2 Prof. Dr. Eva Kocher donnerstags Uhr Audimax Beginn: Anmerkungen:

Ähnliche Dokumente
Beginn: Anmerkungen: Titel der Lehrveranstaltung SWS Lehrkraft Wochentag Uhrzeit Raum geschätzte Teilnehmerzahl edit

Wochenplan der Juristischen Fakultät


STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT

Wochenplan der Juristischen Fakultät

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Juristischen Fakultät der Europa- Universität Frankfurt (Oder)

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den 2012 neu gestalteten Studiengang Bachelor of German and Polish Law

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Aufgrund von 18 Absatz 2 Satz 1 und 21 Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit 70 Absatz 2 Ziffer 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Klausurstatistik Sommersemester 2018

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

Nummer Name Tag Zeit Raum Typ Dozent Europ. Rechtsgeschichte

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Stand: 26. September 2011

Stand: 31. Januar 2017

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

Rechtswissenschaften

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Terminplan Examensrepetitorium akademisches Jahr 2018/19. Mittwoch. 08:30-10:15 bzw. 10:30-12:15, HS G. Probeexamen und gecoachtes Probeexamen

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Frankfurt (Oder) vom

Stand: 14. Juli 2015

Schwerpunktbereichsstudienpläne

2. Semester (Angebot jedes Semester) Mehrpersonenverhältnisse

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Terminplan Examensrepetitorium akademisches Jahr 2017/18. Dienstag Mittwoch Donnerstag. Probeexamen und gecoachtes Probeexamen

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Semester Modulcode

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009

Rechtswissenschaften

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

JURISTISCHES SEMINAR: RECHTSWISSENSCHAFTEN ALS NEBENFACH

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung)

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) A./B.1 Studienbeginn im Wintersemester... 2

Modularisiertes Angebot ab WS 08/09

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009

JURISTISCHES SEMINAR: RECHTSWISSENSCHAFTEN ALS NEBENFACH

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

Modulplan und Studienverlaufsplan für den neuen Studiengang Master GPL (Studienbeginn ab dem ) 1

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung. Die Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge. Universität Potsdam

Nummer Name Tag Zeit Raum Typ Dozent Europäische Rechtsgeschichte

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2005

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. vom 10. Mai 1994.

Modul BdR Bausteine des Rechts. Modul ÖR I Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht + Übung 8 ECTS (AK) 30 ECTS. Einführung in die

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2000

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Studienplan. A) Pflichtfachstudium

Studienplan. (Für Studienbeginn ab dem Wintersemester 2016/2017) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte)

Die Zulassung zur Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung setzt gemäß 9 Abs. 2

Schwerpunktbereiche (SPB)

Juristische Fakultät Informationsveranstaltung zum Hauptstudium im Studiengang Rechtswissenschaft

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Schwerpunktbereiche (SPB)

B) Schwerpunktstudium

Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase. 12. Juli 2016

Modulhandbuch. Master of German and Polish Law

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Vom 16. Oktober Artikel 1

A. Vorlesungen. Einführung in das Bürgerliche Recht und Allg. Teil des Bürgerlichen Rechts 6 st Mo, Di, Do 9-11, Hörsaal C dazu Arbeitsgemeinschaften

Transkript:

von 33 25.7.18, 8:27 1. Sem. (D) Methodik Zivilrecht 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 14 2 Prof. Dr. Eva Kocher donnerstags 14. -. Uhr Audimax Am 12.1.17 wird die Veranstaltung abweichend im GD Hs 1 stattfiinden! Grundkurs Strafrecht I 1. Sem. Magister VL Modul 7 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 1. FS Aufbau RdW VL WM 3b 4 Prof. Dr. Dr. h. c. Jan. C. Joerden montags 11. - 12.45 Uhr Audimax dienstags 16. - 17.45 Uhr Audimax Logik im Recht 3. Sem. Magister VL Modul 7 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 2 1. FS Aufbau RdW VL PM 1 2 Prof. Dr. Dr, h. c. Jan C. Joerden montags 14. -.45 Uhr GD Hs 4 25 Grundkurs Zivilrecht I 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 14 4 Prof. Dr. Stephan dienstags 12. - 16. Uhr Audimax Grundkurs Öffentliches Recht I 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 6 3. Sem. Magister VL Modul 3 1. Sem. BA RuP MG I: VL Modul 1 1. FS Aufbau RdW VL WM 3a 4 Prof. Dr. Stefan Haack donnerstags 9. - 12.45 Uhr Audimax 1. Sem. Magister Methodik Zivilrecht 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 14 2 Prof. Dr. Eva Kocher donnerstags 14. -. Uhr Audimax Am 12.1.17 wird die Veranstaltung abweichend im GD Hs 1 stattfiinden! Grundkurs Strafrecht I 1. Sem. Magister VL Modul 7 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 1. FS Aufbau RdW VL WM 3b 4 Prof. Dr. Dr. h. c. Jan. C. Joerden montags 11. - 12.45 Uhr Audimax dienstags 16. - 17.45 Uhr Audimax Grundkurs Zivilrecht I 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 14 4 Prof. Dr. Stephan dienstags 12. - 16. Uhr Audimax Europäische Rechtsgeschichte 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 13 1. FS Aufbau RdW VL PM 1 1. Sem. BA RuP MG I: VL Modul 1 2 Prof. Dr. Andreas Graeber montags 16. - 17.45 Uhr GD Hs 7 1 Juristische Fachsprache Polnisch 1. Sem. Magister Sprachkurs Modul 2 1. Sem. BA GPLaw Sprachkurs Modul 1 Einführung in die Rechtswissenschaft (Wprowadzenie do prawoznawstwa) 1. Sem. Magister VL Modul 2 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 1 2 Dr. Ewa Baglajewska- Miglus 2 Prof. UAM dr hab. Marzena Kordela mittwochs 9. - 1.45 Uhr AB 1 Beginn: 18.1.17 Anmeldung per Email an Baglajewska@europauni.de. Nähere Informationen zum Kurs " Polnisch" (Kurs-Nr. 36135) in Viacampus. Die Teilnahme am allgemeinen Einstufungstest Polnisch ist nicht notwendig. freitags 11.45 -. Uhr CP 25

von 33 25.7.18, 8:27 Geschichte des polnischen öffentlichen Rechts im europäischen Kontext (Historia polskiego prawa publicznego w kontekście europejskim) 1. Sem. Magister VL Modul 3 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 3 2 Prof. dr hab. Krzysztof Krasowski Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 13.1., 27.1., 1.11., 24.11., 8.12.,.12., 12.1. mittwochs 13. - 16. Uhr CP statt: 11.1., 25.1., 8.11., 22.11., 6.12.,.12.17, 1.1., 17.1.18 Juristische Fachsprache Deutsch 1. Sem. Magister Sprachkurs Modul 2 1. Sem. BA GPLaw Sprachkurs Modul 1 Juristische Fachsprache Deutsch 1. Sem. Magister Sprachkurs Modul 2 1. Sem. BA GPLaw Sprachkurs Modul 1 2 Dr. Franz Braune- Steininger dienstags 9. - 1.45 Uhr Beginn: 17.1.17 Beginn: 17.1.17! Anmeldung und nähere Informationen zum Kurs in Viacampus (Kurs-Nr. 311). 2 Doris Lütjen mittwochs 9. - 1.45 Uhr AB 119 Beginn: 18.1.17 Beginn 18.1.17! Anmeldung und nähere Informationen zum Kurs in Viacampus (Kurs-Nr. 311). 25 25 1. Sem. BA GPLaw Methodik Zivilrecht 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 14 2 Prof. Dr. Eva Kocher donnerstags 14. -. Uhr Audimax Am 12.1.17 wird die Veranstaltung abweichend im GD Hs 1 stattfiinden! Grundkurs Strafrecht I 1. Sem. Magister VL Modul 7 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 1. FS Aufbau RdW VL WM 3b 4 Prof. Dr. Dr. h. c. Jan. C. Joerden montags 11. - 12.45 Uhr Audimax dienstags 16. - 17.45 Uhr Audimax Grundkurs Zivilrecht I 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 14 4 Prof. Dr. Stephan dienstags 12. - 16. Uhr Audimax Europäische Rechtsgeschichte 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 13 1. FS Aufbau RdW VL PM 1 1. Sem. BA RuP MG I: VL Modul 1 2 Prof. Dr. Andreas Graeber montags 16. - 17.45 Uhr GD Hs 7 1 Juristische Fachsprache Polnisch 1. Sem. Magister Sprachkurs Modul 2 1. Sem. BA GPLaw Sprachkurs Modul 1 Einführung in die Rechtswissenschaft (Wprowadzenie do prawoznawstwa) 1. Sem. Magister VL Modul 2 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 1 Geschichte des polnischen öffentlichen Rechts im europäischen Kontext (Historia polskiego prawa publicznego w kontekście europejskim) 1. Sem. Magister VL Modul 3 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 3 2 Dr. Ewa Baglajewska- Miglus 2 Prof. UAM dr hab. Marzena Kordela 2 Prof. dr hab. Krzysztof Krasowski mittwochs 9. - 1.45 Uhr AB 1 Beginn: 18.1.17 Anmeldung per Email an Baglajewska@europauni.de. Nähere Informationen zum Kurs " Polnisch" (Kurs-Nr. 36135) in Viacampus. Die Teilnahme am allgemeinen Einstufungstest Polnisch ist nicht notwendig. freitags 11.45 -. Uhr CP Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 13.1., 27.1., 1.11., 24.11., 8.12.,.12., 12.1. mittwochs 13. - 16. Uhr CP statt: 11.1., 25.1., 8.11., 22.11., 6.12.,.12.17, 1.1., 17.1.18 25 Juristische Fachsprache Deutsch 1. Sem. Magister Sprachkurs Modul 2 1. Sem. BA GPLaw Sprachkurs Modul 1 Juristische Fachsprache Deutsch 1. Sem. Magister Sprachkurs Modul 2 1. Sem. BA GPLaw Sprachkurs Modul 1 2 Dr. Franz Braune- Steininger dienstags 9. - 1.45 Uhr Beginn: 17.1.17 Beginn: 17.1.17! Anmeldung und nähere Informationen zum Kurs in Viacampus (Kurs-Nr. 311). 2 Doris Lütjen mittwochs 9. - 1.45 Uhr AB 119 Beginn: 18.1.17 Beginn 18.1.17! Anmeldung und nähere Informationen zum Kurs in Viacampus (Kurs-Nr. 311). 25 25

