Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel"

Transkript

1 Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und Reihenfolge der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaft erforderlichen Lehrveranstaltungen und Studienleistungen dar. Er enthält eine Empfehlung an die Studierenden für den sachgerechten Aufbau des Studiums. Erläuterungen zum Studienplan Nach der Juristenausbildungsverordnung (JAVO) sind folgende Nachweise über Studienleistungen zu erbringen: - Grundlagenveranstaltung: ein Leistungsnachweis (1 ) - Pflichtarbeitsgemeinschaften für Anfängerinnen und Anfänger im Bürgerlichen Recht, im und im Öffentlichen Recht: je ein Nachweis der regelmäßigen Teilnahme (3 TN) - Lehrveranstaltung zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen: Teilnahmenachweis (1 TN) - Lehrveranstaltung zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung: Leistungsnachweis (1 ) - Zwischenprüfung (6 ZwPr-Klausuren) - Übungen für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht, im und im Öffentlichen Recht: je ein Leistungsnachweis, bestehend aus einer Klausur und einer Hausarbeit (3 ) Die Zwischenprüfung ist bis zum Ende des 4. Fachsemesters studienbegleitend abzulegen. Es sind sechs Zwischenprüfungsklausuren - drei aus dem Bürgerlichen Recht, zwei aus dem Öffentlichen Recht und eine aus dem zu bestehen. Das Bestehen der Zwischenprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Übungen für Fortgeschrittene und für die Aufnahme des Schwerpunktbereichsstudiums. Das Schwerpunktbereichsstudium umfasst 16 Semesterwochenstunden (SWS) und wird mit der universitären Schwerpunktbereichsprüfung abgeschlossen. Nach 4 JAVO müssen Studierende für die Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung während der vorlesungsfreien Zeiten des Studiums an praktischen Studienzeiten ( Praktika ) von insgesamt drei Monaten teilgenommen haben. In beliebiger Reihenfolge sind abzuleisten: - ein Monat bei einem Amtsgericht, - ein Monat bei einer Verwaltungsbehörde und - ein Monat nach Wahl bei einem Amtsgericht, einem anderen Gericht, einer Staatsanwaltschaft, einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt, einer Verwaltungsbehörde oder einer sonstigen Ausbildungsstelle, bei der eine sachgerechte Ausbildung gewährleistet ist. Aus organisatorischen Gründen empfiehlt es sich, die Praktika bei einem Amtsgericht und bei einer Verwaltungsbehörde im Grundstudium zu absolvieren, da im Hauptstudium die vorlesungsfreie Zeit zum Anfertigen von Hausarbeiten (Schwerpunktprüfungsarbeit und Übungshausarbeiten) benötigt wird.

2 1. Semester Art und Gegenstand der Lehrveranstaltungen Umfang (in SWS) Studienleistung Grundlagen des Rechts Vorlesung Grundzüge der deutschen und europäischen Rechtsgeschichte Vorlesung Römisches Privatrecht im Überblick Vorlesung Grundzüge der Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Vorlesung Allgemeine Staatslehre Vorlesung Einführung in die Kriminologie Vorlesung Einführung in das Bürgerliche Recht und Allgemeiner Teil des BGB Pflichtarbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Recht für Anfängerinnen und Anfänger begleitend zur Vorlesung Einführung in das Bürgerliche Recht und Allgemeiner Teil des BGB 6 ZwPr-Klausur TN Vorlesung Einführung in das 1 Vorlesung I 3 Pflichtarbeitsgemeinschaft im (für Anfängerinnen und Anfänger) begleitend zur Vorlesung I TN Vorlesung Staatsrecht I (Staatszielbestimmungen und Staatsorganisation). Semester Grundlagen des Rechts Vorlesung Grundzüge der juristischen Methodenlehre Vorlesung Grundzüge der Verfassungsgeschichte der Neuzeit I Vorlesung Schuldrecht, Allgemeiner Teil 4 ZwPr-Klausur Freiwillige AG begleitend zur Vorlesung Schuldrecht AT Übung im Bürgerlichen Recht für Anfängerinnen und Anfänger empfohlen Vorlesung II 4 ZwPr-Klausur Freiwillige AG begleitend zur Vorlesung II Übung im für Anfängerinnen und Anfänger empfohlen Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit) 3 ZwPr-Klausur Pflichtarbeitsgemeinschaft im Öffentlichen Recht für Anfängerinnen und Anfänger begleitend zur Vorlesung Staatsrecht II TN

