halbzeit wird neu angepfiffen. Mannschaften Jägerball 8 Spieler und max. 2 Auswechselspieler Spielregeln Nach kantonalem Reglement (09.11) www.tgtv.ch r Verband r Reglemente/Weisungen r Spiele r Spieltage Besonderes Schiedsrichter Einheitliche Spielkleidung ist vorgeschrieben. Jeder Spieler darf nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. Wo vorhanden, ein zweites Tenü mitnehmen. Pro Mannschaft muss ein Jägerball-Schiedsrichter gestellt werden, bei 2 Mannschaften 2 Schiedsrichter, bei 3 oder 4 Mannschaften 3 Schiedsrichter, ab 5 Mannschaften 4 Schiedsrichter. i 7

Spieltag Jugend Jägerball 2017 Die Schiedsrichter sind namentlich zu melden. Ohne Schiedsrichter keine Spielberechtigung! Verpflegung Startgeld Auszeichnung An meldung Kontakt Eine einheitliche Verpflegung kann für Fr. 7.50 pro Kind bezogen werden (Penne mit oder ohne Fleisch, Apfel, Getränk und ein Riegel). Anzahl Essen bei der Anmeldung eintragen. Abhängig von der Anzahl der angemeldeten Mannschaften. Die Kosten werden über das Startgeldkonto abgerechnet. Alle SpielerInnen erhalten ein Turnkreuz. Die drei erstplatzierten Mannschaften erhalten zusätzlich eine Medaille. bis spätestens Sonntag, 5. März 2017 über folgende Internetplattform: www.hostedsport.ch r Anmelden r registrieren Weitere Informationen: www.tgtv.ch r Sportarten r Turn - betrieb r Jugend Bei Fragen wendet ihr euch bitte an: Leila Möhr, Obermosstrasse 4, 8267 Berlingen Mobile 076 56136 64, E-Mail: leilamoehr@hotmail.com 8

9

Ressort 35+ Senioren Achtung: Frühes Datum Kurs nicht verpassen Frühjahrsleiterkurs Senioren Kursnummer: 5003.01-16 Weiterbildungskurs Ziel Stoffvermittlung und persönliche Weiterbildung Programm Reha Gymnastik Kleine Spiele Fitness mit Overball Volleyballvarianten für Senioren Datum/Zeit Samstag, 18. Februar 2017, von 12.45 bis 17.30 Uhr Appell von 12.45 bis 13.00 Uhr Ort DTH Bürglen. Parkplatz: Zeltlistrasse 6, 8575 Bürglen Leitung KursleiterInnen der Abteilung 35+ Zielpublikum Leiter und Vizeleiter von Seniorenriegen Ausrüstung Turnbekleidung, Hallenschuhe, Schreibzeug, Mätteli, Bildungspass/Kursausweis und STV-Mitgliederkarte Besonderes Zvieri wird organisiert Anmeldung Namentliche Meldungen mit STV-Mitgliedernummer an: Walter Hausammann, Haldenstrasse 1, 9315 Neukirch, E-Mail: walter.haus@bluewin.ch Alle E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Anmeldeschluss Montag, 13. Februar 2017 Ressort 35+ Seniorinnen 10 Frühlingsleiterkurs Seniorinnen Kursnummer: 5003.01-04 Weiterbildungskurs Ziel Stoffvermittlung und persönliche Weiterbildung Programm Volkstanz Rückenturnen Fitness Lotto Kleine Spiele Datum Samstag, 25. Februar 2017, von 12.45 bis 17.45 Uhr Appell 12.45 bis 13.00 Uhr Ort Sporthallen Rietwies, Müllheim Leitung KursleiterInnen der Abteilung 35+ und Marie-Louise Müller Zielpublikum Leiterinnen und Vizeleiterinnen von Seniorinnenriegen i

Frühlingsleiterkurs Seniorinnen 2017 Ausrüstung Turnbekleidung, Hallenschuhe, Mätteli, Schreibzeug, Bildungspass/Kursausweis und die STV-Mitgliederkarte Besonderes Zvieri wird organisiert Anmeldung Namentliche Meldungen mit STV-Mitgliedernummer an: Walter Hausammann, Haldenstrasse 1, 9315 Neukirch, E-Mail: walter.haus@bluewin.ch Alle E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Anmeldeschluss Freitag, 17. Februar 2017 Ressort 35+ Xund & fit Schulter-Nackenmassage Programm Ort gegenseitige Massage im Nacken-Schulterbereich Pestalozzi Schulhaus Romanshorn, Schulzimmer Willi Hauser Datum Dienstag, 14. Februar 2017 Zeit 1. Kurs 18.30 bis 20.00 Uhr 2. Kurs 20.15 bis 21.45 Uhr Leitung Sarah Löw und Marianne Roth Zielpublikum alle TGTV-Mitglieder, speziell Frauen, Männer, SeniorInnen (35+) Ausrüstung Anmeldung ein Frotteehandtuch und ein Badetuch sowie eine Gymnastikmatte gerollt oder festes Schaumstoffkissen, STV-Mitgliederkarte an das TGTV-Sekretariat: Telefon 052 720 53 57, E-Mail: sekretariat@tgtv.ch oder Verena Saameli-Ziegler, Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld. Anmeldeschluss Freitag, 10. Februar 2017 Kosten Unkostenbeitrag Fr. 15. pro Person, zahlbar direkt am Anlass Wichtig Bitte bei der Anmeldung angeben: 1. oder 2. Kurs und Nummer der STV-Mitgliederkarte! Die Anlässe der Kommission «Xund & fit 35+» sind für alle TGTV-Mitglieder gedacht, nicht nur für LeiterInnen diese Angebote aus dem Wellnessbereich fördern das persönliche Wohlbefinden! 11