von 33 25.7.18, 8:27 BA RuP Völkerrecht 7. Sem. Magister VL Modul 4 1. FS MA GPLaw Modul 2 (neu) VL 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 17 1. FS Aufbau RdW VL WM 2b BA RuP MG II: VL Modul 3 2 apl. Prof. Dr. Carmen Thiele dienstags 9. - 1.45 Uhr GD Hs2 1 Veranstaltungsausfall am 5.12.17. Am 2.1., 9.1., 16.1. und 23.1.18 findet die Veranstaltung von 9: bis 11: Uhr statt! Internationales Privatrecht (Grundlagen) 9. Sem. Magister VL Modul 6 1. FS MA GPLaw Modul 2 (neu) VL 5. Sem. BA R/W VL Modul 6 BA RuP MG II: VL Modul 4 2 Prof. Dr. Oliver Knöfel donnerstags 9. - 1.45 Uhr GD 3 Grundkurs Öffentliches Recht I 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 6 3. Sem. Magister VL Modul 3 1. Sem. BA RuP MG I: VL Modul 1 1. FS Aufbau RdW VL WM 3a 4 Prof. Dr. Stefan Haack donnerstags 9. - 12.45 Uhr Audimax Europäische Rechtsgeschichte 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 13 1. FS Aufbau RdW VL PM 1 1. Sem. BA RuP MG I: VL Modul 1 2 Prof. Dr. Andreas Graeber montags 16. - 17.45 Uhr GD Hs 7 1 Wissenschaftliches Schreiben lernen - Schritt für Schritt BA RuP MG IV: Modul 3 The Modern State, th - 21th Century. Emergence & Decline? BA RuP MG II: Seminar Modul 1 2 DorotheeRabe montags 14. -.45 Uhr GD 6 2 Prof. Dr. Klaus Weber dienstags 14. -.45 Uhr AM 3 Verifying social media content for human rights work BA RuP MG IV: Modul 3 EU-Grundrechte 1. Sem. MA EuWR VL PM 1 im europ. Kontext Sam Dubberley / Linda Walter 2 apl. Prof. Dr. Carmen Thiele -------- 9. - 13. Uhr GD 7 Beginn: 27.1.17 27.1. von 11. bis 13.1 Uhr; 1.12.,; 8.12.,.12., jeweils von 9: bis 13. Uhr. dienstags 14. - 16. Uhr GD Hs2 Veranstaltungsausfall am 5.12.17; Am 12.12.17 findet die Veranstaltung von 11-12: Uhr in GD Hs 1 und am 2.1.18 sowie 16.1.18 jeweils von 14-16: Uhr im GD Hs 1 statt! 1 Grundkurs Öffentliches Recht III 5. Sem. Magister VL Modul 4 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 8 im nat. Kontext 2 Prof. Dr. Ulrich Häde mittwochs 9. - 1.45 Uhr GD Hs 3 25 Europäischer Binnenmarkt und Grundfreiheiten des AEUV 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 16 1. Sem. MA EuWR VL PM 1 im europ. Kontext 2 Prof. Dr. Matthias Pechstein donnerstags 11. - 12.45 Uhr GD Hs 8 Beginn: 19.1.17 Beginn erst in der zweiten Vorlesungswoche! Zusatztermin wird in Abstimmung mit den Studierenden vereinbart. Europäisches Privatrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 3 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 16 2 Prof. Dr. Oliver Knöfel freitags 9. - 1.45 Uhr GD 3 Am.1., 17.11. u. 8.12.17 von 9. bis 13. Uhr! Veranstaltungsausfall am.12.17, 5.1. und 12.1.18!

von 33 25.7.18, 8:27 im transnat. Kontext Datenschutzrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14a im nat. Kontext 2 Schmidt Felix/Kamp Thorsten -------- 9. - 14. Uhr LH 11/12 5 Beginn: 8.12.17 Veranstaltungstermine: 8.12., 9.12., 1.12.17, 26.1. (11.-16.45 Uhr!), 27.1.18 9.-14. Uhr. ) Media Comeptence: Production of Audio Podcasts BA RuP MG IV: Modul 3 Massenmedien und Geschichte BA RuP MG II: Seminar Modul 4 The Politics of Asylum BA RuP MG II: Seminar Modul 4 Soziologie der Grenze im transnat. Kontext Dr. Martin Kaluza -------- 1. - 18. Uhr GD 5/AM 2 Beginn: 3.11.17 Blockveranstaltung am 3.11. (GD 5) und 1. und 2.12.17 (AM 14), jeweils von 1. bis 18. Uhr 2 Dr. Patrice Poutrus mittwochs 16. - 17.45 Uhr GD 5 2 Malisa Zobel M.A. dienstags 14. - 17.45 Uhr GD 2 14täglich an folgenden Terminen: 24.1., 7.11., 21.11., 5.12., 19.12., 2.1., 16.1. 2 Dominic Gerst mittwochs 11. - 12.45 Uhr 25 Ukraine betwenn Poland and Russia. History. Culture. Politics im nat. Kontext 2 Dr. Andrii Portnov mittwochs 16. - 17.45 Uhr GD 5 Simulation Game "Playing Politics". Practical eyperiencing theoretical concepts of politcal interactions and bargaining BA RuP MG IV: Modul 3 Einführung in die Untersuchung politischer Sprache BA RuP MG II: VL Modul 4 2 Peggy Terletzki (Dipl. Sozialwiss.) --------. -. Uhr HG 1b Beginn: 1.11.17 Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 1.11. 18-21 Uhr; 24.11. u. 25.11., jeweils 1. - 17. Uhr; 26.11., 1. -. Uhr. 2 Janett Haid, M.A. mittwochs 11. - 13. Uhr CP Beginn: 17.1.18 BA R/W Allgemeine Kommunikationskompetenz, Verhandeln und Vermitteln für Juristen - eine Einführung 9. Sem. Magister Modul 4/fakultatives 9. Sem. Magister Modul 8/fakultatives 3. FS MA GPLaw Modul 8 (neu) VL/fakultatives (SR 4) 3. FS MA GPLaw Modul 1 (neu) VL/fakultatives (ÖR 2) BA R/W WPM 19 - Softskills 2 Joanna Kublik --------. -. Uhr Beginn: 27.1.17 Blockveranstaltung: 27.1.17, 9: - 18: Uhr, 28.1.17, 9: - 13:45 Uhr, 25.11.17, 9: - 18: Uhr, 26.11.17, 9: - 13:45 Uhr. ANMELDUNG! ab sofort bis 18.1.17 12. Uhr per E-Mail an dek-rewi@europa-uni.de. 3. Sem. (D) Grundkurs Öffentliches Recht III 5. Sem. Magister VL Modul 4 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 8 im nat. Kontext 2 Prof. Dr. Ulrich Häde mittwochs 9. - 1.45 Uhr GD Hs 3 25 Handelsrecht Grundkurs Strafrecht III 3. Sem. Magister VL Modul 8 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 21 2 Prof. Dr. Kaspar Frey mittwochs 11. - 12. Uhr GD Hs8 3 Prof. Dr. Gudrun Hochmayr dienstags 12. - 14. Uhr GD Hs2 Die Vorlesung endet 14. Uhr.