3 3. Semester Vorlesung Schuldrecht, Besonderer Teil 4 ZwPr-Klausur Vorlesung Sachenrecht 4 ZwPr-Klausur Vorlesung Internationales Privatrecht I Vorlesung III 4 ZwPr-Klausur Vorlesung Staatsrecht III Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht 4 ZwPr-Klausur Freiwillige AG begleitend zur Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Übung im Öffentlichen Recht für Anfängerinnen und Anfänger empfohlen Fremdsprachen und Schlüsselqualifikationen Kurs zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen Kurs zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung Weitere freiwillige Arbeitsgemeinschaften können im 3. Fachsemester angeboten werden, soweit Lehrkapazitäten zur Verfügung stehen. 4. Semester Vorlesung Familien- und Erbrecht im Überblick 3 ZwPr-Klausur oder Vorlesung Handelsrecht im Überblick Vorlesung Gesellschaftsrecht im Überblick Vorlesung Arbeitsrecht im Überblick 3 Vorlesung Zivilprozessrecht im Überblick TN Übung im für Fortgeschrittene (nur bei bereits bestandener Zwischenprüfung) Vorlesung Polizei- und Sicherheitsrecht ZwPr-Klausur Vorlesung Verwaltungsverfahrens- und Prozessrecht 3 Vorlesung Europarecht Fremdsprachen und Schlüsselqualifikationen Kurs zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen Kurs zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung Weitere freiwillige Arbeitsgemeinschaften können im 4. Fachsemester angeboten werden, soweit Lehrkapazitäten zur Verfügung stehen. oder TN 3

4 5. Semester Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Vorlesung Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht im Überblick Vorlesung Strafprozessrecht im Überblick Übung im für Fortgeschrittene Vorlesung Kommunalrecht Vorlesung Umweltrecht im Überblick Vorlesung Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Schwerpunktbereiche Schwerpunktbereich 1.1: spflege mit Ausrichtung auf Familien- und Erbrecht Vorlesung Vertiefung Familienrecht Vorlesung Familiengerichtliches Verfahren und Freiwillige Gerichtsbarkeit Vorlesung Vertiefung des Rechts der AGB und Verbraucherrecht Seminar Vertragsgestaltung, Mediation Schwerpunktbereich 1.: spflege mit Ausrichtung auf Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht Vorlesung ZPO II Vorlesung Insolvenzrecht II Vorlesung Bilanzrecht Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Schwerpunktbereich : Kriminalwissenschaften Vorlesung Vertiefung I in Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht Vorlesung Vertiefung des Strafverfahrensrechts Vorlesung Rechtspsychologie Vorlesung Forensische Rechtsmedizin oder Sexualwissenschaften Schwerpunktbereich 3: Staat und Verwaltung Vorlesung Wirtschaftsverwaltungsrecht (Wirtschaftsverfassungsrecht, Allgemeines und Besonderes Wirtschaftsverwaltungsrecht) Vorlesung Sozialrecht I (Überblick, Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen, Allgemeines Sozialrecht) Vorlesung Verwaltungslehre oder Vorlesung Recht des öffentlichen Dienstes (std, alternierend) Schwerpunktbereich 4.1: Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf Arbeitsrecht Vorlesung Arbeitsrecht II Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Vorlesung Sozialrecht I (Überblick, Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen, Allgemeines Sozialrecht) Vorlesung Vertragsgestaltung 4