Ressort 35+ Wettkämpfe 12 Grundkurs Schiedsrichter Fit + Fun Kursnummer: 5003.03-13 Fortbildungskurs Schiedsrichter Ziel Bereits brevetierte Schiedsrichter Fit + Fun, welche für ihren Verein an einem Turnfest im Einsatz stehen werden, gewinnen Sicherheit in der Aufgabe des Schiedsrichters und der Bewertung der Leistungen in den einzelnen Aufgaben. Neue Schiedsrichter Fit + Fun lernen die Aufgaben der Schiedsrichter und die konkreten Abläufe der Fit + Fun-Aufgaben kennen. Programm Repetition der Aufgaben in Blöcken: Kurs 1 Aufgabe 1a/1b Fussball-Korb/Ball-Kreuz Kurs 2 Aufgabe 2a/2b Unihockey im Team/8-er Ball Kurs 3 Aufgabe 3a/3b Moosgummiring/Intercross Neue Schiedsrichter werden sehr detailliert in die Aufgaben eingeführt. Datum/Zeit Kurs 1 Mittwoch, 22. März 2017 20 bis 22 Uhr Kurs 2 Mittwoch, 29. März 2017 20 bis 22 Uhr Kurs 3 Mittwoch, 19. April 2017 20 bis 22 Uhr Ort BBZ Turnhalle Weinfelden Leitung Frank Gerschwiler LehrerInnen Martina Mösle, Alex Ammann, Mani Aeberhard, Anton Hug Zielpublikum Schiedsrichter Fit + Fun, welche für ihren Verein an einem Turnfest im Einsatz stehen werden. Turnerinnen und Turner, welche die Fit + Fun-Aufgaben wettkampfmässig kennen und in Zukunft als Schiedsrichter Fit + Fun für ihren Verein im Einsatz stehen werden. Ausrüstung Handzähler, Timer, Weisungen Fit + Fun (Ausgabe 2016), Schreibzeug, Bildungspass Besonderes Pro Kursabend sind maximal 20 Teilnehmer möglich (Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldung). Im Grundkurs müssen alle drei Kursabende besucht werden, sonst wird der Teilnehmer nicht als Schiedsrichter anerkannt. Kosten Teilnehmer von Thurgauer Vereinen: kostenlos Teilnehmer von ausserkantonalen STV-Vereinen: Fr. 20. pro Abend Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 1. März 2017 an: Frank Gerschwiler, Kirchstrasse 20, 9535 Wilen b. Wil, E-Mail: frank.gerschwiler@tbwil.ch

Ressort 35+ Einzel- und Paarwettkampf 2017 in Hörhausen Datum Samstag, 10. Juni 2017 Ort Turnhalle Unterhörstetten Veranstalter MR Hörhausen Startberechtigt Turnerinnen und Turner Jahrgang 1992 und älter Ausschreibung Einzelwettkampf und Paarwettkampf Spezieller 10-Kampf (wird nach Rangpunkten gewertet) Reglement www.tgtv.ch/public/upload/assets/1563/10.13_regl_tg_ein - zel_paarwettkampf.pdf Besonderes Es können zwei Wettkämpfe geturnt werden Startgeld Pro Start Fr. 35.. Im Startgeld ist eine Mahlzeit inbegriffen Anmeldung Anmeldeschluss: Samstag, 1. April 2017 Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Mani Aeberhard, Telefon 044 836 33 69 oder Mobile 079 8427510, E-Mail: mani.aeberhard@bluewin.ch Vereinsausrüstung. Alles aus einer Hand. 13