von 33 25.7.18, 8:27 1. FS Aufbau RdW VL WM 6c Grundkurs Zivilrecht III 3. Sem. Magister VL Modul 6 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 12 1. FS Aufbau RdW VL WM 2a 4 Prof. Dr. Oliver Knöfel donnerstags 14. - 17. Uhr GD Hs6 Europäische Rechtsgeschichte 1. Sem. Magister VL Modul 5 1. Sem. BA GPLaw VL Modul 13 1. FS Aufbau RdW VL PM 1 1. Sem. BA RuP MG I: VL Modul 1 2 Prof. Dr. Andreas Graeber montags 16. - 17.45 Uhr GD Hs 7 1 Vertiefung Schuldrecht 1. FS Aufbau RdW VL WM 2a Einführung in das Verfahrensrecht 2 PD Dr. Marco Staake mittwochs 14. -.45 Uhr GD Hs 8 1 Prof. Dr. Holger Wendtland donnerstags 9. - 1.45 Uhr GD Hs 8 Veranstaltung endet am.11.17. 1 3. Sem. Magister Logik im Recht 3. Sem. Magister VL Modul 7 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 2 1. FS Aufbau RdW VL PM 1 2 Prof. Dr. Dr, h. c. Jan C. Joerden montags 14. -.45 Uhr GD Hs 4 25 Grundkurs Strafrecht III 3. Sem. Magister VL Modul 8 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 21 1. FS Aufbau RdW VL WM 6c 3 Prof. Dr. Gudrun Hochmayr dienstags 12. - 14. Uhr GD Hs2 Die Vorlesung endet 14. Uhr. Grundkurs Zivilrecht III 3. Sem. Magister VL Modul 6 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 12 1. FS Aufbau RdW VL WM 2a 4 Prof. Dr. Oliver Knöfel donnerstags 14. - 17. Uhr GD Hs6 Grundkurs Öffentliches Recht I 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 6 3. Sem. Magister VL Modul 3 1. Sem. BA RuP MG I: VL Modul 1 1. FS Aufbau RdW VL WM 3a 4 Prof. Dr. Stefan Haack donnerstags 9. - 12.45 Uhr Audimax Polnisches Zivilrecht I: Allgemeiner Teil, Schuldrecht (Polskie prawo cywilne I: część ogólna, prawo zobowiązań) 3. Sem. Magister VL Modul 5 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 16 2 Dr hab. Krzysztof Mularski freitags 11. -. Uhr CP Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 13.1.,.1., 24.11., 8.12.,.12., 5.1., 12.1. Juristische Archäologie und Ikonographie (Archeologia i ikonografia prawna) (Fakultatives - Öffentliches Recht 1) 3. Sem. Magister VL Modul 4 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 6 3. FS MA GPLaw Modul 8 (neu) VL/fakultatives (SR 4) 9. Sem. Magister Modul 8/fakultatives Polnisches Strafrecht I (Polskie prawo karne I) 3. Sem. Magister VL Modul 7 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 22 Aktuelle Herausforderungen für Grundrechte in Deutschland und Polen im Vergleich (Fakultatives modulbezogenes Fach - Öffentliches Recht 1) 3. Sem. Magister VL Modul 4 2 Prof. dr hab. Andrzej Gulczyński donnerstags 18. -. Uhr CP freitags 9. - 13. Uhr CP Beginn: 26.1.17 Die Veranstaltung findet Donnerstags und Freitags statt: 26.1. (Donnerstag), 27.1. (Freitag), 2.11. (Donnerstag), 3.11. (Freitag), 9.11. (Donnerstag), 1.11.(Freitag), 16.11. (Donnerstag), 17.11. (Freitag, geänderte Uhrzeit: 9:- 11: Uhr). Regualäre Kurszeit am Donnerstag bis : Uhr und am Freitag bis 13: Uhr! 2 Dr hab. Joanna Długosz mittwochs 11.45 -. Uhr CP Beginn: 18.1.17 Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 18.1., 25.1., 8.11.,.11., 6.12., 13.12., 17.1. 2 Prof. Dr. Bartosz Makowicz -------- 9. - 13. Uhr CP Beginn: 23.1.17

von 33 25.7.18, 8:27 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 6 Die Veranstaltung findet Montags und Mittwochs an folgenden Terminen statt: 23.1. (Montag), 6.11. (Montag), 4.12. (Montag), 11.12. (Montag),.12.(Mittwoch), 1.1. (Mittwoch), 24.1. (Mittwoch). 3. Sem. BA GPLaw Logik im Recht 3. Sem. Magister VL Modul 7 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 2 1. FS Aufbau RdW VL PM 1 2 Prof. Dr. Dr, h. c. Jan C. Joerden montags 14. -.45 Uhr GD Hs 4 25 Grundkurs Strafrecht III 3. Sem. Magister VL Modul 8 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 21 1. FS Aufbau RdW VL WM 6c 3 Prof. Dr. Gudrun Hochmayr dienstags 12. - 14. Uhr GD Hs2 Die Vorlesung endet 14. Uhr. Grundkurs Zivilrecht III 3. Sem. Magister VL Modul 6 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 12 1. FS Aufbau RdW VL WM 2a 4 Prof. Dr. Oliver Knöfel donnerstags 14. - 17. Uhr GD Hs6 Grundkurs Öffentliches Recht I 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 6 3. Sem. Magister VL Modul 3 1. Sem. BA RuP MG I: VL Modul 1 1. FS Aufbau RdW VL WM 3a 4 Prof. Dr. Stefan Haack donnerstags 9. - 12.45 Uhr Audimax Polnisches Zivilrecht I: Allgemeiner Teil, Schuldrecht (Polskie prawo cywilne I: część ogólna, prawo zobowiązań) 3. Sem. Magister VL Modul 5 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 16 2 Dr hab. Krzysztof Mularski freitags 11. -. Uhr CP Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 13.1.,.1., 24.11., 8.12.,.12., 5.1., 12.1. Juristische Archäologie und Ikonographie (Archeologia i ikonografia prawna) (Fakultatives - Öffentliches Recht 1) 3. Sem. Magister VL Modul 4 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 6 3. FS MA GPLaw Modul 8 (neu) VL/fakultatives (SR 4) 9. Sem. Magister Modul 8/fakultatives Polnisches Strafrecht I (Polskie prawo karne I) 3. Sem. Magister VL Modul 7 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 22 Aktuelle Herausforderungen für Grundrechte in Deutschland und Polen im Vergleich (Fakultatives modulbezogenes Fach - Öffentliches Recht 1) 3. Sem. Magister VL Modul 4 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 6 2 Prof. dr hab. Andrzej Gulczyński donnerstags 18. -. Uhr CP freitags 9. - 13. Uhr CP Beginn: 26.1.17 Die Veranstaltung findet Donnerstags und Freitags statt: 26.1. (Donnerstag), 27.1. (Freitag), 2.11. (Donnerstag), 3.11. (Freitag), 9.11. (Donnerstag), 1.11.(Freitag), 16.11. (Donnerstag), 17.11. (Freitag, geänderte Uhrzeit: 9:- 11: Uhr). Regualäre Kurszeit am Donnerstag bis : Uhr und am Freitag bis 13: Uhr! 2 Dr hab. Joanna Długosz mittwochs 11.45 -. Uhr CP Beginn: 18.1.17 Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 18.1., 25.1., 8.11.,.11., 6.12., 13.12., 17.1. 2 Prof. Dr. Bartosz Makowicz -------- 9. - 13. Uhr CP Beginn: 23.1.17 Die Veranstaltung findet Montags und Mittwochs an folgenden Terminen statt: 23.1. (Montag), 6.11. (Montag), 4.12. (Montag), 11.12. (Montag),.12.(Mittwoch), 1.1. (Mittwoch), 24.1. (Mittwoch). 5. Sem. (D) Individualarbeitsrecht Völkerrecht 7. Sem. Magister VL Modul 4 1. FS MA GPLaw Modul 2 (neu) VL 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 17 1. FS Aufbau RdW VL WM 2b 2 Prof. Dr. Eva Kocher donnerstags 11. - 12.45 Uhr GD 4 2 apl. Prof. Dr. Carmen Thiele dienstags 9. - 1.45 Uhr GD Hs2 1 Veranstaltungsausfall am 5.12.17. Am 2.1., 9.1., 16.1. und 23.1.18 findet die Veranstaltung von 9: bis 11: Uhr statt! 6

von 33 25.7.18, 8:27 BA RuP MG II: VL Modul 3 Gesellschaftsrecht 7. Sem. Magister VL Modul 6 1. FS MA GPLaw Modul 6 (neu) VL 2 Prof. Dr. Kaspar Frey donnerstags 9. - 11. Uhr GD Hs 2 Erbrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 13 1. FS Aufbau RdW VL WM 6a 2 Prof. Dr. Kaspar Frey dienstags 14. -.45 Uhr GD Hs8 1 Baurecht 1. FS Aufbau RdW VL WM 6b 2 Prof. Dr. Thomas Roeser montags 9. - 1.45 Uhr GD Hs 3 1 5. Sem. Magister Grundkurs Öffentliches Recht III 5. Sem. Magister VL Modul 4 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 8 im nat. Kontext 2 Prof. Dr. Ulrich Häde mittwochs 9. - 1.45 Uhr GD Hs 3 25 Grundlagenseminar Strafrecht "Grundbegriffe des deutschen und des polnischen Strafrechts" 5. Sem. Magister VL Modul 8/Grundlagenseminar 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 25 2 mgr Aleksandra Ligocka mittwochs 14. - 17. Uhr CP Beginn: 18.1.17 statt: 18.1., 8.11.,.11. (14: - : Uhr!), 29.11., 6.12., 13.12.17, 1.1., 17.1.18. Polnisches Gesellschaftsrecht (Polskie prawo spółek) 5. Sem. Magister VL Modul 5 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 19 Polnisches Zivilrecht II: Sachenrecht (Polskie prawo cywilne II: prawo rzeczowe) 5. Sem. Magister VL Modul 5 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 17 Polnisches Arbeits- und Sozialrecht (Polskie prawo pracy i socjalne) 5. Sem. Magister VL Modul 6 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 18 Polnisches Strafprozessrecht (Polskie postępowanie karne) 5. Sem. Magister VL Modul 7 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 23 Polnisches Strafprozessrecht - Konversatorium (Polskie postępowanie karne - konwersatorium) 5. Sem. Magister KV Modul 7 5. Sem. BA GPLaw KV Modul 23 Polnisches Verwaltungsrecht (Polskie prawo administracyjne) 5. Sem. Magister VL Modul 3 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 9 Polnisches Verwaltungsrecht - Konversatorium (Polskie prawo administracyjne - konwersatorium) 5. Sem. Magister KV Modul 3 5. Sem. BA GPLaw KV Modul 9 2 Prof. UAM dr hab. Leopold Moskwa 2 Prof. dr hab. Tomasz Sokołowski 2 Prof. UAM dr hab. Michał Skąpski 3 Prof. UAM dr hab. Anna Gerecka-Żołyńska 2 mgr Daria Boniec- Błaszczyk freitags 13. - 17. Uhr CP Die Veranstaltung findet zu folgenden Terminen statt:.1., 27.1., 1.11., 24.11., 8.12., 12.1. (13:-18: Uhr), 26.1. (13:-18: Uhr). freitags 11. -. Uhr CP Beginn:.1.17 Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 13.1., 3.11., 17.11., 1.12.,.12.17, 5.1. 19.1.18. dienstags 11. -. Uhr CP Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 1.1., 17.1., 7.11., 21.11., 5.12., 12.12.17, 9.1.18. montags 12. - 16.45 Uhr CP statt: 9.1., 23.1., 6.11., 13.11., 27.11., 4.12., 11.12., 8.1., 22.1. --------. -. Uhr CP Die Veranstaltung findet in Gruppen und an folgenden Terminen statt: 12.1., 25.1., 26.1., 2.11., 29.11.,.11.17,, 1.1., 11.1., 18.1.18. Gruppe I: 11: - 14: Uhr, Gruppe II: 14: -17: Uhr. 2 Dr Piotr Lissoń donnerstags 1. - 13.45 Uhr CP Beginn: 9.11.17 statt: 9.11., 16.11., 23.11., 7.12., 14.12., 4.1., 25.1. 2 mgr Jarosław Kola montags. -. Uhr CP Beginn: 16.1.17 Die Veranstaltung findet in Gruppen und an folgenden Terminen statt: 16.1. (I. Gruppe 8: - 12: Uhr, II. Gruppe 13: - 17: Uhr), 23.1. (I. Gr. 8: - 1: Uhr, II. Gr.1: - 12: Uhr), 6.11. (I. Gr. 8: - 1: Uhr, II. Gr. 1: - 12: Uhr),.11. (I. Gr. 8: - 12: Uhr, II. Gr. 13: - 17: Uhr), 4.12. (I. Gr. 8: - 1: Uhr, II. Gr. 1: - 12: Uhr), 18.12. (I. Gr. 8: - 12: Uhr, II. Gr. 13: - 17: Uhr), 8.1. (I. Gr. 8: - 1: Uhr, II. Gr. 1: - 12: Uhr),.1. (I. Gr. 8: - 12: Uhr, II. Gr. 13: - 17: Uhr)