5 Schwerpunktbereich 4.: Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf Steuerrecht Vorlesung Steuerrecht Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Vorlesung Bilanzrecht Vorlesung Vertragsgestaltung Schwerpunktbereich 4.3: Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf Kartell- und Urheberrecht Vorlesung Kartellrecht Vorlesung Urheberrecht Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Schwerpunktbereich 4.4: Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf Bankund Kapitalmarktrecht Vorlesung Kapitalmarktrecht Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Vorlesung Bilanzrecht Vorlesung Vertragsgestaltung Schwerpunktbereich 5: Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Vorlesung Rechtsvergleichung Vorlesung oder Seminar Vertiefung der Rechtsvergleichung in einem der nachfolgenden Bereiche: - Common Law - Französisches Recht - Osteuropäisches Recht Lehrveranstaltung zur Vermittlung von Fremdsprachenkompetenz: Vertiefung ausländischer Rechtsterminologie Schwerpunktbereich 6: Völker- und Europarecht Vorlesung Völkerrecht I Vorlesung Europarecht II Vorlesung Menschenrechtsschutz Vorlesung Internationales Umweltrecht oder Vorlesung Internationales Wirtschaftsrecht Schwerpunktbereich 7: Historische und philosophische Grundlagen des Rechts Vorlesung Rechtswissenschaftliche Methodenlehre Vorlesung Juristische Logik und Argumentationstheorie Vorlesung, Übung oder Seminar sgeschichte Vorlesung, Übung oder Seminar Vertiefung Privatrechtsgeschichte Schwerpunktbereich 8: Gesundheitsrecht Vorlesung Vertiefung im Familienrecht Vorlesung Sozialrecht I Vorlesung Berufsrecht, außergerichtliche Konfliktlösungen Vorlesung Medizinstrafrecht; Ethik der Medizinberufe 5

6 6. Semester Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (für Wiederholer) Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Schwerpunktbereiche Schwerpunktbereich 1.1: spflege mit Ausrichtung auf Familien- und Erbrecht Vorlesung Vertiefung im Erbrecht Vorlesung Internationales Privatrecht II Vorlesung Internationales Zivilverfahrensrecht Seminar Schwerpunktbereich 1.: spflege mit Ausrichtung auf Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht Vorlesung Insolvenzrecht III Vorlesung Internationales Zivilverfahrensrecht Vorlesung Vertiefung zum Recht der Kreditsicherheiten Seminar Schwerpunktbereich : Kriminalwissenschaften Vorlesung Vertiefung II Kriminologie und Sanktionenrecht Vorlesung Jugendstrafrecht Lehrveranstaltung zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen: Theorie und Praxis des Strafvollzugs Seminar Schwerpunktbereich 3: Staat und Verwaltung Vorlesung Privatisierungs- und Vergaberecht (einschl. Recht der öffentlichen Unternehmen und öffentliches Wettbewerbsrecht) Vorlesung Europäisches Wirtschaftsverwaltungsrecht Vorlesung Fachplanungsrecht Vorlesung Sozialrecht II (Recht der Arbeitsförderung, Sozialversicherungsrecht, Sozialhilferecht) Seminar Schwerpunktbereich 4.1: Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf Arbeitsrecht Vorlesung Arbeitsrecht III Vorlesung Konzern- und Umwandlungsrecht Vorlesung Sozialrecht II Seminar Schwerpunktbereich 4.: Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf Steuerrecht Vorlesung Unternehmenssteuerrecht Vorlesung Konzern- und Umwandlungsrecht Vorlesung Wirtschafts- und Steuerstrafrecht Seminar TN 6

7 Schwerpunktbereich 4.3: Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf Kartell- und Urheberrecht Vorlesung Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht Vorlesung Konzern- und Umwandlungsrecht Vorlesung Internationales Privatrecht II Vorlesung Internationales Zivilverfahrensrecht Seminar Schwerpunktbereich 4.4: Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf Bank- und Kapitalmarktrecht Vorlesung Bank- und Wertpapierrecht Vorlesung Konzern- und Umwandlungsrecht Vorlesung Internationales Privatrecht II Seminar Schwerpunktbereich 5: Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Vorlesung Internationales Privatrecht II Vorlesung Internationales Zivilverfahrensrecht Vorlesung oder Seminar Vertiefung der Rechtsvergleichung in einem der nachfolgenden Bereiche: - Common Law - Französisches Recht - Osteuropäisches Recht Vorlesung Rechtsvereinheitlichung, insbes. Einheitliches Kauf- und Vertragsrecht (z.b. UN-Kaufrecht) Seminar Schwerpunktbereich 6: Völker- und Europarecht Vorlesung Völkerrecht II / Public International Law II oder Vorlesung Friedliche Streitbeilegung Vorlesung Internationales Seerecht Vorlesung Völkerstrafrecht Seminar Schwerpunktbereich 7: Historische und philosophische Grundlagen des Rechts Vorlesung Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Vorlesung, Übung oder Seminar Vom Römischen Recht zum europäischen Privatrecht Vorlesung, Übung oder Seminar Vertiefung Verfassungsgeschichte Seminar Schwerpunktbereich 8: Gesundheitsrecht Vorlesung Arzthaftungsrecht Vorlesung Privatversicherungsrecht Vorlesung Sozialrecht II Seminar 7