Ressort 35+ Grossgruppe Gymnaestrada 2019 Dornbirn/ETF Aarau 2019 STV-Grossgruppen-Interessenmeldung Liebe Leiterinnen und Leiter / Liebe Turnerinnen und Turner An der Weltgymnaestrada 2019 in Dornbirn wird es eine Grossgruppenvorführung geben, bestehend aus drei Gruppen (Gruppe Silver Gym Team, Gruppe Color Gym Team, Gruppe Romandie). Die Premiere wird am ETF 2019 Aarau stattfinden. Das heisst: Es gibt keine spezielle STV-Grossgruppenvorführung ETF 2019! Teilnahme ETF heisst Teilnahme auch an der Gymnaestrada. Gesucht werden aufgestellte, motivierte Turnerinnen und Turner. Die allgemeinen Anforderungen sind: Mitglied STV, Bereitschaft für regelmässige Trainingsbesuche (kantonale Trainings, ca. 4 regionale Trainings, Hauptprobe ETF, Teilnahme Gymnaestrada), Belastbarkeit für Trainings von 3 Stunden bis zu einem Tag. Anforderungen Gruppe Silver Gym Team: - Rhythmisches Gefühl - Orientierungsfähigkeit - Flexibilität bei Änderungen/ Anpassungsfähigkeit - Laufen: kurze Strecken - Hüpfen an Ort mit ¼-Drehung - Kniestand rechts oder links - 1/1-Drehung an Ort - Vierfüssler-Stand - Knieheben hüfthoch - Ganze Körperstreckung - Arme in Hochhalte - Armschwingen, Armkreisen Anforderungen Gruppe Color Team: - Rhythmusfähigkeit - Orientierungsfähigkeit - Flexibilität bei Änderungen/ Anpassungsfähigkeit - Laufen: längere Strecken (ca. 1 Länge Dreifachsporthalle) - Hüpfen an Ort mit ¼-Drehung - Hüpfen an Ort mit ½-Drehung - Strecksprung mit ½-Drehung - Sprung von der Hocke zum Stand - Sprung vom Stand in die Hocke - Kniestand rechts oder links - Vierfüssler-Stand - Knieheben hüfthoch - gestrecktes Bein heben ca. 45 hoch - Ganze Körperstreckung - Armschwingen/ Armkreisen koordinative Formen 14 Der grob geschätzte Kostenrahmen liegt aufgrund der aktuell vorliegenden Informationen bei ca. Fr. 1500. pro Person. Je nach Anmeldezahlen werden wir die Organisation der Trainings in die Jahres - planung aufnehmen. Die Turnerinnen und Turner, welche sich bereits bei Remo

Gymnaestrada 2019 Dornbirn/ETF Aarau 2019 Murer für das swiss flowgym team angemeldet haben, sind nicht betroffen. Sie werden direkt kontaktiert. Für das Grossgruppenteam Doris Kläusler Anmeldung Gymnaestrada 2019 Dornbirn/ETF Aarau 2019 Anmeldung bis spätestens 20. Februar 2017 an: Doris Kläusler, Weiherstrasse 2, 8592 Uttwil, Telefon 071 461 20 06 E-Mail: doris.klaeusler@bluewin.ch Referenz-Nr. Verein Anzahl TeilnehmerInnen ( Gruppe Silber Gym Team ( Gruppe Color Team Name und Vorname des/der verantwortlichen Leiters oder Leiterin: E-Mail Wir gratulieren Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat bereits gewonnen. Weisheit aus Tschechien Willi Mathys, Stehrenberg 60 Jahre 4. Februar Heidi Schmid, Gossau 87 Jahre 9. Februar Elsi Oberhänsli, Romanshorn 93 Jahre 18. Februar Hans Mühlheim, Eschlikon 65 Jahre 24. Februar Willi Schmid, Rickenbach b. Wil 70 Jahre 26. Februar Paul Schoch, Sirnach 87 Jahre 2. März Liebe Jubilarinnen und Jubilare, zu eurem Wiegenfest wünschen euch die Turnerinnen und Turner alles Gute. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass ihr in den kommenden Jahren jeden Tag mit einem Lachen beginnen könnt. 15

Dringend gesucht! Veranstalter Thurgauer Spieltag 2017 Wir suchen dringend einen Veranstalter für den Thurgauer Spieltag vom Sonntag, 27. August 2017. Bitte prüft doch in eurem Verein die Kapazität für einen solchen Anlass. Es wäre schade, wenn ein solcher Event nicht durchgeführt werden kann. Für Fragen steht euch gerne Markus Bürgi, Leiter Spielbetrieb, spielbetrieb@tgtv.ch, zur Verfügung. 9.Volleyball Spaghetti-Turnier Münchwilen, Sporthalle Waldegg Samstag, 6. Mai 2017, 13 bis 23 Uhr 3 Kategorien: Mixed Plausch (mind. 3 Damen) Mixed Aagfrässni (mind. 3 Damen/liz. Spieler - Innen erlaubt) Damen Plausch Turniereinsatz inkl. 6 Portionen Spaghetti mit Salat Fr.100. Anmeldeschluss: Freitag, 31. März 2017 Anmeldung und Auskunft: E-Mail: volleyballmuenchwilen@gmail.com Die Volleyballriege des TV Münchwilen freut sich auf motivierte SpielerInnen und Gäste. TEAMSPORT VEREINE CLUBS FIRMEN BEDRUCKEN BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN verlangen en Sie eine Offerte! z.b. Trainingsanzüge, Trikots, Hosen, Schneesportbekleidung, Clubjacken, Taschen 9501 WIL/SG Sirnacherstrasse 1 Tel. 071911 30 60 16 stoeckli.ch