8 von 33 25.7.18, 8:27 Ordnungswirigkeitenverfahren (Postępowanie w sprawach o wykroczenie) 5. Sem. Magister VL Modul 8/Wahlfach-Vertiefung 1 (PL) 2 Dr. Piotr Karlik donnerstags 18. -. Uhr CP statt: 12.1., 26.1., 2.11., 9.11., 16.11., 23.11.,.11., 7.12., 14.12., 21.12.17, 4.1., 11.1.18. 5. Sem. BA GPLaw Grundkurs Öffentliches Recht III 5. Sem. Magister VL Modul 4 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 8 im nat. Kontext 2 Prof. Dr. Ulrich Häde mittwochs 9. - 1.45 Uhr GD Hs 3 25 Grundlagenseminar Strafrecht "Grundbegriffe des deutschen und des polnischen Strafrechts" 5. Sem. Magister VL Modul 8/Grundlagenseminar 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 25 2 mgr Aleksandra Ligocka mittwochs 14. - 17. Uhr CP Beginn: 18.1.17 statt: 18.1., 8.11.,.11. (14: - : Uhr!), 29.11., 6.12., 13.12.17, 1.1., 17.1.18. Grundlagenseminar Zivilrecht "Aktuelle Fragen des deutsch-polnischen Familienrechts im Vergleich" 7. Sem. Magister VL Modul 6/Grundlagenseminar 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 25 2 Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski mittwochs 14. -. Uhr CP Erste Besprechung: 11.1. Zweite Besprechung: 25.1. Polnisches Gesellschaftsrecht (Polskie prawo spółek) 5. Sem. Magister VL Modul 5 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 19 Polnisches Zivilrecht II: Sachenrecht (Polskie prawo cywilne II: prawo rzeczowe) 5. Sem. Magister VL Modul 5 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 17 Polnisches Arbeits- und Sozialrecht (Polskie prawo pracy i socjalne) 5. Sem. Magister VL Modul 6 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 18 Polnisches Strafprozessrecht (Polskie postępowanie karne) 5. Sem. Magister VL Modul 7 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 23 Polnisches Strafprozessrecht - Konversatorium (Polskie postępowanie karne - konwersatorium) 5. Sem. Magister KV Modul 7 5. Sem. BA GPLaw KV Modul 23 Polnisches Verwaltungsrecht (Polskie prawo administracyjne) 5. Sem. Magister VL Modul 3 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 9 Polnisches Verwaltungsrecht - Konversatorium (Polskie prawo administracyjne - konwersatorium) 5. Sem. Magister KV Modul 3 5. Sem. BA GPLaw KV Modul 9 2 Prof. UAM dr hab. Leopold Moskwa 2 Prof. dr hab. Tomasz Sokołowski 2 Prof. UAM dr hab. Michał Skąpski 3 Prof. UAM dr hab. Anna Gerecka-Żołyńska 2 mgr Daria Boniec- Błaszczyk freitags 13. - 17. Uhr CP Die Veranstaltung findet zu folgenden Terminen statt:.1., 27.1., 1.11., 24.11., 8.12., 12.1. (13:-18: Uhr), 26.1. (13:-18: Uhr). freitags 11. -. Uhr CP Beginn:.1.17 Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 13.1., 3.11., 17.11., 1.12.,.12.17, 5.1. 19.1.18. dienstags 11. -. Uhr CP Die Veranstaltung dauert bis : Uhr. Sie findet an folgenden Terminen statt: 1.1., 17.1., 7.11., 21.11., 5.12., 12.12.17, 9.1.18. montags 12. - 16.45 Uhr CP statt: 9.1., 23.1., 6.11., 13.11., 27.11., 4.12., 11.12., 8.1., 22.1. --------. -. Uhr CP Die Veranstaltung findet in Gruppen und an folgenden Terminen statt: 12.1., 25.1., 26.1., 2.11., 29.11.,.11.17,, 1.1., 11.1., 18.1.18. Gruppe I: 11: - 14: Uhr, Gruppe II: 14: -17: Uhr. 2 Dr Piotr Lissoń donnerstags 1. - 13.45 Uhr CP Beginn: 9.11.17 statt: 9.11., 16.11., 23.11., 7.12., 14.12., 4.1., 25.1. 2 mgr Jarosław Kola montags. -. Uhr CP Beginn: 16.1.17 Die Veranstaltung findet in Gruppen und an folgenden Terminen statt: 16.1. (I. Gruppe 8: - 12: Uhr, II. Gruppe 13: - 17: Uhr), 23.1. (I. Gr. 8: - 1: Uhr, II. Gr.1: - 12: Uhr), 6.11. (I. Gr. 8: - 1: Uhr, II. Gr. 1: - 12: Uhr),.11. (I. Gr. 8: - 12: Uhr, II. Gr. 13: - 17: Uhr), 4.12. (I. Gr. 8: - 1: Uhr, II. Gr. 1: - 12: Uhr), 18.12. (I. Gr. 8: - 12: Uhr, II. Gr. 13: - 17: Uhr), 8.1. (I. Gr. 8: - 1: Uhr, II. Gr. 1: - 12: Uhr),.1. (I. Gr. 8: - 12: Uhr, II. Gr. 13: - 17: Uhr) 5. Sem. BA R/W

von 33 25.7.18, 8:27 Völkerrecht 7. Sem. Magister VL Modul 4 1. FS MA GPLaw Modul 2 (neu) VL 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 17 1. FS Aufbau RdW VL WM 2b BA RuP MG II: VL Modul 3 2 apl. Prof. Dr. Carmen Thiele dienstags 9. - 1.45 Uhr GD Hs2 Veranstaltungsausfall am 5.12.17. Am 2.1., 9.1., 16.1. und 23.1.18 findet die Veranstaltung von 9: bis 11: Uhr statt! 1 Wirtschaftsverwaltungsrecht 5. Sem. BA R/W VL Modul 6 2 Prof. Dr. Ulrich Häde dienstags 12. - 13.45 Uhr GD 3 Europäischer Binnenmarkt und Grundfreiheiten des AEUV 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 16 1. Sem. MA EuWR VL PM 1 im europ. Kontext 2 Prof. Dr. Matthias Pechstein donnerstags 11. - 12.45 Uhr GD Hs 8 Beginn: 19.1.17 Beginn erst in der zweiten Vorlesungswoche! Zusatztermin wird in Abstimmung mit den Studierenden vereinbart. Erbrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 13 1. FS Aufbau RdW VL WM 6a 2 Prof. Dr. Kaspar Frey dienstags 14. -.45 Uhr GD Hs8 1 Recht der Körperschaften (Vertiefung) 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 13 1. FS Aufbau RdW VL WM 6a 2 Prof. Dr. Kaspar Frey montags 14. -.45 Uhr GD 1 Grundkurs Zivilrecht III 3. Sem. Magister VL Modul 6 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 12 1. FS Aufbau RdW VL WM 2a 4 Prof. Dr. Oliver Knöfel donnerstags 14. - 17. Uhr GD Hs6 Internationales Privatrecht (Grundlagen) 9. Sem. Magister VL Modul 6 1. FS MA GPLaw Modul 2 (neu) VL 5. Sem. BA R/W VL Modul 6 BA RuP MG II: VL Modul 4 2 Prof. Dr. Oliver Knöfel donnerstags 9. - 1.45 Uhr GD 3 Europäisches Privatrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 3 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 16 im transnat. Kontext 2 Prof. Dr. Oliver Knöfel freitags 9. - 1.45 Uhr GD 3 Am.1., 17.11. u. 8.12.17 von 9. bis 13. Uhr! Veranstaltungsausfall am.12.17, 5.1. und 12.1.18! Internationales Handelsrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14a 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 17 2 Prof. em. Dr. Dieter Martiny -------- 9. - 18. Uhr LH 11/12 Beginn: 12.1.18 Veranstaltung findet verblockt vom 12.1. bis zum 14.1.18 statt. 5 Seminar Legal Tech - von der Vertragsgestaltung bis zum Zivilprozess SPB-Seminar SPB 1 MA GPLaw Modul III (alt) Seminar 5. Sem. BA R/W WPMG 1: Seminar Modul 14a 2 Prof. Dr. Stephan dienstags 16. - 17. Uhr HG 162 Vorbesprechung: 1.1.17 - in der ersten Veranstaltung Datenschutzrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14a im nat. Kontext 2 Schmidt Felix/Kamp Thorsten -------- 9. - 14. Uhr LH 11/12 5 Beginn: 8.12.17 Veranstaltungstermine: 8.12., 9.12., 1.12.17, 26.1. (11.-16.45 Uhr!), 27.1.18 9.-14. Uhr. )