8 7. Semester Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene (für Wiederholer) 7. und 8. Semester Im 7. und 8. Fachsemester bietet die Rechtswissenschaftliche Fakultät den Studierenden ein Programm zur intensiven Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung an. Dieses Programm besteht aus dem Wiederholungs- und Vertiefungskurs (WuV-Kurs) und dem Examensklausurenübungskurs. Beide Veranstaltungsprogramme werden durchgehend während der Vorlesungszeit (bis auf eine kurze Weihnachtspause) und auch während der vorlesungsfreien Zeit (bis auf eine zweiwöchige Pause im April für den WuV-Kurs) durchgeführt. - Der WuV-Kurs beginnt Mitte Oktober und dauert bis Mitte Juli, erstreckt sich also über neun Monate. - Der begleitende Examensklausurenübungskurs besteht aus einem wöchentlichen Klausurübungsangebot mit der Möglichkeit der (kostenlosen) Klausurenkorrektur sowie mit Klausurbesprechungen in der darauf folgenden Woche. Programm zur Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung Wiederholungs- und Vertiefungskurs (WuV-Kurs) und Examensklausurenübungskurs Stunden (pro Woche) Umfang (in SWS) WuV-Kurs 1. Block (Mitte Oktober bis Weihnachten, 10 Wochen) - : BGB AT 3 - : StGB AT I 3 - : Verfassungs- und VerfassungsprozessR 4 3 WuV-Kurs. Block (Anfang Januar bis Ende März, 1 Wochen) - : Schuldrecht AT : Vertragliche Schuldverhältnisse : StGB AT II, Nichtvermögensdelikte 4 3,5 - : VerwaltungsR AT, VerwaltungsprozessR I 4 3,5 WuV-Kurs 3. Block (Mitte April bis Mitte Juli, 1 Wochen) - : Sachenrecht : Außervertragliche Schuldverhältnisse : Vermögensdelikte 4 3,5 - : VerwaltungsR BT, VerwaltungsprozessR II 4 3,5 Begleitend Examensübungsklausurenkurs (wöchentlich) - Übungsklausur 5 - Klausurbesprechung 0,5 (pro Klausur) Ergänzend zum Examensvorbereitungsprogramm wird, soweit Lehrkapazitäten verfügbar sind, eine Blockveranstaltung Prüfungscoaching angeboten. 8

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 (zuletzt geändert 17. Juni 015) Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Anhang I zur : Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Grundstudium (1. 2. Semester) 1. Semester Einführung in

Mehr

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen, Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung, Technikwissenschaftliches

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Der Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004 2 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004 Auf Grund der 2 Abs. 4, 84 Abs. 1, 86 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2012 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium 1.

Mehr

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 22. April 2014 Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 1a) Unternehmensorganisation und finanzierung 1b) Arbeit und Soziales im

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Die Schwerpunktbereiche

Die Schwerpunktbereiche Die Schwerpunktbereiche Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im

Mehr

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden 49 Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste Juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr

Vom 30. September 2015

Vom 30. September 2015 Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung (2012) Vom 30. September

Mehr

DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK

DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK Bitte beachten Sie: Vorab ist eine einmalige Zulassung zum Schwerpunktbereich erforderlich. Hier finden Sie Fristen und Formulare. Die Anmeldung zu

Mehr

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte)

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte) Studienprogramm für den Studiengang Rechtswissenschaften der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg in der Fassung des Fakultätsratsbeschlusses der Juristischen Fakultät vom 25. Juni 2014 Erläuterungen:

Mehr

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR Beschluss des Fakultätsrates vom 18.01.2006 Richtlinien der Juristischen Fakultät für Studium und Prüfung der rechtswissenschaftlichen Fächer als Nebenfach / zweites Hauptfach für Studierende anderer Fachbereiche

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft (2015): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden VL = Vorlesung;

Mehr

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Studienpläne stellen eine Empfehlung dar, von der jeder Studierende im Rahmen seiner individuellen Studiengestaltung abweichen kann. I. Studienplan

Mehr

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im Mietrecht (2 SWS) Privates

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 29 der neuen Studienordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg (Beschluss des Fachbereichsrats vom 29.10.2003 mit geplanten Änderungen;

Mehr

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) (Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Vorbemerkung: Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) Grobplan des Studenten B, dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 8 ff. beschrieben werden.

Mehr

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht à 15 ECTS Wirtschaftsrecht 1 Wirtschaftsrecht

Mehr

Studienplan. für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Studienplan. für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt,

Mehr

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v ) Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v. 19.2.2013) Titel der Lehrveranstaltung Art Umfang (SWS) Studien-/ Prüfungsleistung 1. Semester

Mehr

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen Anhang: Modulübersicht für den Master-Studiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2009 [strechtswiss] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2009 [strechtswiss] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2009 [strechtswiss] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: R E C H T S W I S S E N S C H A F T E N Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienabschluß:

Mehr

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft Die Homepage des Prüfungsamts finden Sie unter http://www.unigiessen.de/fbz/fb01/ Einrichtungen. Das (kostenlose) Abonnement des Newsletters

Mehr

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 11.10.2011 Einführungsveranstaltung WS 2011/2012

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 11.10.2011 Einführungsveranstaltung WS 2011/2012 Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 1 1. Teil Begrüßung und kurze Orientierung Ansprechpartner Prüfungsamt - Frau Weiß, Leiterin der Geschäftsstelle

Mehr

Fachbereich Rechtswissenschaften

Fachbereich Rechtswissenschaften Fachbereich Rechtswissenschaften Lehrveranstaltungen ab 2. Semester Vertragsrecht II 60200, Vorlesung, SWS: 4 Oppermann, Bernd H. Schaden und Ausgleich II 60202, Vorlesung, SWS: 2 Buck-Heeb, Petra Methodenlehre

Mehr

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Rechtswissenschaftliche Fakultät Double gree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Wahlpflichtpools Grundlagen 6 ECTS Öffentliches Recht 18 ECTS Völkerrecht und Europarecht 12

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 301 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 7. Mai 2015 30. Stück 390. Änderung

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Universitäten Würzburg, Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière und Thessaloniki in deutscher und französischer Sprache

Mehr

Vom 16. Dezember 2010

Vom 16. Dezember 2010 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 16. Dezember

Mehr

II. Vorläufige Ordnung. das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach.

II. Vorläufige Ordnung. das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach. II. Vorläufige Ordnung für das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach (gilt für alle Bachelor-Studierende mit Studienbeginn bis WiSe 2009/10) Vom 30. August 2006 Das Präsidium der Universität

Mehr

Überleitung vom Studienplan 1999 auf den Studienplan 2006

Überleitung vom Studienplan 1999 auf den Studienplan 2006 Mitteilung des Studienprogrammleiters für das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien zur Überleitung vom Studienplan 1999 auf den Studienplan 2006 Diese Mitteilung betrifft alle Studierenden,

Mehr

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom Prüfungsfach: Diplomvorprüfung (1000) 1004 V Fremdsprachenprüfung in Englisch J 1005 V Abschlusshausarbeit J 1006 V Grundkurs Zivilrecht I J 1007 V Grundkurs Zivilrecht IIa oder IIb J 1008 V Sachenrecht

Mehr

Wahlfächer in den Bundesländern

Wahlfächer in den Bundesländern Wahlfächer in den Bundesländern Baden-Württemberg gemäß 5 Abs. 4 der baden-württembergischen Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Juristen (Stand: 15. Dezember 1997) 1. a) Deutsche Rechtsgeschichte