Ressort Volleyball Leiterkurs Volleyball Kursnummer: 5008.01-45 Inhalt Technik, Taktik Datum/Zeit Samstag, 18. März 2017, von 8.00 bis 13.00 Uhr Ort Sportanlage Neuwies, Berg Leitung Silvia Sieber Zielpublikum für Volleyballinteressierte Leiter, Leiterinnen, Turner und Turnerinnen. Ausrüstung Spielausrüstung, Kursausweis, STV-Mitgliederkarte, Volleyball Anmeldung bis Samstag, 4. März 2017 an E-Mail: sekretariat@tgtv.ch (Vreni Saameli) Ressort Volleyball Volleyball STV-Schiedsrichter-Grundkurs 2017 Ziel Brevetierter STV-Schiedsrichter Frauen, Männer und Aktive aus dem TGTV Inhalt Zwei Theorieabende, drei Praxisabende, Theorieprüfung und praktische Prüfung Daten Theorieabende: Dienstag, 18. April und Donnerstag, 4. Mai, jeweils 19.30 Uhr Theorieprüfung: Mittwoch, 17. Mai, 19.30 Uhr jeweils im Restaurant Mühle Schönenberg Praxisabende: mind. 3 Praxisabende müssen besucht werden. Daten werden mit den Teilnehmern abgemacht Diese Termine müssen unbedingt einge - halten werden! Leitung Ausrüstung Besonderes Kosten Praktische Prüfung: Turnier Weinfelden, Samstag 28.Oktober Milena Kissling Kursmaterial, Notizmaterial, STV-Mitgliederausweis Maximal zwei Teilnehmer pro Verein Das Regelbuch wird den Teilnehmern nach der Anmeldung zugesandt Anmeldung Über die TGTV-Homepage bis Samstag, 25. März 2017 Bei Fragen: Milena Kissling, E-Mail: milenaki@bluewin.ch, Mobile 078 789 0165 17

Ressort Faustball Schiedsrichter-Brevetkurs 2017 Kursnummer: 5008.03-01 Ziel Erlangen des kantonalen Faustball-Schiedsrichterbrevets Datum/Zeit Dienstag, 28. März 2017 Theorie Dienstag, 18. April 2017 Theorieprüfung Ort Restaurant Uno, Wilen bei Wil/Schulungsraum Untergeschoss Leitung Fredy Sprenger Anforderungen Vorkenntnisse Faustball-Reglement Ausrüstung Schreibzeug, Notizmaterial, Faustball-Relgement (von der Homepage herunterladen) Besonderes Mindestalter 16 Jahre Anmeldung Schriftlich bis Freitag, 27. Januar 2017 mit Angabe von Adresse (inkl. E-Mail), Geburtsdatum, Telefon, Verein, STV-Mitgliednummer an: Fredy Sprenger, Bachstrasse 13 c, 9532 Rickenbach, E-Mail: f.sprenger@thurweb.ch Ressort Volleyball 18 Volleyball Meisterschaft Halle 2017 HTG Daten Dienstag, 14. und Freitag, 17. März 2017, jeweils ab zirka 19 Uhr Orte Nach Eingang der Meldungen werden Aufgebot und Spielplan versandt. Kategorien A E (F). Der Organisator behält sich vor, bei Bedarf Mannschaften umzuteilen. Gespielt wird generell mit fünf Teams pro Kategorie. Von unten (Kat. E/F) spielen so viele Kategorien mit sechs Mannschaften, bis es aufgeht. Spielregeln Es wird nach den Regeln des SVBV gespielt. Einteilungen gemäss Rangliste vom letzten Jahr Modus Vor- und Rückrunde Dauer 15 Minuten (Kategorie à 5 Teams), 10 Minuten (bei 6 Teams) Mannschaften 6 Spieler plus 2 Auswechselspieler Spielführer Jede Mannschaft bestimmt einen Spielführer, welcher die Mannschaft in allen Belangen vertritt. i

Volleyball Meisterschaft Halle 2017 HTG Besonderes Jeder Spieler ist nur in einer Mannschaft spielberechtigt. Melden sich spielberechtigte Mannschaften nicht an, rücken die Mannschaften gemäss Rangliste vom letzten Jahr nach. Einsatz je nach Anmeldungen (zirka Fr. 20. ) Schiedsrichter Jede Mannschaft stellt einen Schiedsrichter. Eine der spielfreien Mannschaften übernimmt jeweils einen Einsatz (inkl. Täfeler). Anmeldung bis Freitag, 24. Februar 2017 an: Magnus Graf, Riesenbergstrasse 33, 8362 Balterswil, Telefon 07196011 06 oder per E-Mail mit allen notwendigen Angaben an magnus.graf@gmx.net Anmeldung Volleyball Meisterschaft Halle 2017 HTG Verein Referenz-Nr. Anzahl Mannschaften: In folgenden Kategorien Spielpläne sind an folgende Adresse zu senden: Name Vorname Adresse PLZ, Ort Telefon E-Mail Denkt daran: ohne Hallen keine Meisterschaft! Unsere Halle kann für die Meisterschaft benutzt werden: Datum Ja Nein Anzahl Plätze Name der Halle Dienstag, 14. März ( ( Freitag, 17. März ( ( Datum Unterschrift 19