1 von 33 25.7.18, 8:27 Seminar ZPO MA GPLaw Modul III (alt) Seminar SPB-Seminar SPB 1 5. Sem. BA R/W WPMG 1: Seminar Modul 14a Seminar "Recht der internationalen Sicherheit: kollektive Sicherheit, Terrorismus, Migration" MA GPLaw Modul III (alt) Seminar 5. Sem. BA R/W WPMG 2: Seminar Modul 17 Seminar zum Recht der Europäischen Union SPB-Seminar SPB 5 MA GPLaw Modul III (alt) Seminar SPB-Seminar SPB 4 5. Sem. BA R/W WPMG 2: Seminar Modul 17 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14b StudienSP Steuerrecht Fallstudienseminar "Internationale Steuerlehre" 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14b StudienSP Steuerrecht Umsatzsteuer im Binnenmarkt 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14b StudienSP Steuerrecht Einführung in das Medienrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14c 2 Prof. Dr. Stephan 2 Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg 2 Prof. Dr. Matthias Pechstein dienstags 18. - 19. Uhr HG 162 Vorbesprechung 1.1.17; das Seminar ist auch für Studierende des BA RW/WR (Modul 14a) geöffnet. --------. -. Uhr Beginn: 24.1.17 Vorbesprechung und Themenvergabe am 24.1.17 um 13. Uhr in AB 5. Blockseminar im Januar 18. Termine werden noch bekanntgegeben. --------. -. Uhr GD 4 Vorbesprechung am 1.1.17, 16: Uhr; Teilnahme an der Vorbesprechung erforderlich! Blockseminar: 25.1.18, 14-18 Uhr, und 26.1.18, 9-18 Uhr. Anmeldung nach Prioritätenprinzip per E-Mail an Lehrstuhlsekretariat. 2 Prof. Dr. Stephan Kudert montags 12. - 14. Uhr GD 4 dienstags 11. - 13. Uhr GD 4 Am 7.11.17 (Di.) 9.-11. Uhr in GD 3. Für die Teilnahme an der Vorlesung ist eine verbindliche Anmeldung am Lehrstuhl (25.9.17, 7: Uhr bis zum 1.1.17, 23:59 Uhr) erforderlich! Nähere Informaionen zur Anmeldung erhalten Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. Ebenso ist eine Registrierung in Moodle erforderlich! Es werden vorlesungsbegleitend Übungen angeboten - Termine: mittwochs, 12. - 14: (alternativ: 14: - 16: Uhr) und donnerstags, 9: - 11: Uhr. 3 Prof. Dr. Stephan Kudert -------- 13. - 17. Uhr Beginn: 16.11.17 Termine: 16.11., 17.11., 23.11., 24.11.; Excursion nach Breslau vom 7.1. - 1.1.18; Unternehmensworkshop bei PwC Berlin ganztägig am 12.1.18. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung am Lehrstuhl (25.9. - 1.1.17, 23:59 Uhr) erforderlich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. Ebenso ist eine Registrierung in Moodle erforderlich! 4 RA/StB Götz Neuhahn montags 16. - 19. Uhr GD 3 Die Veranstaltung findet blockübergreifend statt. Anmeldung ist nicht notwendig. Registrierung in Moodle erforderlich! Es werden vorlesungsbegleitend Übungen angeboten - Termine: 14.12., 4.1.18, 11.1.18, 18.1.18 jeweils von - 18 Uhr; Workshop bei PwC Berlin ganztägig am 19.1.18. 2 Prof. Dr. Johannes Weberling mittwochs 16. - 17.45 Uhr GD Hs 8 Beginn: 18.1.17 7 Unternehmensbesteuerung 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14b Sozialrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14a 4 Prof. Dr. Inga Hardeck montags 14. - 16. Uhr Audimax dienstags 11. - 13. Uhr GD Hs 6 2 Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer mittwochs 9. -. Uhr Beginn: 1.11.17 Veranstaltungstermine: 1.11., GD 311, 8.11., GD 311, 22.11., GD 311, 29.11., GD 311 und 6.12.17 (Raum wird noch bekannt gegeben) Zusatzveranstaltung Bachelor GPLaw 7. Sem. Magister

1 von 33 25.7.18, 8:27 Völkerrecht 7. Sem. Magister VL Modul 4 1. FS MA GPLaw Modul 2 (neu) VL 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 17 1. FS Aufbau RdW VL WM 2b BA RuP MG II: VL Modul 3 2 apl. Prof. Dr. Carmen Thiele dienstags 9. - 1.45 Uhr GD Hs2 Veranstaltungsausfall am 5.12.17. Am 2.1., 9.1., 16.1. und 23.1.18 findet die Veranstaltung von 9: bis 11: Uhr statt! 1 Medizinstrafrecht (SR 1 und 2) 2 Prof. Dr. Dr. h. c. Joerden dienstags 14. -.45 Uhr GD 3 5 Gesellschaftsrecht 7. Sem. Magister VL Modul 6 1. FS MA GPLaw Modul 6 (neu) VL 2 Prof. Dr. Kaspar Frey donnerstags 9. - 11. Uhr GD Hs 2 Völkerstrafrecht (SR 1 und 2) 2 Prof. Dr. Gudrun Hochmayr donnerstags 11. - 12.45 Uhr LH 1 1 Sanktionenlehre (SR 1 und 2) 2 Dr. Boris Burghardt mittwochs 14. - 16. Uhr HG 162 Jugendstrafrecht (SR 1 und 2) 2 Dr. Boris Burghardt mittwochs 16. - 17.45 Uhr HG 162 Grundlagenseminar Zivilrecht "Aktuelle Fragen des deutsch-polnischen Familienrechts im Vergleich" 7. Sem. Magister VL Modul 6/Grundlagenseminar 5. Sem. BA GPLaw VL Modul 25 2 Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski mittwochs 14. -. Uhr CP Erste Besprechung: 11.1. Zweite Besprechung: 25.1. Polnisches Zivilprozessrecht (Polskie postępowanie cywilne) 7. Sem. Magister VL Modul 5 1. FS MA GPLaw Modul 1 (neu) VL Polnisches Zivilprozessrecht - Konversatorium (Polskie postępowanie cywilne - konwersatorium) 7. Sem. Magister KV Modul 5 1. FS MA GPLaw Modul 1 (neu) Konversatorium 3 Dr hab. Marcin Walasik; Dr hab. Andrzej Jarocha montags 11. -.45 Uhr CP statt: 9.1., 16.1., 23.1., 6.11., 13.11.,.11., 4.12., 18.12.17,.1.18. 2 mgr Anna Żebrowska freitags 8. - 11. Uhr CP freitags 12. -. Uhr Beginn:.1.17 Zwei Gruppen. Weitere Termine: 3.11., 1.11., 1.12.17, 5.1., 19.1., 26.1.18. Der rechtliche Status von Ausländern in Polen (Prawny status cudzoziemca w Polsce) (SR 1 und 2) Internationaler Menschenrechtsschutz (Międzynarodowa ochrona praw człowieka) (SR 1 und 2) 2 Dr Marcin Princ montags. -. Uhr CP und zu folgenden Uhrzeiten statt: 9.1. (16: - 18:45 Uhr), 16.1. (16: - 18:45 Uhr), 23.1. (16: - 18:45 Uhr), 27.11. (9: - 13:45 Uhr), 11.12. (9: - 13:45 Uhr), 8.1. (9: - 13:45 Uhr), 22.1. (9: - 13:45 Uhr). 2 Dr Agata Hauser donnerstags 13. - 16. Uhr CP Beginn: 9.11.17 Veranstaltungstermine: 9.11., 16.11., 23.11.,.11., 7.12., 14.12.17, 11.1., 18.1.18. Verfahren vor den Verwaltungsgerichten in Polen und Europa (Postępowanie sądowoadministracyjne w Polsce i w Europie) 7. Sem. Magister VL Modul 4/Wahlfach- Vertiefung 2 (PL) 1. FS MA GPLaw Modul 12 (neu) VL/Wahlfach - 2 Dr. Katarzyna Celińska- Grzegorczyk freitags 1. - 14. Uhr CP Veranstaltungstermine: 13.1., 27.1., 17.11., 24.11., 8.12.,.12.17, 12.1.18.