Mehr

Vom 9. September 2009

Vom 9. September 2009 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 9. September

Mehr

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in Handels- und Zivilrecht Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wertpapierrechts Grundzüge des Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Mehr

Vorläufige Termine für die Prüfungsklausuren im Sommersemester 2016

Vorläufige Termine für die Prüfungsklausuren im Sommersemester 2016 In den folgenden (Block-)Veranstaltungen werden die Prüfungsklausuren bereits vor den Klausurwochen geschrieben: Privatrecht I - Bachelor (Nachschreibeklausur): Di. 17.05.2016, 12 Uhr, AUB215 Öffentliches

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 1. Semesters (Studienjahrgang 2009) 1. Bürgerliches Recht I - Allgemeiner Teil des

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2007) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT

FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT Seite 2 FU-Mitteilungen 7/2002 Bearbeiter: FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT Dr. Andreas Fijal, FB Rechtseissenschft Studienbüro Tel. 838 52 527 Studienordnung für den Teilstudiengang Teilgebiete des Rechts

Mehr

Rechtswissenschaft. 1. Prüfung

Rechtswissenschaft. 1. Prüfung Rechtswissenschaft 1. Prüfung Im Studium der Rechtswissenschaft setzen Sie sich intensiv mit gesetzlichen Regelungen und weiteren Rechtstexten auseinander. Dazu gehören auch rechtshistorische, -philosophische

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt Studienordnung für den gemeinsamen Studiengang Rechtswissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der FernUniversität Gesamthochschule in Hagenvom vom 15. Februar 1995, in der Fassung der

Mehr

DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM

DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2016 ÜBERBLICK ÜBER DAS HAUPTSTUDIUM Wie organisiere ich mich im Hauptstudium? Die Übungen Der Fremdsprachenschein Das Praktikum Schwerpunktbereichsstudium

Mehr

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30.

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Bachelor of Law (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012 RS 4.2.1 Version 3.0 (21. Mai 2014) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang "Rechtswissenschaften für ausländische Studierende mit abgeschlossenem ausländischem

Mehr

STANDORT- UND STICHWORT- VERZEICHNIS DER SACHGEBIETE

STANDORT- UND STICHWORT- VERZEICHNIS DER SACHGEBIETE STANDORT- UND STICHWORT- VERZEICHNIS DER SACHGEBIETE ZENTRALES RECHTSWISSENSCHAFTLICHES SEMINAR 2. AUFLAGE STANDORTVERZEICHNIS NACH EBENEN UND SACHGEBIETEN EBENE 8: ÖFFENTLICHES RECHT NR. SACHGEBIET 1

Mehr

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen Die beck-ebibliothek Speziell für Hochschulen www.beck-online.de Die beck-ebibliothek Aktuelle Lehrbücher online Mit der beck-ebibliothek schließen Sie die Lücken im Regal ein für allemal. Die neue beck-ebibliothek

Mehr

Studienpläne für die Schwerpunktbereiche

Studienpläne für die Schwerpunktbereiche Studienpläne für die Schwerpunktbereiche (Stand: Beschluss des Fachbereichsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 27.10.2015) I. G e m e i n s a m e B e s t i m m u n g e n (1) Die Schwerpunktbereiche

Mehr

Lerntechniken für Jura- Studierende

Lerntechniken für Jura- Studierende Central Center for Transnational Law Lerntechniken für Jura- Studierende Einführungswoche für Erstsemester Dienstag, 11. Oktober 2016 Wintersemester 2016/17 Professor Dr. Klaus Peter Berger, LL.M. www.central-koeln.de

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaftliche Fakultät

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaftliche Fakultät Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaftliche Fakultät Die Schwerpunktbereiche der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 18.10.2010 Aufbau des Master-Studiengangs in Wirtschaft und Recht Master-Studium (120

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 2. Semester (Studienjahrgang 2006) Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ergebnisse der Schwerpunktbereichsprüfungen für das akademische Jahr 01.10.2010-30.09.2011. Wintersemester 2010/2011 und Sommersemester 2011