Ressort Korbball Schiedsrichter-WK Korbball 2017 Kursnummer: 5008.03-23 Inhalt Einteilung Sommermeisterschaft 2017 Theorie Reglement Praktischer Teil Der Kurs ist obligatorisch. Datum/Zeit Dienstag, 18. April 2017,19.15 Uhr Ort Altnau, Schwärzihalle i Jugend- und Mädchenriege Bottighofen 24. Bottighofer Hallen-Korb- und Jägerballturnier Samstag,11. März 2017 (Knaben)/Sonntag,12. März 2017 (Mädchen) Liebe Korb- und Jägerball-Freunde Wir möchten euch wieder herzlich zur Teilnahme an unserem Jugi-Hallenturnier einladen. 20 Ort Turnhalle Bottighofen Datum Samstag, 11. März 2017 (Knaben) Sonntag,12. März 2017 (Mädchen) Kategorien Korbball U16 spielen am Morgen Korbball U14 spielen am Nachmittag Jägerball U12 spielen am Morgen Jägerball U10 spielen am Nachmittag Startgeld Fr. 50. pro Mannschaft. (Zahlbar am Turnier oder per Rechnung) Anmeldeschluss Sonntag, 19. Februar 2017 Schiedsrichter Für die erste gemeldete Mannschaft muss ein Schiedsrichter in der entsprechenden Sportart (Korbball/Jägerball) gestellt werden. Für zwei weitere Mannschaften ein weiterer Schiedsrichter. Spielregeln Es gelten die Reglemente Jägerball/Korbball des TGTV, angepasst an die Turnierform. Kontaktadresse www.stvbottighofen.ch Urs Brüschweiler, Sonnenstrasse 22, 8280 Kreuzlingen Mobile 079 670 97 51, E-Mail: jugibottighofen@gmx.ch Wir freuen uns, wenn wir auch dieses Jahr zahlreiche Mannschaften begrüssen dürfen. Jugendriege Bottighofen: Urs Brüschweiler

Schiedsrichter-WK Korbball 2017 Leitung Ausrüstung Besonderes Auskunft A. Soller, Schiedsrichter-Betreuergruppe Korbball-Reglement, Schreibmateriel, Turnkleider für drinnen, Pfeiffe Der Kurs ist für alle brevetierten Korbball-Schiedsrichter obligatorisch. Es erfolgt kein weiteres Aufgebot. Schriftlich begründete Abmeldungen an (siehe unten). Bei kurzfristiger Verhinderung schriftliche Entschuldigung bis spätestens 1 Woche nach dem Kurs. Mutationen bitte mit dem offiziellen Mutationsblatt melden. Andreas Soller, Wilenstrasse 17d, 9322 Egnach E-Mail: res.soller@bluewin.ch Ressort Korbball Fachtest Korbball Kursnummer: 5008.02-21 Fachtest Korbball 2017 Trainingsmöglichkeiten Inhalt Datum/Zeit Ort Leitung Zielpublikum Ausrüstung Besonderes Anmeldung Grundausbildung und Brevet für Schiedsrichter STV Fachtest Korbball Dienstag, 28. Februar 2017, von 20.00 bis 22.00 Uhr Aachtalhalle Erlen Andreas Kradolfer Für alle TurnerInnen die im Verein den Fachtest Korbball leiten TeilnehmerInnen bringen Trainingsausrüstung, Notizmaterial und die neuen Weisungen mit. www.stv-fsg.ch/de/sportarten/turnen/fachteste Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Es erfolgt kein weiteres Kursaufgebot. Pro Verein sind maximal 3 Teilnehmer möglich. bis Dienstag, 21. Februar 2017 mit Name, Verein, STV-Mitglieder- und Vereinsnummer an: Andreas Kradolfer, Seestrasse 12, 8265 Mammern, Mobile 078 7710159, E-Mail: flipp77@gmx.ch 21

Ressort Korbball TGM Korbball Feld Damen 2017 Grundlage Es gilt das aktuelle Reglement Thurgauer Meisterschaft Feld Damen 9.31 Spielklassen- (Diese Einteilung beruht auf der Rangliste 2016 und kann, auf- Einteilung: grund des Meldeergebnisses und der Schiedsrichterpflicht, Änderungen nach oben erfahren.) i Jugend+Sport Der Verbandscoach informiert 22 Wertschätzung, Dank und Anerkennung Eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung auf allen Ebenen eines Vereines ist entscheidend für das dauerhafte Engagement von Freiwilligen. Voraussetzung für eine angemessene Anerkennung ist, dass die Verantwortlichen in den Vereinen die Freiwilligen gut kennen und einschätzen können. Wird die Arbeit von ehrenamtlichen HelferInnen ausreichend gewürdigt? Bei allem Respekt für die Ehrenmitgliedschaft (Ehrennadel usw.) für viele Engagierte, gerade aus den jüngeren Generationen kommt sie zu spät. Sie wollen zeitnah merken, dass ihre Mitwirkung geschätzt wird. Ein guter, persönlicher Dank, der dem Einsatz angepasst ist, motiviert und gibt neuen Elan. Freiwillige verdienen regelmässig ein Danke während ihres Einsatzes, nicht erst beim Abschied. Ein Engagement sollte begleitet werden von persönlichen Gesprächen, die von Lob und Anerkennung und Zuhören geprägt sind. Auch Einladungen zum Helferfest oder ein persönlich gestaltetes Geschenk sind Ausdruck von Wertschätzung. Weiterbildung Die Wünsche der Freiwilligen nach Weiterbildung sind grosszügig zu unterstützen und nach Möglichkeit zu finanzieren. Freiwillige erweitern ihren Horizont, treffen andere engagierte Menschen und fühlen sich ernst genommen. Diese Form der Anerkennung eignet sich auch sehr gut für Einsätze in der Vorstands - arbeit. Häufig arbeiten Freiwillige in ihrem Einsatzgebiet alleine, damit fehlt ihnen der Erfahrungsaustausch. Die Teilnahme an Weiterbildungen kann einen sinnvollen und erwünschten Ausgleich und Einblicke in andere Arbeits- oder Lebensfelder bieten. Zum Abschluss möchte ich meinen Dank aussprechen: allen Helferinnen und Helfern an unzähligen Turn- und Sportanlässen, den Leiterinnen und Leitern in der Halle und auf dem Sportplatz sowie allen Vereins- und Verbandsvorständen ihr macht eine wertvolle Arbeit und dies verdient ein grosses Dankeschön! Hanu Fehr Jugend+Sport-Verbandscoach