2 von 33 25.7.18, 8:27 Vertiefung ÖR 2 (PL) Schutz persönlicher Rechtsgüter im 2 Dr hab. Krzysztof Mularski freitags. - 19. Uhr CP Zivilrecht (Ochrona dóbr osobistych w prawie cywilnym) 7. Sem. Magister VL Modul 6/Wahlfach - Vertiefung 2 (PL) statt: 13.1.,.1., 24.11., 8.12.,.12.17, 5.1., 12.1.18. Rhetorik für Juristen (SR 1 und 2) 2 Dr. Ewa Baglajewska- Miglus/mgr Jarosław Dudzicz -------- 1. -. Uhr CP Beginn: 25.11.17 Die Veranstaltung findet verblockt am 25.11./26.11., 2./3.12. u. 9.12.17 statt. Anmeldung über Baglajewska@europa-uni.de! 9. Sem. Magister 9. Sem. Magister Internationales Privatrecht (Grundlagen) 9. Sem. Magister VL Modul 6 1. FS MA GPLaw Modul 2 (neu) VL 5. Sem. BA R/W VL Modul 6 BA RuP MG II: VL Modul 4 2 Prof. Dr. Oliver Knöfel donnerstags 9. - 1.45 Uhr GD 3 Strukturvergleich des deutschen und polnischen Rechts (Strafrecht) 9. Sem. Magister VL Modul 8 3. FS MA GPLaw Modul 9 (neu) (SR) Strukturvergleich des deutschen und polnischen Öffentlichen Rechts 3. FS MA GPLaw Modul 9 (neu) (ÖR) 9. Sem. Magister VL Modul 4 Strukturvergleich des deutschen und polnischen Rechts (Zivilrecht) 3. FS MA GPLaw Modul 9 (neu) (ZR) 9. Sem. Magister VL Modul 6 Einführung in die Rechtsvergleichung (Wprowadzenie do prawa porównawczego) 9. Sem. Magister Modul 8/fakultatives 3. FS MA GPLaw Modul 8 (neu) VL/fakultatives (SR 4) 2 Mag. Aleksandra Ligocka mittwochs 9. - 1. Uhr CP 11.1. (9: - 12: Uhr!), 18.1., 25.1. (13: - 14:45 Uhr!), 8.11.,.11., 22.11., 29.11., 6.12., 13.12.,.12,, 3.1., 1.1., 17.1., 24.1. 2 Prof. Dr. Bartosz Makowicz 2 Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski 2 Prof. dr hab. Wojciech Dajczak dienstags 9. - 13. Uhr CP Beginn: 17.1.17 statt: 17.1., 24.1., 28.11., 19.12., 9.1., 16.1., 23.1. mittwochs 16. - 19. Uhr CP statt: 11.1., 25.1. (8.-12.!), 8.11., 22.11., 6.12.,.12.17, 1.1.18. --------. -. Uhr CP Beginn:.. Anmeldung zur Veranstaltung bei Frau Pak bis zum.9.17. Konkreten Termine werden danach bekannt gegeben. Juristische Archäologie und Ikonographie (Archeologia i ikonografia prawna) (Fakultatives - Öffentliches Recht 1) 3. Sem. Magister VL Modul 4 3. Sem. BA GPLaw VL Modul 6 3. FS MA GPLaw Modul 8 (neu) VL/fakultatives (SR 4) 9. Sem. Magister Modul 8/fakultatives Die Organisation der Rechtsprechung und der Justizorgane im polnischen Recht (Organizacja wymiaru sprawiedliwości i organów ochrony prawnej w polskim systemie prawnym) 9. Sem. Magister Modul 4/fakultatives 3. FS MA GPLaw Modul 1 (neu) VL/fakultatives (ÖR 2) Allgemeine Kommunikationskompetenz, Verhandeln und Vermitteln für Juristen - eine Einführung 9. Sem. Magister Modul 4/fakultatives 9. Sem. Magister Modul 8/fakultatives 2 Prof. dr hab. Andrzej Gulczyński donnerstags 18. -. Uhr CP freitags 9. - 13. Uhr CP Beginn: 26.1.17 Die Veranstaltung findet Donnerstags und Freitags statt: 26.1. (Donnerstag), 27.1. (Freitag), 2.11. (Donnerstag), 3.11. (Freitag), 9.11. (Donnerstag), 1.11.(Freitag), 16.11. (Donnerstag), 17.11. (Freitag, geänderte Uhrzeit: 9:- 11: Uhr). Regualäre Kurszeit am Donnerstag bis : Uhr und am Freitag bis 13: Uhr! 2 Dr Jan Olszanowski donnerstags 11. -.45 Uhr CP Beginn:.11.17 statt:.11., 7.12., 14.12.17, 11.1., 18.1., 25.1.18. 2 Joanna Kublik --------. -. Uhr Beginn: 27.1.17 Blockveranstaltung: 27.1.17, 9: - 18: Uhr, 28.1.17, 9: - 13:45 Uhr, 25.11.17, 9: - 18: Uhr, 26.11.17, 9: - 13:45 Uhr. ANMELDUNG! ab sofort bis 18.1.17 12.

3 von 33 25.7.18, 8:27 3. FS MA GPLaw Modul 8 (neu) VL/fakultatives (SR 4) 3. FS MA GPLaw Modul 1 (neu) VL/fakultatives (ÖR 2) BA R/W WPM 19 - Softskills Rhetorik, Körpersprache und Gefühlsmanagement. Selbstbewusstes und empathisches Vertreten, Verhandeln und Vermitteln für Jurist*innen 3. FS MA GPLaw Modul 1 (neu) VL/fakultatives (ÖR 2) 3. FS MA GPLaw Modul 8 (neu) VL/fakultatives (SR 4) 9. Sem. Magister Modul 8/fakultatives 9. Sem. Magister Modul 4/fakultatives Uhr per E-Mail an dek-rewi@europa-uni.de. 2 Kaya Räuker --------. -. Uhr Beginn: 27.11.17 Einführungsveranstaltung: 27.11.17 14.-18. Uhr; 1. Block 4.12.17 1.-16. Uhr/5.12.17 1.-17. Uhr; 2. Block 11.12.17 1.-16. Uhr/12.12.17 1.-17. Uhr. ANMELDUNG! ab sofort bis zum.11.17, 12: Uhr über dekrewi@europa-uni.de. Übung Übung im Öffentlichen Recht Übung MA GPLaw Modul III (alt) Übung 2. FS Aufbau RdW Übung WM 6b Übung im Zivilrecht Übung MA GPLaw Modul III (alt) Übung 2. FS Aufbau RdW Übung WM 6a 2 Prof. Dr. Ines Härtel montags 14. -.45 Uhr GD Hs 6 Im Klausurfall 14. bis 16. Uhr. Klausurtermine am 23.1, 27.11.17 sowie 8.1.18. 2 PD Dr. Marco Staake mittwochs 16. - 17.45 Uhr GD Hs 6 1 Im Klausurfall 16: - 19: Uhr. Klausurtermine: 1.11.17, 6.12.17 und 1.1.18. 1 Übung im Strafrecht Übung MA GPLaw Modul III (alt) Übung 2. FS Aufbau RdW VL WM 6c 2 Dr. Boris Burghardt donnerstags 14. -.45 Uhr GD Hs 7 Im Klausurfall 14: - 17: Uhr im GD Hs 1. Klausurtermine: 26.1.17,.11.17 sowie 4.1.18. 1 SPB-Vorlesung EU-Grundrechte 1. Sem. MA EuWR VL PM 1 im europ. Kontext 2 apl. Prof. Dr. Carmen Thiele dienstags 14. - 16. Uhr GD Hs2 1 Veranstaltungsausfall am 5.12.17; Am 12.12.17 findet die Veranstaltung von 11-12: Uhr in GD Hs 1 und am 2.1.18 sowie 16.1.18 jeweils von 14-16: Uhr im GD Hs 1 statt! Wirtschaftsverwaltungsrecht 5. Sem. BA R/W VL Modul 6 2 Prof. Dr. Ulrich Häde dienstags 12. - 13.45 Uhr GD 3 Medizinstrafrecht (SR 1 und 2) 2 Prof. Dr. Dr. h. c. Joerden dienstags 14. -.45 Uhr GD 3 5 Europäischer Binnenmarkt und Grundfreiheiten des AEUV 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 16 1. Sem. MA EuWR VL PM 1 im europ. Kontext 2 Prof. Dr. Matthias Pechstein donnerstags 11. - 12.45 Uhr GD Hs 8 Beginn: 19.1.17 Beginn erst in der zweiten Vorlesungswoche! Zusatztermin wird in Abstimmung mit den Studierenden vereinbart.

4 von 33 25.7.18, 8:27 Europäisches Außenwirtschaftsrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 4 2 Prof. Dr. Matthias Pechstein dienstags 18. - 19. Uhr GD 3 bis 28.11.17 als wöchentliche Vorlesung, danach Blockveranstaltung am 11./12.1.18 Recht der Körperschaften (Vertiefung) 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 13 1. FS Aufbau RdW VL WM 6a 2 Prof. Dr. Kaspar Frey montags 14. -.45 Uhr GD 1 Völkerstrafrecht (SR 1 und 2) 2 Prof. Dr. Gudrun Hochmayr donnerstags 11. - 12.45 Uhr LH 1 1 Wirtschaftsvölkerrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 4 Aktuelle Entwicklungen des Ernährungswirtschaftsrechts 2 Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg mittwochs 11. - 12.45 Uhr AB 5 Veranstaltungsausfall am 18.1. (Ersatztermin am 6.11., 14.-. Uhr, AB 5), Veranstaltungsausfall am 6.12. (Ersatztermin am.11., 9.-11. Uhr, AB 5). 2 Prof. Dr. Ines Härtel dienstags 16. - 17.45 Uhr GD 3 Ausfall am 17.1.17; Ersatztermin am 7.11.17,18: - 19: Uhr, im GD 311! Internationales Privatrecht (Grundlagen) 9. Sem. Magister VL Modul 6 1. FS MA GPLaw Modul 2 (neu) VL 5. Sem. BA R/W VL Modul 6 BA RuP MG II: VL Modul 4 2 Prof. Dr. Oliver Knöfel donnerstags 9. - 1.45 Uhr GD 3 Europäisches Privatrecht 2 Prof. Dr. Oliver Knöfel freitags 9. - 1.45 Uhr GD 3 1. Sem. MA EuWR VL PM 3 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 16 im transnat. Kontext Am.1., 17.11. u. 8.12.17 von 9. bis 13. Uhr! Veranstaltungsausfall am.12.17, 5.1. und 12.1.18! Zivilprozessrecht (Vertiefung, einschließlich Grundlagen des Insolvenzrechts) 2 Prof. Dr. Ulla Gläßer montags 16. - 17.45 Uhr GD 6 Beginn: 16.1.17 Familienrecht (Vertiefung) einschließlich FamFG 2 Prof. Dr. Ulla Gläßer dienstags 14. -.45 Uhr GD 1 Einführung in das Kartellrecht (Schwerpunkt Medien) 2 Dr. Malte Nieschalk, LL.M. samstags 1. - 18. Uhr Beginn: 2.12.17 Veranstaltungstermine: 2.12., GD 1; 16.12.17, HG 1b; 6.1. und 13.1.18 in Kanzlei Weberling, Prinzessinnenstraße 14, 1969 Berlin Sanktionenlehre (SR 1 und 2) 2 Dr. Boris Burghardt mittwochs 14. - 16. Uhr HG 162 Jugendstrafrecht 2 Dr. Boris Burghardt mittwochs 16. - 17.45 Uhr HG 162