Ergebnisse der Schwerpunktbereichsprüfungen für das akademische Jahr 01.10.2010-30.09.2011. Wintersemester 2010/2011 und Sommersemester 2011 Ergebnisse der Schwerpunktbereichsprüfungen für das akademische Jahr 01.10.2010-30.09.2011 Wintersemester 2010/2011 und Sommersemester 2011 Übersicht Bundesland Anzahl Juristischer Fakultäten Angaben aus

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.20 2/20 Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat am 02.2.2009, 0.07.200,

Mehr

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014)

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2013): 1. Bürgerliches

Mehr

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015)

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2014): 1. Bürgerliches

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Unternehmensjurist/in

Unternehmensjurist/in Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung 52 Partneruniversitäten im Ausland Hervorragende

Mehr

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht Jetzt alles online, unter anderem: Speziell für Hochschulen Medicus, Schuldrecht Musielak, Grundkurs ZPO Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht Rengier, Strafrecht Besonderer Teil Hüffer, Gesellschaftsrecht

Mehr

Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften

Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften Das Curriculum für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität

Mehr

~~ AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

~~ AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UNIVERSITÄT ROSTOCK ~~ AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Jahrgang 2006 Nr,...ff ~7 Rostock,20.09.2006 Inhalt Seiten Studienordnung der Universität Rostock für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 15. März 2006

Mehr

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium 24.03.2011 7.35.NF.01 S. 1 A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 3 / Master 42 ) A./B.1 Studienbeginn im Wintersemester / Modulcode Verfassungsrecht I: Grundrechte Pflichtmodule Umweltrecht

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Prof. Dr. Thomas Fetzer (Abteilungssprecher / Prodekan) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche

Mehr

Fact Sheet on Modules Offered in Master's Degree Programs

Fact Sheet on Modules Offered in Master's Degree Programs Privat: This is a translation of the original document in German. It is provided for information purposes only and has no legal bearing. Faculty of Law Fact Sheet on Modules Offered in Master's Degree

Mehr

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht Rechtsskripten Bürgerliches Recht ISBN 978-3-7007-5879-2 Best.-Nr. 84.002.009 Familienrecht ISBN 978-3-7007-6108-2 Best.-Nr. 84.009.009 Sachenrecht ISBN 978-3-7007-5764-1 Best.-Nr. 84.003.007 Wirtschaftsprivatrecht

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht Sechste Ordnung zur Änderung der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.01.2008 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 64 Abs.

Mehr

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura Info 4.1.1.mag Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura www.ub.unikonstanz.de/fi/jura/bibliotheksbenutzung/magazinierungjura.html Oktober 2013 Kontakt Information der Bibliothek Montag bis Freitag

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Wechsel zum Jurastudium in Anschluss an den Bachelor in Politik & Recht oder Wirtschaft & Recht Johannes Dorn 2 Aufbauveranstaltungen Auswahl aus den im Jurastudium im Rahmen

Mehr

Nummer Name Tag Zeit Raum Typ Dozent 10.216 Verfassungsgeschichte der BRD

Nummer Name Tag Zeit Raum Typ Dozent 10.216 Verfassungsgeschichte der BRD 2. Semester Grundlagenfächer gem. 4 Abs. 1 Nr. 1 NJAG 10.216 Verfassungsgeschichte der BRD Di. 01/B01 Vorlesung Ipsen, Jörn 10.215 Allgemeine Staatslehre Di. 10.00-12.00 01/B01 Vorlesung Hartmann, Bernd

Mehr

Studium der Rechtswissenschaft Berufsfelder für Juristen

Studium der Rechtswissenschaft Berufsfelder für Juristen Studium der Rechtswissenschaft Berufsfelder für Juristen Gymnasium am Rotenbühl, Saarbrücken, 22. September 2015 Prof. Dr. Christoph Gröpl, Universität des Saarlandes http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/groepl.html

Mehr

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10. Universität Hamburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften S TUDIENORDNUNG für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (4. 10. 1996) 2 Die Studienordnung konkretisiert die Prüfungsordnung und regelt

Mehr

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen SS 1998 - Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT WS 98/99 - Arbeitsgemeinschaft Grundkurs Bürgerliches Recht SS 1999 - Arbeitsgemeinschaft Gesetzliche Schuldverhältnisse WS 99/00 - Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Studienbeginn vor WS 2014/15 (PO 2010)

Studienbeginn vor WS 2014/15 (PO 2010) Modulhandbuch Wirtschaftsrecht LL.B. Studienbeginn vor WS 2014/15 (PO 2010) Stand April 2015 Alle Angaben im Modulhandbuch sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gilt die Bachelor-Prüfungsordnung auf dem jeweiligen

Mehr

Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht

Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht Semester Lfd. Nr. Ausbildung im Betrieb Form Module und Einzelfächer SWS Credits Lehrveranstaltungen Zulassungsvoraussetzungen Ausbildung im Betrieb 1

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 72. SONDERNUMMER Studienjahr 2012/13 Ausgegeben am 27. 6. 2013 39.h Stück Curriculum für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften Impressum: Medieninhaber,

Mehr

Infobroschüre zum Nebenfachstudium Zivil- und Öffentliches Recht (Neue Prüfungsordnung)

Infobroschüre zum Nebenfachstudium Zivil- und Öffentliches Recht (Neue Prüfungsordnung) Infobroschüre zum Nebenfachstudium Zivil- und Öffentliches Recht (Neue Prüfungsordnung) Weitere Informationen zum Nebenfachstudium erhalten Sie auch von: Frau Miriam Osadnik (Mitarbeiterin am Institut

Mehr

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht I. Grundlagenbereich 1 Wirtschaftsprivatrecht Grundlagen 6 Einführung Recht 3 Einführung in das öffentliche Recht Sozial- und 3 Einführung

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Neuregelung der Schwerpunktbereiche der Juristischen Fakultät Heidelberg vom 19.12.2007

Neuregelung der Schwerpunktbereiche der Juristischen Fakultät Heidelberg vom 19.12.2007 Neuregelung der Schwerpunktbereiche der Juristischen Fakultät Heidelberg vom 19.12.2007 Inhalt Schwerpunktbereich 1 Europäische Privatrechtsgeschichte... 2 Allgemeine Beschreibung des Schwerpunktbereichs...

Mehr

Wie werde ich Jurist?

Wie werde ich Jurist? Vahlen Studienreihe Jura Wie werde ich Jurist? Eine Einführung in das Studium des Rechts von Prof. Dr. Gerhard öbler [Prof. Dr.] Gerhard öbler forscht und lehrt am Institut für Rechtsgeschichte der Universität

Mehr

Inhaltsübersicht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Profil. Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina. Die. der. im Überblick.

Inhaltsübersicht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Profil. Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina. Die. der. im Überblick. Die Juristische Fakultät Prof. Dr. Eva Kocher Dekanin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Überblick. Inhaltsübersicht I. Profil II. III. Struktur Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina

Mehr

Master of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO M Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012

Master of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO M Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012 Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Master of Law (StudO M Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012 RS 4.3.1.1 Version 6.1 (17. November 2015) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg am 22. April

Mehr

Inhalte und Prüfungen

Inhalte und Prüfungen Abteilung Rechtswissenscha1 Sog. Ergänzungsstudium Strafrecht und Öffentliches Recht mit dem Ziel Erstes jurisasches Examen Inhalte und Prüfungen 1 Abteilung Rechtswissenscha1 Ablauf des Bachelorstudiums

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. für den Studiengang Rechtswissenschaft. der Universität zu Köln

Studien- und Prüfungsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. für den Studiengang Rechtswissenschaft. der Universität zu Köln Studien- und Prüfungsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für den Studiengang Rechtswissenschaft der Universität zu Köln idf vom 1. April 2006 Aufgrund der 2 Abs. 4, 86 Abs. 1 und 94 Abs. 1 des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld vom 15.

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld vom 15. Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 05/41 116 Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld

Mehr

Berufliche Perspektiven in der Energiewirtschaft

Berufliche Perspektiven in der Energiewirtschaft Berufliche Perspektiven in der Energiewirtschaft Veranstaltung des Instituts für das Recht der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht und Klimaschutzrecht 08. Juni 2011 Prof. Dr. Tilman Cosack Prof.

Mehr