TGM Korbball Feld Damen 2017 1. Liga DTV Oberaach 1, DTV Pfyn 1, DTV Zihlschlacht 1, STV Erlen 1, KB Altnau, DTV Eschenz, STV Erlen 2, DTV Zihlschlacht 2 2. Liga STV Eggethof, DTV Oberaach 2, STV Arbon, DTV Affeltrangen, KB Rossrüti, KG Roggwil/Neukirch 1, TV Gais, TR Sonterswil, DTV Oberaach 3, STV Dussnang-Oberwangen, STV Eggethof 2, DTV Pfyn 2 Die definitive Liga-Zuteilung und die Spieldaten werden an der Mannschaftsführersitzung bekannt gegeben. Sollten sich zwei Mannschaften zusätzlich melden, wird eine 3. Liga geführt. Wichtig Daten für die Durchführung einer Runde vorher abklären, damit an der Mannschaftsführersitzung die definitiven Daten abgemacht werden können. Spätere Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Ressort Korbball (REKO) entscheidet. Die Schlussrunde findet am Sonntag, 20. August 2017 statt (Ersatzdatum: 27. August 2017). Diese ist für alle Mannschaften obligatorisch. Durchführungsort und Verein noch offen! Einsatz Der Einsatz wird vom Startgeldkonto abgezogen. 1. bis 3. Liga: Fr. 240. Mannschafts- Die Mannschaftsführersitzung findet am Donnerstag, führersitzung 16. März 2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Trauben in Weinfelden statt. Pro Mannschaft, die an der Meisterschaft mitspielt, muss mindestens ein Vertreter anwesend sein. Es folgt keine weitere Ein ladung. Schiedsrichter- In allen Ligen muss jede Mannschaft einen brevetierten Schieds- Obligatorium richter stellen. Diese Schiedsrichter sind verpflichtet, den obligatorischen Schiedsrichter-WK vom Dienstag, 18. April 2017 zu besuchen. Anmeldung bis spätestens Sonntag, 12. März 2017 an: Diana Baiguera, Wiesenstrasse 3, 9325 Roggwil TG Mobile 078 617 06 88, E-Mail: diana@baiguera.ch Verspätete Anmeldungen (Poststempel) werden nicht mehr berücksichtigt, wenn die Vorbereitungen schon so weit gediehen sind, dass eine Neubearbeitung nötig wäre. i STV-MITGLIEDERKARTE An allen TGTV-Anlässen ist die vorzuweisen. 23

Anmeldung TGM Korbball Feld Damen 2017 Referenz-Nummer sowie Mailadresse und eine Telefonnummer bei der Anmeldung obligatorisch! Verein/Korbballgemeinschaft Ref.-Nr. Liga Mannschaft Adresse des Mannschaftsführers, Telefon P und G, Mobile, E-Mail Nummer Telefon P G Mobile E-Mail Telefon P G Mobile E-Mail Liga Mannschaft Adresse des Schiedsrichters, Telefon P und G, Mobile, E-Mail Nummer Telefon P G Mobile E-Mail Telefon P G Mobile E-Mail 24 Unterschrift:

Ressort Korbball TGM Korbball Feld Herren 2017 Grundlage Es gilt das aktuelle Reglement Thurgauer Meisterschaften Feld Herren 9.31 Spielklassen- Diese Einteilung beruht auf der Rangliste 2016 und kann, Einteilung aufgrund des Meldeergebnisses und der Schiedsrichterpflicht, Änderungen erfahren. 1. Liga: Neukirch/Roggwil 2, Oberaach 1, Zihlschlacht 2, Dussnang- Oberwangen, Affeltrangen 1, Illhart-Sonterswil, Müllheim, Zihlschlacht 3 2. Liga: Affeltrangen 2, Märwil 1, Erlen, Eggethof 2, Pfyn, Märstetten, Oberaach 2, Neukirch/Roggwil 3 3. Liga: Basadingen, Eschenz, Altnau-Kreuzlingen 2, Oberaach 3, Thundorf, Eggethof 3, Märwil 2, Heimenhofen, alle übrigen Mannschaften Die definitive Liga-Zuteilung und die Spieldaten werden mit der Einladung zur Mannschaftsführersitzung bekanntgegeben. Spieldaten Änderungen aufgrund der Anmeldungen und Rückmeldungen vorbehalten. 1. Liga: 25. April, 2. Mai, 17. Mai, 30. Juni, 11. August Ersatztermine: 12. Mai, 24. Mai, 7. Juli, 18. August 2. Liga: 26. April, 5. Mai, 19. Mai, 27. Juni, 15. August Ersatztermine: 16. Mai, 23. Mai, 4. Juli, 18. August 3. Liga: 28. April, 9. Mai, 30. Mai, 28. Juni, 11. August Ersatztermine: 16. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 15. August i Mittwoch 15. Februar Redaktionsschluss Splitter Nummer 2 erscheint am 3. März 2017 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 15. Februar 2017 Splitter Nummer 3 erscheint am 31. März 2017 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 15. März 2017 Redaktion Splitter, Hanspeter Trionfini, Kaffeegasse 3, 8595 Altnau Telefon 0716951813, Telefax 071695 29 02 E-Mail: druckerei@trionfini.ch 25