5 von 33 25.7.18, 8:27 (SR 1 und 2) Internationales Handelsrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14a 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 17 2 Prof. em. Dr. Dieter Martiny -------- 9. - 18. Uhr LH 11/12 Beginn: 12.1.18 Veranstaltung findet verblockt vom 12.1. bis zum 14.1.18 statt. 5 Europäisches Verbraucherrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 3 2 Jun.- Prof. Dr. Claire Feldhusen freitags 9. - 18. Uhr HG 217 Beginn:.12.17 1. Block:.12.17 9. - 18. Uhr; 16.12.17 9. - 16. Uhr; 2. Block 5.1.18 9. - 18. Uhr, 6.1.18 9. - 16. Uhr Verfassungsrecht - Vertiefung Staatshaftungsrecht 2 Prof. Dr. Stefan Haack mittwochs 16. - 17.45 Uhr 2 Prof. Dr. Stefan Haack donnerstags 14. -.45 Uhr Einführung in das Medienrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14c 2 Prof. Dr. Johannes Weberling mittwochs 16. - 17.45 Uhr GD Hs 8 Beginn: 18.1.17 7 Europäisches Medienrecht Prozessuale Besonderheiten des Medienrechts Film-, Kino- und Musikrecht Öffentliches Medienrecht Aktuelle Entscheidungspraxis im Wettbewerbs- und Binnenmarktrecht der Europäischen Union 1 Dr. Matthias Traimer -------- 9. - 16. Uhr GD 4 Beginn: 14.12.17 Blockveranstaltung am 14.12. und.12.17, 9: - 16: Uhr 1 Jörg F. Smid --------. -. Uhr GD 311 Beginn: 24.1.18 Blockveranstaltung am 24.1., 9: - 16: Uhr, und 25.1.18, 9:- 19: Uhr 1 Dr. Philipp-Christian Thomale -------- 9. - 18. Uhr GD 4 Beginn: 23.1.18 Blockveranstaltung am 23.1. und.1.18, 9: - 18: Uhr 1 Dr. Sebastian Creutz -------- 9. - 16. Uhr GD 4 Beginn: 8.1.18 Blockveranstaltung am 8.1. und 9.1.17, 9: - 16: Uhr 2 Prof. Dr. Thomas Lübbig montags 9. - 12.45 Uhr GD 311 Beginn: 16.1.17 statt: 16.1.,13.11.,.11., 27.11., 11.12.17, 8.1. u..1.18. Einführung in das Europäische Steuerrecht Zusatzqualifikation StudienSP Steuerrecht 2 Prof. Dipl.-Volksw. Dr. Adrian Cloer Wochentag. -. Uhr Beginn: 3.1.17 Exkursion nach Brüssel vom 3.1. bis 7.1.17. Anmeldung bis 31.7.17! Übungstermine werden mitgeteilt. Europäisches Kartellrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 2 2 Dr. Doron Rubin donnerstags 14. -.45 Uhr GD 3 Beginn: 19.1.17 Datenschutzrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14a im nat. Kontext 2 Schmidt Felix/Kamp Thorsten -------- 9. - 14. Uhr LH 11/12 Beginn: 8.12.17 Veranstaltungstermine: 8.12., 9.12., 1.12.17, 26.1. (11.-16.45 Uhr!), 27.1.18 9.-14. Uhr. ) 5 Urheber-, Marken- und Titelrecht. Die rechtlichen Grundlagen und ihre Umsetzung in der Verhandlung und Gestaltung von Verträgen in der Medienindustrie zugleich: Gestaltung und Verhandlung von Medienverträgen, Teil 2 2 RA Jörg Thomas -------- 1. - 18. Uhr Veranstaltungstermine: 1./11.11.17 u../16.1.18. Veranstaltungsort: ROSENBERGER & KOCH, Kanzlei Berlin, Reinhardtstr. 17, 1117 Berlin.

6 von 33 25.7.18, 8:27 Europäisches Lauterkeits- und Markenrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 1 Wirtschaftsstrafrecht Sozialrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14a 2 RA Dr. Hans-Christian Woger montags 14. -. Uhr Beginn:.1.17 Termine:.1. (GD 311), 13.11. (GD 311), 11.12.17 (GD 12), 8.1. (GD 12), 22.1.18 (GD 12) 2 VRiLG Dr. Stefan Fiedler --------. -. Uhr Beginn:.. Ausfall der Lehrveranstaltung wegen zu geriner Teilnehmerzahl. 2 Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer mittwochs 9. -. Uhr Beginn: 1.11.17 Veranstaltungstermine: 1.11., GD 311, 8.11., GD 311, 22.11., GD 311, 29.11., GD 311 und 6.12.17 (Raum wird noch bekannt gegeben) Introduction to the Common Law - Part I Zusatzqualifikation Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14b StudienSP Steuerrecht 2 Prof. Gerard C. Rowe --------. -. Uhr Beginn: 1.11.17 Termine: 1.11.17, 12: - 16:45 Uhr, GD 3; 13.11.17, 9: - 13: Uhr und 18: - 19: Uhr, GD 3; 14.11.17, 9: - 13: Uhr, Hs 7, und 16: - 17:45 Uhr, GD 12;.11.17, 9: - 12: Uhr und 13: - :45 Uhr, GD Hs 6; 16.11.17, 14: - 17: Uhr und 18: - 19:45 Uhr, AM 14 2 Prof. Dr. Stephan Kudert montags 12. - 14. Uhr GD 4 dienstags 11. - 13. Uhr GD 4 Am 7.11.17 (Di.) 9.-11. Uhr in GD 3. Für die Teilnahme an der Vorlesung ist eine verbindliche Anmeldung am Lehrstuhl (25.9.17, 7: Uhr bis zum 1.1.17, 23:59 Uhr) erforderlich! Nähere Informaionen zur Anmeldung erhalten Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. Ebenso ist eine Registrierung in Moodle erforderlich! Es werden vorlesungsbegleitend Übungen angeboten - Termine: mittwochs, 12. - 14: (alternativ: 14: - 16: Uhr) und donnerstags, 9: - 11: Uhr. SPB-Seminar Seminar Legal Tech - von der Vertragsgestaltung bis zum Zivilprozess SPB-Seminar SPB 1 MA GPLaw Modul III (alt) Seminar 5. Sem. BA R/W WPMG 1: Seminar Modul 14a 2 Prof. Dr. Stephan dienstags 16. - 17. Uhr HG 162 Vorbesprechung: 1.1.17 - in der ersten Veranstaltung Seminar zum Recht der Europäischen Union SPB-Seminar SPB 5 MA GPLaw Modul III (alt) Seminar SPB-Seminar SPB 4 5. Sem. BA R/W WPMG 2: Seminar Modul 17 Seminar "Neues Sexualstrafrecht" SPB-Seminar SPB 2 MA GPLaw Modul III (alt) Seminar Seminar "Föderalismus vor neuen Herausforderungen - Digitalisierung, Datenschutz, Migration, Bildung, innere Sicherheit" SPB-Seminar SPB 4 MA GPLaw Modul III (alt) Seminar SPB-Seminar SPB 5 Seminar ZPO MA GPLaw Modul III (alt) Seminar SPB-Seminar SPB 1 5. Sem. BA R/W WPMG 1: Seminar Modul 14a Die Konstitutionalisierung der Strafrechtspflege - Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum Strafrecht und Strafverfahrensrecht SPB-Seminar SPB 2 2 Prof. Dr. Matthias Pechstein 2 Prof. Dr. Gudrun Hochmayr --------. -. Uhr GD 4 Vorbesprechung am 1.1.17, 16: Uhr; Teilnahme an der Vorbesprechung erforderlich! Blockseminar: 25.1.18, 14-18 Uhr, und 26.1.18, 9-18 Uhr. Anmeldung nach Prioritätenprinzip per E-Mail an Lehrstuhlsekretariat. --------. -. Uhr Vorbesprechung und Themenausgabe am 11.1.17, 11: Uhr im AM 2; Anmeldung ab 1.9.17 per Email an Sekretariat- Hochmayr@europa-uni.de. Blockveranstaltung: 12. - 13.1.17, 9-18 Uhr, HG 217 2 Prof. Dr. Ines Härtel --------. -. Uhr Vorbesprechung und Themenvergabe am 1.1.17, 11. Uhr, HG 148. Blockseminar vom 17.1. bis 19.1.18 von 9. bis 19. Uhr im AM 2. 2 Prof. Dr. Stephan dienstags 18. - 19. Uhr HG 162 Vorbesprechung 1.1.17; das Seminar ist auch für Studierende des BA RW/WR (Modul 14a) geöffnet. 2 Dr. Boris Burghardt --------. -. Uhr 16