TGM Korbball Feld Herren 2017 Schlussrunde: Sonntag, 20. August, Ersatz: Sonntag, 27. August. Für alle Mannschaften obligatorisch. Es wird noch ein Veranstalter gesucht! Wichtig Einsatz Mannschaftsführersitzung Schiedsrichter- Obligatorium Anmeldung Allfällige Wünsche betreffend Änderungen von Spieldaten müssen schriftlich und begründet mit der Anmeldung zur Meisterschaft eingereicht werden. Spätere Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Ressort Korbball (REKO) entscheidet. Der Einsatz von Fr. 240. wird vom Startgeldkonto abgezogen. Bussen und Gebühren gemäss Bussenreglement 04.01 des TGTV. Die Mannschaftsführersitzung findet am Donnerstag, 16. März 2017, um 20.00 Uhr, im Gasthaus zum Trauben, Weinfelden statt. Pro Mannschaft und Liga muss mindestens ein Ver treter anwesend sein (obligatorisch). Jede Mannschaft stellt einen brevetierten Schiedsrichter. Bei Nichteinhaltung dieser Regelung wird die Mannschaft entsprechend den Wettkampfvorschriften nach Punkt 5.4 behandelt. (Vereine und Korbballgemeinschaften die zum ersten Mal an der TGM KB teilnehmen, müssen in den ersten zwei Jahren keinen Schiedsrichter stellen.) Die Schiedsrichter sind verpflichtet, den obligatorischen Schiedsrichter-WK am 18. April 2017 zu besuchen. bis spätestens Freitag, 3. März 2017, mit den nötigen Angaben an: E-Mail: thomas_froehlich@hotmail.com (Maileingang wird bestätigt!) oder Thomas Fröhlich, Kirchstrasse 17, 9562 Märwil, Telefon 071917 25 41. i Verleger: Thurgauer Turnverband Gabi Wüthrich Häberlinstrasse 13, 8500 Frauenfeld 26 Splitter erscheint jährlich 11-mal. Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG 8595 Altnau Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 53 57 E-Mail: sekretariat@tgtv.ch Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitglieder - abo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank mehr.)

Anmeldung: TGM Korbball Feld Herren 2017 Referenz-Nummer bei der Anmeldung obligatorisch! Verein/Korbballgemeinschaft Ref.-Nr. Liga Mannschaft, Nummer Name und Adresse des Mannschaftsführers, Mobile, E-Mail Mobile E-Mail Mobile E-Mail Mobile E-Mail Mobile E-Mail Wir würden an folgenden Daten eine Spielrunde organisieren: Datum: Liga: Unterschrift: 27

ABEN DUNT ERHA LTUN G BAR ZIRKUS W E LT E N To m Kaffees tube bol a TURNE NDE VEREI NE MÄRST ETTEN : TV DTV MR FTV R FR EITAG 17. MÄ RZ 20 17 20 UH SAM STAG 18. MÄR Z 201 7 14 UHR SAM STAG 18. MÄR Z 201 7 20 UHR MEHRZW ECKHAL LE WEITSIC HT MÄR STET TEN www.dtvmaerstetten.ch www.maennerriegemaerstetten.ch Splittereien Neukirch-Egnach: Seit zehn Jahren «immer schön lächeln» Seit zehn Jahren hält Ladina Ruhstaller als Leiterin die Frauenturngruppe Neukirch-Egnach auf Trab. Mit viel Elan, mit Humor und tollen Ideen treibt sie die Turnerinnen zu Höchstleistungen an. «Immer schön lächeln» ist offensichtlich ein Leitsatz von Ladina. Die Turnerinnen bedanken sich bei ihrer Leiterin herzlich für den grossen Einsatz. 28