17 von 33 25.7.18, 8:27 Vorbesprechung und Themenausgabe am 12.1.17 um 16: Uhr in GD 4; Seminartermine:.12., 14-18 Uhr, 12.1.17, 9-18 Uhr, 13.1.18, 1-14 Uhr im HG 14 Examensvorbereitung Examensrepetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht (mit Verwaltungsprozessrecht) Examensvorbereitung 2 Prof. Dr. Ulrich Häde dienstags 9. - 1.45 Uhr HG 162 Examensrepetitorium Europarecht Examensvorbereitung Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung Verwaltungsrecht Examensvorbereitung Klausurenkurs Zivilrecht/Strafrecht /Öffentliches Recht Examensvorbereitung Besprechung zum Klausurenkurs Zivilrecht/Strafrecht/Öffentliches Recht Examensvorbereitung 2 Prof. Dr. Matthias Pechstein dienstags 11. - 12.45 Uhr AM 14 dienstags 14. -.45 Uhr AM 14 Beginn: 6.2.18 2 Prof. Dr. Ines Härtel montags 11. - 12.45 Uhr HG 162 2 Prof. Dr. Gläßer/Prof. Dr. Hochmayr/Prof. Dr. Rautenberg/Maya Masuhr (LS Nowak) 2 Prof. Dr. Gläßer/Prof. Dr. Hochmayr/Prof. Dr. Rautenberg/Maya Masuhr (LS Nowak) freitags 9. - 14. Uhr AM Beginn: 6.1.17 Ausfalltermine: 26.1.17 (wegen SPB- Klausurenkurs), 2.2.18 (wegen Probeexamen) mittwochs 14. - 16. Uhr GD 6 Beginn: 25.1.17 Am 1.1.18 abweichend von 16-18 Uhr. Examensrepetitorium BGB AT & Schuldrecht 4 PD Dr. Marco Staake mittwochs 9. - 13. Uhr HG 162 AT Examensvorbereitung 7 Examensrepetitorium Strafrecht AT Examensvorbereitung Examensrepetitorium Schuldrecht BT Examensvorbereitung Examensrepetitorium Besonderes Verwaltungsrecht Examensvorbereitung Examensrepetitorium Strafrecht BT I (Nichtvermögensdelikte) Examensvorbereitung Zivilrechtliche Fallbearbeitung und aktuelle Rechtsprechung Examensvorbereitung 2 Dr. Dela-Madeleine Halecker montags 9. - 11. Uhr HG 162 2 Prof. Dr. Holger Peres donnerstags 9. -. Uhr HG 162 Beginn: 8.2.18 Termine: 8.2.,.2., 22.2., 1.3., 8.3., 22.3.18 2 Dr. Marit Sademach mittwochs 9. - 13. Uhr HG 162 Beginn: 7.2.18 Beginn: 7.2.18; Ende: 28.3.18 2 PD Dr. René Börner montags 9. - 13. Uhr HG 162 Beginn: 5.2.18 Beginn: 5.2.18; Ende: 19.3.18 1 Prof. Dr. Holger Wendtland -------- 9. - 16. Uhr HG 217 Beginn: 26.1.18 Blockveranstaltung am 26.1 und 27.1.18 MA GPLaw Modul I (alt) MA GPLaw Modul I (alt) MA GPLaw Modul II (alt) MA GPLaw Modul II (alt)

8 von 33 25.7.18, 8:27 MA GPLaw Modul III (alt) EU-Grundrechte 1. Sem. MA EuWR VL PM 1 im europ. Kontext 2 apl. Prof. Dr. Carmen Thiele dienstags 14. - 16. Uhr GD Hs2 1 Veranstaltungsausfall am 5.12.17; Am 12.12.17 findet die Veranstaltung von 11-12: Uhr in GD Hs 1 und am 2.1.18 sowie 16.1.18 jeweils von 14-16: Uhr im GD Hs 1 statt! Wirtschaftsverwaltungsrecht 5. Sem. BA R/W VL Modul 6 2 Prof. Dr. Ulrich Häde dienstags 12. - 13.45 Uhr GD 3 Medizinstrafrecht (SR 1 und 2) 2 Prof. Dr. Dr. h. c. Joerden dienstags 14. -.45 Uhr GD 3 5 Europäischer Binnenmarkt und Grundfreiheiten des AEUV 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 16 1. Sem. MA EuWR VL PM 1 im europ. Kontext 2 Prof. Dr. Matthias Pechstein donnerstags 11. - 12.45 Uhr GD Hs 8 Beginn: 19.1.17 Beginn erst in der zweiten Vorlesungswoche! Zusatztermin wird in Abstimmung mit den Studierenden vereinbart. Europäisches Außenwirtschaftsrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 4 2 Prof. Dr. Matthias Pechstein dienstags 18. - 19. Uhr GD 3 bis 28.11.17 als wöchentliche Vorlesung, danach Blockveranstaltung am 11./12.1.18 Recht der Körperschaften (Vertiefung) 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 13 1. FS Aufbau RdW VL WM 6a 2 Prof. Dr. Kaspar Frey montags 14. -.45 Uhr GD 1 Völkerstrafrecht (SR 1 und 2) 2 Prof. Dr. Gudrun Hochmayr donnerstags 11. - 12.45 Uhr LH 1 1 Wirtschaftsvölkerrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 4 Aktuelle Entwicklungen des Ernährungswirtschaftsrechts 2 Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg mittwochs 11. - 12.45 Uhr AB 5 Veranstaltungsausfall am 18.1. (Ersatztermin am 6.11., 14.-. Uhr, AB 5), Veranstaltungsausfall am 6.12. (Ersatztermin am.11., 9.-11. Uhr, AB 5). 2 Prof. Dr. Ines Härtel dienstags 16. - 17.45 Uhr GD 3 Ausfall am 17.1.17; Ersatztermin am 7.11.17,18: - 19: Uhr, im GD 311! Internationales Privatrecht (Grundlagen) 9. Sem. Magister VL Modul 6 1. FS MA GPLaw Modul 2 (neu) VL 5. Sem. BA R/W VL Modul 6 BA RuP MG II: VL Modul 4 2 Prof. Dr. Oliver Knöfel donnerstags 9. - 1.45 Uhr GD 3

9 von 33 25.7.18, 8:27 Europäisches Privatrecht 2 Prof. Dr. Oliver Knöfel freitags 9. - 1.45 Uhr GD 3 1. Sem. MA EuWR VL PM 3 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 16 im transnat. Kontext Am.1., 17.11. u. 8.12.17 von 9. bis 13. Uhr! Veranstaltungsausfall am.12.17, 5.1. und 12.1.18! Zivilprozessrecht (Vertiefung, einschließlich Grundlagen des Insolvenzrechts) 2 Prof. Dr. Ulla Gläßer montags 16. - 17.45 Uhr GD 6 Beginn: 16.1.17 Familienrecht (Vertiefung) einschließlich FamFG 2 Prof. Dr. Ulla Gläßer dienstags 14. -.45 Uhr GD 1 Einführung in das Kartellrecht (Schwerpunkt Medien) Besonderes Völkerrecht Current Issues of Public International Law Sanktionenlehre (SR 1 und 2) 2 Dr. Malte Nieschalk, LL.M. samstags 1. - 18. Uhr Beginn: 2.12.17 Veranstaltungstermine: 2.12., GD 1; 16.12.17, HG 1b; 6.1. und 13.1.18 in Kanzlei Weberling, Prinzessinnenstraße 14, 1969 Berlin 2 Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg 2 Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg dienstags 11. - 12.45 Uhr AB 5 Veranstaltungsausfall am 17.1. (Ersatztermin am 6.11., 9.-11. Uhr, AB 5), Veranstaltungsausfall am 5.12. (Ersatztermin am 28.11., 9.-11. Uhr, AB 5). dienstags 14. -.45 Uhr AB 5 Veranstaltungsausfall am 17.1. (Ersatztermin am 6.11., 11.-12.45 Uhr, AB 5), Veranstaltungsausfall am 5.12. (Ersatztermin am.11., 11.-13. Uhr, AB 5). 2 Dr. Boris Burghardt mittwochs 14. - 16. Uhr HG 162 Jugendstrafrecht (SR 1 und 2) 2 Dr. Boris Burghardt mittwochs 16. - 17.45 Uhr HG 162 Internationales Handelsrecht 5. Sem. BA R/W WPMG 1: VL Modul 14a 5. Sem. BA R/W WPMG 2: VL Modul 17 2 Prof. em. Dr. Dieter Martiny -------- 9. - 18. Uhr LH 11/12 Beginn: 12.1.18 Veranstaltung findet verblockt vom 12.1. bis zum 14.1.18 statt. 5 Europäisches Verbraucherrecht 1. Sem. MA EuWR VL PM 3 2 Jun.- Prof. Dr. Claire Feldhusen freitags 9. - 18. Uhr HG 217 Beginn:.12.17 1. Block:.12.17 9. - 18. Uhr; 16.12.17 9. - 16. Uhr; 2. Block 5.1.18 9. - 18. Uhr, 6.1.18 9. - 16. Uhr Verfassungsrecht - Vertiefung Staatshaftungsrecht Baurecht 1. FS Aufbau RdW VL WM 6b 2 Prof. Dr. Stefan Haack mittwochs 16. - 17.45 Uhr 2 Prof. Dr. Stefan Haack donnerstags 14. -.45 Uhr 2 Prof. Dr. Thomas Roeser montags 9. - 1.45 Uhr GD Hs 3 1 Aktuelle Entscheidungspraxis im Wettbewerbs- und Binnenmarktrecht der Europäischen Union 2 Prof. Dr. Thomas Lübbig montags 9. - 12.45 Uhr GD 311 Beginn: 16.1.17 statt: 16.1.,13.11.,.11., 27.11., 11.12.17, 8.1. u..1.18.