Das Jägerballturnier wurde von Neukirch-Egnach dominiert 31 Mannschaften mit rund 250 Mädchen und Knaben trafen sich am Sonntag, 11. Dezember 2016 in Romanshorn zum traditionellen Jägerballturnier. Am erfolg reichsten waren die Mädchen und Knaben aus Neukirch-Egnach. Oberaach spielte bei den Mädchen B mit zwei Teams, Salenstein hatte bei den Knaben B gleich deren drei im Einsatz. Fröhliche und ausgelassene Stimmung Als erstes Spiel wird Jägerball in den Mädchen- und Knabenriegen wettkampfmässig trainiert und gespielt. Jägerball dient bei den kleinsten Turner - innen und Turnern vor allem dazu, Ballgefühl, Wendigkeit, Schnelligkeit und Geschicklichkeit zu fördern. Später kommen in den älteren Jugendabteilungen Korbball und Volleyball dazu. Es ist jeweils eine Freude mit anzusehen, mit welchem Eifer und welchem Ehrgeiz die kleinen Mädchen und Knaben beim Jägerball mitmachen. Ebenso wird auf der Zu schauertribüne und am Spielfeldrand von Eltern und Leitern lautstark mitgefiebert. Neukirch-Egnach gewann in zwei Kategorien Gleich in zwei Kategorien gewannen die Mädchen und Knaben aus Neukirch- Egnach. Sie stellen die Sieger der Kategorie A Mädchen und der Kategorie B Knaben, zudem wurden die Mädchen in der Kategorie B zweite hinter den Sieger innen aus Uttwil. In der Kategorie A Knaben stellte die Jugi Güttingen die Siegermannschaft. Der Anlass wurde von Erika Keller, Ressortleiterin Jugend, geleitet. Der Turnverein Uttwil war für die Infrastruktur und das leibliche Wohl von Sportlerinnen, Sportlern und Zuschauern besorgt. Erika Keller zeigte sich erfreut über den einmal mehr gelungenen Anlass. Es lief einwandfrei und der Turnverein Uttwil hatte alles bestens organisiert. Sie freut sich nun auf die Jugendanlässe im nächsten Jahr. Es findet je ein kantonaler Jäger- und Korbballspieltag und am 2. Juni in Eggethof und Diessenhofen je ein Jugendturntag statt. Und natürlich wieder das Jägerballturnier in der Halle, 2017 in Roggwil. Jürg Kocherhans Rangliste unter www.tgtv.ch Bei der Siegerehrung der Mädchen der Kategorie B sind Jäger und Hasen wieder friedlich vereint. 29

WIE VIEL BANK BRAUCHEN SIE? Bei der TKB ist jetzt mehr für Sie drin. Die neuen Servicepakete Classic, Comfort und Premium sind nicht nur perfekt auf alle Ansprüche für Privatpersonen zugeschnitten. Sie profitieren von einem klaren Mehrwert und sparen gegenüber den Einzelpreisen. Überzeugen Sie sich selbst unter www.tkb.ch/paketfinder www.tkb.ch/paketfinder

Jugend-Lager 2017 Tenero Jahrgänge 2003 bis 2007 Lieber Lagercrack Bist du interessiert, in unserem polysportiven Turnlager mit Spiel, Leichtathletik, Geräteturnen, Tanz, Schwimmen, Klettern, Kanu usw. in Tenero dabei zu sein? Wann Sonntag, 6. bis Samstag, 12. August 2017 Wo Centro Sportivo National, Tenero (TI) Wer Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2003 bis 2007 Leitung Patrick Scherz und Michaela Walker (inkl. Team) Kosten 250. Franken Fragen Patrick Scherz, Mobile 078 84155 85 oder Michaela Walker, Mobile 079 424 9012 Anmeldung bis Sonntag, 7. Mai 2017 an Michaela Walker Im Baumgarten 2, 8585 Langrickenbach, Mobile 079 424 9012 E-Mail: michaela.w@bluewin.ch Einzahlung bis Sonntag, 7. Mai 2017 auf TKB, 8570 Weinfelden, Postkonto 85-123-0 zu Gunsten TGTV Jugend, IBAN CH80 0078 4152 046515810 (Vermerk: Jugendlager TGTV). Es werden keine Einzahlungsscheine verschickt. Wir freuen uns schon jetzt auf deine Anmeldung und eine lässige Woche in Tenero. Patrick, Michaela und das Leiterteam Anmeldung Jugend-Lager 2017 Tenero Jahrgänge 2003 bis 2007 Kind Name Geburtsdatum Vorname Vater/Mutter Name Adresse Telefon E-Mail Vorname PLZ/Wohnort Mobile 31

AZB 8595 Altnau Bitte nachsenden! Neue Adresse nicht melden. Jahresprogramm 2017 Januar diverse Korbball Schiedsrichter-Brevet-Kurs Neukirch 28. Korbball Schweizermeisterschaft Korbball Halle Altnau 4. Runde offen Korbball Korbball Fachtest Kurs offen offen Korbball TGM Korbball Halle Damen und Herren diverse Orte Februar 8. Getu Getu Spezialkurs 1 Frauenfeld 10. TLAV Jahresversammlung Frauenfeld 11. TNV DV und Ringer-/Schwinger-Cup Weinfelden 11. Volleyball Volleyballmeisterschaft SEER Diessenhofen 12. Turnbetrieb Modul Fortbildung Aadorf 14. 35+ Xund & Fit Massage (Nacken) Romanshorn 15. Kommunikation Splitter 2 Redaktionsschluss 18. Getu Modul Fortbildung Jugendsport Aadorf 18. 35+ Leiterkurs Senioren Bürglen 18. Mä/Kn Frühjahreskurs US/OS Müllheim 19. Getu Modul Fortbildung Kindersport Aadorf mit Hauptsportart Getu/Kutu 23. SpiSpo Jahresversammlung Turnfabrik Frauenfeld 24. Leichtathletik TG Hallen-LMM Kreuzlingen 25. 35+ Leiterkurs Seniorinnen Müllheim 25. Mä/Kn Modul Fortbildung Frauenfeld 28. Korbball Fachtest Korbball, Training Erlen diverse Faustball Hallenmeisterschaft diverse Orte offen Korbball TGM Korbball Halle Herren offen Schlussrunde offen Korbball Schiedsrichter-Brevet-Kurs Neukirch offen Jugend Jägerballturnier HTG offen Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner